Ähnliche Dokumente
Abiturprüfung Mathematik 2013 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analytische Geometrie / Stochastik Aufgabe B 2 - Lösungen

Abiturprüfung an den allgemein bildenden Gymnasien. Musteraufgaben 2017 Hilfsmittelfreier Teil Seite 1-2. = 0. (2 VP) e

Hauptprüfung Abiturprüfung 2015 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Hauptprüfung Abiturprüfung 2014 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Hauptprüfung Abiturprüfung 2016 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Hauptprüfung Abiturprüfung 2016 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Abiturprüfung Mathematik 2015 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analytische Geometrie / Stochastik Aufgabe B 1.1 und B 1.

Abiturprüfung Mathematik 2014 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analytische Geometrie / Stochastik Aufgabe B 2 - Lösungen

Pflichtteilaufgaben zu Gegenseitige Lage, Abstand, Baden-Württemberg


Hauptprüfung Abiturprüfung 2014 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Lösungen der Musteraufgaben Baden-Württemberg

Abituraufgaben Analytische Geometrie Wahlteil 2016 BW

Hauptprüfung Abiturprüfung 2016 (ohne CAS) Baden-Württemberg


Abituraufgaben bis 2018 Baden-Württemberg. Geraden, Ebenen, Abstand

Abitur 2011 G9 Abitur Mathematik GK Geometrie VI


Abitur 2013 Mathematik Geometrie V

Abitur 2017 Mathematik Geometrie VI

Aufgabe A6/13. Aufgabe A7/13. Aufgabe A6/14

Wahlteil Geometrie/Stochastik B 2

Abitur 2011 G8 Abitur Mathematik Geometrie VI

Lage zweier Ebenen. Suche alle Punkte von E 1 die in E 2 enthalten sind. Setze also die Parameterform von E 1 in die Koordinatenform von E 2.

Aus folgt: 1; 3 Eingesetzt in : $$$$$ #! * 1 + ; # $$$$$$$ # $$$$$ 2 $$$$$! * 3 Der Bildpunkt hat die Koordinaten

Wahlteil: Analytische Geometrie II 1


(Quelle Landungsbildungsserver BW) (Quelle Landungsbildungsserver BW)

Lösungen zur Prüfung 2014: Pflichtteil

Hauptprüfung Abiturprüfung 2015 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Analytische Geometrie

Prüfungsteil 2, Aufgabe 5 Analytische Geometrie

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2006 Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten

1 aus allen 3 Zeilen folgt t = 1, also liegt A auf g. Orsvektor und Richtungsvektor der Geraden werden übernommen, den zweiten Spannvektor bekommt

Prüfungsteil 2, Aufgabe 5 Analytische Geometrie

Zusammenfassung der Analytischen Geometrie

f(x)dx F(b) F(3) F(b).

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 210 Minuten

Abitur 2011 G8 Musterabitur Mathematik Geometrie VI

Abituraufgaben Analytische Geometrie Wahlteil 2014 BW


Aufgaben Vektorrechnung

Abitur 2010 Mathematik LK Geometrie V

Aufgaben mit Ebenen. Parameterform Normalenform Koordinatenform. Darstellung = + r + s =0 ax 1 + bx 2 + cx 3 = d. Beispiel

Analytische Geometrie

Pflichtteilaufgaben zu Beschreiben und Begründen. Baden-Württemberg

Aufgaben für das Fach Mathematik

5. Geraden und Ebenen im Raum 5.1. Lineare Abhängigkeit und Unabhängigkeit von Vektoren

7.6. Prüfungsaufgaben zu Normalenformen

Mathematik Name: Nr.5 K2 Punkte: /30 Note: Schnitt:

Abitur 2011 G8 Abitur Mathematik Geometrie V

Abitur 2010 Mathematik GK Geometrie VI

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Leistungskurs) Arbeitszeit: 300 Minuten

K2 MATHEMATIK KLAUSUR 2. Aufgabe PT WTA WTGS Darst. Gesamtpunktzahl Punkte (max) Punkte Notenpunkte

Abiturprüfung Mathematik 2014 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Pflichtteil Lösungen

K2 MATHEMATIK KLAUSUR 3. Aufgabe a) 2b) 2c) 3a) 3b) Punkte (max) Punkte. Gesamtpunktzahl /30 Notenpunkte

FOS 1994, Ausbildungsrichtungen Technik und Agrarwirtschaft Analytische Geometrie, Aufgabengruppe B II

n n x a 1 a 2 = 0 n 1 x 1 + n 2 x 2 + ( n 1 a 1 n 2 a 2 )

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten

Mathematik. Abiturprüfung Prüfungsteil A (CAS) Arbeitszeit: 90 Minuten

Abituraufgaben allgemeinbildendes Gymnasium Wahlteile Stochastik ab 2013 Seite 1

Algebra 4.

Baden-Württemberg: Abitur 2014 Pflichtteil Lösungen. Für die Ableitungsfunktion werden die Produkt- und Kettenregel benötigt:

d) Ermitteln Sie die Koordinaten des Vektors, der sowohl ein Normalenvektor von als auch der Ortsvektor eines Punktes der Ebene ist.

Aufgaben zur Vektorrechnung

FOS 1995, Ausbildungsrichtungen Technik und Agrarwirtschaft Analytische Geometrie, Aufgabengruppe B II

1.1 Bestimmen Sie diejenigen Werte von a, für die f a mehr als eine Nullstelle hat. (3 P)

Übungsblatt Analytische Geometrie - Geraden und Ebenen - 6C /07

Abitur 2016 Mathematik Geometrie V

Aufgabe 4: Analytische Geometrie (WTR)

Den Mittelpunkt zwischen zwei Punkten kannst du mithilfe der Ortsvektoren und Verbindungsvektoren berechnen.

Algebra 3.

Abituraufgaben Analytische Geometrie Wahlteil 2008 BW

MATHEMATIK K1. Aufgabe F Punkte (max) Punkte. Gesamtpunktzahl /30 Notenpunkte

Abituraufgaben Analytische Geometrie (Pflichtteil)

6.6. Abstandsbestimmungen

Pflichtteil Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analytische Geometrie 1...

Pflichtteil Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analytische Geometrie 1...

Inhalt der Lösungen zur Prüfung 2011:

Abitur Mathematik Bayern G Musterlösung. Bayern Aufgabe 1. Abitur Mathematik: Musterlösung. Geometrie II. a) ZEICHNUNG

K2 KLAUSUR 2. Aufgabe Punkte (max) Punkte. (1) Bestimmen Sie die Ableitung von f(x) = 2 x

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten

Mathematik Name: Nr.5 K2 Punkte: /30 Note: Schnitt:

Abituraufgaben. Stochastik. Baden-Württemberg. Pflichtaufgaben und Wahlaufgaben. aus den Hauptprüfungen der Jahrgänge ab Datei Nr.

Prüfungsteil 2, Aufgabe 4 Analytische Geometrie

Bayern Aufgabe 1. Abitur Mathematik: Musterlösung. V = 1 G h, wobei G die Fläche des quadratischen Bodens und h die Höhe V = = 384 [VE]


b 1 b 2 b 3 = a 1 b 1 + a 2 b 2 + a 3 b 3 a b = a 1 b 1 + a 2 b 2 + a 3 b 3


Abiturprüfung an den allgemein bildenden Gymnasien

Pflichtteil Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analytische Geometrie 1...

P 0 f (0) schneidet die Gerade mit der Gleichung x Ermitteln Sie die Koordinaten von S.

Lineare Algebra / Analytische Geometrie

Prüfungsteil B, Aufgabengruppe 2: Geometrie

Mögliche Lösung. Ebenen im Haus

) (1 BE) 1 2 ln 2. und somit

2010 B I Angabe. sind der. 2 1 Geben Sie die Koordinaten der beiden Eckpunkte A und C sowie der Spitze S an.

Transkript:

Abiturprüfung Mathematik 03 Baden-Württemberg (ohne CAS) Wahlteil - Aufgaben Analytische Geometrie / Stochastik B Aufgabe B. In einem würfelförmigen Ausstellungsraum mit der Kantenlänge 8 Meter ist ein dreieckiges Segeltuch aufgespannt. Es ist im Punkt F sowie in den Kantenmitten M und M befestigt (siehe Abbildung). Es wird angenommen, dass das Segeltuch nicht durchhängt. In einem Koordinatensystem stellen die Punkte A(8/0/0), C(0/8/0) und H(0/0/8) die entsprechenden Ecken des Raumes dar. a) Bestimmen Sie eine Koordinatengleichung der Ebene S, in der das Segeltuch liegt. Zeigen Sie, dass das Segeltuch die Form eines gleichschenkligen Dreiecks hat. Berechnen Sie den Flächeninhalt des Segeltuchs. Welchen Abstand hat das Segeltuch von der Ecke E? (Teilergebnis: S: x x + x3 = 4 ) (6 VP) b) Auf der Diagonalen AC steht eine 6 Meter hohe Stange senkrecht auf dem Boden. Das obere Ende der Stange berührt das Segeltuch. In welchem Punkt befindet sich das untere Ende der Stange? (3 VP) Zuletzt aktualisiert: 0.08.03

Aufgabe B. Auf zwei Glücksrädern befinden sich jeweils sechs gleich große Felder. Bei jedem Spiel werden die Räder einmal in Drehung versetzt. Sie laufen dann unabhängig voneinander aus und bleiben so stehen, dass von jedem Rad genau ein Feld im Rahmen sichtbar ist. a) Zunächst werden die Räder als ideal angenommen. Bei einem Einsatz von 0,0 sind folgende Auszahlungen vorgesehen: Stern Stern,00 Diamant Diamant 0,85 Kleeblatt Kleeblatt 0,0 In allen anderen Fällen wird nichts ausbezahlt. Weisen Sie nach, dass das Spiel fair ist. Nun möchte der Veranstalter auf lange Sicht pro Spiel 5 Cent Gewinn erzielen. Dazu soll nur der Auszahlungsbetrag für Diamant Diamant geändert werden. Berechnen Sie diesen neuen Auszahlungsbetrag. (3 VP) b) Es besteht der Verdacht, dass die Wahrscheinlichkeit p für Stern Stern geringer als ist. Daher soll ein Test mit 500 Spielen durchgeführt werden. Formulieren Sie die Entscheidungsregel für die Nullhypothese H 0 : p, wenn die Irrtumswahrscheinlichkeit höchstens 5% betragen soll. (3 VP) Zuletzt aktualisiert: 0.08.03

Abiturprüfung Mathematik 03 Baden-Württemberg (ohne CAS) Lösungen Wahlteil Analytische Geometrie / Stochastik B Aufgabe B. a) Die Ebene S enthält die Punkte F(8/8/8), M (8 / 0 / 4) und M (4 / 0 / 8). Parametergleichung der Ebene: 8 0 4 r x= 8 + r 8 + t 8 8 4 0 Berechnung des Normalenvektors: 0 4 8 0 ( 8) ( 4) 3 r n= 8 8 = 4 ( 4) 0 0 = 6 4 0 0 ( 8) ( 4) ( 8) 3 Da auch jeder vielfache Vektor als Normalenvektor verwendet werden kann, r wird als Normalenvektor n* = genutzt. Ansatz für die Koordinatengleichung von S : x x + x3 = d. Einsetzen des Punktes F(8/8/8) ergibt 8 8+ 8= 4= d, Koordinatengleichung von S: x x + x3 = 4 b) Das Dreieck MFM ist gleichschenklig, wenn zwei der drei Seiten gleich lang sind. Länge von MF : Länge von MF : Da MF 0 uuuur MF = 8 = 0 + 8 + 4 = 80 4 4 uuuur MF = 8 = 4 + 8 + 0 = 80 0 = M F ist, ist das Dreieck MFM gleichschenklig. Flächeninhalt des Segeltuches: ADreieck = MM PF 4 uuuuur MM = 0 = ( 4) + 0 + 4 = 3 4 3 Zuletzt aktualisiert: 0.08.03

Der Mittelpunkt P der Strecke MM besitzt die Koordinaten 8 4 6 uuur uuuur uuuuur OP= ( OM + OM) = 0 + 0 = 0 4 8 6 also P(6/0/6). uuur PF = 8 = + 8 + = 7 ADreieck = 3 7 = 4 Die Fläche des Segeltuches beträgt 4 m². Der Abstand des Segeltuches von der Ecke E entspricht dem Abstand der Ebene S vom Punkt E(8/0/8). Dies wird mit der Hesseschen Normalenform der Ebene S berechnet: x x + x3 4 HNF von S: = 0 + ( ) + x x + x3 4 bzw. = 0 3 8 0+ 8 4 8 Einsetzen von E(8/0/8) in die HNF: d= = 3 3 Das Segeltuch ist etwa,7 Meter von der Ecke E entfernt. 8 8 r b) Gleichung der Gerade durch A(8/0/0) und C(0/8/0) : g: x= 0 + t 8 0 0 Diese Gerade wird nun parallel um 6 nach oben verschoben. Dies erreicht man damit, dass der Richtungsvektor gleich bleibt und beim Ortsvektor die x3 -Koordinate um 6 erhöht wird. 8 8 r Parallele Gerade auf der Höhe 6 : h: x= 0 + t 8 6 0 Nun wird die Gerade h mit der Segeltuchebene geschnitten. Der Schnittpunkt L ist der Punkt, in dem die Stange das Segeltuch berührt. (8 8t) 8t+ 6= 4 6 6t 8t+ = 4 t= 6 Einsetzen von t in die Gerade h ergibt den Schnittpunkt 0 4 L( / / 6) 3 3 Das untere Ende der Stange befindet sich somit imt Punkt 0 4 Z( / / 0). 3 3 4 Zuletzt aktualisiert: 0.08.03

Aufgabe B. a) Das Spiel ist fair, wenn die erwartete Auszahlung genau so hoch wie der Einsatz ist. Um die erwartete Auszahlung zu ermitteln, werden die Wahrscheinlichkeiten benötigt, mit denen die einzelnen Ergebnisse erzielt werden. Die Zufallsvariable X gebe die Auszahlung an. P(Stern Stern) = = = P(X= ) 6 6 P(Diamant Diamant) = = = P(X= 0,85) 6 6 9 P(Kleeblatt Kleeblatt) = 3 3 = = P(X= 0,0) 6 6 4 Der Erwartungswert von X beträgt E(X) = + 0,85 + 0,0 = 0,0 9 4 Da die erwartete Auszahlung dem Spieleinsatz entspricht, ist das Spiel fair. Damit der Veranstalter auf lange Sicht pro Spiel 0,05 Gewinn erzielt, muss der erwartete Auszahlungsbetrag von derzeit 0,0 um 5 Cent auf 0,5 reduziert werden. Der Auszahlungsbetrag für Diamant Diamant sei a. Nun gilt: E(X) = + a + 0,0 = 0,5 9 4 9 + a = 0,5 a= a= 0, 40. 80 9 9 45 Die Auszahlung für Diamant Diamant muss künftig 0,40 betragen. b) Die Nullhypothese lautet H 0 : p Die Alternativhypothese lautet folglich H : p< Es handelt sich um einen linksseitigen Hypothesentest mit n = 500 und Der Annahmebereich für die Nullhypothese lautet A = {k+,,...,n} Der Ablehnungsbereich lautet A = {0,...,k}. p=. Die Zufallsvariable X gibt an, wie oft das Ereignis Stern Stern eintritt. Aufgrund der vorgegebenen Irrtumswahrscheinlichkeit soll gelten: P(X A) 0,05 P(X k) 0,05 5 Zuletzt aktualisiert: 0.08.03

Aus der Tabelle liest man ab: P( X 7) = 0,03 und P( X 8) = 0,063 Damit ist k = 7 und der Ablehnungsbereich ist A {0,...,7} = Wenn bei 500 Spielen höchstens siebenmal Stern Stern erscheint, wird die Nullhypothese abgelehnt; andernfalls wird die Nullhypothese nicht abgelehnt. 6 Zuletzt aktualisiert: 0.08.03