ASP summerschool Durchfallerkrankungen. Diagnostik bei Durchfallerkrankungen. Infektionen des Gstrointestinaltraktes

Ähnliche Dokumente
Hygiene aspekte bei Clostridium difficile

EIN BAUCH VOLLER NARREN

Prävention Nahrungsmittel- und Trinkwasser-bedingter. Infektionen auf Reisen

DDT Bauchschmerz Akute Diarrhoe

Prophylaxe und Therapie der Reisediarrhoe H. Pichler

Wenn einer eine Reise tut: Küchen, Reisedurchfall und Co

Clostridieninfektionen bei Nierenpatienten. Prof. Dr. Matthias Girndt Klinik für Innere Medizin II Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

neu Das ausschließlich im Magen-Darm-Trakt wirksame C oli di min Rifaximin

Riddle MS et al. Clin Infec Dis 2017: 65(12):

Trinkwasser und Lebensmittelhygiene Heike von Baum Med. Mikrobiologie und Hygiene

Norovirus, Clostridien, Salmonellen

Diarrhoe Enteritis ME050

Umstellung der Diät, der Jetlag oder Erschöpfung eine Rolle spielen, ist bisher noch nicht wissenschaftlich untersucht.

Clostridium difficile Infektion

Gastroenterologie im Fokus: Sinn und Unsinn der Therapie bei Durchfallserkrankungen

Screening auf darmpathogene Erreger

Sanitäre Anlagen Was tun wenn s läuft: Praktisches über Durchfallerkrankungen. 24. St.Galler Infekttag, Eva Lemmenmeier

Gastroenteritis Gastrointestinale Infektionen

INFEKTIÖSE DIARRHOE GESTERN UND HEUTE

Übersicht. Yersiniose Shigellose

Situation der lebensmittel-bedingten Infektionen in Deutschland

Clostridium difficile

Modul fromstableto table

Management der akuten Gastroenteritis bei Kindern in Europa Empfehlungen der ESPGHAN Update Luzern, Annigna Clavuot

Empfehlungen zur Verhütung und Bekämpfung von bakteriellen Darminfektionen beim Menschen im Freistaat Sachsen Stand: Januar 2013.

Empfehlungen zur Verhütung und Bekämpfung von bakteriellen Darminfektionen beim Menschen im Freistaat Sachsen Stand: September 2017.

I m R he h in i i n s i ch- h Bergi g s i che h n n K reis i w ac a hs h en e n K in i d n e d r g e g sun u d n d u n u d n d s ic i he h r a uf

Darm und Käfer The good, the bad and the ugly Unerwünschte intestinale Wirkung von Antibiotika: Probleme mit C.

Mikrobiologie V7 Corynebakterien, Listerien. Immunologie V3. Mikrobiologie V8 Enterobacteriaceae, Harnwegsinfektionen, Sepsis NN

ANTIBIOTIKATHERAPIE BEI IMPLANTATERHALTUNGSVERSUCH

Gastroenteritis Virale Gastroenteritis

Antibiotikatherapie bei Wundinfektionen in der ambulanten Medizin - Probeentnahme/Abstrichtechnik

Migration und Infektionskrankheiten. Oskar Janata FA für Infektionskrankheiten Krankenhaushygiene Donauspital Wien

Helicobacter pylori. Dr. med. Olivier Dubuis

Infektiöse Gastroenteritis

Fortschritte in der Diagnostik häufiger Infektionskrankheiten. Ursula Flückiger Zentrum Innere Medizin Hirslanden Klinik Aarau

Mikrobiologie V7 Corynebakterien, Listerien. Klos. Mikrobiologie V8 Enterobacteriaceae, Harnwegsinfektionen, Sepsis. Klos

Clostridium difficile

Helicobacter pylori Infektion im Kindesalter

Humanpathogene Yersinia enterocolitica, Y. pseudotuberculosis (gramnegative Bakterien).

Mikrobiologische Diagnostik- wann ist was sinnvoll?

Durchfälle bei Reisenden und Reiserückkehrern: Prophylaxe und Therapie

für eine keimfreie Umgebung...

Krank nach der Reise und was jetzt? Aerztekongress Arosa, 21. März 2013 Christoph Hatz

Bakterien aus der Familie der Bacilliaceae

Wichtige durch Bakterien hervorgerufene Erkrankungen

EINSENDERINFORMATION ANTIBIOTIKA-DOSIERUNGEN NACH EUCAST. Karlsruhe, im August Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

51,6% Hausbesuch. Akuter Durchfall in der primärärztlichen Versorgung WS 2013/ P. Maisel Arbeitsbereich Allgemeinmedizin WWU Münster

Clostridium difficile (CDAD)

Fidaxomicin Neue Therapieoption bei Clostridium difficile assoziierter Diarrhoe

EINSENDERINFORMATION ANTIBIOTIKA-DOSIERUNGEN NACH EUCAST. Karlsruhe, im März Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

Cholera. Erreger. Verbreitung. Infektionsweg/Infektionsdosis. Dauer der Ansteckungsfähigkeit. Dauer der Inkubation. Klinik

Campylobacter : Erreger, Übertragungswege, Erkrankung

Management von Enteritis und Enterokolitis. Dr. S. Neumann Abt. Hämatologie und Onkologie Universitätsmedizin Göttingen

Clostridium difficile Erreger mit neuem Gefahrenpotential

Vorläufige Ergebnisse der PEG Resistenzstudie bei Clostridium difficile

Salmonellose. M. Janiec

Antibiotikatherapie im Kassenärztlichen Notdienst. Dr. Bettina Tiemer Laborärztliche Gemeinschaftspraxis www. mrsaplus.

Klebsiella oxytoca als Ursache der hämorrhagischen

Diarrhoe und andere gastrointestinale Komplikationen bei Patienten mit hämatologischen und onkologischen Erkrankungen Leitlinie

Moderne Therapie im Kindesalter

Diagnose und Therapie bakterieller Infektionskrankheiten des Darmes

Probleme bei Langzeitantibiotikatherapie

Helicobacter pylori. Erstellt durch P. Kump, C. Steininger M. Gschwantler, C. Langner, C. Högenauer, im Mai 2018

Statistik meldepflichtiger Infektionskrankheiten 2. Quartal: Stand Seite 1 von 7.

Clindamycin, Rifampicin, Metronidazol

Statistik meldepflichtiger Infektionskrankheiten 3. Quartal: Stand

Statistik meldepflichtiger Infektionskrankheiten 1. Quartal: Stand

Mikrobiomtransfer bei Clostridium difficile Infektion PRO

Salmonellen. Campylobacter

Clostridium difficile: Diagnostik und Managment

MULTIRESISTENTE GRAMPOSITIVE UND GRAMNEGATIVE ERREGER. Dr. O. Janata FA für Infektionskrankheiten Hygieneteam des DSP Wien

Dogmen in der Infektiologie: Was ist der Stellenwert von Blutkulturen in der ärztlichen Praxis?

Kurzbericht über die im Rahmen der Infektionskrankheiten-Surveillance nach IfSG in Hamburg registrierten Krankheiten

Infektionsübertragung in der Endoskopie. Priv.-Doz. Dr. med. Florian Daxböck FA für Hygiene und Mikrobiologie

Risikofaktoren als Hinweise für eine Clostridium-difficile-assoziierte Diarrhoe

Aufgabe 1 Viren und Bakterien können Infektionskrankheiten verursachen. Was unterscheidet Viren von

Shigatoxin-bildende Escherichia coli (STEC)

Schnelle Tests für gute Hygiene

TOP Papers INFEKTIOLOGIE. Matthias Fellhauer

Mikrobiologisches Labor Doz. Möst Erreger- und Resistenzstatistik Harnkulturen

2.2. Empirische intravenöse Therapie gemäss vermutetem Fokus

ISOLATION SCREENING - DEKOLONISATION

Durchfall bei Reisenden und Reiserückkehrern

Intestinales Mikrobiom entscheidend für den Therapieerfolg bei Clostridium difficile-infektionen

Zielgerichtete Therapie der Clostridium-difficile-assoziierten Diarrhoe von Anfang an

Bedeutung von EPEC, ETEC und EHEC. 5. Hygienetag Köln Sabine Messler

Ulkus als Quelle resistenter Erreger. O. Janata DSP

Trends und Resistenzeckdaten 2010

C oli. di min. Divertikel- Erkrankungen. l o k a l e a n t i b i o t i s c h e T h e r a p i e. R i f a x i m i n

Diagnostik von CDI Verlässlichkeit kommerzieller Tests und sinnvolle Algorithmen

Rund 800. Infektionskrankheiten in der Praxis Update Engadiner Fortbildungstage Markus Vogt, Zuger Kantonsspital

Aktuelles zur Clostridium-difficile-Infektion: Epidemiologie, Hygiene, Rezidivprophylaxe, Therapie

Prävalenz und klinische Bedeutung von Staphylococcus aureus small colony variants im Rahmen chronischer Lungeninfektionen bei Cystischer Fibrose

Antibiotikatherapie - Grundlagen

Akute infektiöse Diarrhö

Salmonella Bedeutung als Zoonose- Erreger in der Lebensmittel-Kette

Kurzbericht über die im Rahmen der Infektionskrankheiten-Surveillance nach IfSG in Hamburg registrierten Krankheiten

Bakterielle Darmerkrankungen - Therapieoptionen

Transkript:

ASP summerschool Durchfallerkrankungen August 2015 Oskar Janata Donauspital, Wien Infektionen des Gstrointestinaltraktes Einheimische Diarrhöe Salmonellen, Campylobacter Noro, Rota Nosokomiale Diarrhöe Clostridium difficile Noro Diarrhöe bei Tropenreisen Viren Bakterien Parasiten Diagnostik bei Durchfallerkrankungen darmpathogene Keime Salmonella, Campylobacter, Shigella, Yersinia Clostridium difficile Schnell-Test & Bestätigung Parasiten Lamblien-PCR, Färbung Wurm-Eier Färbung BioFire-Panell 22 Erreger! 1

Norwalk like Viren - Noroviren Subtypen Norwalk Montgomery County Hawaii Snow Mountain... IKZ 10 50 Stunden Dauer 24 Stunden Ausscheidung 1-2 Tage 2

Gastrointestinale Infektionen Lebensmittelvergiftung bakterielle Toxine Infektionen Intoxikationen Antibiotika - assoziierte Diarrhoe spezifische Antibiotikawirkung Störung der Darmflora Clostridium difficile Infekte Reisediarrhoe infektiöse Durchfallerkrankkungen Viren Bakterien Protozoen Malabsorptionsyndrome bakterial overgrow M. Whipple Durch Lebensmittel übertragene Erkrankungen innerhalb 6 Stunden S. aureus, Bacillus cereus Pilzvergiftungen Glutamat - Syndrom Schwermetalle Fischgifte innerhalb 24 Stunden C. perfringens, C. botulinum B. cereus ETEC, Salmonelle spp; Viren V.cholerae, Yersinien, Shigellen, V. parahaemolyticus innerhalb 3 Tagen GAS - Pharyngitis EHEC, Campylobakter nach 3 Tagen Listerien V. vulnificus, Lablien, Cryptosporidien, Cyclospora, Amöben Trichinen, div. Würmer Brucellose, Typhus Toxoplasmose Hepatitis A TROPENREISEN häufig Diarrhoe schwerwiegend Malaria HIV 3

TROPENREISENDE URLAUBER GESCHÄFTSREISNDE MILITÄR MISSIONARE AUSWANDERER EINWANDERER FLÜCHTLINGE boil it, cook it, peel it or forget it Kategorie Sicher wahrscheinlich sicher unsicher Speisen Getränke Ernährungsgewohnheiten dampfend hieß geschält verpackt aufbereitetes Wasser auf Temperatur achten! Getrocknetes Syrup gewaschenes Gemüse frischgepresste Säfte verpacktes Eis Wasser in Flaschen Essen in Restaurants wenig Alkohol kalte Salate kalte Saucen Hamburger ungeschältes Obst Leitungswasser Eiswürfel Fruchtsäfte kalte Nachspeisen Beerenosbst frischer Weichkäse Alkohol mit Eiswürfel rohe Milch Essen vom Buffet reichlich Alkohol Neckermann - Diarrhoe ICH habe Durchfall! meist 1. Woche wässrig Buffet ETEC ALLE haben Durchfall! 1. - 2. Woche fieberhaft, blutig Trinkwasser, Pool Shigellen Durchfall nach Rückkehr wässrig Salmonellen Durchfall nach Wochen blutig Amöben Verdauungsprobleme Aufstoßen, Blähungen, weiche Stühle Lamblien 4

Reisediarrhoe - Prophylaxe Tierkohle Nicht effektiv - Lactobacillus Nicht effektiv - Wismuth subsalicylat 65 % protektiv 4 x 2 Tbl a 262 mg Cotrimoxazol 70 80 % protektiv 1 x 1 forte Norfloxacin Ciprofloxacin 90 % protektiv oder mehr 1 x 400 mg 1 x 500 mg Antiinfektiva bei Reisediarrhoe 1-2 Stühle in 24 Stunden symptomatisch 3 Stühle in 24 Stunden, wenig Begleitsymptome symptomatisch Berufsreisende 1 x 500 mg Ciprofloxacin anhaltende Diarhhoe nach 24 Stunden 1 x 500 mg Ciprofloxacin weiter Durchfälle nach 12 Stunden 2 x 500 mg Ciprofloxacin über 3 Tage Azithromycin (Cotrimoxazol) Therapy of acute gastroenteritis: role of antibiotics I. Zollner-Schwetz and R. Krause 5

Antiinfektiva bei Diarrhoe Indikation gegeben Shigellen Cholera Amöben Lamblien C. difficile Indikation möglich Reisediarrhoe EPEC, EIEC Salmonellen Campylobakter andere Vibrionen Keine Indikation EHEC! Viren Antiinfektiva bei Diarrhoe > 3-4 Tage blutige Diarrhoe hohes Fieber Abwehrschwäche Neugeborene Alte Menschen Pflegeheim Epidemiegefahr 6

Therapy of acute gastroenteritis: role of antibiotics I. Zollner-Schwetz and R. Krause Positive Stuhlkulturen - Donauspital Donauspital 7

Salmonellosen Dauerausscheider symptomlos akute Gastro - Entero - Kolitis Diarrhoe +/-... Bakteriämie +/- Diarrhoe metastatisch pyämische Abszesse nach Lokalisation fever of unknown origin Endokarditis, chronische Osteomyelitis Typhus abdominalis 8

Salmonellen - Bakteriämie Komplikationen Meningitis Endokarditis Osteomyelitis WS, lange Knochen, chondrosternaler Übergang Arthritis Knie, Schulter, Hüfte. Sakroiliakal Gelenke endovaskuläre Infekte atherosklerotischer Plaque aortoduodenale Fistel Mortalität 10-15 % Salmonellen DSP in vitro empfindlich 100 100 100 2015 100 95 95 84 9

Campylobakter spp. Erreger C. jejuni 80 % C. coli 10 % Erregerquelle Zoonose Übertragung Geflügel, anderes Fleisch rohe Milch Gewässer Haustiere häufigste Ursache einer bakteriellen Enteritis Winter entwickelte Ländern Symptome massiver Bauchschmerz ( Pseudoappendizitis ) oft > 10 Stühle / Tag fäkale Leukozyten bis 90 % der Patienten Dauer 4-6 Tage 10

Campylobacter DSP in vitro empfindlich 2015 89 67 31 2015 Doxacyclin Ciprofloxacin Erythromycin Campylobacter & Ciprofloxacin Stuhlkulturen DSP Bakterielle Durchfallerreger in der Stuhlkultur 2006-2007 DSP 216 Isolate Salmonella & Campylobacter 11

Azithromycin bei Typhus abdominalis nach: Zelasky MT et al 2000 Azithromycin 500 mg Tag 1-7, Chloramphenicol 2-3 g Tag 1-14 Parameter Positive Blutkultur Tag 4 Tag 8 Positive Stuhlkultur Tag 21 Tag 35 Klinische Heilung bis Tag 8 Azithromycin N = 42 17 % 0 % 0 % 0 % Chloramphenicol N = 35 6 % 6 % 0 % 0 % 60 % 49 % Tage bis Abfiebern 4.1 4.3 Nebenwirkungen 12 % 0 % Azithromycin vs. Ciprofloxacin bei Typhus abdominalis Nablis I. Girgis et al in New Consid f M., A., S. & K. - 2000 Azithromycin 1 Ciprofloxacin 2 n = 36 n = 28 No. Pat. mit positiver BK 34 25 Positive BK am Tag 4 1 0 Klinische Heilung bis Tag 10 36 28 Tage bis Abfiebern 3,8 1,1 3,3 1,0 Relaps nach Tx - Ende 0 0 1 Tag 1 1,0 g Tag 2-7 0,5 g 2 Tag 1-7 2 x 0,5 g Traveler's Diarrhea in Thailand: Randomized, Double-Blind Trial Comparing Single-Dose and 3-Day Azithromycin-Based Regimens with a 3-Day Levofloxacin Regimen David R. Tribble CID 2007 Time to cure by treatment group 12

Duration of Excretion of Vibrio cholerae O1 or O139 Saha D et al. N Engl J Med 2006;354:2452-2462 Rifaximin (Colidimin ) Wirkspektrum wie Rifampicin Durchfall-Erreger C. difficile Bioverfügbarkeit < 0,4 % Keine Interaktionen Midazolam Orale Kontrazeptiva Kreuzresistenz mit Rifampicin nicht untersucht! 13

Postenteritisches Reaktive Arthritis Erreger Salmonellen Shigellen Yersiniem C. difficile Risikofaktoren HLA B27 Männer Beginn 4 Wochen nach Infekt Dauer 2-6 Monate Arthritis Knie Knöchel Fußgelenke Sakroiliitis Spondilitis Daktylitis (Wurstfinger) Tendinitis (Achillessehne) Urethritis, Balanitis Konjunktivitis, Uveitis Myokarditis, Perikarditis, Aorteninsuffizienz, Radikulitis Helicobacter pylori Epidemologie Übertragung fäkooral, Erbrochnens Durchseuchung 20 60 % 15 % sympomatisch Diagnostik Indikation Ulkuskrankheit, Gastritis, Magenkarzinom in der Familie Invasiv Gastroslopie & Urease Test, Histologie Nicht-invasiv Atemtest, Serplogoe, Stuhl AG Verlaufskontrolle Atemtest, Stuhl AG (Indikation?) Therapie 10-14 Tage Amoxicillin, Doxycyclin, Makrolid 4-6 Wochen PPI, H 2 -Blocker, Wismuth 14

Discharge rate for Clostridium difficile infection from US shortstay hospitals by age Clin Infect Dis. 2012 August 1;55 (suppl_2): S 65-S 70 Current Status of Clostridium difficile Infection Epidemiology Cl. difficile Umgebung - Erdreich, Heu, Sand, Gewässer, Meer, Swimmingpool Dung von Kühen, Eseln, Pferden, Hauskatze, -hund (20 40 %) Lebensmittel (Faschiertes) Mensch im Stuhl, urethral, vaginal Clostridium difficile in Lebensmittel nach Hensgen S. et al; CMI 2012 Lebensmittel % CD positive % Toxin positiv davon 027 Faschiertes 0 20 % 33 100 % 7 67 % Rind un-/gekocht 0 40 % 100 % 29 % Schwein un-/gekocht 0 40 % 86 100 % 7 57 % Geflügel 0 44 % 100 % - Fisch 0 4 % 80 % - Gemüse 2 8 % 70 100 % - Milch 0 % - - O Janata 15

Increased risk associated with the prior room occupant J.A. Otter et al. / American Journal of Infection Control 41 (2013) S6-S11 * Any patient infected or colonized with VRE in the two weeks prior to admission. The immediate prior room occupant was known to be infected or colonized with VRE. Durchfall nach Antiinfektiva UAW Pharmakologische Wirkung Makrolide Clavulansäure Störung der Stuhlkomposition Überwuchern von Kolonisationskeimen Infektionskrankheit Clostridium difficile IKZ 1 6 Wochen Therapie für 10 Tage Hohe Relapsrate 16

Clostridium difficile - Diarrhoe Beginn 1-5 Tage nach AB - Beginn 1-5 Wochen nach AB - Ende Lokalisation Rekto-Sigmoid Auch Rechtsseitiges Kolon Selten Dünndarm Komplikationen toxisches Megakolon Perforation reaktive Arthritis CD Diagnostik Indikation Patient liegt im Spital / lag im Spital Diarrhö = > 3-5 flüssige Stühle / 24 Std Meist kein Erbrechen, evtl Fieber, Blut im Stuhl 1. Einsendung Clostridium diff Toxin & Erreger Toxinbefund nach 4-6 Std per Telephon Wenn positiv Therapie Wenn negativ - 2. Einsendung Therapie bei CD-Befund & Diarrhoe Keine Nachkontrollen außer bei erneuter Diarrhö CD Erschnüffeln Burdette SD CID April 2007 Theorie CDAC riecht eigenartig Studie 138 Stuhlproben 2 teaching hospitals Pflegepersonal: Selbsteinschätzung kann CDAD riechen Sensitivität 55 % Spezifität 82 % PPV 35 % NPV 92 % Diagnostische Genauigkeit 79 % 17

CD - Optionen Carrier keine Tx milde krank Metronidazol, Fusidinsäure, Bacitracin, Vancomycin, Teicoplanin schwer krank Vancomycin 500 2000 mg neue Substanzen Rifampicin, Rifaximin septisch (Lactat > 5) emergency Kolektomie Relapse Therapie der CDAD / CDI Prävention Kein AB geben Pro/prae-Biotika? Therapie AB absetzen Metronidazol Vancomycin Teicoplanin Fidaxomycin Fusidinsäure? Rifaximin? In vitro Empfindlichkeit C. difficile DSP 2006 / 2007 18

Therpeutika im Stuhl Substanz Spiegel im Stuhl g/g MHK bei Empfindlichkeit g/ml Metronidazol 9,3 +/- 7,5 * 0,25 1,0 Rifaximin 8000 < 128 Vancomycin 1000 3000 1 16 Clindamycin 60 90 < 4 * nur im flüssigen Stuhl Fidaxomicin - basics Wirkspektrum C. difficile Geringe Aktivität gegen Kokken Kaum aktiv gegen Anaerobier,... Wirkmechanismus RNA Synthese GI Resorption poor UAW? 19

Mean log 10 CFU per gram of faeces 13.08.2015 DIFICLIR effects on the normal colonic microflora Colonic levels of B. fragilis before (Day 0) and after treatment (Day 10) 10 8 6 4 2 0 DIFICLIR (200 mg bid) CFU, colony-forming units; qid, four-times daily Vancomycin (125 mg qid) 7,0 7,4 7,3 Day 1 Day 10 DIFICLIR causes minimal disruption to the normal colonic microflora 3,6 1. Louie et al. Antimicrob Agents Chemother 2009;53:261 3. Ref. code: M5AN Factors contributing to the development of Clostridium difficile colonization and diarrhea following acquisition of a toxigenic strain. Owens R C et al. Clin Infect Dis. 2008;46:S19-S31 20

Relaps - Therapie wiederholte Kuren Vancomycin & Rifampicin 1 x 600 mg für 2 Wo. Vancomycin Standard & pulsierend 125 mg jd. 2. Tag für 2-4 Wo. Standard & ausschleichend über 2-6 Wochen Standard & anschließend Cholestyramin 3 x 4 g/t für 4 Wo. Vancomycin Einlauf 500 mg in 500 ml Immunglubuline 400 mg / kg KG alle 2 Wochen MucoMilk Stuhl / Bakterien - Cocktail Bei der CDAC ist das Ziel Abtöten des Erregers C. difficile Clostridien sind Penicillin empfindlich! Clindamycin tötet ALLE Clostridien! Therapie der Erkrankung Ansprechen auf Therapie gute Verträglichkeit, einfache Anwendung, akzeptable Kosten, Heilung des Patienten Hat keinen Rückfall mehr Fazit Relaps ist ein wesentlicher Aspekt Leidensdruck Hygiene Komplikationen Kosten Wann an Relaps denken Alter > 65 Jahre Onkologie weiterführende AB Therapie CDI Anamnese 21