Invasive Kühlung beim kardiogenen Schock

Ähnliche Dokumente
Therapeutische Hypothermie nach Herz-Kreislauf-Stillstand Wann fangen wir an? Andreas Schneider

Management auf der Intensivstation

Aktuelle Therapiestrategien in der Ischämie/Reperfusion

Was sind eigentlich Cardiac Arrest Center?

Kardiogener Schock. Interventionelle und kreislaufunterstützende Therapie

Arbeitsgruppe Kardiovaskuläre Intensiv- und Notfallmedizin : Der kardiogene Schock. Pharmakologische Therapie und Mikrozirkulation

Kardiogener Schock bei Rechtsherzinfarkt. Prof. Dr. med. Franz R. Eberli Chefarzt Kardiologie Stadtspital Triemli, Zürich

Kardiogener Schock Bruno Minotti, ZNA KSSG

Lessons learned: Das TRIUMPH trial NO und kardiogener Schock kein TRIUMPH??? Alexander Geppert Co-Director Cath Lab & Director ICU

Stellenwert extrakorporaler Verfahren bei Herzinsuffizienz. Roman Pfister Herzzentrum, Uniklinik Köln

Akuter Myokardinfarkt Leitlinien und ihre Umsetzbarkeit im Rettungsdienst

14. Fortbildungstag 2012 Praktische Kardiologie für Pflegende Inselspital Bern

Renale Denervierung hält die Methode was sie verspricht?

Elektrotherapie der Herzinsuffizienz Was gibt s Neues?

Ischämie und Remodeling der Infarktnarbe aus Sicht des Interventionellen Kardiologen. Prof. Dr. Peter Wenaweser, FEAPCI, FESC

Autopulse, Lucas & Co. Postreanimationsversorgung. J. Stiepak

Kühlung nach perinataler Asphyxie

Gewebsoxygenierung. Matthias Weuster DIVI Jahreskongress 2017, Hamburg. Klinik für Unfallchirurgie, Campus Kiel

Hypothermie nach Reanimation

Sonstige Maßnahmen. S. Treskatsch. Universitätsklinik für Anästhesiologie mit Schwerpunkt operative Intensivmedizin Campus Charité Mitte

PROTOKOLLE KINDERINTENSIVSTATION SMZO. Inhaltsverzeichnis

Koronare Herzerkrankung Therapie der Angina pectoris

ZVD und PCWP: Alte Gewohnheiten lieb und teuer?

Die neuen Reanimations-Leitlinien Dr. med. S. Wiese

Krankheitsbild und Epidemiologie des akuten Koronarsyndroms

Hämodynamische Stabilisierung praxisnah umgesetzt

Der Patient mit akuter Herzrhythmusstörung. Welche wann und mit was behandeln? Claudius Jacobshagen Klinik für Kardiologie und Pneumologie

Lyse versus PTCA. Myokardinfarkt Mit Enzym-Erhöhung!! (Troponin + od. CKMB +)

Chirurgische Revaskularisation im akuten Infarkt

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren.

Neues aus der Intensivmedizin: Kardiogener Schock

Herr Doktor, Ich habe immer so viel Stress! 2. Prophylaxe-Seminar des KNS. Matthias Endres

Septische und SIRS - Kardiomyopathie Quantifizierung des Schweregrades, Häufigkeit und Prognose: Ergebnisse einer prospektiven Studie.

Coolgard is cool: besseres Überleben nach Wiederbelebung

Indikationen zur Magnetresonanztomographie des Herzens PD Dr. med. Grigorios Korosoglou

Stufendiagnostik der KHK. Anamnese

Page 1. Kardiogener Schock was sind die nächsten Aufgaben? Inhalt/Überblick. Wo stehen wir?

STEMI Networks and Stents in STEMI-patients

VT-Ablation bei Herzinsuffizienz

KARDIOGENER SCHOCK DEFINITION URSACHEN. Zeitlos oder Fortschri:? Peter Siostrzonek. KH Barmherzige Schwestern, Linz

Aortenisthmusstenose

Koronare Herzerkrankung 2012

Klinik für Anaesthesiologie Prof. Dr. U. Kreimeier. Postresuscitation Care

Akuter Myokardinfarkt, Short door to needle-time und stent as fast as you can?

Gute Notfallversorgung umfasst den Transport in das richtige Krankenhaus - wer stellt das wie sicher?

FALLBERICHT: LifeVest als Bridging zur ICD-Implantation nach infarktassoziiertem kardiogenen Schock

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie

Echo, und was dann? Welches Monitoring für welchen Patienten?

Was bringen neue Plättchenhemmer nach Koronarinterventionen?

Akutes Koronarsyndrom ASS, Heparin und? : Leitliniengerechte Therapie. Notfalltag Leipzig Georg Fürnau

Erweitertes Monitoring im Schock verbessert die Prognose -CON- Martin Beiderlinden Osnabrück DIVI 2016

Stellen Sie getrennte Anträge für inhaltlich nicht zusammenhängende Änderungsvorschläge!

Akuter Myokardinfarkt. Prof. Christoph Kaiser Kardiologie USB

Kardiogener Schock - aktuelle Therapie

Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie

ASS, Beta Blocker und ACE Hemmer als initiale Therapie des akuten Herzinfarkt: Oft unterschätzt?

Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie: Kardiogener Schock: Überlebenschancen werd

Rotablation Renaissance einer alten Methode? G. Richardt Herzzentrum Segeberger Kliniken GmbH Bad Segeberg

oder doch nicht? wkr

Postreanimationsbehandlung

Körperliches Training und Schlaganfall. Dr. Karen Gertz, Prof. Dr. Golo Kronenberg. Klinik und Poliklinik für Neurologie

Akuter Myokardinfarkt

Validierung von NT-proBNP Cut-off-Werten für die Risikostratifizierung von Nicht-Hochrisiko Patienten mit akuter Lungenembolie

Diagnostik und Therapie Schlafbezogener Atmungsstörungen

Ein Fallschirm für das schwache Herz. PD Dr. Julian Widder Prof. Dr. Johann Bauersachs Klinik für Kardiologie und Angiologie

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es

Physik und Systemwissenschaft Test, November 2009

Myokardinfarkt und Kardiogener Schock

Die anoxische Hirnschädigung Neurophysiologische Prognostik mit und ohne Hypothermie

Die Ludwigshafener Herzinfarktregister und ihre Bedeutung für die Entwicklung von Leitlinien

PD Dr. habil. Axel Schlitt et al., Halle

Kardiovaskuläre Aspekte der FGF23-Klotho Achse

Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung. Katecholamine im kardiogenen Schock: hilfreich, nutzlos oder gefährlich?

3. Prophylaxe-Seminar des KNS

Entwicklung stromunabhängiger und mobiler Kühl-Pads zur Absenkung der Körperkerntemperatur

Aktuelle Richtlinien der kardiopulmonalen Reanimation

Messen ja aber was? Performance - Indikatoren im deutschen Rettungsdienst

Blutungsreduktion durch A. radialis- Zugang bei akutem Koronarsyndrom

EKG beim Myokardinfarkt

Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus

Milde Hypothermie nach Reanimation

Impella -Mikroaxialpumpen effektive hämodynamische Unterstützung in der klinischen Praxis

Der Beitrag der arteriellen Hypertonie für die Pathogenese der Herzinsuffizienz

The 2010 European Guidelines for Cardiopulmonary Resuscitation Bernd W. Böttiger

Perioperatives Gerinnungsmanagement bei Coronarstents aus der Sicht des Kardiologen W. Weihs Graz

Praxis Kardiologie-Angiologie Wuppertal

TAVI: Risikostratifizierung und Patientenwunsch Wie entscheiden? Tanja K. Rudolph University of Cologne- Heart Center Cardiology

Notfall-/Intensivmedizin: akute Herzinsuffizienz Therapie der akuten Herzinsuffizienz

Aktuelle Guidelines der kardiopulmonalen Reanimation

Postreanimationsbehandlung

Willkommen zum Hamburg Heart View Symposium

Schnittstelle - Herzkatheterlabor

Transapikaler Aortenklappen Ersatz - TA TAVI. Privat Dozent Dr. med. Christoph Huber

am Was ist neu in der Kardiologie? H.Reuter

Entwicklungsstand und Einsatz elektromedizinischer Therapieverfahren

Gebrochene Seele gebrochenes Herz

Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016?

Transkript:

Kardiologie heute Unfallkrankenhaus Berlin, 25. November 2011 Invasive Kühlung beim kardiogenen Schock Ass. Prof. Dr. Heiner Post Klin. Abt. für Kardiologie Zentrum Innere Medizin Medizinische Universität Graz Medizinische Universität Graz, Universitätsplatz 3, A-8010 Graz, www.medunigraz.at

Indikationen der Hypothermie Herz- und Neurochirurgie Koma nach Reanimation Kardiog. Schock nach Rean.: MH ist nicht schädlich STEMI: protektiv in einer Pilotstudie ( ) Apoplex: unklar? SHT/ICB: unklar? Lungenversagen ( ) Medizinische Universität Graz, Universitätsplatz 3, A-8010 Graz, www.medunigraz.at

Milde Hypothermie beim kardiogenen Schock: Wo kann sie indiziert sein? MH MH Rehab STEMI PCI Pump- Versagen, Schock SIRS/Sepsis/MOV Medizinische Universität Graz, Universitätsplatz 3, A-8010 Graz, www.medunigraz.at

Wie groß wird ein Herzinfarkt? nicht beeinflußbar: - Größe des ischämischen Areals - Restdurchblutung während der Ischämie beeinflußbar: - Dauer der Ischämie - Sympathotonus/metabolische Rate während Ischämie - Modus der Reperfusion Medizinische Universität Graz, Universitätsplatz 3, A-8010 Graz, www.medunigraz.at

Infarktgröße: Dauer der Ischämie nekrotisch Infarktgröße ischämisch Aspisol Efient/Brilique Heparine Reimer et al., Circulation 1977 Medizinische Universität Graz, Universitätsplatz 3, A-8010 Graz, www.medunigraz.at

Infarktgröße: Durchblutung und Katecholamine Infarktgröße } mit Dobutamin ohne Dobutamin Durchblutung während 90 min Ischämie Schulz et al., Circulation 1993 Medizinische Universität Graz, Universitätsplatz 3, A-8010 Graz, www.medunigraz.at

Hypothermie senkt die Infarktgröße: Es funktioniert im Experiment Schwein in vivo, Kühlung während der Ischämie 37 C 33 C Duncker et al., AJP 1996 Dae et al., AJP 2002 Medizinische Universität Graz, Universitätsplatz 3, A-8010 Graz, www.medunigraz.at

Hypothermie bei Patienten: Die falsche Studie - Das Ende des Hype Medizinische Universität Graz, Universitätsplatz 3, A-8010 Graz, www.medunigraz.at

MH vor vs nach der Reperfusion Schwein in vivo, Kühlung vor Reperfusion Götberg, BMC 2008 Medizinische Universität Graz, Universitätsplatz 3, A-8010 Graz, www.medunigraz.at

Schneller kühlen! 1-2 Liter eiskalte Lösung intravaskuläres Kühlen Medizinische Universität Graz, Universitätsplatz 3, A-8010 Graz, www.medunigraz.at

Induktion einer MH < 35 C bei Patienten mit STEMI Götberg, Circ CI 2010 Medizinische Universität Graz, Universitätsplatz 3, A-8010 Graz, www.medunigraz.at

MH bei Patienten mit STEMI time to reperfusion area-at-risk and infarct size (MRT) Chill-MI, 60 vs 60 Pat. multizentrisch Götberg, Circ CI 2010 Medizinische Universität Graz, Universitätsplatz 3, A-8010 Graz, www.medunigraz.at

Oscar Langendorff (*1853, 1908) Langendorff O (1897) Untersuchungen am überlebenden Säugetierherzen. Über den Einfluss von Wärme und Kälte auf das Herz der warmblütigen Tiere. Pflügers Arch 66: 355 400 13

MH: normal heart isolated human cardiac muscle strips pig in vivo force calcium Weisser et al., Basic Res Cardiol 96: 198-205 (2001) Post et al., Acta Physiol (2010)

Experimental setup landrace pigs (60-70 kg) closed chest LV pressure-volume catheter (Millar Instruments) Swan-Ganz catheter RA pacing probe intraaortic balloon catheter intravascular cooling device (38.0 vs. 33.0 C, Philips Innercool )

Resuscitation M M CC Defib. 200 J 1 mg adrenaline C C 5 90±8 10 m 38 C, n=8 33 C, n=8 (129±8 min) M M M M 50 60 120 120 50 60 120 120 pace Time ROSC volume 24 ml/kg cooling started 0 10min 1h 2h 4h 6h M: saline, CO, BGA art./ven., blood samples, aortic occlusion m: saline, CO, BGA art./ven., blood samples

Resuscitation: LVP Schwarzl et al., Acta Physiol 2011

MH is a positive inotrope NT MH Schwarzl et al., Acta Physiol 2011

Resuscitated porcine heart: No further sympathetic activation during MH Schwarzl et al., Acta Physiol 2011;203:409 18.

No-reflow myocardial infarction 5x10 5 MS (45 µm) 3-5x until CPO -40% LCX perfusion area

MH in acute MI start cooling Schwarzl et al., DGK abstract 2011

MH in acute MI Schwarzl et al., DGK abstract 2011

MH in cardiogenic shock systemic oxygen demand systemic oxygen supply hypothermia preload inotropes pacing IABP Impella ECMO Schwarzl et al., DGK abstract 2011

MH in endotoxinemia (LPS) baselin e Normothermia (NT) Mild Hypothermia (MH) n=7 n=6 tissue samples in-vitro analysis 38 C 33 C cooling LPS infusion (1 μg/kg/h) Time 0h 1h 2h 3h 4h 5h 6h 8h M m M m M m M M M: haemodynamics, aortic occlusion, pacing, cytokines, blood samples, catecholamines, heart rate variability m: haemodynamics, cytokines Schwarzl et al., AHA abstract 2011

LPS + MH/Systemic haemodynamics: MH preserves systemic vascular resistance LPS-infusion Schwarzl et al., AHA abstract 2011

LPS + MH: autonomic tone, ß-adrenergic myocardial responsiveness (parasympathicus) (sympathicus) LPS-infusion isolated myocardial Muscle strips at 38 C Schwarzl et al., AHA abstract 2011

LPS + MH: preserved systemic oxygen supply/demand balance LPS-infusion Schwarzl et al., AHA abstract 2011

Patients (n=14): MH during cardiogenic shock

Zusammenfassung Patienten: - MH vor Reperfusion reduziert die Infarktgröße bei STEMI multizentrische Studie Chill-MI - Der kardiogene Schock ist keine Kontraindikation für MH wahrscheinlich protektiv Studien Experimentell: - MH ist ohne sympathische Aktivierung positiv inotrop - MH induziert eine diastolische Dysfunktion durch spontane Bradykardie kompensiert - MH erhöht den systemischen Gefäßwiderstand - MH verbessert für einen gegebenen CO die SvO2 - MH ist (kurzfristig) lungenprotektiv

Vielen Dank!

Prä-Reperfusion MH reduziert die Infarktgröße bei STEMI Götberg, Circ CI 2010 Medizinische Universität Graz, Universitätsplatz 3, A-8010 Graz, www.medunigraz.at

Ventilation parameters

Pulmonary mechanics Schwarzl et al., AHA abstract 2011