DIFFUSE LEBERERKRANKUNGEN. AWS 3 - Abdomen (( ( DR. KLAUS DIRKS INTERDISZIPLINÄRE SONOGRAPHIE REMS-MURR-KLINIKUM WINNENDEN

Ähnliche Dokumente
(( ( Leber (Aufbaukurs) 1) Anatomie (Segmente) 2) Diffuse Lebererkrankungen 3) Fokale Lebererkrankungen 4) Weiterführende Diagnostik

Der Sono-Trainer. Schritt für Schritt-Anleitungen für die Oberbauchsonographie. Bearbeitet von Berthold Block

Häufigste Leberkrankheit in der Praxis 2. Ludwig J. et al, Mayo Clin Proc 1980; 55: Younossi et al, Hepatology 2002;35:

Nicht-alkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD)

Ernährungsmedizinisch relevante Lebererkrankungen. Dr. Frank Holtkamp-Endemann Gastroenterologische Gemeinschaftspraxis am Germania- Campus Münster

GALLENBLASE. Sono-Grundkurs (( ( DR. KLAUS DIRKS INTERDISZIPLINÄRE SONOGRAPHIE REMS-MURR-KLINIKUM WINNENDEN

Fokale Leberveränderungen

Sonographie Grundkurs. Lebersonographie. LOA K. Heiler. Gastroenterologie Klinikum Traunstein

Sonographie bei portaler Hypertonie

Zentrum für Radiologie - IDIR I Sektion Pädiatrische Radiologie. Sonographie. von Leber und Gallenblase

NAFLD -neue Leitlinie und Update

ebm info.at ärzteinformationszentrum 2-Dimensionale Shear Wave-Elastographie verglichen mit Transienter Elastographie zur Beurteilung der Leberfibrose

NASH (Nicht-alkoholische Steatohepatitis) Dr.med. Carl M. Oneta Schaffhauserstrasse Winterthur

Abdominelle Sonografie bei Patienten mit Diabetes mellitus. Teil 1: Leber

Interdisziplinäre US-Diagnostik Abdomen

Diagnose und Management der fokalen benignen Leberläsion. Dirk Bareiss, Joachim Hohmann

PANKREAS (( ( Sonographie Grundkurs DR. KLAUS DIRKS INTERDISZIPLINÄRES SONOZENTRUM REMS-MURR-KLINIKUM WINNENDEN

PANKREAS (( ( Sonographie Grundkurs DR. KLAUS DIRKS INTERDISZIPLINÄRES SONOZENTRUM REMS-MURR-KLINIKUM WINNENDEN

Was Sie über Gelbsucht wissen sollten!

Kursbuch Ultraschall

Sonographie der Schilddrüse und Halsweichteile

SonographischeDifferenzialdiagnose

Fall einer hereditären Hämochromatose (HH) Dr. med. Carl M. Oneta Schaffhauserstrasse Winterthur

Pfortader und Zuflussvenen 33 C. Görg. Lumenerweiterung 35 Portale Hypertension 35. Intraluminale Raumforderung 43 Thrombose 43 Tumor 47

Auf dem Boden einer Zirrhose oder einer chronischen Hepatitis B oder C Meist Entwicklung über Regeneratknoten und dysplastische Knoten

Erhöhte GGT Bagatelle oder Erkrankung? Rudolf Stauber

Ratgeber. Fettlebererkrankungen. Prof. Dr. Elke Roeb

Sonographie. U. Teichgräber

Nicht-alkoholische Fettleber (NAFLD)/ Nicht-alkoholische entzündete Fettleber (NASH)

Zentrum für Radiologie - IDIR I Sektion Pädiatrische Radiologie. Sonographie. der Schilddrüse und Halsweichteile

Fortgeschrittene Lebererkrankung bei CF und Indikation zur Lebertransplantation. Patrick Gerner Universitätskinderklinik Essen

Fokale Leberläsionen. Fall 1. Leberzyste. Fall 1 Diagnose? Leberzyste nativ. Fall jähriger Pat.

Sonographie von Pankreas und Milz

1.2 Pfortader und Zuflussvenen Lumenerweiterung...43 Portale Hypertension Intraluminale Raumforderung...50 Thrombose...50 Tumor...

TIPS Indikationen Kontraindikationen - Caveats

Differenzierte Diabetestherapie bei Patienten mit Lebererkrankungen. Bernhard Ludvik

Pankreas. Normale Pankreassonographie. Parenchymstruktur Fokale Läsionen Ductus pancreaticus

Inhalt. Leber Durchblutung. Anatomie, Funktion und Diagnostik. Herzlich willkommen Infektiöse Hepatitiden. Immunopathien.

Pankreas / Gallenwege Sonographie und EUS zum Staging

rcheroberländer GastroMeeting 2005

Erhöhte Leberwerte: sinnvolle Abklärung. Klaus H.W.Böker Hannover. Deutscher Lebertag 2011 Hannover 1.12.

INSTITUT FÜR ROENTGENDIAGNOSTIK. Pankreas/Gallenwege/Gallenblase. Computertomographie. M. Bachthaler

Leberläsionen. Allgemeines zu Leberveränderungen

Volkskrankheit Fettleber und die wichtigsten Leberwerte. Gerd Bodlaj. II. Medizinische Abteilung BHS Wien

Sonografische Kontrolluntersuchungen

PRAXISEMPFEHLUNGEN DDG. Diabetologie und Stoffwechsel. Supplement CLINICAL PRACTICE RECOMMENDATIONS

Diagnostisches Vorgehen bei Leberraumforderungen. H. Diepolder

9.1 Vorbemerkungen. Sicheres Aufsuchen der Milz. 9.2 Aufsuchen der Milz. Magen Rippe Lunge linke Kolonflexur

Herausforderungen der kombinierten Transplantation von Leber und Niere

Modul: Abdomen/Endokrinologie

Highlights 06: Hepatologie

Klinische Langzeiteffekte von antiviralen Therapien. PD. Dr.med. K. Deterding Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie Universitätsklinikum Essen

Renate M. Hammerstingl, Dominik Faust. Renate M. Hammerstingl, Dominik Faust

Jules L. Dienstag, Atul K. Bhan Atlas der Leberbiopsien. Für die deutsche Ausgabe Hartmut H.-J. Schmidt

GALLENBLASE. Sono-Aufbaukurs (( ( DR. KLAUS DIRKS INTERDISZIPLINÄRE SONOGRAPHIE REMS-MURR-KLINIKUM WINNENDEN

Hepatitis. Markus Heim

Zertifikat Hepatologie Update 2009

Lebererkrankungen Welche Rolle spielt die Ernährung? Mathias Plauth Klinik für Innere Medizin Städtisches Klinikum Dessau

Pathologie Bochum PATHOLOGIE LEIPZIG. Primär irresektable Lebermetastasen Chemotherapie-assoziierte Lebertoxizität

Das metabolische Syndrom

Ruhr-Universitä t Bochum. Modellregion West. Akute und chronische Hepatitis. Medizinische Universitätsklinik

Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeines Physikalische und technische Grundlagen... 10

Sonographie PANKREAS Gallenblase Gallenwege

Die nichtalkoholische Steatohepatitis und ihre Folgen

Klinische Angaben. Lehrserie Nr. 338

Abdominelle Gefäße. 3 Gefäßsysteme. Grundlagen. Einführung in die Sonographie der Gefäße des Bauchraumes. - Pfortadersystem

NASH ohne Insulinresistenz - dennoch ein Ernährungsproblem?

Gefäßerkrankungen der Leber

Die (nicht-alkoholische) Fettleber eine Erkrankung mit Relevanz? Ein Fall aus dem klinischen Alltag. 25. VFED Kongress Aachen,

Neuentwicklungen der Sonographie Möglichkeiten und Grenzen

ASH und NASH Aktueller Stand

Hepatitis. Markus Heim

Hat die Phlebographie in der Diagnose einer tiefen Venenthrombose noch einen Stellenwert?

Der kritische Leberpatient Transplantationsindikation bei akutem und chronischem Leberversagen

Dr. med. Ioannis Pilavas. Ernährung bei Lebererkrankungen

Evaluation einer ultraschallbasierten automatisierten Analyse des Leberparenchyms

MRT der Leber. Dirk Blondin Ltd. OA Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

Der Sono-Trainer. Schritt für Schritt-Anleitungen für die Oberbauchsonographie. Bearbeitet von Berthold Block

Chronische Leberkrankheiten - Behandlungsoptionen J. Labenz

Gastrointestinales System

Hauptvorlesung Innere Medizin - Gastroenterologie. Lebererkrankungen II

Diagnostik von Lebererkrankungen

Schilddrüsenkarzinom

Radiologische Veränderungen bei Pleuraerkrankungen

Ultraschallkurs. Sonographie-Grundkurs. vom 04. Mai bis 08. Mai 2019

Die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD)

Patiententag Diabetes. Der Weg zum Typ-2-Diabetes - Vorstufen erkennen und gegensteuern. Prof. Dr. med. Norbert Stefan

Ultraschallkurs. Sonographie-Grundkurs. vom 30. April bis 04. Mai 2016

Erhöhtes Thromboserisko bei Zirrhose Antikoagulation sinnvoll?

Medizinische Universitätsklinik Knappschaftskrankenhaus Bochum

Low-Carb Diät? 15. Düsseldorfer Diabetes-Tag. Theresa van Gemert Ernährungswissenschaftlerin M.Sc. Diabetesberaterin DDG

Samenblasen, Prostata. T. Chlibec

Diagnose Metabolisches Syndrom: Nicht benötigt.

Bildgebung der Nebenschilddrüsen

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Grundlagen Abdominale Sonografie Allgemeines Physikalische und technische Grundlagen...

Geschlechtsperspektiven in der Medizin - Gesundheits- und fachpolitische Herausforderungen nach Erkenntnissen bei Diabetes

Leberbiopsie. Indikation und praktische Durchführung. Elke Lainka gastroenterologie essen.de. Titel. Folie 1

Leberläsionen. Peter Hunold Fabian Jacob Sandra Pauls Julian Hägele Michael Beldoch Antonia Wiggermann

DEGUM zertifizierter Sonographie Grundkurs

Transkript:

DIFFUSE LEBERERKRANKUNGEN AWS 3 - Abdomen (( ( DR. KLAUS DIRKS INTERDISZIPLINÄRE SONOGRAPHIE REMS-MURR-KLINIKUM WINNENDEN

Diffuse Lebererkrankungen Fettleber (NAFLD, ASH, NASH) Zirrhose Stauungsleber Hepatitis Speicherkrankheiten, Varia

FETTLEBER

Fettleber = häufigste Leberveränderung! Westliche Länder: 20-30 % Adipositas (BMI > 30): 75% Diabetes Typ 2: 75% NAFLD in healthy 10%

Ätiologie Diabetes, Übergewicht Alkohol Medikamente, Chemotherapie Fettleber

Fettleber = harmlos? NAFLD Fettleber NASH Zirrhose HCC AFLD Fettleber ASH Zirrhose HCC Lutz et al: Prognoseabschätzung der nichtalkoholischen Fettlebererkrankung. Gastroenterologe 2010: 129-133.

Sono Weiße Leber! echoreich (zur Niere) Dorsale Schallabschwächung Lebervergrößerung Abgerundeter Unterrand Uferbefestigung der Portalvenen zunehmend schwächer erkennbar

Normalbefund

Fettleber I

Fettleber II

Fettleber III

TIPP: Fettleber III

TIPP: Bei Fettleber Frequenz

Sehr fettarme Leber: Sternhimmel (Portalgefäße)

Sternhimmel (Portalgefäße)

Stellenwert der Sonographie Sensitivität für Diagnose NAFLD ist gut! Für moderate / schwere Steatose (> 30%): Sensitivität: 85% Spezifität: 94% Hernaez R., Lazo M., Bonekamp S., et al. Diagnostic accuracy and reliability of ultrasonography for the detection of fatty liver: a meta-analysis. Hepatology. 2011;54(3):1082 1090. Bohte A. E., van Werven J. R., Bipat S., Stoker J. The diagnostic accuracy of US, CT, MRI and 1H-MRS for the evaluation of hepatic steatosis compared with liver biopsy: a meta-analysis. European Radiology. 2011;21(1):87 97.

Quantifizierung der Fettleber? Grad Grad I keine spitz, keilförmig + keine ja Grad II + abgerundet ++ + +/ vermehrte Lebervergrößerung Leberrand Echogenität Schallabschwächung Portaltraktbegrenzung sichtbar? Grad III ++ plump +++ ++ dorsale Schallauslöschung nein Sonographische Stadien I-III semiquantitativ Kappa Koeffizient für inter-observer Fehler ist schlecht! (K value = 0.4-0.43) Tabelle aus: aus: Braun, Seitz: Sonografie kompetent. Thieme-Verlag 2016

Sonografische Fettleberscores Hamaguchi-Score (0 6) Scorepunkte Kriterium 0 1 2 3 A. Leberparenchymechogenität + hepatorenaler Echokontrast Echo und Kontrast Echo + oder Kontrast + Echo + und Kontrast + Echo ++ und Kontrast + B. dorsale Schallabschwächung (Zwerchfellabgrenzbarkeit) keine (normal) gering (reduziert) deutlich (unmöglich) n. v.[1] C. Gefäßrarefizierung (eng, schlecht abgrenzbar) keine vorhanden n. v. Diagnose einer NAFLD (Sensitivität 92 %, Spezifität 100 %): Kriterium A 1, Score 2 Fatty Liver Indicator (US-FLI: 0 8) Scorepunkte Kriterium 0 1 2 3 hepatorenaler Echokontrast n. v. +/++ +++ dorsale Schallabschwächung + Gefäßrarefizierung + schlecht abgrenzbare Gallenblasenwand schlecht abgrenzbares Zwerchfell + + fokale Minderverfettung + Diagnose einer NAFLD: hepatorenaler Echokontrast +, Score 2 geringes Risiko für schwere NASH (NPV 94 %): Score < 4 n. v. M. Hamaguchi et al. (2007) S. Ballestri et al. (2012):

Bildgebende Verfahren Typ. Bild Diagnost. accuracy Kosten Sono helle Leber 0,77 CT dunkle Leber 0,76 MRT beste Quantifizierung 0,93 van Werven et al.: Hepatic Steatosis: Comparison of US, CT, T1-weighted Dual-Echo MR Imaging and Point-resolved proton MR Spectroscopy. Radiology 2010.

Elastographie zur Fibrose-Graduierung Transiente Elastographie (FibroScan ) Point-shear-wave-Elastographie (pswe) 2-D-shear-wave-Elastographie (2-D-SWE) Quantifizierung Fett (CAP?) Quantifizierung Entzündung (Shear Wave Dispersion??)

Elastographie (normal): bis 7,1 kpa

Elastographie (Fibrose): 7,1-10,5 kpa

Elastographie (Zirrhose): über 10,5 kpa

Natürlicher Verlauf der NAFLD Helmut K. Seitz: Nicht alkoholische (NAFLE) und alkoholische Lebererkrankung (ALE). CME Springer 2018.

Entzündung / Fibrose sonogr. nicht zu differenzieren! Fettleber = NASH (Steatohepatitis) = Fibrose F1-F3

NAFLD und metabolisches Syndrom Ultrasound Grade of Liver Steatosis Is Independently Associated with the Risk of Metabolic Syndrome. Can J Gastroenterol Hepatol. 2018

eine harmlose Diagnose (???) NEJM 2010: 1341-50

Sonographische Fettleber Diabetesrisiko!! 20% der Krh-Pat. mit Fettleber haben bereits eine pathologische Glukosetoleranz Insulin-Resistenz Unabhängiger kardiovask. Risikofaktor: Cerebrale, coronare und periphere AVK Plötzlicher Herztod Targher et al.: Risk of Cardiovascular Disease in Patients with Nonalcoholic Fatty Liver Disease. NEJM Sept 2010: 1341-50

Progression zur Zirrhose Nur 1% der NAFL progredient zur Zirrhose über 50% der kryptogenen Leberzirrhosen liegt eine NASH zugrunde! Zirrhose bei NAFLD = dritthäufigste Ursache für eine Lebertransplantation in Deutschland Ca. 13 % aller HCC sind NASH-assoziert

FAZIT (1) Fettleber = kein harmloser Befund! Früher Risikomarker für Diabetes! In 5 Jahren: 13% Diabetes oder Prädiabetes Progression zur Zirrhose bisher unterschätzt! Erhöhtes kardiovaskuläre Mortalität

FAZIT (2) Sono ist Methode der Wahl!! Aber: Geringe Fettleber übersehen? B-Bild kann aber nicht unterscheiden: Blande NAFL NASH - Fibrose 1-3

FAZIT (3) Was tun bei Erstdiagnose Fettleber? BMI, Bauchumfang und Blutdruck bestimmen Nüchtern-BZ, HbA1c Triglyzeride, des HDL- und LDL-Cholesterin Bestimmung GGT und GPT (Ausschluss Alkohol andere Lebererkrankungen) DGVS-S2k Leitlinie Nicht-alkoholische Fettlebererkrankungen. Z Gastroenterologie 2015

FOKALE ANDERSVERFETTUNGEN

Fokale Minderverfettung (GB-Bett)

Fokale Minderverfettung (GB-Bett)

Fokale Minderverfettung (segmental)

Minderverfettung Lob. caudatus

Minderverfettung: Akzessorische Arterie

Fokale Minderverfettungen bei Grad I : 10-25% bei Grad II / III : ca. 70% Im Gallenblasenbett Ventral des Leberhilus Oft atypische Gefäßversorgung aus: Braun, Seitz: Sonografie kompetent. Thieme-Verlag 2016

Fokale (Mehr)-Verfettung

Fokale (Mehr)-Verfettung am Lig. falsiforme

Fokale (Mehr)-Verfettung (GB-Bett)

ZIRRHOSE

Leberzirrhose Direkte Zeichen (v.a. Konturveränderungen) Indirekte Zeichen (portale Hypertension!)

Zirrhose: Direkte Zeichen Größe: initial oft ungleichmäßig vergrößert, in Spätstadien verkleinert Vergrößerung des linken Leberlappens und des Lobus caudatus (> 2 x 5 cm, meist echoarm) Echodichte: oft nicht od. nur gering vermehrt Struktur inhomogen, evt. Regeneratknoten Oberfläche: grob-/ feinhöckrig, wellig (v.a. an der Dorsalseite od. bei Aszites)

Größe Zirrhose - Direkte Zeichen initial Leber vergrößert, verplumpt in Spätstadien verkleinert vergrößerter linker Leberlappen / L.caudatus Riesige Zirrhoseleber (quer) Kleine Leber (dekomp. Hepatitis B)

Form Zirrhose - Direkte Zeichen Verplumpt, abgerundeter Unterrand Bikonvexer linker Leberlappen auf Druck wenig verformbar

Kontur Zirrhose - Direkte Zeichen Grobhöckrige Oberfläche (postnekrotische Z.) Feinhöckrige Oberfläche (alkoholische Z.) Leicht erkennbar bei Aszites Schwieriger ohne Aszites: Ventralfläche gezielt absuchen! Hochfrequenter Schallkopf (> 7,5 MHz.) Atemverschieblichkeit gg. Peritoneum

Echomuster Zirrhose - Direkte Zeichen Inhomogen, vergröbert ggf. auch mit 7,5 MHz.-Schallkopf Kleine Septierungen Kleine Regeneratknoten Echodichte variabel (oft nicht oder nur gering vermehrt) Schallabschwächung

Vergröbertes Echomuster Zirrhose - Direkte Zeichen

Vergleich mit der Milz (feine Septierungen)

Feinknotige alkoholtox. Zirrhose (7,5 MHz.)

Sensitivität Zirrhosediagnostik Konventionelle Sono: 80-85% 2-5 MHz. Hochauflösende Sono: (Linearschallkopf > 5 MHz) bis 95% 5-12 MHz. Schuh, C.: Hochauflösende Sonographie in der Routinediagnostik der Leber. Dissertation Uni Regensburg 2009.

Fettzirrhose Zirrhose - Direkte Zeichen

Fettzirrhose (Linearsonde) Zirrhose - Direkte Zeichen

Gefäße in der Leber Zirrhose - Direkte Zeichen Portalgefäße: Portader > 13 mm (extrahepatisch) intrahep. Pfortaderäste: Kalibersprung Lebervenen: Schmal, rarefiziert Kaliberunregelmäßigkeiten Arterien: kräftig! Kollateralgefäße

Intrahepatische Venen Zirrhose - Direkte Zeichen Normal Zirrhose aus: Braun, Seitz: Sonografie kompetent. Thieme-Verlag 2016

PBC: Knorriger Venenverlauf, periph. Rarefizierung

Portalgefäße Zirrhose - Direkte Zeichen Normale Aufzweigung der intrahepatischen Portalgefäße Zirrhose: Gestutzter Portalbaum aus: Braun, Seitz: Sonografie kompetent. Thieme-Verlag 2016

Zirrhose mit Aszites ( amputierte Portalgefäße)

Leberzirrhose Direkte Zeichen (v.a. Konturveränderungen) Indirekte Zeichen (portale Hypertension!)

Ursachen der portalen Hypertension 10% Leberzirrhose (Europa 90%) Pfortaderthrombose 90% 1 2 Lebervenenthrombose (Budd-Chiari-S.) venöse okklusive Leberkrankheit (VOD) Schwere Rechtsherzinsuffizienz Bilharziose Ausgeprägte Fettleber.

Portale Hypertension Pfortadererweiterung > 13mm Flussverlangsamung, Strömungsumkehr Milzvergrößerung Aszites Umgehungskreisläufe: wiedereröffnete V. umbilicalis (=Cruveilhier-von-Baumgarten-Syndrom) Caput medusum interum splenorenale Kollateralen dilatierte V. coronaria ventriculi (Ösophagusvarizen!).

Dilatierte Pfortader (PBC) Portale Hypertension

Pfortader: Abnahme V max < 20cm/s Portale Hypertension

Pfortader-Thrombose bei Zirrhose Portale Hypertension

Pfortader: Flußumkehr (zentrifugal) Portale Hypertension

Splenomegalie Portale Hypertension

Aszites mit GB-Wandverdickung Portale Hypertension

Cruveilhier-von-Baumgarten-Syndrom Portale Hypertension

Cruveilhier-von-Baumgarten-Syndrom Portale Hypertension

Caput medusum internum Portale Hypertension

Caput medusum internum Portale Hypertension

Paragastrische Varizen Portale Hypertension

FAZIT Leberzirrhose Variables sonographisches Bild (vgl. Makropathologie!) Frühstadien der Leberzirrhosen sind manchmal schwer zu beweisen! (Elasto!) Überwiegen der Konturkriterien

STAUUNGSLEBER

Stauungsleber Größenzunahme Abrundung des Unterrandes evt. echoarm bei akuter Stauung dilatierte Lebervenen bis in die Peripherie zu verfolgen dilatierte, wandstarre V. cava fehlende Atemodulation

Große, echoarme Leber Stauungs-Leber

Hepatomegalie + Aszites Stauungs-Leber

Dilatierte Lebervenen Stauungs-Leber

Dilatierte V. cava Stauungs-Leber

Cirrhose cardiaque Stauungs-Leber

FKDS: Pendelfluss Lebervenen Stauungs-Leber

FKDS: Pendelfluss bis in Pfortader (TI) Stauungs-Leber

HEPATITIS

Geringe Lebervergrößerung (Hep. A) Akute Hepatitis

Kleine, wandverdickte GB Akute Hepatitis

Kleine, wandverdickte GB Akute Hepatitis

Wandverdickte GB Akute Hepatitis

Wandverdickte GB Akute Hepatitis

LK am Leberhilus (EBV-Hepatitis) Akute Hepatitis

FAZIT Akute Hepatitis (leichte) Lebervergrößerung LK am Leberhilus Kleine GB, Ausschluss Cholestase Wandverdickte GB (Transaminasen > 500) Gering Aszites

HEPATOMEGALIE - VARIA

Hepatomegalie: Diffuse CLL-Infiltration

Diffuser Befall HG-NHL

Diffuse Filiae (NET)

Inhomogene Leber: Diffuse Filiae? Zirrhose?

Von Meyenburg-Komplexe (GG-Hamartome)

Vielen Dank!