Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur zweiten Auflage... 13

Ähnliche Dokumente
Didaktik des Unterrichts mit blinden und hochgradig sehbehinderten Schülerinnen und Schülern

Professionalisierung durch Wissenschaft und Forschung in Deutschland

Prof. Dr. Markus Lang Pädagogische Hochschule Heidelberg Blinden- und Sehbehindertenpädagogik. Veröffentlichungen

Prof. Dr. Markus Lang Pädagogische Hochschule Heidelberg Blinden- und Sehbehindertenpädagogik. Veröffentlichungen

VERKEHRSERZIEHUNG BEI MENSCHEN MT GEISTIGER BEHINDERUNG

1. Rechtliche Grundlagen & Begriffe

Grundlagen der Unterrichtsgestaltung

Vorwort der Herausgeberin der Reihe... xi Zur Entstehung dieses Buches eine persönliche Einleitung... xiii

Einführung in die ICF

Inklusiver Mathematikunterricht in der Primarstufe

Lesen sehbehinderter Schülerinnen und Schüler

Gerd Hansen (Autor) Konstruktivistische Didaktik für den Unterricht mit körperlich und motorisch beeinträchtigten Schülern

Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis. Umfang 6 LP. Modulnummer Workload 180 h. Turnus WS und SS

Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

MOBILITÄTS- UND VERKEHRSERZIEHUNG BEI MENSCHEN MIT GEISTIGER BEHINDERUNG

9. ICF-Anwenderkonferenz Bochum 16. März Sind personbezogene Faktoren ein Tabu oder brauchen wir sie?

Handlexikon der Behindertenpädagogik

Einleitung 10 TEIL 1 - ERZIEHUNGSWISSENSCHAFTLICHE PERSPEKTIVEN

Prof. Dr. Markus Lang Pädagogische Hochschule Heidelberg Blinden- und Sehbehindertenpädagogik. Veröffentlichungen

ICF : Bezugsgröße für Teilhabe?

EMOTIONALITAT, LERNEN UND VERHALTEN. Ein heilpadagogisches Lehrbuch

Anstelle eines Vorwortes: Danke Einleitung... 17

Pädagogische Grundprinzipien

Die Komponente Aktivitäten und Partizipation ist ein zentrales Element des Modells der Funktionalen Gesundheit.

International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF)

Gänseblümchen-Modell

1.1. Inklusiver Unterricht Sonderpädagogische Unterstützung

Handbuch Heilpädagogik

Lebensqualität für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf

Neue Entwicklungen im Schwerbehindertenrecht

1 Grundschule Orientierungsstufe Hauptschule Realschule Gymnasium Gesamtschule Sonderschule...

Friedrich W. Krön. Grundwissen Didaktik. 4., neu bearbeitete Auflage Mit 35 Abbildungen und 18 Tabellen. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Begabungsförderung und Bildung in einer Schule für Alle

HANNA KIPER HILBERT MEYER WILHELM TOPSCH Einführunq in die. Schulpädaqoqik. Mit zwei Beiträgen von Renate Hinz. Tornelsen SCRIPTOR

Grundwissen Didaktik. Friedrich W. Krön Eiko Jürgens Jutta Standop. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Inklusive Pädagogik im Kontext von Transitionsprozessen Herausforderungen und Perspektiven für eine gemeinsame Erziehung

Manfred Bönsch. Allgemeine Didaktik. Ein Handbuch zur Wissenschaft vom Unterricht. Verlag W. Kohlhammer

Aktivität und Teilhabe Bogen B

Einführung in die Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen

Einführung in die Päd ago gik bei Lernbeeinträchtigungen

Beeinträchtigung, Aktivität und Teilhabe F 2 Bogen B

Inhalt. Vorwort Einleitung Ausgangslage Zielstellung Aufbau der Arbeit I: Theoretischer Teil

Gabriele Graube (Autor) Technik und Kommunikation ein systemischer Ansatz technischer Bildung

Frühjahr 2008 Didaktik der Grundschule Grundschulpädagogik

Persönliche Ziele junger Erwachsener

Förderorte für den Förderschwerpunkt Sehen

Aktivität und Teilhabe Bogen B

Unterrichtsmethoden - kreativ und vielfältig

Didaktik für den Unterricht mit sehbehinderten Schülern. Unter Mitarbeit von Emmy Csocsán u.a Seiten. 62 Abb. 11 Tab.

Lehrbuch Allgemeine Didaktik

(BT-Drucks. 18/9522, S. 188)

MEDIENBILDUNG IN SCHULE UND UNTERRICHT. Grundlagen und Beispiele

Konstruktionsmerkmale des neuen Bildungsplans der Schule für Hörgeschädigte

Inhaltsverzeichnis. O. Einleitung I. Problemdarstellung... 23

3. Zusammenfassung / Differenzierende Arbeitsdefinition... 20

Bundesteilhabegesetz Grundsätze und Neuerungen unter besonderer Berücksichtigung der Orientierung an der ICF

Polyvalenter Bachelor Lehramt Rehabilitations- und Integrationspädogogik/ Sonderpädagogische Fachrichtungen

Fachberatung Sehen. (Übersicht)

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Kompetenzorientierte Markenkooperationen von Energieversorgungsunternehmen

Einführung in die Blinden- und Sehbehindertenpädagogik

Eine Pädagogik der Inklusion

Entwicklung autistischer Störungen

Wie komme ich als Mensch mit Behinderung an die Leistungen

Förderplanung im Unterricht

Erziehung und Bildung beeinträchtigter Kinder und Jugendlicher

dezentral überregional - wohnortnah

Handbuch der integrativen Erziehung behinderter und nichtbehinderter Kinder

Fachtag zum Bundesteilhabegesetz am Schwerpunkthema Block 1 Einheitliche Bedarfsfeststellung in Mecklenburg-Vorpommern Philipp Regge,

Inhaltsverzeichnis. Theoretischer Teil

Inhaltsverzeichnis. Theorien zu Motivation, Interesse und Einstellung

Inhalt. Vorwort zur 3. Auflage 13. Vorwort zur 1. Auflage 14 Zur Arbeit mit dem Buch 17

1.1 Gesellschaftspolitische Hintergründe interreligiösen Lernens und pädagogische Verantwortung Kindertheologie und Problemlagen 6

Unterrichten und Lernen in der Schule

Das Hilfeplanverfahren im Rheinland im Lichte des Bundesteilhabegesetzes

Bundes-Teil-Habe-Gesetz. Umsetzung im Kreis Schleswig- Flensburg

Selbststeuerung und Partizipation beim computergestützten kollaborativen Lernen

Inhalt. Vorwort zur dritten Auflage 13 Vorwort zur ersten Auflage 17 Einleitung 20. Erster Abschnitt - Der geübte Leser und der geübte Schreiber

Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung für den Studiengang Lehramt für Sonderpädagogik Anlage 3.3: Fachanhang Praktika

Entwicklungsbeeinträchtigungen Beeinträchtigungen der Entwicklung Von der Betreuung zur kompetenzorientierten professionellen Begleitung

Multiple Ziele im Mathematikunterricht

Inhalt. I Grundlagen des Selbstmanagements 17. Geleitwort 11. Vorwort der Herausgeber 13

Staatsexamensaufgaben DiDaZ: Didaktikfach

Grundlagen zur ICF-CY

Beratung im Tagesfachpraktikum

Persönliche Ziele junger Erwachsener

Einführung in die sonderpädagogische Diagnostik

Inhalt. Vorwort zur 2. Auflage... 5 Tabellen- und Abbildungsverzeichnis... 13

Vorwort Einleitung Teil I: Wirtschaftsordnungen und das Problem ihrer Vermittlung... 19

«Das neue Konzept definiert ein Entwicklungsmodell, mit welchem sich das komplexe Zusammenspiel unterschiedlicher Faktoren in Bezug auf Behinderung

Werner Jank Hilbert Meyer. Modelle

Pädagogik. Wiebke Vieljans

Staatsexamensthemen DiDaZ - Didaktikfach (Herbst 2013 bis Fru hjahr 2017)

Re-Institutionalisierung statt De-Institutionalisierung in der Behindertenhilfe

Die Modellierung von Lernwelten

Inklusion in die Fachdidaktik? - Sport Entwicklung und Durchführung eines Begleitseminars zum Kernpraktikum für den inklusiven Sportunterricht

Transkript:

Vorwort zur zweiten Auflage... 13 I Sehen oder Nichtsehen: Bedeutung für Lernen und aktive Teilhabe in verschiedenen Bereichen des Lebens... 17 Ursula Hofer 1 Sehen: Funktionen, Bewertung und Zuschreibung... 17 1.1 Wahrnehmung und Erkenntnisgewinn........ 17 1.2 Sehen: Ein komplexes System...... 18 1.2.1 Sehen physiologisch (okular)....... 18 1.2.2 Modell zur Erfassung okularer Sehfunktionen in systemischer Ausrichtung........ 20 1.2.3 Sehverarbeitungsprozesse im Gehirn (cerebral).......... 24 1.2.4 Sehentwicklung: Auge und Gehirn.......... 26 1.3 Sehen Nicht Sehen: Zuschreibungen und Bedeutungen....... 27 2 Klassifikation von Sehschädigungen.......... 29 2.1 Prävalenzen und Klassifikation anhand des Visus... 30 2.2 Pädagogische Definition von Blindheit und hochgradiger Sehbehinderung...... 30 2.3 Sehschädigung und mehrfache Beeinträchtigung Multiple Disabilities including Visual Impairments (MDVI)........... 31 2.4 CVI: Central Visual Impairment Cerebral Visual Impairment........ 33 3 ICF: Sehen in systemisch-ökologischer Betrachtungsweise........ 35 3.1 Die Gliederungsprinzipien der ICF........... 36 3.2 Gewinne und Gefahren der ICF.... 40 4 Voraussetzungen zur Aktivität und Partizipation in verschiedenen Lebens- und Lernbereichen.... 42 4.1 Lernen und Wissensanwendung.... 44 4.1.1 Bewusste sinnliche Wahrnehmung und elementares Lernen inklusiver Spracherwerb und Begriffsbildung........... 44 5

4.1.2 Elementares Lernen und Wissensanwendung: Lesen und Schreiben lernen Lesen und Schreiben.......... 51 4.1.3 Elementares Lernen und Wissensanwendung: Rechnen lernen Rechnen......... 54 4.2 Allgemeine Aufgaben und Anforderungen.... 57 4.3 Kommunikation... 60 4.4 Mobilität.......... 64 4.5 Selbstversorgung... 67 4.6 Häusliches Leben......... 70 4.7 Interpersonelle Interaktionen und Beziehungen..... 70 4.8 Bedeutende Lebensbereiche......... 72 4.9 Gemeinschafts-, soziales und staatsbürgerliches Leben.... 75 5 Abschließendes Fazit...... 77 6 Literatur........... 77 II Didaktik des gemeinsamen Unterrichts Kompetenzen und Erfordernisse im Kontext von Blindheit und hochgradiger Sehbehinderung als Bestandteil einer»schule für alle«... 84 Friederike Beyer 1 Gemeinsamer Unterricht blinder und sehender Kinder in Deutschland....... 84 1.1 Institutionelle Entwicklung......... 84 1.1.1 Die Anfänge....... 84 1.1.2 Die Institutionalisierung gemeinsamen Unterrichts........ 85 1.1.3 Formen gemeinsamen Unterrichts blinder und sehender Schülerinnen und Schüler.......... 88 1.2 Besondere Bedürfnisse blinder und hochgradig sehbehinderter Kinder und Jugendlicher im gemeinsamen Unterricht............ 92 1.3 Problemfelder ambulanter Beratung und Unterstützung..... 95 1.4 Entwicklung von Prämissen zur sozialen Integration blinder Menschen........ 97 1.4.1 Eine Welt oder zwei Welten wer integriert wen?.... 97 1.4.2 Integration als Ziel und Weg....... 100 2 Entwicklungslinien des gemeinsamen Unterrichts außerhalb der Blinden- und Sehbehindertenpädagogik......... 101 2.1 Entwicklung und wichtigste Prämissen von»integrationspädagogik«und»inklusionspädagogik«... 101 6

2.2»Inklusion«und das System ambulanter Beratung und Unterstützung........ 104 2.2.1 Verschiedenheit der Traditionen.... 104 2.2.2 Annäherungen..... 105 3 Didaktik»inklusiven«Unterrichts Ansätze........ 106 3.1 Spezifische didaktische Modelle der»inklusion«... 107 3.2 Charakteristika.... 108 4 Blindenpädagogische didaktische Erfordernisse im gemeinsamen Unterricht............ 108 4.1 Erfordernisse im Bereich der Lerninhalte..... 109 4.2 Erfordernisse im Bereich methodischer und didaktischer Prinzipien... 111 5 Blindenpädagogik in einer»schule für alle«........ 114 5.1 Didaktische Ebene: Blindenpädagogik und»inklusive Didaktik«..... 114 5.2 Institutionelle und organisatorische Ebene.... 116 5.3 Fazit und Ausblick....... 117 6 Literatur........... 118 III Allgemeindidaktische Modelle: Ihre Ressourcen für den Unterricht mit blinden und hochgradig sehbehinderten Kindern und Jugendlichen... 123 Ursula Hofer 1 Einleitung: Allgemein oder Besonders?....... 123 2 Beeinträchtigtes Sehen und Lernen........... 124 3 Didaktik als Wissenschaft in der Neuzeit.... 129 4 Allgemeine Didaktik: Versuch einer systematischen Zusammenfassung aktueller Ansätze......... 131 4.1 Bildung: Grundlagen der bildungstheoretischen Didaktik und ihre Bedeutung im Unterricht für hochgradig sehbehinderte und blinde Schülerinnen und Schüler....... 131 4.1.1 Praktische Bedeutung der bildungstheoretischen Didaktik..... 132 4.1.2 Zielsetzungen...... 133 4.1.3 Inhaltsentscheidungen.... 135 4.2 Lernen und Lehren: Grundlagen der lern- und lehrtheoretischen Didaktik und ihre Bedeutung im Unterricht für hochgradig sehbehinderte und blinde Schülerinnen und Schüler........... 138 4.2.1 Praktische Bedeutung der lern- und lehrtheoretischen Didaktik.......... 139 4.2.2 Besondere Lernvoraussetzungen.... 139 4.2.3 Üben.... 142 4.2.4 Prozessorientierung Metakognition........ 143 7

4.2.5 Fehlerkultur....... 144 4.2.6 Medien............ 145 4.2.7 Themenzentrierte Interaktion....... 147 4.2.8 Aktives Lernen in gestalteter oder realer Umgebung......... 148 4.3 Interaktion: Grundlagen der kritischkommunikativen Didaktik und ihre Bedeutung im Unterricht für hochgradig sehbehinderte und blinde Schülerinnen und Schüler........... 150 4.3.1 Praktische Bedeutung der kritischkommunikativen Didaktik.......... 151 4.3.2 Lernziel»Kommunikation«und»Interaktion«...... 153 4.3.3 Sozialintegrative Methoden......... 155 4.3.4 Sehschädigung-Mehrfachbehinderung als interaktive Herausforderung........ 157 4.4 Konstruktion: Grundlagen der konstruktivistischen Didaktik und ihre Bedeutung im Unterricht für hochgradig sehbehinderte und blinde Schülerinnen und Schüler....... 158 4.4.1 Praktische Bedeutung der konstruktivistischen Didaktik........... 160 4.4.2 Subjektive Didaktik als konstruktivistische Spielart............ 161 4.4.3 Handlungsorientierte Didaktik..... 162 4.4.4 Wahrnehmung und Vorstellungen........... 165 5 Fazit..... 167 6 Literatur........... 167 IV Inhaltsbereiche und konkrete Ausgestaltung einer spezifischen Didaktik des Unterrichts mit blinden und hochgradig sehbehinderten Schülerinnen und Schülern... 174 Markus Lang 1 Historische Entwicklung............ 174 1.1 Blindenunterricht zu Beginn der institutionalisierten Blindenbildung.... 174 1.2 Die Verallgemeinerungsbewegung: Blinde Kinder im Unterricht an Volksschulen......... 176 1.3 Aufbau und Grundlegung einer Theorie der Blindenpädagogik......... 176 1.4 Der Einfluss der Reformpädagogik auf den Unterricht an Blindenschulen....... 178 1.5 Didaktische Weiterentwicklungen in der ersten Hälfte des 20.Jahrhunderts......... 179 8

1.6 Erziehungswissenschaftliche Einflüsse auf die Blindenpädagogik und -didaktik in der zweiten Hälfte des 20.Jahrhunderts......... 181 1.7 Das Konzept einer Didaktik des Unterrichts bei Sehgeschädigten... 184 1.8 Zusammenfassung und Ausblick... 185 2 Grundlegende didaktische Herausforderungen für den Unterricht mit blinden und hochgradig sehbehinderten Schülerinnen und Schülern......... 186 2.1 Kinder und Jugendliche mit mehrfachen Behinderungen..... 186 2.2 Spezifische Bildungspläne und Vorgaben..... 188 2.3 Die Integration bzw. Inklusion blinder und hochgradig sehbehinderter Schülerinnen und Schüler............ 191 2.4 Technische Weiterentwicklungen.... 193 3 Entwurf einer Didaktik des Unterrichts mit blinden und hochgradig sehbehinderten Schülerinnen und Schülern.... 194 3.1 Der Grundsatz der Anschlussfähigkeit........ 194 3.2 Die Zielgruppe.... 196 3.3 Modell einer spezifischen Didaktik des Unterrichts mit blinden und hochgradig sehbehinderten Schülerinnen und Schülern......... 196 3.4 Der didaktische Ausgangspunkt.... 196 3.5 Spezifische Lernbedürfnisse und Lernerfordernisse... 198 3.6 Äußere Einflussfaktoren auf didaktische Entscheidungen.... 199 3.6.1 Außerschulische Faktoren.......... 199 3.6.2 Formale Vorgaben........ 200 3.6.3 Allgemeine Didaktik...... 201 3.6.4 Didaktiken der Sonderpädagogik... 201 3.6.5 Verhältnis zwischen Lehrperson und Schülerin bzw. Schüler... 202 3.7 Struktur der Didaktik des Unterrichts mit blinden und hochgradig sehbehinderten Schülerinnen und Schülern........... 202 3.7.1 Ebene der Unterrichtsziele.......... 203 3.7.2 Ebene der Unterrichtsinhalte....... 204 3.7.3 Ebene der Unterrichtsmethoden.... 206 3.7.4 Ebene der Unterrichtsmedien....... 209 3.7.5 Ebene der Raumgestaltung......... 217 3.7.6 Fachdidaktische Besonderheiten.... 218 3.7.7 Fächerübergreifende Prinzipien..... 219 3.8 Planung, Realisierung und Auswertung von Unterricht und Fördermaßnahmen........... 220 9

4 Ausblick........... 220 5 Literatur........... 221 V Wahrnehmungsförderung und Begriffsbildung als fächerübergreifende Prinzipien des Unterrichts mit blinden und hochgradig sehbehinderten Kindern und Jugendlichen... 228 Markus Lang 1 Wahrnehmungsförderung blinder und hochgradig sehbehinderter Kinder und Jugendlicher...... 228 1.1 Einführung........ 228 1.2 Wahrnehmung als Teil einer funktionalen Ganzheit........... 229 1.3 Entwicklungspsychologische Aspekte......... 229 1.3.1 Visuelle Wahrnehmung... 230 1.3.2 Haptische Wahrnehmung........... 232 1.3.3 Auditive Wahrnehmung............ 234 1.3.4 Olfaktorische und gustatorische Wahrnehmung..... 236 1.4 Grundlagen der Wahrnehmung..... 236 1.4.1 Wahrnehmungstheoretische und neurophysiologische Grundlagen... 236 1.4.2 Begriffsbestimmung: Wahrnehmung und Wahrnehmungslernen..... 240 1.5 Praxis der Wahrnehmungsförderung.......... 241 1.5.1 Zentrale Anforderungen an Wahrnehmungsförderung........... 241 1.5.2 Wahrnehmungsförderung in der Geschichte der Blinden- und Sehbehindertenpädagogik... 242 1.5.3 Bedeutung und praktische Ausgestaltung der Wahrnehmungsförderung in verschiedenen Handlungsfeldern der aktuellen Blinden- und Sehbehindertenpädagogik........... 244 1.6 Ausblick........... 250 2 Begriffsbildung blinder und hochgradig sehbehinderter Kinder und Jugendlicher........... 250 2.1 Einführung........ 250 2.2 Grundlagen der Begriffsbildung.... 251 2.2.1 Einflussfaktoren und Voraussetzungen....... 251 2.2.2 Begriffshierarchien........ 252 2.3 Voraussetzungen blinder und hochgradig sehbehinderter Kinder und Jugendlicher für das Begriffslernen...... 253 2.3.1 Frühe Eltern-Kind-Interaktion...... 253 2.3.2 Motorische Entwicklung............ 254 2.3.3 Wahrnehmungsmöglichkeiten....... 255 10

2.3.4 Umwelterfahrung......... 256 2.3.5 Kognition.......... 256 2.4 Das Begriffslernen blinder und hochgradig sehbehinderter Kinder.... 257 2.4.1 Wortschatzentwicklung... 257 2.4.2 Wortschatz und Wortgebrauch blinder Kinder... 258 2.4.3 Mentale Repräsentationen und Begriffsmerkmale bei blinden und hochgradig sehbehinderten Kindern............ 259 2.4.4 Zusammenfassung........ 260 2.5»Verbalismus«bei blinden Menschen........ 260 2.5.1 Grundlegende Einschätzungen und Forschungsergebnisse..... 260 2.5.2 Farbvorstellungen blinder Menschen........ 262 2.5.3 Zusammenfassung........ 263 2.6 Pädagogische Maßnahmen zur Förderung des Begriffslernens blinder und hochgradig sehbehinderter Kinder und Jugendlicher...... 263 2.6.1 Aufbau spezifischer Grundlagen für das Begriffslernen...... 263 2.6.2 Konkrete Vorgehensweisen für das Lehren von Begriffen bei blinden und hochgradig sehbehinderten Kindern und Jugendlichen... 266 3 Literatur........... 268 11