Komplementäre evidenzbasierte Onkologie - ein Widerspruch?

Ähnliche Dokumente
Evidenzbasierte komplementäre Medizin. Oder: Alternative Medizin in der Onkologie - kann es eine Evidenz geben?

Einfluss von komplementären und alternativen Methoden in der Onkologie - denn wir wissen nicht, was sie tun?

Komplementäre evidenzbasierte Onkologie - ein Widerspruch?

Komplementäre und alternative Medizin in der Onkologie. Nützliches und Fallstricke für die ärztliche Praxis

Begriffsdschungel: komplementäre, alternative, integrative Onkologie. Copyright:

Naturheilkunde in der Onkologie - eine Gratwanderung

Faktenblatt: Mistel. August 2014

Faktenblatt: Omega-3-Fettsäuren. Mai Methode/ Substanz

Faktenblatt: Omega-3-Fettsäuren. Mai Methode/Substanz

Misteltherapie bei Pankreaskarzinom künftig Standardtherapie? Dr. med. Stefan Hiller und Dr. rer. nat. Wilfried Tröger

Faktenblatt: Vitamin E März 2014 Verantwortlich: Dr. J. Hübner, Prof. K. Münstedt, Prof. O. Micke, PD Dr. R. Mücke, Prof. F.J.

Verbesserte Lebensqualität für Brustkrebspatientinnen unter Chemotherapie

Cancer-Related Fatigue

Faktenblatt: Glutamin. Mai Methode/Substanz

Komplementäre und alternative Therapiemethoden

Ernährung in der Palliativmedizin

Akupunktur wird bei Tumorpatienten für unterschiedliche supportive Indikationen eingesetzt.

Die Mistel bringt Lebensqualität in die Onkologie

Faktenblatt: Traditionelle Chinesische Medizin. (Siehe auch: Mind-Body-Therapien und Medizinische Pilze) Methode/Substanz

Second-line Chemotherapie

Neues vom ASCO beim metastasierten Mammakarzinom

NichtPlattenepithelkarzinom

Mammakarzinom AGO State of the Art 2015

Hormontherapie bringt nur Patienten mit schneller PSA-Verdopplungszeit einen Lebensvorteil

Supplementierung. Insbesondere beim Vitamin A muss außerdem noch der Einsatz von hochdosiertem Vitamin A unterschieden werden.

Eine randomisierte doppelblind kontrollierte Studie zeigt durch die Gabe von Vitamin C 10 g täglich keinen Vorteil gegenüber Placebo (Moertel 1985).

Misteltherapie bei Tumorerkrankungen -Evidenzlage-

Multimodale Therapie des Pankreaskarzinoms

Schlafapnoe. Dr. W. Strobel

Gibt es eine Krebsdiät? Fakten und Fantasien

Palliative Chemotherapie First line 04.Februar 2006

Evidenz in der Präventionsmedizin

antitumoraler Therapie wurden die intravenöse Gabe von Glutamin als wirksam bewertet (Worthington 2011).

Kachexie und Sarkopenie Jann Arends, Freiburg

Faktenblatt: Mistel. Methode/Substanz

Projekte: Gutartige, boesartige und unspezifische Neubildungen (einschl. Zysten und Polypen)

Journal: Journal of Clinical Oncology Publikationsjahr: 2012 Autoren: Paulo M. Hoff, Andreas Hochhaus, Bernhard C. Pestalozzi et al.

Wie wirkt Laufen gegen Depression? Prof. Dr. Gerhard Huber Institut für Sport und Sportwissenschaft Universität Heidelberg

Psychoonkologie und Supportivtherapie

Komplementärmedizin beim Mammakarzinom: Vitamine und Supplemente

Erhaltungstherapie mit Erlotinib verlängert Gesamtüberleben bei fortgeschrittenem NSCLC

Misteltherapie Entstehungsgeschichte

Faktenblatt: Vitamin E

Komplementärmedizinische Behandlung von Fatigue

Kurztitel Vollständiger Titel HER2- TP TN HER2+

Letzte Aktualisierung:

Abstracts All > Cancer 1798 Nutrition Weight (468) 7. Malnutrition 21 1 Cachexia 0 7

Prof. Dr. Dr. Martin HärterH

8. Newsletter. zum 9. Studientreffen am in Frankfurt Moderation: Prof. R. Sauer

date Adjuvant Pegylated- Interferonalpha2b

date Adjuvant Pegylated- Interferonalpha2b

Femara schützt wirksam vor Brustkrebsrezidiven, auch wenn die Behandlung erst Jahre nach Abschluss einer Tamoxifen-Therapie einsetzt

Ernährung als Empowerment bei Tumorpatienten. Jann Arends Klinik für Innere Medizin I Hämatologie. Onkologie, Stammzelltransplantation

Aspekte zur Indikation und Auswahl der Radiotherapie

Retrospektiv vergleichende Studien zur onkologischen Misteltherapie Mistletoe in Cancer Retrospective Comparative Studies

Neueste Studienergebnisse in der Therapie der PAH

OP des Primärtumors beim metastasierten kolorektalen Karzinom - Contra

Aktive Überwachung (Active Surveillance)

Highlights aus der medizinischen Onkologie

Individualisierte Therapieentscheidung zum Nutzen des NSCLC Patienten. Wolfgang Schütte Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau

KACHEXIE URSACHEN UND THERAPIE

Herausforderungen in der individualisierten Therapie beim mcrc

Quellen. Hiller B (2013). Selbstmedikation bei Krebspatienten. Krankenhauspharmazie. 34 (1):2-6.

ASCO 2017: Highlights zur Therapie des metastasierten t t Mammakarzinoms

QoL mit einem intrakraniellen Gliom DGNC, Seeheim 2014

Supportive Therapie in der Onkologie

Studienzentrum der Deutschen Gesellschaft für f. SYNCHRONOUS Trial

TAXOTERE (Docetaxel) Systemtherapie des Prostatakarzinoms: Taxotere, wann, wie lange und was dann? IX-1. Wann Wie lange Und was dann?

Krankenpflege-Journal.com. Schmerzlinderung mit Instanyl nach nur fünf Minuten

Aktuelles zur medikamento sen Therapie in der metastasierten Situation

Verzicht auf die Operation bei DCIS? Senologie-Update 2018

Amerikanischer Krebskongress 2011

Faktenblatt: Vitamin D. Mai Methode/Substanz

Tumorkrank und trotzdem fit!

SABCS 2011: Metastasierte Situation

Operative Maßnahmen (Staging / Therapie) in der Axilla

Neue Standards der endokrinen Therapie Dr. Andreas Müller

Therapie peritonealer Metastasen bei gastrointestinalen Tumoren (Fokus: Kolorektales Karzinom)

Endometriumkarzinom Vorgehen bei Rezidiv und Metastasen Markus C. Fleisch Wuppertal

Vaginalkarzinom: Radio(chemo)therapie

Liste der aktuell laufenden klinische Studien (Studie) und Nicht-interventionelle Studien (NIS)

Endokrine Therapie des metastasierten Mammakarzinoms

Onkologie. Individualisierte Therapie Beispiel: Brustkrebs. K. Possinger

DGHO 2010 Geriatrische Onkologie

Körperliche Aktivität bei Tumorerkrankungen

Faktenblatt: Probiotika

Adjuvante und neoadjuvante Therapie beim KRK. PD Dr. med. Christian Pox Bremen

Akupunktur wird bei Tumorpatienten für unterschiedliche supportive Indikationen eingesetzt.

Biomarker beim KRK was kommt als nächstes in die Klinik?

Ernährung als Empowerment bei Tumorpatienten. Jann Arends Klinik für Innere Medizin I Hämatologie. Onkologie, Stammzelltransplantation

Begleitbehandlung Antihormonelle Therapie

Faktenblatt: Mistel. Juni Methode/ Substanz

Stellenwert von körperlicher Aktivität bei Krebserkrankungen

Therapie von fortgeschrittenen Hodenkarzinomen. Annette Dieing

Bayer erhält Zulassungsempfehlung für Regorafenib zur Behandlung von metastasiertem Darmkrebs in der EU

Prostaglandinrezeptors und von proinflammatorischen Zytokinen.

Neue Substanzen in der Therapie des Mammakarzinoms

Akupunktur. Integrative Onkologie und Forschung. Dr. med. Brigitte Ausfeld-Hafter. Kollegiale Instanz für Komplementärmedizin KIKOM Universität Bern

Projekte: Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen

Klinische Studien Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie Klinik für Gastroenterologie und gastrointestinale Onkologie

Transkript:

Komplementäre evidenzbasierte Onkologie - ein Widerspruch?

Besondere Probleme der Beurteilung Vielstoffgemische Zubereitung Inhalte und Konzentrationen der bestimmenden Substanzen Zufuhrmengen Begleitsubstanzen und ihre Wirkung Interaktionen

Begriffsdschungel: komplementäre, alternative, integrative Onkologie Copyright: www.cartoon-concept.de

Nutzerrate in Europa und Deutschland Molassiotis, A., et al. "Use of complementary and alternative medicine in cancer patients: a European survey." Ann.Oncol. 16.4 (2005): 655-63. Micke O., Bruns F., Glatzel M., Schönekaes K., Micke P., Mücke R., Büntzel J.: Predictive factors for the use of complementary and alternative medicine (CAM) in radiation oncology. European Journal of Integrative Medicine 1, 22 30, 2009 Tumorart Europa Deutschland Mammakarzinom 45% 90% Lungenkarzinom 24% 42% Kolorektales Karzinom 33% 50%

Warum habe ich Krebs? Huebner J, Micke O, Mücke R, Büntzel J, Prott FJ,Kleeberg UR, Davey B, Senf B, Muenstedt K. User rate of complementary and alternative medicine (CAM) of patients visiting a counseling facility for CAM of a German Comprehensive Cancer Center; Anticancer Research, 2014; 34:943-948 Zustimmung Stress 83 (50.3%) Gene 52 (31.5%) Umweltfaktoren 38 (23.0%) Rauchen und Alkohol 10 (6.1%) Ungesunde Ernährung 11 (6.7%)

Von der Hypothese zur Evidenz Copyright: www.cartoon-concept.de

Mistel Gehalt an Mistellektin Lektinol 15ng/Ampulle Eurixor Ca. 70ng/Ampulle Iscador 0-ca. 1600ng/Ampulle Helixor 0-ca. 1500ng/Ampulle Abnoba Viscum 0-ca.20.000ng/Ampulle

Mistel: Cochrane-Review Horneber MA et al., Mistletoe therapy in oncology, Cochrane Database Syst Rev, 2008 Apr 16; (2):CD003297 80 Studien, 58 ausgeschlossen, 21 ausgewertet Ergebnis: Aus randomisiert klinischen Studien ist die Ansicht, dass die Misteltherapie das Überleben, die Lebensqualität oder die Nebenwirkungen der antitumoralen Therapie verbessert, schwach begründet

Mistel: Pankreaskarzinom Tröger W, Reif M, Galun D, Schumann A, Stankovic N, Milicevic M. Viscum album [L.] extract therapy in patients with locally advanced or metastatic pancreatic cancer: A randomised clinical trial on overall survival; Eur J Cancer 2013;49:3788-3797 Prospektive monozentrische, randomisierte open-label Studie (Belgrad in Serbien) Einschlusskriterien: inoperables Pankreaskarzinom, Patient nicht bereit zur Chemotherapie oder ECOG >2, Bilirubin > 50µmol/l. Transaminasen > 100U/l, Leukozyten >10.000/ml, fehlende histologische Bestätigung der Diagnose Keine antineoplastische Therapie (mehr) geplant Weniger als 20% Gewichtsverlust in den letzten 6 Wochen Best Supportive Care versus Best Supportive Care + Mistel (Iscador Q spezial; 3x/Woche) BSC wurde zu den Besuchsterminen im Zentrum nach den Bedürfnissen des Patienten festgelegt

Mistel: Pankreaskarzinom Tröger W, Reif M, Galun D, Schumann A, Stankovic N, Milicevic M. Viscum album [L.] extract therapy in patients with locally advanced or metastatic pancreatic cancer: A randomised clinical trial on overall survival; Eur J Cancer 2013;49:3788-3797 Ergebnisse: Medianes Gesamtüberleben 4,8 vs. 2,7 Monate (signifikant) Körpergewicht nimmt in Mistelgruppe zu, in Kontrollgruppe ab Dimensionen der Lebensqualität besser in Mistel- als in Kontrollgruppen (Ausnahme: Atemnot, Durchfall, Verstopfung)

Mistel: Pankreaskarzinom Tröger W, Reif M, Galun D, Schumann A, Stankovic N, Milicevic M. Viscum album [L.] extract therapy in patients with locally advanced or metastatic pancreatic cancer: A randomised clinical trial on overall survival; Eur J Cancer 2013;49:3788-3797 Mit Mistel Ohne Mistel Was war noch dabei? Besuch im Studienzentrum Monat 1,2,3,6,9,12 + 3x/Woche Besuch im Gesundheitszentrum am Wohnort Besuch im Studienzentrum Monat 1,2,3,6,9,12 OS (Monate) 4,8 2,7

Mistel: Pankreaskarzinom Tröger W, Reif M, Galun D, Schumann A, Stankovic N, Milicevic M. Viscum album [L.] extract therapy in patients with locally advanced or metastatic pancreatic cancer: A randomised clinical trial on overall survival; Eur J Cancer 2013;49:3788-3797 Mit Mistel Ohne Mistel Was war noch dabei? Besuch im Studienzentrum Monat 1,2,3,6,9,12 + 3x/Woche Besuch im Gesundheitszentrum am Wohnort Besuch im Studienzentrum Monat 1,2,3,6,9,12 OS (Monate) 4,8 2,7

Misteltherapie: Pankreaskarzinom Intratumorale Injektion Schad F, Atxner J, Buchwald D, Happe A, Popp S, Kröz M, Matthes H. Intratumorla mistleto (Viscum album L) therapiy in patients with unresectable pancreas carcinoma, a retrostpective analysis; Integrat Cancer Ther 2013, doi 10.1177/153473413513637 Retrospektive Analyse von 39 Patienten mit inoperablem Pankreaskarziom, 223 Injektionen mit Mistel intratumoral Alle Patienten erhielten eine konventionelle Erst- und Zweitlinientherapie, ggf. operative Interventionen und teilweise intravenöse Misteltherapie Ergebnis: Hauptsächliche Nebenwirkung Temperaturanstieg und Fieber (11 bzw. 14%) Andere Nebenwirkungen (Schmerzen, Übelkeit) unter 7% Medianes Überleben 11 Monate Medianes Überleben im Stadium III 11,8 Monate Medianes Überleben im Stadium IV 8,3 Monate

Regeln für Nahrungsergänzungsmittel bei Sportlern R. J. Maughan, Institut für Sport und Trainingswissenschaften, LoughboroughUniversität, England 1. Wenn sie wirken, sind sie wahrscheinlich verboten 2. Wenn sie nicht verboten sind, wirken sie wahrscheinlich nicht 3. Es könnte ein paar Ausnahmen geben

Hochdosiertes Vitamin C Vollbracht C et al. Intravenous vitamin C administration improves quality of life in breast cancer patients during chemo-/radiotherapy and aftercare: results of a retrospective, multicentre, epidemiological cohort study in Germany, in vivo, 2011 NovDec; 25(6):983-90 Epidemiologische multizentrischen Kohortenstudie aus 15 hausärztlichen und gynäkologischen Praxen 125 Patientinnen mit Mammakarzinom Stadium UICC IIa-IIIb 53 Patientinnen mit intravenösem Vitamin C (7,5g, Fa. Pascoe) über mindestens 4 Wochen behandelt Endpunkt: Berichtete Beschwerden der Patientinnen Ergebnis: Intensitätsscore der Beschwerden in Kontrollgruppe doppelt so hoch wie in Therapiegruppe

Vitamin D und Prognose Mammakarzinom (Goodwin 2009) - Vitamin-D-Mangel korreliert mit erhöhtem Risiko für Fernmetastasierung (HR=1,94, 95% CI 1,16-3,25) und Tod (HR=1,73, 95% CI 1,05-2,86) Kolorektales Karzinom (Ng 2009) - Höhere Spiegel : signifikant verminderte Karzinomund Gesamtmortalität für kolorektales Karzinom

Muskel- und Gelenkbeschwerden: Vitamin D Rastelli AL et al., Breast Cancer Res Treat. 2011 Aug; 129(1):107-16 Doppelblind placebokontrollierte randomisierte Phase-II-Studie 60 Patientinnen mit muskuloskelettalen Beschwerden unter Aromataseinhibitor Gruppe A (20 bis 29 ng/ml 25-Hydroxy-VitaminD-Spiegel) wöchentlich 50.000 IU Vitamin D über 8 Wochen, dann monatlich für 4 Monate Gruppe B (10-19 ng/ml) Hochdosis Vitamin D über 16 Wochen, dann monatlich für 2 Monate Ergebnis: Nach 2 Monaten Schmerz deutlich besser in der Hochdosis- als in der Placebogruppe 28

Diarrhoe unter Strahlentherapie: Selen Muecke, R et al. Multicenter, phase 3 trial comparing selenium supplementation with observation in gynecologic radiation oncology. Int.J.Radiat.Oncol.Biol.Phys. 78.3 (2010): 828-35. Randomisierte Phase-III-Studie Bestrahlung Becken bei Zervix- oder Endometriumkarzinom 82 Pat. Randomisiert 500 μg Selen/d oder Beobachtung Ergebnis: Anstieg des Selenspiegels in der supplementierten Gruppe Weniger Diarrhoe CTC >/= 2 (21% vs. 47% p=0.039) Keine Verschlechterung des Therapieergebnisses 5-Jahres-OS 94% vs. 86% (p=0,308)

Selen J. Bleys et al: serum selenium levels and all-cause, cancer, and cardiovascular mortality among adults; Arch Int Med 2008;168(4):404-410 Mortalität HerzGesamtmortalität Mortalität Karzinome Kreislauferkrankungen

Homöopathie: Review Milazzo S, Russell N, Ernst E. Efficacy of homeopathic therapy in cancer treatment, Eur J Cancer, 2006;42(3):282-9 Review randomisierter und nicht randomisierter kontrollierter Studien bei Patienten mit Karzinomen 5 randomisierte klinische Studien und 1 nicht randomisierte Studie Ergebnis: Methodologische Qualität stark schwankend Keine ausreichende Evidenz für Einsatz von Homöopathika in der Behandlung von Karzinomen

Homöopathie: Nebenwirkungen Posadzki P, Alotaibi A, Ernst E. Adverse effects of homeopathy: a systematic review of published case reprots and case series; J Clin Pract 2012;66:1178-1188 Systematisches Review 38 Berichte Ergebnis: 1159 betroffene Patienten 30 Berichte zu direkten Folgen 8 Berichte zu Folgen aufgrund versäumter bzw. abgebrochener Therapie Folgen leicht bis schwer Allergische Reaktionen Intoxikationen (z.b. Quecksilber, Arsen, Bromat, Chrom, Kerosin 4 Todesfälle

Potentiale: Supportive Therapie

Mucositis: Honig Khanal B, Baliga M, Uppal N. Effect of topical honey on limitation of radiation induced oral mucositis: an intervention study, Int J Oral Maxillofac Surg. 2010; 39:1181-1185 40 Patienten mit Radiatio bei Kopf-Hals-Tumoren Randomisierte einfach verblindete kontrollierte Studie zwischen Honig und Lignocain Spülung des Mundes für jeweils 2 min. 15 Min. vor und nach Radiatio und vor dem Schlagengehen VAS zur Beurteilung der Mucositis

Mucositis: Honig Khanal B, Baliga M, Uppal. Effect of topical honey on limitation of radiation induced oral mucositis: an intervention study, Int J Oral Maxillofac Surg. 2010; 39:1181-1185 Erythem NichtKonfluierende kontinuierliche Läsionen Läsionen Nekrose, tiefe Ulzeration +/Blutung Honig 15 4 1 0 Lignocain 0 5 14 1

Mucositis: Kamille Shabanloei R, Ahmadi F, Vaez J, Ansarin K, Hajizadeh E, Javadzadeh Y et al. Alloporinol, chamomile and normal saline mouthwashes for the prevention of chemotherapyinduced stomatitis. J Clin Diagn Res 2009; 3(3):1537-1542 Randomisierte doppelblinde Studie bei chemotherapieinduzierter Mucositis Allopurinol vs. Kamille vs. NaCL 83 Patienten Ergebnis: Schwere der Stomatitis, Schmerz: Allopurinol und Kamille signifikant besser als NaCl Allopurinol und Kamille gleich gut

Mucositis: Kaugummi Gandemer V, Deley M-C, Dollfus C, Auvrignon A, Bonnaure-Mallet M, Duval M et al. Multicenter randomized trial of chewing gum for preventing oral mucositis in children receiving chemotherapy. J Pediatr Hematol Oncol 2007; 29(2):86-94. Multizentrische randomiserte Studie Prävention der oralen Mukositis bei 145 Kindern unter Chemotherapie, die normalerweise bei mindestens 30% zu einer Mukositis Grad 3 bis 4 führt Standardmundpflege +/- 5 Kaugummis/Tag Ergebnis: Schwere Mukositis in beiden Armen gleich Bei weniger toxischen Regimen nimmt die gesamte Toxizität (Grad 1-4) signifikant ab (49 versus 72%)

Diarrhoe: Probiotika Redman MG, Ward EJ, Phillips RS. The efficacy and safety of probiotics in people with cancer: a systematic review; Ann Oncol 2014;25:1919-1929 Systematisches Review; 11 Studien, 1557 Teilnehmer Eingesetzte Probiotika: Lactobacillusarten, Bifidobakterien Ergebnis: Studien heterogen in Qualität und Ergebnisparametern Probiotika können (may reduce) Frequenz und Schwere von Diarrhoe reduzieren 5 Einzelfälle von Bakteriämie oder Fungämie

Übelkeit und Erbrechen: Ingwer Ryan J L, Heckler C, Dakhil SR et al. Ginger for chemotherapy-related nausea in cancer patients: A URCC CCOP randomized, double-blind, placebo-controlled clinical trial of 644 cancer patients. J Clin Oncol 27:15s, 2009 (suppl; abstr 9511) Placebokontrollierte Doppelblindstudie 644 Patienten Ingwer Dosierungen 0,5, 1,0 und 1,5 g antiemetische Therapie während einer Chemotherapie 5-HT3-Rezeptor-Antagonisten und Ingwerextrakt oder Placebo über 6 Tage Ergebnis In allen drei Ingwerarmen signifikante

Fatigue: Ginseng Barton DL et al: Pilot study of Panax quinquefolius (American ginseng) to improve cancer-related fatigue: a randomized, double-blind, dose-finding evaluation: NCCTG trial N03CA; Support Care Cancer (2010) 18:179 187 282 Patienten Amerikanischer Ginseng: 750, 1000 oder 2000 mg/tag über 8 Wochen Brief Fatigue Inventory, vitality subscale of the Medical Outcome Scale Short Form-36 (SF-36) Ergebnis: Verbesserung mit 1000 und 2000mg/d im BFI und SF-36 CAVE PHYTOÖSTROGEN

Fatigue: Omega-3-Fettsäuren Alfano CM et al.: Fatigue, Inflammation and omega-3 and omega-6 fatty acid intake among breast cancer survivors, J Clin Oncol 2012;30:1280-1287 633 Patientinnen mit Mammakarzinom in der Womens Health and Living Study wurden mit Ernährungsfragebögen befragt Endpunkte: 30 Monate nach ED: CRP und Serum Amyloid A 39 Monate nach ED Piper Fatigue Scale Ergebnis: Fatigue höher mit ansteigendem CRP Höhere Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren korreliert mit geringeren Entzündungszeichen und geringerer Fatigue

Verlust der Muskelmasse: Omega-3Fettsäuren Murphy RA, Mourtzakis M, Chu QSC, Baracos VE, Reiman T, Mazurak VC. Nutritional Intervention With Fish Oil Provides a Benefit Over Standard of Care for Weight and Skeletal Muscle MassStudie in Patients Nonsmall Cell Lung Cancer Receiving. Cancer Open label mitwith Kontrollgruppe 2011;117:1775 82 59 Patienten mit Lungenkrebs unter Chemotherapie 2,2g/d EPA Endpunkte: Muskulatur und Fettgewebe im CT Ergebnis: 40 Patienten beendeten die Studie : 16 EPA und 24 Kontrollgruppe Gewichtsverlust in der Kontrollgruppe im Durchschnitt 2.3 kg Kein Gewichstverlust in der EPA-Gruppe 69% der Patienten in der EPA-Gruppe hielten die

Kognitive Funktion: Qigong Oh B, Butow PN, Mullan BA, Clarke SJ, Beale PJ, Pavlakis N, Lee MS, Rosenthal DS, Larkey L, Vardy J. Effect of medical Qigong on cognitive function, quality of life and a biomarker of inflammation in patients with cancer : a randomized controlled trial; #9035; ASCO 2011 81 Patienten, randomisiert: 10 Wochen Training oder übliche Behandlung Messinstrumente: EORTC-CF (cognitive function), FACT-Cog; FACTG, CRP Ergebnis: Signifikante Verbesserung der kognitiven Funktion Signifikante Verbesserung der Lebensqualität

Polyneuropathie: Carnitin Hershman DL et al. Randomized double-blind placebo-controlled trial of Acetyl-LCarnitine for the prevention of taxane-induced neuropathy in women undergoing adjuvant breast cancer therapy, J Clin Oncol, 2013; 31: 2627-2633 Randomisierte doppelblinde placebokontrollierte Studie 409 Patientinnen mit adjuvanter Chemotherapie mit Taxan 3000mg Acetyl-L-Carnitin pro Tag Ergebnis: Nach 12 Wochen nicht-signifikant mehr PNP in der Verumgruppe Nach 24 Wochen signifikant mehr PNP Kein Unterschied im FACIT oder in Bezug auf andere Nebenwirkungen

Massage Ernst E. Is reflexology an effective intervention? A systematic review of randomised controlled trials. Med.J.Aust. 2009;191.5: 263-66. Systematisches Review randomisierter klinischer Studien zur Massage als supportiver Therapie und palliativer Therapie 14 Studien Ergebnis: Positive Effekte bei Schmerz, Übelkeit, Angst, Depression, Ärger, Stress und Fatigue Methodische Qualität der Studien schlecht keine definitiven Schlussfolgerungen möglich

Mind-Body-Methoden Copyright: www.cartoon-concept.de

Krebsdiäten Nach Breuss Nach Budwig Gerson Diät Ketogene Diät

Ernährung ketogene Kost Otto, Ch., Kämmerer U.; Die; Krankheitbedingte Mangelernährung, DGEM Schrift2010 ketogene Diät als Ernährungsoption für Tumorpatienten

Folgen Otto, Ch., Kämmerer U.; Die ketogene Diät als Ernährungsoption für Tumorpatienten ; Krankheitbedingte Mangelernährung, DGEM Schrift2010 Ketonkörper: Übelkeit Appetitmangel Gewichtsverlust Gegenmaßnahme: hochkalorische Protein-Fett-Shakes Sedierung Fehlendes Durstgefühl Dehydratation Hypoglykämie Metabolische Azidose Hyperlipidämie

Ketone und Laktat: Tumorwachstum, Metastasierung Bonuccelli G et al.: Ketones and lactate fuel tumor growth and metastasis, Cell Cycle 9:17, 3506-3514, 2010 Tiermodell Xenograft Mammakarzinom Ergebnis: 3-Hydroxybutyrat verstärkt Tumorwachstum,Tumorvaskularisierung 3-Hydroxybutyrat und Laktat stimulieren Migration von epithelialen Tumorzellen und wirken als Chemoattraktien Laktat verstärkt Bildung von Lungenmetastasen um das 10-fache

Copyright: www.cartoon-concept.de

Schwedenkräuter - was wirkt? Zum kleinen Schwedenbitter gehören:10 g Aloe (es kann auch Enzianwurzel oder Wermutpulver verwendet werden), 5 g Myrrhe, 0,2 g Safran, 10 g Sennesblätter, 10 g Naturkampfer, 10 g Zittwerwurzel, 10 g Manna, 5 g Eberwurzel, 10 g Angelikawurzel, 10 g Rhabarberwurzel, 10 g Theriak venezian, 1,5 Liter Doppelkorn Zum großen Schwedenbitter gehören:26 g Wermut, 13 g Myrrhe, 1 g Safran, 2 g Sennesblätter, 2 g Kampfer echt, 9 g Zittwerwurzel, 4 g Eberwurz, 7 g Angelikawurzel, 18 g Rhabarber, 18 g Theriak venezian, 35 g Muskatnuss, 18 g Kalmus, 7 g Enzianwurzel, 5 g Lärchenschwamm, 2 g Tormentill, 2 g Bibergail, 2 g Muskatblüte, 5 g roter Ton, 7 g Kieselerde, 2,5 Liter Doppelkorn

Schwedenkräuter - was wirkt? Zum kleinen Schwedenbitter gehören:10 g Aloe (es kann auch Enzianwurzel oder Wermutpulver verwendet werden), 5 g Myrrhe, 0,2 g Safran, 10 g Sennesblätter, 10 g Naturkampfer, 10 g Zittwerwurzel, 10 g Manna, 5 g Eberwurzel, 10 g Angelikawurzel, 10 g Rhabarberwurzel, 10 g Theriak venezian, 1,5 Liter Doppelkorn Zum großen Schwedenbitter gehören:26 g Wermut, 13 g Myrrhe, 1 g Safran, 2 g Sennesblätter, 2 g Kampfer echt, 9 g Zittwerwurzel, 4 g Eberwurz, 7 g Angelikawurzel, 18 g Rhabarber, 18 g Theriak venezian, 35 g Muskatnuss, 18 g Kalmus, 7 g Enzianwurzel, 5 g Lärchenschwamm, 2 g Tormentill, 2 g Bibergail, 2 g Muskatblüte, 5 g roter Ton, 7 g Kieselerde, 2,5 Liter Doppelkorn