Klausur zum OC-Praktikum für Studierende der Lehrämter gleichzeitig Wiederholungsklausuren für Biologen 3. Sem., im WS 2002/03 M U S T E R L Ö S U N G

Ähnliche Dokumente
M U S T E R L Ö S U N G

M U S T E R L Ö S U N G

Kurzklausur zum OC-Praktikum für Studierende der Biologie, 3. Sem. M U S T E R L Ö S U N G

Klausur zum OC-Praktikum für Studierende der Lehrämter, 3. Sem. (WS 2003/04) M U S T E R L Ö S U N G

M U S T E R L Ö S U N G

Aldehyde und Ketone. Aldehyde C 2 H 5 H 3 C. H Propanal Propionaldehyd. H Ethanal Acetaldehyd. H Methanal Formaldehyd. Benzaldehyd.

Chemie für Biologen, Carbonylverbindungen / Carbonsäuren und ihre Derivate (Thema ) iii) Carbonsäure iv) Dicarbonsäure

Klausur zur Vorlesung Organische Chemie für Verfahrensingenieure, Umweltschutztechniker und Werkstoffwissenschaftler

M U S T E R L Ö S U N G

Organische Chemie der Freien Universität Berlin. Klausur SS 2007 Teil 2

Klausur zur Vorlesung Bioorganische Chemie für Studenten der Biologie, der Bioinformatik, Lehramt (L2) und Nebenfächer (

Modul: BS Chemie II Organische Chemie Klausur zum Organisch-Chemischen Grundpraktikum für. Studierende der Biologie

Abschlussklausur des Praktikums Pharmazeutische Chemie I 3. Semester ( )

M U S T E R L Ö S U N G

Übungsaufgaben: Alkohole und Aldehyde/Ketone

Organische Chemie für Biologen und Nebenfächler Übungsaufgaben für die Klausur

Klausur WS 2003/04 Teil 2

Bachelorprüfung im Fach Biologie, Teilfach Chemie am a) Zeichnen Sie bitte unten die Strukturformel einer Verbindung der Summenformel

Klausur zur Vorlesung Bioorganische Chemie für Studenten der Biologie, der Bioinformatik, Lehramt (L2) und Nebenfächer (

Die Verwendung von Rot- und Bleistift sowie Tipp-Ex ist untersagt!!!

Dritte Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Organischen Chemie

Name, Vorname: Matrikelnummer: Studienrichtung: Fragen auf den folgenden Seiten: Klausur zur Experimentalvorlesung Organische Chemie

Klausur zur Vorlesung Bioorganische Chemie für Studenten der Biologie, der Bioinformatik und der Lehrämter (

Bachelorprüfung im Fach Biologie, Teilfach Chemie am a) Zeichnen Sie bitte unten die Strukturformel einer Verbindung der Summenformel

M U S T E R L Ö S U N G

Elektrophile Additionen von HX an die CC-Doppelbindung (Vollhardt, 3. Aufl., S , 4. Aufl., S ; Hart, S ; Buddrus, S.

Organisch-Chemisches Institut Fakultät für Chemie und Geowissenschaften Universität Heidelberg 07. September 2009

Bachelorprüfung im Fach Biologie, Teilfach Chemie am a) Zeichnen Sie bitte unten die Strukturformel einer Verbindung der Summenformel

Beispielklausur Allgemeine Chemie II (Organische Chemie)

Wird vom Korrektor ausgefüllt: Aufgabe Punkte

Die Verwendung von Rot- und Bleistift sowie Tipp-Ex ist untersagt!!!

Organische Chemie II Reaktivität

1. Teilprüfung (30 P) - Gruppe A

Klausur Organische Chemie II für Biotechnoligen Prüfung 32330/32231

Organische Chemie IV: Metallkatalyse

Organische Chemie 1 SS2011 Tutorium Übungsblatt 12 Seite 1

a) Zeichnen Sie bitte unten die Strukturformel einer Verbindung der Summenformel

Organische Chemie II Reaktivität

Chemisches Praktikum für Studierende der Humanmedizin, der Zahnheilkunde und Biologie/Lehramt

Bachelorprüfung im Fach Biologie, Teilfach Chemie am a) Zeichnen Sie bitte unten die Strukturformel einer Verbindung der Summenformel

Bachelorprüfung im Fach Biologie, Teilfach Chemie am

Bachelorprüfung im Fach Biologie, Teilfach Chemie am a) Zeichnen Sie bitte unten die Strukturformel einer Verbindung der Summenformel

Wiederholungsklausur LÖSUNGEN. (ohne Gewähr)

Zweite Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Organischen Chemie

LÖSUNGSBOGEN... Name Vorname Matr.-Nr.

Organische Chemie II Reaktivität

Bachelorprüfung im Fach Biologie, Teilfach Chemie am a) Zeichnen Sie bitte unten die Strukturformel einer Verbindung der Summenformel

1.9. Aldehyde und Ketone (Carbonylverbindungen)

Bachelorprüfung im Fach Biologie, Teilfach Chemie am a) Zeichnen Sie bitte unten die Strukturformel einer Verbindung der Summenformel

O + + R' Die langsamere Weiterreaktion des Sulfoxids führt zum Sulfon:

b) Zeichnen Sie die beiden möglichen Isomere der Aldol-Kondensation und bezeichnen Sie die Stereochemie der Produkte.

Organische Chemie IV: Heterocyclen

Bitte verwenden Sie Konzeptpapier und schreiben Sie dann Ihre Antworten geordnet unter der

Abschlussklausur zur Grundvorlesung Organische Chemie im SS 2007 Nachholtermin -

Wiederholungsklausur zur Grundvorlesung Organische Chemie im SS 2002

Name, Vorname: Matrikelnummer: Studienrichtung: Fragen auf den folgenden Seiten: Musterlösung zur Klausur zur Experimentalvorlesung Organische Chemie

Organische Chemie der Freien Universität Berlin. Klausur SS 2008 Teil 2

Grundlagen der Chemie für Studierende der Humanmedizin und der Zahnheilkunde Wiederholungsklausur

Additionen an Carbonylverbindungen

3. Klausur zum Praktikum Organische Chemie I für Studierende der Chemie und der Biochemie im SS 2000

Bachelorprüfung im Fach Biologie, Teilfach Chemie am a) Zeichnen Sie bitte unten die Strukturformel einer Verbindung der Summenformel

Wiederholungsklausur zur Grundvorlesung Organische Chemie im SS 2003

Organische Synthese. Sommersemester 2015 Technische Universität München. Nachholklausur am

Zweite Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Organischen Chemie

Klausur zur Vorlesung Allgemeine Chemie II (Organische Chemie) für Studierende der Agrarwissenschaften und der Ökotrophologie. Wintersemester 2002/03

alte Klausur; von 1999 ÜBUNGSKLAUSUR

1.) Organometallverbindungen sind wichtige Reagenzien für C C-Bindungsbildungen. Der am Metall gebundene Kohlenstoff ist nukleophil (10 Punkte).

a) Vervollständigen Sie das Freie-Enthalpie-Diagramm der Reaktion, indem Sie den zutreffenden Buchstaben in die leeren Kreise setzen:

Viel Erfolg! Studiengang BSc Biowissenschaften Modulabschlussprüfung Organische Chemie

Organische Chemie III

Organische Chemie I/II. Schreiben Sie bitte Ihre Lösungen ausschließlich auf diese Aufgabenblätter!

Fragen zum Thema funktionelle Gruppen Alkohol und Phenol

Organische Chemie II Reaktivität

Klausur zur Vorlesung "Grundzüge der Chemie" für Studierende des Maschinenbaus BITTE AUSFÜLLEN BITTE HALTEN SIE IHREN STUDENTAUSWEIS BEREIT

Prof. Dr. Th. K. Lindhorst, SS 2003, Übungsklausur. Übungsklausur. zur Vorlesung Allgemeine Chemie II, SS 2003 Experimentalvorlesung, OC I

Vierte Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Organischen Chemie

Organische Chemie 1 Teil 2 3. Vorlesung Dienstag

zur Vorlesung "Organische Chemie II (Aliphaten, Reaktionsmechanismen) für Studierende der Chemie und der Biochemie 3. Semester" WS 2002/2003

Modul: BS Chemie II Organische Chemie Klausur zum Organisch-Chemischen Grundpraktikum für. Studierende der Biologie

Beispielklausur Allgemeine Chemie II (Organische Chemie)

6. Carbonyl-Verbindungen

Studiengang Bsc Biowissenschaften. Modul-begleitende Prüfung. Organische Chemie

Chemisches Praktikum für Studierende der Humanmedizin, der Zahnheilkunde und Biologie/Lehramt

Beispielaufgaben IChO 2. Runde 2019 Säurederivate. H2, Pd/C

M U S T E R L Ö S U N G

Zweite Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Organischen Chemie

Organische Chemie 1 Teil 2 4. Vorlesung Freitag

Klausur zur Vorlesung Allgemeine Chemie II

Die Verwendung von Rot- und Bleistift sowie Tipp-Ex ist untersagt!!!

Zur Erreichung der Maximalnote sind von den gestellten Aufgaben 8 richtig zu lösen.

Organische Chemie IV: Heterocyclen

Institut für Chemie und Biochemie der Freien Universität Berlin Organische Chemie II, Teil 2 Datum: Date: Verfasser Author: C. C.

Chemisches Praktikum für Studierende der Humanmedizin, der Zahnheilkunde und Biologie/Lehramt

Studiengang Biowissenschaften Modulbegleitende Prüfung zum Praktikum in Organischer Chemie (gemäß MPO vom )

Chemisches Praktikum für Biologen

Beschreiben Sie den Aufbau und die Eigenschaften der Kohlenwasserstoffe.

Reaktionen der Ester. Basische Ester-Hydrolyse: Verseifung

Technische Universität Dresden Fachrichtung Chemie Modul OC II

Studiengang Bsc Biowissenschaften. Modulabschluss Prüfung. Organische Chemie

Transkript:

Klausur zum -Praktikum für Studierende der Lehrämter gleichzeitig Wiederholungsklausuren für Biologen 3. Sem., im WS 2002/03 am Samstag, den 8. Februar 2003, 9 13 Uhr in den örsä1en 43/44 M U S T E R L Ö S U G ame:...vorname:... Matrikelnummer:... Bitte kreuzen Sie an: Lehramt Vertieft icht vertieft Biologie Wdh. aus früherem Semester Biologie Wdh. der 2. Semesterklausur Biologie Wdh. der Kurzklausur (in diesem Fall nur 1-5 bearbeiten, Bearbeitungszeit 2 h) Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 r. Punkte max. 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 Punkte erhalten 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 Summe Punkte: 50 50 Bitte schreiben Sie mit Kugelschreiber oder Füller, nicht mit Bleistift oder in rot! Tragen Sie auf allen Blättern Ihren amen und Vornamen in die Kopfzeile ein! 1

Aufgabe 1: Vermischtes aus dem Praktikum a. 0,1 Mol Benzaldehyd und 0,1 mol K wurden in überschüssigem Essigsäureanhydrid erhitzt. Als Produkt erhielt man nach Aufarbeitung 8,88 g reine Zimtsäure ( = E-3-enylpropensäure). Zeichnen Sie die Strukturformel der Zimtsäure. Berechnen Sie die Produktausbeute in %, der Rechenweg muss klar erkennbar sein! (Atomgewichte: = 1; = 12; = 16) (2.5 P) Summenformel: 9 8 2 => Molgewicht 148 g/mol Bei 0.1 mol eingesetzem Edukt können max. 0.1 mol Produkt entstehen. 8.88 g entspricht 60 mmol Zimtsäure => Ausbeute = 60 mmol/100 mmol = 0.6 = 60% der Theorie b. Was versteht man unter einem Azeotrop? Welche Anwendung eines Azeotrops wird in mehreren Praktikumsversuchen genutzt? (1.5 P) Ein Gemisch von zwei oder mehr Flüssigkeiten, die bei der Destillation einen gemeinsamen, konstanten Siedepunkt hat. Anwendung: Auskreisen von Wasser c. Zeichnen Sie alle Strukturen mit der Summenformel 2 4 und geben Sie jeweils eine zutreffende omenklatur an. (3 P) 3 Acetaldehyd Ethanal ydroxyethen Vinyalkohol Acetaldehyd-Enol xiran Ethenoxid Ethylenoxid 2

d. Die folgende Umsetzung liefert 2 Produkte. Geben Sie die Strukturen dieser Produkte an! (2 P) konz. 3 ( 2 ) 6 2 3 ( 2 ) 6 2 2 S 4 konz omoctan 3 ( 2 ) 6 2 Dioctylether 2 ( 2 ) 6 3 Wählen Sie aus den gegebenen 3 Warnsymbolen die für die eingesetzten Reagentien passenden aus! (1 P) und Schwefelsäure: jeweils! F Xi 1 Sonderpunkt wenn ctanol dem Symbol Xi zugeordnet wird! 3

Aufgabe 2: Stereochemie a. Die Droge Ephedrin (früher oft in ustensäften) ist in der FISER Projektion des aturstoffs abgebildet. Zeichnen Sie drei gestaffelte Rotamere um die mittlere --Bindung oder 3 alternativ drei verschiedene Sägebockdarstellungen. (6 P.) 3 (L)- Ephedrin 3 3 3 3 3 3 oder usw. 3 a 3 b. Zeichnen Sie die weiteren Stereomeren des Ephedrins und kennzeichnen Sie Enantiomere und Diastereomere: (4 P.) Diastereomere 3 3 3 3 3 3 Enantiomere 3 3 Enantiomere 4

Aufgabe 3: Substitutions- und Eliminierungsreaktionen Ergänzen Sie die fehlenden Edukte bzw. Produkte und geben Sie den Reaktionstyp (S 1, S 2 E1 oder E2) an: (je 2 P.) a. Aus welchen Edukten wurde der Ether zweckmäßig nach Williamson hergestellt? Williamson'sche Ethersynthese S 2 b. 3 3 3 l Ethanol wasserfrei 3 3 3 Et S 1 c. Base E2 d. sehr starke Base 2 x E2 e. Ac etwas 2 Erhitzen E1 5

Aufgabe 4: Reaktionen von Aldehyden und Ketonen a. Im Praktikum wurde 4-itrobenzaldehyd mit 1,2-Ethandiol am Wasserabscheider zu einem Acetal umgesetzt. Geben Sie die einzelnen Schritten, die zum Reaktionsprodukt führen. (7 P.) - 2 2 - Tos ( ) Wasserabscheider 2 2 2 Ar Ar - 2 2 - - Ar 2 2 - albacetal - 2 Ar - 2 2 Ar Produkt b. Aldehyde und Ketone lassen sich auch mit primären Aminen R- 2 oder ydrazinen umsetzen. Mit dem speziellen Reagens 2,4-Dinitrophenylhydrazin erhält man stets kristalline Derivate. Zeichnen Sie die Strukturformel des Derivat von 3-itrobenzaldehyd mit dem genannten ydrazin. (3 P.) 2 2 2 2 2 2 6

Aufgabe 5: Reaktionen a. Geben Sie das Produkt der folgenden Reaktion an und skizzieren Sie den Reaktionsmechanismus: 3 3 a/ 3? 3 3 (4 P.) a 3 a 2 2 Enolation 2 2 - _ b. Geben Sie für die folgenden 3 Reaktionen die Produkte mit Struktur an: (3 x 2 P.) Benzoesäurechlorid Anilin Et 2 1 Sonderpunkt wenn angegeben wird, dass das entstehende l durch überschüssiges Anilin gebunden wird n Terephthalsäure n 1,2-Ethandiol (1,4-Benzoldicarbonsäure) n Buttersäuremethylester n-butylamin 7

Aufgabe 6: Regio- und Stereochemie von Additionsreaktion an Doppelbindungen Geben Sie bei den folgenden Aufgaben die fehlenden Produkte oder Reagentien an! a. (1.5 P.) 1. 2. 3 (zon) reduktive Aufarbeitung (z.b. mit Me 2 S) b. (2 P.) A 2 B ( 8 8 3 2 ) Ist das Endprodukt B chiral? Ja c. (1.5 P.) 3 D 2 (Deuterium) Katalysator (z.b. Pt) D 3 D d. (1 P.) KMn 4 Aceton, tiefe Temp. e. Beschreiben Sie den Reaktionsmechanismus der Reaktion d)! (2 P.) Wieviel xidationsäquivalente pro Molekül yclopenten werden benötigt? (1 P.) Welches modernes alternatives Elementoxid anstelle von KMn 4, kann man katalytisch mit preiswerten xidationsmittel verwenden? (1 P.) Mn 2 xidationsäquivalente werden benötigt alternatives Reagens: smiumtetroxid Mn 2 Mn 8

Aufgabe 7: a. Im Praktikum wird 4-Methoxyacetophenon mit alciumhypochlorit zu 4-Methoxybenzoesäure oxidiert. (wobei man in wässeriger das Gleichgewicht: alciumhypochlorit 2 < al 2 2 l 2 hat). Zeigen Sie, wie die Methylgruppe an der arbonygruppe abgebaut wird und wie schließlich nur die freie arbonsäure übrig bleibt. Wo bleibt das Kohlenstoff? (5 P.) 3 3 a(l) 2 2 l 3 Me 3 2 l-l 3 2 l l usw. bis 3 l 3 Verseifung 3 l 3 b. Mit der gleichen Verbindung wie oben, 4-Methoxyacetophenon, soll eine MAI- Reaktion durchgeführt werden. Reagenzien sind Formaldehyd, Diethylamin, Salzsäure sowie Ethanol als Solvent. Formulieren Sie den Mechanismus! (4 P.) 3 2 Et 2 2 l Keto Enol 3 3 I 2 3-2 2 =Et 2 2 2 Et 2 c. Welche Verbindung entsteht, wenn man Ethanol, K und Iod vereinigt? (ame oder Strukturformel! (1 P.) Iodoform (I 3 ) 9

Aufgabe 8: Ketonspaltung eines alkylierten Acetessigesters Acetessigsäureethylester (3-Ketobutansäureethylester) wird mit 1 Äquivalent atriumethanolat/ Ethanol und anschließend mit 1 Äquivalent ctylbromid in abs. Ethanol erhitzt (isolierbare Verbindung, Produkt 1). hne weitere Aufarbeitung wird die Mischung mit wässriger atronlauge alkalisch gemacht und für einige Zeit gerührt. Anschließend wird die Mischung mit 2 S 4 angesäuert und erhitzt, wobei deutlich Gasblasen auftreten, die am Ende der Reaktion ausbleiben. (Produkt 2 hat die Summenformel 11 22 ) Schreiben Sie die entsprechenden Formelgleichungen: aet - a a Enolat 3 -( 2 ) 6-2 - -a a Verseifung a Erstes Produkt A Protonierung 2 S 4 Decarboxylierung 3 2 10

Aufgabe 9: Redoxreaktionen Geben Sie bei den folgenden Reaktionen die Produkte (als gültigen amen oder Strukturformel) an: a. 1-Propanol hromsäure Propanal (1 P.) b. 1,4-Dihydroxybenzol hlorat p-benzochinon (1 P.) c. 1,4-Dimethylbenzol Kaliumpermangat Terephthalsäure (1.5 P.) d. (1 P.) Zn/l e. (1.5 P.) 3 3 3 Lithiumaluminiumhydrid (Überschuss) 3 3 2 3 f. Welches xidationsmittel ist allgemein geeignet für die xidation von primären Alkoholen zu Aldehyden ohne Weiterreaktion bis zur arbonsäure? (z.b. Zimtalkohol zu Zimtaldehyd) aktiver aunstein (Mn 2 ) (1 P.) g. yclohexan wird aus Benzol gewonnen: wieviel Reduktioneinheiten (Elektronen) müssen aufgebracht werden? (1.5 P.) 6 Reduktionseinheiten werden benötigt yclohexan wird weiter zu Adipinsäure (exandisäure) verarbeitet, wieviel xidationseinheiten werden benötigt? 10 xidationseinheiten werden benötigt (1.5 P.) 11

Aufgabe 10: Kaleidoskop a. Ergänzen Sie die fehlenden Produkte: (3 P.) 2 ( 3 ) 2 2 8 8 b. Mit welcher Grignardreaktion könnte die Verbindung hergestellt werden: (2 P.) MgX oder XMg c. rdnen Sie die folgenden arbonsäuren nach ihrer Säurestärke (stärkste Säure (1) usw.): Propionsäure, hloressigsäure, Benzoesäure 3 1 2 (1P.) d. rdnen Sie die folgenden ucleophile nach ihrer ucleophilie (stärkstes ucleophil (1) usw.): (1 P.), S, Se 3 2 1 e. Welche der beiden Strukturen ist aromatisch? (1 P.) 3 3 3 3 3 Aromatisch! f. Schreiben Sie die Strukturformel der Aminosäure L-Valin (1 P.) 2 nach FISER ( 3 ) 2 g. Zeichnen Sie einen kurzen Ausschnitt des Polymers ylon 6,6 (1 P.) n 12