Alexander Kup. Methoden der Unternehmensbewertung. Internationaler Vergleich kleiner und mittelgroßer Unternehmen

Ähnliche Dokumente
Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe

Übertragungsursachen und Arten der Unternehmensnachfolge

Der faire Wert Unternehmensbewertung in der Praxis. Arnsberg

Der faire Wert Unternehmensbewertung in der Praxis. Siegen

Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe

Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe

Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe

Die Berücksichtigung von Steuern im Rahmen der Unternehmensbewertung

Wertorientiertes Restrukturierungsund Integrationscontrolling bei Unternehmensakquisitionen

Benchmarking von umweltorientiertem Wissen auf unterschiedlichen Aggregationsebenen

Bewertung öffentlich-rechtlicher Sparkassen

Bewertung von Fußballunternehmen

Demokratische Willensbildung im Internetzeitalter

Unternehmensbewertung und intellektuelles Kapital

nach IFRS Bewertungsverfahren Umsetzungstechnik Fallstudie Von Prof. Dr. Dr. Dietmar Ernst Prof. Dr. Reinhard Heyd Dr.

Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Symbolverzeichnis. 1 Problemstellung 1

Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Schriften zum Revisionswesen. Herausgegeben von Professor Dr. Dr. h.c. Jörg Baetge und Professor Dr. Hans-Jürgen Kirsch

Chancen und Grenzen des Einsatzes von Behindertenspitzensport in der

Unternehmensbewertung bei Separationen

6.2.3 Beispielrechnung Ergebnisanalyse Zusammenfassung Anhang Literaturverzeichnis Geschäftsberichte...

Fremdfinanzierung als Einflussfaktor bei der entscheidungs- und marktorientierten Unternehmensbewertung

Strategisches Kostenmanagement im Krankenhaus

IAS vs. HGB als Basis der ertragsorientierten Unternehmensbewertung

Ökologische, soziale und ethische Aspekte in der Unternehmensbewertung

Rechnungslegungsvorschriften und Sicherungslinien der betrieblichen Altersvorsorge

XVII. Inhaltsverzeichnis. Anhangsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis Variablenverzeichnis

Bilanzierung von güterwirtschaftlichen Sicherungsbeziehungen nach IAS 39 zum Hedge Accounting

Information Overload durch s

Christian Strickmann. Preiskalkulation nach den Leitsätzen für die Preisermittlung aufgrund von Selbstkosten

Investor Relations & Analysten

Moderne Verfahren der Unternehmensbewertung und Performance-Messung

Sarah-Magdalena Leschke. Marketingabhängige Kundenwertbestimmung für Banken

Eva-Maria Ferstl. Die Auswirkungen der. Bankenabgabe" auf die. deutscher Kreditinstitute

Marken und Patente: Barwertorientierte Bewertung und empirische Analyse des Einflusses auf das systematische Unternehmensrisiko

Otto RolofF, Sibylle Brander, Ingo Barens, Claudia Wesselbaum. Direktinvestitionen und internationale Steuerkonkurrenz

Innovationsleistung und Unternehmenswert

Unternehmensnachfolge in einem krisenbedrohten Familienunternehmen mit Berücksichtigung persönlicher Ansprüche der Unternehmer.

Strategisches Management von Projektentwicklungsunternehmen

Markenbewertung bei Mergers & Acquisitions

in kleinen und mittleren

Nationale und internationale Gruppenversicherung in Europa

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE AUS DEM TECTUM VERLAG. Reihe Wirtschaftswissenschaften

Marken und Patente: Barwertorientierte Bewertung und empirische Analyse des Einflusses auf das systematische Unternehmensrisiko

Nachhaltigkeit und Versicherungen

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 1 A. Problemstellung... 1 B. Gang der Untersuchung... 2

Wertorientierte Berichterstattung (Value Reporting) aus theoretischer und empirischer Perspektive

DIE UNTERNEHMENSBEWERTUNG EIN WICHTIGER FAKTOR BEI DER NACHFOLGEREGELUNG PROF. ALEXANDER DÜRR, MBA Seite

1. EINFÜHRUNG - MOTIVATION UND ZIELSETZUNG DER UNTERSUCHUNG Standortwahl - das wichtigste Stichwort des globalen Produktionsnetzwerks 1

Berichte aus der Sportökonomie. Patrick Roy. Die Zuschauernachfrage im professionellen Teamsport

Die Ermittlung und Behandlung des immateriellen Vermögens

Bilanzierung von Leasinggeschäften - Rahmenkonzept für eine investoren-orientierte Neugestaltung der Leasingbilanzierung

Liquiditätshaltung und Unternehmenswert

Dienstleistungen und Internationaler Dienstleistungshandel

Daniel Zimmermann. Die Auswirkungen. von Urteilsheuristiken. im Kontext

1 Einleitung. Heute weiß man von allem den Preis, von nichts den Wert. Oscar Wilde

Ueli Schneider. Destinationenmarketing im Kontext der Nachhaltigkeit

Reporting Performance

Die Abbildung von Wachstum in der Unternehmensbewertung

Andreas Nolting. Steuerliche Analyse der Einbringung eines Unternehmens in eine Doppelstiftung vor und nach der Unternehmenund Erbschaftsteuerreform

Luxus - vergleichende Analyse des Konsumentenverhaltens bei Gütern und Dienstleistungen am Beispiel von Luxusaccessoires und -hoteis

Umwelt- und Ressourcenschutz als Unternehmensziel

Harmonisierung der Körperschaftsteuer in der Europäischen Union

Konvergenz von internem und externem Rechnungswesen

Klein- und Mittelunternehmen (KMU) richtig bewerten

Strategisches Nachhaltigkeits- Management in der Automobilindustrie

Weronika Cichorek. Analyse der steuerlichen. bei kurzfristigen. zwischen Deutschland und Polen

deren Implementierung im Finanzdienstleistungssektor

Die Bilanzierung von merger of equais

Kundenorientierte Internationalität in MBA-Programmen

Unternehmensbewertung

Rechnungslegung der Einheitsgesellschaft

Segmentspezifische und muitikriterielie Bewertung von Standorten international agierender Unternehmen

Ökonomie der Geldwäsche

Alternative Finanzierungsinstrumente für Krankenhäuser

Wertorientierte Steuerung multidivisionaler Unternehmen über Residualgewinne

Veräußerung von Anteilen an Tochterunternehmen im IFRS-Konzernabschluss

Unternehmensbewertung

Thomas Thuspaß. Credit Spread Risiken: Messung und Integration. in Portfoliomodelle. Verlag Dr. Kovac

Peter Brodehser. Internationale Projektfinanzierung. Strukturen und Instrumente der Bankintermediation

Erfolgsfaktoren der Strategieimplementierung

Auswirkungen von Dirty Surplus Accounting auf Investitionspolitik und Unternehmenskennzahlen

Die Gestaltung eines leistungsstarken Arbeitsverhältnisses durch "Talent Relationship Management"

PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften

Münstersche Schriften zur Kooperation. Band 106. Sebastian Tenbrock. Der Glasfaserausbau in Deutschland

die Wohnungswirtschaft

Dr. Irg Müller. Der Einfluss der. Ergänzungsbilanz auf den. Unternehmenswert. der Personengesellschaft

Redefinition der Wertschöpfungskette von Versicherungsunternehmen

Hedge Accounting nach IAS 39

Steuerliche Vorteile der Fremdfinanzierung in der Unternehmensbewertung: Tax Shield des Fremdkapitals in Deutschland und den USA

Einkommensverteilung in Deutschland

Erbschaftsteuer im internationalen Vergleich

Management von Kundenfeedback

Globale Markenführung und Konsumentenverhalten

Rechnungswesenbasierte Verfahren der Aktienbewertung

Frank Angermann. Die Bilanzierung von Alternativen. Risikotransferinstrumenten. nach HGB und IFRS PL ACADEMIC RESEARCH

Produktentwicklung in der Automobilindustrie

Integriertes Tumaround-Management

Oscar W. Gabriel Politische Kultur, Postmaterialismus und Materialismus in der Bundesrepublik Deutschland

Inhaltsverzeichnis. Sonderegger, Joseph Bewertung von (KMU-) Dienstleistungsunternehmen 2013

Transkript:

Alexander Kup Methoden der Unternehmensbewertung Internationaler Vergleich kleiner und mittelgroßer Unternehmen Verlag Dr. Kovac Hamburg 2007

VII Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Tabellen Verzeichnis der Abbildungen Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis der verwendeten Symbole XI XIII XV XIX 1. Einleitung 1 1.1 Ziel dieser Arbeit 1 1.2 Gang der Untersuchung 5 2. Ökonomisches und soziologisches Wertverständnis 9 2.1 Das demokratische System 9 2.2 Die reife Marktwirtschaft 12 2.2.1 Privates Eigentum und Freiheit 16 2.2.2 Gesellschaftlicher Zusammenhalt 18 2.3 Wie viel ist ein Unternehmen wert? 20 2.3.1 Ökonomische Betrachtung 21 2.3.2 Soziologische Betrachtung 22 3. Kleine und mittelgroße Unternehmen 25 3.1 Entrepreneurship" - Ansicht der klassischen Ökonomen 25 3.2 Abgrenzungsmerkmale von kleinen und mittelgroßen Unternehmen 27 3.2.1 Abgrenzung anhand quantitativer Merkmale 28 3.2.1.1 Europäische Union 28 3.2.1.2 Bundesrepublik Deutschland 30 3.2.1.3 Republik Polen 32 3.2.1.4 Zusammenfassung 34 3.2.2 Abgrenzung anhand qualitativer Merkmale 36 3.3 Besonderheiten im internationalen Vergleich Deutschland - Polen 39 3.3.1 Wesentliche Vorteile kleiner und mittelgroßer Unternehmen 39

VIII 3.3.1.1 Stärken des Unternehmers 39 3.3.1.2 Flexibilität 41 3.3.1.3 Überschaubarkeit 42 3.3.1.4 Individuelle und differenzierte Marktleistungen 43 3.3.2 Wesentliche Nachteile kleinerund mittelgroßer Unternehmen... 44 3.3.2.1 Finanzielle Risiken 44 3.3.2.2 Unternehmensnachfolge 46 3.3.2.3 Schwächendes Unternehmers 48 3.4 Definition im Sinne dieser Arbeit 50 4. Wirtschaftliche Betrachtung kleiner und mittelgroßer Unternehmen in Deutschland und Polen 53 4.1 Zahlen und Daten 54 4.1.1 Die Europäische Union und ihre volkswirtschaftliche Stellung in der Welt - besonderer Einfluss der KMU - 54 4.1.2 Kleine und mittelgroße Unternehmen in Deutschland und Polen 57 4.1.2.1 Unternehmen und Veränderungsquote 57 4.1.2.2 Struktur der KMU nach Wirtschaftszweigen 59 4.1.3 Zusammenfassung 64 4.2 Kleine und mittelgroße Unternehmen auf verschiedenen Märkten 66 4.2.1 Lokaler Markt 67 4.2.2 Regionaler Markt 70 4.2.3 Binnenmarkt 72 4.2.4 Weltmarkt 72 4.3 Eroberung neuer Märkte durch kleine und mittelgroße Unternehmen 75 4.3.1 Marktnischen 75 4.3.2 Internationalisierung 78 4.3.3 Schattenwirtschaft 83 4.4 Möglichkeiten und Grenzen der Expansion kleiner und mittelgroßer Unternehmen 88

IX Das wirtschaftliche Viereck" 93 5.1 Die reife Marktwirtschaft als Ausgangspunkt 94 5.1.1 Republik Polen 95 5.1.2 Tschechische Republik 98 5.1.3 Ostdeutschland 102 5.1.4 Westdeutschland 105 5.2 Die wichtigsten Steuern im internationalen Vergleich 108 5.3 Entwicklung der Transformationswirtschaften seit 1989 112 5.4 Neue Betrachtungsweisen im Transformationsprozess 115 5.4.1 Ökonomische Betrachtung 115 5.4.1.1 Sprunghafte Entwicklung der KMU 115 5.4.1.2 Einfluss der Europäischen Union 118 5.4.1.3 Einfluss der Globalisierung 119 5.4.2 Soziologische Betrachtung 122 5.4.2.1 Einfluss des Transformationsprozesses auf KMU 122 5.4.2.2 Verbindung Bürgergesellschaft - KMU 124 5.4.3 Zusammenfassung 126 Unternehmensbewertung 129 6.1 Einstieg in die Unternehmensbewertung 129 6.1.1 Grundlagen 129 6.1.2 Bewertungsfunktionen 133 6.1.3 Bewertungsanlässe 137 6.1.4 Berücksichtigung von Steuern 140 6.2 Besonderheiten der Bewertung von KMU 143 6.2.1 Unternehmensanalyse 144 6.2.2 Aussagefähigkeit des Unternehmenswerts 149 6.3 Überblick über die Bewertungsverfahren in Polen und Deutschland 153 6.3.1 Gesamtbewertungsverfahren 155 6.3.1.1 Ertragswertverfahren 155 6.3.1.2 Discounted-Cashflow-Verfahren 159 6.3.1.3 Multiplikatorverfahren 164

X 6.3.2 Einzelbewertungsverfahren 170 6.3.3 Mischverfahren 174 6.4 Geeignete Methoden zur Bewertung kleiner und mittelgroßer Unternehmen 175 6.4.1 Einkommensbasierte Methoden (Income Approach) 177 6.4.1.1 Modifiziertes Ertragswertverfahren 177 6.4.1.2 Discounted-Cashflow-Verfahren für KMU 188 6.4.2 Komplementär- und Nebenverfahren 195 6.4.2.1 Vergleichswertverfahren 195 6.4.2.2 Net-Adjusted-Value-Method 198 6.4.3 Zusammenfassung der zusätzlichen Modifikationen 200 6.5 Vergleich und Beurteilung der verschiedenen Verfahren in Bezug auf kleine und mittelgroße Unternehmen 203 7. Internationale Beurteilung der Bewertungsmethoden für KMU 211 7.1 Auswirkungen der verschiedenen Methoden 212 7.1.1 Deutsche Unternehmen 212 7.1.2 Polnische Unternehmen 214 7.1.3 Unterschiede zur Bewertung von Großunternehmen 215 7.2 Auswirkungen auf die mikroökonomische Expansion 218 7.3 Einfluss der verschiedenen Methoden auf die unterschiedlichen Märkte 219 7.3.1 Lokale und regionale Märkte 219 7.3.2 Integrierter Markt 221 7.4 Einfluss der Europäischen Union auf die betrachteten Methoden.. 222 7.5 Zusammenfassung und Ausblick 224 Anhang: Beispiel einer Unternehmensbewertung 227 Literaturverzeichnis 265