Starthilfe Finanzmathematik



Ähnliche Dokumente
Bernd Luderer. Starthilfe Finanzmathematik. Zinsen - Kurse - Renditen. 4., erweiterte Auflage. Springer Spektrum

Inhaltsverzeichnis Grundlegende Formeln und Bezeichnungen Mathematische Grundlagen Lineare Verzinsung

Finanzmathematik. Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten in der Investitions- und Bankwirtschaft. begründet von Eugen Caprano f

Grundlagen und Anwendungsmoglichkeiten in der Investitions- und Bankwirtschaft. von. Prof. Dr. Konrad Wimmer. begrundet von.

Finanzmathematik. Lehrbuch der Zins-, Renten-,Tilgungs-, Kurs- und Renditerechnung. von. Dr. Dr. h.c. Lutz Kruschwitz

Bernd Kuppinger. Finanzmathematik. WlLEY

Finanzmathematik - Grundlagen

Kirsten Wüst. Finanzmathematik. Vom klassischen Sparbuch zum modernen Zinsderivat GABLER

Mathematik 1. Inhaltsverzeichnis. Prof. Dr. K. Melzer.

1.4.2 Finanzwirtschaftliche Ziele Stellung und Aufgaben des Finanzmanagements... 14

Grundlagen der Finanzierung. verstehen - berechnen - entscheiden. 3. Auflage. von

Wolfgang Grundmann, Bernd Luderer. Formelsammlung Finanzmathematik, Versicherungsmathematik, Wertpapieranalyse

MATHEMATIK & WIRTSCHAFT

Finanzmathematik mit Excel

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Inhaltsverzeichnis. Finanzmathe Formelsammlung v.2.3 1

Barwertbestimmung und Effektivzins bei Anleihen. von Fanny Dieckmann

Grundlagen der Kursrechnung und Renditeermittlung

Bankgeschäfte nachgerechnet!

Wolfgang Grundmann, Bernd Luderer. Formelsammlung. Finanzmathematik, Versicherungsmathematik, Wertpapieranalyse

SS 2014 Torsten Schreiber

Finanzmathematik, Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung. Aufgaben und Fälle

Vorlesung Gesamtbanksteuerung Mathematische Grundlagen I Dr. Klaus Lukas Carsten Neundorf

Mathematik für Ökonomen

Inhaltsverzeichnis VII. Symbol- und Ab kürzungs Verzeichnis. 1. Finanzmathematik Zins- und Zinseszinsrechnung

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA)

Grundbegriffe Gegenstand der Tilgungsrechnung ist ein von einem Gläubiger (z. B. Bank) an einen Schuldner ausgeliehener Geldbetrag S;

Wolfgang Kohn Riza Öztürk. Mathematik für Ökonomen. Ökonomische Anwendungen der linearen. Algebra und Analysis mit Scilab

Susanne Kruse. Formelsammlung. Aktien-, Zins- und. Währungsderivate. Springer Gabler

Einführung in einige Teilbereiche der Wirtschaftsmathematik für Studierende des Wirtschaftsingenieurwesens

Im weiteren werden die folgenden Bezeichnungen benutzt: Zinsrechnung

Fin an zm ath em atik

Hochschule Ostfalia Fakultät Verkehr Sport Tourismus Medien apl. Professor Dr. H. Löwe SoSe 2013

Voraussetzungen Finanzmathematik INVESTITIONSRECHNUNG. Kapitel 4 Investitionen Prof. Dr. Harald Löwe

Test 1 (zu den Kapiteln 1 bis 6)

Finanzmathematik. Dr. Bommhardt. Das Vervielfältigen dieses Arbeitsmaterials zu nicht kommerziellen Zwecken ist gestattet.

SS 2014 Torsten Schreiber

Vorlesung Finanzmathematik (TM/SRM/SM/MM) Block : Ausgewählte Aufgaben Investitionsrechnung und festverzinsliche Wertpapiere

Investition und Finanzierung. Investition Teil 1

lebensbegleitenden Finanzmathematik

3.3. Tilgungsrechnung

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung. Zinssätze und Renten

6 Berechnung der Kapitalentwicklung auf der Basis der Zinseszinsrechnung

Wirtschaftsmathematik und Statistik

Anwendungen in der elementaren Zinsrechnung. Kapitalwert zum Zeitpunkt j (nach j Zinsperioden) Bsp Zeitpunkte

Kreditmanagement. EK Finanzwirtschaft

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 7. Auflage 5

Inhalt a. EInFÜhRUnG GRUnDlaGEn B. InVEStItIOnSREChnUnGSVERFahREn

Praktische Lebensversicheru ngsmathematik

Rentenrechnung 5. unterjhrige Verzinsung mit Zinseszins K n. q m n =K 0. N=m n N= m=anzahl der Zinsperioden n=laufzeit. aa) K 10

Übungsblatt 1 Finanzmathematik

5. Finanzwirtschaft 5.1 Inhalt und Aufgaben

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Finanzmärkte Teil 2 BiTS, Wintersemester 2004/2005 Dr. Stefan Kooths

Finanzmathematik. Intensivkurs. Von Prof. Dr. Holger Ihrig. und Prof. Dr. Peter Pflaumer. 6., verbesserte und erweiterte Auflage

Exponentialfunktionen

iilii Investitionsrechnung für Immobilien Stefan Kofner Fallstudie Nr. 5 unter Mitarbeit von Dipl.-Ing. Michael Flachmann 3.

Inhalt. Finanzierung 4. Investition 84. Kostenrechnung und Controlling 98. Buchführung und Bilanzierung 148 IFRS 215. Literaturverzeichnis 251

Prof. Dr. Arnd Wiedemann Methodische Grundlagen des Controlling und Risikomanagements

Investitionsrechnung. 10. Auflage. Erwin Staehelin Rainer Suter Norbert Siegwart. Verlag Rüegger

Numerische Mathematik I 4. Nichtlineare Gleichungen und Gleichungssysteme 4.1 Wo treten nichtlineare Gleichungen auf?

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

WS 15/16 1. Übungsblatt Dr. Ulrich Kerkho. Folgen und Reihen

Einführung in einige Teilbereiche der Wirtschaftsmathematik für Studierende des Wirtschaftsingenieurwesens

Zinsen, Zinseszins, Rentenrechnung und Tilgung

Manfred Berger. Hedging. Effiziente Kursabsicherung festverzinslicher Wertpapiere mit Finanzterminkontrakten GABLER

Hochschule Rhein-Main. Sommersemester 2015

Finanzmathematik mit Excel 1

Grundlagen: Folgen u. endliche Reihen Zinsrechnung Renten-/Investitionsrechnung Tilgungsrechnung Abschreibungen. Finanzmathematik. Fakultät Grundlagen

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler und Finanzmathematik

Tilgungsrechnung. (K n + R n = ln. / ln(q) (nachschüssig) + R. / ln(q) (vorschüssig)

.nzinn. :mni. Dldenbourg Verlag München Wien. 7, unveränderte Auflage. von Prof. Dr. Karl Bosch

Die Duration von Standard-Anleihen. - Berechnungsverfahren und Einflussgrößen -

Finanzmathematik - Übungsbuch

Investitionsrechnung für Immobilien. von Stefan Kofner

Inhalt. Stichwortverzeichnis 125

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Die dynamische Verfahren der Investitionsrechnung

Formelsammlung Grundlagen der Wirtschaftsmathematik

Grundlagen der Finanzierung und Investition

Prüfung Grundprinzipien der Versicherungs- und Finanzmathematik 2015

Zinssätze. Georg Wehowar. 4. Dezember 2007

Grundlagen der Finanzierung und Investition

Finanzmathematik. Über Kapital sollte man viel wissen. Besonders über sein eigenes.

Berechnung einer Immobilieninvestition

Tutorium zur Mathematik (WS 2004/2005) - Finanzmathematik Seite 1

Berechnungen Modelle Investitionsrechnung V1

SS 2014 Torsten Schreiber

B. Teil 2. Investition

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung

Aufgaben zur Finanzmathematik, Nr. 1

Gegeben sind folgende Kassazinssätze für 3 bzw. 4 Jahre: i3 = 3% und i4 = 4%. Wie hoch ist der Terminzinssatz zum Zeitpunkt 3 für ein Jahr

Über die Autorin 11. Teil I Zum Start: Einfache Berechnungen für Kaufleute 29

Kurzinformationen Stand: 1. Mai 2006

Konditionentableau. GuW Thüringen. Preisklasse. Darlehensart / Laufzeit / tilgungsfreie Zeit in Jahren / (Programm-Nr.) Zinsbindungsfrist

Hypothekendarlehen. Festlegungen im Kreditvertrag. Beispiel 1. Beispiel 1 / Lösung Finanzmathematik HYPOTHEKENDARLEHEN

SS 2014 Torsten Schreiber

Transkript:

Bernd Luderer Starthilfe Finanzmathematik Zinsen - Kurse - Renditen 3., überarbeitete und erweiterte Auflage t. \ STUDIUM 11 VI EWEG+ TEUBNER

Inhaltsverzeichnis 1 Grundlegende Formeln und Bezeichnungen 1.1 Wichtige Bezeichnungen 1.2 Grundlegende Formeln. 2 Mathematische Grundlagen 2.1 Potenz-, Wurzel- und Logarithmenrechnung 2.2 Umformung von Formeln.... 2.3 Ermittlung der Nullstellen von Polynomen. 2.4 Zahlenfolgen und Zahlenreihen.... 3 Lineare Verzinsung 3.1 Zinsformel... 3.2 Zeitwerte und Grundaufgaben. 3.2.1 Zeitwert bei linearer Verzinsung. 3.2.2 Grundaufgaben.... :t3 Mehrfache konstante Zahlungen. 3.4 Renditeberechnung und Anwendungen 3.4.1 Skontoabzug.... 3.4.2 Ratenzahlung von Beiträgen 3.4.3 Unterjährige Verzinsung... 3.4.4 Verzinsung von Geldmarktpapieren. 3..5 Zinsusancen (Day Count Convention).... 4 Zinseszinsrechnung 4.1 Zinseszins formel 4.2 Zeitwerte und Grundaufgaben. 4.2.1 Gemischte Verzinsung. 4.2.2 Verzinsung mit unterschiedlichen Zinssätzen. 4.2.3 Grundaufgaben der Zinseszinsrechnung 4.2.4 Berechnung des Zinssatzes i 4.2.5 Berechnung der Laufzeit t. 14 14 15 16 16 18 20 25 29 30 30 31 31 32 34 37 37 38 39 39 40 43 44 44 4.5 45 47 47 49 50

Inhaltsverzeichnis 11 4.3 Unterjährige und stetige Verzinsung 51 4.3.1 Endwert bei unterjähriger Verzinsung 51 4.3.2 Berechnung des Effektivzinssatzes 51 4.3.3 Stetige Verzinsung......... 52 4.3.4 Berechnung des Effektivzinssatzes bei stetiger Verzinsung 53 4.4 Renditeberechnung und Anwendungen.... 54 4.4.1 Verzinsung mit unterschiedlichen Zinssätzen. 54 4.4.2 Verdoppelungsproblem.. 55 4.4.3 Mittlerer Zahlungstermin 55 56 5 Rentenrechnung 5.1 Rentenarten. 5.2 Zeitwerte 5.2.1 Vorschüssige Renten 5.2.2 Nachschüssige Renten 5.2.3 Allgemeine Zeitwerte. 5.2.4 Mittlerer Zahlungstermin 5.3 Grundaufgaben der Rentenrechnung 5.4 Ewige Rente..... 5.5 Dynamische Renten 5.6 Renditeberechnung und Anwendungen.... 6 Tilgungsrechnung 6.1 Grundbegriffe und Tilgungsformen 6.2 Ratentilgung............ 6.2.1 Unterjährige Tilgung... 6.3 Annuitätentilgung (jährliche Vereinbarungen) 6.4 Annuitätentilgung (unterjährige Vereinbarungen) 6.4.1 Unterjährige Annuität und unterjährige Verzinsung. 6.4.2 Nichtübereinstimmung von Zins- und TilgungsperimlP 6.4.3 Unterjährige Verzinsung und jährliche Annuität. 6.5 Renditeberechnung und Anwendungen 6.5.1 Auszahlung mit Disagio... 58 58 59 59 61 ß2 ß:~ ß4 (j(j ß7 ßg 75 77 77 78 HO Sl H4 S5 86 87 87

12 Inhaltsverzeichnis 6.5.2 Monatliche Tilgungsraten 89 89 7 Kursrechnung 7.1 Kurs eines allgemeinen Zahlungsstroms 7.2 Kurs konkreter festverzinslicher Finanzinstrumente 7.2.1 Kurs einer endfälligen Anleihe 7.2.2 Kurs eines Zerobonds.... 7.2.3 Kurs einer Anleihe mit unterjährigen Kuponzahlungen. 7.2.4 Kurs einer Anleihe mit gebrochener Laufzeit 7.2.5 Kurs einer ewigen Rente.. 7.2.6 Kurs eines Forward Bonds. 7.3 Bewertung von Aktien 7.4 Renditeberechnung.. 7.4.1 Rendite eines Zerobonds. 7.4.2 Rendite einer Anleihe mit ganzzahliger Laufzeit. 7.4.3 Rendite einer Anleihe mit gebrochener Laufzeit 91 91 93 93 94 96 97 99 99 100 102 102 103 104 107 8 Abschreibungen 8.1 Lineare Abschreibung 8.2 Degressive Abschreibung. 8.2.1 Arithmetisch degressive Abschreibung 8.2.2 Digitale Abschreibung......... 8.2.3 Geometrisch degressive Abschreibung 8.3 Übergang von degressiver zu linearer Abschreibung.... 108 108 109 109 111 112 114 115 9 Investitionsrechnung 9.1 Kapitalwertmethode 9.2 Methode des internen Zinsfußes 116 116 118 1, J

Inhaltsverzeichnis 13 10 Renditeberechnung in praktischen Situationen 120 10.1 Sparkassenkapitalbriefe und Bundesobligationen. 120 10.2 Verzinsung eines Sofortdarlehens.. 121 10.3 Rendite von Kommunalobligationen 122 10.4 Bonussparplan... 124 10.5 Vermögensbildung mittels Aktienfonds 125 10.6 Effektivverzinsung von Ratenkrediten nach der alten PAngV 126 10.7 Effektivverzinsung von Ratenkrediten nach der neuen PAngV 128 10.7.1 Kostenbestandteile nach Preisangabenverordnung. 128 10.7.2 Berechnung des Effektivzinssatzes nach PAngV 129 10.7.3 Demonstrationsbeispiele. 129 10.8 Verlustausgleich nach Kursrutsch 131................ 131 11 Bewertung ausgewählter Finanzprodukte 133 11.1 Zinsstrukturkurve, Spot Rates und Forward Rates 133 11.1.1 Spot Rates und Forward Rates....... 134 11.1.2 Ermittlung von Spot Rates und Forward Rates 135 11.1.3 Spot Rates als Bewertungskriterium 140 11. 2 Forward Rate Agreement (FRA)...... 142 11.3 Swaps..................... 144 11.4 Risikokennzahlen festverzinslicher Wertpapiere 146 11.4.1 Barwert-Marktzins-Funktion 146 11.4.2 Basispunktwert.. 147 11.4.3 Modified Duration 148 11.5 Ausblick...... 150 Lösungen der 151 Literaturverzeichnis 161 Sachwortverzeichnis 162