Organisationsrechtliche Aspekte der Aufgabenwahrnehmung im modernen Staat

Ähnliche Dokumente
Die Staatshaftung in den Beleihungstatbeständen

Öffentliches Recht für ausländische Studierende. Freitag, 21. Oktober 2016 Teil 2

Der kommunale Eigenbetrieb

Verwaltungsaufgaben und Private

Verwaltungsrecht I. Wintersemester 2015/16. Einführung. 1. Vorlesung. Priv.-Doz. Dr. Ulrich Jan Schröder

Allgemeines Verwaltungsrecht

4. EINHEIT: ORGANISATIONSFORMEN

VL Gebietskörperschaften als Unternehmer. 3. Einheit: Organisationsformen

Bundesverwaltungsrecht Organisationsrecht

Einführung in die Grundbegriffe des öffentlichen Rechts LV

WS 2018/2019. Dr. Sönke E. Schulz. 11. Januar 2019

Die Vergabe öffentlicher Aufträge und das In-house-G esc hilft

Öffentliche Betriebswirtschaftslehre - Public Management

Der Betrieb nichtwirtschaftlicher kommunaler Unternehmen in Rechtsformen des Privatrechts

WS 2017/2018. Dr. Sönke E. Schulz. 09. Januar 2018

PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften

Staatliches Engagement im Stiftungswesen zwischen Formenwahlfreiheit und Formenmissbrauch

Hauptsächliche praktische Bedeutung der Unterscheidung

Erster Teil Analyse der Gründung von Stiftungen bürgerlichen Rechts durch juristische Personen öffentlichen Rechts 4

Die öffentliche Verwaltung (Definitionsversuche):

Interkommunale Zusammenarbeit in der Oberpfalz

Der Dritte Sektor der Schweiz

Der Steuerungsansatz der Verpackungsverordnung im Spannungsverhältnis zum Kartellrecht

Erster Teil: Öffentliche Unternehmen, Rechtsformen und Formenwahl 25

Strukturkonzepte für kommunale und gemischtwirtschaftliche Projekte

Inhaltverzeichnis Abkürzungsverzeichnis...XIII Kapitel 1 Einleitung Vergangenheit der Bundesbank... 1

Reinbert Schauer. Öffentliche Betriebswirtschaftslehre Public Management

Der Private bei der Erledigung kommunaler Aufgaben

VL Gebietskörperschaften als Unternehmer

L E R N Z I E L. - mit Hilfe dieser Grundlagen die Rechtmäßigkeit des Verwaltungshandelns im Einzelfall beurteilen

House-Seminar Wasser Tirol

Die Wertpapierbörse und ihr Träger

Corporate Governance in der eingetragenen Genossenschaft

Kommunale Beteiligungen und Besonderheiten aus dem anhängigen Privatrecht in der Praxis

Allgemeines Verwaltungsrecht

Allgemeines Verwaltungsrecht

Typische Klausurprobleme zur öffentlichrechtlichen Streitigkeit i. R. d. 40 I 1 VwGO

ES Corporate Governance Forum

Karteikarten Verwaltungsrecht AT 1

Die wirtschaftliche Betätigung der Gemeinden und Gemeindeverbände

Chancengleichheit der politischen Parteien in Griechenland

Inhalt. Einführung in das Verwaltungsrecht (AT) 1

Teil I: Grundlagen der Sozialverwaltung

Inhalt. Verzeichnis der Übersichten 12. Teil I Grundlagen der Sozialverwaltung

Umfang, Grenzen und Nachweis der Vertretungsmacht bei privaten und öffentlichen Rechtsträgern in Österreich

Private in der Privatwirtschaftsverwaltung. Cornelia Köchle

ALLGEMEINES VERWALTUNGSRECHT

Das Innenrecht der (teil-)rechtsfähigen BGB-Gesellschaft

Die Bundespost: Wirtschaftsunternehmen oder Leistungsbehörde

Public Private Partnership

1 Einführung Kompetenzen des Aufsichtsrats und Unternehmensführung 35

Das Vertretungssystem der Aktiengesellschaft

Die Rechte und Pflichten des verantwortlichen Luftfahrzeugfiihrers nach dem Luftsicherheitsgesetz

Privatdozent Dr. Alexander Windoffer WS 2013/14. Vorlesung Allgemeines Verwaltungsrecht. Gliederungsübersicht

Grundlagen und Abgrenzungen 15 Bernd Helmig, Christoph Barlocher und Georg von Schnurbein

Bundes Public Corporate Governance Kodex

Öffentliche Betriebswirtschaftslehre - Public Management

Der Europäische Verwaltungsverbund

INHALTSVERZEICHNIS 1. Abschnitt: Verwaltung und Verwaltungsrecht 2. Abschnitt: Abgrenzung Öffentliches Recht und Privatrecht

Die verfassungsrechtliche Zulässigkeit der Beleihung einer Aktiengesellschaft mit Dienstherrenbefugnissen

Abbildungsverzeichnis 15

Personenrecht. 10. Juristische Personen im Allgemeinen HS Allgemeines Einteilung

Die Europäische Genossenschaft

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 2. Auflage 5 Vorwort zur Auflage 7

Inhalt. Vorwort...12 Kapitel 1 Grundlagen des Verwaltungsrechts Begriff der Verwaltung Definitionsspektrum...

Anne Batliner. Compliance zur Vermeidung. bei öffentlichen Unternehmen

Verfassungsperspektiven und Legitimation des Rechts der Welthandelsorganisation (WTO)

Schriften zum Sozialversicherungsrecht

Fakultät Lehrstühle/Professuren Prof. Dr. Rossi Downloads AG GK ÖR II (Teil 1) VerwR Allgemeine Materialien

2. Deutscher Kämmerertag. Ein guter Deal: Wesentliche Faktoren für eine erfolgreiche Privatisierung. Essen, 12. September 2006

19. April 2018 Markus Notter. Staats- und Verwaltungsrecht des Kantons Zürich

Rechtliche Zulässigkeit der Privatisierung

Inhalt. Einführung... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... Kapitell Allgemeines... 1

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Die Steuerung der kommunalen Eigengesellschaft

Die Vorgesellschaft zu einer SCE

Besteuerung im Krankenhaus

Allgemeines Verwaltungsrecht

Normsetzung und -anwendung deutscher und internationaler Verbände

18 a II a WHG - Materielle Privatisierung durch Beleihung? - Analyse der Übertragung der Abwasserbeseitigungspflicht

Gesellschaftsrecht (für Wirtschaftswissenschaftler) Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2011/12

Kommunale Spitzenverbände im Gesetzgebungsverfahren

Vorlesung Allgemeines Verwaltungsrecht Gliederung

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis XVII Literaturverzeichnis XXI

Verhandlungen des 68. Deutschen Juristentages Berlin 2010 Band I: Gutachten / Teil D: Neue Religionskonflikte und staatliche Neutralität

Gesellschaftsrecht in der Tschechischen Republik und der Slowakei

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung

III Der Joint-Venture Vertrag

Strafrechtliche Auswirkungen der Privatisierung von Verwaltungsaufgaben

GRUNDLAGEN DER RECHTSANWENDUNG

Allgemeines Verwaltungsrecht

Die Organisation deutscher Nationalparkverwaltungen

Die Anstaltslast. Von Iris Kemmler. Duncker & Humblot Berlin

Bau, Erhaltung, Betrieb und Finanzierung von Bundesfernstraßen durch Private nach dem FStrPrivFinG

Allgemeines Verwaltungsrecht

Übertragung öffentlicher Planungsund Bauaufgaben auf Private. lic. iur. Christian Bär, Rechtsanwalt, LL.M.

Transkript:

Organisationsrechtliche Aspekte der Aufgabenwahrnehmung im modernen Staat Von Monika John-Koch Duncker & Humblot Berlin

Inhaltsverzeichnis 1. Teil Von der Binnenmodernisierung zur Staats- und Verwaltungsreform 15 A. Eckpunkte der verwaltungsinternen Reorganisation 17 B. Vom Einzelprojekt zur Gesamtstrategie 21 C. Verwaltungsreform als Instrument zur Belebung des Organisationsrechts? 24 2. Teil Konzepte einer Staats- und Verwaltungsreform - Neudefinition des Verhältnisses von Staat und Gesellschaft 32 A. Privatisierung und neue Akteure 33 I. Formelle und materielle Privatisierung - Beispiele auf Bundesebene 38 1. Formelle Privatisierung von Aufgaben der Bundesschuldenverwaltung... 45 2. (Unechte) Materielle Privatisierung der Bundesdruckerei 49 II. Funktionale Privatisierung und regulierte Selbstregulierung als Kernstrategien 52 1. Funktionale Privatisierung im Bereich der Infrastrukturverwaltung - Betreiber- und Konzessionsmodell 61 2. Die Reichweite der funktionalen Privatisierung im Abfallrecht 69 3. Regulierte Selbstregulierung am Beispiel des Umweltaudit 78 4. Gesellschaftliche Selbstregulierung oder regulierte Selbstregulierung im Datenschutzaudit? 84 III. Zum Begriff der Public-Private Partnership 89 IV. Privatisierung und Staatsentlastung 96

8 Inhaltsverzeichnis B. Vom Leistungsstaat zum Gewährleistungsstaat - Das Konzept der Verantwortungsteilung 99 C. Vom Schlanken Staat zum Aktivierenden Staat 106 D. Zusammenfassung 115 3. Teil Der Dualismus der Rechtsordnung: Privates Recht und öffentliches Recht 119 A. Zur Differenzierung von öffentlichem Recht und Privatrecht 119 B. Abgrenzungstheorien 122 I. Die Interessentheorie 124 II. Die Subordinationstheorie 125 III. Die materielle Subjektstheorie 126 IV. Die Sachwaltertheorie 129 C. Öffentlich-rechtliche und privatrechtliche Handlungs- und Organisationsformen der öffentlichen Verwaltung 132 I. Öffentlich-rechtliche und privatrechtliche Handlungsformen 132 II. Öffentlich-rechtliche und privatrechtliche Organisationsformen 137 D. Zusammenfassung 140 4. Teil Versuch einer Aufgabenabgrenzung 143 A. Einführung 143 B. Staatliche Kernaufgaben als ausschließliche Staatsaufgaben 145 C. (Obligatorische) Staatsauf gaben 148 D. Öffentliche Aufgaben 152

Inhaltsverzeichnis 9 E. Private Aufgaben 159 F. Zusammenfassung 160 5. Teil Das Verwaltungsorganisationsrecht als Grundbaustein rechtlicher Rahmenordnung 162 A. Definitionen und Begriffe 162 B. Die juristische Person als Verwaltungsträger und Adressat organisationsrechtlicher Regelungen 165 C. Organisationsgewalt und Vorbehaltslehre 167 D. Materielle Rechtsvorstellungen im Organisationsrecht 170 E. Zusammenfassung 172 6. Teil Staatliche und öffentliche Aufgaben in öffentlich-rechtlicher Verwaltungsträgerschaft 174 A. Die unmittelbaren Verwaltungsträger 175 I. Aufgabenumfang 175 II. Organisationsformen bei der Erfüllung staatlicher und öffentlicher Aufgaben durch unmittelbare Verwaltungsträger 177 B. Staatsnahe öffentlich-rechtliche Verwaltungsträger - Die mittelbare Verwaltung... 180 I. Aufgabenumfang 182 II. Organisationsformen bei der Erfüllung staatlicher und öffentlicher Aufgaben durch mittelbare Verwaltungsträger 184 1. Körperschaften des öffentlichen Rechts 185 2. Anstalten des öffentlichen Rechts 186

10 Inhaltsverzeichnis 3. Stiftungen des öffentlichen Rechts 192 4. Die Beliehenen 196 C. Änderungsbedarf im Verwaltungsorganisationsrecht 201 D. Handlungsformen öffentlich-rechtlich organisierter Verwaltungsträger 210 E. Die Wahl geeigneter Organisationsformen - das Beispiel der Regulierungsbehörde für den Telekommunikationsmarkt 216 F. Zusammenfassung 220 7. Teil Erfüllung von öffentlichen Aufgaben durch privatrechtlich organisierte Verwaltungseinheiten 223 A. Systematisierung privatrechtlicher Organisationen als Verwaltungsträger 224 B. Aufgabenumfang 236 C. Privatrechtliche Organisationsformen für die staatliche Erfüllung öffentlicher Aufgaben 239 I. Zur Wahl privatrechtlicher Organisationsformen in staatlicher Trägerschaft... 240 II. Die zulässigen privatrechtlichen Organisationsformen 245 1. Eingetragene Genossenschaften 245 2. Die Aktiengesellschaft 248 3. Die Gesellschaft mit begrenzter Haftung 249 III. Einwirkungsmöglichkeiten im Gesellschaftsrecht 250 D. Handlungsformen für die Erfüllung öffentlicher Aufgaben in privatrechtlichen Verwaltungseinheiten 254 E. Grundzüge eines Rechts der öffentlichen Unternehmen 258 I. Elemente eines Verwaltungsgesellschaftsrechts 261 1. Geltungsbereich 264 2. Inhaltliche Anforderungen an Satzung und Gesellschaftsvertrag 265

Inhaltsverzeichnis 11 3. Deutscher Corporate Governance Kodex und Grundsätze ordnungsmäßiger Unternehmensführung 269 4. Typologie einer Verwaltung in Privatrechtsform 273 5. Organe und Zuständigkeiten 276 a) Der Aufsichtsrat 277 b) Die Geschäftsführung 287 c) Die Haupt- oder Gesellschafterversammlung 291 d) Der Beirat in der GmbH 294 e) Bildung zusätzlicher Organe und Ausschüsse 294 6. Informationspflichten und Grundsätze der Kontrolle 295 II. Elemente eines Verwaltungsprivatrechts 307 F. Zusammenfassung 310 8. Teil Verwaltungskooperation Verantwortungsteilung zwischen Staat und Privaten 312 A. Einführung 312 B. Systematisierung von Verwaltungskooperationen 314 C. Aufgabenumfang 318 D. Grundzüge eines Verwaltungskooperationsrechts 321 I. Elemente eines Privatorganisationsrechts 323 1. Geltungsbereich 325 2. Mindestanforderungen an private Kooperationspartner 328 a) Mindestanforderungen an institutionelle Kooperationen 329 b) Mindestanforderungen an kontraktbestimmte Kooperationen 334 3. Grundsätze der Aufgabendurchführung und Anforderung an Kooperationsverträge 344 4. Kontroll- und Steuerungsverantwortung 350

12 Inhaltsverzeichnis II. Handlungsformen im Privatverwaltungsrecht 359 1. Kooperation zwischen Verwaltung und Privaten - Verwaltungsprivatrecht oder Privatverwaltungsrecht? 360 2. Kooperationen im öffentlichen Interesse zwischen Privaten - Abschluß öffentlich-rechtlicher Verträge unter Privaten? 365 E. Zusammenfassung 369 9. Teil Verantwortungsteilung im System getrennter Rechtskreise 371 A. Organisations- und Handlungsformen zwischen materieller Subjektstheorie und Sachwaltertheorie 372 I. Organisations- und Handlungsformen kooperativer Aufgabenwahrnehmung nach der materiellen Subjektstheorie 372 II. Organisations- und Handlungsformen kooperativer Aufgabenwahrnehmung nach der Sachwaltertheorie 376 B. Verwaltungskooperationsrecht - Öffentliches Recht oder Privatrecht? 380 C. Verwaltungskooperationsrecht als Ansatzpunkt eines Gemeinrechts? 383 10. Teil Ausblick 386 Gesetzesverzeichnis 389 Literaturverzeichnis 395 Sachregister 433