1.1 Direkte Proportionalität

Ähnliche Dokumente
GRUNDWISSEN MATHEMATIK. Grundwissenskatalog G8-Lehrplanstandard

1 Zahlen. 1.1 Kürzen ( ) ( ) ( ) 1.2 Addieren und Subtrahieren. 1.3 Multiplizieren und Dividieren Beispiele: Grundwissen Mathematik 8

1. Funktionale Zusammenhänge

Direkte Proportionalität. Zwei einander zugeordnete Größen und sind (direkt) proportional, wenn

Ignaz-Taschner-Gymnasium Dachau Grundwissen Mathematik 8 (G8)

Grundwissen Mathematik 8.Jahrgangsstufe G8

Funktionenlehre. Grundwissenskatalog G8-Lehrplanstandard

Direkte Proportionalität

8.1 Proportionalität. 8.2 Funktionen Proportionale Zuordnungen Funktion. P = x y ist der Vorrat von 6000g.

Grundwissen Mathematik Klasse 8. Beispiel: m= 2,50 1 = 5,00. Gleichung: y=2,50 x. Beispiel: c=1,5 160=2,5 96=3 80=6 40=240.

Direkte Proportionalität

Direkte Proportionalität

Direkt und indirekt proportionale Größen

Themenbereich 1: Proportionalitätszuordnungen. Proportionale Zuordnungen. y bzw. Umgekehrt proportionale Zuordnungen. 6000g

sfg Direkte Proportionalität Zwei einander zugeordnete Größen x und y sind (direkt) proportional, wenn

Direkte Proportionalität

Direkte Proportionalität

Grundwissen. 8. Jahrgangsstufe. Mathematik

Gymnasium Hilpoltstein Grundwissen 8. Jahrgangsstufe

Grundwissen. 8. Jahrgangsstufe. Mathematik

M 8.1. Direkte Proportionalität. Wann heißen zwei Größen (direkt) proportional? M 8.2. Indirekte Proportionalität

Grundwissen Jahrgangsstufe 8

M 8.1. Direkte Proportionalität. Wann heißen zwei Größen (direkt) proportional? Ananas kosten. Bestimme den Proportionalitätsfaktor.

Grundwissen Mathematik Klasse 8

1. Proportionalität Proportionale Zuordnungen Quotientengleichheit, Proportionalitätsfaktor Umgekehrte proportionale

Grundwissen. Gymnasium Eckental Mathematisch-naturwissenschaftliches Gymnasium Neusprachliches Gymnasium. Jahrgangsstufe: 8 G8. 1.

1. Funktionen. 1.3 Steigung von Funktionsgraphen

Lineare Funktionen. Das rechtwinklige (kartesische) Koordinatensystem. Funktionen

@ GN GRUNDWISSEN MATHEMATIK für die Jahrgangsstufe 8. . Ferner: a 0 = 1. =1 : 1 4 = = 4 1 = =

Lineare Funktionen. Die lineare Funktion

Luisenburg-Gymnasium Wunsiedel

Lineare Funktionen y = m x + n Sekundarstufe I u. II Funktion ist monoton fallend, verläuft vom II. in den IV.

Geraden. Somit scheiden die Gerade im Punkt N(-b/m; 0) die x-achse.

MATHEMATIK GRUNDWISSEN 8. KLASSE LESSING-GYMNASIUM

Formelsammlung Mathematik 9

Lineare Funktion. Wolfgang Kippels 21. März 2011

Gleichsetzungsverfahren

Lineare Funktion. Wolfgang Kippels 3. November Inhaltsverzeichnis

Grundwissensblatt 8. Klasse. IV. Lineare Gleichungen mit zwei Variablen 1. Eigenschaften von linearen Gleichungen mit zwei Variablen

Grundwissen 8. Klasse Mathematik

Grundwissen Mathematik 8. Klasse

Lineare Gleichungssysteme mit 2 Variablen

Ich kenne die Begriffe Zuordnung und Funktion. Ich kann an Beispielen erklären, ob und warum eine Zuordnung eine Funktion ist oder nicht.

t = 1 x- und y-werte sind direkt proportional zueinander mit dem Prortionalitätsfaktor m = y. x

Lineare Funktion Eigenschaften von linearen Funktionen Übungen Bearbeite zu jeder der gegebenen Funktionen die Fragen:

Grundwissen 9. Sabine Woellert

Was ist eine Funktion?

gebrochene Zahl gekürzt mit 9 sind erweitert mit 8 sind

Lösungen Ferienaufgaben Mathematik 8

Berechnungen$am$Kreis$!!! Kreisumfang$

Diese Funktion ist mein Typ!

MATHE KLASSE 11. Funktionen Extremwerte lineare Funktionen WOLFGANG STILLER

Mathematik Klasse 8 Zusammenfassung

Übungsaufgaben zu linearen Gleichungen und Funktionen117

Prüfungsteil B, Aufgabengruppe 1: Analysis. Bayern Aufgabe 1. BundesabiturMathematik: Musterlösung

1 Lineare Funktionen. 1 Antiproportionale Funktionen

a) Von welcher Art ist die Zuordnung : Anzahl der Tage mögliche Ausgaben pro Tag?

Die gebrochenrationale Funktion

Ferienaufgaben Mathematik 8. Klasse

1.1. Geradengleichung aus Steigung und y-achsenabschnitt

Funktionen. x : Variable von f oder Argument f x : Funktionswert, Wert der Funktion f an der Stelle x D f. : Definitionsmenge(Urbildmenge)

Einführung. Ablesen von einander zugeordneten Werten

4.1. Aufgaben zu linearen Funktionen

Lineare Funktionen Arbeitsblatt 1

Aufgabensammlung zum Üben Blatt 1

Regel Die Steigung einer Funktion kann rechnerisch ermittelt werden, wenn mindestens zwei Punkte gegeben sind.

Mathemathik-Prüfungen

Die Steigung m ist ein Quotient zweier Differenzen und heißt daher Differenzenquotient.

A2.3 Lineare Gleichungssysteme

LT 9.1 INFO ZUM SCHULINTERNEN LEISTUNGSTEST IN DER 9. JAHRGANGSSTUFE LÖSUNGEN IM FACH MATHEMATIK ENDE SEPT. 2018

FUNKTIONEN. ein Leitprogramm für die Berufsmaturität

Inhaltsverzeichnis: Lösungswege 5 E-BOOK+

G8 Curriculum Mathematik Klasse 7

Grundwissen. Direkt proportionale Größen

Lineare Funktion Aufgaben und Lösungen

7.1.2 Lineare Funktionen Schnittpunkte mit den Achsen - Lösungen

@ GN GRUNDWISSEN MATHEMATIK. Inhalt... Seite

Einführungsbeispiel Kostenfunktion

Nachhilfen: Algebra und Differentialrechnung Wiederholung: 2. Abschnitt mit Übungsaufgaben

F u n k t i o n e n Rationale Funktionen

Potenzen Potenzfunktionen und ihre Eigenschaften Abbilden von Funktionsgraphen

Grundwissen Mathematik 8. Klasse. Eigenschaften Besonderheiten - Beispiele

Lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen

Übersicht Grundwissen 8. Klasse

Gebrochen-rationale Funktionen

Quadratische Funktion

1. Vereinfache wie im Beispiel: 3. Vereinfache wie im Beispiel: 4. Schreibe ohne Wurzel wie im Beispiel:

Urs Wyder, 4057 Basel Funktionen. f x x x x 2

Aufgabe zum Thema: Gebrochen - rationale Funktionen

Grundwissen Mathematik JS 11

Analysis 2. f(x) = x2 6x + 8 x 2 6x + 5 a) Ermitteln Sie den Definitionsbereich der Funktion f. Weisen Sie nach, dass gilt:

(Tip zu g): Die Ziffern bestehen aus aufeinanderfolgenden Quadratzahlen).

Prüfungsteil B, Aufgabengruppe 2, Analysis. Bayern Aufgabe 1. Bundesabitur Mathematik: Musterlösung. Abitur Mathematik Bayern 2014

Skript Mathematik Klasse 10 Realschule

11 Üben X Affine Funktionen 1.01

HTBLA VÖCKLABRUCK STET

Transkript:

Beziehungen zwischen Größen. Direkte Proportionalität Bei einer direkten Proportionalität wird dem doppelten, dreifachen,...wert der einen Größe x der doppelte, dreifache,... Wert der anderen Größe y zugeordnet. Quotientengleichheit: y m (konst.) x m heißt Proportionalitätskonstante. Graph: Eine vom Nullpunkt ausgehende Halbgerade. Bsp.: Benzin in l (x) Preis in (y) y x 7 l Benzin kosten 7,84. Was muss man für 0 l bezahlen? m 7,84 : 7 l, /l y, /l 0,40. Indirekte (umgekehrte) Proportionalität Bei einer indirekten Proportionalität wird dem doppelten, dreifachen,... Wert der einen Größe die Hälfte, der dritte Teil,... der anderen Größe zugeordnet. Produktgleichheit. Gemeinsamer Produktwert x y a (konst.). Graph: Hyperbel Seite von 0

Bsp.: Anzahl der Arbeiter Arbeitszeit in h 7 Arb. brauchen 40 h. In welcher Zeit würden es A. schaffen? a 7 40 h 80 h y 80 h : 6 h Lineare Funktionen Eine Zuordnung x y, die jedem x aus dem Definitionsbereich genau ein y aus dem Wertebereich zuordnet, heißt Funktion. Graphen von Funktionen werden von jeder Parallelen zur y-achse höchstens einmal geschnitten.. Grundbegriffe f: x mx + t mit D Q Der Graph ist eine Gerade mit Steigung m und y-abschnitt t. y z.b.: m ; t f : x x mit D Q Nullstelle x6 x Allgemein: w Nullstelle: mx + t 0 (Stelle des Graphen, an der y 0) Steigung: Seite von 0 m s w - y x y y x x s

. Geradengleichung y mx + t Je größer m ist, desto steiler ist die Gerade. Für m<0 fällt, für m>0 steigt die Gerade; für m0 verläuft sie parallel zur x-achse Alle Geraden mit gleicher Steigung m sind parallel.. Besondere Geraden (a Q) y ax ; Ursprungsgerade y x ; Winkelhalbierende des I. und III. Quadranten y -x ; Winkelhalbierende des II. und IV. Quadranten y a Parallele zur x-achse durch (0 a) x a Parallele zur y-achse durch (a 0) II I (keine Funktion!) III IV Punkt auf Geraden: Ein Punkt liegt auf einer Geraden g, wenn seine Koordinaten die Geradengleichung erfüllen: z.b.: ( 4 ) g mit g : x y x - denn. 4 (w) (Einsetzen der Koordinaten in die Funktionsgleichung) Seite von 0

.4 Geradengleichung aus Punkten aufstellen z.b.: Gerade g soll durch A( ) und B(- 4) verlaufen: m y y y 4 A B A B Steigung: x x x ( ) 4, also: g : y 4 x + t Nun Koordinaten von A einsetzen: + t ; 4 daraus bekommt man: t 4 ; also: y x + 4 verläuft durch A und B. 4. Schnittpunkt S zweier Geraden berechnen z. B. f : x x + 4; g : x x + Gleichsetzen der Funktionsterme: x + 4 x + x Auflösen nach x: Einsetzen des x in eine der Funktionsgleichungen: y ( + S ( ) ) 4 Seite 4 von 0

Lineare Gleichungssysteme z.b.: I. x + 9y 8 II. 0 x y 6. Graphische Lösung Geraden einzeichnen; der Schnittpunkt ergibt die Lösung.. Additionsverfahren Falls nötig, erst mit geeignetem Faktor multiplizieren, damit Koeffizienten (vom Betrag) gleich, z.b. I. mit multiplizieren: I. 0x + 8y 6 II. 0 x y 6 0 I.+II. : 0 + y 0 y y in I. eingesetzt x, also: L{( )}. Einsetzungsverfahren aus I. 9 8 x y + (also I. nach x aufgelöst!) in II. 0 8 ( y + ) y 6 ausrechnen: 8y + 6 y 6; y in I. (oder II.) x also: L{( )}.4 Anzahl der Lösungen Genau eine Lösung (Die Geraden schneiden sich) Keine Lösung (Die Geraden sind echt parallel) Unendlich viele Lösungen (Die Geraden sind identisch) Seite von 0

4 Laplace-Experimente 4. Grundbegriffe Jeden möglichen Ausgang eines Zufallsexperiments nennt man jeweils ein Ergebnis ω, alle Ergebnisse zusammen bilden den Ergebnisraum Ω. Ein Ereignis E wird aus einem oder mehreren Ergebnissen gebildet. Das Gegenereignis E zu einem Ereignis E enthält alle Ergebnisse, die nicht in E enthalten sind. Bsp.: Würfeln mit zwei Würfeln, E gerade Augenzahl Ω{; ;...; ; }; E{; 4;...; 0; }; E {; ;...;} 4. Die Laplace-Annahme Laplace-Experiment: Die Wahrscheinlichkeit P für jedes Elementarereignis (Ergebnis) ist gleich groß. Bsp.: Werfen eines idealen Würfels, Werfen einer idealen Münze Die Wahrscheinlichkeit P(E) für ein Ereignis E lässt sich dann mit dieser Formel berechnen: Anzahl der Elemente von E P ( E) Anzahl der Elemente von Ω Bsp.: Eine Urne enthält drei rote und zwei schwarze Kugeln, E Es wird eine rote Kugel gezogen P ( E) + Seite 6 von 0

Elementare gebrochen-rationale Funktionen. Grundlagen Funktionen mit einer Variablen x im Nenner. Zur Bestimmung der maximalen Definitionsmenge D muss sichergestellt werden, dass der Nenner nicht Null ergibt. Bsp.: f ( x) x + D Q\{} an der Stelle x hat die Funktion f eine Polstelle, der Graph G f hat hier eine senkrechte Asymptote. Außerdem hat der Graph G f eine waagrechte Asymptote bei y (s. Graph rechts).. Schnittpunkt(e) zweier gebr. rat. Funktionen Beim Berechnen der Schnittpunkte entsteht eine Bruchgleichung: Bsp.: x ) x f ( x), g( x + x 0,x+ Bestimmen des Schnittpunkts durch Gleichsetzen der x x+ Funktionsterme: x 0,x+ Lösen der Gleichung z. B. durch Über-Kreuz-Multiplizieren: x 0,x + x + x ( ) ( ) ( ) Seite 7 von 0

Ausmultiplizieren und Vereinfachen ergibt dann x 0,. Die zweite Koordinate erhält man durch Einsetzen des x- Werts in eine der beiden Funktionen: f( 0,) Koordinaten des Schnittpunkts: S( 0, ). Ganzzahlige Exponenten Definitionen für n IN n a a a a... a a n n n Faktoren a für a 0 0 a (a 0) 0, 8 a, d.h. "hoch -" erzeugt den Kehrbruch! a Rechengesetze:. Potenzgesetz. Potenzgesetz. Potenzgesetz x y x + y x x x a a a a b ( a b) x x ( ) y x y a a x y x y x x a : a a a : b ( a : b) 8 0 0 0 ( ) 0 a ) ( a a Beachte die jeweiligen Definitionsmengen! Seite 8 von 0

6 Strahlensatz Voraussetzung: Zwei sich schneidende Geraden (g, g ) werden von zwei zueinander parallelen Geraden geschnitten. V-Figur Z A B g z. B.: ZA : A B ZA ZA : ZB A A A B : A B () : B B () g A X-Figur B g Z A Je zwei Abschnitte auf g verhalten sich wie die entsprechenden Abschnitte auf g. () Die Abschnitte auf den Parallelen verhalten sich wie die von Z aus gemessenen entsprechenden Abschnitte auf g bzw. g. () B g Seite 9 von 0

7 Ähnlichkeit 7. Ähnliche Figuren Zwei Figuren F und F heißen ähnlich (F ~ F ), wenn sie formgleich sind, d.h. die eine ein maßstabs- und winkeltreues Abbild der anderen ist. 7. Ähnliche Dreiecke Eigenschaften: Wenn zwei Dreiecke ähnlich sind, sind entsprechende Winkel und entsprechende Seitenverhältnisse gleich groß. Ähnlichkeitssätze: Zwei Dreiecke sind ähnlich, wenn zwei Winkel des einen mit zwei Winkeln des andern übereinstimmen. Zwei Dreiecke sind ähnlich, wenn sie im Verhältnis ihrer Seiten übereinstimmen. Seite 0 von 0