1 EINLEITUNG: UNTERRICHT SEHEN, ANALYSIEREN UND GESTALTEN (Ewald Kiel)

Ähnliche Dokumente
ANALYSIEREN, GESTALTEN

UNTERRICHT SEHEN, ANALYSIEREN, GESTALTEN. herausgegeben von Ewald Kiel

1 EINLEITUNG: UNTERRICHT SEHEN, ANALYSIEREN UND GESTALTEN (Ewald Kiel)

Oskar Seitz Kriterien guten Unterrichts Versuch einer Ableitung aus dem Begriff der»vermittlung

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Potenziale von E-Learning Selbstgesteuertes Lernen 35

Mach s selber produzieren statt konsumieren!

Methodik Unterrichtsmethoden Fachmethoden. Payer/Rom Allgemeine Methodik SS 2016

Auftakt FU e-learning (FUeL) 21. November Dr. Gudrun Bachmann. Blended Learning. Chancen und Grenzen aus didaktischer Sicht

Unterricht sehen, analysieren, gestalten

Inhaltsverzeichnis. Theoretischer Teil

Klassenführungstraining Methodenmodul B PERSÖNLICHER BEOBACHTUNGSAUFTRAG. U Unterrichtsfluss

Agenda. 2. Einfluss der Zielorientierung auf die Motivation. 3. Thematische Begründung als Motivation

Veränderte Lernkultur verschiedene Unterrichtsformen

Schriftliches Staatsexamen EWS Schulpädagogik

Zur pädagogischen Transformation in der politischen Bildung

Inhaltsverzeichnis. Theorien zu Motivation, Interesse und Einstellung

selbstorganisiertes und kompetenzorientiertes Lernen als Ansatz zur individuellen Förderung im Lernfeldunterricht der Berufsschule

Inhalt 1. LERNEN - LEHREN - UNTERRICHT 13 (DEFINITIONEN - KENNZEICHEN - FORMEN) 1.1 LERNEN 13

Vorlesung Pädagogische Psychologie. Lernmotivation. Sommersemester Mo Uhr. Alexander Renkl

Einführung in schulpraktische Studien

Der Umgang mit Heterogenität in der Schule - Eine Herausforderung für die Schule der Zukunft

VERKEHRSERZIEHUNG BEI MENSCHEN MT GEISTIGER BEHINDERUNG

Beratung im Tagesfachpraktikum

Einführung in die Mathematikdidaktik

Design und Entwicklung von Online-Lernangeboten für die Hochschule

2. Formulierung der beruflichen Kompetenzen und Strukturierung nach dem Schema von Muster-Wäbs/ Schneider

Wie inklusiv ist Inklusionsmaterial für den Grundschulunterricht?

... IX. 1 Inhalt.sbereiche... 6

Herzlich Willkommen. Das erwartet Sie heute: Impulsreferat: Umgang mit der Vielfalt. Kaffeepause

SOL-Projekt im Kanton Zürich

Inhalt. Mathematik lernen

Professionell unterrichten in der Weiterbildung Evidenzbasierte Kriterien für ein sichtbares Lernen und erfolgreiches Lehren

Basiswissen Pädagogik. Entdeckendes, Forschendes und Genetisches Lernen

Herzlich Willkommen in Regensburg. Nachhilfeinstitutionen Ergänzung oder bessere Alternative zur schulischen Lernförderung?

Inhalt. Vorwort zur 3. Auflage 13. Vorwort zur 1. Auflage 14 Zur Arbeit mit dem Buch 17

Problem based Learning (PBL) für meinen Unterricht. Workshop an der Tagung Inspirierende Lernquelle Lernquelle Arbeit, PH Zug, 24.

Motivation. Florian Krismer PM II 1

Vorlesung Pädagogische Psychologie. Lernmotivation. Sommersemester Mo Uhr. Alexander Renkl

Fachdidaktik Naturwissenschaft Schuljahr

Herzlich Willkommen! Bo Reichlin Päd. ICT Support Dietikon

Humboldt reloaded Evaluationsstudie im Sommersemester Dipl.Psych. Elisabeth Oberhauser und Evaluationsteam

Inhalt. Theoretischer Hintergrund Einleitung...21

Unterrichtsmethoden - kreativ und vielfältig

Lernkultur in Ganztagsschulen: Qualität und Wirkungen

Didaktik der Informatik

Hochschuldidaktik - Ein Baustein der Qualitätsentwicklung

EMOTIONALITAT, LERNEN UND VERHALTEN. Ein heilpadagogisches Lehrbuch

Modularisiertes Lehramtsstudium. Infos zu den Unterrichtsentwürfen / Hausarbeiten

2. Prozesshafte Abbildung einer beruflichen Handlungssituation

Inhalt. 1 Neurobiologische Grundlagen von Lernen und Gedächtnis Das Reiz-Reaktions-Lernen 45

Lernen mit Neuen Medien

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Aufträge für Studierende für das Praktikum 2 im FS17

WIE FÖRDERT MAN FACHINTERESSE?

Rezeption von Feedback im Grundkurs und in der Übung Qualitative Sozialforschung

Multiple Ziele im Mathematikunterricht

Lehren und Lernen mit hypermedialen Lernumgebungen

GLIEDERUNG UND INHALTE DES UNTERRICHTSENTWURFS

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 15

Didaktik der Informatik

ANHANG 2: ANFORDERUNGEN AN DIE THEORETISCHE WEITERBILDUNG SEMINARSPIEGEL 2

Flipped Classroom. 20 -Webinar. Jasmine Fux, 20. April 2016

Auf dem Weg zu einer neuen Lehr-Lern. Lern-Kultur Herausforderungen für LehrerInnen und SchülerInnen

Theorien in der biologiedidaktischen Forschung

Vorwort zur 7. Auflage 13. Die Arbeit mit diesem Buch Neurobiologische Grundlagen von Lernen und Gedächtnis Handeln und Problemlösen 163

Aufgabe. 1. Einzelarbeit II. Murmelgruppe: Förderliche und hinderliche Faktoren für gutes Lernen (Karteikarten) Plenumspräsentation (Metaplan)

Ernst Kircher Raimund Girwidz Peter Häußler. Physikdidaktik. Eine Einführung in Theorie und Praxis. vieweg

1 Einleitung Führung / Leadership / Management... 9

Didaktische Inszenierung binnendifferenzierter Lernumgebungen

Herbert Glötzl. Prinzipien effektiven Unterrichts. Handbuch für die Erziehungs- und Unterrichtspraxis. ii in im

I. Vorwort II. Psychologische Grundlagen des Mathematikunterrichts. 13

Ausbildung in Pädagogik

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Reihenherausgebers 11. Kapitel 1: Grundlegung

Frage 2: Die Bedeutung der Lehrermotivation für die Verankerung der Bildung für nachhaltige Entwicklung an Schulen

Beurteilungsgespräch. A Berufliche Situation und Befindlichkeit. Formelles. Direktion für Bildung und Kultur Amt für gemeindliche Schulen.

Inhalt. Vorwort 10. Teil 1 - Grundlagen 20

Betreuungskonzepte beim Blended Learning

Modulübersicht und Modulbeschreibung

Theorien für den Unterricht

E-Learning für Hochschulen und öffentliche Verwaltungen

Nachhaltige Personalentwicklung

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 13

Rekonstruktion des Rechtsunterrichts am Beispiel des materiellen Strafrechts

Vom Lernfeld zur Lernsituation Kooperatives Lehren und Lernen in Lernfeldern

Inhaltsverzeichnis. Geschlechtsunterschieden Historische Entwicklung der Erforschung und Erklärung von

Task-Based Learning und Aufgabenorientierung im Fremdsprachenunterricht als Antwort auf die Bildungstandards?

Symposium Anreizsysteme FH Kiel Workshop I Aktives und kooperatives Lernen als Förderung des Lern-Engagements Adi Winteler

Inhaltsverzeichnis 7. 1 Einleitung Zielsetzung und Fragestellung Inhaltlicher Aufbau der Arbeit 18

Blended Learning in der Lehrerbildung

Kompetenzen in den Modulhandbüchern

Klausurthemen Pädagogik bei geistiger Behinderung. Sonderpädagogische Qualifikation: Didaktik

Toolbox für gute Lehre. Formate. Seminar

Inhaltsverzeichnis Einführung: Was ist Physikdidaktik?...1 Warum Physikunterricht?...11 Ziele im Physikunterricht...83

Herzlich Willkommen an der Universität Mannheim!

Transkript:

1 EINLEITUNG: UNTERRICHT SEHEN, ANALYSIEREN UND GESTALTEN (Ewald Kiel) Inhaltsverzeichnis 5 1.1 Zur Anlage des Studienbuchs 1.2 Der 13 1.3 Unterrichtsprinzipien und die Frage der Qualität von Unterricht 16 1.4 Literatur 19 2 STRUKTURIERUNG (Ewald Kiel) 2.1 Definition 21 2.2 Unterrichtstrukturierung - das Milchdosenbeispiel von Heinrich Copei 24 2.3 Das 30 2.4 Artikulationsmuster aus der Sicht der Skripttheorie 33 2.5 Aufgaben 34 2.5.1 Filmgeleitete Aufgaben 34 2.5.2 Theoriegeleitete Aufgaben 34 2.5.3 Zur Vertiefung 34 2.6 Literatur 35 2.7 Anhang 36 3 MOTIVATION (Agnes Braune) 3.1 Einleitung 37 3.2 Annäherung an zentrale Begriffe 37 3.2.1 Motiv 37 3.2.2 Motivierung 38 3.2.3 Motivation 38 3.3 Selbstbestimmungstheorie nach Deci & Ryan 42 3.3.1 Das Selbst und das Konzept der Intentionalität 42 3.3.2 Intrinsische und extrinsische Motivation 43 3.3.3 Differenzierte Betrachtung der extrinsischen Motivation 43 3.3.4 Kompetenz, Autonomie und soziale Eingebundenheit 45 3.3.5 Selbstbestimmtes Lernen 47 3.3.6 Pädagogische Konsequenzen 49 3.4 ARZZ (ARCS)-Modell 49 3.4.1 Aufmerksamkeit (Attention) 49 3.4.2 Relevanz (Relevance) 51 Unterricht sehen, analysieren, gestalten 2012 digitalisiert durch: IDS Basel Bern

3.4.3 Zuversicht (Confidence) 52 3.4.4 Zufriedenheit (Satisfaction) 53 3.5 Kellers Motivationsdesign 54 3.6 Aufgaben 59 3.6.1 Filmgeleitete Aufgaben 59 3.6.2 Theoriegeleitete Aufgaben 60 3.6.3 Zur Vertiefung 61 3.7 Literatur 62 3.8 Anhang 64 4 DIFFERENZIERUNG (Wolf-Thorsten Saalfrank) 4.1 Das Problem von Heterogenität und Homogenität 65 4.1.1 Definition 66 4.1.2 Zur Begründung von Differenzierung 67 4.1.2.1 Bildungstheoretische Begründung 67 4.1.2.2 Differenzierung als Instrumentarium zur Motivation und zur Schülerorientierung 68 4.2 Äußere Differenzierung 69 4.2.1 Interschulische Dimension 69 4.2.2 Intraschulische Dimension 70 4.2.3 Schulprofildimension 71 4.2.4 Aktuelle Tendenzen 71 4.3 Innere Differenzierung 72 4.3.1 Unterrichtsorganisatorische Dimension 74 4.3.1.1 Differenzierung nach Zielen 74 4.3.1.2 Differenzierung nach Inhalten 75 4.3.1.3 Differenzierung nach Methoden und Medien 75 4.3.1.4 Differenzierung nach Sozialformen 76 4.3.1.5 Differenzierung nach Lernvoraussetzungen 76 4.3.1.6 Differenzierung nach Organisation und Zufall 77 4.3.2 Didaktische Dimension 77 4.3.2.1 Differenzierung nach Lerninteresse 78 4.3.2.2 Differenzierung nach Motivation 78 4.3.2.3 Differenzierung nach Lerntempo 79 4.3.2.4 Differenzierung nach 79 4.4 Balance zwischen Fordern und Fördern 79 4.5 Unterrichtsgestaltungsdimension 80 4.5.1 Individualisierter Unterricht 80 4.5.2 Kooperativer Unterricht 80

7 4.5.3 Gemeinsamer Unterricht 81 4.5.4 Blended Learning 81 4.6 Kompetenzdimensionen als Differenzierungskonsequenzen 82 4.6.1 Fachkompetenzen 83 4.6.2 Methodenkompetenzen 84 4.6.3 Sozialkompetenzen 84 4.6.4 Selbstkompetenzen 84 4.6.5 Handlungskompetenzen 85 4.7 Differenzierung und Leistungskontrolle 85 4.8 Modell der Differenzierung 88 4.9 Aufgaben 92 4.9.1 Filmgeleitete Aufgaben 92 4.9.2 Theoriegeleitete Aufgaben 94 4.9.3 Zur Vertiefung 94 4.10 Literatur 95 5 VERANSCHAULICHUNG (Sabine Weiß) 5.1 Einleitung 99 5.2 Zugänge zum Prinzip der Veranschaulichung 100 5.2.1 Erkenntnis nach Immanuel Kant 100 5.2.2 Theorien dualer Codierung 102 5.2.3 Die Kognitionstheorie Jean Piagets 104 5.2.4 Die Repräsentationsformen des Wissens nach Jerome Bruner 105 5.2.5 Exkurs: Der Umgang mit Beispielen 106 5.2.6 Exkurs: Der Umgang mit Analogien 108 5.2.7 Das genetische Lernen nach Manin Wagenschein 5.3 Die Umsetzung von Veranschaulichung im Unterricht 5.3.1 Die Bedeutung der Prinzipien von Veranschaulichung 111 5.3.2 Mittel der Veranschaulichung 5.3.3 Zum Umgang mit Medien im Unterricht 5.3.4 Handlungskonsequenzen den Unterricht 5.4 Typische Fehler beim Veranschaulichen 5.5 Aufgaben 117 5.5.1 Filmgeleitete 117 5.5.2 Aufgaben 5.5.3 Zur Vertiefung 118 5.6. Literatur 119

6 KREATIVITÄTSFÖRDERUNG (Sabine Weiß) 6.1 Einleitung 121 6.2 Der Begriff der Kreativität 122 6.2.1 Definition und Beschreibung 122 6.2.2 Die Bedeutung von Entwicklung und Intelligenz 123 6.3. Der kreative Prozess 125 6.3.1 Die kreative Person 126 6.3.2 Das Problem 128 6.3.3 Das Problemumfeld 129 6.3.4 Der kreative Prozess 130 6.3.5 Das kreative Produkt 131 6.4 Kreativitätsförderung in Unterricht und Schule 133 6.4.1 Gestaltung der Lehr- und Lernumgebung 133 6.4.2 Gestaltung von Problem- und Aufgabenstellung 135 6.4.3 Förderung der Persönlichkeit des Schülers durch die Gestaltung des Unterrichts 136 6.5 Aufgaben 140 6.5.1 Filmgeleitete Aufgaben 140 6.5.2 Theoriegeleitete Aufgaben 141 6.5.3 Zur Vertiefung 141 6.6 Literatur 142 6.7 Anhang 144 7 ÜBUNG (Thomas Lerche) 7.1 Üben hilft leider 145 7.2 Üben als zentraler Aspekt selbstgesteuerten Lernens 148 7.3 Unterrichtsprinzipien als Basis des wohldurchdachten Übens 153 7.3.1 Strukturierung 154 7.3.2 Motivation 155 7.3.3 Differenzierung 155 7.3.4 Veranschaulichung 156 7.3.5 Kreativitätsförderung 157 7.4 Weitere Aspekte der Untersützung von Übung 7.4.1 Individuelle Voraussetzungen 158 7.4.2 Soziale Präsenz des Lehrenden 7.5 Umsetzung im Unterricht 7.5.1 Ich möchte unbedingt wissen, wie es funktioniert! Ja, das könnte ich auch brauchen!

7.5.3 Das kann doch nicht so schwer sein! 162 7.5.4 Wie geht das am elegantesten? 163 7.5.5 Üben? Gerne, da lerne ich etwas! 164 7.6 Ein gelungenes Beispiel 165 7.7 Aufgaben 166 7.7.1 Filmgeleitete Aufgaben 166 7.7.2 Theoriegeleitete Aufgaben 167 7.7.3 Zur Vertiefung: Gestaltung einer Problemstellung 168 7.7.4 Zur Vertiefung: Übung zur Vereinfachten Ausgangsschrift 168 7.7.5 Zur Vertiefung: Kontextualisiertes Üben zum 169 7.8 Literatur 170 Autorenverzeichnis 173