3. Vorlesung. Systemtheorie für Informatiker. Dr. Christoph Grimm. Professur Prof. Dr. K. Waldschmidt, Univ. Frankfurt/Main

Ähnliche Dokumente
Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 3: Zeitkontinuierliche Systeme. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik

2. Vorlesung. Systemtheorie für Informatiker. Dr. Christoph Grimm. Professur Prof. Dr. K. Waldschmidt, Univ. Frankfurt/Main

6. Vorlesung. Systemtheorie für Informatiker. Dr. Christoph Grimm. Professur Prof. Dr. K. Waldschmidt, Univ. Frankfurt/Main

Modellierung Eingebetteter Systeme

Theorie digitaler Systeme

5. Vorlesung. Systemtheorie für Informatiker. Dr. Christoph Grimm. Professur Prof. Dr. K. Waldschmidt, Univ. Frankfurt/Main

Übung 5 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN

x[n-1] x[n] x[n+1] y[n-1] y[n+1]

Faltung, Bildbereich und Stabilität

Systemtheorie für Informatiker

Übung 6 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-,SW-CODESIGN

Übung 5 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN

System- und Signaltheorie

Signal- und Systemtheorie

Kybernetik LTI-Systeme

Einführung in die Systemtheorie

Zusammenfassung der 4. Vorlesung

Einführung in die Systemtheorie

Einführung in die Systemtheorie

9. Vorlesung. Systemtheorie für Informatiker. Dr. Christoph Grimm. Professur Prof. Dr. K. Waldschmidt, Univ. Frankfurt/Main

LTI-Systeme in Frequenzbereich und Zeitbereich

Eigenschaften und Anwendung zeitdiskreter Systeme

Zusatzmaterialien zu Übung 5 zur Vorlesung Informatik II für Verkehrsingenieurwesen: Systemeigenschaften und Gewichtsfunktion/folge

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung

Signale und Systeme. Martin Werner

Digitalisierung II. Digitalisierung - Hörbeispiel Analog-Digital-Umsetzer Simulation LTI-Systeme (zeitdiskret) Übungen Literatur und Quellen

,Faltung. Heavisidefunktion σ (t), Diracimpuls δ (t) Anwendungen. 1) Rechteckimpuls. 2) Sprungfunktionen. 3) Schaltvorgänge

Übungen zu Transformationen. im Bachelor ET oder EW. Version 2.0 für das Wintersemester 2014/2015 Stand:

Autonome Mobile Systeme

5. Fourier-Transformation

6Si 6. Signal-und Bildfilterung sowie. H. Burkhardt, Institut für Informatik, Universität Freiburg DBV-I 1

15.5 Beschreibung von linearen Systemen

Systemtheorie Teil A. - Zeitkontinuierliche Signale und Systeme - Musterlösungen. Manfred Strohrmann Urban Brunner

3. Beschreibung dynamischer Systeme im Frequenzbereich

Signale und Systeme Signale

Signale und Systeme I

Systemtheorie. Vorlesung 6: Lösung linearer Differentialgleichungen. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Aufgabe: Summe Punkte (max.): Punkte:

5. Fourier-Transformation

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 2: Zeitkontinuierliche Signale. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik

2. Fourier-Transformation

SYSTEMTHEORIE (SS 2008)

Fourier-Transformation Faltungseigenschaft, Sinusförmiger Input an LTI-Systemen

Autonome Mobile Systeme

Musterklausur 2 zu Signal- und Systemtheorie I 5. Januar 2013

Zusammenfassung der 1. Vorlesung

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung

Aufgabe: Summe Punkte (max.): Punkte:

Aufgabe: Summe Punkte (max.): Punkte:

Übung 3: Fouriertransformation

Laplace-Transformation

Formelsammlung Signal- und Systemtheorie I von Stephan Senn, D-ITET

Systemtheorie. Vorlesung 5: Eigenschaften zeitkontinuierlicher Systeme. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Aufgabe: Summe Punkte (max.): Punkte:

Warum z-transformation?

Klausur im Lehrgebiet. Signale und Systeme. - Prof. Dr.-Ing. Thomas Sikora - Name:... Bachelor ET Master TI Vorname:... Diplom KW Magister...

Systemtheorie Teil B

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Probeklausur Signale + Systeme Kurs TIT09ITA

Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik 1 am

3. LTI-Systeme im Zeitbereich

ÜBUNG 2: Z-TRANSFORMATION, SYSTEMSTRUKTUREN

Theorie digitaler Systeme

9. Die Laplace Transformation

Zu Beginn der Vorlesung Signale und Systeme ausgegebene Übungsaufgaben V 1.2

4. Beschreibung von LTI-Systemen mit der Fourier-Transformation

Die Beschreibung von Signalen und Systemen kann in verschiedenen Bereichen erfolgen:

Aufgabe: Summe Punkte (max.): Punkte:

Grundlagen der digitalen und analogen Nachrichtenübertragungssysteme

Beispiel-Klausuraufgaben Digitale Signalverarbeitung. Herbst 2008

DSP-NF-Filter in QRP-Manier QRP an der See, 15. September 2012

Spektrum zeitdiskreter Signale

Systemtheorie Teil B

Signalanalyse. Übersicht. Training Frequenzanalyse 6. Signalanalyse. Systembeschreibung Auto-/ Kreuzkorrelation Auto-/ Kreuzspektrum

Signale und Systeme. von Prof Dr. Uwe Kiencke, Dr.-lng. HolgerJakel 4., korrigierte Auflage. Oldenbourg Verlag Munchen

Einführung in die digitale Signalverarbeitung

Faltung und Korrelation kontinuierlicher Signale

Übungen zu Signal- und Systemtheorie

Das wissen Sie: 6. Welche Möglichkeiten zur Darstellung periodischer Funktionen (Signalen) kennen Sie?

Wichtige zeitdiskrete Folgen

Zeitfunktionen. Kapitel Elementarfunktionen

Digitale Signalverarbeitung, Vorlesung 3: Laplace- und z-transformation

Systemtheorie Teil B

8 Das Leistungsdichtespektrum

Definition Anwendungen. z-transformation. Fakultät Grundlagen. Juli 2010

Hauptseminar SOI Regelalgorithmen für Totzeitsysteme

Digitale Signalverarbeitung, Vorlesung 3: Laplace- und z-transformation

MusterModulprüfung. Anteil Transformationen

Prozessidentifikation mit Sprungantworten

Martin Werner. Signale und Systeme

Vorwort. I Einführung 1. 1 Einleitung Signale Systeme Signalverarbeitung Struktur des Buches 9. 2 Mathematische Grundlagen 11

Filter. Industrielle Bildverarbeitung, Vorlesung No M. O. Franz

Digitale Signalverarbeitung, Vorlesung 3: Laplace- und z-transformation

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung

Girod/Rabenstein/Stenger Einführung in die Systemtheorie

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung

Klausur im Lehrgebiet. Signale und Systeme. - Prof. Dr.-Ing. Thomas Sikora -

Fahrzeugmechatronik Masterstudiengang M 3.2 Sensoren und Aktoren Labor für Automatisierung und Dynamik AuD FB 03MB

Transkript:

3. Vorlesung Systemtheorie für Informatiker Dr. Christoph Grimm Professur Prof. Dr. K. Waldschmidt, Univ. Frankfurt/Main

Letzte Woche: Systemeigenschaften, Superpositionsprinzip Systemklassen: DESS, DEVS, DTSS, hybride Systeme Eigenschaften: Linearität, Zeitinvarianz, Stabilität,... Superpositionsprinzip: 1. Zerlegung von Eingabesignal u(t) in Summe einfacherer Signale u 1 (t),..., u n (t), für die Systemreaktionen y 1 (t),..., y n (t) bekannt sind. 2. Die gesuchte Ausgabe y(t) = T {u(t)} ergibt sich aus der Summe der einzelnen Systemreaktionen y 1 (t),..., y n (t). Allgemein: y(t) = n y i (t) i=1 3. Vorlesung Systemtheorie 1

Heute: Impulsantwort, Sprungantwort, Faltung Lernziele für diese Woche: 1. Impulsantwort und Sprungantwort von DTSS 2. Faltungssumme 3. Impulsantwort und Sprungantwort von DESS 4. Faltungsintegral 3. Vorlesung Systemtheorie 2

Einige Voraussetzungen! Linearität: Sie erlaubt uns die Anwendung des Superpositionsprinzips. Zeitinvarianz: Diese Eigenschaft erlaubt uns die Verschiebung von Signalen. Systeme, die obige Voraussetzungen erfüllen, werden LTI-Systeme genannt (von engl.:linear, Time-Invariant) LTI-Systeme können zeitkontinuierlich (DESS) oder zeitdiskret (DTSS) sein. 3. Vorlesung Systemtheorie 3

Der Einheitsimpuls δ[n] δ[n] sei eine Folge mit: δ[n] = { 1 für n = 0 0 für n 0 δ[n] wird auch als (zeitdiskreter) δ-impuls oder Diracimpuls bezeichnet. 1 n 3. Vorlesung Systemtheorie 4

Die Impulsantwort h[n] Die Ausgabe eines Systems bei Eingabe eines Einheitsimpulses δ[n] wird als Impulsantwort h[n] bezeichnet: h[n] = T {δ[n]} 1 n L T ISystem n 3. Vorlesung Systemtheorie 5

Eigenfunktion von LTI-Systemen Beliebige Folgen f[n] lassen sich als Linearkombination von zeitlich verschobenen Einheitsimpulsen δ[n] darstellen: f[n] = ν= f[ν]δ[n ν] f[ν] ist Wert der Folge f an der Stelle n = ν. δ[n ν] ist Einheitsimpuls an der Stelle n = ν. Summe macht aus den einzelnen skalierten und verschobenen δ-impulsen eine Folge, deren Werte f[n] entsprechen. 3. Vorlesung Systemtheorie 6

Die Faltungssumme (1) Mit Superpositionsprinzip kann Ausgabe y[n] = T {u[n]} für beliebige Eingaben u[n] berechnet werden, wenn Impulsantwort h[n] bekannt ist: y[n] = T { ν= Da das System linear ist, gilt: u[ν]δ[n ν]} y[n] = ν= u[ν]t {δ[n ν]} 3. Vorlesung Systemtheorie 7

Die Faltungssumme (2) von letzter Folie: y[n] = ν= u[ν]t {δ[n ν]} Da System zeitinvariant, ist T {δ[n ν]} = h[n ν]: y[n] = ν= u[ν]h[n ν] (Faltungssumme) 3. Vorlesung Systemtheorie 8

Die Faltungssumme als Operation Faltungssumme bildet zwei Signale u[n], h[n] auf ein Signal y[n] ab. Faltungssumme kann auch als Operation Faltung interpretiert werden. Hierzu wird auch der Faltungsoperator verwendet. Wir notieren dann: y[n] = u[n] h[n] (Faltungsoperator) 3. Vorlesung Systemtheorie 9

Berechnung der Impulsantwort von T := T 2 {T 1 { }} Frage: Was ist die Impulsantwort h[n] zweier Systeme mit h 1 [n], h 2 [n], die in Reihe geschaltet sind (d. h. T := T 2 {T 1 { }}, Bild unten)? System 1 h 1[n] System 2 h 1[n] h 2 [n] h 1[n] * h 2 [n] Antwort: h[n] = h 1 [n] h 2 [n] Die Impulsantwort h[n] zweier in Reihe geschalteter LTI-Systeme ergibt sich aus der Faltung ihrer Impulsantworten h 1 [n], h 2 [n] : h[n] = h 1 [n] h 2 [n]. 3. Vorlesung Systemtheorie 10

Impulsantwort und Sprungantwort als Systembeschreibung Mit Hilfe der Impulsantwort h[n] kann die Systemreaktion für beliebige Eingaben berechnet werden. h[n] beschreibt das Verhalten eines LTI-Systems vollständig! Gleiches gilt übrigens für die Sprungantwort a[n]! Sprungantwort ist zudem meist leichter experimentell zu bestimmen, und man kann häufig direkt die (In)Stabilität eines Systems erkennen. Die Impulsantwort h[n] kann aus der Sprungantwort a[n] durch Ableitung nach der Zeit berechnet werden (Die Differentiation ist ein lineare Fkt.). 3. Vorlesung Systemtheorie 11

Beispiel Gegeben sei System mit h[n]: h[n] = { 0 für n < 0 (1/2) n für n 0 = s[n](1/2) n Frage: T {s[n]} = a[n]? Für n > 0 ist: y[n] = = u[ν]g[n ν] = ν= ν= n ν 1 = 1 (1/2)n+1 ν=0 2 1 1/2 s[ν]s[n ν] 1 2 = 2 (1/2) n n ν bzw. allgemein: y[n] = s[n](2 (1/2) n ) 3. Vorlesung Systemtheorie 12

... und für zeitkontinuierliche Systeme? Bisher: Impulsantwort/Sprungantwort als Systembeschreibung. Faltungssumme zur Berechnung der Ausgabe. für zeitdiskrete Systeme. Jetzt: Dasselbe Spiel nochmal für zeitkontinuierliche Systeme. 3. Vorlesung Systemtheorie 13

Die zeitkontinuierliche Impulsfunktion (Eigenschaften) Das Signal δ(t) sei Signal mit den folgenden Eigenschaften: 1. δ(t) = { 0 t 0 t = 0 2. δ(t)dt = 1 auch: Impulsfunktion, Dirac-Impuls, δ-impuls, Nadelimpuls. Dirac-Impuls δ(t) ist streng genommen keine Funktion, sondern eine verallgemeinerte Funktion oder Distribution (vgl. Unbehauen, Anhang). 3. Vorlesung Systemtheorie 14

Die zeitkontinuierliche Impulsfunktion 1/e t 3. Vorlesung Systemtheorie 15

Darstellung beliebiger Signale f(t) durch Impulsfunktion Eine weitere wichtige Eigenschaft ist das Ausblendintegral. Es gilt: f(t) = f(τ)δ(t τ)dτ Mit Ausblendintegral kann Funktion f(t) mit Hilfe von unendlich vielen Dirac-Impulsen darstellen. Damit hat er für die Herleitung der Faltung genau die gleichen Eigenschaften, wie der zeitdiskrete Einheitsimpuls δ[n]. Hinweis: Vergleichen Sie mit der Ausblendsumme: f[n] = ν= f[ν]δ[n ν] 3. Vorlesung Systemtheorie 16

Das Faltungsintegral (1) Wir stellen zunächst das Eingabesignal u(t) als Superposition unendlich vieler Einheitsimpulse dar: u(t) = u(τ)δ(t τ)dτ Da Integration und Multiplikation mit u(τ) lineare Operationen sind: y(t) = T {u(t)} = u(τ)t {δ(t τ)}dτ 3. Vorlesung Systemtheorie 17

Das Faltungsintegral (2) Da System zeitinvariant ist, gilt: T {δ(t τ)} = h(t τ). Damit ergibt sich die Ausgabe y(t) eines linearen, zeitinvarianten Systems mit der Impulsantwort h(t) bei einer Eingabe u(t) zu: y(t) = u(τ)h(t τ)dτ (Faltungsintegral) 3. Vorlesung Systemtheorie 18

Eigenschaften der zeitkontinuierlichen Faltung Wie zuvor für zeitdiskrete Systeme motiviert gilt: 1. Die Faltung kann als Operation verstanden werden: y(t) = h(t) u(t). 2. Die Faltung berechnet die Ausgabe eines Systems bei Eingabe einer Impulsfunktion. 3. Die Faltung berechnet die Impulsantwort einer Reihenschaltung von zwei Systemen. 3. Vorlesung Systemtheorie 19

Einige Eigenschaften der Faltung (LTI-DESS+DTSS) Einige Eigenschaften der Faltung : Operation *, die zwei Signale auf ein Signal abbildet. x(t) h(t) = h(t) x(t) (Kommuntativität). x(t) [h 1 (t) h 2 (t)] = [x(t) h 1 (t)] h 2 (t) (Assoziativität). x(t) [h 1 (t) + h 2 (t)] = [x(t) h 1 (t)] + [x(t) h 2 (t)] (Distributivität). 3. Vorlesung Systemtheorie 20

Einige Eigenschaften der Faltung (Graphisch/Blockdiagramm) u(t) h 1 (t) u(t)*h (t) 1 + y(t) u(t) h(t) y(t) h (t) 2 u(t)*h (t) 2 h(t) = h 1 (t) + h 2 (t) u(t) h 1 (t) u(t)*h (t) 1 h (t) 2 y(t) u(t) h(t) y(t) h(t) = h 1 (t) * h 2 (t) 3. Vorlesung Systemtheorie 21

Zusammenfassung Heute kennengelernt: Sprungantwort als charakteristisches Merkmal von LTI (DESS + DTSS). Impulsantwort als charakteristisches Merkmal von LTI (DESS + DTSS). Faltungssumme, Faltungsintegral. Die Faltung als Operation. Eigenschaften der Faltung. 3. Vorlesung Systemtheorie 22

Nächste Woche Frequenzgang Übertragungsfunktion H(jω) Darstellung der Systemfunktion im Bode-Diagramm 3. Vorlesung Systemtheorie 23