NIEDERSCHRIFT. Unter dem Vorsitz der Bürgermeisterin Elisabeth Kammann und des Vorsitzenden des Schulausschuss Rm Helmut Suer sind anwesend:

Ähnliche Dokumente
NIEDERSCHRIFT. Unter dem Vorsitz von Rm Joachim Hassa und Rm Helmut Suer sind anwesend:

NIEDERSCHRIFT. über die 22. Sitzung des RATES der Gemeinde Beelen am 10. November 2016 im Sitzungssaal des Rathauses

NIEDERSCHRIFT. a) als stimmberechtigte Mitglieder

NIEDERSCHRIFT. über die 46. Sitzung des RATES der Gemeinde Beelen am 08. November 2018 im Sitzungssaal des Rathauses

NIEDERSCHRIFT. über die 21. Sitzung des RATES der Gemeinde Beelen am 22. September 2016 im Sitzungssaal des Rathauses

NIEDERSCHRIFT. Unter dem Vorsitz von Bürgermeisterin Elisabeth Kammann sind anwesend:

NIEDERSCHRIFT. Unter dem Vorsitz von Rm Joachim Hassa sind anwesend:

NIEDERSCHRIFT. über die 29. Sitzung des RATES der Gemeinde Beelen am 06. Juli 2017 im Sitzungssaal des Rathauses

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal.

NIEDERSCHRIFT. Unter dem Vorsitz von Rm Joachim Hassa sind anwesend:

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

Stadt Bad Honnef. N i e d e r s c h r i f t

NIEDERSCHRIFT. Unter dem Vorsitz von Bürgermeisterin Elisabeth Kammann sind anwesend:

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt.

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift Nr. 4/2011

NIEDERSCHRIFT. Unter dem Vorsitz von Rm Joachim Hassa sind anwesend:

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift. über die 14. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende:

Niederschrift. X. Wahlperiode

T A G E S O R D N U N G :

- 1 - Niederschrift. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die der Niederschrift beigefügt sind. Vorsitzender

Seite. Beginn: Uhr Gartenschauhaus Sitzungssaal Rotensol. Anwesenheit. Bürgermeister Mai

Ortsverwaltung Mörsbach

TOP 1: Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 76 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 77 bis 81 in Schwartbuck, Feuerwehrhaus

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift zur 4. Sitzung des Betriebsausschusses Wirtschafts- und Bäderbetrieb der Stadt Ennigerloh

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

P R O T O K O L L. STADT QUICKBORN Der Bürgermeister. Nr. 01/2014-X. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Freizeit

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Fintel am Donnerstag, dem 09. Februar 2017, Uhr, im Rathaus in Fintel.

Niederschrift Nr. 3/2011

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom , Ort: Gemeinschaftshaus

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Elbingerode

NIEDERSCHRIFT. Unter dem Vorsitz von Rm Joachim Hassa sind anwesend:

Eröffnung der Sitzung um Uhr durch den Ausschussvorsitzenden Bürgermeister

N i e d e r s c h r i f t

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek. Ausschussvorsitz

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr)

Samtgemeinde Jesteburg

Niederschrift. über die 12. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende: Vorsitzender

Es fehlen: Herr Kreisbeigeordneter Karl Werner Jüngst... Niederneisen Herr Aslan Basibüyük... Dachsenhausen Herr Josef Winkler...

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom

N i e d e r s c h r i f t

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/019/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

Deputation für Kinder und Bildung, Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft,

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Die entsprechende Kostenschätzung wurde mit Schreiben vom aktualisiert an die Verwaltung übergeben und ist nachfolgend dargestellt:

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

Seite 1. Niederschrift

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

Stadtrat /2016

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-21:55 Uhr

Stadtrat /2012

Niederschrift Nr. 5/ über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 27. September Manhagen, An der Schule 6

Niederschrift über die Sitzung

N I E D E R S C H R I F T über die 39. Sitzung des Gemeinderats am , im großen Sitzungssaal im Rathaus Piding öffentlicher Teil

N I E D E R S C H R I F T

- Vorsitzender. ca. 26 Personen Uhr Uhr. 1. Eröffnung der Sitzung, Begrüßung der Anwesenden und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am im Bürgerhaus Ilbenstadt

N I E D E R S C H R I F T

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Schule, Bildung, Arbeit und Soziales am um 20:00 Uhr im Gasthaus Hilligenley

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen

Niederschrift. über die Sitzung des Gemeinderates vom 24. Juli im Sitzungssaal des Rathauses

Quickborn, Der Bürgermeister Büro des Bürgermeister SITZUNGSVORLAGE

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

17:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

FA/2019/077. Beginn der öffentlichen Sitzung: 17:00 Uhr Beginn der nicht öffentlichen Sitzung: 18:58 Uhr. Anwesenheitsliste

Lösungs- und Bewertungsbogen für Prüfungsklausuren. 1. Prüfungsklausur Stoffgebiet: Kommunalrecht. Kenn- Nr.: Lösungsschritte

Gemeinde Aura an der Saale

Protokoll. der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister

Gemeinde Aura an der Saale

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Telefon:

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift. Beginn der öffentlichen Sitzung Ende der nichtöffentlichen Sitzung

Beschlussprotokoll über die Sitzung des Gemeinderates Hage am im Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstr. 81, Hage

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Büsumer Deichhausen: 9

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

1 öffentliche N I E D E R S C H R I F T. : Ausschuss für Kinder, Jugend, Bildung, KJB/007/ X

A. vom Aufsichtsrat, der besteht aus. Notarielle Urkunde. UR-Nr für Hauptversammlung

38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses am

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Transkript:

NIEDERSCHRIFT über die 1. gemeinsame außerplanmäßige Sitzung des RATES der Gemeinde Beelen mit dem Schulausschuss am 07. September 2017 im Sitzungssaal des Rathauses Unter dem Vorsitz der Bürgermeisterin Elisabeth Kammann und des Vorsitzenden des Schulausschuss Rm Helmut Suer sind anwesend: a) als stimmberechtigte Mitglieder Rm Michael Brandes Rm Carsten Brinkkemper Rm Monika Dahlhaus Rm Klaudia Ellerbrock Rm Manfred Göhring Rm Agnes Große Halbuer Rm Ludger Growe Rm Klaus-Dieter Hainke Rm Manfred Hartmeyer Rm Joachim Hassa Rm Wolfgang Heuer Rm Heinrich Kampherm Rm Franz-Josef Lüffe Rm Matthias Nüßing Rm Bettina Papenbrock Rm Ralf Pomberg Rm Bettina Sander Rm Hubert Sievert Rm Claus Ströker Rm Robert Strübbe Rm Helmut Suer Rm Karl-Heinz Vögeler b) als beratende Mitglieder Schulausschuss: Pfr. Norbert Happe Stephanie Hartmann Rektor Martin Heinrichs Nadine Paul es fehlen entschuldigt Rm Paul Spliethoff Rm Maik Uekötter Pfr. Cornelius Bury c) als Gäste: zu TOP I/2: Herr Architekt Andreas Borgmann, Borgmann Architekten zu TOP I/3: Frau Bleßmann und Frau Winkel, IfG Ingenieurbüro für Großküchen zu TOP I/4: Herr Richter, Möbelvertretung Richter zu TOP I/5: Marco Börtz, Eversmann Beratende Ingenieure

2 d) von der Verwaltung Herr Lillteicher Herr Rieping Herr Middendorf Frau Hillert zu TOP I/5 Frau Uekötter, zugleich als Schriftführerin Beginn: Ende: 18.04 Uhr 21.00 Uhr

3 Tagesordnung TOP Bezeichnung Seite I. ÖFFENTLICHE SITZUNG 1. Bestellung eines/r Schriftführers/in 4 2. Erweiterung und Umnutzung der ehemaligen Von-Galen-Schule 4-6 hier: Aktueller Sachstandsbericht mit Zeit- und Kostenplan 3. Erweiterung und Umnutzung der ehemaligen Von-Galen-Schule 6-7 hier: Küchentechnische Ausstattung der Mensa 4. Erweiterung und Umnutzung der ehemaligen Von-Galen-Schule 7-8 hier: Möblierung 5. Erweiterung und Umnutzung der ehemaligen Von-Galen-Schule 8-9 hier: Einrichtung eines AMOK-Alarmierungssystems 6. Erweiterung und Umnutzung der ehemaligen Von-Galen-Schule 9-10 hier: Festlegung der geplanten Maßnahmen für das Förderprogramm Gute Schule 2020 7. Bericht der Bürgermeisterin 10 1. Zuweisungen aus dem Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes 10

4 BM in Kammann eröffnet die Sitzung und begrüßt die Anwesenden. Sie stellt die fristgerechte und ordnungsgemäße Einberufung sowie die Beschlussfähigkeit des Rates fest. Der Ausschussvorsitzende des Schulausschusses, Rm Suer, begrüßt ebenfalls die Anwesenden. BM in Kammann und Ausschussvorsitzender Rm Suer einigen sich darauf, dass Frau BM in Kammann die Sitzungsleitung übernimmt. Sodann wird die Tagesordnung wie folgt erledigt: I. ÖFFENTLICHE SITZUNG 1. Bestellung eines/r Schriftführers/in -------------------------------------------------------------------- SV 80/2017 BM in Kammann führt in den Sachverhalt ein. Da es keine Fragen oder Anmerkungen gibt, lässt BM in Kammann abstimmen. Frau Yvonne Uekötter wird für die heutige gemeinsame Sitzung des Gemeinderates mit dem Schulausschuss zur Schriftführerin bestellt. 2. Erweiterung und Umnutzung der ehemaligen Von-Galen-Schule hier: Aktueller Sachstandsbericht mit Zeit- und Kostenplan ------------------------------------------------------------------------------------------------------- SV 77/2017 BM in Kammann geht kurz auf die Sitzungsvorlage ein. Sie verweist ferner auf die verteilten Unterlagen, die ebenfalls vorab per Email versandt wurden. Sodann übergibt sie das Wort an Herrn Architekt Borgmann. Dieser begrüßt die Anwesenden. Er gibt eine kurze Darstellung der aktuellen Situation auf der Baustelle. So wurden unter anderem 3.500 m² Decken entfernt und auf Schadstoffe untersucht. Diese Schadstoffuntersuchung hat ergeben, dass eine Belastung mit künstlichen Mineralfasern vorliegt, die zwischenzeitlich ordnungsgemäß entsorgt wurden. Bei weiteren Schadstoffuntersuchungen (Fugenmassen, Vinylböden, Parkettböden, etc.) wurden keine Schadstoffe festgestellt. Beim Ausbau der Decken wurde zudem festgestellt, dass die Kabeltrassen nicht rechtmäßig sind, d.h. es ist notwendig, dass diese in F30 abgeschottet werden. Die Kosten hierfür belaufen sich auf ca. 35.000 bis 40.000. Rm Pomberg fragt nach, seit wann es bekannt ist, dass die Fasern mit Schadstoffen belastet sind. Herr Borgmann gibt an, dass dies vor sechs bis acht Wochen bekannt geworden ist, ein früherer Zeitpunkt an den entstehenden Kosten allerdings nichts geändert hätte. Sodann geht Herr Borgmann auf die verteilten Unterlagen ein und berichtigt zunächst das Datum der Kostenkontrolle. Dieses muss richtigerweise 07.09.2017 lauten und nicht 17.07.2017.

5 Herr Borgmann erklärt den Aufbau der Kostenschätzung und fügt hinzu, dass die Zahlen regelmäßig anhand eingehender Rechnungen aktualisiert werden. Er erklärt anhand einzelner Positionen, wie es z.b. zu Abweichungen der Kosten kommen kann. Bei einigen Kostengruppen werden mehrere Positionen zusammengefasst, die sonst einzeln betrachten werden, bei einigen Kosten handelt es sich um Schätzungen. Eine detailliert Abbildung sei nicht möglich, da immer wieder unvorhergesehene Kostenfaktoren hinzukommen. Es entsteht eine Diskussion über die anfänglichen Kosten und die nunmehr bekannten Kosten. Es herrscht aber Einigkeit darüber, dass eine vernünftige Schule übergeben werden soll, aber man die Kosten nicht aus den Augen verlieren darf und ggf. einige Vorhaben während des laufenden Schulbetriebs durchgeführt werden sollen. Im Anschluss geht Herr Borgmann auf den Zeitplan ein und teilt mit, dass es sich bei den Angaben um reine Schätzungen handelt, er aber davon ausgeht, dass die Mensa vor Weihnachten fertiggestellt wird. Bei dem Bestandsgebäude wird dies leider aufgrund der zusätzlichen Aufwendungen nicht möglich sein. Er sieht Spätfrühjahr als realistische Vorgabe. Auf mehrere Nachfragen hin begründet Herr Borgmann die Verzögerungen u.a. mit Verzögerungen bei der Baugenehmigung und geänderten Lieferzeiten (u.a. Türzargen). Herr Heinrichs teilt mit, dass er mit den Eltern den Einzug für die Osterferien plant. Die Klassenräume müssen fertig sein. Für das Außengelände findet in den nächsten Tagen die Analyse mit dem Verein Ideenwerkstatt Lebenstraum e.v. statt. Herr Middendorf erklärt zur Verbindlichkeit der Termine abschließend, dass es schwierig ist, immer alles miteinzuplanen. Leider kann nie genau vorhergesehen werden, was alles kommt. BM in geht auf den Antrag der SPD-Fraktion vom 05.09.2017 ein und übergibt das Wort an Rm Pomberg. Dieser verliest den Antrag. Herr Middendorf teilt hierzu mit, dass es sich bei seiner Aussage leider um eine Falschinformation handle und er diese revidieren muss. BM in Kammann bezieht sich zur Information des Gemeinderates auf die in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 25.03.2014 und des Gemeinderates am 01.04.2014 gefassten Beschlüsse. Demnach wurde das Architekturbüro Borgmann, Beelen, auf der Grundlage des Angebotes vom 28.02.2014 beauftragt, die Planungsleistungen für den Umbau der Von- Galen-Schule für Grundschulzwecke auszuführen. Weiterhin wurde beschlossen: 2. Sofern sich der Gemeinderat für einen Umzug der Grundschule in das Gebäude der ehemaligen Von-Galen-Schule ausspricht und hierzu eine entsprechende Beschlussfassung vorliegt, sind verwaltungsseits die Ausführungen gemäß HOAI, 34, Leistungsphasen 3-9 stufenweise abzurufen Herr Lillteicher führt hierzu aus, dass die Beschlüsse unterschiedlich ausgelegt werden können. Protokolliert wurde, dass verwaltungsseits bei Vorliegen der Voraussetzungen die Leistungsphasen abzurufen sind. Die Verwaltung hat den Beschluss so aufgefasst, dass sie die Aufträge vergeben kann. Laut Herrn Lillteicher stellt es aber auch kein Problem dar, die Vergaben nachträglich durch den Rat genehmigen zu lassen, wenn dies gewünscht wird. Er ist auf jeden Fall der Meinung, dass man insgesamt auf einem guten gemeinsamen Weg sei. Da es keine weiteren Fragen oder Anmerkungen gibt, lässt Ausschussvorsitzender Rm Suer zunächst den Schulausschuss abstimmen.

6 Der Schulausschuss empfiehlt dem Gemeinderat, die vorgestellte Planung einschließlich Zeit- und Kostenplan zu genehmigen. Sodann lässt BM in Kammann den Gemeinderat abstimmen. Die vorgestellte Planung einschließlich Zeit- und Kostenplan wird genehmigt. 3. Erweiterung und Umnutzung der ehemaligen Von-Galen-Schule hier: Küchentechnische Ausstattung der Mensa ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- SV 75/2017 BM in Kammann geht kurz auf die Sitzungsvorlage ein. Sie begrüßt Frau Bleßmann sowie deren Kollegin Frau Winkel vom Büro IfG (Ingenieurbüro für Großküchen) und übergibt ihr das Wort. Frau Bleßmann begrüßt die Anwesenden und beginnt die Vorstellung der Planungen. Sie fasst zusammen, dass in die Planungen einfließen sollte, dass die Essen vorerst noch tiefgekühlt angeliefert werden, die Option für die frische Speisenzubereitung aber vorhanden sein soll. Frau Bleßmann geht auf verschiedene Details, die Aufteilung sowie die mögliche Erweiterung auf eine Frischküche ein. Zudem erklärt sie kurz den Küchenalltag bzw. ablauf, ausgelegt auf die Schülerzahl und immer unter Berücksichtigung einer möglichen Frischküche. BM in Kammann ergänzt, dass die jetzigen Fachkräfte bei den Planungen, insbesondere auch im Hinblick auf den Ablauf der Essenzubereitung miteingebunden worden sind. Abschließend gibt Frau Bleßmann einen Überblick über die vermutlichen Kosten der beiden Varianten. Bei der Variante ohne Selbstkochen mit Kühlzelle und Altgeräten, fahrbaren Regalen, etc. wird mit rund 40.000 zzgl. Mehrwertsteuer geplant. Die komplette Variante, die auch Selbstkochen problemlos ermöglicht, liegt bei ca. 100.000 zzgl. Mehrwertsteuer. BM in Kammann bedankt sich bei Frau Bleßmann für die Vorstellung. BM in Kammann führt aus, dass versucht worden ist, möglichst alle, soweit möglich, vorhandenen Geräte oder Möbel in die neue Mensa mit einzuplanen. Sie sieht die Kostenzahlen daher als realistisch an. Vor allem die Gespräche mit den Fachkräften waren in diesem Punkt sehr hilfreich und ideengebend. Rm Pomberg teilt mit, dass er die Sitzungsvorlage für sehr optimistisch hält im Hinblick auf Ausschreibung und Vergabe in einem Zeitfenster von drei Wochen. Herr Rieping antwortet, dass die Unterlagen bereits entsprechend vorbereitet sind, Frau Bleßmann diese sogar dabei hat und sofort gestartet werden kann. Rm Papenbrock fragt nach, ob die Firmen auch bereits ausgesucht wurden. Herr Rieping bejaht dies.

7 Rm Hassa sieht anhand der vorgestellten Planung keine Probleme. Da es keine weiteren Fragen oder Anmerkungen gibt, lässt Ausschussvorsitzender Rm Suer zunächst den Schulausschuss abstimmen. Der Schulausschuss empfiehlt dem Gemeinderat, den Planungen zur Einrichtung der Mensa zu zustimmen und die Verwaltung zu beauftragen, die Ausschreibung durchzuführen. Sodann lässt BM in Kammann den Gemeinderat abstimmen. Der Gemeinderat stimmt den Planungen zur Einrichtung der Mensa zu und beauftragt die Verwaltung, die Ausschreibung durchzuführen. 4. Erweiterung und Umnutzung der ehemaligen Von-Galen-Schule hier: Möblierung ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- SV 76/2017 BM in Kammann geht kurz auf die Sitzungsvorlage ein. Sie begrüßt Herrn Richter von der Möbelvertretung Richter und übergibt ihm das Wort. Herr Richter begrüßt die Anwesenden. Zu Beginn der Vorstellung der Möblierung zeigt Herr Heinrichs allen Anwesenden einen Film über bewegte Schuleinrichtung. Im Anschluss an den Film zeigt Herr Heinrichs Bilder vom Bestand und stellt die erforderlichen Ergänzungen vor. Sodann übergibt er das Wort an Herrn Richter. Herr Richter präsentiert 3D-Ansichten der verschiedenen Räume (Klassenzimmer, Multifunktionsraum, Lehrerzimmer) und geht auf die verschiedenen Einzelheiten wie erforderliche neue Möbel, etc. ein. Insbesondere stellt er die Hängetafelsysteme und deren Nutzungsmöglichkeiten vor. Herr Heinrichs führt zum Lehrerzimmer ergänzend aus, dass sich die Verwaltungsarbeiten in den Schulen grundlegend geändert haben. Ebenso habe die OGS viele Veränderungen mitgebracht und auch die Ansprüche an die Möbel seien heute andere. Viele Möbel sollen mitgenommen werden, aber insbesondere im Hinblick auf den Verwaltungsbereich müssten einige Erneuerungen vorgenommen werden. Herr Richter führt aus, dass es sich um insgesamt 14 Positionen inkl. Lehrerzimmer und Mensa handelt und er von Kosten in Höhe von 110.000 ausgeht. Hiervon ist der größte Teil der Mensa zuzuschreiben. BM in Kammann bedankt sich bei Herrn Richter und Herrn Heinrichs für die Ausführungen. Rm Heuer fragt nach, ob die Stühle für das Forum noch vorhanden und verwendbar sind. Herr Heinrichs antwortet, dass die Stühle noch vorhanden sind und auch erst mitgenommen werden, da diese für Erwachsene durchaus nutzbar sind, es jedoch mitt-

8 lerweile andere Bestimmungen für die Bestuhlung gibt (Möglichkeit der Verbindung untereinander). Rm Ellerbrock bittet um Auskunft, ob die alten Tafeln mitgenommen werden oder ob diese dann in der alten Grundschule verbleiben. Herr Heinrichs führt aus, dass grundsätzlich einige Tafeln mitgenommen werden sollen, allein schon als Erfahrung für die Kinder. Letztendlich hinge es von der heutigen Entscheidung ab. Andere Schulen haben bereits Übernahmeinteresse bekundet. BM in Kammann bedankt sich nochmals bei Herrn Richter und Herrn Heinrichs. Da es keine weiteren Fragen oder Anmerkungen gibt, lässt Ausschussvorsitzender Rm Suer zunächst den Schulausschuss abstimmen. Der Schulausschuss empfiehlt dem Gemeinderat, den Planungen zur Anschaffung neuer Möbel für die Grundschule zu zustimmen und die Verwaltung zu beauftragen, die Ausschreibung entsprechend durchzuführen. Sodann lässt BM in Kammann den Gemeinderat abstimmen. Der Gemeinderat stimmt den Planungen zur Anschaffung neuer Möbel für die Grundschule zu und beauftragt die Verwaltung, die Ausschreibung entsprechend durchzuführen. Rm Große Halbuer stellt den Antrag auf eine kurze Sitzungsunterbrechung. BM in Kamman lässt über diesen Antrag abstimmen BM in Kammann unterbricht die Sitzung um 20.00 Uhr. BM in nimmt die Sitzung um 20.06 Uhr wieder auf. 5. Erweiterung und Umnutzung der ehemaligen Von-Galen-Schule hier: Einrichtung eines AMOK-Alarmierungssystems --------------------------------------------------------------------------------------------------------- SV 74/2017 BM in Kammann geht kurz auf die Sitzungsvorlage ein. Sie begrüßt Herrn Börtz vom Ingenieurbüro Eversmann und übergibt ihm das Wort. Herr Börtz begrüßt die Anwesenden.

9 Herr Börtz geht auf die Sachlage anhand einer Powerpoint-Präsentation ein, die dem Protokoll als Anlage 1 beigefügt ist. Er stellt die vier Varianten vor, geht auf die Vorund Nachteile sowie die Kosten ein. Nach umfangreicher Vorstellung der einzelnen Varianten spricht sich BM in Kammann für Variante 4 aus. Dieser Meinung schließt sich Herr Heinrichs ebenfalls an, insbesondere unter dem Aspekt der notwendigen Erreichbarkeit. Es folgt eine kurze Diskussion über die verschiedenen Varianten sowie deren Vor- und Nachteile. Da es keine weiteren Fragen oder Anmerkungen gibt, lässt Ausschussvorsitzender Rm Suer zunächst den Schulausschuss abstimmen. Der Schulausschuss empfiehlt dem Gemeinderat, die Variante 4 anzuschaffen. Sodann lässt BM in Kammann den Gemeinderat abstimmen. Der Gemeinderat beschließt, die Variante 4 anzuschaffen. 6. Erweiterung und Umnutzung der ehemaligen Von-Galen-Schule hier: Festlegung der geplanten Maßnahmen für das Förderprogramm Gute Schule 2020 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ SV 83/2017 BM in geht kurz auf die Sitzungsvorlage und den Sachverhalt ein. Sie weist daraufhin, dass der Verwaltungsvorschlag bereits im Bau- und Planungsausschuss am 22.06.2017 vorgestellt wurde. Es folgt eine kurze Diskussion über die verschiedenen Maßnahmen in den verschiedenen Jahren und über deren Notwendigkeit und die Möglichkeit der Finanzierung. BM in Kammann gibt den Hinweis, dass konkrete Maßnahmen beschlossen werden müssen, um die Mittel überhaupt abrufen zu können. Sie verweist zudem auf die Sitzungsvorlage Nr. 82/2017, die auf der Tagesordnung der an diese Sitzung anschließenden Ratssitzung steht. Aus der Sitzungsvorlage würde die Finanzierung hervorgehen. Rm Strübbe regt an, jeweils getrennt für die einzelnen Jahre abzustimmen. Rm Dahlhaus fragt nach, wie groß die Whiteboards/Smartboards werden sollen. Herr Heinrichs antwortet, dass diese eine Größe von ca. 180 cm x 100 cm haben werden. Rm Dahlhaus fragt weiter nach, ob es eine Versicherung gegen Vandalismus gibt. BM in Kammann erwidert, dass die Inventarversicherung angepasst werden muss, jedoch nicht jeder Fall abgedeckt wird. Da es keine weiteren Fragen oder Anmerkungen gibt, lässt Ausschussvorsitzender Rm Suer zunächst den Schulausschuss abstimmen.

10 Der Schulausschuss empfiehlt dem Rat, folgende Maßnahmen als Konzept für die Verwendung der Fördermittel aus dem Programm Gute Schule 2020 zu beschließen und die Verwaltung zu beauftragen, die entsprechenden Anträge zu stellen: Im Jahr 2017 werden 15 elektronische Tafeln mit interaktiven Displays für rund 125.000 angeschafft. Im Jahr 2018 werden die Außenanlagen für ca. 93.000 erneuert und in den Jahren 2019 und 2020 werden die Fenster für insgesamt 200.000 erneuert. Sodann lässt BM in Kammann den Gemeinderat abstimmen. Der Rat beschließt folgende Maßnahmen als Konzept für die Verwendung der Fördermittel aus dem Programm Gute Schule 2020 und beauftragt die Verwaltung, die entsprechenden Anträge zu stellen: Im Jahr 2017 werden 15 elektronische Tafeln mit interaktiven Displays für rund 125.000 angeschafft und in den Jahren 2019 und 2020 werden die Fenster für insgesamt 200.000 erneuert. Im Jahr 2018 werden die Außenanlagen für ca. 93.000 erneuert. Abstimmungsergebnis: 22 Ja-Stimmen 1 Nein-Stimme 7. Bericht der Bürgermeisterin ------------------------------------------------ 1. Zuweisungen aus dem Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes Herr Lillteicher berichtet, dass die Gemeinde Beelen aus dem Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes 195.384 zur Modernisierung und Sanierung ihrer Schule erhält. Da der Bund seine Gelder ausdrücklich nur für finanzschwache Kommunen verwendet wissen will, erhalten nur diejenigen Städte, Gemeinden und Kreise Zuweisungen, die in zumindest einem der Jahre 2015 bis 2017 Schlüsselzuweisungen erhalten haben. Da die Gemeinde Beelen in diesem Jahr Schlüsselzuweisungen erhalten hat, kommt sie in den Genuss der Fördermittel. Er führt weiter aus, dass Investitionen für die Sanierung, den Umbau, die Erweiterung und auch der Ersatzbau von Schulgebäuden, Schulsporthallen, Außenanlagen, Mensen, Arbeits- und Werkstätten sowie Labore förderfähig sind. Die Mittel können auch für bereits begonnene Maßnahmen (z.b. die aktuellen Umbaumaßnahmen an der ehemaligen Hauptschule) verwendet werden!

11 Er weist jedoch auch darauf hin, dass es sich bislang nur um eine Kabinettentscheidung handelt und zunächst das Gesetzgebungsverfahren abgewartet werden muss. Anfragen von Ratsmitgliedern Es liegen keine Anfragen vor. BM in Kammann schließt die Sitzung um 21.00 Uhr. (Elisabeth Kammann) Bürgermeisterin (Yvonne Uekötter) Schriftführerin (Helmut Suer) Ausschussvorsitzender des Schulausschusses