Aktueller Stand der medikamentösen Herzinsuffizienztherapie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktueller Stand der medikamentösen Herzinsuffizienztherapie"

Transkript

1 Aktueller Stand der medikamentösen Herzinsuffizienztherapie Rainer Dietz Kardiologie, Campus Virchow-Klinikum und Campus Buch Charité - Universitätsmedizin Berlin (Gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin) und Franz-Volhard-Klinik, HELIOS Klinikum Berlin-Buch 1 Aktueller Stand der medikamentösen Herzinsuffizienztherapie Symptomatische vs. prognostische Ansätze in der Behandlung Basistherapie heute: Die großen RCT s (Randomized Controlled Trials) Erfolglose Therapieansätze Neue erfolgversprechende Therapieansätze Bisherige Leitlinien Änderungen in den neuen Leitlinien 2 1

2 Approaches with symptomatic impact only Digitalis (William Withering, 1785) Approaches with prognostic impact Rice diet (Walter Kempner, 1939) Discovery of diuretics 3 The Effect of Digoxin on Mortality and Morbidity in Patients with Heart Failure The Digitalis Investigation Group, N Engl J Med 1997; 336:

3 The Effect of Digoxin on Mortality and Morbidity in Patients with Heart Failure The Digitalis Investigation Group, N Engl J Med 1997; 336: Current evidence supporting the role of diuretics in heart failure: a meta analysis of randomised controlled trials R. Faris et al., International Journal of Cardiology 2002; 82:

4 Effects of Exercise Training on Left Ventricular Function and Peripheral Resistance in Patients With Chronic Heart Failure R. Hambrecht et al., JAMA 2000; 283: Aktueller Stand der medikamentösen Herzinsuffizienztherapie Symptomatische vs. prognostische Ansätze in der Behandlung Basistherapie heute: Die großen RCT s (Randomized Controlled Trials) Erfolglose Therapieansätze Neue erfolgversprechende Therapieansätze Bisherige Leitlinien Änderungen in den neuen Leitlinien 8 4

5 Co-operative North Scandinavian Enalapril Survival Study I - CONSENSUS I Risk reduction: 40% (all cause mortality over 1 year) Placebo Mortality (%) Enalapril Follow-up (months) Risk reduction 40% p=0.002 CONSENSUS Trial Study Group, N Engl J Med 1987; 316: Studies of Left Ventricular Dysfunction - SOLVD (Treatment Study) Risk reduction: 16% (all cause mortality over 4 years) Mortality (%) Placebo Enalapril Follow-up (months) Risk reduction 16% p= SOLVD Investigators, N Engl J Med 1991; 325:

6 Effect of metoprolol CR/XL in chronic heart failure: Metoprolol CR/XL Randomised Intervention Trial in Congestive Heart Failure (MERIT-HF) Risk reduction: 34% (all cause mortality; mean follow-up time: 1 year) 20 All cause Mortality (%) Placebo p = (adjusted) p = (nominal) Metoprolol CR/XL Months of follow-up MERIT-HF Study Group, Lancet 1999; 353: THE EFFECT OF SPIRONOLACTONE ON MORBIDITY AND MORTALITY IN PATIENTS WITH SEVERE HEART FAILURE B. Pitt et al. for the RALES Investigators, N Engl J Med 1999; 341:

7 SOLVD treatment trial and CIBIS-II study: Betablocker on top of ACE-inhibitors? 30 Mortality (%) months SOLVD Placebo ACEI ACEI + Placebo ACEI + BB CIBIS-II In SOLVD, risk was reduced from 27 to 21 % (24 months). In CIBIS-II, risk was reduced from 21 to 14 % (24 months). Thus, addition of BB on top of ACEI results in additional risk reduction. 13 Aktueller Stand der medikamentösen Herzinsuffizienztherapie Symptomatische vs. prognostische Ansätze in der Behandlung Basistherapie heute: Die großen RCT s (Randomized Controlled Trials) Erfolglose Therapieansätze Neue erfolgversprechende Therapieansätze Bisherige Leitlinien Änderungen in den neuen Leitlinien 14 7

8 Aktueller Stand der medikamentösen Herzinsuffizienztherapie 1. Neurohumorale Hypothese - Hemmung der neutralen Endopeptidase: - Omapatrilat: ACE-I + NEP-I - Studie: OVERTURE, Omapatrilat vs. Enalapril - Ergebnis: Omapatrilat nicht besser als Enalapril - Hemmung der Endothelinrezeptoren: - Studien: ENABLE, REACH-1 - Bosentan konnte den Nachweis einer Mortalitätsreduktion bei Patienten mit schwerer Herzinsuffizienz nicht erbringen 15 Aktueller Stand der medikamentösen Herzinsuffizienztherapie 2. Hypothese der chronischen Entzündung - TNF-Antikörper: Etanercept - Studie: RENAISSANCE + RECOVER + ATTACH - Ergebnis: TNF-AK nicht besser als Placebo 16 8

9 Targeted Anticytokine Therapy in Patients With Chronic Heart Failure Results of the Randomized Etanercept Worldwide Evaluation (RENEWAL) D. L. Mann et al., Circulation 2004; 109: Aktueller Stand der medikamentösen Herzinsuffizienztherapie Symptomatische vs. prognostische Ansätze in der Behandlung Basistherapie heute: Die großen RCT s (Randomized Controlled Trials) Erfolglose Therapieansätze Neue erfolgversprechende Therapieansätze Bisherige Leitlinien Änderungen in den neuen Leitlinien 18 9

10 Aldosterone Escape Despite ACE Inhibition Hypertension: Enalapril 20 mg BID Biollaz et al., J Cardiovasc Pharmacol Dual pathways of AT generation and dual blockade Generation of Angiotensin II despite ACE inhibition Angiotensin I RAAS: ACE inhibition and AT1 receptor blockade Angiotensin I Converting enzyme Blockade of converting enzyme Converting enzyme Blockade of converting enzyme Angiotensin II Angiotensin II AT1 receptor blockade AT2 receptor AT1 receptor AT2 receptor AT1 receptor Alternative pathways of Angiotensin II generation (chymase e.g.) Shift from AT1 receptor mediated effects to AT2 receptor mediated effects 20 10

11 A RANDOMIZED TRIAL OF THE ANGIOTENSIN-RECEPTOR BLOCKER VALSARTAN IN CHRONIC HEART FAILURE Risk increase: 2% (all cause mortality over 2 years) J. N. Cohn and G. Tognoni for the Val-HeFT Investigators, N Engl J Med 2001; 345: Effects of candesartan in patients with chronic heart failure and reduced left-ventricular systolic function taking angiotensin-converting-enzyme inhibitors: the CHARM-Added trial Risk reduction: 15% cardiovascular mortality & morbidity over 3,5 years J. J. V. McMurray et al., Lancet 2003; 362:

12 Aktueller Stand der medikamentösen Herzinsuffizienztherapie Symptomatische vs. prognostische Ansätze in der Behandlung Basistherapie heute: Die großen RCT s (Randomized Controlled Trials) Erfolglose Therapieansätze Neue erfolgversprechende Therapieansätze Bisherige Leitlinien Änderungen in den neuen Leitlinien 23 Heart Failure M. Jessup and S. Brozena, N Engl J Med 2003; 348:

13 A RANDOMIZED TRIAL OF THE ANGIOTENSIN-RECEPTOR BLOCKER VALSARTAN IN CHRONIC HEART FAILURE J. N. Cohn and G. Tognoni, N Engl J Med 2001; 345: Effects of candesartan on mortality and morbidity in patients with chronic heart failure: the CHARM-Overall programme M. A. Pfeffer et al., Lancet 2003; 362:

14 Effects of candesartan in patients with chronic heart failure and reduced left-ventricular systolic function taking angiotensin-converting-enzyme inhibitors: the CHARM-Added trial J. J. V. McMurray et al., Lancet 2003; 362: Aktueller Stand der medikamentösen Herzinsuffizienztherapie Mortalität [%] Placebo SOLVD- Treatment 10 5 ACE-I ACE-I + BB ACE-I + BB + ARB s CIBIS-II CHARM- Added 0 12 Monate 24 Monate 28 14

15 Aktueller Stand der medikamentösen Herzinsuffizienztherapie Symptomatische vs. prognostische Ansätze in der Behandlung Basistherapie heute: Die großen RCT s (Randomized Controlled Trials) Erfolglose Therapieansätze Neue erfolgversprechende Therapieansätze Bisherige Leitlinien Änderungen in den neuen Leitlinien 29 Deutsche Gesellschaft für Kardiologie: Leitlinien zur Therapie der chronischen Herzinsuffizienz 2001:... Eine generelle Überlegenheit von AT1-Rezeptor-Blockern oder von einer Kombinationstherapie mit ACE-Hemmern und AT1- Rezeptor-Blockern gegenüber einer ACE-Hemmer-Therapie lässt sich aus den bisherigen Daten (ELITE-II-Studie) nicht ableiten :... AT1-Antagonisten reduzieren additiv zu einem ACE-Hemmer bei chronisch-herzinsuffizienten Patienten mit persistierender Symptomatik unter optimaler Therapie nicht die Gesamtsterblichkeit, vermindern aber die Hospitalisationsrate (IIbA).... U. C. Hoppe und E. Erdmann, Leitlinien zur Therapie der chronischen Herzinsuffizienz. Z Kardiol 2001; 90: U. C. Hoppe et al., Leitlinien zur Therapie der chronischen Herzinsuffizienz. Z Kardiol 2005; 94:

16 Heart Failure ACE inhibitors, beta-blockers plus ARBs or Aldosterone antagonists in all patients Modified according to M. Jessup and S. Brozena, N Engl J Med 2003; 348: Aktueller Stand der medikamentösen Herzinsuffizienztherapie Rainer Dietz Kardiologie, Campus Virchow-Klinikum und Campus Buch Charité - Universitätsmedizin Berlin (Gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin) und Franz-Volhard-Klinik, HELIOS Klinikum Berlin-Buch 32 16

17 Aktueller Stand der medikamentösen Herzinsuffizienztherapie Symptomatische vs. prognostische Ansätze in der Behandlung Basistherapie heute: Die großen RCT s (Randomized Controlled Trials) Erfolglose Therapieansätze Neue erfolgversprechende Therapieansätze Bisherige Leitlinien Änderungen in den neuen Leitlinien Gibt es eine kausale Therapie der Herzinsuffizienz? Approaches with symptomatic impact only Digitalis (William Withering, 1785) Approaches with prognostic impact 1987 ACE inhibitors Rice diet (Walter Kempner, 1939) Discovery of diuretics Regenerative therapy 1995 Betablockers 1999 Aldosterone antagonists 2003 Angiotensin receptor (AT-1) antagonists 34 17

18 Myokardregeneration: Die prinzipiellen Möglichkeiten Exogene Regeneration Besiedelung des Myokards mit Zellen extrakardialen Ursprungs Endogene Regeneration Rekonstitution des Myokards mit kardialen Zellen + Mobilisation Injektion Kardiomyozyten Satellitenzellen 35 Progress in Heart Failure Therapy? Normal heart Myocardial infarction Heart failure? Modified according to M. Jessup and S. Brozena, NEJM 2003, 348:

19 ACC/AHA 2005 Guideline Update for the Diagnosis and Management of Chronic Heart Failure in the Adult 2001:... The role of angiotensin receptor blockers as an adjunct to ACE inhibitors remains to be defined. Until further data are available, beta-blockers, rather than angiotensin receptor antagonists, should be added to patients with HF who are taking an ACE inhibitor, and angiotensin receptor antagonists should not be given to patients taking an ACE inhibitor and a beta-blocker :... There is little information available about the addition of ARBs to therapy with both ACEIs and aldosterone antagonists, but risks of renal dysfunction and hyperkalemia would be further increased. Until further information is available, the routine combined use of all 3 inhibitors of the renin-angiotensin system cannot be recommended.... S. A. Hunt et al., ACC/AHA PRACTICE GUIDELINES - FULL TEXT presenter.jhtml?identifier=11841 S. A. Hunt et al., ACC/AHA PRACTICE GUIDELINES - FULL TEXT e//index.pdf 37 ESC: Guidelines for the diagnosis and treatment of Chronic Heart Failure 2001:... - Angiotensin II receptor antagonists (ARBs) could be considered in patients who do not tolerate ACE inhibitors for symptomatic treatment (C). - However, it is unclear whether ARBs are as effective as ACE inhibitors for mortality reduction (B). - In combination with ACE inhibition, ARBs may improve heart failure symptoms and reduce hospitalizations for worsening heart failure (B) :... In NYHA class III patients remaining symptomatic despite therapy with diuretics, ACE-inhibitors, and betablockers, there is no definite evidence as to whether the addition of an ARB or aldosterone antagonist will further reduce hospitalizations for heart failure or mortality These results, together with metaanalysis, suggest the beneficial role of the dual inhibition of the renin angiotensin system through ACE-inhibition and Angiotensin II receptor blockade in patients remaining symptomatic under ACE-inhibitors alone.... W. J. Remme, K. Swedberg et al., Guidelines for the diagnosis and treatment of chronic heart failure. Eur Heart J 2001; 22: K. Swedberg et al., Guidelines for the diagnosis and treatment of Chronic Heart Failure: full text (update 2005). Eur Heart J 2005 Oct 4; Epub ahead of print 38 19

20 Aktueller Stand der medikamentösen Herzinsuffizienztherapie Rainer Dietz Kardiologie, Campus Virchow-Klinikum und Campus Buch Charité - Universitätsmedizin Berlin (Gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin) und Franz-Volhard-Klinik, HELIOS Klinikum Berlin-Buch 39 Acute and Chronic Therapeutic Impact of a Vasopressin 2 Antagonist in Congestive Heart Failure (ACTIV in CHF): A Placebo-Controlled Trial in Patients Hospitalized With Heart Failure Gesamtmortalität nach 60 Tagen , ,8 Prozent ,7 13,2 9,1 Plazebo Tolvaptan 5 5,4 5,5 0 Insgesamt Hyponatriämie [< 136 meq/l] BUN Alle 3 [> 29 mg/dl] Stauungszeichen [Ödem, Dyspnoe und Jugularvenenzeichnung bei Studienbeginn] M. Gheorghiade, AHA Scientific Sessions 2003, Nov. 9-12, Orlando 40 20

21 Valsartan, Captopril, or Both in Myocardial Infarction Complicated by Heart Failure, Left Ventricular Dysfunction, or Both M. A. Pfeffer et al. for the VALIANT Investigators, N Engl J Med 2003; 349: Approaches with symptomatic impact only Digitalis (William Withering, 1785) Approaches with prognostic impact 1987 ACE inhibitors Rice diet (Walter Kempner, 1939) Discovery of diuretics 1995 Betablockers 1999 Aldosterone antagonists 2003 Angiotensin receptor (AT-1) antagonists 42 21

Pharmakotherapie der Herzinsuffizienz - Vom Klassiker Digitalis zu neuen Optionen?

Pharmakotherapie der Herzinsuffizienz - Vom Klassiker Digitalis zu neuen Optionen? Pharmakotherapie der Herzinsuffizienz - Vom Klassiker Digitalis zu neuen Optionen? Gründungssymposium, Herzzentrum Lübeck 6. Februar 2016 Univ.-Prof. Dr. med. Christian Schulze Kardiologie, Angiologie,

Mehr

Bewertung der Sartane im Vergleich zu ACE- Hemmstoffen

Bewertung der Sartane im Vergleich zu ACE- Hemmstoffen Bewertung der Sartane im Vergleich zu ACE- Hemmstoffen Prof. Dr. med. Wolfgang Motz Klinikum Karlsburg Herz- und Diabeteszentrum Mecklenburg-Vorpommern Greifswalder Str. 11 17495 Karlsburg In den letzten

Mehr

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren.

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren. Chronische Niereninsuffizienz Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren. Chronische Niereninsufizienz 1) 1) Was hat sich nicht geändert? 2) 2) Was hat sich geändert? 3) 3) Was könnte sich ändern?

Mehr

Medikamentöse Optionen bei Herzinsuffizienz neue Therapieoptionen. II. Herbsttagung Schkopau

Medikamentöse Optionen bei Herzinsuffizienz neue Therapieoptionen. II. Herbsttagung Schkopau Medikamentöse Optionen bei Herzinsuffizienz neue Therapieoptionen II. Herbsttagung Schkopau 4. 11. 2016 KRANKENHAUS ST. ELISABETH UND ST. BARBARA HALLE (SAALE) GMBH Definition der Herzinsuffizienz (neu)

Mehr

Medikamentöse Therapie der Herzinsuffizienz aktueller Stand nach den neuen Leitlinien

Medikamentöse Therapie der Herzinsuffizienz aktueller Stand nach den neuen Leitlinien 23. Bielefelder Seminar über aktuelle Fragen in der Kardiologie 14.1.2006 Medikamentöse Therapie der Herzinsuffizienz aktueller Stand nach den neuen Leitlinien Prof. Dr. med. Burkert Pieske Abteilung Kardiologie

Mehr

Update Antihypertensiva

Update Antihypertensiva Update Antihypertensiva Dr. med. Markus Diethelm 26.11.2015 Blutdruck-Zielwerte für Europa ESC/ESH 2004 2007 2013 < 140/90 < 140/90 < 140/90 Vaskuläre Erkrankung* < 130/80 < 130/80 < 140/90 Diabetes mellitus

Mehr

Erfolgsgeschichte des Marktführers Atacand hält an - Atacand zeigt auch Vorteile bei Diabetes

Erfolgsgeschichte des Marktführers Atacand hält an - Atacand zeigt auch Vorteile bei Diabetes Erfolgsgeschichte des Marktführers Atacand hält an Atacand zeigt auch Vorteile bei Diabetes Wedel/Bochum (22. November 2007) Seit nunmehr 10 Jahren schreibt AstraZeneca mit Atacand (Candesartan) in Deutschland

Mehr

Hot messages from ESC London. Heart Failure Prof. Dr. Johann Bauersachs Klinik für Kardiologie und Angiologie

Hot messages from ESC London. Heart Failure Prof. Dr. Johann Bauersachs Klinik für Kardiologie und Angiologie Hot messages from ESC London Heart Failure 2015 Presenter Disclosure Information Hot messages from ESC London Heart Failure 2015 DISCLOSURE INFORMATION: The following relationships exist related to this

Mehr

Aktuelle Therapie der chronischen Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion (HF-REF)

Aktuelle Therapie der chronischen Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion (HF-REF) Aktuelle Therapie der chronischen Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion (HF-REF) PD Dr. Jens Fielitz Medizinische Klinik m. S. Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Virchow-Klinikum Zusammenfassung

Mehr

Risikobewertungsverfahren zur dualen Inhibition des Renin-Angiotensin-System-(RAS) 74. Routinesitzung, 22. Mai 2014

Risikobewertungsverfahren zur dualen Inhibition des Renin-Angiotensin-System-(RAS) 74. Routinesitzung, 22. Mai 2014 Risikobewertungsverfahren zur dualen Inhibition des Renin-Angiotensin-System-(RAS) 74. Routinesitzung, 22. Mai 2014 Hinsichtlich der dualen Blockade bewertete Wirkstoffe Kombinationen aus zwei der folgenden,

Mehr

Herzinsuffizienz Update

Herzinsuffizienz Update Herzinsuffizienz Update Otmar Pfister Kardiologie USB Fallbeispiel: Herr C 68-jährig Ischämische Herzkrankheit mit neu schwer reduzierter Pumpfunktion (LVEF 25%, Vorwert 42%, 2013) Bekannte koronare 2-Asterkrankung

Mehr

Herzinsuffizienz- Neue pharmakologische Optionen: für wen und wie? Priv.-Doz. Dr. Christoph M. Birner

Herzinsuffizienz- Neue pharmakologische Optionen: für wen und wie? Priv.-Doz. Dr. Christoph M. Birner Herzinsuffizienz- Neue pharmakologische Optionen: für wen und wie? Priv.-Doz. Dr. Christoph M. Birner Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II Universitätsklinikum Regensburg Auf dem Weg zur modernen

Mehr

THERAPIE DER HERZINSUFFIZIENZ MICHAEL M. HIRSCHL LANDESKLINIKUM ZWETTL ABTEILUNG FÜR INNERE MEDIZIN

THERAPIE DER HERZINSUFFIZIENZ MICHAEL M. HIRSCHL LANDESKLINIKUM ZWETTL ABTEILUNG FÜR INNERE MEDIZIN THERAPIE DER HERZINSUFFIZIENZ MICHAEL M. HIRSCHL LANDESKLINIKUM ZWETTL ABTEILUNG FÜR INNERE MEDIZIN THERAPIE DER HERZINSUFFIZIENZ MEDIKAMENTÖSE THERAPIE ACE-HEMMER/ANGIOTENSIN-REZEPTOR-BLOCKER (I) BETABLOCKER

Mehr

Baden 04/2012 PD Dr. med. J-P Schmid 2

Baden 04/2012 PD Dr. med. J-P Schmid 2 Neue Erkenntnisse zum Ausdauertraining beim Herzpatienten PD Dr. med. Jean-Paul Schmid Bestimmung der Belastungsintensität Negatives Remodeling (Zunahme des Durch- messers des linken Ventrikels) Arrhythmien

Mehr

5. Prophylaxe-Seminar des KNS

5. Prophylaxe-Seminar des KNS Welche Antihypertensiva für r wen? Ulrich Kintscher Center for Cardiovascular Research, CCR, Institut für Pharmakologie, Charité-Universitätsmedizin Berlin U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L

Mehr

Therapie der Herzinsuffizienz S. Achenbach, Medizinische Klinik 2, Universitätsklinikum Erlangen

Therapie der Herzinsuffizienz S. Achenbach, Medizinische Klinik 2, Universitätsklinikum Erlangen Therapie der Herzinsuffizienz 2013 S. Achenbach, Medizinische Klinik 2, Universitätsklinikum Erlangen Häufigkeit der Herzinsuffizienz 10-20% der 70-80 jährigen 15 Millionen Patienten in der EU Überleben

Mehr

Herzinsuffizienz: Die Neue Leitlinien

Herzinsuffizienz: Die Neue Leitlinien Herzinsuffizienz: Die Neue Leitlinien Carsten Tschöpe Kardiologie, Campus Virchow Klinikum Berlin 1 Stadiengerechte Basistherapie 2012 NYHA I NYHA II NYHA III NYHA IV ACE Hemmer (AT1 Blocker) Beta-Blocker

Mehr

Erythropoietin- Einfluß auf die Mikrozirkulation

Erythropoietin- Einfluß auf die Mikrozirkulation Erythropoietin- Einfluß auf die Mikrozirkulation r-huepo Hämatokrit Gewebsperfusion O 2 -Transportkapazität O 2 -Versorgung? Mann JF. Hypertension and cardiovascular effects--long-term safety and potential

Mehr

Neue Therapien in der Herzinsuffizienz

Neue Therapien in der Herzinsuffizienz Herzzentrum Neue Therapien in der Herzinsuffizienz Herzinsuffizienzlunch 30.09.2014 Otmar Pfister Goldstandard Therapie bei syst. HI VAD / HTx ICD (CRT bei LSB mit QRS > 120ms) LVEF 35% Aldosteron Antagonist

Mehr

Kardiomyopathien. Kardiomyopathien -I- Dilatative, hypertrophe, restriktive und andere. Prof. Dr. med. Matthias Paul

Kardiomyopathien. Kardiomyopathien -I- Dilatative, hypertrophe, restriktive und andere. Prof. Dr. med. Matthias Paul Kardiomyopathien Kardiomyopathien -I- -I- Dilatative, hypertrophe, restriktive und andere Dilatative, hypertrophe, restriktive und andere Prof. Dr. med. Matthias Paul Department für Kardiologie und Angiologie

Mehr

Praxis Kardiologie-Angiologie Wuppertal

Praxis Kardiologie-Angiologie Wuppertal Statistisches Bundesamt 2011 Praxis Kardiologie-Angiologie Wuppertal Pathophysiologie der Herzinsuffizienz. Hochhaus/Liebermeister:Die Krankheiten des Herzens und der Gefäße Springer, Berlin,

Mehr

KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse

KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse Neue Ergebnisse aus der BEAUTIfUL-Studie KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse Barcelona, Spanien, 31. August 2009 Aktuelle Daten einer auf dem Kongress der European Society

Mehr

Kardiale Resynchronisation CHF-Lunch vom PD Dr. Beat Schär

Kardiale Resynchronisation CHF-Lunch vom PD Dr. Beat Schär Kardiale Resynchronisation CHF-Lunch vom 26.11.2013 PD Dr. Beat Schär bschaer@uhbs.ch CHF Todesursachen 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% pump failure sudden other 0% NYHA II N=110 NYHA III N=232 NYHA IV N=27

Mehr

Herzinsuffizienz und Vorhofflimmern

Herzinsuffizienz und Vorhofflimmern und Vorhofflimmern Herzinsuffizienz - braucht jeder einen ICD? Hans-Joachim Trappe Med. Univ.-Klinik II II (Kardiologie/Angiologie) Ruhr-Universität Bochum 23. 23. Bielefelder Seminar über über aktuelle

Mehr

Herz und Niereninsuffizienz

Herz und Niereninsuffizienz Herz und Niereninsuffizienz MTE 418 Michael Mayr, Nephrologie Thilo Burkard, Kardiologie & Medizinische Poliklinik USB ACE-Inhibitoren oder Angiotensin-Rezeptor- Antagonisten (ARB) und Kreatininanstieg

Mehr

Neue Herzinsuffizienztherapie mit LCZ696 (Entresto )

Neue Herzinsuffizienztherapie mit LCZ696 (Entresto ) Herzzentrum Neue Herzinsuffizienztherapie mit LCZ696 (Entresto ) Was gilt es zu beachten? Herzinsuffizienz Lunch 06.10.2015 Otmar Pfister Klinik für Kardiologie Universitätsspital Basel Mortalität bei

Mehr

Ischämie und Remodeling der Infarktnarbe aus Sicht des Interventionellen Kardiologen. Prof. Dr. Peter Wenaweser, FEAPCI, FESC

Ischämie und Remodeling der Infarktnarbe aus Sicht des Interventionellen Kardiologen. Prof. Dr. Peter Wenaweser, FEAPCI, FESC Ischämie und Remodeling der Infarktnarbe aus Sicht des Interventionellen Kardiologen Prof. Dr. Peter Wenaweser, FEAPCI, FESC PRÄVALENZ BEISPIELE KHK UND REMODELING PATHO PHYSIOLOGIE/ MEDIKAMENTE ARRHYTHMIEN

Mehr

ANLAGE 4. Final wording for SPC and package leaflet (PL)

ANLAGE 4. Final wording for SPC and package leaflet (PL) ANLAGE 4 NON-SELECTIVE NSAIDS FOR SYSTEMIC ADMINISTRATION OVER THE COUNTER (OTC) PRODUCTS Final wording for SPC and package leaflet (PL) As agreed by the PhVWP in December 2006, revised in January 2007

Mehr

Neue Therapioptionen beim Renin-Angiotensin-Aldosteron System. Martin Hülsmann 13.Consensusmeeting Wien, den

Neue Therapioptionen beim Renin-Angiotensin-Aldosteron System. Martin Hülsmann 13.Consensusmeeting Wien, den Neue Therapioptionen beim Renin-Angiotensin-Aldosteron System Martin Hülsmann 13.Consensusmeeting Wien, den 26.1.2013 Das Enzym Renin spaltet Angiotensinogen zu Angiotensin I: Die Plasma Renin Activität

Mehr

Die Guten und die Bösen ( Inotropika und Mortalität)

Die Guten und die Bösen ( Inotropika und Mortalität) Die Guten und die Bösen ( Inotropika und Mortalität) Ingrid Pretsch Universitätsklinik für Innere Medizin II Kardiologie und Intensivmedizin PMU Salzburg PGC Baden 2013 200 herzwirksame Glykoside Digitalis

Mehr

Koronare Herzerkrankung Therapie der Angina pectoris

Koronare Herzerkrankung Therapie der Angina pectoris 27. November 2014 Univ.-Prof. Dr. med. Johannes Waltenberger Professor für Innere Medizin, Kardiologie und Angiologie Direktor der Klinik für Kardiologie Leiter des Departments für Kardiologie und Angiologie

Mehr

T. Neumann. Universität Duisburg- Essen, Westdeutsches Herzzentrum Essen. Jahressymposium Kompetenznetzwerk Herzinsuffizienz

T. Neumann. Universität Duisburg- Essen, Westdeutsches Herzzentrum Essen. Jahressymposium Kompetenznetzwerk Herzinsuffizienz Westdeutsches Herzzentrum Essen T. Neumann Universität Duisburg- Essen, Westdeutsches Herzzentrum Essen hressymposium Kompetenznetzwerk Charite, Berlin 19. Februar 2005 Fallbeispiel Fallvorstellung - 75

Mehr

Neuigkeiten zur Herzinsuffizienz

Neuigkeiten zur Herzinsuffizienz Herzinsuffizienz Epidemiologie Neuigkeiten zur Herzinsuffizienz Tiroler Ärztetage, 24.09.2016 OA Priv.-Doz. Dr. Alois Süssenbacher a.ö. Krankenhaus Innere Medizin alois.suessenbacher@krankenhaus-zams.at

Mehr

Der Beitrag der arteriellen Hypertonie für die Pathogenese der Herzinsuffizienz

Der Beitrag der arteriellen Hypertonie für die Pathogenese der Herzinsuffizienz Essener Herbstsymposium des Kompetenznetzes Essen, den 29. Oktober 25 Der Beitrag der arteriellen Hypertonie für die Pathogenese der Th. Philipp Universitätsklinikum Essen Vom Bluthochdruck zur Gesundheitszustand/

Mehr

Chronische und akute Herzinsuffizienz Neuerungen in den aktuellen ESC-Leitlinien und zugrundeliegende Studien

Chronische und akute Herzinsuffizienz Neuerungen in den aktuellen ESC-Leitlinien und zugrundeliegende Studien 1360 Übersicht Review article Chronische und akute Herzinsuffizienz Neuerungen in den aktuellen ESC-Leitlinien und zugrundeliegende Studien Acute and chronic heart failure Innovations of the new ESC guidelines

Mehr

ESC München Schrittmacher, ICD, kardiale Resynchronisation ( CRT ) Dr. Dorothee Meyer zu Vilsendorf

ESC München Schrittmacher, ICD, kardiale Resynchronisation ( CRT ) Dr. Dorothee Meyer zu Vilsendorf ESC München 2008 Schrittmacher, ICD, kardiale Resynchronisation ( CRT ) Dr. Dorothee Meyer zu Vilsendorf Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin, Städtische Kliniken Bielefeld ESC München

Mehr

Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden?

Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden? Nottwil, 13. April 2013 Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden? René Lerch, Genève Spätkomplikationen des Herzinfarkts Erneuter Infarkt Plötzlicher Herztod 10 30 %

Mehr

Klinik für Anästhesiologie. Der Patient mit chronischer Herzinsuffizienz im operativen Setting. Matthias Heringlake

Klinik für Anästhesiologie. Der Patient mit chronischer Herzinsuffizienz im operativen Setting. Matthias Heringlake Klinik für Anästhesiologie Der Patient mit chronischer Herzinsuffizienz im operativen Setting Matthias Heringlake Agenda Klinische Relevanz Pathophysiologische Aspekte Hämodynamische Ziele und Monitoring

Mehr

Herzinsuffizienz. Carsten Tschöpe. Kardiologie, Campus Virchow Klinikum. Berlin

Herzinsuffizienz. Carsten Tschöpe. Kardiologie, Campus Virchow Klinikum. Berlin Herzinsuffizienz Carsten Tschöpe Kardiologie, Campus Virchow Klinikum Prof. C. Tschöpe; Charite, Berlin Kardiologie Berlin 1 Hospitalisationsrate der CHF (United States: 1979 2009) for coronary heart disease

Mehr

Home Monitoring in der sektorenübergreifenden. Versorgung

Home Monitoring in der sektorenübergreifenden. Versorgung Home Monitoring in der sektorenübergreifenden Versorgung BIOTRONIK // Cardiac Rhythm Management Herzschrittmacher mit Home Monitoring in der sektorenübergreifenden Versorgung VDE MedTech 2013 26. September

Mehr

Einführung Physiotherapie

Einführung Physiotherapie Einführung Physiotherapie Was können Physiotherapeuten außer massieren? 29.08.166 Cologne Dr. rer. medic. Christina Stark PT M.Sc. Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin Lernziele Nach Abschluss

Mehr

PRAXIS Schweiz Med Forum Nr Dezember

PRAXIS Schweiz Med Forum Nr Dezember PRAXIS Schweiz Med Forum Nr. 49 3. Dezember 2003 1189 Therapie der chronischen Herzinsuffizienz Leitfaden Stand 2004 Pedro Trigo Trindade 1 Korrespondenz: Dr. med. Pedro Trigo Trindade Service de Cardiologie

Mehr

Herzinsuffizienz Update. Mortalitätssenkung durch HI Therapie. Aldosteron Antagonisten bei Herzinsuffizienz

Herzinsuffizienz Update. Mortalitätssenkung durch HI Therapie. Aldosteron Antagonisten bei Herzinsuffizienz Senkung der Mortalität (%) Klassifizierung der Einteilung gemäss Auswurffraktion (LVEF) Update Kardiologie Symposium, Herzzentrum Hirslanden Zentralschweiz Donnerstag 5. ovember 2015 PD Dr. med. tmar Pfister

Mehr

Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus

Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus Harald Sourij Klinische Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel, Medizinische Universität Graz Diabetestypen Typ 1 Diabetes Maturity

Mehr

The impact of patient age on carotid atherosclerosis results from the Munich carotid biobank

The impact of patient age on carotid atherosclerosis results from the Munich carotid biobank Klinik und Poliklinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie Interdisziplinäres Gefäßzentrum Klinikum rechts der Isar (MRI) der TU München (TUM) Headline bearbeiten The impact of patient age on carotid

Mehr

Praktische Konsequenzen für die Therapie

Praktische Konsequenzen für die Therapie Koinzidenz kardialer und pulmonaler Erkrankungen Praktische Konsequenzen für die Therapie Indikation für betablockierende und betamimetische Medikation wie löse ich den Widerspruch? A. Hummel Klinik für

Mehr

Neues vom WCC 2006 Herzinsuffizienz und CRT

Neues vom WCC 2006 Herzinsuffizienz und CRT Neues vom WCC 2006 Herzinsuffizienz und CRT Euro Heart Failure Survey I Herzinsuffizienztherapie im höheren Lebensalter (>80 J.) 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 Je p

Mehr

Medizinische Klinik II Medizinische Klinik IV

Medizinische Klinik II Medizinische Klinik IV CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT LOREM IPSUM SETUR ALARME Medizinische Klinik II Medizinische Klinik IV Effect of Mipomersen on LDL-Cholesterol levels in Patients with Severe LDL-Hypercholesterolemia

Mehr

Herzinsuffizienz Update

Herzinsuffizienz Update Herzinsuffizienz Update Kardiologie Symposium, Herzzentrum Hirslanden Zentralschweiz Donnerstag 5. November 2015 PD Dr. med. Otmar Pfister Leiter Herzinsuffizienz und Rehabilitation Klinik für Kardiologie

Mehr

Der Typ 2 Diabetiker mit arterieller Hypertonie. 1. zu spät gehandelt. 2. zu spät behandelt. 3. zu ineffektiv therapiert.

Der Typ 2 Diabetiker mit arterieller Hypertonie. 1. zu spät gehandelt. 2. zu spät behandelt. 3. zu ineffektiv therapiert. 1. zu spät gehandelt 2. zu spät behandelt 3. zu ineffektiv therapiert Torsten Schwalm Häufige Koinzidenz, Problemstellung - gemeinsame pathogenetische Grundlagen - Diabetiker sind 3 x häufiger hyperton

Mehr

Sekundäre Hypertonie bei Nierenarterienstenose

Sekundäre Hypertonie bei Nierenarterienstenose Sekundäre Hypertonie bei Nierenarterienstenose Daniel Staub Angiologie Stefan Schaub Nephrologie Prävalenz der NAS 1% bis 3% bei unselektionierten Hypertonikern 6.8% (5.5% w; 9.1% m) bei >65 Jährigen Pävalenz

Mehr

Fortbildungsveranstaltung Ärztlicher Kreisverband Traunstein Mittwoch , Uhr Klinikum Traunstein

Fortbildungsveranstaltung Ärztlicher Kreisverband Traunstein Mittwoch , Uhr Klinikum Traunstein Fortbildungsveranstaltung Ärztlicher Kreisverband Traunstein Mittwoch 29.6.2016, 19.00 Uhr Klinikum Traunstein Angiotensin-Rezeptor-Neprilysin Hemmung (ARNI) als neue Therapieoption in der Herzinsuffizienztherapie

Mehr

Aktuelle Therapie der Herzinsuffizienz München, 17. Oktober 2014. Christian Stumpf Medizinische Klinik 2 (Kardiologie und Angiologie)

Aktuelle Therapie der Herzinsuffizienz München, 17. Oktober 2014. Christian Stumpf Medizinische Klinik 2 (Kardiologie und Angiologie) Aktuelle Therapie der Herzinsuffizienz München, 17. Oktober 2014 Christian Stumpf Medizinische Klinik 2 (Kardiologie und Angiologie) Todesursachen in Deutschland HERZINSUFFIZIENZ Epidemiologie Häufigste

Mehr

Leitliniengerechte Herzinsuffizienzbehandlung in Deutschland

Leitliniengerechte Herzinsuffizienzbehandlung in Deutschland M. Flesch 1 M. Komajda 2 P. Lapuerta 3 N. Hermans 3 C. Le Pen 4 J.-R. Gonzáles-Juanatey 5 D. J. Van Veldhuisen 6 L. Tavazzi 7 P. Poole-Wilson 8 E. Erdmann 1 Hintergrund und Fragestellung: In der -Studie

Mehr

Diagnostik und medikamentöse Therapie der Herzinsuffizienz: Der Hausarzt stellt wichtige Weichen

Diagnostik und medikamentöse Therapie der Herzinsuffizienz: Der Hausarzt stellt wichtige Weichen Zurich Open Repository and Archive University of Zurich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-8057 Zurich www.zora.uzh.ch Year: 2010 Diagnostik und medikamentöse Therapie der Herzinsuffizienz: Der Hausarzt

Mehr

ELITE II. The Lancet 2000, 355 :

ELITE II. The Lancet 2000, 355 : ELITE II The Lancet 2000, 355 : 1582-1587 ELITE II The Lancet 2000, 355: 1582-1587 CHARM Alternative Trial The Lancet; 362: 2003 CHARM Added Trial The Lancet; 362: 2003 CHARM-Preserved Trial The Lancet;

Mehr

Verkalkungen bei Niereninsuffizienz: Nierenarterienstenting. Berlin, JWK Minden

Verkalkungen bei Niereninsuffizienz: Nierenarterienstenting. Berlin, JWK Minden Verkalkungen bei Niereninsuffizienz: Nierenarterienstenting Prof. Dr. J. Radermacher 23. Berliner DialyseSeminar Berlin, 04.12.2010 Nierenarterienstenose: FMD vs. Atherosklerose 10% 90% Name des Referenten

Mehr

Herzinsuffizienz: Viele neue Studien kritisch kommentiert. Roman Pfister Stephan Rosenkranz

Herzinsuffizienz: Viele neue Studien kritisch kommentiert. Roman Pfister Stephan Rosenkranz Herzinsuffizienz: Viele neue Studien kritisch kommentiert Roman Pfister Stephan Rosenkranz Herzinsuffizienz Was gibt es Neues? Survival rates in chronic HF have improved with the introduction of new therapies

Mehr

Herz- und Niereninsuffizienz

Herz- und Niereninsuffizienz Herz- und Niereninsuffizienz Michael Mayr, Thilo Burkard Nephrologie, Kardiologie und Medizinische Poliklinik ACE-Inhibitoren oder Angiotensin-Rezeptor- Antagonisten (ARB) und Kreatininanstieg Ein Anstieg

Mehr

Medikamentöse Therapie der Carotisstenose. Peter A. Ringleb Neurologische Klinik

Medikamentöse Therapie der Carotisstenose. Peter A. Ringleb Neurologische Klinik Medikamentöse Therapie der Carotisstenose Peter A. Ringleb Neurologische Klinik Interessensanzeige Prof. Dr. Peter A. Ringleb Professor für Vaskuläre Neurologie und Leiter der Sektion Vaskuläre Neurologie

Mehr

Erstellung eines eines Beispiels einer einer kostensensiblen Leitlinie (KSLL) in in der der Kardiologie im im Hinblick auf auf den den Einsatz

Erstellung eines eines Beispiels einer einer kostensensiblen Leitlinie (KSLL) in in der der Kardiologie im im Hinblick auf auf den den Einsatz Erstellung eines eines Beispiels einer einer kostensensiblen Leitlinie (KSLL) in in der der Kardiologie im im Hinblick auf auf den den Einsatz von von ICDs ICDs Dipl.-Kffr. Daniela Freyer Janine Biermann,

Mehr

Herzinsuffizienz Aktuelle Therapieempfehlungen. Dran Denken Think HF! Dran Denken Think HF! Übersicht. Diagnose. Therapieempfehlung ESC

Herzinsuffizienz Aktuelle Therapieempfehlungen. Dran Denken Think HF! Dran Denken Think HF! Übersicht. Diagnose. Therapieempfehlung ESC Übersicht Herzinsuffizienz Aktuelle Therapieempfehlungen Diagnose Therapieempfehlung ESC Ian Russi Oberarzt Kardiologie Luzerner Kantonsspital Praktische Tipps Add-Ons 2 Dran Denken Think HF! Dran Denken

Mehr

Medikamentöse Therapie bei Niereninsuffizienz. - hopes and hypes - Antihypertensiva. Johannes Mann

Medikamentöse Therapie bei Niereninsuffizienz. - hopes and hypes - Antihypertensiva. Johannes Mann Medikamentöse Therapie bei Niereninsuffizienz - hopes and hypes - Antihypertensiva Johannes Mann München Medikamentöse Therapie bei Niereninsuffizienz - hopes and hypes - Antihypertensiva Hypes first!

Mehr

Herzinsuffizienztherapie braucht Zeit! Wann ist der ICD indiziert? Chris9an Veltmann Überblick. Guidelines ICD.

Herzinsuffizienztherapie braucht Zeit! Wann ist der ICD indiziert? Chris9an Veltmann Überblick. Guidelines ICD. Herzinsuffizienztherapie braucht Zeit! Wann ist der ICD indiziert? Überblick Guidelines ICD Neue Studien Medikamentöse Therapie der Herzinsuffizienz Die Defibrillatorweste Alterna9ve elektrische Therapien

Mehr

Neueste Studienergebnisse in der Therapie der PAH

Neueste Studienergebnisse in der Therapie der PAH Dualer Endothelin-Rezeptor-Antagonismus: Neueste Studienergebnisse in der Therapie der PAH Von Prof. Ralf Ewert, Greifswald Lübeck (10. April 2008) - Das Wissen um die Pathophysiologie der Pulmonalen Arteriellen

Mehr

Schlafapnoe. Dr. W. Strobel

Schlafapnoe. Dr. W. Strobel Schlafapnoe Dr. W. Strobel 5 min Atempausen mit erhaltenen (reduzierten) Bewegungen von Thorax und Abdomen 5 min Atempausen ohne Bewegungen von Thorax und Abdomen The Sleep, Heart, Health Study 6400 Patienten

Mehr

Akzelerierte Arteriosklerose bei CKD Leitlinien zu Screening, Therapie und Nachbetreuung

Akzelerierte Arteriosklerose bei CKD Leitlinien zu Screening, Therapie und Nachbetreuung Akzelerierte Arteriosklerose bei CKD Leitlinien zu Screening, Therapie und Nachbetreuung Klaus Bonaventura Klinik für Kardiologie und Angiologie Zentrum für Innere Medizin, Klinikum Ernst von Bergmann,

Mehr

Wie muss ich heute eine Hypertonie behandeln?

Wie muss ich heute eine Hypertonie behandeln? Symposium vom 08.03.07 Vereinigung Zürcher Internisten Wie muss ich heute eine Hypertonie behandeln? Dr. Ch. Graf, Zürich Prof. P. Greminger, St.Gallen BETABLOCKER IN DER HYPERTONIETHERAPIE Zweifel an

Mehr

Ernährung aus kardiologischer Sicht

Ernährung aus kardiologischer Sicht Ernährung aus kardiologischer Sicht Prof. Dr. med. C.A. Schneider PAN-Klinik am Neumarkt Köln PAN Prevention Center Herz Netz Köln Klinik III für Innere Medizin, Universität zu Köln www.schneider-kardiologe.de

Mehr

ICD Programmierung bei Kammertachykardie. Prof. Christian Sticherling Universitätsspital Basel

ICD Programmierung bei Kammertachykardie. Prof. Christian Sticherling Universitätsspital Basel ICD Programmierung bei Kammertachykardie Prof. Christian Sticherling Universitätsspital Basel ICD Implantations in Europe 2015 500 000 sudden cardiac deaths >100 000 implantations annually (costs>2 billion

Mehr

2nd surgery in recurrent glioblastoma: when and why?

2nd surgery in recurrent glioblastoma: when and why? CAMPUS GROSSHADERN NEUROCHIRURGISCHE KLINIK UND POLIKLINIK INTERNET: NEUROCHIRURGIE.KLINIKUM.UNI-MUENCHEN.DE 2nd surgery in recurrent glioblastoma: when and why? Jörg-Christian Tonn Dept Neurosurgery University

Mehr

Chronische koronare Herzkrankheit. Michael J. Zellweger Universitätsspital Basel

Chronische koronare Herzkrankheit. Michael J. Zellweger Universitätsspital Basel Chronische koronare Herzkrankheit Michael J. Zellweger Universitätsspital Basel mzellweger@uhbs.ch Brustschmerzen stellen uns vor folgende Fragen: Ursache? kardial? Welche Abklärungen? Wie hoch ist das

Mehr

Diastolische Herzinsuffizienz des älteren Patienten

Diastolische Herzinsuffizienz des älteren Patienten Diastolische Herzinsuffizienz des älteren Patienten Univ.-Prof. Dr. med. univ. Markus Gosch Universitätsklinik für Geriatrie, Klinikum Nürnberg Paracelsus Medizinische Privatuniversität Klinikum Nürnberg

Mehr

Prävention der Herzinsuffizienz und ihrer Komplikationen Integrierte Forschung und Versorgung

Prävention der Herzinsuffizienz und ihrer Komplikationen Integrierte Forschung und Versorgung Bedeutung von Diagnostik, Therapie und interdisziplinärer Betreuung und Aufklärung für die Prävention der Herzinsuffizienz und ihrer Komplikationen Integrierte Forschung und Versorgung Stefan Störk Bayerischer

Mehr

Vorhofflimmern und Herzinsuffizienz

Vorhofflimmern und Herzinsuffizienz Chiemgauer Kardiologie Tage am 16. & 17.9.2017 Vorhofflimmern und Herzinsuffizienz PD Dr. med. Philipp Sommer, FHRS, FESC Herzzentrum, Universität Leipzig Abtlg. Rhythmologie Potentielle Interessenskonflikte:

Mehr

LMU. Sinnvolle Stufen der Herzinsuffizienztherapie- Praxis und Perspektive

LMU. Sinnvolle Stufen der Herzinsuffizienztherapie- Praxis und Perspektive Sinnvolle Stufen der Herzinsuffizienztherapie- Praxis und Perspektive Prof. Dr. Stefan Kääb Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München Medizinische Klinik und Poliklinik I LMU Decline in Deaths

Mehr

Herzinsuffizienz-Up to Date

Herzinsuffizienz-Up to Date PRAXIS Mini-Review Praxis 2013; 102 (17): 1053 1060 1053 Departement Medizin, GZO Spital Wetzikon 1 ; Institut für Physiologie, Arbeitsgruppe Kardioimmunologie, Departement Kardiovaskuläre Forschung, Universität

Mehr

Antikoagulation und Plättchenaggregationshemmung beim flimmernden KHK-Patienten

Antikoagulation und Plättchenaggregationshemmung beim flimmernden KHK-Patienten Antikoagulation und Plättchenaggregationshemmung beim flimmernden KHK-Patienten Dr. Ralph Kallmayer, Innere Abteilung Kardiologie HELIOS Klinik Lutherstadt Eisleben Das therapeutische Dilemma: Patient

Mehr

Neuer Therapiealgorithmus bei HFrEF Erfahrungen im Alltag. Dr. med. Marc Buser OA mbf Klinik für Kardiologie

Neuer Therapiealgorithmus bei HFrEF Erfahrungen im Alltag. Dr. med. Marc Buser OA mbf Klinik für Kardiologie Neuer Therapiealgorithmus bei HFrEF Erfahrungen im Alltag Dr. med. Marc Buser OA mbf Klinik für Kardiologie 2 Herr N.S., 1974 Anamnese aktuell Vorstellung wegen Anstrengungsdyspnoe NYHA II Keine Orthopnoe,

Mehr

Optimale Herzinsuffizienztherapie: Fazit für die Praxis

Optimale Herzinsuffizienztherapie: Fazit für die Praxis Optimale Herzinsuffizienztherapie: Fazit für die Praxis Essenz der neuen ESC-Leitlinien für den praktischen Alltag Prof. Dr. Stefan Kääb Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München Medizinische

Mehr

Chronische Rückenschmerzen in der Praxis: Therapieoptionen

Chronische Rückenschmerzen in der Praxis: Therapieoptionen Chronische Rückenschmerzen in der Praxis: Therapieoptionen PD Dr. med. Stefan Bachmann Chefarzt Klinik für Rheumatologie und internistische Rehabilitation KLINIKEN VALENS Rehabilitationszentren Valens

Mehr

Medikamentöse Therapie: Was brauche ich wirklich?

Medikamentöse Therapie: Was brauche ich wirklich? Medikamentöse Therapie: Was brauche ich wirklich? Nebenwirkungen Dr. Christoph Hammerstingl Medizinische Klinik und Poliklinik II Universitätsklinikum tsklinikum Bonn Direktor Prof. Dr. G. Nickenig AGENDA

Mehr

Berliner Dialyse Seminar. Therapie der Herzinsuffizienz mit Hilfe von Nierenersatzverfahren aus nephrologischer Sicht

Berliner Dialyse Seminar. Therapie der Herzinsuffizienz mit Hilfe von Nierenersatzverfahren aus nephrologischer Sicht Berliner Dialyse Seminar 7. - 8. Dezember 2012 Therapie der Herzinsuffizienz mit Hilfe von Nierenersatzverfahren aus nephrologischer Sicht Lars Christian Rump Klinik für Nephrologie Universitätsklinik

Mehr

Epidemiologie der chronischen Herzinsuffizienz

Epidemiologie der chronischen Herzinsuffizienz Epidemiologie der chronischen Herzinsuffizienz Professor H.W. Hense Bereich Klinische Epidemiologie Institut für Epidemiologie & Sozialmedizin Universität Münster und Sprecher Teilprojekt Epidemiologie

Mehr

JOURNAL FÜR HYPERTONIE GOEBEL M, MUSCHA STECKELINGS U, UNGER T Was leisten ACE-Hemmer und AT1-Antagonisten jenseits der Blutdrucksenkung? Journal für Hypertonie - Austrian Journal of Hypertension 2004;

Mehr

Begleitmedikation bei gefäßkranken Patienten Was ist evidenzbasiert? N. Attigah Klinischer Abend 27.07.2007 Therapieerfolg -Strenge Indikation -Akkurate OP-Technik -Konsequente Nachsorge -(Best Medical

Mehr

Dossier zur Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Dossier zur Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V Dokumentvorlage, Version vom 18.04.2013 Dossier zur Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V Sacubitril/Valsartan (Entresto ) Novartis Pharma GmbH Modul 2 Allgemeine Angaben zum Arzneimittel, zugelassene Anwendungsgebiete

Mehr

Sollte Vorhofflimmern bei einem herzinsuffizienten Patienten abladiert werden?

Sollte Vorhofflimmern bei einem herzinsuffizienten Patienten abladiert werden? Sollte Vorhofflimmern bei einem herzinsuffizienten Patienten abladiert werden? A. Langbein PRAXISKLINIK HERZ UND GEFÄSSE Kardiologie Angiologie Radiologie Nuklearmedizin AKADEMISCHE LEHRPRAXISKLINIK DER

Mehr

What`s new in arrhythmias? Highlights vom ESC 2006 in Barcelona

What`s new in arrhythmias? Highlights vom ESC 2006 in Barcelona What`s new in arrhythmias? Highlights vom ESC 2006 in Barcelona Bielefeld, 13.09.2006 ACC/AHA/ESC Guidelines 2006 for the Management of Patients With Atrial Fibrillation ACC/AHA/ESC Guidelines 2006 for

Mehr

ANLAGE 3. Final wording for SPC and package leaflet (PL)

ANLAGE 3. Final wording for SPC and package leaflet (PL) ANLAGE 3 NON-SELECTIVE NSAIDS FOR SYSTEMIC ADMINISTRATION PRESCRIPTION ONLY MEDICINES (POM) Final wording for SPC and package leaflet (PL) As agreed by the PhVWP in December 2006, revised in January 2007

Mehr

Salzreduktion beim Gesunden?

Salzreduktion beim Gesunden? Salzreduktion beim Gesunden? Prof. Dr. Peter M. JEHLE 2252200/12 Klinik für Innere Medizin I, Ev. Krankenhaus Paul Gerhardt Stift, Lutherstadt Wittenberg Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität

Mehr

Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger

Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger Charité-Universitätsmedizin Berlin Adipositas- und Stoffwechselzentrum Campus Benjamin Franklin Hindenburgdamm 30 12200 Berlin The New Yorker

Mehr

KHK bei Dialysepatienten aktuelle Aspekte / Antianginöse Therapie

KHK bei Dialysepatienten aktuelle Aspekte / Antianginöse Therapie 06.12.2013 Berliner Dialyse Seminar KHK bei Dialysepatienten aktuelle Aspekte / Antianginöse Therapie Georg Schlieper gschlieper@ukaachen.de Nephrologie & Klinische Immunologie Todesursachen bei Dialysepatienten

Mehr

Universitätsklinik für Innere Medizin, Abteilung für Kardiologie, Medizinische Universität Graz, Graz, Österreich 2

Universitätsklinik für Innere Medizin, Abteilung für Kardiologie, Medizinische Universität Graz, Graz, Österreich 2 Wien Klin Wochenschr (2011) 123: 378 383 DOI 10.1007/s00508-011-1591-6 Springer-Verlag 2011 Printed in Austria Wiener klinische Wochenschrift The Central European Journal of Medicine Ruhepuls und funktionelle

Mehr

Einsatz von Magnesiumsulfat in der Geburtshilfe Fetale Neuroprotektion und Eklampsieprophylaxe

Einsatz von Magnesiumsulfat in der Geburtshilfe Fetale Neuroprotektion und Eklampsieprophylaxe Einsatz von Magnesiumsulfat in der Geburtshilfe Fetale Neuroprotektion und Eklampsieprophylaxe Ioana Lakovschek Universitätsklinik für Frauenheilkunde Graz Eklampsie Eklampsie: Komplikation der Präeklampsie

Mehr

Vermeidung des Nierenfunktionsverlustes Was bleibt 2015? Ernährung? Statine?

Vermeidung des Nierenfunktionsverlustes Was bleibt 2015? Ernährung? Statine? Vermeidung des Nierenfunktionsverlustes Was bleibt 2015? Ernährung? Statine? Prof. Dr. D. Fliser Klinik für Innere Medizin IV Universitätsklinikum des Saarlandes Diät und Progression bei CKD Allgemeine

Mehr

Pharmakotherapie der chron. Herzinsuffizienz

Pharmakotherapie der chron. Herzinsuffizienz Pharmakotherapie der chron. Herzinsuffizienz T. Hohlfeld SS 07 Institut für Pharmakologie und Klinische Pharmakologie HHU Düsseldorf Herzinsuffizienz Definition: Klinisches Syndrom, das durch spez. Symptome(Dyspnoe,

Mehr