Diagnostik und medikamentöse Therapie der Herzinsuffizienz: Der Hausarzt stellt wichtige Weichen

Ähnliche Dokumente
Eine der häufigsten internistischen Folgeerkrankungen

Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden?

Chronic Congestive Heart Failure HERZINSUFFIZIENZ. A. Knez. Xxxxx

Herzinsuffizienz als Syndrom

Teilnahme Ärzte - Medizinische Versorgungsinhalte

T. Neumann. Universität Duisburg- Essen, Westdeutsches Herzzentrum Essen. Jahressymposium Kompetenznetzwerk Herzinsuffizienz

Therapie der Herzinsuffizienz S. Achenbach, Medizinische Klinik 2, Universitätsklinikum Erlangen

THERAPIE DER HERZINSUFFIZIENZ MICHAEL M. HIRSCHL LANDESKLINIKUM ZWETTL ABTEILUNG FÜR INNERE MEDIZIN

KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse

KHK bei Dialysepatienten aktuelle Aspekte / Antianginöse Therapie

Voruntersuchungen. Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Leitliniengerechte Gerinnungshemmung bei Vorhofflimmern und KHK

Aktueller Stand der medikamentösen Herzinsuffizienztherapie

Wie muss ich heute eine Hypertonie behandeln?

Möglichkeiten und sinnvolle Grenzen der präoperativen Diagnostik des multimorbiden Dialysepatienten aus internistisch-kardiologischer Sicht

Herz- und Niereninsuffizienz

Herzinsuffizienz Aktuelle Therapieempfehlungen. Dran Denken Think HF! Dran Denken Think HF! Übersicht. Diagnose. Therapieempfehlung ESC

Anlage 7a Versorgungsinhalte - Modul chronische Herzinsuffizienz

Medikamentöse Therapie der Herzinsuffizienz aktueller Stand nach den neuen Leitlinien

Rehabilitation von Patienten mit Herzinsuffizienz , Uhr 4. Gesundheitssymposium Mainfranken DZHI Würzburg P. Deeg

Kardiomyopathien. Kardiomyopathien -I- Dilatative, hypertrophe, restriktive und andere. Prof. Dr. med. Matthias Paul

In Industrieländern wichtigster Risikofaktor für Tod und schwere Erkrankungen

Herzinsuffizienz aus interdisziplinärer Sicht

Herzinsuffizienz. R. Schoeller Klinik für Innere Medizin Schwerpunkt Kardiologie der DRK Kliniken Berlin Westend

Medikamentöse Optionen bei Herzinsuffizienz neue Therapieoptionen. II. Herbsttagung Schkopau

Die Bedeutung des Shuntvolumens bei linksventrikulärer Funktionseinschränkung

Herzinsuffizienz Update

Herz und Niereninsuffizienz

Bewertung der Sartane im Vergleich zu ACE- Hemmstoffen

Ventrikuläre Dysfunktion und der Blick auf den kleinen Kreislauf

Behandlung der arteriellen Hypertonie. Wie lautet der Zielwert 2017? Hypertensive Herzkrankheit und diastolische Herzinsuffizienz.

Parkinson und Kreislaufprobleme

Medikamentöse Therapie: Was brauche ich wirklich?

Inhalt. 1 Lage, Größe und Form des Herzens Diagnostische Möglichkeiten 15

Herzinsuffizienz modernes Krankheitsmanagement

Nichtinvasive kardiologische Diagnostik und Therapie

Prävention der Herzinsuffizienz und ihrer Komplikationen Integrierte Forschung und Versorgung

5.1.7 Anästhesie bei Herzinsuffizienz

Die Ergebnisse der ONTARGET Studie

Herzinsuffizienz und Vorhofflimmern

ESC München Schrittmacher, ICD, kardiale Resynchronisation ( CRT ) Dr. Dorothee Meyer zu Vilsendorf

am Was ist neu in der Kardiologie? H.Reuter

Anlage - Versorgungsinhalte Herzinsuffizienz

Update Antihypertensiva

Resource Use and Costs in Heart Failure. Ressourcenverbräuche und Kosten der Herzinsuffizienz

Wie behandle ich den kardiovaskulären Notfall?

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR KARDIOLOGIE HERZ- UND KREISLAUFFORSCHUNG e.v. German Cardiac Society

Pharmakotherapie der Herzinsuffizienz - Vom Klassiker Digitalis zu neuen Optionen?

C Calcium-Antagonisten 60 ff Nebenwirkungen 61 Captopril 46, 50 Prevention Project 51 Carvedilol 59 Claudicatio intermittens 48

Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK

Herzinsuffizienz. Modul 3: Medikamente

Kardiologische Leistungen

Die Ergebnisse der ONTARGET Studie

Herzinsuffizienz. Otmar Pfister Klinik für Kardiologie

Kardiologische Leistungen

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Koronare Herzkrankheit

Praxis Kardiologie-Angiologie Wuppertal

Erfolgsgeschichte des Marktführers Atacand hält an - Atacand zeigt auch Vorteile bei Diabetes

Der Beitrag der arteriellen Hypertonie für die Pathogenese der Herzinsuffizienz

Atemnot Herzinsuffizienz oder ACS?

Herzinsuffizienz. Herzinsuffizienz Quiz. ClaraUpdate, PD Dr. med. Lukas Altwegg Chefarzt Kardiologie 14/11/2013

Mitralklappen-Clipping bei Hochrisikopatienten mit degenerativer oder funktioneller Mitralklappeninsuffizienz

Neues vom WCC 2006 Herzinsuffizienz und CRT

Bei herzinsuffizienten Menschen. Therapie der Herzinsuffizienz mit Beta-Rezeptorenblockern. In diesem Monat

Herzinsuffizienz. 2 State of the art lectures. Epidemiologie. Definition der Herzinsuffizienz. Häufigste Aetiologien. Diagnostisches Vorgehen

Vom unklaren Symptomkomplex zur ganzheitlichen Diagnose

Dossierbewertung A15-60 Version 1.0 Sacubitril/Valsartan Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Renin-angiotensin system (RAS)-acting agents

Herzinsuffizienztherapie Die neuen ESC-Leitlinien. Roman Pfister

52-jährige Patientin mit Beinschwellung nach Nierentransplantation

Koronare Herzkrankheit Ziffer 5 Dokumentation

Zu Therapie und Prophylaxe des paroxysmalen Vorhofflimmerns

Koronare Herzerkrankung Therapie der Angina pectoris

Ischämische Herzinsuffizienz Häufig übersehen, aber am besten therapierbar

Hypertonie. Prof. Dr. David Conen MPH Innere Medizin

DMP Koronare Herzkrankheit aktualisiert Neues Modul zur Behandlung von Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz

Maßgeschneiderte Therapie verbessert die Prognose

Vorhofflimmern 2014 Zürcher Update Innere Medizin

Inhalte des DMP Koronare Herzkrankheit aktualisiert Neues Modul zur Behandlung von Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz

S3-LEITLINIE ZUR DIAGNOSTIK, THERAPIE UND NACHSORGE DER PERIPHEREN ARTERIELLEN VERSCHLUSSKRANKHEIT

Diagnostik der Herzinsuffizienz

Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK

Nierenerkrankung - Welchen Einfluss hat der Bluthochdruck?

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie

Früher Einsatz sichert protektive Wirkung von Tiotropium

Sekundärprevention der KHK Standards und Trends

Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK

Obstruktive Schlafapnoe: Risikofaktoren, Therapie und kardiovaskuläre Konsequenzen

Sollte Vorhofflimmern bei einem herzinsuffizienten Patienten abladiert werden?

Kardiale Diagnostik und Therapie Was brauchen wir- und wie schnell?

Wichtige Informationen über Herzerkrankungen bei Hunden Länger gemeinsam leben!

Anästhesie beim kardiovaskulären Risikopatienten

Ich habe Vorhofflimmern! Was nun?

Herzinsuffizienz und Depression was ist notwendig zu beachten

Pharmakotherapie der chron. Herzinsuffizienz

Anlage 4a Versorgungsinhalte Modul HI

Nicht selektive β- Sympatholytika

Transkript:

Zurich Open Repository and Archive University of Zurich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-8057 Zurich www.zora.uzh.ch Year: 2010 Diagnostik und medikamentöse Therapie der Herzinsuffizienz: Der Hausarzt stellt wichtige Weichen Enseleit, F; Ruschitzka, F; Noll, G Abstract: Unbekannt Posted at the Zurich Open Repository and Archive, University of Zurich ZORA URL: http://doi.org/10.5167/uzh-36412 Akzeptierte Version Originally published at: Enseleit, F; Ruschitzka, F; Noll, G (2010). Diagnostik und medikamentöse Therapie der Herzinsuffizienz: Der Hausarzt stellt wichtige Weichen. Hausarzt Praxis, 5:7-9.

Hausarzt Praxis 15. Februar 2010 Diagnostik und medikamentöse Therapie der Herzinsuffizienz in der hausärztlichen Praxis Frank Enseleit, Frank Ruschitzka und Georg Noll Herzkreislaufzentrum Kardiologie, Universitätsspital Zürich Korrespondenzadresse: Dr. med. Frank Enseleit Oberarzt Universitätsspital Zürich Herzkreislaufzentrum Kardiologie Rämistrasse 100 8091 Zürich Tel.: +41 44 255 58 42 Fax: +41 44 255 48 59 Email: frank.enseleit@usz.ch Seite 1 von 10

Im Jahre 1175 führte William Withering, inspiriert durch eine englische Kräuterfrau, Extrakte des Fingerhuts Digitalis lanata / pupurea als erste wirksame medikamentöse Therapie zur Behandlung der Herzinsuffizienz ein. Seit dieser Zeit hat sich die Diagnostik und Therapie der Herzinsuffizienz grundlegend verändert, insbesondere die Pathophysiologie wurde im vergangenen Jahrhundert zunehmend besser verstanden und die medikamentösen Therapieoptionen haben sich bedeutend erweitert. Da die Beeinträchtigung der Lebensqualität der Patienten mit Herzinsuffizienz besonders stark ist, führt dieses Krankheitsbild zu häufigen stationären Aufenthalten und ist nach der arteriellen Hypertonie die zweithäufigste Ursache für einen Praxisbesuch. Der vorliegende Artikel gibt eine kurze Übersicht über die Diagnostik und medikamentöse Therapie dieses in der hausärztlichen Praxis wichtigen Krankheitsbildes. Die Inzidenz der Herzinsuffizienz steigt mit zunehmendem Alter exponentiell an und liegt bei Patienten zwischen 75 85 Jahren bei 0.98% (Männer) bzw. 0.59% (Frauen).(1) Bei den über 45-jährigen liegt die Prävalenz bei 3.1%. Unbehandelt hat die Herzinsuffizienz eine sehr schlechte Prognose, welche vergleichbar mit einigen Malignomen ist. Daten aus der Framingham-Studie zeigten eine mediane Überlebenszeit von 1.7 Jahren für Männer bzw. 3.2 Jahre für Frauen. Die Ursachen für eine Herzinsuffizienz sind vielfältig, die häufigsten Ursachen sind die koronare Herzerkrankung, die arterielle Hypertonie, Kardiomyopathien (z. B. dilatative oder restriktive Kardiomyopathie), Herzklappenerkrankungen, sowie toxisch-medikamentöse Ursachen und Herzrhythmusstörungen (Abbildung). Unabhängig von der Ursache der Herzinsuffizienz führt die Verminderung der linksventrikulären Funktion zu Gegenregulationen (Aktivierung des sympatho- Seite 2 von 10

adrenergen Systems, Aktivierung des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems), die in einem ersten Schritt das Herz-Zeit-Volumen aufrecht erhalten, in der Folge, bedingt durch die Vasokonstriktion mit konsekutiver Erhöhung der Nachlast, Flüssigkeitsretention, Reduktion der myokardialen Katecholaminrezeptorexpression und myokardialen Zelluntergang, jedoch langfristig die Belastung des Myokards fördern und in einem circulus vitiosus den Umbau des Herzmuskels beschleunigen. Es kommt zum sogenannten pathologischen Remodeling, Myozytenreduktion und bindegewebigem Umbau des letztlich dilatierten Herzens. Die Verlaufsbeobachtungen basieren auf anamnestischen und klinischen Befunden und sind damit die Domäne der hausärztlichen Tätigkeit. Besondere Aufmerksamkeit sollte auch dem Patientengespräch mit Aufklärung über die Erkrankung und die Vereinbarung von Therapiezielen gewidmet werden. Eine wichtige hausärztliche Tätigkeit stellt in diesem Zusammenhang die Schulung des Patienten zur Messung des Körpergewichts unter stets gleichen Bedingungen dar, die Information des Patienten, wie er sich bei Verschlechterung der Werte verhalten soll, sowie die Anleitung zu den nicht-medikamentösen Maßnahmen. Zentrale Fragen für die Anamnese zur Feststellung einer Herzinsuffizienz sind Fragen nach Dyspnoe, Müdigkeit und Ödemen, sowie nach kardialen Vorerkrankungen (Tabelle 1 und 2). Der Therapieerfolg kann durch eine Verbesserung der NYHA-Klasse belegt und dokumentiert werden, eine Verschlechterung der NYHA-Klasse gibt einen Hinweis für eine notwendige Ausweitung der Therapie. Da teilweise eine kausalen Therapie der Herzinsuffizienz möglich ist, ist eine genaue Diagnostik der zugrundeliegenden Erkrankung erforderlich. Die hausärztliche Basisdiagnostik umfaßt neben der Anamnese und Seite 3 von 10

klinischen Untersuchung die Durchführung eines EKG, Labordiagnostik, sowie einer Spirometrie. Diese Diagnostik wird durch die Echokardiographie und weitere bildgebende Verfahren, sowie durch die invasive kardiologische Diagnostik ergänzt. Die Therapie besteht in kausaler Behandlung (z. B. Therapie der arteriellen Hypertonie, der Hyperthyreose, der koronaren Herzerkrankung, der Herzrhythmusstörungen etc.), in allgemeinen (Tabelle 3) und den medikamentösen Maßnahmen. Die Endeckung der o. g. pathophysiologischen Mechanismen führte in den vergangenen Jahrzehnten zu einer fundamentalen Änderung der Therapiekonzepte, wie der Einführung der Angiotensin-Konversions-Enzym-Hemmer (ACE-Hemmer), der Angiotensin-Rezeptor-Blocker (AT-II-Antagonisten), der Betablocker und der Aldosteronantagonisten. Durch diese Medikamente konnte die Progression des myokardialen Remodelings verlangsamt, und die Prognose der Patienten deutlich verbessert werden. Eine medikamentöse Therapie ist bei symptomatischen und asymptomatischen Patienten einzuleiten, da die Therapie neben der Symptomverbesserung auch die Prognose positiv beeinflußt. Die medikamentöse Basistherapie besteht aus einem ACE-Hemmer, bei Unverträglichkeit sollte ein AT-II-Antagonist verordnet werden. Diese Medikamente bewirken eine Entlastung des Herzens durch Vasodilatation, wodurch die Symptomatik, das Remodeling und die Prognose der Patienten entscheidend verbessert wird.(2) Steht klinisch eine Dekompensation im Vordergrund, sollte die Therapie mit einem Diruretikum eingeleitet werden und anschließend ein ACE-Hemmer (oder AT-II-Antagonist) begonnen werden. Aufgrund der ausgeprägten Blutdrucksenkung nach der ersten ACE-Hemmerdosis sollte initial Seite 4 von 10

eine Überwachung der Patienten erfolgen, die Auftitration der Patienten sollte zudem vorsichtig (über Wochen) unter klinischer Kontrolle, sowie Kontrolle der Retentionswerte und Elektrolyte erfolgen. Die Therapie mit einem Betablocker sollte erst in kompensiertem Zustand begonnen werden. Da auch Patienten mit einer relativen Kontraindikation (z. B. COPD oder Diabetes mellitus) von der Prognoseverbesserung der Betablockertherapie profitieren, sollte diese mit einem kardioselektiven Betablocker (z.b. Bisoprolol) initiiert werden. Ein Nutzen der Betablockertherapie ist insbesondere für Bisoprolol, Metoprolol und Carvedilol gut dokumentiert. Daten der SENIORS-Studie zeigten einen Rückgang des kombinierten Endpunktes Mortalität und Auftreten eines neuen kardiovaskulären Ereignisses, die Gesamtmortalität war jedoch nicht signifikant verbessert, so daß Nebivolol nur bei Unverträglichkeit der o. g. Betablocker eingesetzt werden sollte.(3) Da eine Betablockade zu Therapiebeginn eine subjektive Verschlechterung des Befindens des Patienten mit sich bringen kann, sollte der Patient über die Bedeutung der Prognoseverbesserung zur Complianceförderung aufgeklärt werden. Ist unter dieser Kombinationstherapie in guter Dosierung keine Stabilisierung des Patienten zu beobachten, sollte die Therapie, insbesondere bei Patienten mit KHK und NYHA-Klasse III-IV um einen Aldosteron-Rezeptorantagonisten (Spironolacton oder Eplerenone) ergänzt werden.(4, 5) Obwohl die Wirksamkeit von Spironolacton derjenigen von Eplerenone überlegen scheint, treten unter Eplerenone weniger häufig Unverträglichkeiten (z.b. Gynäkomastie) auf. Als weitere Therapieoption bei fortgeschrittener Herzinsuffizienz und systolischer Funktionsstörung können Herzglykoside eingesetzt werden. Die Therapie sollte ohne rasche Aufsättigung mit Seite 5 von 10

der Erhaltungsdosis begonnen werden und, bedingt durch die schmal therapeutische Breite, unter engmaschiger klinischer und laborchemischer Kontrolle erfolgen. Eine orale Antikoagulation (OAK) ist bei herzinsuffizienten Patientin mit Vorhofflimmern indiziert (Ziel-INR: 2-3). Der Nutzen einer Routine-Antikoagulation bei Patienten mit eingeschränkter linksventrikulärer systolischer Funktion konnte nicht nachgewiesen werden. Eine OAK sollte jedoch außer bei Patienten mit Vorhofflimmern bei Patienten mit großem ventrikulären Aneurysma, einer Anamnese von Thrombembolien, sowie von flottierenden Wandthromben begonnen werden. Die Verlaufskontrollen in der hausärztlichen Praxis sollten, abhängig von der Symptomatik, engmaschig erfolgen. Insbesondere sollten eine Burteilung der Gewichts- und Blutdruckprotokolle, sowie eine anamnestische und klinische Beurteilung vorgenommen werden. Wichtige Hinweise für Therapieänderungen sind Veränderung der Dyspnoe, Gewichtszunahmen von mehr als 2 kg innerhalb von 1-3 Tagen bei täglicher Gewichtskontrolle und eine Zunahme der peripheren Ödeme. Sollte auf Ausbau der Diruretikatherapie keine Besserung innerhalb von 24 Stunden erfolgen, sollte eine kardiologische Beurteilung und ggf. eine Hospitalisation erwogen werden. Anläßlich der hausärztlichen Konsultation sollte auch immer eine Patientenschulung zur Früherkennung von kardialen Dekompensationen durchgeführt werden. Bei Versagen der medikamentösen Therapie sollte rechtzeitig eine kardiologische Vorstellung erfolgen, damit die additiven chirurgischen Therapieoptionen (kardiale Resynchronisation, Herztransplantation, uni-/biventrikuläre Unterstützungssysteme) frühzeitig geprüft und implementiert werden können. Seite 6 von 10

Seite 7 von 10

Literatur 1. Cowie MR, Wood DA, Coats AJ, Thompson SG, Poole-Wilson PA, Suresh V, Sutton GC. Incidence and aetiology of heart failure; a population-based study. Eur Heart J 1999; 20(6):421-428. 2. The Consensus Trial Study Group. Effects of enalapril on mortality in severe congestive heart failure. Results of the Cooperative North Scandinavian Enalapril Survival Study (CONSENSUS). The CONSENSUS Trial Study Group. N Engl J Med 1987; 316(23):1429-1435. 3. Flather MD, Shibata MC, Coats AJ, Van Veldhuisen DJ, Parkhomenko A, Borbola J, Cohen-Solal A, Dumitrascu D, Ferrari R, Lechat P, Soler-Soler J, Tavazzi L, Spinarova L, Toman J, Bohm M, Anker SD, Thompson SG, Poole-Wilson PA. Randomized trial to determine the effect of nebivolol on mortality and cardiovascular hospital admission in elderly patients with heart failure (SENIORS). Eur Heart J 2005; 26(3):215-225. 4. Pitt B, Remme W, Zannad F, Neaton J, Martinez F, Roniker B, Bittman R, Hurley S, Kleiman J, Gatlin M. Eplerenone, a selective aldosterone blocker, in patients with left ventricular dysfunction after myocardial infarction. N Engl J Med 2003; 348(14):1309-1321. 5. Pitt B, Zannad F, Remme WJ, Cody R, Castaigne A, Perez A, Palensky J, Wittes J. The effect of spironolactone on morbidity and mortality in patients with severe heart failure. Randomized Aldactone Evaluation Study Investigators [see comments]. N Engl J Med 1999; 341(10):709-717. Seite 8 von 10

Tabellen Tabelle 1: Symptome bei Herzinsuffizienz - Dyspnoe und / oder Orthopnoe - Nächtlicher Husten - Verminderte Belastbarkeit - Periphere Ödeme - Nykturie - Gewichtszunahme, Gewichtsverlust - Palpitationen Tabelle 2: Befunde bei Herzinsuffizienz - Tachykardie - Dritter Herzton - Pulmonale Rasselgeräusche - Periphere Ödeme - Hepatomegalie und / oder Aszites - Pleuraerguss Tabelle 3: Nicht-medikamentöse (allgemeine) Massnahmen - Gewichtsnormalisierung - Alkohol- und Nikotinkarenz - Salzarme Diät (2-3g/d) - Flüssigkeitsrestriktion (1-2 L/d) - Tägliche Gewichtskontrolle - Regelmässige, moderate körperliche Aktivität (5-45 min/d) bei stabiler Herzinsuffizienz - Pneumokokkenimpfung, Grippeimpfung Seite 9 von 10

Ursachen und Folgen der Herzinsuffizienz: Abbildung Seite 10 von 10