Geschäftsbereich: 1 A Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters Oberbürgermeister Paß

Ähnliche Dokumente
Geschäftsbereich: 1 A Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters Oberbürgermeister Paß

Verwaltungsführung und Sonstige Aufgaben der Verwaltungsführung

Geschäftsbereich: 1 B Personal, Organisation, öffentliche Ordnung und Feuerwehr N. N.

Verwaltungsführung und Sonstige Aufgaben der Verwaltungsführung

Beschreibung der Produktgruppe

Geschäftsbereich: 4 Kultur, Integration und Sport Beigeordneter Bomheuer

Stadt Leverkusen. Haushaltsplan. für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Controlling/Zentrale Gebäudewirtschaft

Haushaltsplan 2014 Bezirksamt Homberg/Ruhrort/Baerl zust. Beigeordneter Rabe Amt 9400

Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV ÖPNV ÖPNV

Beschreibung der Produktgruppe

Teilergebnisplan 2018

Beschreibung der Produktgruppe

Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Tageseinrichtungen für Kinder Städtischer Kindergarten "Max und Moritz"

Beschreibung der Produktgruppe

Haushaltsplan 2012 Stadt Essen Stadtkämmerei. Gesamtergebnisplan

Beschreibung der Produktgruppe

Kreisstadt Steinfurt. Produktbereich 08. Sportförderung. Produktbereich. Produktgruppe Sportstätten und Bäder Förderung des Sports

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Personalwesen

Ansatz des Vorjahres Ansatz des Haushaltsjahres

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe

Sportförderung Sportstätten und Bäder Sportstätten

Haushaltsplan 2014 IV-01: Institut für Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin zust. Stadtdirektor Spaniel Amt 7500

Produktbereich 10 Bauen und Wohnen

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe

Kultur und Wissenschaft Musikschule Musikschule

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe

Sicherheit und Ordnung. Ordnungsangelegenheiten. Ordnungsangelegenheiten

Gemeinde Havixbeck Jahresabschluss Inhaltsverzeichnis

Teilergebnisplan 2009

Beschreibung der Produktgruppe

Stadt Norderstedt Haushaltsplan 2016 / 2017

Beschreibung der Produktgruppe

Ausgewählte Eckdaten. aus dem. Haushaltsplanentwurf 2019

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Beschreibung der Produktgruppe

Ausgewählte Eckdaten. aus dem Haushaltsplan vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg -

Jahresabschluss 2009 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2009

Teilergebnisplan 2009

Dezernat IV. Dezernat für Arbeit und Soziales, Sport, Personal und Organisation. Beigeordneter Spaniel

HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS

Teilergebnisplan 2017

Stadt Steinheim. Jahresabschluss der Stadt Steinheim für das Haushaltsjahr 2014 gem. 95 GO

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Teilergebnisplan 2009

Jahresabschluss 2016 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2016

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2015

Jahresabschluss 2014 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2014

Sonderbereich Allgemeine Finanzierungsmittel

Jahresabschluss 2013 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2013

Beschreibung der Produktgruppe

Landschaftsverband Rheinland. satzung Haushalts plan HAUSHALTSJAHR. 2017/2018 Entwurf

Teilergebnisplan Ertrags- und Aufwandsarten

Haushaltsplan der Stadt Köln für das Haushaltsjahr 2010 Ergebnisplan (Angaben in Euro)

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe

Kultur und Wissenschaft. Volkshochschule. Volkshochschule

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe

Haushaltsbuch Produktbereich. Bauen und Wohnen. Produktgruppen

Haushalt 2017/2018. Landkreis Uckermark. Produktbereich 42 Sportförderung. Ertrags- und Aufwandsarten. Teilergebnishaushalt - EUR - Planung 2019

Teilergebnisplan Ergebnis 2010 EUR. Ansatz 2011 EUR

Jahresabschluss 2011 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2011

Beschreibung der Produktgruppe

Produktbereich 09. Räumliche Planung u. Entwicklung, Geoinformationen

Gebäudeservice Planen und Bauen

Teilergebnisplan Produktbereich 31 Kreispolizeibehörde

I/20-1 Huss, 3732, 20-2 Gärtner 2954 I/21-1 Gebl, öffentlich. Zur Sitzung Sitzungstermin Behandlung Rat der Stadt

3. Änderungsliste zum Entwurf des Haushaltsplanes Stand:

Produktbeschreibung: Bewirtschaftung von Gebäuden und Grundstücken

Teilergebnisplan Haushaltsjahr 2009

Haushaltsplan Stadtbezirk Senne

Beschreibung der Produktgruppe

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder

Haushaltsplan 2015 Teilhaushalt 37 Brand- und Lutherstadt Wittenberg Katastrophenschutz

Haushalt Teilergebnishaushalt

Beschreibung der Produktgruppe

Stadt Winterberg. Jahresabschluss Entwurf -

Produktplan /- Bestandsveränderungen

Gemeinde Issum Haushaltsplan Innere Verwaltung Finanzmanagement, Rechnungswesen HH-steuerung,-planung,Control.,AnI.buch.

Produktbereich 08 Sportförderung

Haushaltsplan 2018 Stadt Altena Produktbeschreibung

Beschreibung der Produktgruppe

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2012 der Gemeinde Odenthal

Haushalt Teilergebnishaushalt - EUR -

Haushaltsplan Teilfinanzhaushalt Produkt Sonstige schulische Aufgaben. Übersicht über die Investitionsmaßnahmen

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2011 der Gemeinde Odenthal

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2010 der Gemeinde Odenthal

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Leistungen nach dem SGB XII

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2016 der Gemeinde Odenthal

Transkript:

Gliederung des Geschäftsbereiches Geschäftsbereich: 1 A Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters Oberbürgermeister Paß Ämter / Organisationseinheiten Eigenbetriebsähnliche Einrichtungen / Gesellschaften 0091 Verwaltungsführung GB 1A 9102 Messe Essen GmbH (ME) 0111 Gleichstellungsstelle 9103 Essener Wirtschaftsförderungs GmbH (EWG) 0115 Presse- und Kommunikationsamt 9104 Essen Marketing GmbH (EMG) 0116 Büro Stadtentwicklung 1200 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen 1400 Rechnungsprüfungsamt 1500 Amt für Ratsangelegenheiten und Repräsentation 3000 3300 Rechtsamt Einwohneramt Geschäftsbereich 1 A 23

Stellenübersicht nach Haushaltsgliederung Organisationseinheit und Produktgruppe Geschäftsbereich: 1A Σ Wahlbeamte Höherer (HD) Beamte Gehobener (GD) Mittlerer (MD) SV - II vgl. HD Tariflich Beschäftigte (1) IIgD - Vb S 18 - S9 vgl. GD Vc/Vb - VIII S 8 - S 4 vgl. MD IX/VII - IX/IXa S 3 - S 2 vgl. Einf.D Tariflich Beschäftigte (2) 9-5/6 vgl. MD 5-1 vgl. Einf.D Gesamt 1,0000 61,0000 127,2500 135,7500 20,0000 55,2500 153,7500 -- -- 4,0000 558,0000 0091 Verwaltungsführung GB 1A Σ 1,0000 5,0000 -- -- 3,0000 2,0000 5,0000 -- -- 3,0000 19,0000 1.01.02.01 Verwaltungsführung GB 1A 1,0000 5,0000 -- -- 3,0000 2,0000 5,0000 -- -- 3,0000 19,0000 0111 Gleichstellungsstelle Σ -- -- 1,0000 -- 1,0000 1,0000 1,5000 -- -- -- 4,5000 1.01.03.01 Gleichstellung von Frau und Mann -- -- 1,0000 -- 1,0000 1,0000 1,5000 -- -- -- 4,5000 0115 Presse- und Kommunikationsamt Σ -- 2,0000 12,0000 3,0000 1,0000 7,5000 4,5000 -- -- -- 30,0000 1.01.07.01 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -- 2,0000 12,0000 3,0000 1,0000 7,5000 4,5000 -- -- -- 30,0000 0116 Büro Stadtentwicklung Σ -- 3,0000 3,0000 1,0000 6,0000 3,0000 2,0000 -- -- -- 18,0000 1.01.02.08 Strategische Stadtentwicklung -- 3,0000 3,0000 1,0000 6,0000 3,0000 2,0000 -- -- -- 18,0000 1200 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen 1.02.01.01 Statistik und Wahlen Σ -- 3,0000 5,0000 2,5000 3,0000 1,0000 3,0000 -- -- -- 17,5000 -- 3,0000 5,0000 2,5000 3,0000 1,0000 3,0000 -- -- -- 17,5000 1400 Rechnungsprüfungsamt Σ -- 10,0000 19,7500 -- 2,0000 4,0000 1,0000 -- -- -- 36,7500 1.01.05.01 Rechnungsprüfung -- 10,0000 19,7500 -- 2,0000 4,0000 1,0000 -- -- -- 36,7500 1500 Amt für Ratsangelegenheiten und Repräsentation 1.01.01.01 Politische Gremien 1.01.01.04 Bezirksvertretungen 1.01.07.02 Repräsentation, Städtepartnerschaften Σ -- 16,0000 11,0000 3,0000 -- 2,0000 23,0000 -- -- -- 55,0000 -- 13,5000 6,1000 2,0000 -- 1,3000 20,2000 -- -- -- 43,1000 -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- 2,5000 4,9000 1,0000 -- 0,7000 2,8000 -- -- -- 11,9000 Geschäftsbereich 1 A 24

Stellenübersicht nach Haushaltsgliederung Organisationseinheit und Produktgruppe Geschäftsbereich: 1A Σ Wahlbeamte Höherer (HD) Beamte Gehobener (GD) Mittlerer (MD) SV - II vgl. HD Tariflich Beschäftigte (1) IIgD - Vb S 18 - S9 vgl. GD Vc/Vb - VIII S 8 - S 4 vgl. MD IX/VII - IX/IXa S 3 - S 2 vgl. Einf.D Tariflich Beschäftigte (2) 9-5/6 vgl. MD 5-1 vgl. Einf.D Gesamt 1,0000 61,0000 127,2500 135,7500 20,0000 55,2500 153,7500 -- -- 4,0000 558,0000 3000 Rechtsamt Σ -- 10,0000 12,0000 2,0000 -- 5,5000 7,0000 -- -- -- 36,5000 1.01.11.01 Recht 1.05.08.01 Rentenversicherung/ Lastenausgleich -- 10,0000 9,2000 1,1500 -- 2,0000 5,0000 -- -- -- 27,3500 -- -- 2,8000 0,8500 -- 3,5000 2,0000 -- -- -- 9,1500 3300 Einwohneramt Σ -- 7,0000 48,5000 123,2500 1,0000 28,2500 102,7500 -- -- 1,0000 311,7500 1.02.02.06 Meldeangelegenheiten 1.02.02.07 Ausländerangelegenheiten 1.02.02.08 Personenstandswesen 1.02.02.09 KFZ-Zulassung 1.10.02.02 Verwaltung und Sicherung des Wohnungsbestandes 9102 Messe Essen GmbH Σ -- 1,0600 3,7150 32,2600 0,1200 1,7800 34,8600 -- -- -- 73,7950 -- 3,2600 17,3275 26,2100 0,0800 7,1300 25,0600 -- -- -- 79,0675 -- 0,1200 12,1925 14,0700 0,0300 7,2100 11,4700 -- -- -- 45,0925 -- 1,4000 6,9625 36,1000 0,1300 9,8000 29,1500 -- -- 1,0000 84,5425 -- 1,1600 8,3025 14,6100 0,6400 2,3300 2,2100 -- -- -- 29,2525 -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- 1.15.02.04 Messe Essen GmbH -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- 9103 Essener Σ Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbh 1.15.01.01 Essener Wirtschaftsförderungs GmbH -- 3,0000 3,0000 -- 2,0000 -- -- -- -- -- 8,0000 -- 3,0000 3,0000 -- 2,0000 -- -- -- -- -- 8,0000 9104 Essen Marketing GmbH Σ -- 2,0000 12,0000 1,0000 1,0000 1,0000 4,0000 -- -- -- 21,0000 1.15.03.01 Essen Marketing GmbH -- 2,0000 12,0000 1,0000 1,0000 1,0000 4,0000 -- -- -- 21,0000 Geschäftsbereich 1 A 25

Haushaltsplan - Leerseite Geschäftsbereich 1 A 26

Gliederung des Geschäftsbereiches Geschäftsbereich: 1 A Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters Oberbürgermeister Paß Ämter / Organisationseinheiten Eigenbetriebsähnliche Einrichtungen / Gesellschaften 0091 Verwaltungsführung GB 1A 9102 Messe Essen GmbH (ME) 0111 Gleichstellungsstelle 9103 Essener Wirtschaftsförderungs GmbH (EWG) 0115 Presse- und Kommunikationsamt 9104 Essen Marketing GmbH (EMG) 0116 Büro Stadtentwicklung 1200 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen 1400 Rechnungsprüfungsamt 1500 Amt für Ratsangelegenheiten und Repräsentation 3000 3300 Rechtsamt Einwohneramt Geschäftsbereich 1 A 27

Haushaltsgliederung Geschäftsbereich: 1 A Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters Oberbürgermeister Paß 0091 Verwaltungsführung GB 1A Teilplan / organisatorische Produktgruppe 1.01.02.01 Verwaltungsungsführung GB 1 A Verantwortlich: GBV 1A Produkt (-e) 1.01.02.01.01 Verwaltungsungsführung GB 1 A Geschäftsbereich 1 A 28

Stadt Essen Verantwortlich: 0091 Beschreibung: Produktbereich 01 Produktgruppe 1.01.02.01 Innere Verwaltung Verwaltungsführung GB 1A Zielgruppe: Auftrag: Beamte tariflich Beschäftigte (1) tariflich Beschäftigte (2) Gesamt Wahlbeamte Stellenübersicht Höherer (HD) Gehobener (GD) Mittlerer (MD) SV - II vgl. HD IIgD - Vb S 18 - S9 vgl. GD Vc/Vb - VIII S 8 - S 4 vgl. MD IX/VII - IX/IXa S 3 - S 2 vgl. Einf.D 9-5/6 vgl. MD 5-1 vgl. Einf.D 1,0000 5,0000 0,0000 0,0000 3,0000 2,0000 5,0000 0,0000 0,0000 3,0000 19,0000 Ziele und Kennzahlen ( 12 GemHVO) 2009 Ist Ist Einheit Zieldimensionen: 1. Kunde/Bürger 2. Finanzen 3. Personal- und Geschäftsbetrieb Bemerkung Auf die Bildung von Zielen und Kennzahlen wurde für diese Produktgruppe verzichtet. Geschäftsbereich 1 A 29

1.01 Innere Verwaltung 1.01.02.01 Verwaltungsführung GB1A verantwortlich: Geschäftsbereichsvorstand 1A Teilergebnisplan 1 Steuern und ähnliche Abgaben Ergebnis 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 85 46 66 62 62 62 3 + Sonstige Transfererträge 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 23.753 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 234 7 + Sonstige ordentliche Erträge 417 8 + Aktivierte Eigenleistungen 9 +/- Bestandsveränderungen 10 = Ordentliche Erträge 24.488 46 66 62 62 62 11 - Personalaufwendungen 1.289.991 1.285.990 1.302.600 1.291.220 1.275.420 1.263.350 12 - Versorgungsaufwendungen 251.316 249.580 315.490 320.280 325.000 322.950 13 - Aufwendungen für Sach- und leistungen 98.915 100.415 88.575 87.977 86.217 86.217 14 - Bilanzielle Abschreibungen 6.794 931 1.883 1.767 1.675 1.675 15 - Transferaufwendungen 39.200 16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen 211.047 49.533 46.711 46.639 46.222 46.222 17 = Ordentliche Aufwendungen 1.897.263 1.686.450 1.755.259 1.747.883 1.734.535 1.720.415 18 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= 10 und 17) -1.872.775-1.686.403-1.755.193-1.747.820-1.734.473-1.720.353 19 + Finanzerträge 20 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 21 = Finanzergebnis (= Zeilen 19 u. 20) 22 = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21) -1.872.775-1.686.403-1.755.193-1.747.820-1.734.473-1.720.353 23 + Außerordentliche Erträge 24 - Außerordentliche Aufwendungen 25 = Außerordentliches Ergebnis (=Zeilen 23 u. 24) 26 = Ergebnis - vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen - (= Zeilen 22 und 25) 27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen ung ung ung -1.872.775-1.686.403-1.755.193-1.747.820-1.734.473-1.720.353 28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 270.150 275.550 281.100 286.700 286.700 286.700 29 = Ergebnis (Zeilen 26, 27 und 28) -2.142.925-1.961.953-2.036.293-2.034.520-2.021.173-2.007.053 Geschäftsbereich 1 A 30

1.01 Innere Verwaltung 1.01.02.01 Verwaltungsführung GB1A verantwortlich: Geschäftsbereichsvorstand 1A 18 + 19 + 20 + Teilfinanzplan Einzahlungen aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen Einzahlungen aus der Veräußerung von Sachanlagen Einzahlungen aus der Veräußerung von Finanzanlagen Einzahlungen aus Beiträgen und 21 + ähnlichen Entgelten 22 + sonstige Investitionseinzahlungen 23 = investive Einzahlungen Auszahlungen für den Erwerb von 24 - Grundstücken und Gebäuden 25 - Auszahlungen für Baumaßnahmen 26-27 - Auszahlungen für Erwerb von beweglichem Anlagevermögen Auszahlungen für den Erwerb von Finanzanlagen Ergebnis Verpflichtungsermächtigungen ung ung ung 936 1.000 1.000 1.000 1.000 Auszahlungen von aktivierbaren 28 - Zuwendungen 29 - sonstige Investitionsauszahlungen 30 = investive Auszahlungen 936 1.000 1.000 1.000 1.000 31 = Saldo der Investitionstätigkeit (Ein-./. Auszahlung) -936-1.000-1.000-1.000-1.000 Geschäftsbereich 1 A 31

Haushaltsplan - Leerseite Geschäftsbereich 1 A 32

Gliederung des Geschäftsbereiches Geschäftsbereich: 1 A Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters Oberbürgermeister Paß Ämter / Organisationseinheiten Eigenbetriebsähnliche Einrichtungen / Gesellschaften 0091 Verwaltungsführung GB 1A 9102 Messe Essen GmbH (ME) 0111 Gleichstellungsstelle 9103 Essener Wirtschaftsförderungs GmbH (EWG) 0115 Presse- und Kommunikationsamt 9104 Essen Marketing GmbH (EMG) 0116 Büro Stadtentwicklung 1200 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen 1400 Rechnungsprüfungsamt 1500 Amt für Ratsangelegenheiten und Repräsentation 3000 3300 Rechtsamt Einwohneramt Geschäftsbereich 1 A 33

Haushaltsgliederung Geschäftsbereich: 1 A Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters Oberbürgermeister Paß 0111 Gleichstellungsstelle Leitung: Frau Kaßner Teilplan / organisatorische Produktgruppe 1.01.03.01 Gleichstellung von Frau und Mann Verantwortlich: Leitung 01-11 Frau Kaßner Produkt (-e) 1.01.03.01.01 Gleichstellung von Frau und Mann Geschäftsbereich 1 A 34

Stadt Essen Verantwortlich: 0111 Produktbereich 01 Produktgruppe 1.01.03.01 Innere Verwaltung Gleichstellung von Frau und Mann Beschreibung: Zielgruppe: Auftrag: Herstellung der Chancengleichheit von Frauen und Männern. Die Gleichstellungsstelle arbeitet auf kommunaler Ebene darauf hin, vorhandene Benachteiligungen von Frauen abzubauen. Sie ist für alle frauenrelevanten Angelegenheiten der Verwaltung und der örtlichen Gemeinschaft zuständig. Hierunter sind solche Angelegenheiten zu verstehen, die die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Frauen in anderer Weise oder in stärkerem Maße berühren als die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Männern. Bürger/-innen, Mitarbeiter/-innen im Konzern Stadt Gemeindeordnung NW, Hauptsatzung, anweisung Wahlbeamte Stellenübersicht Höherer (HD) Beamte Gehobener (GD) Mittlerer (MD) SV - II vgl. HD IIgD - Vb S 18 - S9 vgl. GD tariflich Beschäftigte (1) Vc/Vb - VIII S 8 - S 4 vgl. MD IX/VII - IX/IXa S 3 - S 2 vgl. Einf.D tariflich Beschäftigte (2) 9-5/6 vgl. MD 5-1 vgl. Einf.D Gesamt 0,0000 0,0000 1,0000 0,0000 1,0000 1,0000 1,5000 0,0000 0,0000 0,0000 4,5000 Ziele und Kennzahlen ( 12 GemHVO) 2009 Ist Ist Einheit Zieldimensionen: 1. Kunde/Bürger 2. Finanzen 0111K902 0111K903 0111K900 0111K901 Beurteilung der wirtschaftlichen Lage des Fachbereichs unter Einbeziehung der Entwicklung der Fachbereichskennzahlen im Zeitverlauf Personalintensität 78,91 84,36 84,29 83,11 83,06 82,88 83,25 Sach- und leistungsintensität 2,79 0,05 0,37 0,37 0,37 0,37 0,38 Optimierung bzw. Sicherung der Relation des Mitteleinsatzes zur Einwohnergröße Zuschussbedarf je Einwohner 0,56 0,54 0,60 0,60 0,59 0,59 0,58 Optimierung bzw. Sicherung der Relation des Mitteleinsatzes zur Mitarbeitergröße Zuschussbedarf je Mitarbeiter Gesamtverwaltung 35,77 35,03 38,72 38,86 39,26 39,41 38,86 Geschäftsbereich 1 A 35

Stadt Essen Verantwortlich: 0111 Produktbereich 01 Produktgruppe 1.01.03.01 Innere Verwaltung Gleichstellung von Frau und Mann 3. Personal- und Geschäftsbetrieb Sicherstellung des angemessenen einwohnerabhängigen Personaleinsatzes 0111K904 Anzahl Personaleinsätze je 100.000 Einwohner 0,69 0,69 0,70 0,70 0,70 0,70 0,70 Anzahl Geschäftsbereich 1 A 36

verantwortlich: 01-11 Gleichstellungsstelle 1.01 Innere Verwaltung 1.01.03.01 Gleichstellung von Frau und Mann Teilergebnisplan 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3 + Sonstige Transfererträge 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte Ergebnis 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 9.332 7 + Sonstige ordentliche Erträge 244 8 + Aktivierte Eigenleistungen 9 +/- Bestandsveränderungen 10 = Ordentliche Erträge 9.576 11 - Personalaufwendungen 238.893 255.760 249.660 247.200 243.640 240.780 12 - Versorgungsaufwendungen 20.599 19.230 24.900 25.270 25.660 24.550 13 - Aufwendungen für Sach- und leistungen 150 1.109 1.109 1.109 1.086 1.086 ung 14 - Bilanzielle Abschreibungen 192 192 192 96 15 - Transferaufwendungen 16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen 23.342 27.139 24.543 23.954 23.572 22.822 17 = Ordentliche Aufwendungen 283.176 303.430 300.403 297.628 293.958 289.238 18 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= 10 und 17) -273.600-303.430-300.403-297.628-293.958-289.238 19 + Finanzerträge 20 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 21 = Finanzergebnis (= Zeilen 19 u. 20) 22 = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21) -273.600-303.430-300.403-297.628-293.958-289.238 23 + Außerordentliche Erträge 24 - Außerordentliche Aufwendungen 25 = Außerordentliches Ergebnis (=Zeilen 23 u. 24) 26 = Ergebnis - vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen - (= Zeilen 22 und 25) 27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen ung ung -273.600-303.430-300.403-297.628-293.958-289.238 28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 40.800 41.600 42.450 43.300 43.300 43.300 29 = Ergebnis (Zeilen 26, 27 und 28) -314.400-345.030-342.853-340.928-337.258-332.538 Geschäftsbereich 1 A 37

Haushaltsplan - Leerseite Geschäftsbereich 1 A 38

Gliederung des Geschäftsbereiches Geschäftsbereich: 1 A Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters Oberbürgermeister Paß Ämter / Organisationseinheiten Eigenbetriebsähnliche Einrichtungen / Gesellschaften 0091 Verwaltungsführung GB 1A 9102 Messe Essen GmbH (ME) 0111 Gleichstellungsstelle 9103 Essener Wirtschaftsförderungs GmbH (EWG) 0115 Presse- und Kommunikationsamt 9104 Essen Marketing GmbH (EMG) 0116 Büro Stadtentwicklung 1200 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen 1400 Rechnungsprüfungsamt 1500 Amt für Ratsangelegenheiten und Repräsentation 3000 3300 Rechtsamt Einwohneramt Geschäftsbereich 1 A 39

Haushaltsgliederung Geschäftsbereich: 1 A Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters Oberbürgermeister Paß 0115 Presse- und Kommunikationsamt Leitung: Herr Feige Teilplan / organisatorische Produktgruppe 1.01.07.01 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Verantwortlich: Leitung 01-15 Herr Feige Produkt (-e) 1.01.07.01.01 Presse- und Medienarbeit Geschäftsbereich 1 A 40

Stadt Essen Verantwortlich: 0115 Produktbereich 01 Produktgruppe 1.01.07.01 Innere Verwaltung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Beschreibung: Zielgruppe: Auftrag: Die Außendarstellung der Verwaltung soll durch aktive Pressearbeit und Verwaltungsmarketing weiter entwickelt und die Akzeptanz des Verwaltungshandelns bei den Bürgerinnen und Bürgern erhöht werden. Durch modernen Medieneinsatz sollen die Kommunikations- und Informationsstrukturen für Bürgerinnen und Bürger und die Verwaltung optimiert werden. Diese komplexe Aufgabe wird crossmedial(*) durch die folgenden Kompetenzcenter erfüllt: Pressearbeit, Verwaltungsmarketing, Projekt Public Relations, Medienauswertung, Fotodokumentation, Internet und Intranet, Corporate Design und Identity, Bürgerberatung, Behindertenberatung, Rathausinformation, Qualitäts- und Beschwerdemanagement und Unternehmenskommunikation. In verschiedenen Projekten wird das Marketing zentral vom Presse- und Kommunikationsamt gesteuert (z.b. "Limbecker Platz", " "Essen - neue Wege zum Wasser" und Baumaßnahme "ThyssenKrupp"). * Der Begriff Crossmedia bezeichnet die Kommunikation über mehrere inhaltlich, gestalterisch und redaktionell verknüpfte Kanäle. Bürgerinnen und Bürger, Rat, Verwaltung, Wirtschaft Verschiedene: - generelle Informationspflicht der Stadtverwaltung gegenüber der Öffentlichkeit - Ratsbeschluss - VV-Beschluss Wahlbeamte Stellenübersicht Höherer (HD) Beamte Gehobener (GD) Mittlerer (MD) SV - II vgl. HD IIgD - Vb S 18 - S9 vgl. GD tariflich Beschäftigte (1) Vc/Vb - VIII S 8 - S 4 vgl. MD IX/VII - IX/IXa S 3 - S 2 vgl. Einf.D tariflich Beschäftigte (2) 9-5/6 vgl. MD 5-1 vgl. Einf.D Gesamt 0,0000 2,0000 12,0000 3,0000 1,0000 7,5000 4,5000 0,0000 0,0000 0,0000 30,0000 Zieldimensionen: 1. Kunde/Bürger 0115K001 2009 Ist Ist Ziele und Kennzahlen ( 12 GemHVO) Beitrag des Verwaltungshandelns transparent machen Meldequote (Verhältnis Medienveröffentlichungen zur geleisteten Pressearbeit) 132,00 127,00 130,00 130,00 130,00 130,00 130,00 Einheit 2. Finanzen 0115K900 0115K901 Beurteilung der wirtschaftlichen Lage des Fachbereichs unter Einbeziehung der Entwicklung der Fachbereichskennzahlen im Zeitverlauf Aufwandsdeckungsgrad 1,71 3,56 1,04 0,89 0,86 0,88 0,89 Sach- und leistungsintensität 5,91 0,06 0,59 0,84 0,81 0,81 0,82 Geschäftsbereich 1 A 41

Stadt Essen Verantwortlich: 0115 Produktbereich 01 Produktgruppe 1.01.07.01 Innere Verwaltung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 0115K902 0115K002 Personalintensität 66,27 72,28 73,42 68,05 68,07 67,85 67,62 Optimierung bzw. Sicherung der Relation des Mitteleinsatzes zur Einwohnergröße Zuschussbedarf (Presse- und Medienarbeit) je Einwohner 2,70 2,61 2,57 3,68 3,81 3,74 3,70 3. Personal- und Geschäftsbetrieb Sicherstellung des angemessenen einwohnerabhängigen Personaleinsatzes 0115K903 Anzahl Personaleinsätze je 10.000 Einwohner 0,39 0,46 0,46 0,46 0,46 0,46 0,46 Anzahl Geschäftsbereich 1 A 42

verantwortlich: 01-15 Presse- und Kommunikationsamt 1.01 Innere Verwaltung 1.01.07.01 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Teilergebnisplan Ergebnis 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 5.502 88 113 113 113 113 3 + Sonstige Transfererträge 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 19.829 7.500 7.500 7.500 7.500 7.500 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 32.062 10.250 10.250 10.250 10.250 10.250 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 387 7 + Sonstige ordentliche Erträge 6.994 8 + Aktivierte Eigenleistungen 9 +/- Bestandsveränderungen 10 = Ordentliche Erträge 64.774 17.838 17.863 17.863 17.863 17.863 11 - Personalaufwendungen 1.315.223 1.254.460 1.366.610 1.416.940 1.385.000 1.363.920 12 - Versorgungsaufwendungen 331.318 246.380 345.270 373.170 366.070 362.770 13 - Aufwendungen für Sach- und leistungen 1.043 10.072 16.955 16.955 16.626 16.626 14 - Bilanzielle Abschreibungen 5.063 5.406 4.326 3.611 3.893 3.936 15 - Transferaufwendungen 16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen 166.870 192.295 275.152 271.048 269.742 269.742 17 = Ordentliche Aufwendungen 1.819.516 1.708.612 2.008.313 2.081.724 2.041.331 2.016.994 18 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= 10 und 17) -1.754.742-1.690.775-1.990.450-2.063.861-2.023.469-1.999.132 19 + Finanzerträge 20 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 21 = Finanzergebnis (= Zeilen 19 u. 20) 22 = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21) -1.754.742-1.690.775-1.990.450-2.063.861-2.023.469-1.999.132 23 + Außerordentliche Erträge 24 - Außerordentliche Aufwendungen 25 = Außerordentliches Ergebnis (=Zeilen 23 u. 24) 26 = Ergebnis - vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen - (= Zeilen 22 und 25) -1.754.742-1.690.775-1.990.450-2.063.861-2.023.469-1.999.132 27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 87.825 89.250 90.900 92.550 94.250 94.250 28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 210.850 215.050 219.350 223.750 223.750 223.750 29 = Ergebnis (Zeilen 26, 27 und 28) -1.877.767-1.816.575-2.118.900-2.195.061-2.152.969-2.128.632 ung ung ung Geschäftsbereich 1 A 43

verantwortlich: 01-15 Presse und Kommunikationsamt 1.01 Innere Verwaltung 1.01.07.01 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Teilfinanzplan Ergebnis Verpflichtungsermächtigungen 18 + Einzahlungen aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen Einzahlungen aus der Veräußerung von 19 + Sachanlagen Einzahlungen aus der Veräußerung von 20 + Finanzanlagen 21 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 22 + sonstige Investitionseinzahlungen 23 = investive Einzahlungen Auszahlungen für den Erwerb von 24 - Grundstücken und Gebäuden 25 - Auszahlungen für Baumaßnahmen Auszahlungen für Erwerb von 26 - beweglichem Anlagevermögen 537 4.300 4.300 4.300 4.300 4.300 27 - Auszahlungen für den Erwerb von Finanzanlagen Auszahlungen von aktivierbaren 28 - Zuwendungen 29 - sonstige Investitionsauszahlungen 30 = investive Auszahlungen 537 4.300 4.300 4.300 4.300 4.300 31 = Saldo der Investitionstätigkeit (Ein-./. Auszahlung) -537-4.300-4.300-4.300-4.300-4.300 ung ung ung Geschäftsbereich 1 A 44

Gliederung des Geschäftsbereiches Geschäftsbereich: 1 A Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters Oberbürgermeister Paß Ämter / Organisationseinheiten Eigenbetriebsähnliche Einrichtungen / Gesellschaften 0091 Verwaltungsführung GB 1A 9102 Messe Essen GmbH (ME) 0111 Gleichstellungsstelle 9103 Essener Wirtschaftsförderungs GmbH (EWG) 0115 Presse- und Kommunikationsamt 9104 Essen Marketing GmbH (EMG) 0116 Büro Stadtentwicklung 1200 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen 1400 Rechnungsprüfungsamt 1500 Amt für Ratsangelegenheiten und Repräsentation 3000 3300 Rechtsamt Einwohneramt Geschäftsbereich 1 A 45

Haushaltsgliederung Geschäftsbereich: 1 A Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters Oberbürgermeister Paß 0116 Büro Stadtentwicklung Leitung: Herr Berndmeyer Teilplan / organisatorische Produktgruppe 1.01.02.08 Strategische Stadtentwicklung Verantwortlich: Leitung 01-16 Herr Berndmeyer Produkt (-e) 1.01.02.08.01 Strategische Stadt- und Stadtteilentwicklung 1.01.02.08.02 Projektbezogene Stadt- und Stadtteilentwicklung Geschäftsbereich 1 A 46

Stadt Essen Verantwortlich: 0116 Produktbereich 01 Produktgruppe 1.01.02.08 Innere Verwaltung Strategische Stadtentwicklung Beschreibung: Definition stadtpolitischer Leitziele, Entwicklung von Strategien zu ihrer zielgruppenspezifischen oder (teil)-räumlichen Umsetzung, Entwicklung entsprechender Programme und ungen sowie Durchführung von Modellprojekten. Das Büro Stadtentwicklung bearbeitet vor allem kommunale Querschnittsaufgaben. Es ist betraut mit der Steuerungsunterstützung des Oberbürgermeisters, der Durchführung von (Pilot-)Projekten, der Etablierung von Netzwerken, der dialogorientierten ung, Zielfindung und Evaluation in verschiedenen fachlichen Kontexten. Derzeitige Aufgabenschwerpunkte sind - integrierte Projekte und Netzwerke, z.b., integrierte Stadtteilentwicklung (z.zt. in Katernberg und Altendorf, Städtenetz Soziale Stadt NRW - die Handlungsschwerpunkte Integrierte Stadt(teil-)entwicklung, Bürgerkommune, Gestaltung des demographischen Wandels, Wissenschaft und Stadt, Europa, Klimaschutz und Klimaanpassung - Weitere Themen sind Bildung, Kinder, Jugend, Familie, Integration, interkommunale Kooperationen, Wohnen etc. die von anderen Fachbereichen gesteuert werden, in denen das Büro Stadtentwicklung mitgestaltend tätig ist. Zielgruppe: Konzern Stadt, Rat/Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Interessenverbände und Initiativen, Bevölkerung Auftrag: Ratsbeschluss vom 28.06.2000 Wahlbeamte Stellenübersicht Höherer (HD) Beamte Gehobener (GD) Mittlerer (MD) SV - II vgl. HD IIgD - Vb S 18 - S9 vgl. GD tariflich Beschäftigte (1) Vc/Vb - VIII S 8 - S 4 vgl. MD IX/VII - IX/IXa S 3 - S 2 vgl. Einf.D tariflich Beschäftigte (2) 9-5/6 vgl. MD 5-1 vgl. Einf.D Gesamt 0,0000 3,0000 3,0000 1,0000 6,0000 3,0000 2,0000 0,0000 0,0000 0,0000 18,0000 2009 Ist Ist Ziele und Kennzahlen ( 12 GemHVO) Zieldimensionen: 1. Kunde/Bürger Entwicklung gemeinsamer Strategien mit Vertretern anderer Ruhrgebietskommunen; Potentialstärkung und Bündelung von Beiträgern zur Stadtteilentwicklung aus verschiedenen Bereichen 0116G001 Anzahl Projekte 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00 Anzahl 0116G006 Anzahl Handlungsfelder 8,00 8,00 8,00 6,00 6,00 6,00 6,00 Anzahl Einheit Geschäftsbereich 1 A 47

Stadt Essen Verantwortlich: 0116 2. Finanzen 0116K900 0116K901 0116K902 0116K003 0116K904 Produktbereich 01 Produktgruppe 1.01.02.08 Innere Verwaltung Strategische Stadtentwicklung Beurteilung der wirtschaftlichen Lage des Fachbereichs unter Einbeziehung der Entwicklung der Fachbereichskennzahlen im Zeitverlauf Aufwandsdeckungsgrad 41,08 47,15 36,16 35,62 35,90 33,62 31,20 Sach- und leistungsintensität 12,73 2,06 7,27 5,73 9,77 10,47 10,15 Personalintensität 43,53 54,07 45,33 44,66 44,89 46,73 48,54 Erhaltung / Erhöhung des Anteils der Fördermittel Anteil Fördermittel 41,08 47,15 36,16 36,43 35,89 36,25 36,25 Optimierung bzw. Sicherung der Relation des Mitteleinsatzes zur Einwohnergröße Zuschussbedarf je Einwohner 2,95 2,25 3,40 3,39 3,34 3,29 3,26 3. Personal- und Geschäftsbetrieb Sicherstellung des angemessenen einwohnerabhängigen Personaleinsatzes 0116K903 Anzahl Personaleinsätze je 10.000 Einwohner 0,32 0,31 0,31 0,31 0,31 0,31 0,31 Anzahl Geschäftsbereich 1 A 48

1.01 Innere Verwaltung 1.01.02.08 Strategische Stadtentwicklung verantwortlich: 01-16 Büro Stadtentwicklung Teilergebnisplan 1 Steuern und ähnliche Abgaben Ergebnis 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 771.404 918.648 892.088 896.318 777.205 677.145 3 + Sonstige Transfererträge 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 40.000 94.050 90.050 80.850 90.050 90.050 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 6.998 18.150 18.150 18.150 18.150 18.150 7 + Sonstige ordentliche Erträge 225.822 8 + Aktivierte Eigenleistungen 9 +/- Bestandsveränderungen 10 = Ordentliche Erträge 1.044.224 1.030.848 1.000.288 995.318 885.405 785.345 11 - Personalaufwendungen 1.197.483 1.292.440 1.254.260 1.244.600 1.230.480 1.221.820 12 - Versorgungsaufwendungen 194.274 145.580 179.110 181.800 184.490 187.200 13 - Aufwendungen für Sach- und leistungen 45.624 207.399 160.906 270.816 275.558 255.558 14 - Bilanzielle Abschreibungen 1.079 627 942 1.033 829 541 15 - Transferaufwendungen 520.160 818.714 838.660 707.500 608.450 527.000 16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen 256.134 386.177 374.614 367.114 333.114 325.114 17 = Ordentliche Aufwendungen 2.214.754 2.850.937 2.808.492 2.772.863 2.632.920 2.517.233 18 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= 10 und 17) -1.170.531-1.820.089-1.808.204-1.777.545-1.747.516-1.731.888 19 + Finanzerträge 20 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 21 = Finanzergebnis (= Zeilen 19 u. 20) 22 = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21) -1.170.531-1.820.089-1.808.204-1.777.545-1.747.516-1.731.888 23 + Außerordentliche Erträge 24 - Außerordentliche Aufwendungen 25 = Außerordentliches Ergebnis (=Zeilen 23 u. 24) 26 = Ergebnis - vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen - (= Zeilen 22 und 25) 27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen ung ung ung -1.170.531-1.820.089-1.808.204-1.777.545-1.747.516-1.731.888 28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 132.750 135.400 138.100 140.900 140.900 140.900 29 = Ergebnis (Zeilen 26, 27 und 28) -1.303.281-1.955.489-1.946.304-1.918.445-1.888.416-1.872.788 Geschäftsbereich 1 A 49

1.01 Innere Verwaltung 1.01.02.08 Strategische Stadtentwicklung verantwortlich: 01-16 Büro Stadtentwicklung 18 + 19 + 20 + Teilfinanzplan Einzahlungen aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen Einzahlungen aus der Veräußerung von Sachanlagen Einzahlungen aus der Veräußerung von Finanzanlagen Einzahlungen aus Beiträgen und 21 + ähnlichen Entgelten 22 + sonstige Investitionseinzahlungen 23 = investive Einzahlungen Auszahlungen für den Erwerb von 24 - Grundstücken und Gebäuden 25 - Auszahlungen für Baumaßnahmen 26-27 - Auszahlungen für Erwerb von beweglichem Anlagevermögen Auszahlungen für den Erwerb von Finanzanlagen Ergebnis Verpflichtungsermächtigungen ung ung ung 409 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 Auszahlungen von aktivierbaren 28 - Zuwendungen 29 - sonstige Investitionsauszahlungen 30 = investive Auszahlungen 409 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 31 = Saldo der Investitionstätigkeit (Ein-./. Auszahlung) -409-1.000-1.000-1.000-1.000-1.000 Geschäftsbereich 1 A 50

Gliederung des Geschäftsbereiches Geschäftsbereich: 1 A Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters Oberbürgermeister Paß Ämter / Organisationseinheiten Eigenbetriebsähnliche Einrichtungen / Gesellschaften 0091 Verwaltungsführung GB 1A 9102 Messe Essen GmbH (ME) 0111 Gleichstellungsstelle 9103 Essener Wirtschaftsförderungs GmbH (EWG) 0115 Presse- und Kommunikationsamt 9104 Essen Marketing GmbH (EMG) 0116 Büro Stadtentwicklung 1200 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen 1400 Rechnungsprüfungsamt 1500 Amt für Ratsangelegenheiten und Repräsentation 3000 3300 Rechtsamt Einwohneramt Geschäftsbereich 1 A 51

Haushaltsgliederung Geschäftsbereich: 1 A Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters Oberbürgermeister Paß 1200 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen Leitung: Frau Erbslöh Teilplan / organisatorische Produktgruppe 1.02.01.01 Statistik und Wahlen Verantwortlich: Leitung 12 Frau Erbslöh Produkt (-e) 1.02.01.01.01 Datenbereitstellung für Dritte und andere Ämter 1.02.01.01.02 Stadtforschung 1.02.01.01.03 Durchführung, Vor- und Nachbereitung von Wahlen, Begehren und Entscheiden 1.02.01.01.04 Leistungen der ständigen Wahlbehörde Geschäftsbereich 1 A 52

Stadt Essen Verantwortlich: 1200 Produktbereich 02 Produktgruppe 1.02.01.01 Sicherheit und Ordnung Statistik und Wahlen Beschreibung: leister und fachlicher Berater für Entscheidungsprozesse für Rat, Verwaltung, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Statistik und Stadtforschung: Bereitstellung und Standardauswertung von statistischen Daten, Sonderauswertungen zu differenzierten Informationswünschen, Erschließung neuer Datenquellen, Beratung und Betreuung in fachstatistischen Fragen, Durchführung von Zählungen, Entwicklung von Zielen und Schwerpunkten der Stadtentwicklung, Verknüpfung von Fachplanungen, Durchführung von Strukturanalysen und Prognosen, Beratung bei Vorbereitung und Durchführung von Umfragen, Wahlanalysen. Wahlen: Kommunal-, Landtags-, Bundestags- und Europawahlen; Bürgerbegehren, Bürger- und Volksentscheide, Einwohneranträge; Einwohneranfragen, Volksinitiativen in NRW; Aktualisierung des Wählerverzeichnisses; Internetauftritt Wahlen Zielgruppe: Auftrag: Im Auftrag anderer Ämter oder Institutionen, selbstdefinierte Aufträge, freiwillige Statistik, Europa-, Bundes-, Landes- und Kommunalwahlgesetz, Gemeindeordnung NW Wahlbeamte Stellenübersicht Höherer (HD) Beamte Gehobener (GD) Mittlerer (MD) SV - II vgl. HD IIgD - Vb S 18 - S9 vgl. GD tariflich Beschäftigte (1) Vc/Vb - VIII S 8 - S 4 vgl. MD IX/VII - IX/IXa S 3 - S 2 vgl. Einf.D tariflich Beschäftigte (2) 9-5/6 vgl. MD 5-1 vgl. Einf.D Gesamt 0,0000 3,0000 5,0000 2,5000 3,0000 1,0000 3,0000 0,0000 0,0000 0,0000 17,5000 Zieldimensionen: 1. Kunde/Bürger 0012K009 0012K010 0012K011 0012K012 0012K013 0012K018 2009 Ist Ist Ziele und Kennzahlen ( 12 GemHVO) Transparenz der Strukturdaten sicherstellen Anteil Briefwähler (Kommunalwahl) 22,70 0,00 0,00 0,00 0,00 25,00 0,00 Anteil Briefwähler (Europawahl) 21,20 0,00 0,00 0,00 0,00 25,00 0,00 Anteil Briefwähler (Bundestagswahl) 25,20 0,00 0,00 0,00 26,00 0,00 0,00 Anteil Briefwähler (Landtagswahl) 0,00 25,40 0,00 0,00 0,00 0,00 26,00 Wahlbeteiligung (Kommunalwahl) 47,30 0,00 0,00 0,00 0,00 49,00 0,00 Wahlbeteiligung (Europawahl) 38,10 0,00 0,00 0,00 0,00 38,00 0,00 Einheit Geschäftsbereich 1 A 53

Stadt Essen Verantwortlich: 1200 0012K019 0012K034 Produktbereich 02 Produktgruppe 1.02.01.01 Sicherheit und Ordnung Statistik und Wahlen Wahlbeteiligung (Bundestagswahl) 69,70 0,00 0,00 0,00 73,00 0,00 0,00 Wahlbeteiligung (Landtagswahl) 0,00 58,80 0,00 0,00 0,00 0,00 59,00 2. Finanzen 0012K901 0012K902 0012K903 Beurteilung der wirtschaftlichen Lage des Fachbereichs unter Einbeziehung der Entwicklung der Fachbereichskennzahlen im Zeitverlauf Sach- und leistungsintensität 8,81 0,22 25,68 1,65 2,07 1,63 1,65 Personalintensität 37,81 54,16 58,26 74,51 59,41 46,60 46,38 Optimierung bzw. Sicherung der Relation des Mitteleinsatzes zur Einwohnerzahl Zuschussbedarf je Einwohner 2,58 2,32 2,72 2,66 2,46 3,32 3,07 3. Personal- und Geschäftsbetrieb Sicherstellung des angemessenen einwohnerabhängigen Personaleinsatzes 0012K900 Anzahl Personaleinsätze je 10.000 Einwohner 0,29 0,25 0,25 0,25 0,25 0,25 0,25 0012G001 0012G004 0012G007 0012G015 Transparenz der Strukturdaten sicherstellen Anzahl statistische Anfragen 362,00 390,00 350,00 350,00 350,00 350,00 350,00 Anzahl Veröffentlichungen der Statistik 3,00 2,00 3,00 2,00 2,00 2,00 2,00 Anzahl Veröffentlichungen der Stadtforschung 2,00 1,00 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00 Anzahl Projekte der Stadtforschung 10,00 11,00 10,00 10,00 10,00 10,00 10,00 Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl Geschäftsbereich 1 A 54

verantwortlich: St.A.12 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen 1.02 Sicherheit und Ordnung 1.02.01.01 Statistik und Wahlen Teilergebnisplan 1 Steuern und ähnliche Abgaben Ergebnis 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 4.795 4.785 4.784 3.666 1.374 3 + Sonstige Transfererträge 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 3.806 4.400 4.400 4.400 4.400 4.400 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 461.090 416.550 400.000 300.000 420.000 7 + Sonstige ordentliche Erträge 36 8 + Aktivierte Eigenleistungen 9 +/- Bestandsveränderungen 10 = Ordentliche Erträge 469.727 425.735 9.184 408.066 305.774 424.400 11 - Personalaufwendungen 828.849 991.430 928.000 905.170 891.350 877.590 12 - Versorgungsaufwendungen 199.263 168.980 200.250 196.880 199.790 197.490 13 - Aufwendungen für Sach- und leistungen 3.377 437.066 20.516 31.601 31.093 31.093 14 - Bilanzielle Abschreibungen 5.628 5.341 6.191 4.969 2.324 305 15 - Transferaufwendungen 0 0 30.847 30.230 30.230 16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen 493.374 98.919 90.490 354.204 757.805 755.519 17 = Ordentliche Aufwendungen 1.530.491 1.701.736 1.245.447 1.523.671 1.912.592 1.892.228 18 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= 10 und 17) -1.060.764-1.276.001-1.236.264-1.115.605-1.606.818-1.467.828 19 + Finanzerträge 20 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 21 = Finanzergebnis (= Zeilen 19 u. 20) 22 = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21) -1.060.764-1.276.001-1.236.264-1.115.605-1.606.818-1.467.828 23 + Außerordentliche Erträge 24 - Außerordentliche Aufwendungen 25 = Außerordentliches Ergebnis (=Zeilen 23 u. 24) 26 = Ergebnis - vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen - (= Zeilen 22 und 25) 27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen ung ung ung -1.060.764-1.276.001-1.236.264-1.115.605-1.606.818-1.467.828 28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 282.000 287.650 293.400 299.250 299.250 299.250 29 = Ergebnis (Zeilen 26, 27 und 28) -1.342.764-1.563.651-1.529.664-1.414.855-1.906.068-1.767.078 Geschäftsbereich 1 A 55

verantwortlich: St.A.12 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen 1.02 Sicherheit und Ordnung 1.02.01.01 Statistik und Wahlen 18 + 19 + 20 + Teilfinanzplan Einzahlungen aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen Einzahlungen aus der Veräußerung von Sachanlagen Einzahlungen aus der Veräußerung von Finanzanlagen Einzahlungen aus Beiträgen und 21 + ähnlichen Entgelten 22 + sonstige Investitionseinzahlungen 23 = investive Einzahlungen Auszahlungen für den Erwerb von 24 - Grundstücken und Gebäuden 25 - Auszahlungen für Baumaßnahmen 26-27 - Auszahlungen für Erwerb von beweglichem Anlagevermögen Auszahlungen für den Erwerb von Finanzanlagen Ergebnis Verpflichtungsermächtigungen ung ung ung 6.200 6.200 6.200 6.200 6.200 Auszahlungen von aktivierbaren 28 - Zuwendungen 29 - sonstige Investitionsauszahlungen 30 = investive Auszahlungen 6.200 6.200 6.200 6.200 6.200 31 = Saldo der Investitionstätigkeit (Ein-./. Auszahlung) -6.200-6.200-6.200-6.200-6.200 Geschäftsbereich 1 A 56

Gliederung des Geschäftsbereiches Geschäftsbereich: 1 A Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters Oberbürgermeister Paß Ämter / Organisationseinheiten Eigenbetriebsähnliche Einrichtungen / Gesellschaften 0091 Verwaltungsführung GB 1A 9102 Messe Essen GmbH (ME) 0111 Gleichstellungsstelle 9103 Essener Wirtschaftsförderungs GmbH (EWG) 0115 Presse- und Kommunikationsamt 9104 Essen Marketing GmbH (EMG) 0116 Büro Stadtentwicklung 1200 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen 1400 Rechnungsprüfungsamt 1500 Amt für Ratsangelegenheiten und Repräsentation 3000 3300 Rechtsamt Einwohneramt Geschäftsbereich 1 A 57

Haushaltsgliederung Geschäftsbereich: 1 A Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters Oberbürgermeister Paß 1400 Rechnungsprüfungsamt Leitung: Herr Urhahn Teilplan / organisatorische Produktgruppe 1.01.05.01 Rechnungsprüfung Verantwortlich: Leitung 14 Herr Urhahn Produkt (-e) 1.01.05.01.01 Rechnungsprüfung Geschäftsbereich 1 A 58

Stadt Essen Verantwortlich: 1400 Produktbereich 01 Produktgruppe 1.01.05.01 Innere Verwaltung Rechnungsprüfung Beschreibung: Prüfung des Jahresabschlusses der Gemeinde, der Sondervermögen und des Gesamtabschlusses; Laufende Prüfung der Vorgänge der Finanzbuchhaltung und dauernde Überwachung der Zahlungsabwicklung der Gemeinde und ihrer Sondervermögen; Prüfung der Programme der DV-Buchführung vor ihrer Anwendung; Prüfung der Finanzvorfälle gemäß 100 Abs. 4 der Landeshaushaltsordnung; Prüfung der Vergaben Prüfung der Verwaltung auf Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit; Prüfung der Betätigung der Gemeinde als Gesellschafter, Aktionär oder Mitglied in Gesellschaften Zielgruppe: Auftrag: Wahlbeamte Stellenübersicht Höherer (HD) Beamte Gehobener (GD) Mittlerer (MD) SV - II vgl. HD IIgD - Vb S 18 - S9 vgl. GD tariflich Beschäftigte (1) Vc/Vb - VIII S 8 - S 4 vgl. MD IX/VII - IX/IXa S 3 - S 2 vgl. Einf.D tariflich Beschäftigte (2) 9-5/6 vgl. MD 5-1 vgl. Einf.D Gesamt 0,0000 10,0000 19,7500 0,0000 2,0000 4,0000 1,0000 0,0000 0,0000 0,0000 36,7500 Ziele und Kennzahlen ( 12 GemHVO) 2009 Ist Ist Einheit Zieldimensionen: 1. Kunde/Bürger 2. Finanzen 0014K901 Optimierung bzw. Sicherung der Relation des Mitteleinsatzes zur Einwohnergröße Personalaufwendungen der Rechnungsprüfung je Einwohner 3,66 4,14 4,33 4,02 3,96 3,90 3,85 3. Personal- und Geschäftsbetrieb Sicherstellen des angemessenen einwohnerabhängigen Personaleinsatzes 0014K902 Anzahl Personaleinsätze je 10.000 Einwohner 0,62 0,62 0,63 0,63 0,63 0,63 0,63 Anzahl Geschäftsbereich 1 A 59

1.01 Innere Verwaltung 1.01.05.01 Rechnungsprüfung verantwortlich: St.A.14 Rechnungsprüfungsamt Teilergebnisplan 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3 + Sonstige Transfererträge 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte Ergebnis 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 390.381 395.600 403.750 412.150 412.150 412.150 7 + Sonstige ordentliche Erträge 8 + Aktivierte Eigenleistungen 9 +/- Bestandsveränderungen 10 = Ordentliche Erträge 390.381 395.600 403.750 412.150 412.150 412.150 11 - Personalaufwendungen 2.399.108 2.487.890 2.311.010 2.274.330 2.240.570 2.213.130 12 - Versorgungsaufwendungen 916.734 699.650 881.810 870.780 883.630 880.730 13 - Aufwendungen für Sach- und leistungen 265 3.890 3.930 3.900 3.800 3.800 14 - Bilanzielle Abschreibungen 90 90 123 123 123 123 15 - Transferaufwendungen 16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen 53.465 60.404 48.294 47.322 46.849 46.849 17 = Ordentliche Aufwendungen 3.369.662 3.251.924 3.245.166 3.196.454 3.174.972 3.144.631 18 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= 10 und 17) -2.979.281-2.856.324-2.841.416-2.784.304-2.762.822-2.732.481 19 + Finanzerträge 20 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 21 = Finanzergebnis (= Zeilen 19 u. 20) 22 = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21) -2.979.281-2.856.324-2.841.416-2.784.304-2.762.822-2.732.481 23 + Außerordentliche Erträge 24 - Außerordentliche Aufwendungen 25 = Außerordentliches Ergebnis (=Zeilen 23 u. 24) 26 = Ergebnis - vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen - (= Zeilen 22 und 25) ung ung ung -2.979.281-2.856.324-2.841.416-2.784.304-2.762.822-2.732.481 27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 122.550 125.050 152.950 156.100 159.250 162.550 28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 233.700 238.350 243.100 248.000 248.000 248.000 29 = Ergebnis (Zeilen 26, 27 und 28) -3.090.431-2.969.624-2.931.566-2.876.204-2.851.572-2.817.931 Geschäftsbereich 1 A 60

1.01 Innere Verwaltung 1.01.05.01 Rechnungsprüfung verantwortlich: St.A.14 Rechnungsprüfungsamt 18 + 19 + 20 + Teilfinanzplan Einzahlungen aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen Einzahlungen aus der Veräußerung von Sachanlagen Einzahlungen aus der Veräußerung von Finanzanlagen 21 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 22 + sonstige Investitionseinzahlungen 23 = investive Einzahlungen Auszahlungen für den Erwerb von 24 - Grundstücken und Gebäuden 25 - Auszahlungen für Baumaßnahmen 26-27 - Auszahlungen für Erwerb von beweglichem Anlagevermögen Auszahlungen für den Erwerb von Finanzanlagen Ergebnis Verpflichtungsermächtigungen ung ung ung 3.000 3.000 3.000 3.000 3.000 Auszahlungen von aktivierbaren 28 - Zuwendungen 29 - sonstige Investitionsauszahlungen 30 = investive Auszahlungen 3.000 3.000 3.000 3.000 3.000 31 = Saldo der Investitionstätigkeit (Ein-./. Auszahlung) -3.000-3.000-3.000-3.000-3.000 Geschäftsbereich 1 A 61

Haushaltsplan - Leerseite Geschäftsbereich 1 A 62

Gliederung des Geschäftsbereiches Geschäftsbereich: 1 A Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters Oberbürgermeister Paß Ämter / Organisationseinheiten Eigenbetriebsähnliche Einrichtungen / Gesellschaften 0091 Verwaltungsführung GB 1A 9102 Messe Essen GmbH (ME) 0111 Gleichstellungsstelle 9103 Essener Wirtschaftsförderungs GmbH (EWG) 0115 Presse- und Kommunikationsamt 9104 Essen Marketing GmbH (EMG) 0116 Büro Stadtentwicklung 1200 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen 1400 Rechnungsprüfungsamt 1500 Amt für Ratsangelegenheiten und Repräsentation 3000 3300 Rechtsamt Einwohneramt Geschäftsbereich 1 A 63

Haushaltsgliederung Geschäftsbereich: 1 A Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters Oberbürgermeister Paß 1500 Amt für Ratsangelegenheiten und Repräsentation Leitung: Herr Marche Teilplan / organisatorische Produktgruppe 1.01.01.01 Politische Gremien Verantwortlich: Abteilungsleitung 15-1 Herr Ruege Produkt (-e) 1.01.01.01.01 Betreuung des Rates 1.01.01.01.02 Betreuung der Bezirksvertretungen 1.01.01.01.20 Fraktionen Teilplan / organisatorische Produktgruppe 1.01.07.02 Repräsentation, Städtpartnerschaften Verantwortlich: Abteilungsleitung 15-3 Frau Bökenkamp Produkt (-e) 1.01.07.02.01 Protokoll 1.01.07.02.02 Städtepartnerschaften 1.01.01.04 Bezirksvertretungen Verantwortlich: Abteilungsleitung 15-1 Herr Ruege 1.01.01.04.01 Mittel der Bezirksvertretung I 1.01.01.04.02 1.01.01.04.03 Mittel der Bezirksvertretung II Mittel der Bezirksvertretung III 1.01.01.04.04 Mittel der Bezirksvertretung IV 1.01.01.04.05 Mittel der Bezirksvertretung V 1.01.01.04.06 Mittel der Bezirksvertretung VI 1.01.01.04.07 1.01.01.04.08 1.01.01.04.09 Mittel der Bezirksvertretung VII Mittel der Bezirksvertretung VIII Mittel der Bezirksvertretung IX Geschäftsbereich 1 A 64

Stadt Essen Verantwortlich: 1500 Produktbereich 01 Produktgruppe 1.01.01.01 Innere Verwaltung Politische Gremien Beschreibung: Zielgruppe: Auftrag: Geschäftsführung für Rat, Ältestenrat, Haupt- und Finanzausschuss, Ausschuss für Anregungen und Beschwerden sowie Bezirksvertretungen I bis IX: Termin- und Raumorganisation, Aufstellung der Tagesordnung, Klärung von Rechts- und Verfahrensfragen, Unterstützung der Sitzungsleitung, Protokollführung, Koordinierung der Arbeitsabläufe zwischen Verwaltung und Bezirksvertretungen, Herausgabe des Amtsblattes, Redaktion der Ortsrechtssammlung. Ratsinformationssystem (RIS): Betreuung der Anwender im Rahmen fachbezogener Fragen und Problemstellungen, Stammdatenpflege, Abrechnung von Sitzungsgeldern und Aufwandsentschädigungen, Beteiligung an der Weiterentwicklung der Software. Mandatsträgerinnen und Mandatsträger; Verwaltungsvorstand; Einwohnerinnen und Einwohner Gemeindeordnung, Kommunalwahlgesetz, Kommunalwahlordnung, Entschädigungsverordnung, Hauptsatzung, Geschäftsordnung, Ausschusszuständigkeitsordnung sowie Ratsbeschlüsse Wahlbeamte Stellenübersicht Höherer (HD) Beamte Gehobener (GD) Mittlerer (MD) SV - II vgl. HD tariflich Beschäftigte (1) Vc/Vb - VIII S 8 - S 4 vgl. MD IIgD - Vb S 18 - S9 vgl. GD IX/VII - IX/IXa S 3 - S 2 vgl. Einf.D tariflich Beschäftigte (2) 9-5/6 vgl. MD 5-1 vgl. Einf.D Gesamt 0,0000 13,5000 6,1000 2,0000 0,0000 1,3000 20,2000 0,0000 0,0000 0,0000 43,1000 Ziele und Kennzahlen ( 12 GemHVO) 2009 Ist Ist Einheit Zieldimensionen: 1. Kunde/Bürger 2. Finanzen 0015K900 0015K902 0015K905 0015K907 Beurteilung der wirtschaftlichen Lage des Fachbereichs unter Einbeziehung der Entwicklung der Fachbereichskennzahlen im Zeitverlauf Aufwandsdeckungsgrad 7,47 7,33 5,38 5,61 5,64 5,65 5,66 Sach- und leistungsintensität 33,88 31,78 35,12 0,89 0,90 0,89 0,89 Personalintensität 16,91 17,03 18,73 31,47 30,94 30,45 30,10 Optimierung bzw. Sicherung der Relation des Mitteleinsatzes zur Einwohnergröße Zuschussbedarf je Einwohner 12,38 13,21 14,02 13,91 13,88 13,86 13,83 Geschäftsbereich 1 A 65

Stadt Essen Verantwortlich: 1500 Produktbereich 01 Produktgruppe 1.01.01.01 Innere Verwaltung Politische Gremien 3. Personal- und Geschäftsbetrieb Sicherstellung des angemessenen einwohnerabhängigen Personaleinsatzes 0015K909 Anzahl Personaleinsätze je 10.000 Einwohner 0,70 0,67 0,67 0,67 0,67 0,67 0,67 Anzahl Geschäftsbereich 1 A 66

verantwortlich: St.A.15 Amt für Ratsangelegenheiten und Repräsentation 1.01 Innere Verwaltung 1.01.01.01 Politische Gremien Teilergebnisplan Ergebnis 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 38 38 38 38 3 + Sonstige Transfererträge 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte -64 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 94.500 90.250 90.250 90.250 90.250 90.250 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 440.234 321.700 321.700 321.700 321.700 321.700 7 + Sonstige ordentliche Erträge 10.848 8 + Aktivierte Eigenleistungen 9 +/- Bestandsveränderungen 10 = Ordentliche Erträge 545.518 411.950 411.988 411.988 411.988 411.988 11 - Personalaufwendungen 2.310.154 2.444.420 2.311.620 2.261.410 2.221.280 2.190.410 12 - Versorgungsaufwendungen 677.876 534.400 674.030 668.010 677.700 676.420 13 - Aufwendungen für Sach- und leistungen 2.363.510 2.691.202 65.564 65.564 64.649 64.649 14 - Bilanzielle Abschreibungen 5.090 5.465 30.402 5.435 4.529 3.603 15 - Transferaufwendungen 16.000 16.000 16.000 16.000 15.680 15.680 16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen 4.260.378 3.966.385 4.247.307 4.292.777 4.310.032 4.326.252 17 = Ordentliche Aufwendungen 9.633.007 9.657.872 7.344.922 7.309.196 7.293.870 7.277.014 18 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= 10 und 17) -9.087.490-9.245.922-6.932.934-6.897.208-6.881.882-6.865.026 19 + Finanzerträge 20 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 21 = Finanzergebnis (= Zeilen 19 u. 20) 22 = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21) -9.087.490-9.245.922-6.932.934-6.897.208-6.881.882-6.865.026 23 + Außerordentliche Erträge 24 - Außerordentliche Aufwendungen 25 = Außerordentliches Ergebnis (=Zeilen 23 u. 24) 26 = Ergebnis - vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen - (= Zeilen 22 und 25) -9.087.490-9.245.922-6.932.934-6.897.208-6.881.882-6.865.026 27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 8.350 8.350 9.700 9.700 9.700 9.700 28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 1.027.250 1.047.750 1.068.750 1.090.100 1.090.100 1.090.100 29 = Ergebnis (Zeilen 26, 27 und 28) -10.106.390-10.285.322-7.991.984-7.977.608-7.962.282-7.945.426 ung ung ung Geschäftsbereich 1 A 67

verantwortlich: St.A.15 Amt für Ratsangelegenheiten und Repräsentation 1.01 Innere Verwaltung 1.01.01.01 Politische Gremien 18 + 19 + 20 + Teilfinanzplan Einzahlungen aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen Einzahlungen aus der Veräußerung von Sachanlagen Einzahlungen aus der Veräußerung von Finanzanlagen Einzahlungen aus Beiträgen und 21 + ähnlichen Entgelten 22 + sonstige Investitionseinzahlungen 23 = investive Einzahlungen 24 - Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden Ergebnis 25 - Auszahlungen für Baumaßnahmen 63.296 26-27 - Auszahlungen für Erwerb von beweglichem Anlagevermögen Auszahlungen für den Erwerb von Finanzanlagen Verpflichtungsermächtigungen ung ung ung 39.343 20.300 46.100 8.500 8.500 8.500 Auszahlungen von aktivierbaren 28 - Zuwendungen 29 - sonstige Investitionsauszahlungen 30 = investive Auszahlungen 102.639 20.300 46.100 8.500 8.500 8.500 31 = Saldo der Investitionstätigkeit (Ein-./. Auszahlung) -102.639-20.300-46.100-8.500-8.500-8.500 Geschäftsbereich 1 A 68

Stadt Essen Verantwortlich: 1500 Produktbereich 01 Produktgruppe 1.01.01.04 Innere Verwaltung Bezirksvertretungen Beschreibung: Haushaltsmittel (Sachmittel) der Bezirksvertretungen I bis IX Zielgruppe: Auftrag: Einwohnerinnen und Einwohner Gemeindeordnung, Ratsbeschlüsse Beamte tariflich Beschäftigte (1) tariflich Beschäftigte (2) Gesamt Wahlbeamte Stellenübersicht Höherer (HD) Gehobener (GD) Mittlerer (MD) SV - II vgl. HD IIgD - Vb S 18 - S9 vgl. GD Vc/Vb - VIII S 8 - S 4 vgl. MD IX/VII - IX/IXa S 3 - S 2 vgl. Einf.D 9-5/6 vgl. MD 5-1 vgl. Einf.D 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 Bemerkung Bis einschließlich Haushaltsjahr waren die hier abgebildeten Produkte in der Produktgruppe 1.01.01.01 - Betreuung von Gremien - enthalten. Auf die Bildung von Zielen und Kennzahlen wurde für diese Produktgruppe verzichtet. Geschäftsbereich 1 A 69

verantwortlich: St.A.15 Amt für Ratsangelegenheiten und Repräsentation 1.01 Innere Verwaltung 1.01.01.04 Bezirksvertretungen Teilergebnisplan Ergebnis 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3 + Sonstige Transfererträge 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 7 + Sonstige ordentliche Erträge 8 + Aktivierte Eigenleistungen 9 +/- Bestandsveränderungen 10 = Ordentliche Erträge 11 - Personalaufwendungen 12 - Versorgungsaufwendungen 13 - Aufwendungen für Sach- und leistungen 2.685.155 2.685.155 2.685.155 2.685.155 14 - Bilanzielle Abschreibungen 295 295 295 295 15 - Transferaufwendungen 16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen 17 = Ordentliche Aufwendungen 2.685.450 2.685.450 2.685.450 2.685.450 18 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= 10 und 17) -2.685.450-2.685.450-2.685.450-2.685.450 19 + Finanzerträge 20 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 21 = Finanzergebnis (= Zeilen 19 u. 20) 22 = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21) -2.685.450-2.685.450-2.685.450-2.685.450 23 + Außerordentliche Erträge 24 - Außerordentliche Aufwendungen 25 = Außerordentliches Ergebnis (=Zeilen 23 u. 24) 26 = Ergebnis - vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen - (= Zeilen 22 und 25) -2.685.450-2.685.450-2.685.450-2.685.450 27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 29 = Ergebnis (Zeilen 26, 27 und 28) -2.685.450-2.685.450-2.685.450-2.685.450 ung ung ung Geschäftsbereich 1 A 70