Kapitel VI. Eigenschaften differenzierbarer Funktionen

Ähnliche Dokumente
Taylor Formel: f(x)p(x)dx = f(c)

Mathematik für die Physik II, Sommersemester 2018 Lösungen zu Serie 6

Thema 8 Konvergenz von Funktionen-Folgen und - Reihen

Kapitel I Zahlenfolgen und -reihen

118 7 Potenzreihen. eine Folge von (reellen) Funktionen mit Definitionsgebieten D(f j), j N, und. = M D(f j ) R. j=1

Eine Folge ist eine durchnummerierte (Index) Abfolge von Zahlen die eine Abbildung der natürlichen Zahlen auf eine andere Zahlenmenge darstellt.

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis II FS 2018 Prof. Manfred Einsiedler. Lösung 2

Grundlagen der Mathematik (LPSI/LS-M1) WiSe 2010/11 - Curilla/Koch/Ziegenhagen

Analysis II für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Definition (Supremum und Infimum). s R heißt Supremum der Menge M R, falls s die kleinste obere Schranke von M ist, d.h.

Analysis I Probeklausur 2

1. Übungsblatt zur Analysis II

Max$&$Mirjam$ Potenzreihen$ PAMS$2012$ Eine$unendliche$Reihe$ist$konvergent,$wenn$die$Folge$ihrer$Partialsummen$ s n

Glossar zum Brückenkurs "Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler" 1

Zusammenfassung: Folgen und Konvergenz

Analysis I SS Zusammenfassung Stephan Weller, Juli 2002

Jetzt ändert sich die dritte Stelle nach dem Komma nicht mehr, man hat also vier zählende Stellen

Ableitungsregeln. Produkte- und Quotientenregel. Ableitung einiger wichtiger Funktionen. Kettenregel. Vorkurs Mathematik DIFFERENTIATION

5.7. Aufgaben zu Folgen und Reihen

Das Riemann-Integral und seine Eigenschaften

Mathematik für VIW - Prof. Dr. M. Ludwig. Def. 6.1 Eine (reelle) Zahlenfolge ist eine unendliche Menge von (reellen) Zahlen a1, a2,, a n

Vorkurs Mathematik Fachhochschule Frankfurt, Fachbereich 2 1

Carmichaelzahlen und andere Pseudoprimzahlen

8.3. Komplexe Zahlen

10. Stetigkeit Definition (Stetigkeit) Beispiele. Wir übertragen den Stetigkeitsbegriff für reelle Funktionen auf metrische Räume.

7.1 Einführung Unter der n-ten Wurzel aus a versteht man eine Zahl x, die mit n potenziert a ergibt.

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Übungen zur Analysis 1 für Informatiker und Statistiker. Lösung zu Blatt 12

von Prof. Dr. Ing. Dirk Rabe FH Emden/Leer

4.1 G sei Gruppe (mit multiplikativ geschriebener Verknüpfung) und a G. Dann heißt. falls a k 1 G k 1 ord(a) := k 1 a k = 1 G sonst

Terme und Formeln Potenzen II

Teilfolgen aus und fragen nach deren Rekursionsformel. Die Ideen gehen auf Édouard Lucas zurück.

Logarithmus - Übungsaufgaben. I. Allgemeines

Lösungen zum Aufgabenblatt 9

MATTHIAS HEINLEIN. 1. Einleitung

mathphys-online WURZELFUNKTIONEN Graphen der n-ten Wurzelfunktion y-achse

4.2 Das bestimmte Integral

Komplexe Zahlen Ac '16

Komplexe Zahlen Ac '16

Terme und Formeln Potenzen I

12. Integralrechnung. 12.A Das Riemann-Integral. 12. Integralrechnung 131

War Benjamin Franklin Magier?

Grundlagen Mathematik 9. Jahrgangsstufe

Angewandte Mathematik und Programmierung

Gegebenenfalls heisst die Zahl s. der Reihe, und man schreibt

von Prof. Dr. Ing. Dirk Rabe FH Emden/Leer

Zusammenfassung Analysis

Marek Kubica, Diskrete Strukturen Übungsblatt 13 Gruppe 11

Folgen, Reihen und Grenzwert. Vorlesung zur Didaktik der Analysis

A 2 Die Cramersche Regel

Kapitel 6 Differenzierbarkeit

Mathematik für VIW - Prof. Dr. M. Ludwig. 4. Differentialrechnung für Funktionen einer reellen Veränderlichen. wird in Umgebung von x0 D f

KAPITEL 18 UND 19 H. KOCH. Kapitel 18. x>a. x<y

ALGEBRA. Potenzen und Wurzeln. Grundlagen. Manuskript zur Wiederholung. Datei Nr Dezember Friedrich W. Buckel

7 Ungleichungen und Intervalle

Übersicht Integralrechnung

Also definieren wir: Die Definition ist damit unabhängig vom Kürzen oder Erweitern des Exponenten.

A. Bertrand sches Sehnenparadoxon, Modellierung V Zwei Punkte zufällig im Kreis (S. 212/213)

Das Wurzelziehen (Radizieren) ist die Umkehrung des Potenzierens. Durch Berechnung der entsprechenden Wurzel entsteht wieder der Wert der Basis.

7.1 Einführung Unter der n-ten Wurzel aus a versteht man eine Zahl x, die mit n potenziert a ergibt.

7 Trigonometrische Polynome und FOURIER-Reihen

Teil 1: Fortsetzung des Studiums von Funktionen in einer reellen Variablen (Integration und Taylorreihen)

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik

1 vollständige Induktion

Expertentipps für die Prüfung:

( 3) k ) = 3) k 2 3 für k gerade

Flächenberechnung. Flächenberechnung

Elementare Algebra. (Arithmetik, Schulmathematik) Seite

Teilbarkeit. Christoph Dohmen. Judith Coenen. 17. Mai Christoph Dohmen, Diskrete Mathematik Teilbarkeit. Judith Coenen

Diesen Grenzwert nennt man partielle Ableitung von f nach x i und

Mathematik I für VIW - Prof. Dr. M. Ludwig. A x x n ist eine Abbildung von n in m.

ALGEBRA Potenzen Teil 2. Trainingsheft. Alle Regeln Musterbeispiele - Trainingsaufgaben. Datei Nr INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

ASW Lösungen zu Übung 6, MB,

Zusammenfassung: Komplexe Zahlen

Wiederholung Analysis. Stetige Zufallsgrößen. Verteilungsfunktion. Intervallwahrscheinlichkeiten. ( ) da lim F( x) = 0. ist monoton wachsend

Zusammenfassung: Komplexe Zahlen

- 1 - VB Inhaltsverzeichnis

Zum Satz von Taylor. Klaus-R. Loeffler. 2 Der Satz von Taylor 2

Termin vereinbaren. Patient abrufen. Befund erstellen. Befund lesen

Zusammenfassung Analysis für Elektrotechniker an der HSR

Klasse 10 Graphen von ganzrationalen Funktionen skizzieren

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 10. dt. Welche der folgenden Aussagen ist richtig? t3 + 2

2.3. ZAHLENREIHEN 109. Eine Reihe ist also per Definitionem genau dann konvergent, wenn die Folge ihrer Partialsummen konvergiert.

Entstehen soll eine unendliche trigonometrische Reihe der Form n

30 OM: Von der Änderung zum Bestand - Integralrechnung ea

Aufgaben für Klausuren und Abschlussprüfungen

Stammfunktionen, Hauptsätze, unbestimmtes Integral

Versuchsprotokoll zum Versuch Nr. 4

In jeder noch so kleinen Umgebung von 2 liegen fast alle Folgenglieder. Die Folge hat den Grenzwert 2 und wir schreiben dafür: lim a = 2

Es gibt verschiedene Möglichkeiten eine Folge zu definieren. Die zwei häufigsten Methoden

1. Man zeige, daß (IR n, d i ), i = 1, 2, metrische Räume sind, wenn für x = (x 1,..., x n ), y = (y 1,..., y n ) IR n die Abstandsfunktionen durch

Im Rahmen des Seminars Extremal Combinatorics. Anna Lea Dyckhoff

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 12. Übungsblatt

n=1 b n, deren Summe n=1 (a n + b n ) eine konvergente Reihe ist. Die Aussage ist WAHR, ein mögliches Beispiel sind die divergenten Reihen 1

Spezielle Themen der Mathematik: Reelle Zahlen, Folgen, Reihen, Funktionen

3. Anwendungen der Differentialrechnung

Die Logarithmusfunktion

Transkript:

Kpitel VI Eigeschfte differezierbrer Fuktioe S 6 (Fermt, 6-665) Die Fuktio f sei uf dem Itervll I defiiert ud ehme der iere Stelle ξ vo I eiem bsolute Extremum Ist f der Stelle ξ differezierbr, d gilt f '( ξ ) = S 6 (Rolle, 65-79), Die Fuktio f sei uf [ b ] stetig ud uf ], [ S existiert (midestes) ei ], ξ mit f '( ξ ) = Nch dem Stz vo Weierstrß ht f uf [, ] bsolutes Mximum m Wir uterscheide zwei Fälle: b differezierbr Ferer sei f = f( b) b ei bsolutes Miimum m ud ei m = m D ist f uf [, b ] kostt, lso f '( ξ ) = für jedes ], ξ m m D immt f wege f = f( b) midestes eie der beide bsolute Extrem eier iere Stelle ξ vo [, b ] Nch Stz S 6 ist d ber f '( ξ ) = B 6 Offebr k m de Stz vo Rolle uf folgedermße geometrisch iterpretiere: Uter de gegebee Vorussetzuge über die Fuktio f gibt es midestes eie Tgete der Bildkurve f, die zu der Sekte durch die Pukte (, ) f ud (, ) b f b prllel ist, die lso deselbe Astieg wie diese Sekte ht Der folgede wichtige Stz besgt u geometrisch, dss diese Aussge uch d gelte, we die Sekte icht otwedig horizotl verläuft M bechte: Der Astieg der Sekte s ist f( b) f, der Astieg der Tgete t ist f '( ξ ) S 6 (Mittelwertstz der Differetilrechug) Die Fuktio f sei uf [, b ] stetig ud uf ], b [ differezierbr D existiert (midestes) eie Stelle ξ mit f( b) f (6 ) = f '( ξ), ξ ],

Es sei f s diejeige Fuktio, dere Bildkurve sie Sekte s ist, lso Die Fuktio geügt ], eie Zhl ], f( b) f fs ( x) = f + x ϕ ( x) = f( x) f ( x) s ξ d uch[, b ] des Vorussetzuge des Stzes vo Rolle Dher existiert ξ mit = ϕ'( ξ) = f '( ξ) f '( ξ) = f '( ξ) s f( b) f Dmit ist der Stz bewiese B 6 Setzt m x, h b, lso x h b offebr i der Form = = + =, so k m jedes ξ ], = ] x, x + h[ schreibe Dmit k m sttt (6 ) uch schreibe: ( ) ξ = υ x + h + υ x = x + υh, υ, h (6 ) f( x + h) f( x) = f '( x + υh), υ, b h oder (6 3) f( x + h) f( x ) = h f '( x + υh), υ, b oder (6 4) f( x + h) = f( x ) + h f '( x + υh), υ, b Es sei bemerkt, dss (6 3) für kleies h i (6 5) f( x + h) f( x) h f '( x) übergeht

BS 6 Sei, : Kostte f x = cx c Offebr erfüllt f für jedes Itervll [ x, x h] Es gibt lso midestes eiυ, so dss (6 ) gilt, dh + die Vorussetzuge des Mittelwertstzes c x + h cx h ( υ ) υ = c x + h,, b BS 6 Aus eier füfstellige Tfel immt m de Wert l7 = 833 Gesucht ist ei Näherugswert für l7 l7 = l 7 + wede wir de Mittelwertstz uf die Fuktio Wege mit x = 7, h=, f '( x) = x Für beliebiges x ud h gilt f( x) = lx h l l,, x + υh ( x + h) = x + υ (! (6 4 )) 7 + υ (6 6 ) l7 = l7 +, υ ], [ Wege υ ], [ gilt (6 7 ) < < 7 + 7 + υ 7 + Aus (6 6) folgt (6 8 ) l7 + < l7 < l7 + 7 7 I l7 = 833 ist die 5 Stelle ch dem Komm gerudet, es gilt lso geuer (6 9 ) 8335 l7 < 8335 Ferer ist (6 ) (6 ) 67 67 7 = > 764 765 7 = < 3

Aus (6 8) folgt mit (6 9) (6 ) schließlich lso 8335 + 67 < l7 < 8335 + 765, 84483 < l7 < 84498, oder bei Rudug uf drei Stelle ch dem Komm l7 = 845 S 6 4 Die Fuktio f sei uf dem Itervll I stetig ud jeder iere Stelle x vo I differezierbr mit f '( x ) = D ist f uf I kostt Wir wähle eie beliebige Zhl I Zu jedem x I, x, gibt es d ch dem Mittelwertstz, gewdt uf ds Itervll [, x ] eie im Iere dieses Itervlls gelegee Zhl ξ mit f( x) f = ( x ) f '( ξ ) Wege f '( ξ ) = folgt drus f( x) = f D x I beliebig wr, ht f uf I de kostte Wert f( ) uf I S 6 5 Die Fuktio f ud g seie uf I stetig ud jeder iere Stelle x vo I differezierbr mit f '( x) = g'( x) D uterscheide sich f ud g uf I ur um eie dditive Kostte Die Fuktio ϕ ( x): = f( g) g( x), x I erfüllt die Vorussetzuge des Stzes S 6 4 Folglich gibt es eie Zhl C mit S 6 6 C = ϕ( x) = f( g) g( x), x I Die Fuktio f ud g seie uf [, b ] stetig ud uf ], [ g'( x) für lle x ], D existiert midestes eie Stelle ξ mit f( b) f f '( ξ ),, gb g g'( ξ ) (6 ) = ξ ] b differezierbr Ferer sei 4

B 6 3 Es sei bemerkt, dss die like Seite vo (6 ) sivoll ist: Nch Stz S 6 3, gewdt uf g, existiert ämlich ei ], ξ mit gb gx = g '( ξ) ud wege g '( ξ) folgt drus gb g S 6 7 (Tylor-sche Formel für gze rtiole Fuktioe) Es sei g eie gze rtiole Fuktio te Grdes: (6 3 ) gx= + x+ x + + x R k=,, k,,,, Mit eier beliebige reelle Zhl x lässt sich gx ch Poteze vo ( x x ) etwickel: (6 4 ) g x = c + c x x + c x x + + c x x c, Dbei gilt (6 5 ) ( k ) ( x ),,,, g ck = k = k! Es gilt für die Ableituge vo (6 4): g'( x) = c + c ( x x ) + + c( x x ) g''( x) = c + + ( ) c ( ) x x ( g ) ( x) = ( ) c =! c ud speziell für x= x : gx = c g'( x ) = c =! c g''( x ) = c =! c 5

=!, g x c d h c = g( x ) c = g'( x)! (6 6 ) g''( x) c =! g ( x) c =! ud dmit gilt die Behuptug (6 5) B 6 4 Ist (6 7 ) = + ( ) + ( ) + + ( ), gx c c x x c x x c x x c eie dere Drstellug vo gx, d gilt uch ud dher mit (6 6 ) ( k ) ( x),,,, g ck = k =! ck = c,,,, k k = Speziell für x = folgt dmit der folgede Stz: S 6 8 (Methode des Koeffizietevergleichs) Ist ebe (6 3 ) uch eie Etwicklug vo gx, d gilt = + + + +, gx x x x k =,,,, k k = (Letzte Aktulisierug: 66) 6