N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

Ähnliche Dokumente
N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Protokoll. über die 47. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 22. Dez um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen.

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April Niederschrift

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

A-6708 Brand, Mühledörfle 40 Td /308 Fax: 05559/ mmdndc!brand. at Datum: Zahl: /2017 Zeichen: DM/dh

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t

T a g e s o r d n u n g

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

T A G E S O R D N U N G

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

Seite 1. Niederschrift

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

P R O T O K O L L 6 3

Gemeindeamt Blons Blons 9. Niederschrift

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Goltoft am Donnerstag, den in Brodersby; Gastwirtschaft Tonne 98

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

N i e d e r s c h r i f t

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Niederschrift. über die am Mittwoch, 16. März 2016, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Alt-Mölln am Dorfgemeinschaftshaus Alt-Mölln

über die am um 20:00 Uhr im Saal des Gasthaus Adler in Riefensberg stattgefundene

Niederschrift Nr. 4/2011

Anwesenheitsliste. Beginn der öffentlichen Sitzung: 17:00 Uhr. Anwesend waren: Stimmberechtigt: 1. Bürgermeisterin

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

Auszug aus dem P R O T O K O L L

Gemeinde Tosterglope Der Bürgermeister

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom , Ort: Gemeinschaftshaus

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag,

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Marktgemeinde Hilders

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Niederschrift. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek. Ausschussvorsitz

Niederschrift Nr. 5/ über die Sitzung des Sozialausschusses am

Niederschrift TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Gemeindeamt Arzl im Pitztal 6471 Arzl im Pitztal Arzl 76 (05412) (05412)

P R O T O K O L L Nr.1/2016

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 ( ) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister

T a g e s o r d n u n g 1. Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr. Ausschussvorsitz. Bürgerl. Ausschussmitglied

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Sitzungsprotokoll. des neu gewählten Gemeinderates

Beschlussprotokoll über die Sitzung des Gemeinderates Hage am im Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstr. 81, Hage

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

N I E D E R S C H R I F T

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend.

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Sitzungsniederschrift

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

FinanzA Hohwacht Zuhörer

N I E D E R S C H R I F T

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Transkript:

Gemeindeamt Mellau Platz 292, A-6881 Mellau Tel: 05518/2204 Fax DW 17 e-mail: gemeindeamt@mellau.at Zl. 003-2010/9 N I E D E R S C H R I F T über die am Montag, den 20.12.2010, um 19.00 Uhr im Gemeindesaal abgehaltene 9. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Mellau. Anwesend: Bgm. Mag. Elisabeth Wicke, VzBgm. Günter Morscher, Daniel Broger, Otto Natter, Mag. Gerhard Wüstner, Johann Dorner, Ludwig Natter, Jürgen Haller, Alois Vogt, Albert Hager, Walter Rogelböck, Gerhard Felder, Erich Haller, Tobias Bischofberger (ab 19.15 Uhr), EM Otmar Natter Zuhörer: keine Entschuldigt: GV Martin Bertsch TAGESORDNUNG 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Niederschrift zur 8. Gemeindevertretungssitzung vom 30.11.2010 3. Haushaltsvoranschlag 2011 Beratung und Beschlussfassung a) Steuer- und Gebührensätze 2011 b) Haushaltsvoranschlag 2011 c) Voranschlag GIG 2011 d) Finanzkraft 2011 4. Erlassung eines Nachtparkverbots im Bereich der Parkplätze Bergbahn 5. Änderung Bebauungsrichtlinie Oberfeld 6. Allfälliges GV-Sitzung 20.12.2010 Seite 1 von 5

Zu Punkt 1) Feststellung der Beschlussfähigkeit Bürgermeisterin Mag. Elisabeth Wicke eröffnet zur festgesetzten Zeit mit einem Gruß an alle Anwesenden die 9. Gemeindevertretungssitzung und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Die Bürgermeisterin stellt den Antrag, die nachstehenden Punkte in die Tagesordnung aufzunehmen: - Hochwasserschutz Mellenbach (Sohlrampe) Verpflichtungserklärung - Hochwasserschutz Mellenbach Verpflichtungserklärung Die Aufnahme der beiden Punkte wird von der Gemeindevertretung einstimmig genehmigt. Zu Punkt 2) Genehmigung der Niederschrift zur 8. Gemeindevertretungssitzung vom 30.11.2010 Gegen die Verfassung der Niederschrift über die 8. GV-Sitzung wird kein Einwand erhoben. Zu Punkt 3) Haushaltsvoranschlag 2011 Beratung und Beschlussfassung a) Steuer und Gebührensätze Die Steuer- und Gebührensätze wurden bereits in der Finanzausschusssitzung diskutiert und ein Vorschlag für die Gemeindevertretung erarbeitet. Die Bürgermeisterin Mag. Elisabeth Wicke erläutert die Vorschläge des Finanzausschusses. Bei den Friedhofs- und Müllgebühren wurde die letzte Erhöhung im Jahr 2007 vorgenommen. Die Teuerung betrug während diesem Zeitraum über 7%. Beide Abgaben sollen um durchschnittlich 5% laut Aufstellung erhöht werden. Die Hundesteuer soll von 54,- auf 56,- und der Kanalanschlussbeitrag von 30,45 auf 31,95 erhöht werden. Für den Eintritt in das Schwimmbad wird angeregt, die Preise nach dem Vorschlag des Finanzausschusses zu erhöhen. Abschließend wird noch über die Gästetaxe diskutiert. Dazu wird eine Berechnung erläutert, die die Finanzierung der Bregenzerwald-Card und des Darlehens für die Bergbahn durch die Tourismusabgaben darstellt. Seitens der Gemeinde muss in den kommenden Jahren sicherlich mit weiteren Investitionen gerechnet werden. Die Gästetaxe soll aus diesem Grund ab 01.07.2011 auf 2,10 angehoben werden. Die Gemeindevertretung beschließt die vorgelegten Steuer- und Gebührensätze für das Jahr 2011 einstimmig. b) Haushaltsvoranschlag 2011 Beratung und Beschlussfassung Der ausgearbeitete Voranschlag für das Jahr 2011 wird vom Gemeindekassier und der Bürgermeisterin vorgetragen und die wesentlichen Punkte erklärt. Alle Gemeindevertreter haben fristgerecht ein Voranschlagsexemplar vor dem Sitzungstermin erhalten. Diverse Anfragen zum Voranschlag werden beantwortet. Der Voranschlag schließt mit Einnahmen von 4.068.100 und Ausgaben von 4.152.200 ab. Zum Ausgleich des Voranschlages ist eine Entnahme aus der Haushaltsausgleichsrücklage GV-Sitzung 20.12.2010 Seite 2 von 5

in der Höhe von 84.100,- notwendig. Der Voranschlag für das Jahr 2011 wird in der vorliegenden Fassung einstimmig genehmigt. c) Voranschlag GIG 2011 Der Voranschlag der Gemeindeimmobiliengesellschaft wird der Gemeindevertretung zur Kenntnis gebracht. Im Jahr 2011 sind keine Investitionen oder außerordentliche Ausgaben geplant. d) Finanzkraft 2011 Die Finanzkraft der Gemeinde Mellau für das Jahr 2011 wird mit 1.690.100,- festgestellt. Zu Punkt 4) Erlassung eines Nachtparkverbotes im Bereich der Parkplätze Bergbahn Da im linksufrigen Bereich des Dürrenbaches immer wieder Probleme mit Dauerparkern auftreten, die bei Schneefall die Räumung behindern, wurde seitens der Bergbahnen Mellau um die Erlassung eines Nachtparkverbotes gebeten. Nur wenn eine entsprechende Verordnung vorliegt, ist die Polizei berechtigt, Strafmandate auszustellen. Die Beschilderung wird von den Bergbahnen finanziert und angebracht. Es wird vorgeschlagen, das Nachtparkverbot auch auf dem rechtsufrigen Bereich des Dürrenbaches zu verordnen, dort allerdings bis zur 2. Stütze. In weiterer Folge wird noch kurz über die Problematik bezüglich Dauerparker vor dem Gemeindeamt diskutiert, auch hier soll eine Lösung gefunden werden. Die Bürgermeisterin Mag. Elisabeth Wicke stellt den Antrag, eine Verordnung bezüglich einem Nachparkverbot auf dem gesamten Parkplatz im linksufrigen Bereich und auf dem rechtsufrigen Bereich bis zur 2. Stütze der Bergbahn zu erlassen. Der Antrag wird einstimmig genehmigt. Zu Punkt 5) Änderung Bebauungsrichtlinie Oberfeld VzBgm. Günter Morscher erläutert die Situation im Bereich der Häuser, die von der Bebauungsrichtlinie Oberfeld betroffen sind. Das Grundstück 1363/20 wurde von DI Richard Winkel während der Erstellung der Bebauungsrichtlinien erworben und ist schon seit längerem in BW gewidmet. Im Zuge der Bebauungsrichtlinien wurde vor der ersten Bauverhandlung ein Ver- und Entsorgungsplan verlangt, welcher eine Querung durch das Grundstück 1363/20 vorsieht. DI Richard Winkel lehnt eine Querung ab, außer wenn ihm gestattet würde, anders als in der Bebauungsrichtlinie vorgesehen, die Firstrichtung um 90 zu ändern. Er begründet dies damit, dass aufgrund der Grundstücksform eine bessere Bebauung möglich wäre. Es wird klar festgehalten, dass die Bebauungsrichtlinien, im Gegensatz zum Bebauungsplan, noch abgeändert werden können. Eine Änderung durch einen Beschluss des Gemeindevorstandes bzw. der Gemeindevertretung ist immer noch möglich. Die Gemeindevertretung ist auch der Meinung, dass eine Bebauung, wie vom Bauwerber vorgeschlagen, die bessere Lösung wäre. Es wird der Antrag gestellt, der Änderung der Firstrichtung zuzustimmen, wenn im Gegenzug die Querung der Ver- und Entsorgungsleitungen möglich gemacht wird. Die Änderung GV-Sitzung 20.12.2010 Seite 3 von 5

wird einstimmig genehmigt. Bürgermeisterin Mag. Elisabeth Wicke und GV Otto Natter erklären sich für befangen. Zu Punkt 6) Allfälliges Die Bürgermeisterin berichtet von den Arbeiten am Mellenbach. Zwischen Weihnachten und Drei König wird nicht gearbeitet. Von Seiten Manfred Felders wurde Beschwerde bei der Bauleitung wegen den Arbeiten im Bereich der Alps Villa eingereicht. Weiters werden den Gemeindevertretern 2 Termine zur Kenntnis gebracht: - Alpencup in Oberstaufen 22. und 23. Jänner, von der Gemeindevertretung soll ein Team gestellt werden. Anmeldeschluss ist der 18.01.2011 - Regio: Abend der Region am 21.01.2011 in Lingenau GV Walter Rogelböck berichtet, dass im Gerinne des Hauatenbaches immer wieder illegal Müll entsorgt wird und der Bach dadurch verstopft wird. GV Erich Haller weist darauf hin, dass im Skigebiet von Damüls Hinweisschilder fehlen, die den Gästen den Weg wieder zurück nach Mellau zeigen. Skifahrer, die zum ersten Mal im Skigebiet sind, müssen sich zuerst einige Zeit orientieren, damit sie wieder den Weg zurück finden. GV Tobias Bischofberger berichtet, dass 2 Straßenlaternen auf der Bundesstraße Richtung Mischen nicht mehr brennen. Die Bürgermeisterin berichtet, dass dies von einem Anrainer bereits gemeldet und die Reparatur bei der Fa. Albrecht in Auftrag gegeben wurde. Zum Thema Straßenlaternen meint GV Walter Rogelböck, dass einige auf Vorrat bestellt werden könnten. Beim Hotel Engel gab es kürzlich einen Unfall bei dem die Straßenlaterne beschädigt wurde. Da die Lieferzeit immer einige Wochen beträgt, könnte die eine oder andere Laterne lagernd gehalten werden. Weiters bemängelt er, dass das Licht auf der Laterne nur mit einer Schraube befestigt ist. Bei dem angesprochenen Unfall sei das Licht bereits heruntergefallen, dabei könnten auch Personen verletzt werden. Zu Punkt 7) Hochwasserschutz Mellenbach (Sohlrampe) - Verpflichtungserklärung Wie schon bei vorangegangenen Baulosen muss die Gemeinde Mellau durch die Gemeindevertretung die Verpflichtungserklärungen gegenüber Bund und Land genehmigen. Die Vorsitzende stellt den Antrag, dass sich die Gemeinde Mellau im Sinne des Schreibens zur Sohlrampe am Mellenbach in Punkt 1 und 2 gegenüber Bund und Land verpflichtet. Der Antrag wird einstimmig genehmigt. Zu Punkt 8) Hochwasserschutz Mellenbach - Verpflichtungserklärung GV-Sitzung 20.12.2010 Seite 4 von 5

Die Vorsitzende stellt den Antrag, dass sich die Gemeinde Mellau im Sinne des Schreibens zum Hochwasserschutz am Mellenbach in Punkt 1 und 2 gegenüber Bund und Land verpflichtet. Der Antrag wird einstimmig genehmigt. Abschließend bedankt sich die Bürgermeisterin bei allen Mandataren, insbesondere auch beim Vorstand für die konstruktive Zusammenarbeit. Sie wünscht allen frohe Weihnachten und ein gesundes Jahr 2011. Vizebürgermeister Günter Morscher ergreift das Wort und meint, dass gegenüber der Bürgermeisterin seitens der Bevölkerung und auch von außerhalb der Gemeinde großer Respekt gezeigt werde. Er bedankt sich im Namen der Gemeindevertretung sowie der Bevölkerung bei der Bürgermeisterin für ihren Einsatz und die geleistete Arbeit. Ende: 20:35 Uhr Die Bürgermeisterin: Der Schriftführer: Mag. Elisabeth Wicke Lukas Metzler GV-Sitzung 20.12.2010 Seite 5 von 5