Der Fraktionsvorsitzende

Ähnliche Dokumente
Der Fraktionsvorsitzende

Der Fraktionsvorsitzende

Schriftführerin: Sonja Müller Entschuldigt fehlen: Beigeordneter Ludwig König, Beigeordneter Jörg Wetzstein

Eröffnung der Sitzung durch die erste Beigeordnete und Feststellung der Beschlussfähigkeit sowie Genehmigung der neuen Tagesordnung (Tischvorlage)

Einladung. hiermit lade ich Sie zur Öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Verkehr und öffentlichen Ordnung ein.

Zu der für heute einberufenen Sitzung sind erschienen:

Sie werden hiermit zur 40. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Gründau am

Ober-Mörlen, den

am: um: Uhr im: "Alten Schule", Hauptstraße 17 in Uckerfelde OT Bertikow TOP Betreff Vorlagen-Nr.

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

Muster/Vorlage: Niederschrift zur Betriebsratssitzung (Beispiel 1)

Sitzungsvorlage für die 12. Sitzung des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln am 31. März 2017

Gemeinde Mettingen, Bachstraße und andere Straßen im Gemeindegebiet Hier: Radwegbeschilderung

Reißverschluss verfahren

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende -

Amtsblatt der Stadt Greven

Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009

PRESSE INFORMATION. Radwegescouts wollen durchstarten!

Fachaufsichtsbeschwerde. Herrn Johannes Baron, Regierungspräsident Darmstadt

Vorlage des Entwurfes der Haushaltssatzung 2007 mit Anlagen

1. (konstituierenden) Gemeindevertretersitzung. Montag, den 02. Mai 2011,20 Uhr, in das Gemeinschaftshaus in Lieblos.

Der Senat wird durch Sen Strieder (Stadt) und Frau StS Krautzberger (SenStadt) repräsentiert.

Beschluss. zur Sitzung des Kreisausschusses. am Donnerstag, den in KT 1.32

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Altona

Maßnahmen zur Schulwegsicherheit

Änderungsantrag der Fraktionen von SPD / Bündnis 90/Die Grünen und der Abgeordneten des SSW zum Gesetzentwurf der Landesregierung Entwurf eines

Stadt Rheinstetten Große Kreisstadt Anlage:

Unfall: Elfjähriger Radfahrer schwer verletzt

Datum Inhalt Seite. Genossenschaftsversammlung vom 20. März 2017

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Amt Temnitz - Gemeinde Temnitzquell -

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung vom in dem Restaurant "Stoltenbergs Gasthof" in Brügge

Niederschrift Nr. 13 / über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 16. Februar 2017

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

Teilhaushalt 9 Tiefbau und Grünflächen (1)

Einrichten von Tempo 30-er Zonen im Gemeindegebiet

Kleine Anfrage 1166 des Abgeordneten Stefan Kämmerling der

N I E D E R S C H R I F T

Einladung. hiermit laden wir Sie zur 1. Sitzung der Gemeindevertretung Randowtal

Fall: Aufruhr in der Gemeindevertretung

Tischvorlage für die 11. Sitzung des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln am 09. Dezember 2016

Entschuldigt fehlen: Herr MdG Erich Kopp, Herr MdG Mario Sprengel, Frau MdG Brunhilde Reimann-Luckas, Herrn MdG Matthias Scholl,

Randegger-Str. Gottmadingen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

N I E D E R S C H R I F T

Große Anfrage. BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 18/ Wahlperiode

Top. Gremium Datum TOP Votum Bauausschuss Begründung: Am tagte der Arbeitskreis Radverkehr. Behandelt wurden folgende Punkte:

FWG Wehretal Fraktion in der Gemeindevertretung

1 Gemeindegebiet/Dienstsiegel. 2 Rechte der Einwohner

Aktuelles aus Jugendhilfe und Schule

Mail an unseren Gemeindevertretervorsteher Alf Wichmann vom

Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Änderung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 19. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

LAG RV 2. Arbeitstreffen StVO in der Radverkehrsförderung weiche Maßnahmen

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am

Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 876 der Abgeordneten Anke Schwarzenberg der Fraktion DIE LINKE Drucksache 6/2054

Verkehrssituation aufgrund der Sanierung der B 299 Ortsdurchfahrt Kastl in der Zeit vom

am Tagesordnung

Die Sitzungsteilnehmer_innen sind unter der Tel.-Nr zu erreichen.

Einladung. hiermit laden wir Sie zur 3. Sitzung der Gemeindevertretung Uckerfelde

Bezirksregierung Köln

HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Klaus Puschaddel -

Niederschrift über die 25. Sitzung des Stadtrates Unkel am

1. Unterlassene Alleepflanzungen des Baureferates Bürger

Blitzer in der Stadt Bremen - Wie steht Bremen im Vergleich zu anderen Großstädten da?

Amtsblatt der Stadt Greven

A B S C H R I F T. Niederschrift öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Wirtschafts- und Verkehrsausschusses

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Anregungs- und Beschwerdeausschusses am

Gemeindeverwaltung: Christiane Müller-Kaffke, Yeliz Nohut, Manuela Schmidl, Yvonne Pehle-Isler

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 14. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Wilhelmsburg am

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT

18. Wahlperiode. Da Frau Abg. Pieroth-Manelli (GRÜNE) das Amt der Schriftführerin innehatte, ist das Amt neu zu besetzen.

Entwurf eines Gesetzes zur Dynamisierung der Einkommensgrenze für Minijobs und für Verbesserungen für Arbeitnehmer in der Gleitzone

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

3. Detmolder Verkehrstag

24. Jahrgang Nr Februar 2016

N I E D E R S C H R I F T

Alle übrigen Kreistagsabgeordneten Datum:

Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung des Bau- und Planungsausschusses vom

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Geschäftsordnung. für den Jugendhilfeausschuss Harburg. Geschäftsordnung Jugendhilfeausschuss Harburg Stand

25 Jahre SED-Unrechtsbereinigungsgesetze. Kein Verfallsdatum für die Rehabilitierung politischer Verfolgung

Stadt Wörth a.d. Donau

Hein-Janssen- Straße. Integration in die bestehende Tempo-30- Zone nach STAWAG - Baumaßnahme. Bürgerinformation

HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Klaus Puschaddel - Tagesordnung

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

Richtlinie Grundlagen für die Anordnung eines Schutzweges

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ

im Hause Antrag der Fraktionen Ampel plus im Dürener Stadtrat gem. 3 der GO NRW

Anwesende: entschuldigt: Melanie Loistl, Siegfried Maul

Niederschrift über die 38. Sitzung des Marktgemeinderates Waal

Sie werden hiermit zur 1. konstituierenden öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Gründau am

Protokoll des 2. Bürgerworkshops vom Mittwoch, 22. April Uhr

Stadt Braunschweig 6149/15 Der Oberbürgermeister

Transkript:

Der Fraktionsvorsitzende CDU-Fraktion, Usinger Str. 116, 61239 Ober-Mörlen Herrn Joachim Reimertshofer Frankfurter Str. 31 61239 Ober-Mörlen 14. August 2010 Anfrage n der Gemeindevertretersitzung vom 23.4.2009 stellte die CDU Fraktion den Antrag, Verhandlungen über eine Neuinstallation einer Ampelanlage im Bereich des Kirchplatzes mit dem ASV Gelnhausen zu führen. Bis zum 7.7.2009 sollte die Gemeindevertretung über den Stand der Verhandlungen und die Ergebnisse unterrichtet werden. Bis heute länger als ein Jahr nach dem verabredeten Termin- liegen der Gemeindevertretung immer noch kein schriftliches Ergebnis und eine Stellungnahme des ASV Gelnhausen vor. Stattdessen redet der Bürgermeister im persönlichen Gespräch verklausuliert und indifferent über die Thematik. Da weiterhin regelmäßig KFZ unter Missachtung der Vorschriften der StVO nicht anhalten, wenn Fußgänger die Überquerung nutzen möchten -es handelt sich hier nach unseren Beobachten weniger um Einzelfälle sondern eher um die Regel- und Fußgänger auf diese Weise gefährden, sollte dort schnellstens laut dem Antrag gehandelt werden. Hierzu bittet die CDU-Fraktion um Beantwortung folgender Fragen: 1. Warum wurde die Gemeindevertretung unter Missachtung des Beschlusses bis heute nicht über den Stand der Verhandlungen unterrichtet? 2. Wie ist der aktuelle Stand der Verhandlungen mit dem ASV Gelnhausen? Liegt eine schriftliche Stellungnahme des ASV der Gemeinde vor? Wie lautet diese? 3. Mit welchem Ziel führt der Gemeindevorstand mit dem ASV die Verhandlungen, eine Verbesserung der Situation zu erhalten? 4. Welche Maßnahmen zur Einhaltung der StVO am Fußgängerüberweg und damit zur Verminderung der Gefahr für Leib und Leben der Bürgerinnen und Bürger beabsichtigt der Gemeindevorstand kurzfristig zu treffen? 5. Wann erhält die Gemeindevertretung die bis zum 7.7.2009 angeforderten nformationen vom Gemeindevorstand? Mit freundlichen Grüßen Nico Weckler Stv. Fraktionsvorsitzender Fraktionsvorsitzender: Gerd-Christian v. Schäffer-Bernstein Usinger Str. 116 gerd-christian.von-schaeffer@cdu-ober-moerlen.de 61239 Ober-Mörlen www.cdu-ober-moerlen.de Tel. 06002-7724 Fax 06002-939043

Der Gemeindevorstand der Gemeinde Ober-Mörlen Gemeindevorstand der Gemeinde 61239 Ober-Mören Herrn Joachim Reimertshofer Auf der Hub 4 612390ber-Mörlen 612390ber-Mören, 16.08.2010 Zu TOPJ2Jaer Tagesordnung der Sitzung am 26.08.2010 (Anfrage der CDU-Fraktion vom 14.08.2010) Sehr geehrte Damen und Herren, die Anfrage der CDU-Fraktion wird wie folgt beantwort: Es wird auf die Niederschrift der 35. Sitzung des Ausschusses Bau und Verkehr vom 08.07.2010 verwiesen. Die Beantwortung der Anfrage wurde unter TOP 5 bereits getätigt..,-.. Steffens, Bürgerm ister

Der Gemeindevorstand der Gemeinde Ober-Hörlen Gemeindevorstand der Gemeinde 61239 Ober-Mörlen Herrn Joachim Reimertshofer Aufder Hub 4 612390ber-Mörlen 61239 Ober-Mörlen, 07.09.2010 Zu TOP.a..der Tagesordnung der Sitzung am 30.09.2010 (Anfrage der CDU-Fraktion vom 29.07.2010) Sehr geehrte Damen und Herren, die Anfrage der CDU-Fraktion wird, wie bereits in der 35. Sitzung des Ausschusses Bau und Verkehr unter TOP 5 erfolgt ist, wie folgt beantwortet: Es hat ein Ortstermin mit der Straßenverkehrsbehörde des Wetteraukreises, dem ASV, der Polizei und der Gemeinde Ober-Mörlen stattgefunden. Eine Zählung durch das ASV ergab, dass die Fallzahlen zur Errichtung einer Ampel in diesem Bereich erreicht wurden. Die Errichtung der Ampel lässt sich aber am Kirchplatz aufgrund Platzmangels nicht umsetzen. m Einvernehmen aller Beteiligten bleibt der Fußgängerüberweg am Kirchp1atz bestehen. Die Markierungen werden erneuert und die Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 kmh wird auf den Fußgängerüberweg ausgeweitet. Steffens, Bürgerme ster

Der Gemeindevorstand der Gemeinde Ober-Mörlen Gemeindevorstand der Gemeinde 61239 Ober-Mörlen Herrn Joachim Reimertshofer Auf der Hub 4 612390ber-Mörlen 61239 Ober-Mörlen, 22.02.2011 Sehr geehrte Damen und Herren, die Anfrage der CDU-Fraktion wird wie folgt beantwortet: Versehentlich wurde die Beantwortung der Anfrage der CDU-Fraktion vom 14.08.2010 nicht auf die Tagesordnung fiir die 37. Sitzung der Gemeindevertretung aufgenommen, wofiir wir uns hiermit aufrichtig entschuldigen möchten. n der Anlage erhalten Sie die Beantwortung der Anfrage der CDU-Fraktion sowie das Schreiben des Amtes fiir StraBen- und Verkehrswesen Gelnhausen und die verkehrsrechtliche Anordnung der StraBenverkehrsbehörde des Wetteraukreises. Herrn MdG Johannes Heil wurde bereits eine Kopie der verkehrsrechtlichen Anordnung für den Fußgängerüberweg am Kirchplatz durch die StraBenverkehrsbehörde des Wetteraukreises mit Schreiben der Gemeinde Ober-Mörlen vom 21.12.2010 zugesandt. ~Chen Grüßen Steffens,Bher

Sehr geehrte Damen und Herren, gemäß 45 Abs 3 StVO ordne ich hiermit die zusätzliche Aufstellung des Verkehrszeichens 274-53 in Höhe der Frankfurter Straße Nr. 14 vor dem Fußgängerüberweg (Fahrtrichtung Langenhain-Ziegenberg) an. Das Verkehrzeichen 274-55 in Höhe der Frankfurter Straße Nr 6 (Fahrtrichtung Nieder-Mörlen) ist von der 'inken Seite auf die rechte Seite in Höhe von Hausnummer 5 zu versetzen. Begründung: ::ine durchgeführte Kurzzeitzählung hat ergeben, dass der vorhandene Fußgängerüberweg in eine =ußgängerschutzanlage umgewandelt werden kann. Aufgrund der gegeben Örtlichkeiten (Engstelle und <urvenbereich) und der bereits vor und nach dem Fußgängerüberweg vorhandenen =ußgängerschutzanlagen wurde bei einem Ortstermin am 08.07.2010 mit den zu beteiligenden Behörden jie Umwandlung abgelehnt und einvernehmlich oben angeordnete Regelung beschlossen. Der =ußgängerüberweg befindet sich dann aus beiden Fahrtrichtung innerhalb der 30er Strecke. -1inweis: Der Fußgängerüberweg ist zu erneuern. v1it freundlichen Grüßen

Sehr geehrter Herr Zscherp, wie ich hnen bereits telefonisch mitgeteilt habe, sind wir momentan nicht in der Lage unser VMS-Gerot zeitnah fdr hr Vorhaben aufzustellen. Das Gerot ist erst wieder ab Mitte Juli 2010 verfogbar. ch bitte Sie sich nach den Sommerferien telefonisch mit Herrn Di Noto, Tel.: 06051 832415 in Verbindung zu setzen. Als anhongende Datei lege ich hnen die KurzzeitzOhlung, die wir an dem vorhandenen FGO durchgefohrt haben, bei. Die Zahlen zur Umwandlung sind erreicht, da es sich um eine Schulwegsicherung -qualifizierter Schulweg Rahmenplan liegt uns vor- handelt, und in der Spitzenstunde 31 Schulkinder und Ober 600 Fahrzeuge gezohlt wurden. Leider haben wir in der ortlichkeit feststellen mossen, dass an der Stelle des FGO aus PlatzgrDnden keine FSA errichtet werden kann. Auch hier sollten Sie sich zwecks Terminabsprache bzw. weiterer Vorgehensweise mit Herrn Di Noto in Verbindung setzen. Mit freundlichen GrD Den

KURZETZÄHLUNG p 0 :t- A mll,iz ;:; haß "'11-1,ll1J:l Vt:-rl:~l~~;~.:;;en - - (~-~hj ~~,:.:n - Straße:,,-.' \ Zähltag: *'-''1,~ --... "., ~... D '-...,...,..' "", (!---'1 ",'.1_.'...,,.-'...... ~(~ Ort Lage: v;_?t:>' (,. { (C'"i f:fl (jx:;;.h:",4~'t.;ä."": f,1lt ) '1',- " Bemerkungen: Zählzeit >< " : " PKW + LKW LKW ab 3,5 t Schulkinder FUßgänger Radfahrer.,. Krad Moped, "', bi 3 5 t Busse 6.00 6.15..' 10 lv 2-3 6.15 6.30.3 A~ 6.30-6.45.. 4. l ;130 6.45 7.00,A ~o 3 ' ALt<? 2 7.00 7.15 Lt 5 l ' ALt~ ;12 7.15-7.30 113,f 1 A ~4 Cf 7.30-7.45 l. 1. ;1 '-t~ ) L 7.45-8.00 l- S 2 )~2.. ~ 8.00-8.15 10 ;f.a 2 }1~ )0 8.15-8.30 10 4 ) 2 AhS 9 8.30-8.45 L; 5 A8:Cf '} 8.45 9.00 2, 1-3,] )11 )~ 16.00-16.15 16.15 16.30 16.30-16.45 16.45-17.00 17.00-17.15 17.15-17.30 17.30-17.45 17.45-18.00 18.00-18.15 18.15-18.30 18.30-18.45 18.45-19.00 Summe: ',' Durchschnitt:.. ~,. "" ', '. Y1, 8 1.2 A " 1 '" 1 lt & 2,1"1 'l- A :2 8,.,.,... 1 13 3 4 2.l 2 5 4,] + LS! 5 L t b 1 2 ~J ~...,.. A~<? 1'1,'1L 13 '. 6 5, )lq ~,y.{~ (0 ~ Ab"-:; r~ ",--,J' Aqg 1 :<..' 1,~ Cf Lt:,~ '...,.;l'1~ A fo '} ~1 }l-d y. {lla ~,],A&l L. A\sO A! A,3G 2. Jto,f' A,- ;<' ",'"')0,-" 10 "'1L - 2~