S ch weizerisches Arbeitsrecht



Ähnliche Dokumente
Schweizerisches Arbeitsrecht

Schweizerisches Arbeitsrecht

Stoffübersicht Vorlesungen Arbeitsrecht

Öffentliches Arbeitsrecht

Was man vom Arbeitsrecht wissen sollte

Die Rechte der Frau im Arbeitsverhältnis

Vorlesung Kollektives Arbeitsrecht I. 1. Abschnitt: Einführung in das Kollektive Arbeitsrecht

Schweizerisches Arbeitsrecht. Manfred Rehbinder 15. Auflage, 2002

2007 W. Kohlhammer, Stuttgart Abkürzungsverzeichnis... Schrifttum...

... Revision,

1. KAPITEL: EINFÜHRUNG IN DAS LIECHTENSTEINISCHE ARBEITSRECHT 2. KAPITEL: DIE KÜNDIGUNG VON DAUERSCHULDVERHÄLTNISSEN IM ALLGEMEINEN

Ute Teschke-Bährle. Arbeitsrecht. Schnell erfasst. Fünfte, aktualisierte Auflage. Springer

Inhalt. Zu diesem Buch... Literatur- und Abkürzungsverzeichnis... XIII. A. Die Müllex GmbH stellt sich vor... 1

Arbeitsrecht und Sozialversicherung

Vedat Laciner. Befristete Arbeitsverträge im türkischen und deutschen Arbeitsrecht

ARBEITSRECHT I.DEFINITION. Das Arbeitsrecht ist das für die Rechtsbeziehungen zwischen Arbeitgeber und

Der Arbeitsvertrag FRANK VISCHER. Helbing & Lichtenhahn

Arbeitsrecht. Prof. Dr. iur. Axel Kokemoor. 10., völlig überarbeitete und verbesserte Auflage. Von Prof. Dr. iur.

I... Besondere... Pflichten... in.. der... Phase... der... Vertragsanbahnung

INHALT. Erstes Kapitel Der Arbeitsvertrag

Hans Ueli Schürer, Arbeit und Recht VERLAG:SKV

Vorwort Arbeitsrecht und Personalmanagement 17

Informationen zum Kurs Arbeitsrecht fu r Psychologen (FS 2014)

Die Kündigung des Arbeitsvertrages nach liechtensteinischem Recht unter besonderer Berücksichtigung des Kündigungsschutzes

16 Anbahnung des Arbeits verhältnisses 22 begründung des Arbeits verhältnisses durch Abschluss des Arbeitsvertrags

Arbeitsrecht in Korea

Kommentar zum Arbeitsvertragsrecht

Arbeitsrecht und Arbeitsschutz

Arbeitsrecht in Frage und Antwort

Individualarbeitsrecht

Verordnung über den Normalarbeitsvertrag für milchwirtschaftliche Arbeitnehmer

Über die Reihe «Wirtschaft und Recht TK/HWD» 9

Arbeitsrecht. Das Arbeitsverhältnis in der betrieblichen Praxis. von. Dr. Petra Senne Professorin an der Fachhochschule Dortmund.

Vereine und Gesellschaften

Inhaltsverzeichnis. Vorwort V. Abschnitt A Das Pflegezeitgesetz 1

Die Betriebsratsanhöning bei Kündigung

Artikel Seite Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis...

I. Eingeschränkte Geltung des 77 Abs. 3 BetrVG Gewohnheitsrechtliche Derogation... 85

Semester: -- Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XI. Literaturverzeichnis... XV

Arbeitsrecht. Wolfgang Meyer. Förschler/Hümer/Rössle/Stark(Hrsg.) Führungswissen für kleine und mittlere Unternehmen. 7.

Vorwort Literaturverzeichnis... 17

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 14 Einführung 19

Arbeitsrecht und BAT

INHALTSVERZEICHNIS. Einleitung... 11

Währungssituation Überblick über die Möglichkeiten für KMU im Personalbereich. Martina Wüthrich, Rechtsanwältin Muri Rechtsanwälte AG, Weinfelden

Die Rechtsstellung der Treugeber in geschlossenen Immobilienfonds in der Form der kupierten Publikumskommanditgesellschaft

Arbeitsrecht kompakt für Vorgesetzte

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

Normalarbeitsvertrag für hauswirtschaftliche Arbeitnehmer 1

AbkÅrzungsverzeichnis Literaturverzeichnis... 19

Die Beendigung der Anstellungsverhältnisse von GmbH-Geschäftsführern

Or.iur. Mehmet Köksal - Av. Nurseli Tarcan DAS NEUE TÜRKISCHE ARBEITSRECHT

Hinweise zur Verwendung dieses Mustervertrages

Inhaltsübersicht. Vorwort... 5 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 21

BGB- Allgemeiner TM1. C.F.Müller Verlag Heidelberg. von Dr. Haimo Schack o. Professor an der Universität Kiel Richter am Oberlandesgericht

Alternativen zur Kündigung

Die leitenden Angestellten (dirigenti) im italienischen Arbeitsrecht

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Einleitung Teil: Allgemeine Grundlagen Gesetzliche Regelung...23

Schlichtungsgesuch betreffend Streitigkeiten aus Arbeitsvertrag

Lernfeld 1: Die eigene Berufsausbildung mitgestalten Rechtliche Bestimmungen des Arbeitsschutzes für Jugendliche und Auszubildende...

Einführung 23. Kapitel 1 Die juristische Denk- und Arbeitsweise 29

Die Satzung im Arbeitsrecht

Arbeits-, sozial- und lohnsteuerrechtliche

Arbeitsrechtliche Auswirkungen der Frankenstärke: Aspekte rund um Arbeitszeit

Zahnärzte Schwyz. Arbeitsrecht

BGB IV Dienstvertrag, 611BGB

Kündigung und Kündigungsschutz im Italienischen Arbeitsrecht

Grundbegriffe des Arbeitsrechts

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1 I. Gegenstand und Ziel der Untersuchung... 1 II. Gang der Untersuchung... 5

B. Einordnung der Betriebsverfassung in das Rechtssystem... 7

Das Verbot parteipolitischer Betätigung im Betrieb

Standortfaktor Arbeitsrecht

Die rechtlichen Grundlagen der Übertragung virtueller Güter

Die Erklärung von Kündigung und Abmahnung durch den Arbeitgeber

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Gegenstand der Untersuchung Gang der Untersuchung... 4

Die einseitige Vertragsbeendigung bankgeschäftlicher Kreditverhältnisse durch die Bank

Die betriebsverfassungsrechtliche Kooperationsmaxime und der Grundsatz von Treu und Glauben

Arbeitsschutz im Baubereich

Peter Eimer. Gefälligkeitsfahrt und Schadensersatz nach deutschem, französischem und englischem Recht 1/1/1=

Professor Dr. Reinhard Richardi Wintersemester 2004/05. Arbeitsrecht

Handbuch der Personengesellschaften, Grundwerk zur Fortsetzung

Depression ein Grund zur Kündigung?

Interessenausgleich und Sozialplan

Mein Recht als Schwerbehinderter

2. Kapitel: Prozessparteien Arbeitgeber und Betrieb Arbeitnehmer... 5

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. Kapitel 2

Prof. Dr. W. Portmann Arbeitsrecht 74 Tafeln 4. Auflage Zürich 2012

Die Abgangsentschädigung (Art. 339 b-d OR)

Der Arbeitsvertrag Überblick

Autorenverlag K. M. Scheriau Berlin

Vertragsstrafe, Schadensersatz und Entschädigung bei Bauverzögerungen

Anstellungsreglement für Beschäftigte in Teillohnbetrieben zur Integration in den Arbeitsmarkt (ATA)

Inhaltsverzeichnis. Druckerei C. H. Beck ... Schoof, Rechtsprechung zum Arbeitsrecht von A Z. Revision

Betriebsverfassungsrecht

3 EFZG [Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall] (1) 6 Wochen (42 Kalendertage) Vorraussetzung: Krankheit

Gelddarlehensvertrag, BGB

Die Organhaftung der Mitglieder des Vorstands der Aktiengesellschaft

Die Freizügigkeit in der freiwilligen Beruflichen Vorsorge

Transkript:

Dr. Manfred Rehbinder o. Professor der Universität Zürich S ch weizerisches Arbeitsrecht 15., neu bearbeitete Auflage Stämpfli Verlag AG Bern 2002

Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 17 1. Kapitel: Einleitung 1 Das Arbeitsrecht als selbstständiges Rechtsgebiet 21 2 Gesetzgebung im Arbeitsrecht 25 I. Individualarbeitsrecht 25 1. Einzelarbeitsvertrag 25 2. Normalarbeitsvertrag 26 II. Öffentliches Arbeitsrecht 26 III. Kollektives Arbeitsrecht 27 3 Schrifttum 27 I. Gesetzestexte, Entscheidsammlungen, Schriftenreihen 27 II. Umfassende Darstellungen 28 III. Einzelarbeitsvertrag 28 IV. Öffentliches Arbeitsrecht 29 V. Kollektives Arbeitsrecht 29 4 Geltungsbereich des Arbeitsrechts 29 A. Persönlicher Geltungsbereich 29 I. Arbeitgeber 29 II. Arbeitnehmer 31 B. Sachlicher Geltungsbereich 33 2. Kapitel: Individualarbeitsrecht 1. Abschnitt: Die Hierarchie der Rechtsquellen im Arbeitsprivatrecht 35 5 Die verschiedenen Arten arbeitsvertragsrechtlicher Normen 35 6 Das Verhältnis der einzelnen Rechtsquellen zueinander... 37 2. Abschnitt: Allgemeines Arbeitsvertragsrecht 38 7 Die Begründung eines Arbeitsverhältnisses 39 A. Inhalt und Rechtsnatur des Einzelarbeitsvertrages 39 I. Arbeitsleistung 39 II. Abhängigkeitsverhältnis 39 III. Dauer 41 IV. Arbeitsentgelt 42 V. Personenbezogenes Dauerschuldverhältnis 42 B. Der Abschluss des Einzelarbeitsvertrages 43

I. Konsensprinzip 43 II. Zustandekommen kraft gesetzlicher Anordnung.. 44 III. Vorvertragliche Rechtsbeziehungen und Einstellungsverweigerung 45 IV. Willensmängel, insbesondere Fragerecht und Mitteilungspflicht 47 C. Schranken der Vertragsfreiheit 50 I. Abschlussfreiheit 50 II. Inhaltsfreiheit 51 III. Formfreiheit 52 D. Mängel des Arbeitsvertrages 53 I. Teilnichtigkeit 53 II. Faktisches Vertragsverhältnis 53 III. Ungültigkeit des Vertrages und Kündigungsschutz. 55 8 Pflichten des Arbeitnehmers 55 A. Arbeitspflicht 56 I. Höchstpersönliche Pflicht 56 1. Schuldner 56 2. Gläubiger 57 II. Inhalt 58 1. Art und Umfang 58 2. Ort und Zeit 58 3. Überstundenarbeit 62 4. Vorübergehende Inhaltsänderungen 64 5. Befolgungspflicht 67 III. Sorgfaltspflicht 69 B. Treuepflicht 70 I. Grundsatz 70 II. Besondere Regelungen 72 1. Verbot der Schwarzarbeit 72 2. Geheimhaltungspflicht 73 3. Rechenschafts- und Herausgabepflicht 74 4. Befolgungspflicht 75 C. Haftung des Arbeitnehmers bei Pflichtverletzung 76 I. Nichterfüllung 77 1. Lohnfortfall 77 2. Klage auf Erfüllung 77 3. Schadenersatzanspruch 77 4. Fristlose Kündigung 78 II. Schlechterfüllung 78 1. Schadenersatzanspruch 79 2. Ordentliche Kündigung 81 3. Disziplinarmassnahmen 81 9 Pflichten des Arbeitgebers 82 A. Lohnzahlungspflicht 82 I. Lohnhöhe 82

II. Art des Lohnes 86 1. Geldlohn und Naturallohn 86 2. Zeitlohn und Akkordlohn 87 3. Erfolgsvergütungen 89 a) Anteil am Geschäftsergebnis 89 b) Provision 90 4. Gratifikation 91 5. Weitere Lohnarten 93 III. Ort und Zeit der Lohnzahlung 93 IV. Lohnanspruch trotz fehlender Arbeitsleistung... 94 1. Annahmeverzug des Arbeitgebers 95 2. Unmöglichkeit der Arbeitsleistung 96 a) Unverschuldete Verhinderung des Arbeitnehmers 97 b) Typisches Betriebsrisiko 102 3. Arbeitsverweigerung wegen rückständiger Lohnforderung 104 V. Lohnsicherung 104 1. Pfändungsschutz 105 2. Schutz der Lohnauszahlung 105 a) Art und Weise der Lohnzahlung 105 b) Beschränkung der Verrechnung 106 c) Verfügungen über Arbeitseinkommen 107 d) Vorrechte bei Vermögensverfall des Arbeitgebers 108 B. Fürsorgepflicht 108 I. Grundsatz 109 II. Schutz der Persönlichkeit 109 1. Grundsatz und besondere Anwendungsfälle... 109 2. Massnahmen zum Schütze von Leben und Gesundheit 113 3. Gleichstellung von Frau und Mann 114 4. Datenschutz 115 5. Freizeit, Ferien und Freistellung 119 a) Freizeit 119 b) Ferien 120 c) Freistellung 124 III. Schutz des Vermögens 124 1. Arbeitsgeräte, Material und Auslagen 125 2. Kaution 127 IV. Förderung des wirtschaftlichen Fortkommens 128 1. Zeugnis und Referenz 129 2. Ruhegeld 131 C. Haftung des Arbeitgebers bei Pflichtverletzungen 132 I. Nichterfüllung 132

1. Verweigerung der Arbeitsleistung, Betreibung und Klage auf Erfüllung 132 2. Schadenersatzanspruch 133 3. Fristlose Kündigung 133 II. Schlechterfüllung 133 1. Einstellen der Arbeitsleistung 133 2. Klage auf Erfüllung 134 3. Schadenersatzanspruch 134 4. Kündigung 135 5. Sondervorschriften für geschlechtsbezogene Diskriminierungen und sexuelle Belästigungen. 135 10 Recht am Arbeitsergebnis 136 A. Eigentum 136 B. Arbeitnehmererfindungen 137 C. Andere Immaterialgüter 139 11 Vertragsänderung und Übergang des Arbeitsverhältnisses.. 140 A. Vertragsänderung 140 B. Übergang des Arbeitsverhältnisses auf Dritte 141 12 Beendigung des Arbeitsverhältnisses 143 A. Beendigungsgründe 143 I. Kündigung 143 II. Aufhebungsvertrag 144 III. Zeitablauf 144 IV. Tod des Arbeitnehmers 146 V. Keine Endigungsgründe 147 1. Tod des Arbeitgebers 147 2. Konkurs des Arbeitgebers 147 3. Unmöglichkeit der Arbeitsleistung und Militärdienst 148 4. Erreichen des AHV-Alters 148 B. Kündigung 149 I. Allgemeines 149 II. Ordentliche Kündigung 151 1. Kündigungsfristen und -termine 152 a) Während der Probezeit 154 b) Nach Ablauf der Probezeit 154 c) Beim langjährig befristeten Arbeitsverhältnis 155 d) Beim Temporärarbeitsverhältnis 155 2. Kündigungsschutz 156 a) Sachliche Kündigungsbeschränkungen 156 aa) Nach Obligationenrecht 156 bb) Nach dem Gleichstellungsgesetz 160 b) Zeitliche Kündigungsbeschränkungen 160 aa) Nach Obligationenrecht 160 bb) Nach dem Gleichstellungsgesetz 163 c) Sondervorschriften für Massenentlassungen. 164 10

d) Anderweitige vertragliche Regelungen 165 e) Kündigungsschutz und Rechtsmängel des Arbeitsvertrages 166 III. Ausserordentliche Kündigung 166 1. Voraussetzungen 167 2. Ausübung des Kündigungsrechts 169 3. Wirkungen 171 a) Bei gerechtfertigter Kündigung 171 b) Bei ungerechtfertigter Kündigung 171 C. Allgemeine Folgen der Beendigung des Arbeitsverhältnisses 175 I. Fälligkeit der Forderungen 175 II. Rückgabepflichten 176 III. Abgangsentschädigung 177 D. Konkurrenzverbot 178 13 Unverzichtbarkeit und Verjährung arbeitsrechtlicher Ansprüche 180 3. Abschnitt: Besondere Einzelarbeitsverhältnisse 181 14 Der Lehrvertrag 182 A. Begriff und Entstehung 182 B. Inhalt 184 C. Beendigung 185 15 Der Handelsreisendenvertrag 187 A. Begriff und Entstehung 187 B. Inhalt 189 C. Beendigung 192 16 Der Heimarbeitsvertrag 193 A. Begriff und Entstehung 193 B. Inhalt 194 C. Beendigung 196 17 Personalverleih 196 A. Begriff und Formen 196 B. Der Leiharbeitsvertrag 197 I. Abschluss 197 II. Inhalt 198 III. Beendigung und Rechtsstreit 198 C. Der Verleihvertrag 199 18 Der öffentliche Dienst 199 3. Kapitel: Öffentliches Arbeitsrecht 19 Arbeitsschutzrecht 201 A. Geltungsbereich und Durchführung des Arbeitsgesetzes 202 I. Geltungsbereich 202 11

II. Durchführung 204 B. Gesundheitsschutz und Unfallverhütung 205 C. Arbeits- und Ruhezeit 206 I. Arbeitszeit 207 II. Ruhezeit 209 D. Sonderschutz für Jugendliche und weibliche Arbeitnehmer 210 I. Jugendliche Arbeitnehmer 210 II. Weibliche Arbeitnehmer 211 20 Gestaltendes öffentliches Arbeitsrecht 211 A. Berufsausbildung und Berufsberatung 212 B. Arbeitsvermittlung und Personalverleih 213 C. Gleichstellung von Frau und Mann im Erwerbsleben... 215 D. Arbeitsbeschaffung 215 E. Submissions-Arbeitsrecht 215 21 Sozialversicherungsrecht 216 A. Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung sowie berufliche Vorsorge 217 B. Kranken- und Unfallversicherung 219 C. Militärversicherung und Erwerbsersatzordnung 220 D. Familienzulagen 220 E. Arbeitslosenversicherung 220 4. Kapitel: Kollektives Arbeitsrecht 1. Abschnitt: Koalitionsrecht 223 22 Die Koalitionen 223 A. Gegenwärtige Organisationen 223 I. Arbeitnehmerverbände 223 II. Arbeitgeberverbände 226 B. Aufgaben und Zuständigkeiten 226 C. Rechtsform und Organisation 227 D. Der Rechtsbegriff der Koalition 227 I. Freiwilligkeit des Zusammenschlusses 228 II. Gegnerfreiheit 228 III. Unabhängigkeit von dritter Seite 228 IV. Wahrnehmung kollektiver Arbeitnehmeroder Arbeitgeberinteressen 229 V. Demokratische Willensbildung 229 VI. Definition 229 23 Die Koalitionsfreiheit 230 A. Koalitionsfreiheit als öffentlich-rechtliches Freiheitsrecht 230 I. Individuelle Koalitionsfreiheit 230 II. Kollektive Koalitionsfreiheit 231 B. Koalitionsfreiheit im Privatrecht 231 I. Schutz gegen koalitionsfeindliche Massnahmen... 232 12

1. Schutz des Einzelnen 232 2. Schutz des Verbandes 232 II. Schutz gegen Koalitionszwang 233 1. Verdrängung 234 2. Absperrklauseln 234 3. Anschlusszwang 235 2. Abschnitt: Gesamtarbeitsvertragsrecht 237 24 Allgemeines zum Gesamtarbeitsvertrag 238 A. Die Parteien des Gesamtarbeitsvertrages 238 B. Der Abschluss des Gesamtarbeitsvertrages 239 C. Der Inhalt des Gesamtarbeitsvertrages 240 D. Die Rechtsnatur des Gesamtarbeitsvertrages 241 E. Die Durchsetzbarkeit des Gesamtarbeitsvertrages 241 F. Die Beendigung des Gesamtarbeitsvertrages 243 25 Die schuldrechtlichen Bestimmungen des Gesamtarbeitsvertrages 243 A. Die Friedenspflicht 243 B. Die Einwirkungspflicht 244 C. Weitere Selbstpflichten 245 26 Die normativen Bestimmungen des Gesamtarbeitsvertrages 246 A. Gegenstand 246 I. Arbeitsvertragsrecht 246 II. Indirekt-schuldrechtliche Bestimmungen 248 B. Wirkung 250 C. Grenzen der Tarifautonomie 251 I. Grenzen der Regelungszuständigkeit 251 II. Die rechtsstaatlichen Grundsätze 252 III. Die staatlichen Gesetze 253 27 Der Geltungsbereich des Gesamtarbeitsvertrages 253 A. Grenzen der Tarifgeltung 253 I. Zeitlich 253 II. Persönlich 254 1. Tarifgebundenheit 254 2. Beschränkungen oder Erweiterungen der Tarifgebundenheit, insbesondere die Allgemeinverbindlicherklärung 255 III. Räumlich 259 IV. Sachlich 259 B. Tarifkonkurrenzen 260 3. Abschnitt: Das Recht des Arbeitskampfes 260 28 Begriff und Erscheinungsformen des Arbeitskampfes 260 A. Begriff und wirtschaftliche Bedeutung 260 B. Erscheinungsformen 261 I. Streik 261 II. Aussperrung 264 13

III. Boykott 265 29 Die rechtliche Beurteilung des Arbeitskampfes 266 A. Kampffreiheit und Neutralitätspflicht 266 I. Kampffreiheit und Kampfparität 266 II. Die Neutralitätspflicht des Staates 267 B. Rechtmässigkeitsvoraussetzungen des Streiks 267 I. Tariffähige Organisation 268 II. Durch Gesamtarbeitsvertrag regelbares Ziel 268 1. Politischer Streik 269 2. Unterstützungsstreik 269 3. Streik zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen 269 III. Einhaltung der Friedenspflicht 270 1. Vertragswidrige Arbeitskämpfe 270 2. Das Schlichtungsverfahren 270 a) Vereinbarte Schlichtung 271 b) Das staatliche Einigungswesen 271 3. Warnstreik 273 IV. Verfahrenserfordernisse gemäss Koalitionssatzung 273 V. Faire Kampfführung (Übermassverbot) 273 VI. Streikberechtigung einzelner Arbeitnehmergruppen 274 C. Rechtmässigkeitsvoraussetzungen der Aussperrung... 275 D. Rechtmässigkeitsvoraussetzungen des Boykotts 276 30 Rechtsfolgen rechtmässiger Arbeitskämpfe 277 A. Streik 278 B. Aussperrung 279 31 Rechtsfolgen rechtswidriger Arbeitskämpfe 280 A. Die Haftung des Einzelnen 280 I. Haftung des Arbeitnehmers bei rechtswidrigem Streik 280 II. Haftung des Arbeitgebers bei rechtswidriger Aussperrung 281 B. Haftung der Koalitionen 281 I. Gewerkschaften 281 II. Arbeitgeberverbände 282 4. Abschnitt: Betriebsverfassungsrecht 282 32 Die Betriebsordnung 283 33 Die Mitwirkung im Betrieb 285 A. Wahrnehmung und Durchsetzung von Mitwirkungsrechten 285 B. Mitwirkungsrechte nach dem Mitwirkungsgesetz 287 C. Grundsätze für die Zusammenarbeit im Betrieb 287 14

5. Kapitel: Arbeitsgerichtsbarkeit Inhaltsverzeichnis 34 Gerichtsorganisation 289 35 Gerichtliches Verfahren 290 6. Kapitel: Kollisionsrecht und Rechtsvergleich 36 Kollisionsrecht 293 37 Rechtsvergleich mit dem Arbeitsrecht der Bundesrepublik Deutschland und Österreichs 294 Anhang Schaubilder zum Arbeitsvertragsrecht und zum kollektiven Arbeitsrecht 299 Gesetzesregister 317 Stichwortverzeichnis 329 15