8 Lineare Abbildungen



Ähnliche Dokumente
9 Eigenwerte und Eigenvektoren

9 Eigenwerte und Eigenvektoren

8 Boolesche Algebra. 8.1 Grundlegende Operationen und Gesetze

10.2 Linearkombinationen

, v 3 = und v 4 =, v 2 = V 1 = { c v 1 c R }.

9.2 Invertierbare Matrizen

Lineare Algebra. 1 Lineare Abbildungen

Lineare Abbildungen. Es seien V und W Vektorräume über einem Körper K. Eine Abbildung f : V W heißt linear oder Homomorphismus, falls. d.h.

Einführung in die Mathematik für Informatiker

Vektoren und Matrizen

44 Orthogonale Matrizen

Vektorräume und Rang einer Matrix

Lösungen zur Prüfung Lineare Algebra I/II für D-MAVT

8.2 Invertierbare Matrizen

Probeklausur zu Mathematik 2 für Informatik

Lineare Algebra I (WS 13/14)

13. ABBILDUNGEN EUKLIDISCHEN VEKTORRÄUMEN

Kapitel 3. Vektorräume. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 3 Vektorräume 1 / 41. : x i R, 1 i n x n

Kapitel 3. Vektorräume. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 3 Vektorräume 1 / 41

P AP 1 = D. A k = P 1 D k P. = D k. mit P 0 3

Orientierung der Vektoren b 1,..., b n. Volumen des von den Vektoren aufgespannten Parallelotops

Aufgabe 4 Bestimmen Sie je eine Basis des Zeilen- und des Spaltenraums der Matrix

Aufgabe 1 (a) Vorgehen wie im Beispiel auf Seite 151 des Skripts. Für die Anzahl möglicher Linearkombinationen

Lineare Algebra. Mathematik II für Chemiker. Daniel Gerth

Lineare Abbildungen und Matrizen

Eigenwerte (Teschl/Teschl 14.2)

Inhalt. Mathematik für Chemiker II Lineare Algebra. Vorlesung im Sommersemester Kurt Frischmuth. Rostock, April Juli 2015

Lineare Abbildungen (Teschl/Teschl 10.3, 11.2)

8.2 Invertierbare Matrizen

Musterlösungen Blatt Mathematischer Vorkurs. Sommersemester Dr. O. Zobay. Matrizen

03. Vektoren im R 2, R 3 und R n

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FERIENKURS. Lineare Algebra FLORIAN NIEDERREITER & AILEEN WOLF

9. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

Lösbarkeit linearer Gleichungssysteme

AUFGABENSAMMLUNG ZU VEKTORRECHNUNG FÜR USW

03. Vektoren im R 2, R 3 und R n

1 Lineare Unabhängigkeit Äquivalente Definition Geometrische Interpretation Vektorräume und Basen 6

Berechnung der Determinante

Lineare Algebra II 5. Übungsblatt

Nützliches Hilfsmittel (um Schreiberei zu reduzieren): 'Erweiterte Matrix': Gauß- Verfahren

Lineare Transformationen und Determinanten. 10-E Ma 1 Lubov Vassilevskaya

BC 1.2 Mathematik WS 2016/17. BC 1.2 Mathematik Zusammenfassung Kapitel II: Vektoralgebra und lineare Algebra. b 2

Kapitel III. Lineare Abbildungen

Geometrische Deutung linearer Abbildungen

Lösungen Serie 5. D-MAVT Lineare Algebra II FS 2018 Prof. Dr. N. Hungerbühler

Lineare Algebra für Ingenieure

3 Lineare Abbildungen und Matrizen

Diagonalisierbarkeit symmetrischer Matrizen

KLAUSUR ZUR LINEAREN ALGEBRA I MUSTERLÖSUNG

35 Matrixschreibweise für lineare Abbildungen

EXKURS: MATRIZEN UND LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME

Aufgaben zur linearen Algebra und analytischen Geometrie I

1 Darstellungsmatrizen

Lineare Abhängigkeit und Unabhängigkeit. 1-E Ma 1 Lubov Vassilevskaya

Wichtige Kenntnisse der Linearen Algebra

Serie 5. ETH Zürich - D-MAVT Lineare Algebra II. Prof. Norbert Hungerbühler

Lineare Algebra I Vorlesung - Prof. Dr. Daniel Roggenkamp & Falko Gauß

Das Wort Vektor kommt aus dem lateinischen und heißt so viel wie "Träger" oder "Fahrer".

Aufgabenpool. Woche 1 Aussagenlogik. Woche 2 Mengen und Funktionen. Lineare Algebra und Geometrie I SS 2015

Probeprüfung Lineare Algebra I/II für D-MAVT

6. Normale Abbildungen

Die wichtigste Klasse von Funktionen zwischen Vektorräumen sind die linearen Abbildungen.

Richie Gottschalk Lineare Algebra I Seite 1. a) Welche der folgenden Ringe sind kommutativ? Es gibt genau einen Unterraum W von V mit dim(w ) = n.

Lineare Abbildungen und Matrizen

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG

Matrizen. Spezialfälle. Eine m nmatrix ist ein rechteckiges Zahlenschema mit. m Zeilen und n Spalten der Form. A = (a ij ) =

i) ii) iii) iv) i) ii) iii) iv) v) gilt (Cauchy-Schwarz-Ungleichung): Winkel zwischen zwei Vektoren : - Für schreibt man auch.

Definitionen. Merkblatt lineare Algebra. affiner Teilraum Menge, die durch Addition eines Vektors v 0 zu allen Vektoren eines Vektorraumes V entsteht

6 Eigenwerte und Eigenvektoren

Lösungen zu Prüfung Lineare Algebra I/II für D-MAVT

Serie 10: Inverse Matrix und Determinante

2. Dezember Lineare Algebra II. Christian Ebert & Fritz Hamm. Skalarprodukt, Norm, Metrik. Matrizen. Lineare Abbildungen

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG

a ij i - te Gleichung (Zeile), i = 1, 2,3,..., m I) MATRIZEN Motivation: 1) Speichern geometrischer Daten: Punkte, Vektoren. 2) Lineare Gleichungen

T := {σ S 4 σ 3 = Id}. a) Es seien V ein Vektorraum und Φ ein Endomorphismus von V, sodass

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG

6 Eigenwerte und Eigenvektoren

Vektoren und Matrizen

Vorlesung Mathematik für Ingenieure 3 (Wintersemester 2009/10)

(a) Zunächst benötigen wir zwei Richtungsvektoren der Ebene E; diese sind zum Beispiel gegeben durch die Vektoren

Prüfung Lineare Algebra , B := ( ), C := 1 1 0

Vektorräume und Lineare Abbildungen

1 Analytische Geometrie und Grundlagen

18 λ 18 + λ 0 A 18I 3 = / Z 2 Z 2 Z Z Z 1

I) MATRIZEN. 1) Speichern geometrischer Daten: Punkte, Vektoren. j - te Variable (Spalte), j = 1,2,3,..., n

Fragen zur Selbstkontrolle

y x x y ( 2x 3y + z x + z

Aussagenlogik. Lehrstuhl für BWL, insb. Mathematik und Statistik Prof. Dr. Michael Merz Mathematik für Betriebswirte I Wintersemester 2015/2016

Vorkurs Mathematik B

Geraden in 3 Dimensionen in Form von 2 linearen Gleichungen in den 3 Unbekannten x 1, x 2, x 3.

4 Vorlesung: Matrix und Determinante

Mathematische Grundlagen für die Vorlesung. Differentialgeometrie

Lineare Algebra: Determinanten und Eigenwerte

Kapitel 2 Lineare Algebra II. 2.1 Lineare Abbildungen und Matrizen

Nützliches Hilfsmittel (um Schreiberei zu reduzieren): 'Erweiterte Matrix': Gauß- Verfahren

7.3 Unitäre Operatoren

Lineare Algebra I 14. Tutorium Lineare Abbildungen und Matrizen

Transkript:

80 8 Lineare Abbildungen In diesem Kapitel untersuchen wir lineare Abbildungen von R n nach R m wie zum Beispiel Spiegelungen, Drehungen, Streckungen und Orthogonalprojektionen in R 2 und R 3 Man nennt eine Abbildung linear, wenn man sie durch eine Matrix darstellen kann Die Komposition (dh Verknüpfung) von zwei linearen Abbildungen kann dadurch einfach berechnet werden Weiter können an der Matrix einer linearen Abbildung die wichtigsten Eigenschaften der Abbildung abgelesen werden 81 Definition und Beispiele Im letzten Semester haben wir reelle Funktionen (dh Funktionen von R nach R) betrachtet Nun kann man nicht nur Zahlen aus R, sondern auch Punkten in R 2, R 3 oder allgemein R n eine reelle Zahl zuordnen Zum Beispiel Eine Funktion f : R n R nennt man reellwertige Funktion von n reellen Variablen Seien nun f 1,,f m reellwertige Funktionen von n reellen Variablen, das heisst w 1 = f 1 (x 1,,x n ) w 2 = f 2 (x 1,,x n ) w m = f m (x 1,,x n ) Durch diese Gleichungen wird jedem Punkt (x 1,,x n ) in R n genau ein Punkt (w 1,,w m ) in R m zugeordnet Wir erhalten damit eine Abbildung T : R n R m durch T(x 1,,x n ) = (w 1,,w m ) Der Buchstabe T steht für Transformation, denn Abbildungen von R n nach R m werden auch Transformationen genannt Beispiel Die Gleichungen w 1 = x 1 +x 2 w 2 = 3x 1 x 2 w 3 = x 2 1 x 2 2 definieren eine Abbildung T : R 2 R 3 durch T(x 1,x 2 ) = (x 1 +x 2,3x 1 x 2,x 2 1 x2 2 )

81 Fasst man n-tupel nicht als Punkte P in R n sondern als Ortsvektoren x = OP in R n auf, dann erhalten wir eine Abbildung, welche Vektoren in R n auf Vektoren in R m abbildet Tatsächlich werden wir Elemente aus R n und R m stets als Vektoren betrachten, da wir ja mit der Struktur dieser Räume als Vektorräume vertraut sind und insbesondere lineare Abbildungen den R n auf einen Vektorraum in R m abbilden Die Funktionsvorschrift T(x 1,,x n ) = (w 1,,w m ) bedeutet in diesem Fall also, dass der Vektor x in R n mit den Komponenten x 1,,x n auf den Vektor w in R m mit den Komponenten w 1,,w m abgebildet wird Oft beschreiben wir die Abbildung direkt mit Vektoren: T( x) = w Definition Eine Abbildung T : R n R m definiert durch T(x 1,,x n ) = (w 1,,w m ) heisst linear, wenn w 1 = a 11 x 1 +a 12 x 2 + +a 1n x n w 2 = a 21 x 1 +a 22 x 2 + +a 2n x n für reelle Zahlen a ij (1 i m,1 j n) w m = a m1 x 1 +a m2 x 2 + +a mn x n Das heisst, alle Variablen x 1,,x n kommen in den Komponentenfunktionen w 1,,w m linear (dh zur ersten Potenz oder gar nicht) vor Dieses Gleichungssystem kann man als Matrixmultiplikation ausdrücken a 11 a 12 a 1n das heisst w 1 w m = x 1 a 21 a 22 a 2n a m1 a m2 a mn x n T( x) = w = [T] x wobei [T] = (a ij ) die sogenannte Darstellungsmatrix der linearen Abbildung T ist Die Einträge der Darstellungsmatrix hängen von der Wahl der Basen von R n und R m ab Wir wählen vorerst stets die Standardbasen; die Darstellungsmatrix nennt man in diesem Fall auch Standardmatrix von T Beispiele 1 T : R 3 R 3, T(x 1,x 2,x 3 ) = (x 1 +x 2 x 3,2x 1 3x 3,5x 2 )

82 2 T : R 2 R 3, T(x 1,x 2 ) = (x 1 +2x 2,x 1,0) 3 T : R 2 R 2, T(x 1,x 2 ) = (x 2 1 +x 2,3x 1 ) 4 T : R 3 R 2, T(x 1,x 2,x 3 ) = (x 1 +x 2 +4x 3,1) Eine Abbildung T : R n R m ist also linear, wenn es eine m n-matrix A gibt (nämlich A = [T]), so dass T( x) = A x Insbesondere gilt T( 0) = A 0 = 0 in R m Bei einer linearen Abbildung gilt stets, dass 0 in R n auf 0 in R m abgebildet wird Lineare Abbildungen werden also durch Matrizen beschrieben Umgekehrt beschreibt jede Matrix eine lineare Abbildung Ist A eine m n-matrix, so definiert diese eine lineare Abbildung T : R n R m durch T( x) = A x Beispiel Die Matrix A = ( ) 1 2 3 0 definiert eine lineare Abbildung T : R 2 R 2 durch ( )( ) ( ) 1 2 x1 x1 +2x T( x) = A x = = 2 3 0 x 2 3x 1 Was ist also zum Beispiel das Bild des Vektors x = ( 7 5 ) unter T?

83 Beispiele von linearen Abbildungen von R 2 nach R 2 Die wichtigsten linearen Abbildungen von R 2 nach R 2 kennen Sie aus der Schule: Spiegelungen, Projektionen, Drehungen und Streckungen 1 Spiegelung an der y-achse T 2 Spiegelung an der Geraden y = x T 3 Orthogonalprojektion auf die x-achse T 4 Drehung um den Winkel ϕ um den Ursprung Es gilt (Herleitung später) T T(x,y) = (xcosϕ ysinϕ,xsinϕ+ycosϕ)

84 5 Streckung um den Faktor k mit dem Ursprung als Streckzentrum T Spezialfälle: ( ) 1 0 k = 1: T = Id Identität, T(x,y) = (x,y), [T] = 0 1 ( ) 0 0 k = 0: T = 0 Nullabbildung, T(x,y) = (0,0), [T] = 0 0 Komposition von linearen Abbildungen Seien T 1 : R n R k und T 2 : R k R m zwei lineare Abbildungen Für x in R n ist T 1 ( x) ein Vektor in R k, dessen Bild unter T 2 ein Vektor T 2 (T 1 ( x)) in R m ist Die Verknüpfung von T 1 und T 2 ist also eine Abbildung von R n nach R m, die Komposition von T 2 mit T 1 genannt und mit T 2 T 1 bezeichnet wird (vgl letztes Semester, Kapitel 1); das heisst (T 2 T 1 )( x) = T 2 (T 1 ( x)) für alle x in R n Die Komposition T 2 T 1 ist wieder linear, denn sie kann als Matrixmultiplikation beschrieben werden Es gilt folglich [T 2 T 1 ] = [T 2 ][T 1 ] Die Reihenfolge der beiden Matrizen auf der rechten Seite ist dabei wichtig Beispiel Sei T 1 : R 2 R 2 die Spiegelung an der Geraden y = x und T 2 : R 2 R 2 die Orthogonalprojektion auf die y-achse Man bestimme die Komposition T 2 T 1

85 82 Eigenschaften Eine lineare Abbildung von R n nach R m hat die Eigenschaft, dass sie mit den Vektorraumstrukturen von R n und R m verträglich ist; das heisst, es spielt keine Rolle, ob zwei Vektoren in R n zuerst addiert und danach abgebildet werden oder ob sie zuerst abgebildet und danach ihre Bilder in R m addiert werden (entsprechend für die skalare Multiplikation) Satz 81 Eine Abbildung T von R n nach R m ist genau dann linear, wenn für alle x, y in R n und k in R die folgenden zwei Linearitätsbedingungen gelten: (1) T( x+ y) = T( x)+t( y) (2) T(k x) = kt( x) Insbesondere ist das Bild des Vektorraums R n unter einer linearen Abbildung stets wieder ein Vektorraum in R m Warum gilt der Satz 81? Nun, ist T eine lineare Abbildung, dann kann man mit Hilfe der Distributivgesetze für Matrizen leicht nachprüfen, dass T die Linearitätsbedingungen (1) und (2) erfüllt Umgekehrt, ist T eine Abbildung von R n nach R m, welche die Linearitätsbedingungen (1) und (2) aus Satz 81 erfüllt, dann gilt T( x) = A x für die Matrix A, deren Spalten die Bilder (unter T) der Basisvektoren e 1,, e n von R n sind, das heisst für A = (T( e 1 ) T( e n )) Die Abbildung T lässt sich also als Matrixmultiplikation schreiben und ist deshalb linear Damit gilt insbesondere die folgende wichtige Tatsache Satz 82 Sei T eine lineare Abbildung von R n nach R m Dann stehen in den Spalten der Darstellungsmatrix [T] die Bilder der Basisvektoren e 1,, e n von R n Beispiel Sei T : R 2 R 2 die Spiegelung an der y-achse Der Satz 82 ist vor allem dann praktisch, wenn eine lineare Abbildung geometrisch beschrieben ist und die Abbildungsvorschrift T( x) = w nicht bekannt ist Bestimmt man die Bilder der Basisvektoren, dann ist die Abbildung eindeutig beschrieben

86 Beispiele 1 Sei T : R 2 R 2 die Drehung um den Winkel ϕ um den Ursprung 2 Sei T : R 3 R 3 die Drehung um den Winkel ϕ um die x-achse 83 Basiswechsel Tatsächlich gilt Satz 82 nicht nur für die Standardbasis e 1,, e n von R n, sondern für jede beliebige Basis B = { u 1,, u n } von R n Ist T : R n R n eine lineare Abbildung, dann erhält man die Darstellungsmatrix [T] B von T bezüglich der Basis B, indem man die Bilder der Basisvektoren u 1,, u n in die Spalten der Matrix schreibt Beispiel Sei T : R 2 R 2 die Spiegelung an der Geraden g mit dem Richtungsvektor u 1 = ( 3 1 )

87 Bezüglich der Standardbasis wäre die Darstellungsmatrix [T] von T gegeben durch [T] = ( 1 3 2 2 3 2 1 2 Im Gegensatz zur Matrix [T] ist die Darstellungsmatrix [T] B sofort erkennbar als Matrix einer Spiegelung Zudem lässt es sich mit Diagonalmatrizen sehr leicht rechnen Aus diesen Gründen ist ein Basiswechsel manchmal sinnvoll Tatsächlich gibt es eine (algebraische) Beziehung zwischen den Matrizen [T] B und [T] Wir schreiben die Basisvektoren der Basis B als Spalten in eine 2 2-Matrix Eine übliche Bezeichnung dieser Matrix ist P 1 (tatsächlich ist diese Matrix invertierbar, da die Spalten linear unabhängig sind) Wir setzen also Damit ist und es gilt ) ( ) P 1 3 1 = ( u 1 u 2 ) = 1 3 P = (P 1 ) 1 = 1 4 [T] B = P [T]P 1 ( ) 3 1 1 3 Die Matrix P 1 beschreibt dabei den Basiswechsel von der Basis B zur Standardbasis und die Matrix P beschreibt den Basiswechsel von der Standardbasis zur Basis B Satz 83 Sei T : R n R n eine lineare Abbildung und B eine beliebige Basis von R n Dann gilt [T] B = P [T]P 1 wobei in den Spalten von P 1 die Basisvektoren von B stehen Die Kunst ist nun, eine Basis B zu finden, so dass die Matrix [T] B diagonal ist Dies ist tatsächlich nur ein Handwerk, welches wir im nächsten Kapitel erlernen Man muss die sogenannten Eigenwerte und Eigenvektoren der Matrix [T] berechnen Lineare Abbildungen zwischen allgemeinen Vektorräumen In der Literatur werden lineare Abbildungen oft direkt durch die Linearitätsbedingungen von Satz 81 definiert Dies hat den Vorteil, dass man sich nicht auf Abbildungen von R n nach R m beschränken muss Man geht von zwei (reellen) Vektorräumen V und W aus und nennt eine Abbildung T : V W linear, wenn gilt (1) T(u+v) = T(u)+T(v) (2) T(kv) = kt(v) für alle u, v V und k R

88 Beispiele 1 Sei V = {ax 2 +bx+c a,b,c R} die Menge aller Polynome vom Grad 2 Wir haben im letzten Semester (Kapitel 10, Seite 145) gesehen, dass V ein Vektorraum ist Sei nun T : V V definiert durch T(p) = p, dasheisst, T(ax 2 +bx+c) = 2ax+b(manleitet daspolynomp = p(x)nachxab) Diesisteine lineare Abbildung, denn für Polynome p 1,p 2 V und k R gilt mit den Ableitungsregeln T(p 1 +p 2 ) = (p 1 +p 2 ) = p 1 +p 2 = T(p 1)+T(p 2 ) T(kp 1 ) = (kp 1 ) = kp 1 = kt(p 1 ) 2 Sei V die Menge aller 2 2-Matrizen und W = R Wir betrachten T : V W definiert durch T(A) = det(a) für A V Dies ist keine lineare Abbildung, da im Allgemeinen gilt T(A+B) = det(a+b) det(a)+det(b) = T(A)+T(B) Wählt manjeeinebasis fürv undw, dannkannmandielineareabbildungt : V W durch eine (reelle) m n-matrix beschreiben, wobei m = dim(w) und n = dim(v) Betrachten wirdenspezialfallw = V WirwählenalsoeineBasisBvonV Nach Satz82 (leicht angepasst), stehen dann in den Spalten der Darstellungsmatrix [T] B die Koordinaten der Bilder der Basisvektoren Beispiel Betrachten wir das 1 Beispiel oben mit V = {ax 2 +bx+c a,b,c R} Eine Basis für V ist B = {x 2,x,1} Nun bestimmen wir die (Koordinaten der) Bilder der Basisvektoren: Die Matrix [T] B beschreibt nun die Abbildung T im folgenden Sinn Sei beispielsweise ( p(x) = 3x 2 2x+5 Der Koordinatenvektor von p bzgl der Basis B ist 3 ) dann v = 2 Dann ist der Koordinatenvektor von T(p) gegeben durch 5 Wir erhalten also

89 84 Bedeutung der Determinante einer Darstellungsmatrix An der Determinante der Darstellungsmatrix einer linearen Abbildung T : R n R n (bzw T : V V) können gewisse Eigenschaften von T abgelesen werden Umkehrbare lineare Abbildungen Eine lineare Abbildung T : R n R n ist umkehrbar (dh bijektiv), wenn es eine lineare Abbildung T 1 : R n R n gibt, so dass T T 1 = T 1 T = Id die Identität ist (vgl letztes Semester, Kapitel 1) Für die Darstellungsmatrizen (bzgl der Standardbasis oder einer anderen Basis) folgt [T][T 1 ] = [T 1 ][T] = E (wobei E die Einheitsmatrix bezeichnet) Das heisst, [T] ist invertierbar und [T 1 ] = [T] 1 In Worten: Die Darstellungsmatrix der Umkehrabbildung T 1 ist die Inverse [T] 1 der Darstellungsmatrix [T] von T Ist umgekehrt T : R n R n eine lineare Transformation und [T] invertierbar, dann ist T umkehrbar und T 1 ist definiert durch T 1 ( x) = [T] 1 x für alle x in R n Es gilt also T umkehrbar [T] invertierbar Mit Satz 95(b), Seite 142, vom letzten Semester erhalten wir den folgenden Satz Satz 84 Sei T : R n R n linear Dann gilt T umkehrbar det([t]) 0 Wegen Satz 83 ist die Standardmatrix [T] invertierbar, genau dann wenn die Darstellungsmatrix [T] B zu jeder anderen Basis B invertierbar ist Der Satz 84 gilt also auch für [T] B anstelle von [T] Beispiele 1 Sei T : R 2 R 2 die Orthogonalprojektion auf die x-achse 2 Sei T : R 2 R 2 die Drehung um den Ursprung um den Winkel ϕ

90 Volumenänderung Sei A eine n n-matrix Wir hatten letztes Semester (Kapitel 9, Seite 143) bemerkt, dass det(a) gleich dem Volumen des von den Spaltenvektoren von A aufgespannten Parallelepipeds ist Seinunn = 2undA = [T]dieDarstellungsmatrixeinerlinearenAbbildungT : R 2 R 2 Die Standardbasis e 1, e 2 von R 2 wird unter T auf die Spaltenvektoren v 1, v 2 von A abgebildet (gemäss Satz 82) Der Flächeninhalt des von e 1 und e 2 aufgespannten Quadrats ist gleich 1, das von v 1 und v 2 aufgespannte Parallelogramm hat den Flächeninhalt det(a) Der Betrag der Determinante ist also ein Mass für die durch die Abbildung bewirkte Veränderung des Flächeninhalts (bzw Volumen in höheren Dimensionen) Orientierung von geometrischen Figuren Was passiert eigentlich mit einem Dreieck in R 2 unter einer linearen Abbildung von R 2 nach R 2? Nehmen wir beispielsweise das Dreieck mit den Eckpunkten P = (1,1), Q = (3,1), R = (4,3) und die drei linearen Abbildungen definiert durch die Matrizen A = ( 2 1 1 2 ), B = ( 1 3 1 2 ), C = ( 1 0 0 0 UnterderAbbildungAwerdendieEckpunkteP,Q,RaufdiePunkteP = (1,1), Q = (5, 1), R = (5,2) abgebildet, unter der Abbildung B auf P = (2, 1), Q = (0,1), R = (5, 2) und unter der Abbildung C auf P = (1,0), Q = (3,0), R = (4,0) ) y R R Q 1 P P Q 1 P Q R x Q P Es gilt allgemein, dass unter einer linearen Abbildung T : R 2 R 2 ein Dreieck auf ein Dreieck abgebildet wird, falls det([t]) 0 Weiter gilt: det([t]) > 0 = die Orientierung des Dreiecks bleibt erhalten det([t]) < 0 = die Orientierung des Dreiecks wird umgekehrt Diese Bemerkungen gelten auch für andere geometrische Figuren als Dreiecke R

91 Drehungen und Spiegelungen im R 2 und R 3 Drehungen und Spiegelungen im R 2 und R 3 sind umkehrbar, also ist die Determinante der Darstellungsmatrix einer Drehung oder Spiegelung ungleich Null Es gilt weiter, dass Drehungen und Spiegelungen längen- und winkeltreu sind, das heisst Strecken werden auf Strecken gleicher Länge abgebildet und die Winkel (eines Dreiecks beispielsweise) bleiben erhalten Ist A die Darstellungsmatrix einer Drehung oder Spiegelung in R 2, dann wird das Einheitsquadrat aufgespannt von den Standardbasisvektoren e 1, e 2 also auf ein Quadrat Q der Seitenlänge 1 abgebildet Es gilt deshalb det(a) = Flächeninhalt(Q) = 1 Analog gilt det(a) = 1 auch im R 3 Da eine Drehung orientierungserhaltend und eine Spiegelung orientierungsumkehrend ist, folgt T Drehung = det([t]) = 1 T Spiegelung = det([t]) = 1 Durch eine Drehung oder Spiegelung (mit Darstellungsmatrix A) bleibt also die Länge eines beliebigen Vektors v in R 2 oder R 3 unverändert, A v = v Die Länge eines Vektors kann man mit dem Skalarprodukt ausdrücken: Es gilt also A T A = E Satz 85 Die Darstellungsmatrix einer Drehung oder Spiegelung im R 2 oder R 3 bzgl einer Orthonormalbasis ist orthogonal