Theoretische Physik: Mechanik

Ähnliche Dokumente
Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 7 vom Abgabe:

Bewegung auf Paraboloid 2

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 7 (Austeilung am: , Abgabe am )

Blatt 10. Hamilton-Formalismus- Lösungsvorschlag

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 13

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik

Abbildung 1: Atwoodsche Fallmaschine mit Feder

Theoretische Physik: Mechanik

Übungen zu Theoretischer Mechanik (T1)

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 8 (Austeilung am: , Abgabe am )

3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome

(a) Transformation auf die generalisierten Koordinaten (= Kugelkoordinaten): ẏ = l cos(θ) θ sin(ϕ) + l sin(θ) cos(ϕ) ϕ.

Theoretische Physik 1 (Mechanik) Aufgabenblatt 3 Lösung

Ferienkurs Theoretische Mechanik Sommer 2010 Newton/Koordinaten/Dgl s

Universität Karlsruhe Klassissche Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2009 V: PD. Dr. M. Eschrig Ü: Dr. habil. W.

1 Lagrange-Formalismus

Theoretische Physik: Mechanik

Klausur zu Theoretische Physik 2 Klassische Mechanik

Theoretische Physik I/II

Klausur zur T1 (Klassische Mechanik)

Beispiel 1:Der Runge-Lenz Vektor [2 Punkte]

Theoretische Physik: Mechanik

INSTITUT FÜR THEORETISCHE PHYSIK. Prof. Dr. U. Motschmann Dr. M. Feyerabend. Theoretische Mechanik SS 2017

Übungen zu: Theoretische Physik I klassische Mechanik W 2213 Tobias Spranger - Prof. Tom Kirchner WS 2005/06

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie

Analytische Mechanik in a Nutshell. Karsten Kirchgessner Dezember Januar 2008

Ferienkurs Theoretische Mechanik 2010 Lagrange Formalismus

Vorbemerkung. [disclaimer]

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer:

Theoretische Physik I bei Prof. A. Rosch

Theoretische Physik 1 Mechanik

Übungen zu: Theoretische Physik I klassische Mechanik W 2213 Tobias Spranger - Prof. Tom Kirchner WS 2005/06

Übungen zu Lagrange-Formalismus und kleinen Schwingungen

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer:

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 11

(a) Λ ist eine Erhaltungsgröße. (b) Λ ist gleich der Exzentrizität ε der Bahnkurve.

Theoretische Mechanik

Übungen zum Ferienkurs Theoretische Mechanik

11. Vorlesung Wintersemester

3. Impuls und Drall. Prof. Dr. Wandinger 2. Kinetik des Massenpunkts Dynamik 2.3-1

I.10.6 Drehbewegung mit senkrecht zu, Kreiseltheorie

Übungen zur Kosmologie Blatt 1 Lösungen

Übungen zu Lagrange-Formalismus und kleinen Schwingungen

Klassische Mechanik - Ferienkurs; Lösungem. Sommersemester 2011, Prof. Metzler

Ferienkurs Theoretische Mechanik 2009 Hamilton Formalismus und gekoppelte Systeme

Fallender Stein auf rotierender Erde

Übungen zu: Theoretische Physik I klassische Mechanik W 2213 Tobias Spranger - Prof. Tom Kirchner WS 2005/06

Seminarvortrag Hamiltonsches Chaos. Daniel Lahrmann ( ), 2. Dezember 2015

Theoretische Physik: Mechanik

Experimentalphysik 1

5. Vorlesung Wintersemester

Theoretische Physik: Mechanik

Hinweis: Geben Sie für den Winkel α keinen konkreten Wert, sondern nur für sin α und/oder cos α an.

1d) Die z Komponente L z des Drehimpulses. 1e) f(x)g (x)δ(x z) = f(z)g (z) nach Definition der Delta-Distribution. heißt

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler

Übung 11: Lösungen. Technische Universität München SS 2004 Zentrum Mathematik Prof. Dr. K. Buchner

Klassische Theoretische Physik II

M. 59 Perle auf rotierendem Draht (F 2018)

Theoretische Physik 4 - Blatt 1

Blatt 1. Kinematik- Lösungsvorschlag

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik I WS 2016/17

Ferienkurs Theoretische Mechanik. Lagrangeformalismus

II Lagrangeformalismus

Lagrangeformalismus. Lagrangegleichungen 1. Art. (v8) Newton: Kraft gegeben; löse N2: Aber:

Lagrangeformalismus. Lagrangegleichungen 1. Art. (v8) Newton: Kraft gegeben; löse N2: Aber:

Probeklausur zur Theoretischen Physik I: Mechanik

Formelsammlung. Lagrange-Gleichungen: q k. Zur Koordinate q k konjugierter Impuls: p k = L. Hamilton-Funktion: p k. Hamiltonsche Gleichungen: q k = H

Grundlagen der Lagrange-Mechanik

(t - t ) (t - t ) bzw. δ ε. θ ε. (t - t ) Theorie A (WS2005/06) Musterlösung Übungsblatt ε= 0.1 ε= t ) = lim.

KLAUSUR ZUR THEORETISCHEN PHYSIK I (LAK) Wintersemester 13/14

Experimentalphysik I: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik

Klassische Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 1 Lösung. 27. Juli 2015, Uhr

Theoretische Physik: Mechanik

Wiederholungsfragen zur Vorlesung Theoretische Physik I: Mechanik im Sommersemester 2013

Übungen zu: Theoretische Physik I klassische Mechanik W 2213 Tobias Spranger - Prof. Tom Kirchner WS 2005/06

Theoretische Physik I bei Prof. A. Rosch

Musterlösungen. Theoretische Physik I: Klassische Mechanik

Ferienkurs Experimentalphysik 1

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer: Aufgabe Punkte

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik)

Theorie A (WS2005/06) Musterlösung Übungsblatt

Übungen zur Speziellen und Allgemeinen Relativitätstheorie

Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 6

Blatt 05.2: Green sche Funktionen

Ferienkurs Theoretische Mechanik Sommer 2010 Hamiltonformalismus und Schwingungssysteme

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016

Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 4

Übungsaufgaben zur Hamilton-Mechanik

Lagrange sche Bewegungsgleichungen

Experimentalphysik E1

4. Hamiltonformalismus

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2009/10

Hamilton-Jacobi-Theorie

2. Lagrange-Gleichungen

Theoretische Physik: Mechanik

2. Klausur zur Theoretischen Physik I (Mechanik)

Transkript:

Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Blatt 3 - Lösung Technische Universität München 1 Fakultät für Physik

1 Gleiten und Zwangsbedingungen Wir betrachten einen Block der Masse m 1 auf einem Keil der Masse m 2. Der Keil gleitet nur auf der horizontalen Ebene, während der Block auf dem Keil gleitet. Die Bewegung ist zur Gänze auf die x y - Ebene beschränkt (siehe Abbildung). Betrachten Sie nur die Bewegung, solange sich der Block auf dem Keil befindet. Die beiden Bewegungen verlaufen ohne Reibung. Das System befinde sich in einem homogenen Schwerefeld. 1. Formulieren Sie die geometrischen Zwangsbedingungen. 2. Konstruieren Sie die Ausdrücke für die Zwangskräfte, die zunächst unbekannte Lagrangeparameter enthalten. Wieviele sind das? 3. Nun führen wir neue Koordinaten s 1 und s 2 ein, die alle Zwangsbedingungen beinhalten: x 2 = s 2, y 2 = 0, x 1 = s 2 + s 1 cosα, y 1 = s 1 sinα (1) Bestimmen Sie die Lagrange-Funktion als Funktion von s 1 und s 2 und geben Sie die resultierenden Bewegungsgleichungen an. 4. Bestimmen Sie wenigstens eine Erhaltungsgröße für die Lagrange-Funktion aus Teilaufgabe 3. Hinweis: Es gibt insgesamt 2 Erhaltungsgrößen Lösung: 1. Für eine Bewegung in der x y - Ebene gilt: Für eine Bewegung des Keils nur in x - Richtung gilt: z 1 = 0, z 2 = 0 (2) g 1 (x 1, y 1, x 2, y 2, t) = y 2 const. = 0 (3) Technische Universität München 2 Fakultät für Physik

Da der Block stets auf dem Keil ist, gilt: g 2 (x 1, y 1, x 2, y 2, t) = y 1 y 2 (x 1 x 2 )tanα = 0 (4) 2. Die Zwangskräfte: g 2 (x 1, y 1, x 2, y 2, t) = x 1 sinα y 1 cosα x 2 sinα + y 2 cosα = 0 (5) F i = 2 λ l (t) i g l ( r 1, r 2, t), i = 1, 2 (6) l=1 i g l = ( gl, g ) l x i y i (7) 1 g 1 = (0, 0), 2 g 1 = (0, 1) (8) 1 g 2 (sinα, cosα), 2 g 2 = ( sinα, cosα) (9) F 1x = λsinα, F 1y = λ 2 cosα, F 2x = λ 2 sinα, F 2y = λ 1 + λ 2 cosα (10) T = m 1 2 (ẋ2 1 + ẏ2 1 ) + m 2 2 (ẋ2 2 + ẏ2 2 ) = m 1 2 (ṡ 2 + ṡ 1 cosα) 2 + m 1 2 ṡ2 1 sin2 α + m 2 2 ṡ2 2 = = m 1 2 (ṡ2 2 + ṡ2 1 ) + m (11) 2 2 ṡ2 2 + m 1ṡ 1 ṡ 2 2 cosα V = m 1 gy 1 + m 2 gy 2 = m 1 gs 1 sinα (12) Bewegungsgleichungen: L = T V = m 1 2 (ṡ2 2 + ṡ2 1 ) + m 2 2 ṡ2 2 + m 1ṡ 1 ṡ 2 cosα m 1 gs 1 sinα (13) d L L = m 1 s 1 + m 1 s 2 cosα + m 2 gsinα = 0 (14) dt ṡ 1 s 1 d L L = m 1 s 2 + m 2 s 2 + m 1 s 1 cosα = 0 (15) dt ṡ 2 s 2 3. Es wirken keine dissipativen Kräfte Energie ist erhalten: E = T + V = m 1 2 (ṡ2 2 + ṡ2 1 ) + m 2 2 ṡ2 2 + m 1ṡ 1 ṡ 2 cosα + m 1 gs 1 sinα = const. (16) Die Lagrange-Funktion hängt nicht von der Koordinate s 2 ab: Technische Universität München 3 Fakultät für Physik

L s 2 = 0 (17) Solche Koordinaten nennt man zyklische Koordinaten. Dann ist der zu s 2 konjugierte Impuls eine Erhaltungsgröße: L ṡ 2 = (m 1 + m 2 )ṡ 2 + m 1 ṡ 1 cosα = const. (18) 2 Zeitabhängige Lagrange-Funktion und geschwindigkeitsabhängige Kräfte Betrachten Sie zuerst die zeitabhängige Lagrange-Funktion: L 1 = e γt ( m 2 q2 k 2 q2 ), γ > 0 (19) 1. Bestimmen Sie den kanonischen Impuls. Ist die Koordinate q zyklisch? 2. Bestimmen und lösen Sie die Bewegungsgleichung. 3. Betrachten Sie im Folgenden die Lagrange-Funktion: zusammen mit der dissipativen Funktion: L 2 = m 2 q2 k 2 q2 (20) F = m 2 γ q2 (21) Bestimmen Sie den kanonischen Impuls. Ist die Koordinate q zyklisch? 4. Bestimmen und lösen Sie die Bewegungsgleichung. Vergleichen Sie Ihr Ergebnis mit dem von Teilaufgabe 2. Lösung: 1. Die kanonischen Impulse für die erste Lagrange-Funktion lauten: Die Koordinate q ist nicht zyklisch. p = L 1 q = meγt q (22) Technische Universität München 4 Fakultät für Physik

2. Für die Bewegungsgleichung erhalten wir: d L 1 dt q L 1 q = meγt qmγe γt q + ke γt q = 0 (23) q + γ q + k m q = 0 (24) Das beschreibt einen gedämpften harmonischen Oszillator. Wir verwenden den Ansatz: woraus die folgende charakteristische Gleichung folgt: q(t) = Aexpωt (25) ω 2 + γω + k m = 0 (26) Diese Gleichung hat abhängig von γ eine oder zwei Lösungen: ω 1,2 = γ 2 ± γ 2 4 k m, γ > 4k m (27) ω 1,2 = γ 2 ± i k m γ2 4, γ > 4k m (28) ω = γ 2, γ = 4k m (29) woraus wir die folgenden Lösungen erhalten: q(t) = A 1 expω 1 t + A 2 expω 2 t, γ 4k m (30) ( q(t) = (A + Bt)exp γt ) 2, γ = 4k m 3. Die kanonischen Impulse für die zweite Lagrange-Funktion lauten: (31) p = L 2 q = m q (32) Die Koordinate q ist nicht zyklisch. 4. Die Euler-Lagrange-Gleichungen mit dem dissipativen Term lauten: d L 2 dt q L 2 q = F q (33) oder: Technische Universität München 5 Fakultät für Physik

m q + kq = mγ q q + γ q + k m q = 0 (34) Diese Bewegungsgleichung und deren Lösungen sind mit der von 2. identisch. Das Beispiel zeigt, dass zeitabhängige Lagrange-Funktionen genutzt werden können um Dissipation zu beschreiben. 3 Stange gleitet Wand hinab Eine Masse m sei genau in der Mitte einer masselosen Stange der Länge 2a fest angebracht. Dieses Gebilde lehne reibungsfrei an einer Wand und gleite wegen der Gravitationskraft, die auf m wirkt an ihr hinab. Die Stange bleibt zu jeder Zeit mit der Wand in Berührung. 1. Formulieren Sie die geometrische Zwangsbedingung für die Bewegung der Masse m und konstruieren SIe einen formalen Ausdruck für die Zwangskraft. 2. Bestimmen Sie die Geschwindigkeit der Masse m als Funktion ihrer Position (z. B. ϕ.) 3. Berechnen Sie die Zwangskraft konkret und interpretieren Sie die auftretenden Terme. Hilfe: Drücken Sie die Zwangsbedingung f = 0 in Polarkoordinaten aus. Verwenden Sie die erste und zweite zeitliche Ableitung der Zwangsbedingung zur Bestimmung der Zwangskraft. Lösung: 1. Die Bewegung der Masse m ist beschränkt auf den Bereich: mit ϕ [0, π 2 ]. Weiterhin lässt sich aus dem Strahlensatz: y = rsinϕ, x = rcosϕ (35) Technische Universität München 6 Fakultät für Physik

a b = a c sehen, dass b = c und über den rechten Winkel r = a sein muss. Somit lässt sich die Zwangsbedingung schreiben als: (36) f (r, ϕ) = r a = 0 (37) Wir machen einen Ansatz für die Zwangskraft gemäß F ZW = λ f und bekommen: 2. Das führt auf die folgenden Bewegungsgleichungen: ( f F ZW = λ f = λ r e r + 1 ) f r ϕ e ϕ = λ e r (38) e r : m r mr ϕ 2 = mgsinϕ + λ (39) e ϕ : 2ṙ ϕ + r ϕ = gcosϕ (40) Leiten wir f zwei mal nach der Zeit ab so erhalten wir direkt die Lösung für r(t): Somit lassen sich die Bewegungsgleichungen vereinfach zu: r = a ṙ = 0 r = 0 (41) e r : ma ϕ 2 = mgsinϕ + λ (42) λ kann nun direkt abgelesen werden: e ϕ : a ϕ = gcosϕ (43) Weiterhin gilt: λ = m(gsinϕ a ϕ 2 ) (44) e ϕ : a ϕ = gcosϕ a ϕ ϕ = g ϕcosϕ (45) a d 2 dt ( ϕ2 ) = g d dt sinϕ ϕ2 = 2g sinϕ + C a (46) Anfangsbedingung: ϕ(0) = ϕ 0, ϕ(0) = 0 C = 2g a sinϕ 0 (47) ϕ = 2g a (sinϕ 0 sinϕ) 1 2 (48) v(ϕ) = a ϕ = 2ga(sinϕ 0 sinϕ) 1 2 (49) Technische Universität München 7 Fakultät für Physik

3. Damit bekommt man schließlich für die Zwangskraft: F C = λ e r = e r (mgsinϕ ma ϕ 2 ) = mg(3sinϕ 2sinϕ 0 ) (50) Für die Kreisbahn nötige Zentripetalkraft: ma ϕ 2 Komponente der Gravitationskraft in zentripetaler Richtung: mgsinϕ 4 Keplers 3. Gesetz Das 3. Keplersche Gesetz für die Planetenbewegung besagt, dass das Verhältnis T 2 a 3 für alle Planeten gleich ist: Hier ist T die Umlaufzeit, a die große Halbachse der Ellipsenbahn. Dieses Gesetz gilt nur für ein Zweikörperproblem unter der Annahme, dass die Masse der Sonne M sehr groß ist gegenüber der Masse des Planeten m. Beweisen Sie dieses Gesetz, ausgehend von der Drehimpulserhaltung. Hinweis: Starten sie mit dem Ausdruck für den Betrag des Drehimpulses l = µr 2 ϑ 2 (µ ist die reduzierte Masse, r der momentane Abstand Sonne - Planet und ϑ der Winkel des Fahrstrahls zur x - Achse) und integrieren Sie beide Seiten dieser Gleichung über die Umlaufzeit. Benutzen Sie dann die Beziehungen für Aphel - und Perihel - Achse und die Näherung m M. Lösung: Die Drehimpulserhaltung: Integration über die Umlaufzeit liefert: l = µr 2 ϑ = const. (51) T 0 ldt = T 0 µr 2 ϑdt (52) lt = 2π 0 µr 2 dϑ = 2µ Jetzt benutzen wir die Beziehungen für die Halbachsen der Ellipse: 2π 0 1 2 r2 dϑ = 2µπab (53) a = p 1 ε 2, b = p 1 ε 2 (54) Damit bekommen wir: Mithilfe des Ausdrucks für den Parameter p: T 2 a = 4π2 µ 2 b 2 = 4π2 µ 2 p (55) 3 l 2 a l 2 Technische Universität München 8 Fakultät für Physik

p = l2 αµ (56) bekommen wir das Endergebnis: T 2 a = 4π2 µ 3 α (57) Die rechte Seite der letzten Gleichung ist nicht konstant (hängt von der Masse m ab): α = GMm, µ = Mm M + m (58) und damit: 4π 2 µ α = 4π 2 G(M + m) (59) Für den Fall m M vereinfacht sich der Ausdruck zu: T 2 a = 4π2 µ 3 α = 4π 2 G(M + m) 4π2 = const. (60) GM 5 Teilchen im konstanten Zentralkraftfeld Ein Teilchen der Masse m mit Ortsvektor r bewege sich in einem dreidimensionalen Kraftfeld, wobei die Kraft in Richtung auf den Ursprung zeigt und Ihr Betrag K unabhängig vom Ort ist. 1. Wie lautet die Newton sche Bewegungsgleichung für dieses Problem? Bestimmen sie die zugehörige potentielle Energie und geben Sie den Energieerhaltungssatz an. 2. Zeigen Sie, ausgehend von der Newton schen Bewegungsgleichung, dass auch der Drehimpuls erhalten ist. Wie kann man daraus schließen, dass die Bewegung in einer Ebene erfolgt? 3. Beweisen Sie den Zusammenhang: r 2 = L 2 m 2 r 2 + ṙ2 (61) Hier ist r der Abstand vom Ursprung und L ist der Drehimpuls. Hinweis: Berechen Sie L 2 und benutzen Sie ( a b) 2 = a 2 b 2 ( a b) 2. Lösung: Technische Universität München 9 Fakultät für Physik

1. Die Newtonsche Bewegungsgleichung lautet hier: m r = K( r) = K e r (62) Es liegt ein Zentralkraftfeld vor, so dass die Kraft konservativ ist. Integration in radialer Richtung liefert die potentielle Energie: V( r) = K( r) d r = +K e r d r = K dr = K r (63) (Die Integrationskonstante ist hier zu Null angenommen.) Der Energieerhaltungssatz lautet somit: E = m 2 r 2 + K r (64) 2. Weil das vorliegende Kraftfeld ein Zentralfeld ist, ist der Drehimpuls eine Erhaltungsgröße. Expliziter Nachweis: d dt L = d dt m r r = m r r + m r r = 0 K r e r = 0 (65) Wegen L = r p liegen alle Bahnpunkte in einer Ebene, deren Normalenvektor durch den konstanten Drehimpulsvektor L gegeben ist. 3. Für eine ebene Bewegung gilt in Polarkoordinaten einerseits: und andererseits: r 2 = ṙ 2 + r 2 ϕ 2 (66) Wenn man hier ϕ eliminiert, erhält man: L = L z = mr 2 ϕ (67) Alternativ: r 2 = ṙ 2 + L2 m 2 r 2 (68) L 2 = m 2 ( r r) 2 = m 2 ( r 2 r 2 ( r r) 2 ) = m 2 r 2 ( r 2 ( e r r) 2 ) = m 2 r 2 ( r 2 ṙ 2 ) (69) Daraus ergibt sich die gesuchte Beziehung: r 2 = ṙ 2 + L 2 (70) m 2 r 2 Technische Universität München 10 Fakultät für Physik

6 Flaschenzug und Zwangskräfte Die Masse m 1 hänge an dem einen Ende einer masselosen Schnur, welche über einen fixierten, reibungsfreien und nichtrotierenden Flaschenzug geführt worden sei. Am anderen Ende der Schnur hänge die Masse m 2. Schreiben Sie die newtonschen Bewegungsgleichungen in der Form: m i x = F i + C i (71) worin F i für die äußere Kraft auf die Masse m i (i = 1, 2) durch die Gravitation und C i für die Zwangskraft für beide Massen und die finalen Bewegungsgleichungen. Hilfe: Verwenden Sie die zweite zeitliche Ableitung der Zwangsbedingung zur Bestimmung der Zwangskraft. Lösung: Die geometrische Zwangsbedingung lautet: und der Ansatz für die Zwangskräfte: Die Bewegungsleichungen sind: f (x 1, x 2 ) = x 1 + x 2 + Rπ L = 0 (72) C i = λ f x i = λ (73) bzw. ausführlich: Aus der zweiten Zeitableitung von f folgt: m i ẍ i m i g = λ (74) ẍ 1 = λ + m 1g m 1, ẍ 2 = λ + m 2g m 2 (75) d 2 f dt 2 = ẍ 1 + ẍ 2 = 0 ẍ 1 = ẍ 2 (76) und in Kombination mit den Bewegungsgleichungen erhält man: λ + m 1 g m 1 und somit die Zwangskräfte: = λ + m 2g m 2 λ = 2 m 1m 2 g m 1 + m 2 (77) Technische Universität München 11 Fakultät für Physik

C i = λ f = λ = 2 m ( 1m 2 g 1 = 2 + 1 ) 1 g (78) x i m 1 + m 2 m 1 m 2 Die finalen Bewegungsgleichungen lauten also nun: ẍ 1 = g m 1 m 2 m 1 + m 2, ẍ 2 = g m 1 m 2 m 1 + m 2 (79) Technische Universität München 12 Fakultät für Physik