Trockenelektrodensysteme

Ähnliche Dokumente
Nichtinvasives 24/7-Monitoring zur Verlaufskontrolle bei chronischer Herzinsuffizienz

Petri-Netzbasierte Modellierung und Analyse von Risikoaspekten in Geschäftsprozessen

Strategische Netzwerkplanung. unter Berücksichtigung von Rohstoffpreis- U nsicherheiten. am Beispiel der Sammlung und Verwertung

Modellbasierte Analyse realisierungstechnischer Einflüsse. auf hybride regelungs- und steuerungstechnische. Systeme im Fahrzeug

INTEGRIERTER PREISFINDUNGSPROZESS IM MASCHINENBAU

UNIVERSITÄT DER BUNDESWEHR MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND ORGANISATIONSWISSENSCHAFTEN

Technische Universität Dresden. Beiträge zur Berechnung bewegungsabhängiger Kenngrößen von Mobilfunknetzen. Mathias Schweigel

Simulation, Implementierung und experimentelle Verifikation breitbandiger Car2X-Kommunikationsverfahren

Intelligente Organisation: Ein Konzept für webbasierte Unternehmensgründungen

Heterogene Multirobotersysteme zur Aufklärung in unbekanntem Gelände

ENTWICKLUNG UND UMSETZUNG EINES ENTSCHEIDUNGSUNTERSTÜTZUNGSSYSTEMS FÜR DAS OUTSOURCING IN DER KOMPONENTENBASIERTEN SOFTWAREENTWICKLUNG

Präsentationsorientierte Komposition von Service Frontends durch den Endanwender

Entwicklung eines strategischen Prognosemodells für Krankenhausunternehmen in Deutschland

Justus-Liebig-Universität Gießen Professur für landwirtschaftliche Betriebslehre

Konzeption und Evaluation eines Ansatzes zur Methodenintegration im Qualitätsmanagement

Nutzergenerierte Karten im Web 2.0

Risikoallokation bei Parkgaragen im Rahmen von Public Private Partnership

Dynamisches Pricing über den Produktlebenszyklus eine Modellierung am Beispiel der Automobilindustrie

AUFGABEN UND GRENZEN EINES CONTROLLING IN MITTLEREN HANDELSBETRIEBEN UNTER BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG DER INSTRUMENTE DES OPERATIVEN CONTROLLING

Inaugural-Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades. eines Doktors der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Dr. rer. pol.

Lean Logistics Maturity Model

Thema. Produktionssteuerung nach dem Perlenketten-Prinzip. am Beispiel der Automobilfertigung. Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades

Controlling in der Venture-Capital-Gesellschaft Eine Konzeption zur Steuerung der Griindungsunternehmen -

Herstellung von Ammoniak unter Berücksichtigung fluktuierender Elektrizitätspreise

insara: Hierarchische Netzwerke zur Analyse, Visualisierung und Vorhersage von Struktur-Aktivitäts-Beziehungen

Strategische Analyse von Unternehmensakquisitionen

E-Commerce und Konsumentenverhalten älterer Menschen

EIN ANSATZ ZUR TRANSINSTITUTIONELLEN GESCHÄFTSMODELLIERUNG ALTERSBEZOGENER HYBRIDER DIENSTLEISTUNGEN AUF BASIS ASSISTIERENDER GESUNDHEITSTECHNOLOGIEN

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort. Vorwort. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis

Dissertationsschrift

genehmigte Dissertation

Anlegerschutz im Recht der Vermögensverwaltung. von. Prof. Dr. Rolf Sethe LL.M. (London) ulls. Verlag Dr.OttoSchmidt Köln

Erfolgsdeterminanten von Existenzgründungen aus dem ALG-II-Bezug am Beispiel des Arbeitsamtsbezirks Gelsenkirchen

Fluoreszenzkollektoren für die Photovoltaik

firl SCHRIFTENREIHE RATIONALISIERUNG Götz Thiemo Scherle Schutz elektronischer Dokumente für den Wissenstransfer in F&E-Kooperationen

Petri-Netzbasierte Modellierung und. Analyse von Risikoaspekten in. Zur Erlangung des akademischen Grades eines. Doktors der Wirtschaftswissenschaften

Entwicklung und Evaluation energetischer Messgrößen

Systematische Früherkennung von Emerging Risks in der Versicherungswirtschaft

Die Entwicklung des Erfolgsbegriffes in der Speziellen Betriebswirtschaftslehre

Prof. Dr. rer. nat. Jens Braband Prof. Dr.-Ing. Jörn Pachl

und WErtschiaft Anleitung zum Entwurf und Aufbau von Kleinsignal-Hochfrequenzverstärkern Diplomarbeit

Lean Management in indirekten Unternehmensbereichen: Modellierung, Analyse und Bewertung von Verschwendung

Institut für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik Lehrstuhl für Produktion und Umwelt Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften

Inhaltsübersicht. Abbildungsverzeichnis...XVII. Tabellenverzeichnis... XIX. Abkürzungsverzeichnis... XXI

Produktorientierte Informationssysteme in der Verwaltung

Universität [C% München

Ein Managementmodell zur Unterstützung der frühen Phasen der Produktentwicklung im multikulturellen Kontext - Diversität in der Produktentwicklung

Lioba Markl-Hummel (Autor) Multikriterielle Entscheidungsunterstützung für kommunale Klimaschutzmaßnahmen

Chaos und Ordnung im Unternehmen


Die Ermittlung und Behandlung des immateriellen Vermögens

Navigationssystem für optisch- taktile Präzisionskoordinatenmessgeräte. Dissertation. Doktoringenieur (Dr.-Ing.)

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Theoretischer Hintergrund... 9

Oliver Harborth. Transport- und Bestellmengenplanung in der Beschaffungslogistik. Verlag Dr. Kovac

Strategien für eine nachhaltige Lieferantentwicklung für die Beschaffung aus Emerging Markets

Kompetenzorientierte Markenkooperationen von Energieversorgungsunternehmen

Daniel Zimmermann. Die Auswirkungen. von Urteilsheuristiken. im Kontext

Einflussfaktoren der Produktentwicklung Ein interkultureller Vergleich zwischen Deutschland und China

Der Einfluss von kognitiven Faktoren, Persönlichkeitsmerkmalen und internationaler. Erfahrung auf die Absicht zur Arbeit im


Ökonomische Bewertung elektronischer Transaktionssysteme

Ueli Schneider. Destinationenmarketing im Kontext der Nachhaltigkeit

Balanced Scorecard und strategischer Planungsprozess

vorgelegt von Thomas König aus Deutschland Genehmigt auf Antrag der Herren Prof. Dr. Urs Fueglistaller und Prof. Dr.

Die Absorptionsfähigkeit externen technologischen Wissens Konzeptionalisierung, Einflussfaktoren und Erfolgswirkung

Von der Wirtschaftswissenschaf1lichen Fakultät der Universität Leipzig genehmigte DISSERTATION

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort... V. Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis... XIII. Tabellenverzeichnis...

Einlippenbohren von hochwarmfesten, schwer zerspanbaren Nickelbasislegierungen

Strategische Implikationen veränderter Wertschöpfungsarchitekturen Antworten auf die Markttrends zu Beginn des 21. Jahrhunderts DISSERTATION

Kindliches Temperament: unter Berücksichtigung mütterlicher Merkmale

Astrid Rohrs. Produktionsmanagement in Produktionsnetzwerken. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Technische Universität Dresden. Modellierung und Identifikation der Parameter des Linearantriebs der Magnetschwebebahn Transrapid

Aufnahme und Auswertung von Basismessungen niederfrequenter Wechselstromgeoelektrik in der Archäometrie

Mitarbeiterorientierte Gestaltung des unternehmensinternen Wissenstransfers

Andreas Gmeiner. Konsequenzen der Digitalisierung. für Qualität und Effizienz

Inhaltsübersicht. Vorwort... V. Inhaltsübersicht... VII. Inhaltsverzeichnis... VIII. Abbildungsverzeichnis... XV. Tabellenverzeichnis...

Entwurf und Realisierung eines Inertialnavigationssystems. stark vibrierende Umgebungen

Der Deal Flow von Business Angels - Eine empirische Analyse

Hong Liu-Kiel (Autor) Mitarbeitermotivation in China und Deutschland Ein interkultureller Vergleich auf der Basis von Laborexperimenten

Prävention von Typ-2-Diabetes - Wissenschaftliche Evaluation von neuen Wegen in der öffentlichen Apotheke

Akzeptanz und Barrieren der elektronischen Rechnung

Integrierte Multichannel-Kommunikation im Einzelhandel

Unternehmensnachfolge in einem krisenbedrohten Familienunternehmen mit Berücksichtigung persönlicher Ansprüche der Unternehmer.

Florian Gierke. Kundenorientierung im E-Commerce-Prozess. Ein ereignisorientierter Ansatz

NEUGESTALTUNG DER BUDGETIERUNG

Geometrische und physikalische Analyse von Singularitäten bei Parallelstrukturen

1. EINFÜHRUNG - MOTIVATION UND ZIELSETZUNG DER UNTERSUCHUNG Standortwahl - das wichtigste Stichwort des globalen Produktionsnetzwerks 1

Björn Illing. Der Einfluss von Netznutzungsentgelten auf die Last im Verteilernetz

Risikoverhalten privater Kapitalanleger

Entwicklung von elektrodynamischen Linearantrieben für mechatronische Beschlagsysteme. Dissertation. Doktoringenieur (Dr.-Ing.)

XII. Inhaltsverzeichnis

Neuropricing INAUGURALDISSERTATION. zur Erlangung des akademischen Grades. eines Doktors der Wirtschaftswissenschaften (Dr. rer. pol.

Kundenloyalität, Kundenbindung und Kundenbindungspotential: Modellgenese und empirische Überprüfung im Retail-Banking

Christian Barthruff. Nachhaltigkeitsinduzierte. Empirische Untersuchung. der Wirkungszusammenhänge. zwischen Nachhaltigkeitsund

Theorie der Variantenvielfalt

Hochschul-Informationssystem illustriert am Beispiel der Universität Zürich

Markenorientierte Mitarbeiterrekrutierung in Stellenanzeigen Relevanz und Ausgestaltung von markenorientierten Anforderungen in Stellenanzeigen

Transkript:

Textilintegrierte Trockenelektrodensysteme für die dauerhafte EKG-Ableitung Zur Erlangung des akademischen Grades eines DOKTOR-INGENIEURS von der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) genehmigte DISSERTATION von Dipl.-Ing. Silvester Fuhrhop geb. in Pforzheim Hauptreferent: Korreferent: Tag der mündlichen Prüfung: Prof. Dr. rer. Prof. Dr. rer. 17. 01. 2012 nat. W. Stork nat. O. Dössel

Vorwort iii ix 1 Einleitung 1 1.1 Motivation 2 1.2 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit 4 1.3 Gliederung 5 2 Grundlagen 7 2.1 Anatomie und Physiologie des Herzens 7 2.1.1 Anatomie 7 2.1.2 Erregungsphysiologie 8 2.1.3 Erregungsbildung 9 2.1.4 Erregungsleitung 10 2.2 Das Elektrokardiogramm 10 2.2.1 Entstehung von EKG-Potentialen 11 2.2.2 EKG-Ableitungssysteme 12 2.2.3 Das EKG-Signal 16 2.3 Die menschliche Haut 17 2.3.1 Anatomie und Physiologie 17 2.3.2 Elektrische Eigenschaften der Haut 18 2.4 Theoretische Beschreibung und Modellierung von Elek troden 21 2.4.1 Phasengrenze Elektrolyt/Elektrode 22 2.4.2 Ersatzschaltbild 26 v

vi 2.5 Elektroden für die nichtinvasive EKG-Ableitung 28 2.5.1 Elektroden zweiter Art 28 2.5.2 Redoxelektroden 28 2.5.3 Kapazitiv gekoppelte Elektroden 30 2.5.4 Elektroden für die dauerhafte EKG-Überwachung 31 2.6 Trockenelektroden 34 2.6.1 Charakterisierung von Trockenelektroden... 34 2.6.2 Elektrodenmaterialien 37 2.7 Bewegungsartefakte bei der EKG-Messung 39 2.7.1 Externe Artefakte 39 2.7.2 Instrumentelle Artefakte 40 2.7.3 Physiologisch bedingte Artefakte 42 2.8 Bewertung der Signalqualität von Langzeit EKG-Signalen 43 2.8.1 Sensitivität 43 2.8.2 Positive Prädiktivität 43 2.8.3 Schlag-zu-Schlag-Vergleich 43 2.9 Box-Whisker-Plot 44 2.10 Fügetechnologien in Textilien 44 2.10.1 Nähen, Sticken und Steppen 44 2.10.2 Kleben 45 2.10.3 Schweißen 45.. 3 Anforderungen an textilintegrierte Trockenelektrodensysteme zur dauerhaften EKG-Ableitung 47 3.1 Stand der Technik 48 3.1.1 Herzfrequenzmessgeräte 48 3.1.2 Holtersysteme mit Klebe-Elektroden 48 3.1.3 Event-Rekorder 49 3.1.4 Andere implantierte Systeme 50 3.1.5 EKG-Systeme mit Trockenelektroden 51 3.2 Abgrenzung zum Stand der Technik und anderen Arbeiten 52 3.3 Technische Anforderungen 53 3.3.1 Kontexterfassung 53 3.3.2 Fehlerfreie Analyseergebnisse 53 3.3.3 Notwendigkeit für hohe Energieeffizienz 54 3.3.4 Langzeitstabilität und Wiederverwendbarkeit 55 3.3.5 Biologische Verträglichkeit 56

Fallversuch vii 3.3.6 Minimale Beeinflussung von Körperklima und Blutdruck 57 3.3.7 Standardkonfektion 57 3.4 Anforderungen an die Benutzbarkeit 58 4 Verstärker für die mobile EKG-Erfassung mit Trocken elektroden 59 4.1 Eingangsimpedanz 60 4.2 Gleichtaktunterdrückung 64 4.3 Bootstrapping 67 4.4 Hochpassfilterung 70 4.5 Fazit 70. 5 Leistungsbewertung von EKG-Trockenelektroden 71 5.1 Obertragbarkeit von Elektrodenbewertungen 72 5.1.1 Vergleich zwischen Klebeelektroden und Tro ckenelektroden 72 5.1.2 Vergleich von Labormessungen und mobiler Langzeitmessung 73 5.2 Zeitsynchrone Vergleichsmessungen 74 5.3 Isolation einzelner Elektrodenparameter 75 5.4 Testelektrode für die zeitsynchrone Vergleichsmessung 76 5.5 - Laboruntersuchung 77 5.5.1 Messung 78 5.5.2 Auswertung 79 5.6 Felduntersuchungen 80 5.6.1 Elektrodenkonfiguration 80 5.6.2 Messung 81 5.6.3 Auswertung 82 5.7 Genauigkeit der Methode 84 5.7.1 Labormessung 84 5.7.2 Feldmessungen 86 6 Untersuchungen isolierter Elektrodenparameter von Trockenelektrodensystemen 89 6.1 Elektrodenmaterial 90 6.1.1 Elektrodenaufbau 90 6.1.2 Untersuchungen 91

viii 6.1.3 Ergebnisse 92 6.2 Elektrodengröße und Haftrand 94 6.2.1 Elektrodenaufbau 95 6.2.2 Untersuchungen 96 6.2.3 Ergebnisse 96 6.3 Flexibilität 99 6.3.1 Elektrodenaufbau 99 6.3.2 Untersuchungen 100 6.3.3 Ergebnisse 101 6.4 Anpressdruck 102 6.5 Konsequenzen für den Elektrodenentwurf 103 7 Textile Integration 105 7.1 Elektrodenfixierung am Körper 106 7.2 Körperklima 106 7.3 Konfektionskonzepte 107 7.3.1 Elektroden im Shirt 107 7.3.2 Tragesystem mit Schultergurten 108 7.3.3 Elektrodengurt 108 7.3.4 Fazit 109 7.4 Konfektionsgrößen 109 7.5 Fügetechnologien in Textilien 112 7.5.1 Kleben 112 7.5.2 Schweißen 113 7.5.3 Fazit 113 7.6 Elektronikintegration 114 7.6.1 Isolation 114 7.6.2 Leitungen 116 7.6.3 Kontaktierung mit der Elektronik 116 8 Optimierung der Elektrodenpositionen 119 8.1 Vorgehensweise 119 8.2 EKG-Amplitude 120 8.2.1 Untersuchung an BPSM-Datensätzen 121 8.2.2 Empfehlung für die Positionierung 124 8.3 Schulterableitung 124 8.3.1 Methode 125 8.3.2 Ergebnis 126

Evaluation ix 8.4 Gurt-Ableitungen 127 8.4.1 Methode 127 8.4.2 Ergebnisse 128 8.5 Minimierung der Elektrodenanzahl bei redundanten Ab leitungen 130 8.5.1 Methode 130 8.5.2 Ergebnis 131 9 Das optimierte Elektrodensystem - 135 9.1 Gesamtsystem 136 9.1.1 Aufnahmeelektronik 136 9.1.2 Elektrodensystem 138 9.2 Untersuchungen am Zielkollektiv 139 9.2.1 Methode 139 9.2.2 Ergebnis 140 10 Zusammenfassung und Ausblick 147 10.1 Zusammenfassung 147 10.2 Ausblick 151 Literaturverzeichnis 153 A Messsysteme und Signalverarbeitung 165 A.i Messsystem zur Untersuchung von Bewegungsartefakten im Labor 166 A.2 2-Kanal EKG-System 168 A.3 Mobiles 8-Kanal EKG-System 169 A.4 Signalverarbeitung zur Bestimmung. des Artefaktanteils 171 B Tabellen und Diagramme der Untersuchungsergebnisse 173 Abbildungsverzeichnis 191 Tabellenverzeichnis 194 Abkürzungsverzeichnis 195 Lebenslauf 195