Endoskopische Therapieverfahren in der Bariatrie

Ähnliche Dokumente
Die Rolle des Endoskopikers in der Therapie der Adipositas. Wien, 25. November 2017 Michael Gschwantler

ADIPOSITAS BEHANDLUNG. Dr. Sylvia Mirus

Adipositas-Chirurgie aktueller wissenschaftlicher Stand. S. Theodoridou Krankenhaus Sachsenhausen Frankfurt a.m.

Aktuelle konservative Behandlungsmöglichkeiten der Adipositas. Dr. med. F. Dederichs Oberarzt Klinik für Innere Medizin /Gastroenterologie

Chirurgische und endoskopische Techniken zur Therapie von Adipositas und Diabetes

Achalasie Update 2014

Metabolische Effekte der Adipositaschirurgie

FETTSUCHT: WAS KANN DER CHIRURG BIETEN?

Chronische Pankreatitis Chirurgische Therapieoptionen

Bariatrische und Metabolische Chirurgie SAPS. Zürich

Operative Möglichkeiten für ein leichteres Leben Krankhaftes Übergewicht Morbide Adipositas. Krankheit verstehen. Therapeutische Möglichkeiten

Operative Therapie der krankhaften Adipositas

Crohnstenosen: dilatieren

Adipositas Wann kommt der Chirurg?

Team Prim. Prof. Dr. Wolfgang Eisterer Malignome von Ösophagus, Magen, Dünndarm, Leber und Galle. Aktuelle Aspekte aus der Chirurgischen Onkologie

Wenn nichts mehr hilft, hilft das Messer?

17. Jahreskongress Klinische Pharmakologie Oktober 2015, Köln. Wissenswertes & Interessantes vor und nach Übergewichts-Operationen

Adipositas- und Metabolische Chirurgie

Motilitätsstörungen nach bariatrischer Chirurgie. Adipositas und Reflux. Grundlagen 1: Grundlagen 3: Gastric Bypass. Grundlagen 2: Gastric Banding

Konzepte für ein Komplikationsarmes operatives Management bei bariatrische Patienten

Omega Loop Magenbypass- Wissen, Glauben & Hoffnung

Chirurgische Adipositastherapie im interdisziplinären Kontext. B. Husemann Düsseldorf

Adipositaschirurgie. OA Dr. Martin Schermann, 1. Chirurgie, Krankenanstalt Rudolfstiftung

DIABETES GEWICHT. Sie bekommen Ihren Typ-2-Diabetes in den Griff und nehmen gleichzeitig ab

Operative Wege der Gewichtreduktion Magenband-Magenverkleinerung-Bypass

U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N

Aus der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktor: Prof. Dr. med. H.

Crohnstenosen-operieren A. Stift, Univ. Klinik für Chirurgie

Praktische Umsetzung der Adipositastherapie / Adipositaschirurgie K. Winckler, Frankfurt.

Diagnostik und Interventionen bei chronischer Pankreatitis: Chirurgische Therapie

Gewichtsabnahme. 5. Süddeutscher Hypophysenund Nebennierentag Für Patienen, Angehörige, Max-Planck-Insitut Klinik München. Thomas P.

Alternative Therapie infizierter Pankreaspseudozysten endoskopisch transmurale Nekrektomie/endoskopisches retroperitoneales Debridement

Informationsbroschüre Adipositas. Bariatrische Operationsmethoden

Braucht es die Adipositaschirurgie noch?

Sebastian Volkmann Evangelisches Krankenhaus Witten

Moderne minimal-invasive onkologische Therapie

Übergewichtsbedingte Begleiterkrankungen

Intervallkarzinome. Ao. Univ. Prof. Dr. Monika Ferlitsch KIM III, Medizinische Universität Wien

Achalasie Update 2015

Adipositas und Krebs

PATIENTENINFORMATIONEN. Behandlung von Adipositas

Bariatrische Chirurgie Dr. med. Tarik Delko Oberarzt Viszeralchirurgie/Adipositaszentrum Unispital Basel

Adipositas. Chirurgische Hilfe bei krankhaftem Übergewicht. Alfried Krupp Krankenhaus

Leber und Endoskopie

Adipositas. Chirurgische Hilfe bei krankhaftem Übergewicht

Operative Verfahren in der Adipositastherapie

POTENTIELL NEUE MEDIKAMENTE IN DER ADIPOSITASMEDIZIN

Metabolisches Syndrom

ENDOSKOPISCHE BEHANDLUNG DER CHRONISCHEN PANKREATITIS. Arzt Patienten Seminar DGVS 2018 DAVID ANZ

Gemeinschaftspraxis Dr. med. Ulrich Klüppelberg-Basting Facharzt für Innere Medizin Prof. Dr. med. Carl Albrecht Schirren

BARIATRISCHE CHIRURGIE

Überregionales Adipositas-Symposium

Chirurgische Konzepte oder:

Einfluss der Therapiecluster auf den Erfolg

Bariatrische Chirurgie

UNDERSTANDING WEIGHT GAIN AT MENOPAUSE

Adipositas Diskriminierung? Probleme. Sport - Insulin - Bypass. Adipositas Diskriminierung? Epidemiologie

Fremdkörper im Gastrointestinaltrakt wann und wie entfernen

Insuline: Ergebnisse von Studien mit lokaler Hauterwärmung

DGAVCHIRURGIE UPDATE /28. Januar, Düsseldorf und 17./18. Februar, Berlin. Endoskopie. Christian Ell, Andrea May Offenbach

Multimodale Therapie des Pankreaskarzinoms

Fallvorstellung. Marie von Zallinger, Jutta Keller, Johannes Szuba, Alice Emmermann, Peter Layer. Chronisches Erbrechen bei einer jungen Frau

GRENZBEREICHE VISZERALER CHIRURGIE. Reinhold Függer Allgemein-, Viszeral-, Thorax-, Gefäß- und Transplantationschirurgie, Ordensklinikum Linz

Interdisziplinäre Behandlung der Karzinome des gastroösophagealen Übergangs und der Magenkarzinome

INTERDISZIPLINÄR UND INTERPROFESSIONELL ADIPOSITAS- ZENTRUM

Komplikationen der Transplantat-Nephrektomie

Kardiovaskuläre Vorerkrankung Wie schütze ich meine Typ 2 Diabetiker

Bariatrische Chirurgie: Eine Modeerscheingung?

aus gastroenterologischer Sicht insbesondere IBS (Reizdarm)

Adipositas nur eine Essstörung?

Symposium Sindelfingen Stellenwert der Interstitiellen Brachytherapie

Refresher Kurs Ultraschall Wolhusen Natascha Potoczna

Aktuelle Evaluationen zum OPTIFAST 52-Programm 2011

Chirurgische Therapie des adipösen Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2

Jetzt kann ich. wieder die Kontrolle über meinen Typ-2-Diabetes erlangen und gleichzeitig abnehmen

Das OTSC System in der Endoskopie Klinische Daten des OTSC Systems in den Hauptindikationen

Therapie peritonealer Metastasen bei gastrointestinalen Tumoren (Fokus: Kolorektales Karzinom)

Hernie bei der Frau: Der kleine Unterschied

Chirurgie bei Pankreatitis. Thomas Steffen Stv. Chefarzt Chirurgie

Jejunalsonde ist of wünschenswert: aber wie anlegen?

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM MEDIZINISCHE UNIKLINIK KNAPPSCHAFTSKRANKENHAUS. Was hilft wie? Dr. Anja Figge

Bariatrische und metabolische Chirurgie. Therapieangebote und Operationsverfahren

Adipositas. Chirurgische Hilfe bei krankhaftem Übergewicht

Kombinierte Allgemein- und Epiduralanästhesie

Fast-track-Management aus anästhesiologischer Sicht

wenn JA, welche: ; mg 1x täglich 2x täglich bei Bedarf Wurde Ihnen schon einma BoTox während einer Magenspiegelung in die Speiseröhre gespritzt?

Operative Behandlung des Dm 2: Evidenz und Erfahrung aus der Praxis

Probleme? Mechanik. Ventilation. Medikation. Prognose. Lagerung, Transport, Punktion. Lagerung, Beatmungsdruck. Verteilungsräume, Resorption

Early vs. Late Gibt es einen Algorithmus?

Die derzeitige Stellung der Adipositaschirurgie in der Diabetesbehandlung. Prof. R. Weiner, Frankfurt-Sachsenhausen. ADE-Tagung Februar 2010

Komplikationsmanagement: Naht- und Anastomoseninsuffizienz im Gastrointestinaltrakt Was kann die Chirurgie? Matthias Biebl

Adipositaszentrum am Obersee. Übergewicht? Wir helfen Ihnen auf dem Weg zum dauerhaften Erfolg. Sprechen Sie mit uns.

SwissHPN: Prospektive multizentrische Beobachtungsstudie

CGM UND SUP IN DER SCHWANGERSCHAFT

Herzinsuffizienz Was ist neu?

Bauchwandhernien. Susanne Reschke. Klinik Mühldorf

Adipositasprävention in der Arztpraxis

Paradigmenwechsel in der Gastroenterologie. Akute Pankreatitis. Prof. Dr. med. Christian Löser. Rotes Kreuz Krankenhaus Kassel Bad Wilhelmshöhe

Transkript:

Endoskopische Therapieverfahren in der Bariatrie Bariatrie und multiprofessionelles Management Reiner Wiest

Hintergrund Position Endoskopie Diät/Konservativ EWL: wenig effektiv Zugänglich: Alle Komplikation/NW: keine Bariatrie EWL: höchst-effektiv nur 1% der Betroffenen bis 17% NW / Komplik. Endoskopie weniger invasiv, geringe Kosten reversibler Ansatz, breit zugänglich Berner Adipositas-Symposium 2015 RW 2

Endoskopische Therapie-Verfahren Magenballoon Flüssig/ Gas Duodeno-Jejunalbypass «Endobarriere» Methode, Praktisches Indikationen, Kontra- Nahtverfahren Sleeve-/Outlet-Repair Anderes Aspiration, DMR etc. Wirkung, Ziele Risiken, Nebenwirkung Berner Adipositas-Symposium 2015 RW 3

Magenballoone Berner Adipositas-Symposium 2015 RW 4

Magenballoon - Historisches - Mechanismus Erster Magenballoon 1988 Restriktives Verfahren: Volumenbegrenzung Schnelleres Sättigungssgefühl Ventileffekt des Fremdkörpers Magenentleerung verzögert Berner Adipositas-Symposium 2015 RW 5

Magenballoon - Methode/Technik Silikon-Balloon Einführungsschlauch Zuführungskatheter Füllungsvolumen 500-700 ml Kochsalzlösung + Methylenblau Ventil/ Abwurfsystem Berner Adipositas-Symposium 2015 RW 6

Magenballoon - Methode/Technik Berner Adipositas-Symposium 2015 RW 7

Magenballoon-Methode/Technik-Empfehlungen Medikation: Protonenpumpenhemmer-Therapie bedarfsadaptiert, Reflux-Beschwerden nehmen Anti-Emesis-Medikation Bedarfsmedikation Aufklärung; erste Woche Alltagseinschränkungen Verhaltensregeln: Viel Trinken, kleinere, häufigere Mahlzeiten Vermeiden: Tauchen, Kampfsport, Achterbahn Berner Adipositas-Symposium 2015 RW 8

Magenballoon-Methode/Technik-Entfernung Maximale Anwendungsdauer: 6 Monate Endoskopische Entfernung via Gastroskopie Vorher: 3 Tage flüssige Kost (ohne feste Nahrung) Berner Adipositas-Symposium 2015 RW 9

Magenballoon - Indikationen Meist BMI von 30 bis 34.9 kg/m² ("low BMI"), typische Vielesser bereit sich mittelfristig multidisziplinär helfen zu lassen nicht invasive KG-maßnahmen müssen erfolglos geblieben sein Teil einer invasiven Stufentherapie (Tandemprinzip): WHO-Adipositas-Grad II oder höher 1. Schritt für 6 Monate Ballon später operatives Verfahren z.b. operative «Hoch-Risiko»-Patienten Kontraindikationen Anästhesie, Operation Ablehnung operativer Massnahmen Berner Adipositas-Symposium 2015 RW 10

Magenballoon - Erzielbare Wirkung Meta-Analyse: 15 Studien, insgesamt 3698 Patienten 14.7 kg Gewichtsverlust (5 25 kg) 32.1% mean excess weight loss 5.7 kg/m 2 BMI-Reduktion Imaz I et al. Obes Surg 2008; 7:841 846. Berner Adipositas-Symposium 2015 RW 11

Magenballoon - Wirkung: Metabolismus 130 Pts. prospektiv; mittlerer BMI 43.1 + 8.0 kg/m 2 ( > 65% Klasse III/IV) 6 Monate Therapiedauer unter kontrollierter Diät von 1000 1200 kcal/tag Häufigkeit Super-Adipös 23% 19% Häufigkeit Nicht-Adipös 7% 0% Forlano et al. GIE 2010; 71:927 933. Berner Adipositas-Symposium 2015 RW 12

Magenballoon - Wirkung: Metabolismus %Anteil Patient HOMA > 2.5 Trigylzerid > 150 Path. GOT Leber- Steatose Grad III Vor 70% 58% 38% 52% Wenn Balloon toleriert und Diät eingehalten Nach 14% 19% 7% 4% > 75% der Patienten Verbesserung metabolisches Syndrom zusätzlich zur KG/BMI-Abnahme Forlano et al. GIE 2010; 71:927 933. Berner Adipositas-Symposium 2015 RW 13

Magenballoon - Langzeit-Erfolg? 22 Monate Nachbeobachtung nach Explantation Aber: > 50% erhaltenen Benefit Dehnung des Magens durch Balloon? Schwieriger erzielbares Sättigungsgefühl KG erhalten (39%) nach Entfernung Rebound-Effekt? KG weiter reduziert (11%) < 5% Grad III/IV langfristige KG-abnahme EWL-effekt halbiert (3 jahre FU vs. 6 Mo) Deital et al. Obes Surg. 2010 Forlano et al. GIE 2010; 71:927 933. Berner Adipositas-Symposium 2015 RW 14

BIB-Magenballoon-Risiko? Komplikationen? Ubelkeit, Erbrechen: > 30% (1. Woche) Frühzeitige Entfernung: 3-8% Leckage/Deflation: 2-23% Migration, Darmileus: 0.8% Gastritis, Ulcus ventriculi: bis 10 % Magen-perforation < 0.1% 2 Todesfällen!! Imaz I et al. Obes Surg 2008; Forlano et al. Obes Surg 2010 Berner Adipositas-Symposium 2015 RW 15

Magenballoon - Gas-gefüllt besser? Heliosphere-Bag 550-900 ml Luft 10-12 cm Durchmesser < 30 gramm Gewicht 6 Monate Obalon 250 ml Gas 7 cm eliptoid 6 gramm Gewicht 3 Monate (bis 3 Ballons) Berner Adipositas-Symposium 2015 RW 16

Gas-Balloon - Obalon? Glatte Oberfläche Titanklappe, röntgendicht Anlage OHNE Endoskopie Duchleuchtung Gelatine-Kapsel Hydrophil beschichtet Katheter ca. 70 cm 2 Charrierre dick Berner Adipositas-Symposium 2015 RW 17

Magenballoon - Einmal oder Mehrmals? 118 patienten: 8 Ersatz nach Entfernung 18 Re-Implantation nach Pause (16 Mo) und KG-zunahme 13.6 kg Nach 3 Jahren 1. 1. Balloon 2. 2. Balloon P-Wert Mehrfach Implantation Magenballoon abnahme > 10% KG-abnahme 14.626% kg 9.026% kg < 0.01 n.s. nur transienter (geringer) Effekt EWL- > 5% 49.338% % NICHT 30.40% % <0.001 n.s. abnahme zu empfehlen Dumonceau et al. Obes Surg 2010; 20:692 697. Berner Adipositas-Symposium 2015 RW 18

Duodeno-Jejunaler Bypass Endobarriere Berner Adipositas-Symposium 2015 RW 19

Endoskopischer Duodeno-Jejunalbypass Endobarriere Gastrointestinal Liner 60 cm langer Fluoro-Polymer-Schlauch pylorisch verankert = simuliert chirurgischen Roux-Y-Magenbypass Anker Liner Tube-Material Implant-set Explant-set Berner Adipositas-Symposium 2015 RW 20

Endoskopischer Duodeno-Jejunalbypass (DJBL) Wirkmechanismen: Galle, Pankreassaft erst distal des DJBL wirksam schnelles Anfluten von Chymus in distales Intestinum Früh, viel GLP1 und PP-freisetzung Verzögerte Magenentleerung (um bis 75% in 1.Std.)* *: DeMoura et al. Obes Surg. 2015; Habegger et al. Gut 2014 Berner Adipositas-Symposium 2015 RW 21

Endoskopischer Duodeno-Jejunalbypass (DJBL) Indikationen: I) Adipositas (BMI 30-45) + DM II + pharmakolog. Kombinationstherapie (oder erhöhte Insulindosis) + persönliche Therapieziel > 3 Monate nicht erreicht II) Bariatrische OP indiziert aber OP-Risiko erhöht (bei Ko-Morbidität) «Stufen/Bridging»-Konzept Z.Gastroenterologie 2014; 52: 606-12 Berner Adipositas-Symposium 2015 RW 22

Endoskopischer Duodeno-Jejunalbypass Kontra-Indikationen: - Voroperationen/ Anomalien am Magen/Duodenum - Chron. Ulcera duodeni - Gallenwegserkrankung (Papille erreichbar) - ASS/OAK/NSAR-einnahme - Bestehende/geplante Schwangerschaft Z.Gastroenterologie 2014; 52: 606-12 Berner Adipositas-Symposium 2015 RW 23

Endoskopischer Duodeno-Jejunalbypass (DJBL) Open-label RCT (Sham) Studie: 25/24 Patienten Einschluss: BMI 40-60 kg/m 2 ; 12 Wochen DJBL Sham P-Wert EWL (%) 11.9 + 1.4 2.7 + 2 < 0.05 > 10% EWL 62% 17% < 0.05 KG-abnahme 8.2 + 1.3 kg 2.1 + 1.1 kg < 0.05 Gersin al. GIE 2011 Berner Adipositas-Symposium 2015 RW 24

Endoskopischer Duodeno-Jejunalbypass 4 /25 Implantation nicht gelungen (Lern-Kurve?) 8/ 21 frühzeitige Entfernung wegen: GI-Blutung : n=3 (Hàmatemesis, EK-Gabe) Schmerzen: n=2 Ubelkeit/Erbrechen: n=2 Andere: n=1 Gersin al. GIE 2011 Berner Adipositas-Symposium 2015 RW 25

DJBL: 12 Monate - Ergebnisse 79 Pts. / 22 davon DMII mit BMI 43 + 5.6 EWL 46+18% (bei DMII wohl gleich gut) Multivariat: unabhängiger Prädiktor Basal HbA1c mit r = - 0.158 (p< 0.001) Munoz et al. Surg Endosc. 2014 Berner Adipositas-Symposium 2015 RW 26

DJBL: 12 Monate - Ergebnisse 22 Pts. Mit DMII: BMI 44.8 + 7.4 EWL 35.5+3% (wenn 52 W komplettiert) Cholesterol: -20+6mg/dL; Triglyzeride: -45+17mg/dL Nüchtern-BZ: -30.3+ 10.2 mg/dl Nüchtern-Insulin: - 7.3 +2.6 IU/ml HbA1c: -2.1+0.3% 16/22 Pts. HbA1c am Ende < 7% (vs. 1 zu Beginn) Koehestaine et al; Ann Surg 2014 Berner Adipositas-Symposium 2015 RW 27

Nach Entfernung DJBL: Effekte anhaltend? 6 Monate Nachbeobachtung nach Entfernung: - HbA1c-Werte: wieder 0.6% angestiegen 1 - NASH: 6 Monate FU: Transaminasen steigend 2 - KG: bis 6 kg wieder -zunahme 3 1: de Moura et al. Diabetes Technol 2012 2 : de Jonge et al. Clin Gastro Hepatol 2013 3: Escalona et al. Ann Surg. 2012 Berner Adipositas-Symposium 2015 RW 28

DJBL: Safety Sicherheit - Nebenwirkungen milde: Schmerzen, Uebelkeit, Inappetenz (v.a. < 2 Wochen) schwer: mit Notwendigkeit der Extraktion - Blutung - Migration/Dislokation - Cholezystitis - Obstruktion/Ileus - Leberabszesse 18/79 (22.8%)* 6/22 (27%) + *: Munoz et al. Surg Endosc 2014 +: de Moura et al. Diabet Techn. 2012 Berner Adipositas-Symposium 2015 RW 29

GI Dynamics ENDO Trial suspends enrolment GI Dynamics has announced that the FDA has placed a hold on enrolment in the company s ongoing pivotal clinical trial of EndoBarrier Therapy (the ENDO Trial) in the US. Monitoring and data collection involving patients currently enrolled in the ENDO Trial will continue. On a conference call, GI Dynamics' President and CEO Michael Dale said the infections are "likely related to the anchoring system interacting with the duodenum." Berner Adipositas-Symposium 2015 RW 30

Gastro-Duodeno-Jejunal Bypass-Sleeve (GDJBS) Simuliert: DJBS (Endobarriere) plus Sleeve-Gastroplastie GDJPS: 120 cm fluoro-polymer + polyester cuff proximal Hybrid-technik: Endoskopisch angelegt und entfernt + laparoskopisch assistiert oesohageal fixiert 13 cases 12 Monate: single-center: Machbar mit EWL: 54%/12Mo (30% nach 14 Monaten nach Entfernung) 2 frühzeitig entfernt/ 4 mit Dysfunktion prox. Cuff Sandler B et al. Surg Endosc 2015 Berner Adipositas-Symposium 2015 RW 31

Endoskopische Naht-methoden Berner Adipositas-Symposium 2015 RW 32

ASGE-Technical Review-Statement 2014 Berner Adipositas-Symposium 2015 RW 33

Overstich/endoskop.Naht-Indikationen - Gastric Outlet Repair (Reduktion GJ-anastomose) z.b. Dumping, KG-zunahme - Closure Gastric Fistula/leackage - Sleeve Gastroplasty (endoskopisch) Berner Adipositas-Symposium 2015 RW 34

Overstich/endoskopische Naht (Apollo) Berner Adipositas-Symposium 2015 RW 35

Overstich/endoskopische Naht (Apollo) Berner Adipositas-Symposium 2015 RW 36

Overstich/endoskopische Naht (Apollo) Berner Adipositas-Symposium 2015 RW 37

KG-Verlauf nach Magenbypass: GJ-Anastomose Thompson CC CGH 2011 Berner Adipositas-Symposium 2015 RW 38

Endoskop. Verkleinerung der GJ-Anastomose RCT, prospektiv Multizenter-Studie (11 Zentren) Einschluss: GJA > 20 mm und ungenügend KG-abnahme (< 50% EWL), 5% KG-zunahme vom Nadir ( > 6 Mo post-op) 50 Pts. Endoscopic TOR vs. Sham-Prozedur 6 Monate post- Intervention etor (%) Sham P-Wert KG-ab/stabil 48 (96%) 21 (77%) 0.019 > 15% EWL 20 (41%) 7 (25%) n.s. > 20% EWL 15 (30%) 4 (14%) n.s. Absolut KG-ab 4.5 + 5 1.8 + 5 0.06 Thompson CC et al. Gastro 2013 Berner Adipositas-Symposium 2015 RW 39

Endoskop. Verkleinerung der GJ-Anastomose - Technischer Erfolg = GJA < 10 mm (90% erreicht) - Eingriffszeit ca. 2 + 3 Std. % EWL 3.9 (1.9-5.9) vs. 0.2 (-2.8-3.2) p<0.01 Thompson CC et al. Gastro 2013 Berner Adipositas-Symposium 2015 RW 40

Endoskop. Verkleinerung der GJ-Anastomose etor: 85% Diät-Compliance (vs. 58% in Sham-Gruppe) etor: 45% zufrieden mit KG-verlauf (vs. 20% in Sham-Gruppe) 83% würden etor wieder machen lassen NW: 1 Minorblutung in etor sonst kein Unterschied Prädiktor für Ansprechen auf etor Parameter Effekt Coefficient P-Wert %EWL zum Nadir 20% EWL 1.06 0.02 KG-Zunahme vom Nadir an 5% absolute KG- Abnahme 1.08 0.02 Thompson CC et al. Gastro 2013 Berner Adipositas-Symposium 2015 RW 41

Endoskopische Sleeve-Gastroplasty Abu et al. GIE 2013 Berner Adipositas-Symposium 2015 RW 42

Endoskopische Sleeve-Gastroplasty 20 Patienten, prospektiv, Single-Zenter, 6 Monate Nachbeobachtung Parameter Baseline 1 Monat 6 Monate KG 108 + 15 100 + 14 87 + 11 BMI 38.5 + 5 36 + 4 32 + 5 KG-verlust 8 + 3 19 + 9 EWL, % 25 + 14 54 + 26 Mittlere Untersuchungszeit > 2.5 Stunden (Keine) Nebenwirkungen (angegeben) Lopez-Navasa et al. Endoskopy 2015 Berner Adipositas-Symposium 2015 RW 43

Anderes Berner Adipositas-Symposium 2015 RW 44

Aspirations-PEG-Sonde (Aspire Assist) Berner Adipositas-Symposium 2015 RW 45

Aspirations-PEG-Sonde (Aspire Assist) Spülung und Ablauf/Aspiration 20 minuten nach Essen Ca. 1/3 der Kalorien kann entfernt werden Pilot-Studie an 18 Patienten (10 über 1 Jahr: 18% EWL)* Keine metabolischen daten Keine Nebenwirkungen/Komplikationen (Essverhalten)? ------------------------------- Phantasie keine Grenzen gesetzt? *: Sullivan et al. Gastroenterology 2013 Berner Adipositas-Symposium 2015 RW 46

EUS-basierte Gastro-Jejunostomie - Fallbericht Itoi et al. GIE 2015 Berner Adipositas-Symposium 2015 RW 47

Duodenal-Mucosal-Re-Surfacing (DMR) Berner Adipositas-Symposium 2015 RW 48

Duodenal-Mucosal-Re-Surfacing (DMR) 30 patients (BMI 31.3 + 3.5), unkontrollierter DM (HbA1c 9.2%) Mittlere Diabetes-Dauer 5.7 + 3 Jahre Pilotstudie, Single-Zenter (Santiago, Chile) Nachbeobachtung Monat 1 und 3 Longsegment*-DMR HbA1c-Verbesserung ca. 10% Nüchtern-Glukose: 67.2 mg/dl KG: - 5.6 kg *: besser als Kurzsegment, d.h. Dosisabhängiger Effekt? Neto et al. 2015 Web.information Berner Adipositas-Symposium 2015 RW 49

Endoskopisches Bariatrie-Koch-Rezept? Berner Adipositas-Symposium 2015 RW 50

Zusammenfassung - Schlussfolgerungen Bariatrische Chirurgie: grössere Fallzahlen, hoch-effektiv Endoskopiker: brauchen Multizentrische prospektive RCTs Endoskopische Verfahren: additiv zu Diät/Konservativ Stets eingebettet in Multi-Disziplinäre Therapie-Konzepte Guter Ansatz für Bridging bis/vor operativem Konzept z.b. Senkung pre-op BMI, d.h. OP-Risiko/Morbidität Berner Adipositas-Symposium 2015 RW 51

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit Berner Adipositas-Symposium 2015 RW 52