3. Prophylaxe-Seminar des KNS

Ähnliche Dokumente
Herr Doktor, Ich habe immer so viel Stress! 2. Prophylaxe-Seminar des KNS. Matthias Endres

Der Schlaganfall: Von der Forschung zur verbesserten. Versorgung in Berlin. Prof. Dr. med. Matthias Endres

Körperliches Training und Schlaganfall. Dr. Karen Gertz, Prof. Dr. Golo Kronenberg. Klinik und Poliklinik für Neurologie

CODE CardioVascular Frankfurt, 18. Oktober Stress und Herz-/Kreislauferkrankungen

Entstehung und Verhinderung der Arteriosklerose

Name des Autors* Prof. Dr. Zaza Katsarava. Name des Autors* Dr. Dagny Holle. PD Dr. Martin Marziniak

KHK bei Dialysepatienten aktuelle Aspekte / Antianginöse Therapie

KHK-Patienten mit erhöhter Herzfrequenz profitieren von Ivabradin

KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse

Ergebnisse zur Pharmig-Umfrage Klinische Forschung in Österreich Ein Überblick zu den Leistungen der pharmazeutischen Industrie in Österreich

W. Paulus Name des Autors* Danish Agency for Science, EBS Technologies GmbH, Deutsches Stiftungszentrum,

Symposium Hauptprogramm. Vereinigung Zürcher Internisten.

Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016?


Medikamentöse Therapie: Was brauche ich wirklich?

Telmisartan in der antihypertensiven Therapie - Nur Blutdrucksenkung oder mehr?

The Journal Club. DHEA (Dehydroepiandrosteron), das unterschätzte Hormon

Jürgen Sandkühler. Downloads:

Update Antihypertensiva

Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden?

Max. Sauerstoffaufnahme im Altersgang

Therapie der Herzinsuffizienz S. Achenbach, Medizinische Klinik 2, Universitätsklinikum Erlangen

Wie war das mit dem Baroreflex?

am Was ist neu in der Kardiologie? H.Reuter

Prävention durch Bewegung

Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades des Doktors der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.)

Obstruktive Schlafapnoe: Risikofaktoren, Therapie und kardiovaskuläre Konsequenzen

Stellenwert von körperlicher Aktivität bei Krebserkrankungen

Technische Universität München

2. Prophylaxe-Seminar des KNS. Arno Villringer. Stress Risikofaktoren - Schlaganfall

Ergebnisse Top-Benchmarking Indikationen

Man ist so alt wie seine Gefäße Koronare Herzkrankheit Schlaganfall Prävention Diagnostik - Therapie

Neue Studie beweist: Nachtfluglärm kann Gefäßschäden verursachen

Risiko und Prävention: das Europäische In-MINDD Projekt

Biomonitoring bei Arbeitnehmern mit stressassoziierten Beschwerden

Sport bei Herzerkrankungen: additiv oder alternativ zu Medikamenten?

Mit Hochdruck (gut und gesund) leben

Herzzentrum Klinik III für Innere Medizin. Diabetestherapie bei KHK: Überhaupt noch indiziert? Evren Çağlayan

Exkurs: Circadiane Rhythmik. Physiologie der Zeitumstellung

Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger

Angsterkrankungen Wann ist Lavendelöl eine Alternative zu synthetischen Präparaten?

Metabolisches Syndrom was ist das eigentlich?

Name des Autors* Dr. Tobias Freilinger

Wozu führt Atherosklerose z.b.?

Leben nach erworbener Hirnschädigung

Risikofaktoren und Krankheitsentstehung

Imatinib (GLIVEC) Erfolg kommerzieller klinischer Forschung?

Gebrochene Seele gebrochenes Herz

Herzinsuffizienz. Modul 3: Medikamente

Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie

Herzinsuffizienztherapie Die neuen ESC-Leitlinien. Roman Pfister

3. Ergebnisse Seite Dosisabhängige Vasokonstriktion an thorakalen Aorten von WKY Ratten durch Phenylephrin

Initiative Schlaganfallvorsorge Bei Vorhofflimmern handeln. Vorhofflimmern erkennen. Schlaganfall vorbeugen.

Zerebrale Mikroangiopathie und Demenz Differentialdiagnose, Klinik und Verlauf

Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin

Gesundheitsorientiertes Ausdauertraining

Inhaltsverzeichnis. 1 Bewegung und Gesundheit lohnt sich das Thema? Lebenserwartung und Mortalität... 3

Schlaganfalldiagnostik

Diabetes und Niere WS 2016/2017

H mm. H mm


Arbeitsgruppe Kardiovaskuläre Intensiv- und Notfallmedizin : Der kardiogene Schock. Pharmakologische Therapie und Mikrozirkulation

Auf einen Blick: Daten und Fakten zur Schlaganfallvorsorge bei Vorhofflimmern

Die Ergebnisse der ONTARGET Studie

Rosenheimer Kardiologietage

Einfluss der körperlichen Aktivität auf die entzündlichen Veränderungen bei kardiologischen Problemen

Therapie-resistente Hypertonie Blutdrucksenkung durch elektrische Baroreflex-Stimulation

Medikamentöse Therapie der Carotisstenose. Peter A. Ringleb Neurologische Klinik

Lebensstilfaktoren und das Risiko

Arbeitsstress und Gesundheit: Stand der Forschung. Nico Dragano Institut für Medizinische Soziologie Universitätsklinikum Düsseldorf

Lärm, Schlaf und kardiometabolische Krankheiten

1. Prophylaxe-Seminar des KNS. Arno Villringer. Das Problem!

Präklinische Versorgung von Schlaganfallpatienten im Landkreis Fulda. Roland Stepan (Ärztlicher Leiter Rettungsdienst) April / Mai 2012

Therapie der Angina pectoris (medikamentös, PCI)

Boehringer Ingelheim, Bayer heathcare, Sanofi Aventis, Bristol-Myers. Squibb, MSD, Pfizer. Boehringer Ingelheim, Ingelheim, Bayer healthcare,

Risikoadaptierte Therapie des Schlaganfalls

22. Januar Chronischer Stress als Triggerfaktor biologische Veränderungen und Pathomechanismen

Pflegenden Angehörigen helfen, die Auswirkungen von Krebs zu bewältigen. Laurel Northouse PhD, RN, FAAN University of Michigan

Wertigkeit und Aussagekraft des 6-Minuten-Gehtests und Sit-to-Stand-Tests

GI Oncology 2011 Session II Magen II

1. Prophylaxe-Seminar des KNS. Christian Nolte. Stents, OP oder konservative Behandlung der Karotisstenose? Christian H Nolte, Berlin

Erklärungen über Interessenkonflikte: Tabellarische Zusammenfassung

Max-Planck-Institut für Psychiatrie. Stress, Stresshormone und Depression - Bedeutung für Krankheitsentstehung und deren Behandlung - Marcus Ising

3.1 Studie A: Genetisch determinierte Hypertonie. Spontan hypertensive Ratte (SHR/Mol) versus Wistar/Han-Ratte

HERZ-KREISLAUF-SCREEN

Onkologischer Schwerpunkt Stuttgart. Kardiovaskuläre Nebenwirkungen bei antineoplastischer Therapie. Peter Ong

Neue Studie beim Europäischen Kardiologenkongress in München über Herz-Patienten mit Angststörung und Depression

Infografiken und Themenbilder Vorhofflimmern Risikofaktor für einen Schlaganfall

Lungenfibrose Stellenwert von Training / Bewegung im häuslichen Umfeld. OÄ Dr. Waltraud Riegler Abteilung für Pneumologie

Der chronische Schlaganfall: eine Herausforderung für die ambulante sozialmedizinische Versorgung

Antikoagulation bei Vorhofflimmern

Aktuelle Therapiestrategien in der Ischämie/Reperfusion

Testosteron bei Metabolischem Syndrom

Satellitensymposium: AT1-Rezeptorblocker Gegenwart und Zukunft Jahrestagung der Deutschen

Nuklearmedizinische Vorlesung. Herz / Kreislauf I. Univ.-Prof. Dr. Michael Schäfers. Universitätsklinikum Münster

Verkehrsunfälle bei OSA

Hoher Blutdruck Gut zu wissen

Transkript:

Schlaganfall und Psyche Stress und Gefäßfunktion Matthias Endres Berlin 10.11.12

Interessenskonflikte DFG, BMBF, VW-Stiftung, EU Astra Zeneca, Bayer, Berlin Chemie, Bristol-Myers Squibb, Boehringer-Ingelheim, Desitin, Eisei, Ever, Glaxo Smith Kline, MSD, Novartis, Pfizer, Sanofi, Takeda, Trommsdorff. zudem regelmäßig Stress

Herzinfarkte im Raum München während der WM 2006 Kardiovaskuläre Ereignisse/Tag Wilbert-Lampen et al., NEJM 2008

Herzinfarktrisiko und Psychosozialer Index Lancet 2004; 364:953-962

Stress und Schlaganfall -Psychologischer Stress -Depression -Ängststörungen sind Risikofaktoren für Schlaganfälle WARUM?

Stress und Schlaganfall Mausmodell für chronischen Stress Zirkeltraining 1.Exposure to rat 2.Restraint stress 3.Tail suspension Je für 3-7 Tage, insgesamt 28 Tage

Chronischer Stress im Mausmodell tail suspension 800 Heart rate [bpm] 750 700 650 600 550 500 450 400 350 control ivabradine 300-125 -10 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 time [min] 220 Custodis et al. Stroke, 2011

Tail suspension Herzfrequenz Blutdruck Heart rate [bpm] 800 750 700 650 600 550 500 450 400 350 A 300 60-125 -10 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90100110 220-125 -10 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 220 time [min] time [min] MABP [mmhg] 180 160 140 120 100 80 B tail suspension control ivabradine Custodis et al. Stroke, 2011

Restraint stress Herzfrequenz Blutdruck Heart rate [bpm] 800 750 700 650 600 550 500 450 400 350-50 0 50 100 150 200 250 300 350 time [min] MABP [mmhg] 180 160 140 120 100 80 restraint stress control ivabradine 60-50 0 50 100 150 200 250 300 350 time [min] Custodis et al. Stroke, 2011

Exposure to rat Herzfrequenz Blutdruck Heart rate [bpm] 800 750 700 650 600 550 500 450 400 350 0 500 1000 1500 2000 time [min] MABP [mmhg] 180 160 140 120 100 80 60 0 500 1000 1500 2000 time [min] exposure to rat control ivabradine Custodis et al. Stroke, 2011

Endotheliale Dysfunktion Relaxation [% of max. phenylephrine-induced] 35 30 25 20 15 10 5 0 naive naive iva stress iva stress 0.001 0.01 0.1 1 10 100 Carbachol µmol/l Custodis et al. Stroke, 2011

Endotheliale Dysfunktion Lipid Hydroperoxides [nmol/mg] 400 300 200 100 0 naive naive iva stress stress iva Custodis et al. Stroke, 2011

Endotheliale Dysfunktion 300 200 100 NADPH Oxidase Aktivität NADPH Oxidase Activity [% control] 0 naive naive iva stress stress iva Custodis et al. Stroke, 2011

Endotheliale Dysfunktion 150 100 50 Expression endotheliale NO Synthase enos mrna expression [% control] 0 naive naive iva stress stress iva Custodis et al. Stroke, 2011

Endotheliale Dysfunktion Expression des AT-1 Rezeptors 200 150 100 50 AT1-R mrna expression [% control] 0 naive naive iva stress stress iva Custodis et al. Stroke, 2011

naive naive + iva stress stress + iva

Größere Infarkte bei chronischem Stress Schlaganfallvolumen [mm³] 10 40 35 30 25 20 15 5 0 naive naive iva stress stress iva Custodis et al. Stroke, 2011

Zusammenfassung I Chronischer Stress. -verschlechtert die Endothelfunktion und -führt zu größeren ischämischen Hirninfarkten -Die Herzfrequenzreduktion durch Ivabradin schützt vor zerebraler Ischämie (vermittelt über eine Verbesserung der Endothelfunktion und Verminderung von oxidativem Stress -Die Steigerung der Herzfrequenz ist ein entscheidender Pathomechanismus für die erhöhte Schlaganfallsuszeptibilität nach chronischem Stress

Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden- System (HPA- System) Streß führt zu einer Aktivierung des HPA-Systems Depression geht mit einer Aktivierung des HPA-Systems einher

Rolle der HPA Achse Corticosteron [ng/ml] 300 250 200 150 100 50 0 # Naive Vehicle Stress Vehicle Naive Mife Stress Mife Balkaya et al. Stroke, 2011

Rolle der HPA Achse Gewicht NNR/Körpergewicht [mg/g] 0,25 0,2 # 0,15 0,1 0,05 0 Naive Vehicle Stress Vehicle Naive Mife Stress Mife Balkaya et al. Stroke, 2011

Endotheliale Dysfunktion 30 20 10 0 Relaxation [% of max. phenylephrine-induced] 0.001 0.01 0.1 1 10 100 Relaxation [% of max. phenylephrine-induced] Carbachol # # naive stress stress + mife naive + mife Balkaya et al. Stroke, 2011

Endotheliale Dysfunktion C Produktion von Superoxid in der Aorta 1500 1000 500 Aortic superoxide production [L012-Assay RLU/mg/min] 0 L012-Assay Aorta (n=6-8) Naive Vehicle Stress Vehicle Naive Mife Stress Mife Balkaya et al. Stroke, 2011

Endotheliale Dysfunktion enos Expression in der Aorta 150 100 50 enos mrna aorta [% control] 0 Naive Vehicle Stress Vehicle Naive Mife Stress Mife Balkaya et al. Stroke, 2011

Endotheliale Dysfunktion enos Expression im Gehirn 150 100 50 enos mrna brain [% control] 0 Naive Vehicle Stress Vehicle Naive Mife Stress Mife Balkaya et al. Stroke, 2011

Größere Infarkte bei chronischem Stress 60 50 40 30 20 10 direct lesion size mm3 0 Schlaganfallvolumen [mm³] Naive Vehicle # Stress Vehicle Naive Mife Stress Mife

Niedriger CBF bei chronischem Stress

Zusammenfassung II Chronischer Stress -Ist zudem mit eine Aktivierung der HPA-Achse assoziiert - Die Gabe eines Glukocorticoidrezeptorantagonist (Mifepriston) hebt die ungünstigen Effekt vom chronischem Stress auf die Endothelfunktion, oxidativen Stress auf -Die Hemmung der HPA-Achse schützt somit vor den negativen Folgen von chronischem Stress auf das Schlaganfalloutcome (hat jedoch für sich genommen ungünstige Nebenwirkungen)

Böhm et al. Eur Heart J, Aug 26, 2012

Böhm et al. Eur Heart J, Aug 26, 2012

Böhm et al. Eur Heart J, Aug 26, 2012

Take home