Sammlung von umfassenden Aufgaben. Die meisten Aufgaben werden sowohl vektoriell als auch alternativ ohne Verwendung der Vektorrechnung gelöst

Ähnliche Dokumente
Analytische Geometrie. Dreiecke Vierecke GROSSE AUFGABENSAMMLUNG. Stand November F. Buckel INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

Teil 4. Aufgaben Nr. 14 bis 18 Hier nur Lösung von Nr. 14. Auf der Mathematik-CD befinden sich alle Lösungen

Demo für

Zweidimensionale Vektorrechnung:

Ü b u n g s a r b e i t

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7

6. Analytische Geometrie : Geraden in der Ebene

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2013/14): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7

Koordinatengeometrie. Aufgabe 4 Untersuchen Sie die Funktion f(x) = x² 9.

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2012/13): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7

13 Schnittpunkte von Geraden Seite 1 von Kreis und Gerade

Kreise DEMO. Text Nr Stand 22. September 2016 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK.

Ganzrationale Funktionen. 2. Grades. Die wichtigsten Aufgabentypen. Alle Methoden ganz ausführlich. Datei Nr Stand 8.

Konstruktionen am Dreieck

Aufgaben zu Anwendungen zur Vektorrechnung

Vektorrechnung Aufgabe aus Abiturprüfung Bayern GK

Vektorrechnung Raumgeometrie

2. Mathematikschulaufgabe

Zusammenfassung der Analytischen Geometrie

Aufgaben zu Anwendungen zur Vektorrechnung

Übungsaufgabe z. Th. lineare Funktionen und Parabeln

Geraden in R 2 Lösungsblatt Aufgabe 17.16


Die Ellipse gehört so wie der Kreis, die Hyperbel und die Parabel zu den Kegelschnitten.

Pflichtteil Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analytische Geometrie 1...

Übungsblatt Analytische Geometrie - Geraden und Ebenen - 6C /07

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7

m und schneidet die y-achse im Punkt P(0/3).

Mathematik verstehen 7 Lösungsblatt Aufgabe 6.67

1.1. Geradengleichung aus Steigung und y-achsenabschnitt

Analysis 5.


4. Mathematikschulaufgabe

Lösungen IV ) β = 54,8 ; γ = 70,4 106) a) 65 b) 65 (115?) d) 57,5

Abiturprüfung Mathematik 2007 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Mathematikaufgaben > Vektorrechnung > Parallelogrammpyramide

Abitur 2013 Mathematik Geometrie V

Alle zu orthogonalen Tangenten müssen die Steigung 4,32 1 haben. 0, ,2723* 1,2** 6 Punktprobe mit %&1,2'1,2( 2* 3,6* 64,272 4,272 2* 3,6* 1,7280

Aufgabe W2a/2005 Eine Parabel hat die Gleichung 4 1. Durch den Scheitelpunkt der Parabel und durch den Punkt %6 5 geht die Gerade. Berechnen Sie die G

Inhalt. Aufgaben zu den Themen: Umfangswinkel Mittelpunktwinkel Sehnen-Tangenten-Winkel Satz des Thales Fasskreis

2.4 Besondere Punkte und Teilverhältnisse von Strecken in geometrischen Figuren

Demo: Mathe-CD. Kugel - Grundlagen. Vektorgeometrie. Kugel und Kreis Teil 1. Friedrich Buckel. Stand 16.

Vektoren, Skalarprodukt, Ortslinien

Lektionen zur Vektorrechnung

Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs. Prüfungsteil B: Aufgaben mit Hilfsmitteln. Abbildung

Sollten sich (Flüchtigkeits )Fehler eingeschlichen haben, bitte ich um eine kurze Nachricht an hans

Durch Ausmultiplizieren von Gleichung (1) erhält man eine Gleichung der Form

a) Berechnen Sie einen Punkt D so, dass das Viereck ABCD eine Raute ist. (5 P) b) Kreuzen Sie an, welche Aussagen auf eine Raute zutreffen.

Gruppe D: Kreis und Tangente

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Konstruktion von Kreistangenten

Lösungen der Übungsaufgaben III

Fit in Mathe. Februar Klassenstufe 10 Nichtlineare Gleichungssysteme

Kreis - Übungen. 1) Die y-achse ist am Punkt A eine Tangente an den Kreis. Mit dem noch nicht bekannten "Zwischenwert"

Pflichtteil Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analytische Geometrie 1...

2.5. Aufgaben zu Dreieckskonstruktionen

Kreis - Tangente. 2. Vorbemerkung: Satz des Thales Eine Möglichkeit zur Bestimmung der Tangente benutzt den Satz des Thales.

Aus folgt: 1; 3 Eingesetzt in : $$$$$ #! * 1 + ; # $$$$$$$ # $$$$$ 2 $$$$$! * 3 Der Bildpunkt hat die Koordinaten

Klasse 9+ (Mittelstufe Plus) Hinweise und Lösungen

Informationen für Lehrpersonen und Lernende GLF-Prüfung Mathematik TALS Juli 2017 (inkl. Nachtermin)

1 Zahlen und Funktionen

Rudolf Brinkmann Seite und W = {x 3 x 6}

Prüfungsteil 1, Aufgabe 3. Analysis. Nordrhein-Westfalen 2012 GK. Aufgabe a (1) Aufgabe a (2) Abitur Mathematik: Musterlösung

Mathematik LK 12 M1, 3. Kursarbeit Analytische Geometrie Lösung

Aufgabe A6/13. Aufgabe A7/13. Aufgabe A6/14

Aufgaben zum Skalarprodukt

Trigonometrie und Planimetrie

Konvexes Viereck Trapez Drachenviereck Parallelogramm Sehnenviereck Tangentenviereck Überraschung? Haus der Vierecke. Dr.

Kreise. 1. Kreise in der Ebene ( 2 ) Dr. Fritsch, FGG Kernfach Mathematik Klasse 12-A18

1 Rund um die Kugel. a) Mathematische Beschreibung

Durch Eliminieren der Wurzel erhalten wir die bekannte Kreisgleichung:

Verlauf Material LEK Glossar Lösungen. Walter Czech, Krumbach. Haben Sie schon einmal versucht, Ihre Schüler mit einem Spiel zu motivieren?

Übungsaufgaben Geometrie und lineare Algebra - Serie 1

4. Mathematikschulaufgabe

m= und schneidet die y-achse im Punkt P(0/3).

1. Mathematikschulaufgabe

Analysis 2. f(x) = x2 6x + 8 x 2 6x + 5 a) Ermitteln Sie den Definitionsbereich der Funktion f. Weisen Sie nach, dass gilt:

Grundkursabitur 2011 Analytische Geometrie Aufgabe III. In einem kartesischen Koordinatensystem sind die Punkte A 3 0 0,,

Aufgabe 1 Bestimme die Lösungen der folgenden Gleichungen möglichst im Kopf.

Herbst b) Bestimmen Sie die Gleichung der Tangente t und Ihren Schnittpunkte A mit der x-achse. t geht durch B(1/2) und hat die Steigung m=-6 :

Lage zweier Ebenen. Suche alle Punkte von E 1 die in E 2 enthalten sind. Setze also die Parameterform von E 1 in die Koordinatenform von E 2.

A Vektorrechnung. B Geraden und Ebenen

Hausaufgaben zu Geradengleichungen

Lemniskaten und eine Strophoide des Dreiecks

Pflichtteilaufgaben zu Gegenseitige Lage, Abstand, Baden-Württemberg

Arbeitsblätter Förderplan EF

4. Mathematikschulaufgabe

Raumgeometrie - gerade Pyramide

Lösungen Geometrie-Dossier Kreis 2 - Kreiskonstruktionen. Diese Aufgabe entspricht genau der Grundkonstruktion 2 (Genaueres kannst du dort nachlesen).

Lineare Funktionen und Funktionenscharen

Passerelle Mathematik Frühling 2005 bis Herbst 2006

PARABELN. 10. Klasse

Berechnung von Strecken und Winkeln. Hier alle Beispiele aus Teil 5 und 6. als Aufgabensammlung. Datei Nr Stand 22.

12 Der Abstand eines Punktes von einer Geraden Seite 1 von Der Abstand eines Punktes von einer Geraden

1.2 Berechne den Inhalt der Fläche, die das Schaubild von mit 5P der -Achse einschließt.

Erweiterte Beispiele 1 1/1

Transkript:

Analytische Geometrie Kreisaufgaben Sammlung von umfassenden Aufgaben Die meisten Aufgaben werden sowohl vektoriell als auch alternativ ohne Verwendung der Vektorrechnung gelöst Datei Nr. 676 Stand 4. Juni 9 INTERNETBIBLITHEK FÜR SCHULATHEATIK

676 Kreis Aufgaben mit Lösung Aufgabe 6 Gegeben sind die Eckpunkte A ( ), B7 ( 3) und C 4 eines Dreiecks. a) Berechne den Dreiecksinhalt sowie den Innenwinkel α bei A. b) Berechne ittelpunkt und Radius des Umkreises U von ABC. Wie lautet die Kreisgleichung? (Erg.: x + y 6x 6 = ) c) Lege die Tangenten parallel zur Geraden AC an den Kreis U. Bestimme die Berührpunkte sowie die Tangentengleichungen. d) Spiegelt man die Punkte A und B am Kreismittelpunkt, so erhält man die Punkte A und B. Berechne deren Koordinaten. e) Bestimme die Art des Vierecks AA BB und seinen Flächeninhalt. Aufgabe 6 Gegeben ist ein Kreis K durch die Gleichung a) Bestimme ittelpunkt und Radius r von K. x + y + 4x+ y 7 = Zeige, dass A ( 3 ) auf K liegt. Stelle die Gleichung der Tangente T an K in A auf. (Erg.: y = x+ 5), der T auch berührt? Berechne den zugehörenden Berührpunkt B. b) Welchen Radius hat ein Kreis um ( ) c) Beide Kreise haben eine weitere gemeinsame Tangente. Stelle deren Gleichung auf und ermittle die Koordinaten der beiden Berührpunkte A und B. Fertige eine Zeichnung an! d) Berechne die Koordinaten der Schnittpunkte S, beider Kreise.

676 Kreis Aufgaben mit Lösung 3 Aufgabe 63 Gegeben sind die Punkte A ( 6 ) und B( 6 ). a) Es gibt zwei Kreise K und K mit Radius 5, die durch A und B gehen. Berechne ihre ittelpunkte. (Anleitung: Sie liegen auf der ittelsenkrechten h von A und B) b) Der Kreis K : x + y x + y 48 = und die Gerade g: y = x+ 7 besitzen zwei gemeinsame Punkte S und S. Berechne ihre Koordinaten. c) Lege an K die Tangenten T und T durch diese Punkte S und S. Welche Gleichungen haben sie? d) Welchen Inhalt hat das Dreieck S S? e) Lege von Q die Tangenten an K. Berechne die Koordinaten der Berührpunkte und die Tangentengleichung in dem Berührpunkt, der ganzzahlige Koordinaten hat. Aufgabe 64 Gegeben ist ein Kreis K durch seine Gleichung x + y 6x 4y = Sowie eine Gerade g durch die Gleichung y = x+. a) Ermittle ittelpunkt und Radius des Kreises. b) Zeige, dass sich g und K schneiden. c) Berechne die Länge der von K und g erzeugten Sehne ohne deren Schnittpunkte S und S zu verwenden! d) Berechne (vektoriell) die Gleichung der zu g parallelen Kreistangenten und die Koordinaten der zugehörenden Berührpunkte B und B. e) Die Punkte B, B, S und S bilden einen Drachen. Berechne dessen Flächeninhalt A. f) Berechne ittelpunkt und Radius des Umkreises des Dreiecks AB A B6. mit ( ) und

676 Kreis Aufgaben mit Lösung 4 Aufgabe 65 Gegeben ist ein Kreis K durch seine Gleichung x + y 6x y = Sowie eine Gerade g durch die Gleichung y = x+. a) Ermittle ittelpunkt und Radius des Kreises. b) Zeige, dass sich g und K schneiden. c) Berechne die Länge der von K und g erzeugten Sehne ohne deren Schnittpunkte S und S zu verwenden! d) Berechne (vektoriell) die Gleichung der zu g parallelen Kreistangenten und die Koordinaten der zugehörenden Berührpunkte B und B. e) Die Punkte B, B, S und S bilden einen Drachen. Berechne dessen Flächeninhalt A. f) Berechne ittelpunkt und Radius des Umkreises des Dreiecks AB A B6. mit ( ) und

676 Kreis Aufgaben mit Lösung 5 Lösung 6 C A a) Inhalt des Dreiecks ABC mit A ( ), B7 ( 3) und C 4 () Nicht vektoriell: h B Grundseite (z. B.) AC; AC = Δ x +Δ y = 4 + 6 = = 5 LE Zur Berechnung der Höhe h b müssen wir das Lot von B auf AC mit (AC) schneiden. Δy 4 mac = = = ml = Δx Gleichung der Geraden (AC): y = x+ 4 (da C der Achsenabschnitt von (AC) mit der y-achse darstellt) Lotgerade L: y+ 3 = x 7 y = x+ Schnitt: ( AC) L = { F } : x + 4 = x + 7 6 7 6 ergibt x y F ( ) Höhe F = =. 5 F 5 5 5 4 b 5 5 5 5 h = BF= + = + = 5 LE!!!!!!! an beachte den Trick mit der Wurzelberechnung! Flächeninhalt des Dreiecks: A = AC h = 5 5 = FE. B 5 B

676 Kreis Aufgaben mit Lösung 6 () Vektoriell: AC = AC = 4 + 6 = = 5 LE 4. 4 Normalenvektor zur Geraden (AC) ist z. B: n = (Er entsteht aus AC durch Vertauschen der Koordinaten, wobei dann bei einer von beiden das Vorzeichen geändert wird. Damit wird dann AC n=!) Die Koordinatengleichung der Geraden (AC) wird dann mit diesem Normalenvektor so aufgestellt: n x = k 4x+ y = k AC : 4x+ y = 8 bzw. x + y = 4 Da A ( AC) k = 8 also: Die Höhe h b von B auf AC berechnet man dann mit der Hesseschen x y 4 Normalform von (AC): + = : 5 4 3 4 hb = d( B; ( AC) ) = = LE 5 5 Flächeninhalt des Dreiecks: A = AC h = 5 = FE Berechnung des Innenwinkels α : () it der Tangensformel nicht vektoriell: 7 AB AC 3 3 AB AC ( 3 ) 3 B 5 m m tanα= = = = 7 α 8,9 + m m + Hierzu musste man zuvor die beiden Steigungen berechnen: Δy 4 3 mac = = = ; mab = =. Δx 9 3 () In dieser Aufgabe wurde zuvor h b berechnet. Diese Höhe zerlegt das Dreieck ABC in zwei rechtwinklige Dreiecke, also kann man im Dreieck ABF auch so vorgehen: hb 5 5 7 sinα= = = = α 8,9 AB 3 3 5 5 wobei zuvor berechnet werden muss: AB= Δ x +Δ y = 8+ 9 = 9 = 3 LE 9 AB AC 3 4 8 6 (3) Vektoriell: cosα= = = = = AB AC 9 3 3 5 Dies ergibt natürlich ebenso α 8,9.

676 Kreis Aufgaben mit Lösung 7 b) Berechnung des Umkreismittelpunktes als Schnittpunkt zweier ittelsenkrechten. () Nicht vektoriell: 5 3 ittelpunkte: ( ) ; ( ) AB Steigungen der Seiten: m = ; m = Steigungen der ittelsenkrechten (negativer Kehrwert!): AB 3 AC AC m = 3 ; m = sab sac Gleichungen der ittelsenkrechten mit der Punkt-Steigungsform: s : y+ = 3 x y = 3x 9 3 5 AB 3 s : y = x+ y = x+ AC Schnitt der ittelsenkrechten in : 3x 9 = x + 7 3 x = x = 3 Eingesetzt in s AB : y ( 3 ) =. Radius des Umkreises: r = A= x x = 3 = 5 LE Achtung: A und liegen auf der x-achse, daher keine Wurzelformel verwenden! Gleichung des Umkreises: ( ) ( ) x 3 + y = 5 () Vektoriell: A x x + y y = r 5 3 Berechnung der ittelpunkte: ( ) ; ( ) AB 9 Seitenvektoren: AB = und AC = 3 4. 3 4 Normalenvektoren: Zu AB : n = 9, zu AC : n =. Gleichungen der Seitenhalbierenden: AC s AB : 5 3 x = + a 3 9, s AC : 4 x = + b

676 Kreis Aufgaben mit Lösung 8 Schnitt der Seitenhalbierenden: () ( ): 5 7 3 4 3a + 4b = a b 3 + 9 = + 7 9a b = 7 7 + a = a = =. 6 5 5 3 6 3 3 3 3 9 Damit folgt aus s AB : m= + = + = ( 3 ) Radius des Kreises: 5 r = A = = 5 Kreisgleichung: 3 x = 5 c) Tangente an K parallel zu AC () Nicht vektoriell: x, bzw. x 3 + y = 5. Steigung der Geraden (AC): m AC =. Also hat auch die Tangente diese Steigung. y = x + n. Gemeinsame Punkte von Kreis und Tangente: x 3 + x+ n = 5 x 6x+ 9+ 4x + 4nx+ n = 5 5x + 4n 6 x + (n 6) = 4n 6 ± 4n 6 n 6 4n 6 ± 6n 48n + 36 n + 3 = = ( 4n 6) ± 4n 48n + 356 x, = (*) Tangentenbedingung: Da eine Tangente mit einem Kreis nur einen gemeinsamen Punkt besitzt, muss der Radikand Null werden: 4n 48n + 356 = : 4 n + n 89= ± 44 + 4 89 ± 5 ± 5 n, = = = = 6± 5 5 Tangentengleichungen: T : y = x 6+ 5 5 T : y = x 6 5 5 Die Berührpunkte folgen aus (*) mit Hilfe der Tangentenbedingung:

676 Kreis Aufgaben mit Lösung 9 x B 4n 6 ± 4n + 6 3 = = = n+ 5 5 Für n 6 5 5 x = 6+ 5 5 + = 3 5 3 = + : Für n 6 5 5 B, 5 5 x = 6 5 5 + = 3+ 5 3 = : B, 5 5 Die zugehörigen y-koordinaten erhält man aus der Tangentengleichung: T : y = x 6+ 5 5 also T : y = x 6 5 5 also Ergebnis: B( 3 5 5 ), B( 3 5 5) () Vektoriell: y = 3 5 6+ 5 5 = 5 y = 3+ 5 6 5 5 = 5 +. Gleichung der Geraden (AC): y = x + 4 bzw. x + y = 4. Der Normalenvektor lautet also n =. Er ist auch Normalenvektor für die beiden zu (AC) parallelen Tangenten. n n r n B B m b b T ( AC) Somit gilt für die Berührpunkte diese Berechnungsformel: T 3 b, = m± r n = ± 3 5 Es folgt B( 3+ 5 5 ), B( 3 5 5) Die Tangentengleichungen erhält man über die Punkt-Steigungsform: T : y+ 5 = x 3 5 und T : y 5 = x 3+ 5 Die Ergebnisse stehen oben.

676 Kreis Aufgaben mit Lösung d) Spiegelung von A und B an. () Nicht vektoriell: an schneidet die Geraden (A) und (B) mit dem Kreis k und erhält so die gesuchten Spiegelbilder. Da A und beide auf der x-achse liegen, ist A leicht zu errechnen: B' A' x = x + r = 3+ 5 = 8 A' 8. Gerade (B): 3 3 B7 ( 3;3 ) mb = = 4 4 y = x 3 (B): y = x+ 3 3 9 4 4 4 k: x 3 + y = 5 Schnitt: 3 9 x 3 + x+ = 5 4 4 9 7 8 6 8 6 x 6x+ 9+ x x+ = 5 6 6x 96x + 44 + 9x 54x + 8= 4 5x 5x 75 = : 5 x 6x 7 = 6± 36+ 8 6± 8 7 = xb x, = = = = xb' 3 9 3 9 y-koordinate: y = x + = + = 3 Ergebnis: B' ( 3) () Vektoriell: B' 4 B' 4 4 4 Die Spiegelung eines Punktes P an geschieht durch diese Gleichung: P' = + P = m + m x = m x Also folgt: 3 a' = A' ( 8 ) und 3 7 b' = 3 B' ( 3). Das Viereck AA BB ist ein Parallelogramm, weil sich die Diagonalen gegenseitig halbieren. Für seinen Flächeinhalt gilt: A = A = r y = 3= 3 FE. PGr AA'B' B' A B A '

676 Kreis Aufgaben mit Lösung CD!