Protokoll Nr. 03/2016 der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Montag, den 18. April 2016 im DGH in Epterode

Ähnliche Dokumente
Protokoll Nr. 02/2016 der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Mittwoch, den 22. Februar 2016 im kleinen Rathaussaal

Protokoll Nr. 09/2015 der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Mittwoch, den 23. September 2015 im kleinen Rathaussaal

Stadtverordneten-Protokoll Sitzung vom 16. Juni 2011

Protokoll Nr. 05/2014 der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, den 28. August 2014 im Dorfgemeinschaftshaus Rommerode

Protokoll Nr. 1/2012 der konstituierenden Sitzung des Wirtschafts- und Verkehrsausschusses am Mittwoch, den 18. Januar 2012 im kleinen Rathaussaal

Stadtrat /2016

Protokoll Nr. 06/2016 der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Mittwoch, den 05. Oktober 2016 im DGH in Epterode

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Protokoll Nr. 04/2013 der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Montag, den 29. April 2013 im Dorfgemeinschaftshaus Epterode

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode )

Protokoll Nr. 01/2015 der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Mittwoch, den 21. Januar 2015 im Dorfgemeinschaftshaus Epterode

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

Niederschrift. X. Wahlperiode

Seite 1. Niederschrift

Niederschrift Nr. 02/2016 über die öffentliche konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neuental am im DGH Zimmersrode

N I E D E R S C H R I F T

Drucksache Nr. 48/2016

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1

Bürgermeister Tigges. Stadträte: Wicke, H. Stadträte/in: Erster Stadtrat Johne, Bauer, Bechtel Heinemann, Niessing.

Protokoll. der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

Protokoll Nr. 02/2012 der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Mittwoch, den 25. April 2012 im Dorfgemeinschaftshaus Epterode

hiermit lade ich zur nächsten öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung für

Schriftführung Wenzel, Johanna Schriftführerin X

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag,

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister

Protokoll Nr. 02/2017 der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, den 30. März 2017 in der Aula der Valentin-Traudt-Schule

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr)

Schriftführung Simon, Thomas Schriftführer X

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim

Protokoll Nr. 1/2013 der Sitzung des Wirtschafts- und Verkehrsausschusses am Mittwoch, den 05. Juni 2013 im Dorfgemeinschaftshaus Rommerode

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden

Protokoll Nr. 01/2017 der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, den 26. Januar 2017 im DGH in Epterode

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den im DGH Oberasphe

N i e d e r s c h r i f t

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Protokoll. Beginn der Sitzung: 20:00 Uhr Ende der Sitzung: 21:35 Uhr

Stadtrat /2012

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19.

- Stadtverordnetenversammlung - P R O T O K O L L

Protokoll des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Aßlar

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift Nr. 1/2011

NIEDERSCHRIFT Solms, Ausschuss für Jugend, Kultur, Sport und Soziales Sitzungsnummer 0007 Datum

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift. über die 12. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende: Vorsitzender

Niederschrift. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek. Ausschussvorsitz

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, den 27. April 2006

Niederschrift Nr. 13 /

Niederschrift. Öffentlicher Teil. Haupt- und Finanzausschuss Quedlinburg SI/HFAQ/07/17

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den im DGH Simtshausen

Bearbeiter/in: Frau Wulff Bürgerservice Telefon: (0385)

Seite: 1 bis 5. gesetzl. Mitgliederzahl: _7_

N I E D E R S C H R I F T

Montag, , 20:00 Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal

N i e d e r s c h r i f t

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung)

Protokoll Nr. 06/2016 der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, 01. September 2016

GEMEINDE NEULEHE P R O T O K O L L. über die konstituierende Sitzung des Rates der Gemeinde Neulehe am 11. November 2016 im Jugendheim Neulehe

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am im Bürgerhaus Ilbenstadt

Klaus Schwalm Horst Bätz. Klaus Busch Volker Zinser Mario Gräser Bernd Malkus Andreas Merten Elena Georgi

Sitzungstermin. CDU - Fraktion Becker, Bärbei Pierskalla, Hans-Peter. Krüger, Christopher (als Stellv.)

Beschlussprotokoll über die Sitzung des Gemeinderates Hage am im Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstr. 81, Hage

P r o t o k o l l über die 17. Sitzung des Werkausschusses des Eigenbetriebes Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin am

N i e d e r s c h r i f t

Stadt Großalmerode HAUPTSATZUNG. der Stadt Großalmerode

zur konstituierenden öffentlichen Sitzung der am neu gewählten Gemeindevertretung lade ich Sie für Montag, den um 20.

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Seite: 1 von 10. Nummern:

Stadt Buchholz i.d.n.

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden am im Rathaus Calden - Sitzungssaal -

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

GEMEINDE STRUVENHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den II 1/sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG STRUVENHÜTTEN vom

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Öffentliche Niederschrift

SATZUNG DES SENIORENBEIRATES der Gemeinde Gemünden (Felda)

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

über die Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, dem , um 19:30 Uhr, in der Stadthalle in Alsfeld.

Telefon:

Niederschrift Nr. 4/2011

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal.

Niederschrift. 5. öffentliche Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses. Anwesenheit. Wasserburg, Haingraben 17, Saal. Anwesende: Vorsitz

Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009

Geschäftsordnung des Kinder- und Jugendbeirates der Gemeinde Münchhausen

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt.

Stadtrat /2014 Konstituierende Sitzung

Transkript:

Protokoll Nr. 03/2016 der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Montag, den 18. April 2016 im DGH in Epterode Beginn: Ende: 19:00 Uhr 20:10 Uhr Anwesenheit: A) Ausschussmitglieder Name, Vorname Funktion Anwesend Ja Nein ggf. Stellvertreter Grotepaß, Max Mitglied / Vorsitzender X Prauß, Alexander Mitglied X TOP 3: Alt, Magnus Ahlborn, Detlef Mitglied X Fischer, Uwe Röse, Gert Mitglied / stellv. Vorsitz. X Stache, Jürgen Mitglied X Liese, Marcus Mitglied / stellv. Vorsitz. X Marbach, Mischa Mitglied X Bolte, Oliver Mitglied X Hilwig, Thomas Mitglied/ stellv. Vorsitz X B) Stadtverordnetenvorsteher, stellv. Stadtverordnetenvorsteher/innen, Fraktionsvorsitzende Anwesend Name, Vorname Funktion Ja Nein Anacker, Frank Stadtverordnetenvorsteher X Alt, Magnus Fraktionsvorsitzender X Goßmann, Michael Stellv. Stadtverordnetenvorsteher X Pforr, Volker Fraktionsvorsitzender X Oetzel, Walter Stellv. Stadtverordnetenvorsteher X Range, Uwe Fraktionsvorsitzender X C) Magistratsmitglieder Name, Vorname Funktion Anwesend Ja Nein Nickel, Andreas Bürgermeister X Marbach, Egon Erster Stadtrat X Möller, Ullrich Stadtrat X Schmuch, Ingrid Stadträtin X Herrmann, Manfred Stadtrat X Huppach, Gerd Stadtrat X Telschow, Gerhard Stadtrat X Fiedler, Frank Stadtrat X Gundlach, Georg Stadtrat X D) Sonstige / Verwaltung / Ortsbeiräte Name, Vorname Thomsen, Finn Funktion Verwaltung, Schriftführer

Der Stadtverordnetenvorsteher, Herr Anacker, eröffnet die Sitzung um 19:00 Uhr. Er stellt fest, dass mit der Einladung vom 11. April 2016 und der Bekanntmachung vom 13. April 2016 ordnungsgemäß und fristgerecht geladen wurde und die Beschlussfähigkeit mit 9 anwesenden Ausschussmitgliedern bzw. Stellvertretern gegeben ist. Änderungsanträge zur Tagesordnung liegen nicht vor. Tagesordnung: Es wird nach folgender Tagesordnung verfahren: 1. Wahl der/des Vorsitzenden des Haupt- und Finanzausschusses 2. Wahl der Stellvertreterinnen/ Stellvertreter der/des Vorsitzenden 3. Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe zur grundhaften Erneuerung der Langen Straße (Rommerode) sowie der Wasser- und Kanalleitungen 4. Beratung und Beschlussfassung über die Teilnahme an den Projektaufruf Förderung von Investitionen in nationale Projekte des Städtebaus 5. Verschiedenes Tagesordnungspunkt 1 Wahl der/des Vorsitzenden des Haupt- und Finanzausschusses Herr Stadtverordnetenvorsteher Anacker erläutert, dass die Wahl des Vorsitzenden aufgrund von Vorschlägen aus dem Haupt- und Finanzausschuss erfolgt. Ihm liegen zwei Wahlvorschläge vor. Die SPD-Fraktion schlägt Herrn Jürgen Stache zur Wahl des Vorsitzenden vor. Die CDU- und WG-Fraktion schlagen als gemeinsamen Kandidaten Herrn Max Grotepaß vor. Weitere Vorschläge werden auf Nachfrage nicht vorgebracht. Da die Wahl nach Stimmenmehrheit erfolgt verweist Herr Anacker auf die Möglichkeit der Durchführung einer offenen Wahl, sofern niemand widerspricht. Auf seine Nachfrage hin wird kein Widerspruch erhoben, sodass er offen abstimmen lässt: Anzahl der anwesenden Wahlberechtigten 9 Von den Stimmen entfallen auf Jürgen Stache 4 Max Grotepaß 5 Enthaltungen 0 Herr Anacker stellt fest, dass Herr Max Grotepaß mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erhalten hat und daher zum Vorsitzenden des Haupt- und Finanzausschusses gewählt wurde. Der Vorsitzende, Herr Grotepaß, bedankt sich bei den Anwesenden für das entgegengebrachte Vertrauen und bietet allen Mitgliedern des Haupt- und Finanzausschusses eine über die Parteigrenzen hinweg konstruktive Zusammenarbeit an. Er bedankt sich auch bei dem ehemaligen Vorsitzenden des Haupt- und Finanzausschusses, Herrn Stache, für die von ihm in den vergangen Jahren geleistete Arbeit. Seite 2 von 6

Tagesordnungspunkt 2 Wahl der Stellvertreterinnen/ Stellvertreter der/des Vorsitzenden Der Vorsitzende, Herr Grotepaß, erläutert, dass die Fraktionen sich auf einen gemeinsamen Wahlvorschlag gem. 55 Abs. 2 HGO geeinigt haben und weist darauf hin, dass für die Annahme des Wahlvorschlages der einstimmige Beschluss des Haupt- und Finanzausschusses notwendig ist. Beschluss: Der Haupt- und Finanzausschuss nimmt den gemeinsamen Wahlvorschlag der Fraktionen für die Wahl der stellv. Vorsitzenden des Haupt- und Finanzausschusses gem. 55 Abs. 2 der Hessischen Gemeindeordnung an. Anwesenheit / Abstimmungsergebnis: gesetzliche Mitglieder Anwesend Ja-Stimmen Nein-Stimmen Enthaltungen 9 9 9 0 0 Als stellvertretende Vorsitzende des Haupt- und Finanzausschusses sind demnach gewählt: Vorname Name Gert Röse Marcus Liese Thomas Hilwig SPD WG CDU Tagesordnungspunkt 3 Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe zur grundhaften Erneuerung der Langen Straße (Rommerode) sowie der Wasser- und Kanalleitungen Der Stadtverordnete, Herr Alexander Prauß, verlässt vor der Beratung zu diesem Tagesordnungspunkt den Sitzungssaal und wird durch den Fraktionsvorsitzenden der SPD, Herrn Alt, vertreten. Der Vorsitzende, Herr Grotepaß, verweist auf die Vorlage zu diesem Tagesordnungspunkt und bittet Herrn Bürgermeister Nickel um Erläuterung. Dieser verweist auf die Notwendigkeit der grundhaften Erneuerung der Langen Straße, da neben dem Straßenzustand auch die unterirdischen Wasser- und Kanalleitungen sanierungsbedürftig sind. Herr Bürgermeister Nickel berichtet über die zuletzt guten Erfahrungen mit dem günstigsten Bieter, der Firma Heppe aus Witzenhausen. Das Unternehmen hat bereits diverse Straßenbaumaßnahmen im Stadtgebiet durchgeführt, zuletzt im unteren Teil der Hohlerainstraße. Die Zuständigkeit für die Beschlussfassung durch den Haupt- und Finanzausschuss ergibt sich aus 2 Abs. 3 Buchstabe f) der Hauptsatzung der Stadt Großalmerode, wonach der Haupt- und Finanzausschuss für die Entscheidung über städtische Baumaßnahmen ab einer Auftragssumme von 250.000 Euro zuständig ist. Seite 3 von 6

Auf Nachfrage des Fraktionsvorsitzenden der CDU, Herrn Pforr, erläutert Herr Bürgermeister Nickel, dass ihm Rückmeldungen von Anliegern für die Verlegung eines Gasanschlusses bisher nicht bekannt seien. Er wird dies jedoch auf der nächsten Anliegerversammlung erneut thematisieren. Es sei nicht geplant Leerrohre für Breitbandanschlüsse zu verlegen. Im Rahmen des Breitbandausbaus Nordhessen ist nur die Erschließung der Kabelverzweiger geplant. Der Netzbetreiber Netcom wurde jedoch über die Möglichkeit zur Verlegung von Glasfaserleitungen im Rahmen der Baumaßnahme informiert. Der Stadtverordnete, Herr Fischer, berichtet aus Gesprächen mit Anliegern des unteren Teils der Hohlerainstraße, wonach sich die Erstellung der Straßenbeitragsbescheide verzögert habe und zwischenzeitlich ein Abrieb an der Oberfläche festgestellt worden ist. Herr Bürgermeister Nickel erklärt, dass die Beitragsbescheide zwischenzeitlich erstellt wurden und den Anliegern kurzfristig übersandt werden. Für die Arbeiten an der Hohlerainstraße wurde die übliche Verjährung nach der Vergabeordnung für Bauleistungen (VOB) vereinbart. Im Rahmen des Endes des Gewährleistungszeitraums findet regulär eine Prüfung auf Mängel statt, welche dann gegenüber dem Bauunternehmen gelten gemacht werden. Da keine weiteren Wortmeldungen zu diesem Tagesordnungspunkt vorliegen, lässt der Vorsitzende, Herr Grotepaß, über den Beschlussvorschlag abstimmen. Beschluss: Der Haupt- und Finanzausschuss beschließt gemäß 2 Abs. 3 Buchstabe f) der Hauptsatzung die Auftragsvergabe für die gesamten Bauleistungen in der Straße Lange Straße an die aus der Submission vom 16.03.2016 hervorgegangenen günstigsten Bieter, die Firma Reinhard Heppe Hoch- und Tiefbau GmbH, Hubenröder Str. 36, 37217 Witzenhausen, mit einer Gesamtauftragssumme in Höhe von brutto 533.670,03. Anwesenheit / Abstimmungsergebnis: gesetzliche Mitglieder Anwesend Ja-Stimmen Nein-Stimmen Enthaltungen 9 9 8 0 1 Tagesordnungspunkt 4 Beratung und Beschlussfassung über die Teilnahme an den Projektaufruf Förderung von Investitionen in nationale Projekte des Städtebaus Der Stadtverordnete, Herr Alexander Prauß, betritt den Sitzungssaal und nimmt an der weiteren Beratung und Beschlussfassung teil. Nachdem ihm das Wort durch den Vorsitzenden, Herrn Grotepaß, erteilt wurde, erläutert Herr Bürgermeister Nickel anhand von Fotos den Zustand auf dem Grundstück In den Steinen 9. Das Gebäude wurde im Rahmen der Gefahrenabwehr durch die untere Bauaufsichtsbehörde des Werra-Meißner-Kreises abgerissen. Der Bauschutt wurde auf dem Grundstück verteilt und soll dort verbleiben. Dies stellt eine erhebliche Beeinträchtigung des Ortsbilds dar. Es wurden daher Planungen für eine Nachnutzung erstellt, die u. a. die Schaffung von Parkflächen mit Lademöglichkeiten für Elektroautos vorsehen und durch die Errichtung von Gemüsebeeten, Plätzen und Seite 4 von 6

Bänken eine Kommunikationsfläche als innerörtlicher Treffpunkt erschaffen wird, welcher das Quartier erheblich aufwertet. Dieses Problem von Schrottimmobilien und ihre Auswirkungen auf das Stadtbild bestehen nicht nur in den Kommunen des Werra-Meißner-Kreises, sondern auch in anderen ländlichen Regionen Deutschlands und dem EU-Ausland. Entsprechende Förderprogramme, die dieser Entwicklung entgegenwirken, gibt es bisher nicht. Herr Bürgermeister Nickel hält daher die Teilnahme an dem Projektaufruf des Bundesumweltministeriums zur Förderung von Investitionen in nationale Projekte des Städtebaus für angezeigt. Die Förderquote beträgt 65 Prozent, sodass etwa ein Drittel der Kosten durch Eigenmittel der Stadt Großalmerode zu finanzieren sind. Der Fraktionsvorsitzende der WG, Herr Range, begrüßt die Erarbeitungen der Planungen. Er schlägt vor, dass die AG Bienen der Valentin-Traudt-Schule mit der Pflege der auf dem Grundstück anzusiedelnden Bienenvölker betraut werden könnte. Auf seine Nachfrage hin erläutert Herr Bürgermeister Nickel, dass das Land Hessen im Falle einer Eigentumsaufgabe nicht die Beseitigung von Bauschutt übernehmen würde. Auf Nachfrage des Stadtverordneten, Herrn Fischer, erklärt Herr Bürgermeister Nickel, dass ein Leerräumen des Gebäudes vor dem Abriss aus statischen Gründen nicht möglich war. Dadurch seien die Abfälle nun gemischt und damit die Entsorgungskosten höher, als es bei einer vorherigen Trennung der Fall gewesen wäre. Der Stadtverordnete, Herr Hillwig, schlägt vor, dass das Grundstück mit einem Sichtschutzzaun versehen werden könnte. Herr Bürgermeister Nickel erläutert, dass zumindest die Herstellung einer Einzäunung zur Sicherung des Grundstücks vom Werra-Meißner-Kreis gefordert wurde. Dieser würde jedoch aller Wahrscheinlichkeit nach in offener Weise gestaltet sein, sodass kein Sichtschutz gewährleistet werden kann. Auf Nachfrage des Vorsitzenden, Herrn Grotepaß, verdeutlicht Herr Bürgermeister Nickel die überregionale Bedeutung des Projekts. Beschluss: Der Haupt- und Finanzausschuss empfiehlt, einen Förderantrag zur Gestaltung des Grundstückes In den Steinen 9 beim Bundesinstitut für Bau- Stadt- und Raumforschung im Rahmen des Projektaufrufs Nationale Projekte des Städtebaus zu stellen. Haushaltsmittel sind entsprechend in den Jahren 2017 und 2018 zu veranschlagen. Anwesenheit / Abstimmungsergebnis: gesetzliche Mitglieder Anwesend Ja-Stimmen Nein-Stimmen Enthaltungen 9 9 9 0 0 Seite 5 von 6

Tagesordnungspunkt 5 Verschiedenes Herr Pforr greift die dem vorherigen Tagesordnungspunkt zu Grunde liegende Problematik der Schrottimmobilien auf und verweist auf das Objekt Walburger Straße 4 in Rommerode. Herr Bürgermeister Nickel erläutert, dass der bisherige Eigentümer das Eigentum an dem Grundstück aufgegeben hat und somit ein weiteres herrenloses Grundstück im Stadtgebiet existiert. Er hat bereits in Gesprächen mit den Grundstücknachbarn die Möglichkeit der Einschaltung des Veterinäramtes erörtert, welches hinsichtlich der Waschbärenproblematik zuständig sei. Der Stadtverordnete, Herr Stache, weist auf die alte Mühle in Trubenhausen hin, welche ebenfalls seit Jahren leer steht und das Ortsbild beeinträchtigt. Herr Bürgermeister Nickel berichtet über die Verkaufsinteressen der Erbin des Objekts. Der Stadtverordnete, Herr Mischa Marbach, erkennt in den zahlreichen Schrottimmobilien im Stadtgebiet ein generelles städtebauliches Problem. Er schlägt vor, dass dieses Thema gesondert angegangen und diskutiert wird. Der Stadtverordnete, Herr Röse, sieht auch das Land Hessen im Falle einer Eigentumsaufgabe oder Fiskalerbschaft in der Pflicht. Herr Bürgermeister Nickel erläutert das Verfahren einer Eigentumsaneignung herrenloser Grundstücke. Hierfür fordert das Land Hessen regelmäßig ein Wertgutachten. Außerdem sind Vereinbarungen mit den Gläubigern der im Grundbuch eingetragenen Grundschulden notwendig. Der Stadtverordnete, Herr Fischer, schlägt die Vermarktung an niederländische Staatsbürger vor, welche bei derartigen Immobilien durch die Kommune geprüft werden sollte. Andere Kommunen hätten damit bereits gute Erfahrungen gemacht. Herr Bürgermeister Nickel weist darauf hin, dass dies in der Stadt Wanfried durch das ehrenamtliche Engagement einer zu diesem Zweck gegründeten Bürgergruppe geglückt sei. In Großalmerode war die Idee einer solchen Gruppe vom Gewerbeverein aufgegriffen worden. Diese ist jedoch nicht weiter verfolgt worden. Der Vorsitzende, Herr Grotepaß, berichtet von Gesprächen mit dem Bürgermeister der Stadt Wanfried. Demnach sei das Kaufinteresse der Niederländer zwischenzeitlich nicht mehr gegeben. Stattdessen gibt es Interessenten aus dem süddeutschen Raum, jedoch nur für kleine Häuser im Stadtkern. Er würde es begrüßen, wenn seitens einzelner Stadtverordneter die Gründung einer Bürgergruppe zur Sanierung und Vermarktung von Schrottimmobilien gegründet wird. Ende der Sitzung: 20:10 Uhr G r o t e p a ß Vorsitzender T h o m s e n Schriftführer Seite 6 von 6