Therapieansätze und Behandlungsvielfalt bei Demenzerkrankungen. Dr. Volker Dahling GGV Marzahn-Hellersdorf am 04.06.2014

Ähnliche Dokumente
Menschen mit Demenz verstehen

Normales Altern oder Demenz? Abklärung Beratung Therapie in der Memory Klinik, Station U1

Aktivierungsmöglichkeiten. im gerontopsychiatrischen Wohnbereich durch Biografie- und Erinnerungsarbeit

Ein Sinnesgarten für die Margarethenhöhe. Institut für Ergonomie und Design. Ergonomiearbeit. 28/01/08. Sabrina Karthaus und Verena Simon

Musik auf Rädern Ambulante Musiktherapie. Angebot für Menschen mit demenzieller Erkrankung. Konzept

4. Rüdersdorfer Demenztag

Bedürfnisse Möglichkeiten und Kosten

Begleitung von Menschen mit Demenz in ihrer letzte Lebensphase

11. Fachtagung des Geriatrisch/Gerontopsychiatrischen Verbunds Mitte von Berlin. Gerontopsychiatrisches Zentrum Institut für Medizinische Soziologie

Keine Heilung, aber längere Selbständigkeit: Therapeutische Ansätze bei Demenz (nach Kanowsky und Stuhlmann)

LEBEN MIT DEMENZ. Horitschon, Mittwoch Volkshilfe Burgenland-Multiprofessionelles Demenzteam

Demenz Gestern heute morgen? G. Gatterer Geriatriezentrum am Wienerwald Abteilung für Psychosoziale Rehabilitation

Epilepsie und Depression

Validation nach Naomi Feil

Wege aus der Depression

Kommunikation und Aktivierung von Menschen mit Demenz mit Hilfe der Ergotherapie

Alzheimer und Demenzen verstehen

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination!

Ergotherapeutische Befunderhebung

Arbeitsbedingte psychische Störungen Gründe Folgen Hilfe

Pflege Demenzkranker

SENIORENCLUB. Michaela Bichler. MAS-Trainerin. Gedächtnistrainerin für Erwachsenenbildung und Senioren

Selbsterhaltungstherapie (SET)

Sicherheit und Alltagsstrukturierung durch Ansätze der Unterstützten Kommunikation

Sprach- und Sprechstörungen im Alter Hilfen zur Kommunikation bei Demenz

Psychische Folgen von Behinderungen / chronischen Erkrankungen. LWL-Klinik Münster Prof. Thomas Reker

Expertenstandard: Behandlungsverfahren nach der neuen S3-Leitlinie

Medizin & Therapie Wie es sich gehört

Onkologische Erkrankungen und Fahreignung - Einschränkungen aus der Sicht der Psychologie

Die Familie leidet mit! Zur Rolle der Angehörigen

Stationäre Rehabilitation für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen im Alzheimer Therapiezentrum Bad Aibling

1. Interventionssetting. 2. Multimodale Behandlung. ambulant teilstationär stationär X. SPZ Klinikum Dortmund. 2.1 Aufklärung und Beratung der Eltern

Station zur Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen Abklärung, Entzugsplanung, Therapie

Die sozialen Aspekte des Parkinson

Handlungsfelder der onkologischen Pflege

Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie. Klinikum am Europakanal

Psychologische Faktoren im Krankheitsverlauf. Myelomtage Heidelberg Patiententag

Demenz und Alzheimer. Praktische Hinweise zur Diagnostik. Remscheider Gespräche Dr. Bernd Heidrich

Therapeutische Ansätze: Psychotherapie

Nichtmedikamentöse Therapien bei Demenz Informationen für Betroffene und Angehörige

Informationen für pflegende Angehörige. - Demenz -

Validation bei Demenzerkrankten

Psychosomatik der koronaren Herzkrankheit

Alten- und Pflegeheim. "Zur Wettau" GmbH. St. Martin Str. 31, Düngenheim, Tel.: 02653/988-0, Fax: 02653/ Wir tun mehr!!!

BrainCoach. Dr. phil. Panagiota Mistridis Memory Clinic, Universitäre Altersmedizin Felix-Platter-Spital, Basel

25. April 2012 A. Nikolaides


Statement 2. Beratung, Betreuung und Versorgung von Kindern psychisch kranker Eltern durch Psychotherapeuten. Peter Lehndorfer

"Ich bilde mir den Schmerz doch nicht ein!"

Achtsamkeit in der Behandlung von Zwängen

Warum multisenorisches Marketing? Prof. Dr. T. GEY. Marketing und Strategische Unternehmensentwicklung

Regensburg, Stationäre Mutter/Eltern-Kind- Behandlung aus der Sicht der Erwachsenenpsychiatrie

Demenz hat in der öffentlichen Diskussion einen bestimmten Klang: Demenz wird weithin mit Leid gleichgesetzt, mit Bedrohung und Ende

Psyche im Lot? Versorgung der Kinder und Jugendlichen

LWL-Klinik Lengerich. Depressionsstation.

Depression aus Sicht. der Angehörigen. Karl Heinz Möhrmann. Bundesverband der Angehörigen psychisch Kranker e.v. Landesverband Bayern.

Multiple-Choice-Fragen zu Kapitel 6

Selbsterhaltungstherapie (SET) Konzept und Anwendungen

TUF. Das Bad Ischler Konzept M A S. Therapie- und FörderungsaufenthalteF. Felicitas Zehetner,, Edith Span, Stefanie Auer

ERGOTHERAPIE BEI CHOREA HUNTINGTON

Schmerztherapie ambulant und stationär. Therapie chronischer Schmerzen

Angehörige von Schlaganfallpatienten. Wie schützen sie sich vor Überforderung?

Risikofaktor Alter Wenn das Gedächtnis nicht mehr so will

Wie sag ich s meinem Doc Leitfaden für das gute Gespräch mit dem Arzt

Demenz Formen, Diagnose, Therapien

Fragen zu Depression in der Allgemeinbevölkerung

Autoren Verlag ISBN Besonderer Hinweis Konrad und Ulrike Maurer Piper Verlag ISBN

Alzheimer Gesellschaft

Depression: aktuelle Diagnostik und Behandlung. Prof. Dr. med. Christoph Nissen Jahressymposium des Berner Bündnis gegen Depression 5.

Bluthochdruck trotz Behandlung? Frauen und Männer mit niedrigen Einkommen sind häufiger betroffen

Evidence Based Practice (Teil 1) Urs Albisser Andrea Weise (Februar 2006)

Angehörige in verschiedenen Rollen

F, Kap Grundsätze der Kommunikation nach Paul Watzlawick und Friedemann Schultz von Thun. F, Kap F, Kap. 2 2.

Frühe Diagnose Demenz

FREUNDE für Kinder. FREUNDE für Kinder ist ein Trainingsprogramm zur Prävention von Angst und Depression mit 10 Einheiten.

Aktuelle Behandlungsprinzipien der Alzheimer-Demenz

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2

Körperliche Aktivität bei Tumorerkrankungen

Experten-Statement. Die Qualität in der Versorgung muss neu definiert werden

Was hat die Seele mit Krebs zu tun?

Die Diagnose Demenz stellt für Betroffene und Angehörige einen erheblichen, von nun an lebensbegleitenden Einschnitt dar. Eine reine medikamentöse

Bereich: Zusammenarbeit und Kommunikation. Schullehrplan Betagtenbetreuung FBE 3-jährige Grundbildung. F, Kap. 1 2.

BPtK-Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik 1 :

Rahmenkonzept für Soziale Betreuung in Seniorenzentren

Das Burnout-Syndrom. Erkennen von Frühwarnzeichen und Möglichkeiten zur Bewältigung. Workshop Liaison In-House Seminar, 11.

A t m u n g. B e w e g u n g. W a h r n e h m u n g

Erinnerungsinseln für Menschen mit Demenz

Bedeutung von niedrigschwelligen Betreuungsangeboten Hilfen für die Beratung von pflegenden Angehörigen

Demenz. Was bedeutet das, wie geht es weiter? Foto

Demenzerkrankungen. Thomas Schulze. Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus

Praxis-Tagung vom 30. Januar 2013

SCHLAFSTÖRUNGEN & TAGESMÜDIGKEIT BEI PARKINSON

Abnehmen durch Fettkontrolle und Bewegung. Dr. med. Gerd Claußnitzer

Inklusion wir nehmen alle mit

Bildungsinstitut. Themen für Inhouse Seminare

Diabetisches Fußsyndrom Was muss ich dazu unbedingt wissen? Waltraud Haas

Sozialpädiatrisches Zentrum

Jeder Mensch ist individuell

Selbstbewusste Angehörige oder Nörgler zwischen Ansprüchen und Verantwortung

Depressiven und suizidalen Menschen begegnen

Transkript:

Therapieansätze und Behandlungsvielfalt bei Demenzerkrankungen Dr. Volker Dahling GGV Marzahn-Hellersdorf am 04.06.2014

Sie haben Demenz, da kann man nichts machen!? Seite 1

Auf die Haltung kommt es an Seite 2

Agenda Therapie beginnt schon im Erstkontakt mit dem Hilfesystem Angehörige nicht vergessen Bedeutung von Prävention Möglichkeiten der Pharmakotherapie Nicht medikamentöse Therapien Seite 3

Bedeutung von Prävention 50% der derzeitigen Demenzerkrankungen weltweit sind auf 7 behandelbare Faktoren zurückzuführen: schlechte Ausbildung körperliche Inaktivität Rauchen Depression Hypertonus Adipositas Diabetes mellitus The projected effect of risk factor reduction on Alzheimer s disease prevalence. Barnes & Yaffe, Lancet Neurol 2011 Seite 4

Nicht medikamentöse Therapien großer Bedarf <> hoher Aufwand Es fehlen methodisch gute Studien! Für keines der untersuchten Pflegekonzepte Validation, Ergotherapie, sensorische Stimulation, Entspannungsverfahren, Realitätsorientierung und Reminiszenz liegt eine ausreichende Evidenz vor. Analyse pflegerischer Versorgungskonzepte, DIMDI 2009 Verfahren können angeboten werden. S3 Leitlinie Demenzen, DGGPP und DGPPN 2009 Der Nutzen von Angehörigenarbeit ist besser belegt: Verfahren sollten angeboten werden. S3 Leitlinie Demenzen, DGGPP und DGPPN 2009 Dennoch besteht in der Fachwelt ein weitestgehender Konsens, dass psychosoziale Interventionen zentraler und notwendiger Bestandteil der Betreuung von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen sind. Nicht-medikamentöse Therapie, in: Demenzen, Romero & Förstl 2012 Seite 5

Nicht medikamentöse Therapien Menschen mit Demenz und besonders deren Angehörige wollen häufig die Bereiche mit den größten Defiziten (zb Wortfindung) durch Üben verbessern. Dies ist nicht sinnvoll, da keine Aussicht auf Erfolg besteht und eine Konzentration auf Defizite vermieden und nicht verstärkt werden soll! Direkt übende Verfahren Benenn-Übungen, Wortlisten-Lernen haben keinen Generalisierungseffekt Oussert et al. 2002, Cahn-Weiner et al. 2003 Erlernen von Namen von Personen mit den ein regelmäßiger Umgang besteht, oder Erlernen der Benutzung eines Notizblockes Clare et al. 1999, Quittre et al. 2005 Effektives Lernen und kognitives Training kann in frühen Demenzstadien helfen, wenn unmittelbar persönlich Nützliches gelernt wird Romero & Förstl 2012 Seite 6

Nicht medikamentöse Therapien Unspezifisch kognitiv stimulierende Verfahren Gedächtnistraining (Singen, Gespräche führen, Spielen, Rätseln, Sprichworte ergänzen ) hat eine positive Wirkung auf Lebensqualität, kognitive Leistungsfähigkeit und Alltagsbewältigung wenn es kontinuierlich und über einen längeren Zeitraum erfolgt Ermini-Fünfschillig & Maier 1995, Meier et al. 1996 Beides Realitätsorientierungstraining (z.b. Namen üben, allgemeine kognitive Stimulation, externe Hilfen) oft kritisiert wegen belehrendem Charakter und fehlender persönlicher Relevanz Realitätsorientierungstraining als Gruppenprogramm mit kognitiven Aufgaben und sozialen Aktivitäten, das die Interessen, die Emotionalität und das Leistungsvermögen der Teilnehmer berücksichtigt: keine Besserung der Kognition aber eine signifikante Reduktion von Depressivität Spector et al. 2001 Seite 7

Nicht medikamentöse Therapien Spezifisch stimulierende Verfahren Erinnerungstherapie oder Reminiszenz arbeitet mit dem oft besser erhaltenen Altgedächtnis und ist deshalb für Demenzkranke oft attraktiv. Als Gruppentherapie und individuell (auch unterstützt durch Bild- und Tonmaterial oder mittels PC, zb Arkin 2001) Selbsterhaltungstherapie (Romero und Eder) integriert noch erhaltene bedeutende Erinnerungen in den Alltag des Betroffenen: Gespräche, Bilder, vertraute Orte, riechen, hören, schmecken. Die Erinnerungen sollen für den Betroffenen stimmig sein, der Wahrheitsgehalt spielt eine untergeordnete Rolle. Kommunikationstraining für MmD oder Angehörige: zb vermittelt TANDEM, ein manualisiertes Kommunikationstraining für Betreuer von Demenzkranken ressourcenorientierte und konfliktvermeidende Kommunikationsstrategien. Es ließ sich eine verbesserte Kommunikationskompetenz und reduziertes Belastungsgefühl bei den Angehörigen sowie eine verbesserte Lebensqualität bei dem MmD nachweisen Haberstroh und Pantel 2011 Seite 8

Validation Die Validation ist auf der Suche nach Antrieben und Emotionen hinter dem Verhalten eines Betroffenen. Eine validierende Grundhaltung akzeptiert die Gefühle des Betroffenen, betrachtet Menschen mit Demenz als Personen mit einer Biographie, schätzt ihre Antriebe, Motivationen und Gefühle wert, unterstellt, dass Menschen mit Demenz deutlich machen was ihnen gefällt. Validation, Naomi Feil 1992 Seite 9

Basale Stimulation Wenn verbale Kommunikation Schwierig oder unmöglich ist, kann die basale Stimulation ein Weg sein. Basale Stimulation, Andreas Fröhlich 1991 Sie spricht nicht den Intellekt an sondern emotionales Erleben Sie ist unmittelbar durch den Erkrankten erlebbar Sie kann vertraut sein, wenn sie archaische Muster benutzt (vestibuläre Stimulation) Sie kann gut ritualisiert werden und ist dann vertrauensstiftend (Einschlafrituale) Angehörige können Grundzüge schnell erlernen Durch Nähe und Vertrautes kann Angst minimiert werden Sie sensibilisiert für non-verbale Signale Seite 10

Adäquate Beschäftigung mit individuell attraktiven Aktivitäten Effekte Reduktion von Unruhe und Depression Teri et al. 2000 Verbesserung der Lebensqualität Graff et al. 2007 Erhaltung von kognitiver und alltagspraktischer Kompetenz Burns et al. 2004, Graff 2006 bestimmte Orte können anregen: Garten, Küche, Werkstatt, Arbeitszimmer im privaten Haushalt: Zeitschriften und Fotoalben auslegen, Initiieren von Tätigkeiten in der WG oder im Heim: Integration in die alltäglichen Aktivitäten in der Gemeinschaft, zb kochen, waschen usw. lebensgeschichtliche Verankerung der Aktivitäten Berücksichtigung aktueller Interessen, Stärken und Grenzen immer wieder prüfen, ob die Beschäftigung noch adäquat ist kein Trainingscharakter Seite 11

Was hilft? nicht? Ignorieren Defizitorientierung reflexartiges Verordnen von Gedächtnistraining bei Gedächtnisstörungen Orientierungstraining bei Orientierungsstörungen Logopädie bei Sprachstörungen Praxietraining bei Apraxie Seite 12

Was hilft? Die Last verteilen Einfühlungsvermögen und Verständnis Aufklärung über Erkrankung, Verlauf, Prognose, Behandlungs- und Unterstützungsmöglichkeiten mehrere Personen einbeziehen (Angehörige, ehrenamtliche und professionelle Helfer, Gruppen) betreuende Angehörige besonders unterstützen (Selbsthilfegruppe, Pflegekurse, ggf. Psychotherapie und medikamentöse Behandlung) Allgemeines Milieugestaltung (soll Sicherheit vermitteln, anregen aber nicht überfordern) Adäquate Beschäftigung spezifische Angebote Psychotherapeutische Angebote, Musik- und Kunsttherapie, Bewegung Seite 13

Wir können viel tun! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Seite 14

4ter Rüdersdorfer Demenztag Demenzen Häufige Ursachen und Unterschiede in Klinik und Therapie Referenten: Frau Richert, Berlin Herr Dr. Brogmus, Woltersdorf Herr Dr. Belz, Rüdersdorf Herr Dr. Dahling, Rüdersdorf Herr Prof. Dr. Heinze, Rüdersdorf Mittwoch 2. Juli 2014, 13.30 bis 18.00 Uhr Immanuel Klinik Rüdersdorf - Seebad 82/83-15562 Rüdersdorf bei Berlin - Konferenzzentrum Seite 15