4. Drehimpulserhaltung und Streuung

Ähnliche Dokumente
4. Drehimpulserhaltung und Streuung

6. Orbits und die Runge-Lenz Vektor

3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome

1 Grundlagen und Definitionen

Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 7 vom Abgabe:

Blatt 10. Hamilton-Formalismus- Lösungsvorschlag

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 13

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik 1 (Mechanik) Aufgabenblatt 3 Lösung

(a) Transformation auf die generalisierten Koordinaten (= Kugelkoordinaten): ẏ = l cos(θ) θ sin(ϕ) + l sin(θ) cos(ϕ) ϕ.

Repetitorium B: 1-, 2-dim. Integrale, Satz v. Stokes

Blatt 4. Stoß und Streuung - Lösungsvorschlag

I.10.6 Drehbewegung mit senkrecht zu, Kreiseltheorie

Prüfungsklausur - Lösung

Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 6

Repetitorium Theoretische Mechanik, SS 2008

Lösungsvorschlag Theoretische Physik A Neuntes Übungsblatt

E1 Mechanik Musterlösung Übungsblatt 6

Übungen zu Theoretischer Mechanik (T1)

Übungen zu: Theoretische Physik I klassische Mechanik W 2213 Tobias Spranger - Prof. Tom Kirchner WS 2005/06

Theoretische Physik 1 Mechanik

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik I WS 2016/17

Räumliche Bereichsintegrale mit Koordinatentransformation

Probeklausur zur Theoretischen Physik I: Mechanik

Übungen zu: Theoretische Physik I klassische Mechanik W 2213 Tobias Spranger - Prof. Tom Kirchner WS 2005/06

Fallender Stein auf rotierender Erde

Lagrange Formalismus

Ferienkurs Theoretische Mechanik Sommer 2010 Newton/Koordinaten/Dgl s

D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik II FS 16 Dr. Ana Cannas. MC-Serie 3. Kurven in der Ebene Einsendeschluss: 18. März 2016, 16 Uhr (MEZ)

Analytische Mechanik in a Nutshell. Karsten Kirchgessner Dezember Januar 2008

Theoretische Physik 1 Mechanik

Beispiel 1:Der Runge-Lenz Vektor [2 Punkte]

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik

Übungen zu: Theoretische Physik I klassische Mechanik W 2213 Tobias Spranger - Prof. Tom Kirchner WS 2005/06

1 Drehimpuls und Drehmoment

1. Probeklausur. φ = 2x 2 y(z 1).

2.3 Gekrümmte Oberflächen

Serie 6. x 2 + y 2, 0 z 4.

Allgemeine Mechanik. Via Hamilton-Gl.: Die Hamiltonfunktion ist (in Kugelkoordinaten mit Ursprung auf der Kegelspitze) p r. p r =

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 1

Lösungsvorschlag Theoretische Physik A Elftes Übungsblatt

Musterlösung zur Probeklausur Theorie 1

I.6.3 Potentielle Energie eines Teilchensystems. m i. N z i. i=1. = gmz M. i=1. I.6.4 Kinetische Energie eines Teilchensystems

11. Vorlesung Wintersemester

Theoretische Physik I/II

Ferienkurs Mechanik: Probeklausur

Theoretische Physik: Mechanik

2. Klausur zur Theoretischen Physik I (Mechanik)

Ludwig Maximilians Universität München Fakultät für Physik. Lösungsblatt 8. Übungen E1 Mechanik WS 2017/2018

Klassische Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 1 Lösung. 28. Juli 2014, Uhr

Übungen zu: Theoretische Physik I klassische Mechanik W 2213 Tobias Spranger - Prof. Tom Kirchner WS 2005/06

Grundlagen der Lagrange-Mechanik

Lösungsvorschlag zu Blatt3 Theoretische Physik III: Elektrodynamik WS 2015/16

Theoretische Physik: Mechanik

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016


1. Aufgabe: Impuls des Waggons beim Aufprall ist mit 1 2 mv2 = mgh und v = 2gh p = m v 1 = m 2gh

8. Starre Körper. Die φ-integration liefert einen Faktor 2π. Somit lautet das Ergebnis

T1: Theoretische Mechanik, SoSe 2016

(a) Λ ist eine Erhaltungsgröße. (b) Λ ist gleich der Exzentrizität ε der Bahnkurve.

Ferienkurs Elektrodynamik WS 11/12 Übungsblatt 1

Klassische Theoretische Physik II

Bewegung auf Paraboloid 2

Abbildung 1: Atwoodsche Fallmaschine mit Feder

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik

10. Übungsblatt zur Mathematik II für MB

m 1 m 2 V 2 = m 2 gh.

Klausur Physik I für Chemiker

Klausur zu Theoretische Physik 2 Klassische Mechanik

Serie 6: Mehrfachintegrale und ihre Hauptsubstitutionen. D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik II FS 15 Dr. Ana Cannas. Bemerkungen:

Lösungen Aufgabenblatt 6

Theoretische Physik: Mechanik

Integralrechnung für GLET

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2009/10

Ferienkurs Experimentalphysik 1

Ferienkurs Theoretische Mechanik. Lagrangeformalismus

Übungen zu: Theoretische Physik I klassische Mechanik W 2213 Tobias Spranger - Prof. Tom Kirchner WS 2005/06

INSTITUT FÜR THEORETISCHE PHYSIK. Prof. Dr. U. Motschmann Dr. M. Feyerabend. Theoretische Mechanik SS 2017

Hinweis: Geben Sie für den Winkel α keinen konkreten Wert, sondern nur für sin α und/oder cos α an.

Tutorium Mathematik II, M Lösungen

Physik 1 für Ingenieure

Klausursammlung Grundlagen der Mechanik und Elektrodynamik

Serie 9. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS Berechnen Sie auf zwei Arten (direkt und mit Hilfe des Satzes von Green) das Linienintegral

Übungsblatt 05. PHYS1100 Grundkurs I (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti,

Ferienkurs Experimentalphysik 1

Lösung 12 Klassische Theoretische Physik I WS 15/16

Elektrodynamik (T3p)

12 Integralrechnung, Schwerpunkt

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler

5. Raum-Zeit-Symmetrien: Erhaltungssätze

M. 59 Perle auf rotierendem Draht (F 2018)

Die Lösungen einer autonomen Differentialgleichung zweiter Ordnung,

Übungen zu Kurvenintegralen Lösungen zu Übung 12

I.1.3 b. (I.7a) I.1 Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9

9. Vorlesung Wintersemester

Übungen zur Theoretischen Physik I: Mechanik

PHYSIK I. Sommersemester 2007

Transkript:

Übungen zur T: Theoretische Mechani, SoSe24 Prof. Dr. Dieter Lüst Theresienstr. 37, Zi. 425 4. Drehimpulserhaltung und Streuung Dr. Reine Sven Isermann Reine.Isermann@lmu.de Übung 4.: Noch einmal der Kegel... Ein Teilchen bewegt sich unter dem Einfluss der Schwerraft auf der Innenseite eines Kegelmantels r = z. Die Koordinaten r, θ und z sind zylindrische Polaroordinaten. Die z-achse zeigt senrecht nach oben. Das Teilchen startet auf der Höhe z = a mit der Geschwindigeit v in Richtung θ. a) Beweisen Sie unter Nutzung der Drehimpuls- und Energieerhaltung, dass gilt. ż 2 + a2 v 2 2z 2 + gz = 2 v2 + ga b) Zeigen Sie, dass das Teilchen sich zu allen Zeiten zwischen den beiden Höhen h min und h max befindet (h min h h max ). Finden Sie diese beiden Höhen. Lösung von Übung 4. a) Der Koordinatenursprung wird so gewählt, dass er bei z = a liegt. Wir verwenden folgende Energie und die z-komponente des Drehimpulses: Energie: E = 2 m v(t) 2 + mgz Drehimpuls: J = mr(r θ) = mr 2 θ = mz 2 θ Außerdem drücen wir die Geschwindigeit in zylindrischen Polaroordinaten aus. v(t) = ṙ = ṙe r + rė r + że z = ṙe r + r θe θ + że z v(t) 2 = ṙ 2 + r 2 θ2 + ż 2 Die Energie mit der das Teilchen startet beträgt 2 mv2 + mga. Der Energieerhaltungssatz führt zu 2 m v(t) 2 + mgz = 2 m(ṙ2 + r 2 θ2 + ż 2 ) + mgz = 2 mv2 + mga Das Teilchen bewegt sich auf dem Kegelmantel, somit gilt ż = ṙ und wir erhalten ż 2 + 2 r2 θ2 + gz = 2 v2 + ga. () Der Drehimpuls mit dem das Teilchen startet beträgt mav. Die Drehimpulserhaltung führt zu mr 2 θ = mav θ = av r 2. Nun ombinieren wir dieses Ergebnis mit der Gleichung () und erhalten ż 2 + 2 r2 ( av r 2 )2 + gz = 2 v2 + ga ż 2 + a2 v 2 2z 2 + gz = 2 v2 + ga. (2)

b) Da die Höhe eine rein reelle Größe ist, muss gelten ż 2 a2 v 2 2z 2 + gz 2 v2 + ga. Diese Gleichung ist genau dann gelöst, wenn die z in dem Intervall [z min, z max ] befindet. Die Intervallgrenzen z min und z max sind a und eine Lösung der Gleichung a 2 v 2 2z + gz = 2 2 v2 + ga ( ) 2 a2 v 2 + gz 3 = 2 v2 + ga gz 2 (z a) = 2 v2 (z 2 a 2 ) = 2 v2 (z + a)(z a) So ergibt sich als Lösung, entweder z = a oder { gz 2 = 2 v2 (z + a) z ± = v 2 4 g ± z 2 4 v4 + 2v 2 ag d dz (a2 v 2 /2z 2 + gz) > wenn v 2 /a < g an z = a und d dz (a2 v 2 /2z 2 + gz) < wenn v 2 /a > g an z = a z [z +, a] wenn v 2 /a < g So hat Gleichung (2) eine Lösung, wenn z [a, z + ] wenn v 2 /a > g z [a, a] wenn v 2 /a = g z immer leiner, d.h. hier unphysialisch (wäre Teilchen in der Erde ). Übung 4.2: Streuung in einer zentralen Kraft Ein Teilchen mit der Masse m bewegt sich aus der Unendlicheit mit der Geschwindigeit auf ein festes Objet im Ursprung zu. Durch dieses Objet wirt auf das Teilchen eine Kraft F = /r 2 e r. Wenn das Teilchen durch die Kraft F nicht beeinflusst werden würde, würde es das Objet im Ursprung mit einem Abstand b passieren. a) Wie große ist der geringste Abstand zum Kraftzentrum den das Teilchen auf seiner Flugbahn erreicht? b) Welche Winelablenung Θ tritt auf? 2g } Lösung von Übung 4.2 2

v f F 2θ θ b a) Anfangsenergie: 2 mv2 Energie bei geringstem Abstand zum Zentrum 2 m v 2 + R Wir bezeichnen den geringsten Abstand zum Zentrum den das Teilchen auf seiner Flugbahn erreicht mit R. Wenn das Teilchen diesen Abstand einnimmt gilt ṙ = v = R θ. Aus der Drehimpulserhaltung und dem Anfangsdrehimpuls erhalten wir J = m b = m v R v = b R. Nutzen wir nun auch noch die Energieerhaltung so ergibt sich 2 mv2 = R + b 2 2 mv2 R 2 = R 2 2R b 2 = R = + ( ) 2 + b 2. b) Wir definieren in weiser Voraussicht Θ = 2θ und v = v f v i, wobei v i die Anfangsund v f die Endgeschwindigeit ist. Die durch das Objet im Zentrum hervorgerufene Impulsänderung beträgt m v = Fdt. Es herrscht Energieerhaltung und somit gilt v f = v i =. Identität önnen wir die Gleichung Unter Nutzung dieser mv i v = m(v f v i v 2 ) = m(v 2 cos2θ v 2 ) = m (cos2θ ) = 3 v i Fdt F cosθ dt F cosθ dt F cosθ dt dθ dθ

ableiten. Die vom Zentrum ausgeübte Kraft beträgt F = und für den Drehimpuls gilt r 2 J = mr 2 θ. Setzen wir diese beiden Größen ein, so ergibt sich das Ergebnis m (cos2θ ) = m (cos2θ ) = r 2 cosθ θ dθ m J cosθ dθ m (cos2θ ) = m sin(π 2θ) J J (cos2θ ) = sin2θ J ( 2sin2 θ) = 2sinθcosθ cotθ = J Übung 4.3: Streuung an der Kugeloberfläche Man betrachte ein abstoßendes Kraftfeld F = ( mv 2 2 = mv2 b. ) δ(r a)e r, wobei a ein fester Radius ist und v als onstant angenommen wird. Ein Teilchen der Masse m bewegt sich mit der Geschwindigeit auf das Kraftfeld zu. Wenn es nicht abgelent werden würde, würde es die Mitte des Kraftfeldes im Abstand s passieren. m r a s a) Berechnen Sie die potentielle Energie des Teilchens. b) Zeigen Sie, dass das Teilchen die Kugeloberfläche nicht durchdringt wenn < v gilt. Zeigen Sie außerdem, dass in diesem Fall das Teilchen nach dem Reflexionsgesetz (Einfallswinel = Ausfallswinel) von der Kugeloberfläche abprallt. c) Sizzieren Sie den Weg des Teilchens für > v und s = a 2. Lösung von Übung 4.3 a) Zunächst berechnen wir das Potenzial r V (r) = F(r ) dr = 2 mv2 { = 2 mv2 wenn r < a wenn r > a. r δ(r a)dr 4

b) Nun verwenden wir die Energieerhaltung 2 mv2 = 2 mv 2 + 2 mv2, (3) wobei v die Geschwindigeit des Teilchens im inneren der Kugel r a bezeichnet. Damit das Teilchen überhaupt in die Kugel eindringen ann, muss v real sein, also muss die Bedingung > v erfüllt sein. Das Reflexionsgesetz Einfallswinel = Ausfallswinel ist eine Folge der Symmetrie des Potentials. c) Für > v und s = a, wird das Teilchen mit einem Winel von θ 2 = arcsin( a/2 ) = a 3o auf die Kugel treffen und in diese eindringen. 3 o v θ 3 o θ a Der Impuls bleibt an der Stelle r = a in der Richtung tangential zur Kugel erhalten. Zusammen mit (3) führt das zu sin3 o = v sinθ ( θ = arcsin 2 v 2 v 2 Da V (r) innerhalb der Kugel onstant ist, bewegt sich das Teilchen auf einer geraden Linie, bis es wieder die Kugelhülle berührt. Der Winel θ, unter dem das Teilchen die Kugel verlässt, ergibt sich auf die gleiche Weise wie der Eintrittswinel (siehe Sizze). ) 5