ICD-10. Diagnostische Hauptgruppen

Ähnliche Dokumente
Modul 1 Klassifikationssysteme. Übersicht über Gruppen und Kategorien der ICD-10. Kapitel V Psychische und Verhaltensstörungen (F00- F99)

Betreuungstag Mecklenburg - Vorpommern. Selbstbestimmung trotz Diagnose. Demenz und eingeschränkte Urteilsfähigkeit - Umgang mit Demenzerkrankung

HuBerTDA Handeln im Hier und Jetzt! Bereit zum Demenz- und Alterssensiblen Krankenhaus

Psychische Störungen Einführung. PD Dr. Peter Schönknecht Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum Leipzig

Anlage zur Vereinbarung gemäß 118 Abs. 28GB V vom

Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Demenz und geistige Behinderung ein Widerspruch in sich?

Demenz. Diagnostik Therapie - Entscheidungsfindung. Technische Universität München. Bürgerforum Altenpflege. Prof. Dr. Janine Diehl-Schmid

Demenz Hintergrund und praktische Hilfen Dr. med. Christine Wichmann

Demenzielle Syndrome. Bad Wildungen den Barmbek (Hamburg) Falkenstein Ini Hannover

Vorbeugung und Früherkennung von Gedächtnisstörungen

1. Bitte. Alter: andere: Jahre. 2. Bitte. 5 bis. 5 bis

Psychosozialer Dienst Burgenland GmbH. in Zahlen. Sabine Birner

Demenzerkrankungen früh erkennen Den Menschen individuell begleiten

Kooperationstagung zum Thema Demenz Strategien für eine gemeinsame Versorgung

AKTUELLES ZUR DEMENZDIAGNOSTIK

Diagnostische Möglichkeiten der Demenzerkrankung 5. Palliativtag am in Pfaffenhofen

Psychopharmaka- therapeutische oder sedierende Wirkung? Christina Kirschner Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

Möglichkeiten und Grenzen der stationären Behandlung bei Demenzerkrankten

Inhalt. Vorwort zur zweiten Auflage Grundlagen Demenzen... 24

Demenz Strategien für eine gemeinsame Versorgung

Abgrenzung von anderen Störungen und Krankheiten

Demenz (Chronische Verwirrtheit)

Kein Hinweis für eine andere Ursache der Demenz

Medikation bei Betreuung und Pflege dementiell erkrankter Menschen

Demenz Formen, Diagnose, Therapien

Vorwort Was ist Psychiatrie? Heute vorherrschendes Krankheitsmodell in der Psychiatrie... 17

Demenzerkrankungen und Delir: Was gibt es Neues?

Multiaxiales Klassifikationsschema für psychische Störungen des Kindes- und Jugendalters nach ICD-10 der WHO

Gerontopsychiatrie. Dr. medic. Ligia Comaniciu Leyendecker

Demenz. Gabriela Stoppe. Diagnostik - Beratung - Therapie. Ernst Reinhardt Verlag München Basel. Mit 13 Abbildungen und 2 Tabellen

Alzheimer-Krankheit: Antworten auf die häufigsten Fragen

Gerontopsychiatrische Aspekte

Vorwort (Paulitsch, Karwautz) Geleitwort (Lenz) I Einführung (Paulitsch) Begriffsbestimmung Historische Aspekte...

Klassifikationssysteme

Dr. P. Grampp 1

Demenz als Problembereich und Ansatzpunkt für umfassende Gesundheitsförderung

Alzheimer und andere Demenzformen

Zukunftsperspektiven und ethische Aspekte der frühen Therapie

Demenzscreening oder Screening zur Identifikation von Menschen mit kognitiven Einschränkungen workshop

Demenz - Krankheitsbild, Erleben und Hilfen für den Umgang

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Einführung in die Ursachen psychischer Erkrankungen sowie deren Bedeutung

Kompendium der Alters-Psychiatrie und Alters-Neurologie für Altenpfleger/innen

14. Vorlesung: Hirnorganische Störungen I. Prof. László Tringer

Coaching als Brücke. Wie Umgehen mit Grenzthemen im Coaching? Dipl.-Psych. / Senior Coach DBVC. Die Coachs mit dem Trüffelschwein-Prinzip

Möglichkeiten und Grenzen der Pharmakotherapie bei Demenz

Demenz Wie halte ich mich geistig fit? Vortrag Demenz Christian Koch 1

Heilpraktiker Psychotherapie

Track 01 Neurologie - Übersicht 01:23 Track 01 Psychiatrie - Übersicht 04:15

Delir. Dr. Josef Kirschner

Demenzerkrankungen: Was kommt da auf uns alle zu?

Kasuistische Beiträge zur modernen Pharmakotherapie mit Quetiapin

1.1 WAS IST EINE DEMENZ?

Menschen mit Demenz im Wandel der therapeutischen Möglichkeiten

Grundlagen der Demenz. Dr. med. Miriam Tillmann Evangelisches Krankenhaus Holzminden

Dr. Martin Conzelmann 1

Demenz. Demenz...und wenn es nicht Alzheimer ist? Häufigkeit (%) von Demenzerkrankungen in der Bevölkerung. Delir. Depression

Patienten-Universität Städtisches Klinikum Braunschweig 12. Juni 2012

Herzlich willkommen. Die psychologische Sprechstunde ein Gewinn für Beschäftigte und Unternehmen. 22. Mai Schön, dass Sie da sind!

Demenz Diagnose und Therapie. PD Dr. Horst Gerhard Philippusstift Essen /KKE 2015

Inhalt. Teil A: Einführung in die Psychiatrie und Psychopathologie... 17

UPK. Behandlungsfälle UPK Basel* nach Kliniken. Jahr Behandlungsfälle UPK Basel* nach Behandlungsart. Jahr 2010 (IN FÄLLEN) 1.1 (IN FÄLLEN) 1.

Therapie der Demenz Was bringt die Zukunft? G. Lueg. Klinik für Allgemeine Neurologie Department für Neurologie

Programm Demenz-Prävention

Menschen mit Demenz - Krankheitsbilder und Behandlungsoptionen

Demenz Vergesslichkeit im Alter was ist normal und was ist auffällig

Herzlich Willkommen. zum Vortrag Psychische Störungen und ihre (Aus)Wirkungen

DGPPN Kongress , Berlin Presse Round Table

Organische und nicht-organische Gedächtnisstörungen. K. Schmidtke Abt. Neurogeriatrie Ortenau-Klinikum Offenburg

DEMENZ. Haus am Teich. Isabelle Amrhein Helg I Dr. med., MSc Geriatrie, FMH Allg. Innere Medizin I Leitende Ärztin LDF

Inhalt. Vorwort 10. Lernbereich 1 Aufgaben und Konzepte in der Altenpflege 11

Jahresstatistik Sozialpsychiatrischer Dienst 2012

Update Demenz und Delir

2.2 Gängige Definitionen Einteilung der Bullying-Handlungen 16

Expertenstandard: Behandlungsverfahren nach der neuen S3-Leitlinie

Lewy-Körper-Demenz Symptome

JAHRESBERICHT 2011 Statistiken

Der demente Patientwas wir nicht wissen, aber wissen sollten

PCG-Katalog TARPSY Version 2.0/2019

Vorwort. Abkürzungsverzeichnis. 1 'Anatomie und Physiologie der Gedächtnisfunktion. 1.1 Anatomische Grundlagen des Gedächtnisses 2

Überlegungen zu einer individualisierten Therapie bei Demenzen

Katalog Primär und Sekundärindikationen

Demenz und Alzheimer. Praktische Hinweise zur Diagnostik. Remscheider Gespräche Dr. Bernd Heidrich

Ärztliche Stellungnahme zur Planung einer Eingliederungshilfe

Delir akuter Verwirrtheitszustand acute mental confusion

Alzheimer Demenz - weiter erkennen und handeln

Ein Zentrum für Gesundes Altern-Relevanz für die Onkologie?!

Kognitive Leistungsfähigkeit. Therapeutische Intervention Jahre 5-10 Jahre Vorklinische Phase Vorklinischer Beginn der Erkrankung 100 %

o subkortikal vaskuläre Enzephalopathien, z.b. Morbus Binswanger

Demenz. » Pathogenese» Symptome» Diagnostik» Therapie. Inhalt. Bild: Kurzlehrbuch Neurologie, Thieme. Demenz 2

Schizophrenie. Künstlerisches Selbstporträt einer Person mit Schizophrenie, wie er die Welt empfindet

Wege aus der Depression

Joachim Letschert. Psychiatrisches Grundwissen Heilpraktiker für Psychotherapie Skript zur Aus- und Weiterbildung

Sicherheit durch Medikamente? Chancen und Gefahren

Grundlagen der Demenz- Welche Formen gibt es und worin unterscheiden sie sich. H. Ernst

und plötzlich weiß ich nicht mehr, wo ich bin

Transkript:

Triadisches System

ICD-10 Diagnostische Hauptgruppen F0 Organische, einschließlich symptomatische psychische Störungen F1 Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen F2 Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen F3 Affektive Störungen F4 Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen F5 Verhaltensauffälligkeiten in Verbindung mit körperlichen Störungen oder Faktoren F6 Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen F7 Intelligenzminderung F8 Entwicklungsstörungen F9 Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend

Kap. FO: ICD-10 Organische psychische Störungen F00 Demenz bei Alzheimer-Krankheit F01 Vaskuläre Demenz F02 Demenz bei sonstigen andernorts klassifizierten Erkrankungen F03 Nicht näher bezeichnete Demenz F04 Organisches amnestisches Syndrom F05 Delir F06 Sonstige psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit F07 Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen auf- grund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns

Entwicklung der Altersstruktur M F M F M F Statistisches Bundesamt

Häufigkeit der Demenz in Deutschland nach Bickel, 1999

Was ist eine Demenz? heute allgemein definiert als eine Beeinträchtigung der kognitiven Funktionen (Gedächtnis und Denkvermögen) mit Beeinträchtigungen der Aktivitäten des täglichen Lebens (der Alltagskompetenz) auf dem Boden einer hirnorganischen Störung!

ICD-10 Diagnosekriterien 1. Gedächtnisstörung 2. Abnahme des Denkvermögens 3. Persönlichkeitsveränderung 4. Beeinträchtigung der selbständigen Lebensführung 5. Dauer der unter 1-3 genannten Symptome mindestens 6 Monate 6. Ausschluss eines Delirs als Ursache der Hirnleistungsstörungen

Schweregrade leichte Demenz: weitestgehende Selbständigkeit; Hilfe bei komplexeren Aktivitäten (z.b. Bank- oder Behördenangelegenheiten); Abbau wird registriert depressive Reaktionen häufig mittelschwere Demenz: Namen vertrauter Personen werden vergessen; Vermischung von Gegenwart und Vergangenheit; Hilfe bei Waschen und Anziehen; gestörter Tag-Nacht- Rhythmus; Krankheitsgefühl geht verloren schwere Demenz: kontinuierliche Beaufsichtigung und Pflege notwendig; Immobilität, Inkontinenz, Schluckstörungen; Häufigste Todesursache: Lungenentzündung

Häufigkeit verschiedener Demenzformen Lieb et al., 2008

Die 3 häufigsten Demenzformen Alzheimer Demenz Vaskuläre Demenz Frontotemporale Demenz

Funktionelle Neuroanatomie Kognition, Persönlichkeit Sprache Riechen Affekte Lernen und Gedächtnis Räumliche Wahrnehmung

Prominente Alzheimer-Patienten

Auguste D. (Auguste Deter, 1850-08.04.1906) Eine Frau von 51 Jahren zeigte als erste auffällige Krankheitserscheinung Eifersuchtsideen gegen den Mann. [...] Zeitweise ist sie völlig delirant [...] und scheint Gehörshalluzinationen zu haben. Oft schreit sie viele Stunden lang mit grässlicher Stimme. Ihre Merkfähigkeit ist aufs schwerste gestört. Zeigt man ihr Gegenstände, so benennt sie dieselben meist richtig, gleich darauf aber hat sie alles wieder vergessen. [...] Den Gebrauch einzelner Gegenstände scheint sie nicht mehr zu wissen. Beschreibung Alois Alzheimers

Alzheimers Labor in München Alois Alzheimer, 1864-1915 Fibrillen Plaque

Neuropathologie: Fibrillen intrazellulär wichtigste Komponente: Tau-Protein

Neuropathologie: Plaques extrazellulär wesentlicher Bestandteil: Aβ 1-42

Pathophysiologie des Aß Mattson, Nature 2004

Verteilungsmuster der Plaques und Fibrillen nach Braak u. Braak, 1993

Makroskopischer Befund kognitiv unbeeinträchtigt Alzheimer-Demenz

AD: makroskopische Veränderungen

Risikofaktoren für AD Lebensalter! betroffene Blutsverwandte genetischer Faktor: Apolipoprotein E4 (bis 7fach) wahrscheinliche RF: stattgehabte Kopftraumata, geringe (Schul-)Bildung, Depression in der Vorgeschichte kein erhöhtes Risiko: Diabetes mellitus, rheumatische Erkrankungen, stattgehabte Narkosen

AD Diagnosekriterien für eine AD sprechen: schleichender Beginn mit langsamer Verschlechterung fehlende Hinweise auf ZNS- oder systemische Erkrankung, die ihrerseits eine Demenz verursachen können Fehlen eines plötzlichen apoplektischen Beginns und neurologischer Herdzeichen

Die 3 häufigsten Demenzformen Alzheimer Demenz Vaskuläre Demenz Frontotemporale Demenz

Vaskuläre (gefäßbedingte) Demenz Gruppe von Demenzen, die sich auf der Grundlage von Durchblutungsstörungen im Gehirn entwickeln Je nach Art und Lokalisation der Schädigungen im Gehirn treten zum Teil sehr unterschiedliche Symptome auf Risikofaktoren: Alter, Bluthochdruck, Hypercholesterinämie, Diabetes, Nikotin

VD Diagnosekriterien für eine VD sprechen: plötzlicher Beginn nicht kontinuierliche (DD: AD), sondern schrittweise Verschlechterung, Zeiten deutlicher Besserung neurologische Herdzeichen Episoden von Verwirrtheit bereits zu Beginn Affektlabilität und -inkontinenz bereits zu Beginn

Verlauf AD u. VD im Vergleich Lieb et al., 2008

Die 3 häufigsten Demenzformen Alzheimer Demenz Vaskuläre Demenz Frontotemporale Demenz

Frontotemporale Demenz - Morbus Pick Kernsymptome: Arnold Pick (1854-1924) Sozialverhalten: Enthemmung, Taktlosigkeit Wesensänderung mit Passivität oder Überaktivität früher Verlust von Krankheitseinsicht

Verhaltensauffälligkeiten bei Demenz Seidl et al., 2005

Diagnostik

Ziele der Diagnostik Liegt eine Demenz vor? Normaler Alterungsprozess? Mögliche andere Ursachen: z.b. depressive Pseudodemenz, akute Verwirrtheit Falls ja: welche Ursache? Alzheimer-Demenz Vaskuläre Demenz Sonstige Frühzeitige Diagnostik optimale Behandlung

Was würden Sie tun?

Testung Testung Labor Labor Klinik Klinik Die Säulen der Diagnostik Diagnose Bildgebung

der / die Betroffene... Die 7 Warnzeichen 1...wiederholt immer wieder die gleiche Frage. 2...erzählt immer wieder die gleiche kurze Geschichte. 3...weiß nicht mehr, wie bestimmte alltägliche Verrichtungen wie Kochen, Kartenspiel, Handhabung der TV-Fernbedienung gehen. 4...hat den sicheren Umgang mit Geld, Überweisungen, Rechnungen und Ähnlichem verloren. 5...findet viele Gegenstände nicht mehr oder er legt sie an ungewöhnliche Plätze und verdächtigt andere Personen, den vermissten Gegenstand weggenommen zu haben. 6...vernachlässigt anhaltend sein Äußeres, bestreitet dies aber. 7...antwortet auf Fragen, indem er die ihm gestellte Frage wiederholt. NIA, 1999

Neuropsychologie: Mini Mental State Examination Orientierung (max. 10 Punkte) Merkfähigkeit (unmittelbar + verzögert, max. 6 Punkte) Aufmerksamkeit, Sprache, Praxie (max. 14 Punkte)

Neuropsychologie: Uhrentest Dies soll eine Uhr sein. Ich möchte Sie bitten, in diese Uhr die fehlenden Ziffern zu schreiben. Zeichnen Sie danach die Uhrzeit 10 nach 11 ein.

Neuropsychologie: Uhrentest Beruf: Chemikerin Alter: 80 Jahre MMSE: 23 Beruf: Hausfrau Alter: 74 Jahre MMSE: 15 Beruf: Betriebswirt Alter: 70 Jahre MMSE: 13

Neuropsychologie: Trail Making Test

Labor: Allgemeine Bestimmungen Routinelabor (Elektrolyte, Blutbild, Leber-, Schilddrüsen-, Entzündungswerte etc.) Genetische Marker (APOE-Genotyp) Infektionsserologie (Lues, Borrelien etc.) Lumbale Liquorpunktion ( Nervenwasserentnahme )

Bildgebung: MRT-Befunde Gesunder Proband Patient mit leichtgradiger Alzheimer-Demenz

Bildgebung: Hippokampus-Atrophie HC LKB AD

Bildgebung: PET Gesund AD Gesund VD

Labor: Tau-Protein im Liquor Schönknecht et al., 2003

Grenzen der Diagnostik 1. Trotz diagnostischer Fortschritte kann die Alzheimer-Demenz nicht 100 % sicher diagnostiziert werden 2. Alzheimer-ähnliche Gehirnpathologie (Fibrillen, Plaques) auch bei unauffälliger Klinik möglich (präklinische Phase?) 3. Dauer der präklinischen Phase unklar; Faktoren wie hohes Bildungsniveau wirken protektiv (längere Kompensation?)

Therapie der Demenzen Allgemeinmedizinische Maßnahmen Pharmakologische Therapie experimentelle Ansätze

Therapie der Demenzen Allgemeinmedizinische Maßnahmen Pharmakologische Therapie experimentelle Ansätze

Allgemeinmedizinische Maßnahmen Klärung der Diagnose Abklärung / Behandlung von Begleiterkrankungen Trainingsprogramme Angehörigenarbeit Gestaltung des Umfeldes

Therapie der Demenzen Allgemeinmedizinische Maßnahmen Pharmakologische Therapie experimentelle Ansätze

Pharmakologische Therapie Kognitive Defizite Cholinergika, Memantin Psychopathologische Begleitsymptome Antidepressiva, Neuroleptika, Sedativa

Betroffene Neurotransmittersysteme Lieb et al., 2008

Pharmakologische Therapie: Cholinergika Cholinesterase- Hemmer Acetylcholinesterase ACh

Kognition unter Rivastigmin bei leichter bis mittlerer AD Verbesserung ADAS-Cog mittlere Veränderung gegenüber Ausgangswert 2 1 0 1 2 3 4 5 Verschlechterung 6 12 mg/tag Exelon 1 4 mg/tag Exelon * Placebo * * * * D = 4.94 12 18 26 Studienwoche *p<0.05 vs Placebo

Cholinesterasehemmer: Nebenwirkungen - Gastrointestinale Nebenwirkungen: Übelkeit, Erbrechen, Diarrhöen - Kardiale Nebenwirkungen: Bradykardie, Synkopen - Allgemein Nebenwirkungen: Erschöpfung, Schwindel, Kopfschmerzen, Tremor

Pharmakologische Therapie: Begleitsymptome Neuroleptika: Unruhezuständen und Regulierung des Schlaf/Wach-Rhythmus: niederpotente NL, z.b. Pipamperon, Melperon Unruhe, Agitiertheit, Wahnbildung und Wahrnehmungsstörungen: hochpotente NL in niedriger Dosierung, z.b. Haloperidol, Benperidol Atypische NL (Risperidon, Clozapin, Quetiapin, Ziprasidone, Olanzapin, Amisulpirid) Antidepressiva: Begleitende Aktivierung Antidepressiva in niedriger Dosierung CAVE: anticholinerge Nebenwirkungen (z.b. Promethazin/Atosil; Amitryptilin/Saroten, Clozapin/Leponex)

Therapie der Demenzen Allgemeinmedizinische Maßnahmen Pharmakologische Therapie experimentelle Ansätze

Strategien und Ziele bei der AD Prävention und Therapie Mattson, Nature 2004

Impfung Morbus Alzheimer: Impfung bremst den Gedächtnisverfall Deutsches Ärzteblatt 100, Ausgabe 25 vom 20.06.2003 Prinzip: Aktive Immunisierung mit rekombinantem präaggregiertem Aβ42- Antigen Im Tierversuch mit transgenen Mäusen Verringerung amyloider Plaques Aufnahme eines Amyloid- Plaque im Gehirn einer Maus Abbruch der Phase-IIa-Studie wegen postvakzinaler aseptischer Meningoencephalitis bei 15 von 375 Patienten

Danke für die Aufmerksamkeit!