N i e d e r s c h r i f t

Ähnliche Dokumente
N i e d e r s c h r i f t

3 Bildung von Ausschüssen des Rates und Festlegung der Zahl der Mitglieder

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

Seite 1 Stadtrat / 02. Sitzung vom N i e d e r s c h r i f t. - öffentlicher Teil - über die 02. Sitzung des Stadtrates am

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

46535 Dinslaken Dr. Michael Heidinger Tel.: 02064/ FAX: / Platz d 'Agen 1

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

Stadtrat /2016

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz

Niederschrift über die 1. öffentliche Sitzung des Sozialausschusses am Donnerstag, , 18:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses, Markt 2, Goch

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Dienstag, , 17:00 Uhr,

Rat der Stadt Moers Moers, den Ausschuss für Beteiligungen XV. Wahlperiode

N i e d e r s c h r i f t

- Stadtverordnetenversammlung - P R O T O K O L L

N i e d e r s c h r i f t

Große Kreisstadt Radeberg Markt 17-19, Radeberg

Niederschrift. X. Wahlperiode

Niederschrift Nr. 13 /

N I E D E R S C H R I F T Nr

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

Niederschrift. über die 14. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende:

Sitzungstermin. CDU - Fraktion Becker, Bärbei Pierskalla, Hans-Peter. Krüger, Christopher (als Stellv.)

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des JUGEND-, FAMILIEN- UND SOZIALAUSSCHUSSES. am Mittwoch, dem Zur Geschäftsordnung:

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift Nr. 02/2016 über die öffentliche konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neuental am im DGH Zimmersrode

Rat der Stadt Moers Moers, den Ausschuss für Beteiligungen - XIV. Wahlperiode

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom

N i e d e r s c h r i f t

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

Das Protokoll wurde genehmigt am P r o t o k o l l. über die Sitzung des Rates der Gemeinde am im Sitzungssaal des Rathauses

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode )

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt.

Beratung im Drucksache Nr. 83/2014

Seite 1. Niederschrift

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom

Amtsblatt der Stadt Greven

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1

Wahl der ehrenamtlichen Stellvertreter/innen des Bürgermeisters der Gemeinde Grefrath

Niederschrift. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek. Ausschussvorsitz

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 19/2017

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Niederschrift. über die 12. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende: Vorsitzender

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

am Tagesordnung

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

N i e d e r s c h r i f t

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister

N I E D E R S C H R I F T

N i e d e r s c h r i f t

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S N E H M T E N. - ö f f e n t l i c h -

Mustergeschäftsordnung der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN. im Rat der Stadt XXX

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

N i e d e r s c h r i f t

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

über die konstituierende Sitzung des 4. Jugendrates am Dienstag, , in Remscheid, Rathaus, Großer Sitzungssaal

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar

zu TOP 10/ 62. RR am

Amtsblatt der Stadt Greven

Beschlussprotokoll über die Sitzung des Gemeinderates Hage am im Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstr. 81, Hage

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift. über die 8. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am im Großer Sitzungssaal des Neuen Rathauses

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom , Ort: Gemeinschaftshaus

5 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 16. Februar

Niederschrift zur 4. Sitzung des Betriebsausschusses Wirtschafts- und Bäderbetrieb der Stadt Ennigerloh

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates

Seniorenbeirat der Stadt Brilon

Sitzungsprotokoll. Stadt Windischeschenbach. Sitzung am: Öffentliche Stadtratsitzung. Anwesenheitsliste:

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Stadt Bad Honnef. N i e d e r s c h r i f t

Konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung am 21. April 2016

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift. Geschäftsführung Betriebsausschuss der Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt Köln

Tischvorlage. Umbesetzung des Struktur-, Planungs- und Verkehrsausschusses des Regionalrates Düsseldorf. - Schreiben Herrn Dr. Siepmann vom

GEMEINDE STRUVENHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den II 1/sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG STRUVENHÜTTEN vom

4. Bericht der Verwaltung über die Durchführung von Beschlüssen sowie zu Anträgen und Anfragen - siehe Anlage -

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

Niederschrift. Christian Pospischil (Bürgermeister, Hansestadt Attendorn) Imke Grotelüschen (Tourismusverband Biggesee-Listersee)

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside.

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Transkript:

Seite 59 N i e d e r s c h r i f t - öffentlicher Teil - über die 05. Sitzung des Stadtrates am 23.03.2010 Beginn: 17:00 Uhr Ende: 17:30 Uhr Anwesend sind: Vorsitz: Bürgermeister Dr. Heidinger Binder, Patrick Brinks, Andreas Buchmann, Jürgen Buhren-Ortmann, Jörg Dieckmann, Gerrit Geimer, Karl-Heinz Giezek, Thomas Grans, Volker Kaya, Ali Kobelt, Volker Kriener, Herbert Niggemeier, Johannes Özen, Sezgin Plagemann, Heinz-Jürgen Redick, Frank Rohde, Bernd Steinbeißer, Peter Wlcek, Friedhelm Yildiz, Eyüp Emmerich, Birgit Wallerich, Lieselotte Beerwerth, Thomas Bender, Klaus Buchmann, Stefan Butzkies, Reinhold Dasbach, Karl-Heinz Elspaß, Karl-Heinz Groß, Thomas Kopsa, Natascha Korbmacher, Michael Krüsmann, Wolfgang Lengsfeld, André Schepers, Bernhard Schubert, Winfried Seidel, Renate Wagemann, Marianne Wansing, Heinrich Brücker, Heinz Frenk, Jutta Kathöwer, Karl-Heinz Niklas, Hildegard Minzenmay, Bernd Helmut Perkovic, Mirko Baßfeld, Gerd Fuhg, Hans-Detlef Verschitz, Lothar Franzkowiak, Helga Mühmert, Heinrich Schulte-Braucks, Rüdiger Trenz, Leonhard Ugur, Remzi entschuldigt fehlen: Eisermann, Helmut Humpert, Margarete Grauvogl-Bruns, Gerhard Dr. Holzborn, Rainer Schädlich, Gerald von der Verwaltung sind anwesend: I. Beigeordneter Haverkämper, Schriftführer StOVR Schafft StVD Schroer StRD Seltmann Pressesprecher Dickhäuser Vw-Ang. Hochstein Die nachfolgenden Seiten 60 bis 68 enthalten zu den Punkten 3 bis 16 die in der Sitzung gefassten Beschlüsse.

Seite 60 Die Tagesordnung lautet wie folgt: 1 Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, der Tagesordnung und der Ausschließungsgründe 2 Verpflichtung der sachkundigen Bürger und Einwohner 3 Umbesetzung von Ausschüssen (Vorlage Nr. 210) 4 Wiederwahl der Schiedsfrau Christel Kischkewitz (Vorlage Nr. 168) 5 Änderung der Sperrzeit in Schank- und Speisewirtschaften; hier: 1. Änderung der Verordnung über die Hinausschiebung des Beginns der Sperrzeit (Vorlage Nr. 194) 6 Gründung - Klimabündnis Kreis Wesel (Vorlage Nr. 201) 7 Wahl von Mitgliedern des Kultur- und Partnerschaftsausschusses in den Bauausschuss bei Angelegenheiten des Denkmalschutzgesetzes und der Denkmalpflege (Vorlage Nr. 149) 8 Einrichtung von Bürgerparks (Vorlage Nr. 117) 9 Abrechnung des Ausbauaufwandes der Kleiststraße im Abschnitt von der Max-Eyth- Straße bis zum westlichen Ende der Privatstraße der Stadtwerke Dinslaken (Vorlage Nr. 171) 10 Abrechnung des Erschließungsaufwandes der Südstraße im Abschnitt von Buchenstraße bis zur Stichstraße bei Hausnummer 145 / 154 (Vorlage Nr. 177) 11 Abrechnung des Erschließungsaufwandes der Stichstraße Südstraße bei Hausnummer 146 / 148 (Vorlage Nr. 178) 12 Konjunkturpaket II (Vorlage Nr. 156) 13 Stellenplan 2010 (Vorlage Nr. 170)

Seite 61 14 Freiwilliges Haushaltssicherungskonzept (Vorlage Nr. 160) 15 Antrag der Fraktion DIE LINKE. Resolution 'Dinslaken stellt sich quer' (Vorlage Nr. 212) 16 Trabrennbahn (Vorlage Nr. 216) 17 Anfrage StV Mühmert

Seite 62 1 Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, der Tagesordnung und der Ausschließungsgründe Bürgermeister Dr. Heidinger begrüßt die Anwesenden. Er stellt fest, dass die Einladungen zu dieser Sitzung fristgerecht zugestellt worden sind, der Rat beschlussfähig ist und die Tagesordnung wie vorgesehen abgewickelt werden kann. Eine Erklärung gemäß 31 GO NW wird von keinem Stadtverordneten abgegeben. Bürgermeister Dr. Heidinger weist darauf hin, dass zu TOP 3 - Umbesetzung von Ausschüssen ein Schreiben der FDP-Fraktion vom 18.03.2010 als Tischvorlage vorliegt. Zu TOP 1 - nichtöffentlichen Teil - Zukunft der Trabrennbahn Dinslaken (Vorlage Nr. 182) liegt ein Schreiben der Fa. Win Race vom 21.03.2010 vor. Zu TOP 7 - nichtöffentlicher Teil - Ankauf der Kindertagesstätte Karl-Leisner-Straße 23 und Übernahme des Grundstücks im Erbbaurecht (Vorlage Nr. 173) ist ein Antrag der SPD-Fraktion auf Herabsetzung von der Tagesordnung eingegangen. Über den Antrag wird eingangs des nichtöffentlichen Teils abgestimmt. 2 Verpflichtung der sachkundigen Bürger und Einwohner Bürgermeister Dr. Heidinger führt die nachfolgend aufgeführten sachkundigen Bürger gem. 67 (3) GO NW in ihr Amt ein und verpflichtet sie zur gesetzmäßigen und gewissenhaften Wahrnehmung ihrer Aufgaben. Er weist auf die 30, 31, 32 und 43 der Gemeindeordnung NRW hin. Rita Grünewald-Groß Timo Juchem Karla Kremer Klaus Lasse Barbara Muhr Ilona Schneider Frank Schulz Beate Stock-Schroer Christoph te Heesen Heike Terhoff Gisbert van Ditshuizen Johannes Warot Hans Weinmann

Seite 63 3 Umbesetzung von Ausschüssen (Vorlage Nr. 210) Die Ratsmitglieder beschließen einstimmig folgende, in der konstituierenden Sitzung des Integrationsrates am 08.03.2010 beschlossenen Umbesetzungen in den Ausschüssen: beratendes Mitglied Stellvertreter Schulausschuss Mehmet Tasgit Efdal Coban Sozialausschuss Recep Ates Özkan Yildiz Jugendhilfeausschuss Kemal Inan Efdal Coban Sportausschuss Özkan Yildiz Turhan Tuncel Kultur-/Partnerschaftsausschuss Turhan Tuncel Turan Akar Planungs-/Umweltschutz-/ Grünflächen- und Stadtentwicklungsausschuss Turan Akar Turgay Eren Bauausschuss Kazim-Alperen Tufan Savas Oguz Ausschuss für Liegenschaften und Wirtschaftsförderung Turgay Eren Mehmet Tasgit Stadtverordneter Verschitz gibt bekannt, dass entgegen dem Antrag der Fraktion DIE LINKE. eine Umbesetzung in der Verbandsversammlung der Sparkasse nicht erfolgen soll. Die Ratsmitglieder beschließt einstimmig folgende Umbesetzungen in den Ausschüssen: bisher neu Aufsichtsrat Stadtwerke Dinslaken GmbH Lothar Verschitz Klaus-Peter Kauffmann (sb) Aufsichtsrat Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH Detlef Fuhg Klaus-Peter Kauffmann (sb) Planungs-/Umweltschutz-/Grünflächen- und Stadtentwicklungsausschuss ordentliches Mitglied Karl-Heinz Geimer Hans Weinmann (sb) stellv. Mitglied Peter Steinbeißer Karl-Heinz Geimer Finanzausschuss stellv. Mitglied Herbert Kriener Peter Steinbeißer Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes Dinslaken-Voerde-Hünxe stellv. Mitglied (Vertreter für Kobelt) Sezgin Oezen Friedhelm Wlcek stellv. Mitglied (Vertreter für Kriener) Friedhelm Wlcek Sezgin Oezen Sozialausschuss ordentliches Mitglied Dr. Hüning (sb) Patrick Wiedemann (sb) Die am 10.11.2009 beschlossene Vertreterliste der FDP-Fraktion für Ausschüsse, in denen auch sachkundige Bürger vertreten sein können, wird wie folgt neu gefasst:

Seite 64 4 Wiederwahl der Schiedsfrau Christel Kischkewitz (Vorlage Nr. 168) Der Rat beschließt einstimmig, Frau Christel Kischkewitz, Luisenstraße 151, 46537 Dinslaken, Schiedsamtsbezirk II, für eine weitere Amtszeit von fünf Jahren zu wählen. 5 Änderung der Sperrzeit in Schank- und Speisewirtschaften; hier: 1. Änderung der Verordnung über die Hinausschiebung des Beginns der Sperrzeit (Vorlage Nr. 194) Der Rat beschließt einstimmig den Erlass der 1. Änderung der Verordnung über die Hinausschiebung des Beginns der Sperrzeit in Schank- und Speisewirtschaften für das Gebiet der Stadt Dinslaken vom 05.07.1995 in der aus der Anlage 1 zur Vorlage Nr. 194 ersichtlichen Fassung. Die Anlage 1 ist Bestandteil des Beschlusses. 6 Gründung - Klimabündnis Kreis Wesel (Vorlage Nr. 201) Der Rat beschließt einstimmig, dem Klimabündnis Kreis Wesel beizutreten und den Letter of Intent in der aus der Anlage 1 zur Vorlage Nr. 201 ersichtlichen Fassung zu unterzeichnen.

Seite 65 7 Wahl von Mitgliedern des Kultur- und Partnerschaftsausschusses in den Bauausschuss bei Angelegenheiten des Denkmalschutzgesetzes und der Denkmalpflege (Vorlage Nr. 149) Ein einheitlicher Wahlvorschlag wird nicht abgegeben. Bürgermeister Dr. Heidinger fordert die Fraktionen zur Abgabe ihrer Wahlvorschläge auf. Es werden 4 Wahlvorschläge eingereicht: Wahlvorschlag 1: SPD - Herr Niggemeier, Herr Prpitsch Wahlvorschlag 2: CDU - Frau Seidel, Herr Schubert Wahlvorschlag 3: UBV - Herr Kathöwer Wahlvorschlag 4: Bündnis 90/Die Grünen - Frau Völker Auf den Wahlvorschlag 1 entfallen 19 Stimmen = 2 Sitze Auf den Wahlvorschlag 2 entfallen 16 Stimmen = 1 Sitz Auf den Wahlvorschlag 3 entfallen 10 Stimmen = 1 Sitz Auf den Wahlvorschlag 4 entfallen 6 Stimmen = 1 Sitz Die Ratsmitglieder beschließen, folgende 5 Mitglieder des Kultur- und Partnerschaftsausschusses in den Bauausschus zu entsenden, wenn dort Angelegenheiten des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege beraten werden: 1. Herrn Johannes Niggemeier 2. Herrn Klaus Prpitsch 3. Frau Renate Seidel 4. Herrn Kathöwer 5. Frau Völker 8 Einrichtung von Bürgerparks (Vorlage Nr. 117) Der Rat nimmt die Stellungnahme der Verwaltung zur Kenntnis. 9 Abrechnung des Ausbauaufwandes der Kleiststraße im Abschnitt von der Max-Eyth- Straße bis zum westlichen Ende der Privatstraße der Stadtwerke Dinslaken (Vorlage Nr. 171) Der Rat beschließt einstimmig 1) die Bildung des Abrechnungsabschnittes der Kleiststraße von der Max-Eyth-Straße bis zum westlichen Ende an der Privatstraße der Stadtwerke Dinslaken (Flurstück 194).

Seite 66 2) die Ermittlung und Abrechnung des beitragsfähigen Aufwandes für den Aus- und Umbau der Kleiststraße nach dem Kommunalabgabengesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (KAG NRW) und der Straßenbaubeitragssatzung (SBS) für den oben genannten Abschnitt sowie 3) die Einstufung der Kleiststraße im vorgenannten Abschnitt als Anliegerstraße. 10 Abrechnung des Erschließungsaufwandes der Südstraße im Abschnitt von Buchenstraße bis zur Stichstraße bei Hausnummer 145 / 154 (Vorlage Nr. 177) Der Rat beschließt einstimmig 1) die Bildung des Abrechnungsabschnittes der Südstraße von der Buchenstraße / Oststraße bis zur Stichstraße bei Hausnummer 145 / 154. 2) die Ermittlung und Abrechnung des beitragsfähigen Erschließungsaufwandes der Südstraße nach den Vorschriften des Baugesetzbuches (BauGB) und der Erschließungsbeitragssatzung (EBS) für den oben genannten Abschnitt. 11 Abrechnung des Erschließungsaufwandes der Stichstraße Südstraße bei Hausnummer 146 / 148 (Vorlage Nr. 178) Der Rat beschließt einstimmig 1) die Ermittlung und Abrechnung des beitragsfähigen Erschließungsaufwandes der Stichstraße Südstraße bei Hausnummer 146 / 148 nach den Vorschriften des Baugesetzbuches (BauGB) und der Erschließungsbeitragssatzung (EBS). 2) die Abweichungssatzung zur Festlegung der Herstellungsmerkmale für die Erschließungsanlage "Stichstraße Südstraße bei Hausnummer 146 / 148" nach 8 Abs. 4 der EBS in der aus der Anlage zur Vorlage Nr. 178 ersichtlichen Fassung. Die Anlage ist Bestandteil des Beschlusses.

Seite 67 12 Konjunkturpaket II (Vorlage Nr. 156) Der Rat nimmt den Bericht zur Kenntnis. 13 Stellenplan 2010 (Vorlage Nr. 170) Der Rat beschließt mit 6 Gegenstimme und 3 Enthaltungen, die Annahme des Stellenplanes 2010 in der von der Verwaltung vorgelegten Fassung. Der Stellenplan ist Bestandteil der Niederschrift über die Ratssitzung. 14 Freiwilliges Haushaltssicherungskonzept (Vorlage Nr. 160) Der Rat nimmt den Bericht zur Kenntnis. 15 Antrag der Fraktion DIE LINKE. Resolution 'Dinslaken stellt sich quer' (Vorlage Nr. 212) Der Rat beschließt bei 1 Enthaltung die mit Schreiben vom 08.03.2010 von der Fraktion DIE LINKE. vorgelegte Resolution. 16 Trabrennbahn (Vorlage Nr. 216) Herr Schafft trägt die mit Schreiben vom 23.03.2010 vom Rechnungsprüfungsamt mitgeteilten Bedenken vor. Der Rat stimmt bei 5 Gegenstimmen und 3 Enthaltungen der außerplanmäßigen Auszahlung für die Entschädigung der Gebäude des Trabrennvereins Dinslaken e.v. und der Aufhebung der Erbbaurechte in Höhe von 1.768.000 zu.

Seite 68 17 Anfrage StV Mühmert - Auf die Frage nach dem Zeitplan für die Bepflanzung der gerodeten Böschung an der Toilettenanlage des Burgtheaters erklärt I. Beigeordneter Haverkämper, dass in den nächsten Tagen mit der Bepflanzung begonnen wird. - Herr Mühmert weist darauf hin, dass im Foyer der Kathrin-Türks-Halle ständig die Beleuchtung brennt. Die Verwaltung sagt eine Prüfung zu. Vorsitzender Schriftführer