Neuer Therapiealgorithmus bei HFrEF Erfahrungen im Alltag. Dr. med. Marc Buser OA mbf Klinik für Kardiologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neuer Therapiealgorithmus bei HFrEF Erfahrungen im Alltag. Dr. med. Marc Buser OA mbf Klinik für Kardiologie"

Transkript

1 Neuer Therapiealgorithmus bei HFrEF Erfahrungen im Alltag Dr. med. Marc Buser OA mbf Klinik für Kardiologie

2 2 Herr N.S., 1974 Anamnese aktuell Vorstellung wegen Anstrengungsdyspnoe NYHA II Keine Orthopnoe, keine PND, keine Ödeme Schnellere Ermüdung beim Sport seit einigen Monaten Keine Noxen Familienanamnese Keine kardialen Probleme in Familie bekannt

3 3 Herr N.S., 1974 Status 42j, 178cm, 84kg BD 112/78mmHg, 119/min, rhythmisch Keine Ödeme, Reiner HT, keine Geräusche Minimale RG basal bds NegativerHJR Medikation Keine

4 4 Herr N.S., 1974; Ruhe-EKG

5 5 Herr N.S., Laborresultate BNP 520ng/l Kalium 4.2mmol/l Kreatinin 113umol/l (GFR 76ml/min/1.73m 2 ) Troponin 28ng/l (<30) Glc 4.5mmol/l Cholesterin 4.7mmol/l, LDL 3.9mmol/l TSH 1.72mu/l Eisenstatus normal Hb 179g/l

6 6 Herr N.S., Imaging

7 7 Herr N.S., Diagnose Nicht-ischämische dilatative Kardiomyopathie unklarer Ätiologie DD: genetisch bedingt Schwer eingeschränkte LVEF, keine Vitien cmrilvef 27%, kein LGE KHK mittels Koronar-CT ausgeschlossen Therapeutische Möglichkeiten gem. neuen Guidelines?

8 Pathophysiologie Natriuretisches Peptid- System NPRs NPs Vasodilatation Blutdruck Sympathischer Tonus Natriurese/Diurese Vasopressin Aldosteron Fibrose Hypertrophie HI-SYMPTOME & - KRANKHEITSFOR TSCHRITT Sympathisches Nervensystem Adrenalin Noradrenalin α 1, β 1, β 2 Rezeptoren Vasokonstriktion Herzfrequenz Kontraktilität RAAS-Aktivität Renin-Angiotensin- Aldosteron-System Ang II AT 1 R Vasokonstriktion Blutdruck Sympathischer Tonus Aldosteron Hypertrophie Fibrose Vasopressin 1 McMurray et al. Eur Heart J 2012;33: ; Abbildungsquellen: Levin et al. N Engl J Med 1998;339:321 8; Nathisuwan & Talbert. Pharmacotherapy 2002;22:27 42; Kemp & Conte. Cardiovascular Pathology 2012; ; Schrier & Abraham. N Engl J Med 2009;341:577 85;

9 Therapie der HFrEF Adaptiert durch M.Maeder aus EurHeart J (2016) 37, Dr. med. M. Buser, OAmbF Diuretika je nach Volämie ICD bei LVEF <35% unter OMT oder sekundärprophylaktisch

10 10 Therapie HFrEF ACE-Hemmer* β-blocker* MRA* ARB* Reduktion des relativen Mortalitätsrisikos gegenüber Plazebo 16 % (4,5 % ARR; durchschnittlich e Nachsorge 41,4 Monate) SOLVD 1,2 34 % (5,5 % ARR; durchschnittliche Nachsorge 1,3 Jahre) CIBIS-II 3 30 % (11,0 % ARR; durchschnittliche Nachsorge 24 Monate) RALES 4 17 % (3,0 % ARR; mediane Nachsorge 33,7 MonatCHARM- Alternativee) 5 *Zusätzlich zur Standardtherapie zum Zeitpunkt der Studie (mit Ausnahme der CHARM-Alternative, wo Hintergrund-ACE-Hemmer-Therapie ausgeschlossen war). Die Patientenpopulationen der einzelnen Studien waren unterschiedliche und die Reduktion des relativen Risikos selbst kann nicht direkt verglichen werden. SOLVD (Studies of Left Ventricular Dysfunction), CIBIS-II (Cardiac Insufficiency Bisoprolol Study II) und RALES (Randomized Aldactone Evaluation Study) nahmen chronische HI-Patienten mit LVEF 35 % auf. CHARM-Alternative (Candesartan in Heart failure: Assessment of Reduction in Mortalityand Morbidity) nahm chronische HI-Patienten mit LVEF 40 % auf

11 11 HFrEF Therapie

12 12 Herr N.S., Therapie Therapie während initialer Hospitalisation Zestril 2.5mg 5mg/d Concor2.5mg/d Inspra 12.5mg/d 25mg/d Aufdosierung ambulant erfolgt innert 4 Wochen auf: Zestril 20mg Concor 2.5mg Inspra 25mg

13 13 Aufdosierung ACE-Hemmer Ambulant Verdoppelung der Dosis alle 2 Wochen, im Spital auch schneller Krea-Anstieg um <50% oder bis max. Krea266umol/l resp. GFR 25ml/min/1.73m2 (das Kleinste zählt) tolerabel Krea-Anstieg % oder max. Krea umol/l resp. GFR 20-25ml/min/1-73m2 nephrotoxische Begleitmedikation stoppen und dann ACEI-Dosis halbieren Krea-Anstieg >100% resp. Krea >310umol/l resp. GFR <20ml/min/1.73m2 ACEI stoppen Kalium bis <5.5mmol/l tolerabel Kalium >5.5mmol/l ACEI stoppen

14 14 Herr N.S., Verlauf Verlaufskontrolle nach 3 Monaten LVEF 30% 33% NYHA II, Leistungsfähigkeit in Ergometrie 70% des Solls Betablockersteigerung wegen Müdigkeit nicht weiter möglich BD 105/75mmHg, HF 75/min (SR normale De- und Repolarisation) Labor Kalium 5.2mmol/l Kreatinin 120umol/l (GFR 70ml/min/1.73m2) BNP ng/l

15 15 Herr N.S. Weiteres Vorgehen? 1. Zestrildosis steigern 2. Betablockerdosis trotz Müdigkeit nochmals zu steigern versuchen 3. Hinzufügen von Ivabradine 4. Umstellung auf Valsartan/Sacubitril 5. Medikation belassen und Empfehlung zur ICD Implantation Aktuelle Medikation: Zestril 20mg Concor 2.5mg Inspra 25mg Labor: Kalium 5.2mmol/l Kreatinin 120umol/l (GFR 70ml/min/1.73m2) BNP 180ng/l Klinik/Status: BD 105/75mmHg SR 75/min NYHA II, LVEF 33%

16 Therapie der HFrEF Adaptiert durch M.Maeder aus EurHeart J (2016) 37, Dr. med. M. Buser, OAmbF Diuretika je nach Volämie ICD bei LVEF <35% unter OMT oder sekundärprophylaktisch

17 17 Dualer neurohumoraler Antagonismus Natriuretisches Peptid-System pro-bnp Renin-Angiotensin-System Sacubitril Valsartan BNP NT-pro-BNP AT 1 Rezeptor- Angiotensin II Vasodilatation Blutdruck Sympathischer Tonus Aldosteron-Spiegel Fibrose Hypertrophie Natriurese Diurese Inaktive Fragmente Neprilysin Inaktive Fragmente Vasokonstriktion Blutdruck Sympathischer Tonus Aldosteron-Spiegel Fibrose Hypertrophie Natriumretention Wasserretention Swedberg K. Nat Rev Cardiol. 2015;12(2):73-5.

18 18 Pradigm-HF Baseline-Charakteristika Merkmal LCZ696 (n = 4187) Enalapril (n = 4212) Alter, Jahre 63,8 ± 11,5 63,8 ± 11,3 Frauen, n (%) 879 (21,0) 953 (22,6) Ischämische Kardiomyopathie, n (%) 2506 (59,9) 2530 (60,1) LV Ejektionsfraktion, % 29,6 ± 6,1 29,4 ± 6,3 NYHA-Funktionsklasse, n (%) II III 2998 (71,6) 969 (23,1) 2921 (69,3) 1049 (24,9) SBP, mmhg 122 ± ± 15 Herzfrequenz, Schläge/min 72 ± ± 12 NT pro-bnp, pg/ml (IQR) 1631 ( ) 1594 ( ) BNP, pg/ml (IQR) 255 ( ) 251 ( ) Diabetes in der Vorgeschichte, n (%) 1451 (34,7) 1456 (34,6) Behandlungen bei Randomisierung, n (%) Diuretika 3363 (80,3) 3375 (80,1) Herzglykoside (Digitalis) 1223 (29,2) (31,2) β-blocker 3899 (93,1) 3912 (92,9) Mineralokortikoid-Antagonisten 2271 (54,2) 2400 (57,0) ICD 623 (14,9) 620 (14,7) CRT 292 (7,0) 282 (6,7)

19 19 Pradigm-HF - Primäre Endpunkte McMurray JJ. et al. N Engl J Med. 2014;371(11):

20 20 Pradigm-HF - Sicherheit

21 21 Indikationen Valsartan/Sacubitril NYHA II(-IV) mit LVEF <40% (gem. Guidelines <35%) unter ausgebauter üblicher Herzinsuffizienztherapie (ACEI + Betablocker +/- MRA) Relativ kontraindiziert bei: Syst. BD<100mmHg GFR <30ml/min/1.73m2

22 22 Herr N.S., Therapie Zestril wurde abgesetzt 36h ACE-Hemmer-freies Intervall (sonst Gefahr Angioödem!) Beginn mit Entresto 2x50mg/d nach 2 Wochen auf 2x100mg gesteigert Verlauf: Klinisch weiterhin NYHA II BD 101/72mmHg, Sinusrhythmus, 78/min (normale De- und Repolarisation) LVEF 35% stabile Nierenwerte (Kreatinin 125umol/l, K 5.0mmol/l) BNP ng/l, nt-probnp 810ng/l

23 23 Herr N.S., Therapie Weiteres Vorgehen? 1. Entresto-Dosis auf 2x200mg steigern 2. Hinzufügen von Ivabradine 3. Medikation belassen und Empfehlung zur ICD Implantation 4. Medikation belassen, kein Device Aktuelle Medikation: Entresto 100mg Concor 2.5mg Inspra 25mg Labor: Kalium 5.0mmol/l Kreatinin 125umol/l (GFR 68ml/min/1.73m2) BNP 420ng/l, nt probnp 810ng/l Klinik/Status: BD 101/72mmHg SR 78/min NYHA II, LVEF 35%

24 24 Herr N.S., Therapie Entresto wurde auf 2x200mg gesteigert Orthostatische Beschwerden bei BD von nun 86/64mmHg Kalium 5.3mmol/l Was nun: Entresto-Dosis reduzieren oder zurück auf Zestril 20mg wechseln?

25 25 PARADIGM reduced dose Reduceddose : < 2x200mg Entresto < 2x20mg Enalapril EurJ Heart Fail 2016, 18(10):

26 26 Herr N.S., Therapie Entresto wurde auf mg reduziert Damit keine orthostatischen Beschwerden mehr, BD 94/72mmHg Weiterhin NYHA II, SR mit HF 72/min unter Belastung bis 170/min Medikation belassen oder Ivabradine hinzufügen?

27 27 Ivabradine Rein negativ chronotrop wirkendes Medikament Wirkung am If-Kanal nur im Sinusknoten (somit unwirksam bei z.b. Vorhofflimmern) In SHIFT Studie Einschluss HFrEF Patienten mit ausgebauter HI- Therapie (eigentlich Betablocker möglichst ausgebaut) und HF (SR) >70/min Swedberget al. Lancet. 2010;376:

28 28 Ivabradine Swedberget al. Lancet. 2010;376:

29 29 Ivabradine Swedberget al. Lancet. 2010;376:

30 30 VHF Inzidenz unter Ivabradine Absolutes Risiko steigt um 0.48% NNH 208 Martin RIR, et al. Heart 2014;0:1 5

31 31 Ivabradine Wichtig ist eine konsequente Einstellung der HF mit Ziel-Ruhe HF <70/min, dies ist der prognostisch wichtige Faktor Somit primär möglichst Betablockerdosis ausbauen, und erst dann zusätzlicher Einsatz von Ivabradine Bei unserem Patienten bisher noch nicht begonnen, könnte im Verlauf diskutiert werden ICD? Aktuelle Medikation: Labor: Entresto 100mg 1/ Kalium 5.2mmol/l Concor 2.5mg Kreatinin 125umol/l (GFR 68ml/min/1.73m2) Inspra 25mg Klinik/Status: BD 94/72mmHg SR 72/min NYHA II, LVEF 35%

32 32 ICD primärprophylaktische Indikation Bei nicht-ischämischen Kardiomyopathien in primärprophylaktischer Situation keine grossen Studien vorhanden (Empfehlungen meist von KHK-Patienten oder kleineren Subgruppen abgeleitet). Aktuell DANISH Studie (n=1100)zur Untersuchung Nutzen des ICDs bei nicht-ischämischer Kardiomyopathien mit LVEF <35% NYHA II-III (IV) erhöhtes NTpro-BNP Unter ausgebauter HI-Therapie

33 33 DANISH Studie Kober et al; N Engl J Med 2016;375:

34 34 DANISH Studie Subgruppen-Analyse Somit eher zurückhaltend bei nicht-ischämischen Kardiomyopathien, v.a. im höheren Alter Junge profitieren am ehesten davon Kober et al; N Engl J Med 2016;375:

35 35 Herr N.S., Therapie LVEF Grenzwertig Zudem ist Patient LKW-Fahrer (müsste Fahrausweis permanent abgeben) Deshalb entscheid zur erneuten Kontrolle unter jetziger Therapie in 3 Monaten

36 36 Take Home Message Basis der Therapie ist weiterhin ACE-I, Betablocker und MRA in möglichst max. Dosierung Gute Zusammenarbeit und Kommunikation mit HA nötig Bei weiterhin symtomatischen Patienten Einsatz ARNI durchaus sinnvoll Bei Umstellung auf ARNI achten auf sympt. Hypotonie, nur noch nt-pro BNP als Verlaufsmarker verwenden ICD in primärprophylaktischer Indikation bei nicht ischämischen Kardiopathien möglicherweise nur bei jüngeren Patienten sinnvoll

37 37

38 38

39 39

40 40 PARADIGM reduced dose EurJ Heart Fail 2016, 18(10):

41 41 JAMA Cardiol Jan 1;2(1):79-85

42 42 JAMA Cardiol Jan 1;2(1):79-85

43 43 JAMA Cardiol Jan 1;2(1):79-85

44 44 Therapie der HFrEF

45 45 McMurray JJ. et al. N Engl J Med. 2014;371(11):

46 Paradigm-HF Studie

47 47 Herr S.L., weiterer Verlauf Verlaufskontrolle 2 Monate später LVEF 39% Simpson biplan NYHA II Leistungsfähigkeit in Ergometrie 85% des Solls BD 95/75mmHg, Sinusrhythmus, 65/min

48 48 Therapie der HFrEF

49 49 Indikationen CRT (kard. Resynchronisation) NYHA II-III, LVEF <35% unter mind. 3 monatiger ausgebauter HI- Therapie EKG-Kriterien: Kompletter LSB mit QRS >130ms (IA resp. IB) Schenkelblockbild (nicht LSB) mit QRS >150ms (IIaB; >130ms, IIbB)

50 50 Pradigm-HF Einschlusskriterien Chronische HI, NYHA-Funktionsklasse II IV, mit LVEF 40 %* BNP (oder NT-proBNP)-Spiegel wie folgt: 150 (oder 600 pg/ml), oder 100 (oder 400 pg/ml) und eine Hospitalisierung aufgrund von HI-REF innerhalb der vergangenen 12 Monate 4 Wochen stabile Behandlung mit einem ACE-Hemmer oder einem ARB # und einem β-blocker Ein Aldosteron-Antagonist sollte für alle Patienten in Betracht gezogen werden (wenn verabreicht, mit Behandlung mit einer stabilen Dosis für 4 Wochen) *Das Aufnahmekriterium der Ejektionsfraktion wurde in einer Prüfplanänderung auf 35 % gesenkt # Dosisäquivalent zu Enalapril 10 mg/tag

Herzinsuffizienz Update

Herzinsuffizienz Update Herzinsuffizienz Update Otmar Pfister Kardiologie USB Fallbeispiel: Herr C 68-jährig Ischämische Herzkrankheit mit neu schwer reduzierter Pumpfunktion (LVEF 25%, Vorwert 42%, 2013) Bekannte koronare 2-Asterkrankung

Mehr

Herzinsuffizienz- Neue pharmakologische Optionen: für wen und wie? Priv.-Doz. Dr. Christoph M. Birner

Herzinsuffizienz- Neue pharmakologische Optionen: für wen und wie? Priv.-Doz. Dr. Christoph M. Birner Herzinsuffizienz- Neue pharmakologische Optionen: für wen und wie? Priv.-Doz. Dr. Christoph M. Birner Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II Universitätsklinikum Regensburg Auf dem Weg zur modernen

Mehr

Herzinsuffizienz Aktuelle Therapieempfehlungen. Dran Denken Think HF! Dran Denken Think HF! Übersicht. Diagnose. Therapieempfehlung ESC

Herzinsuffizienz Aktuelle Therapieempfehlungen. Dran Denken Think HF! Dran Denken Think HF! Übersicht. Diagnose. Therapieempfehlung ESC Übersicht Herzinsuffizienz Aktuelle Therapieempfehlungen Diagnose Therapieempfehlung ESC Ian Russi Oberarzt Kardiologie Luzerner Kantonsspital Praktische Tipps Add-Ons 2 Dran Denken Think HF! Dran Denken

Mehr

Herzinsuffizienztherapie Die neuen ESC-Leitlinien. Roman Pfister

Herzinsuffizienztherapie Die neuen ESC-Leitlinien. Roman Pfister Herzinsuffizienztherapie Die neuen ESC-Leitlinien Roman Pfister Herr XY, 73 Jahre Ischämische Kardiomyopathie (EF 28%) Koronare 2-Gefässerkrankung, Z.n. Vorderwandinfarkt `93 ICD Implantation 2010 (primärprophylaktisch)

Mehr

Fortbildungsveranstaltung Ärztlicher Kreisverband Traunstein Mittwoch , Uhr Klinikum Traunstein

Fortbildungsveranstaltung Ärztlicher Kreisverband Traunstein Mittwoch , Uhr Klinikum Traunstein Fortbildungsveranstaltung Ärztlicher Kreisverband Traunstein Mittwoch 29.6.2016, 19.00 Uhr Klinikum Traunstein Angiotensin-Rezeptor-Neprilysin Hemmung (ARNI) als neue Therapieoption in der Herzinsuffizienztherapie

Mehr

Medikamentöse Optionen bei Herzinsuffizienz neue Therapieoptionen. II. Herbsttagung Schkopau

Medikamentöse Optionen bei Herzinsuffizienz neue Therapieoptionen. II. Herbsttagung Schkopau Medikamentöse Optionen bei Herzinsuffizienz neue Therapieoptionen II. Herbsttagung Schkopau 4. 11. 2016 KRANKENHAUS ST. ELISABETH UND ST. BARBARA HALLE (SAALE) GMBH Definition der Herzinsuffizienz (neu)

Mehr

Herzinsuffizienz Update

Herzinsuffizienz Update Herzinsuffizienz Update Kardiologie Symposium, Herzzentrum Hirslanden Zentralschweiz Donnerstag 5. November 2015 PD Dr. med. Otmar Pfister Leiter Herzinsuffizienz und Rehabilitation Klinik für Kardiologie

Mehr

Pharmakotherapie der Herzinsuffizienz - Vom Klassiker Digitalis zu neuen Optionen?

Pharmakotherapie der Herzinsuffizienz - Vom Klassiker Digitalis zu neuen Optionen? Pharmakotherapie der Herzinsuffizienz - Vom Klassiker Digitalis zu neuen Optionen? Gründungssymposium, Herzzentrum Lübeck 6. Februar 2016 Univ.-Prof. Dr. med. Christian Schulze Kardiologie, Angiologie,

Mehr

Herzinsuffizienz Update. Mortalitätssenkung durch HI Therapie. Aldosteron Antagonisten bei Herzinsuffizienz

Herzinsuffizienz Update. Mortalitätssenkung durch HI Therapie. Aldosteron Antagonisten bei Herzinsuffizienz Senkung der Mortalität (%) Klassifizierung der Einteilung gemäss Auswurffraktion (LVEF) Update Kardiologie Symposium, Herzzentrum Hirslanden Zentralschweiz Donnerstag 5. ovember 2015 PD Dr. med. tmar Pfister

Mehr

Neuigkeiten zur Herzinsuffizienz

Neuigkeiten zur Herzinsuffizienz Herzinsuffizienz Epidemiologie Neuigkeiten zur Herzinsuffizienz Tiroler Ärztetage, 24.09.2016 OA Priv.-Doz. Dr. Alois Süssenbacher a.ö. Krankenhaus Innere Medizin alois.suessenbacher@krankenhaus-zams.at

Mehr

Optimale Herzinsuffizienztherapie: Fazit für die Praxis

Optimale Herzinsuffizienztherapie: Fazit für die Praxis Optimale Herzinsuffizienztherapie: Fazit für die Praxis Essenz der neuen ESC-Leitlinien für den praktischen Alltag Prof. Dr. Stefan Kääb Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München Medizinische

Mehr

Neue Herzinsuffizienztherapie mit LCZ696 (Entresto )

Neue Herzinsuffizienztherapie mit LCZ696 (Entresto ) Herzzentrum Neue Herzinsuffizienztherapie mit LCZ696 (Entresto ) Was gilt es zu beachten? Herzinsuffizienz Lunch 06.10.2015 Otmar Pfister Klinik für Kardiologie Universitätsspital Basel Mortalität bei

Mehr

Neue Therapien in der Herzinsuffizienz

Neue Therapien in der Herzinsuffizienz Herzzentrum Neue Therapien in der Herzinsuffizienz Herzinsuffizienzlunch 30.09.2014 Otmar Pfister Goldstandard Therapie bei syst. HI VAD / HTx ICD (CRT bei LSB mit QRS > 120ms) LVEF 35% Aldosteron Antagonist

Mehr

Therapierevolution Herzinsuffizienz

Therapierevolution Herzinsuffizienz Herzzentrum Therapierevolution Herzinsuffizienz Welche Patienten profitieren von Sacubitril/Valsartan? 14, Zürcher Review Kurs in Klinischer Kardiologie, Donnerstag 14 April 2016 PD Dr. med. Otmar Pfister

Mehr

Maßgeschneiderte Therapie verbessert die Prognose

Maßgeschneiderte Therapie verbessert die Prognose Herzinsuffizienz Maßgeschneiderte Therapie verbessert die Prognose mauritius images / Science Photo Library Micha T. Maeder, Marc Buser, Hans Rickli Die Diagnose der Herzinsuffizienz erfordert das Vorliegen

Mehr

THERAPIE DER HERZINSUFFIZIENZ MICHAEL M. HIRSCHL LANDESKLINIKUM ZWETTL ABTEILUNG FÜR INNERE MEDIZIN

THERAPIE DER HERZINSUFFIZIENZ MICHAEL M. HIRSCHL LANDESKLINIKUM ZWETTL ABTEILUNG FÜR INNERE MEDIZIN THERAPIE DER HERZINSUFFIZIENZ MICHAEL M. HIRSCHL LANDESKLINIKUM ZWETTL ABTEILUNG FÜR INNERE MEDIZIN THERAPIE DER HERZINSUFFIZIENZ MEDIKAMENTÖSE THERAPIE ACE-HEMMER/ANGIOTENSIN-REZEPTOR-BLOCKER (I) BETABLOCKER

Mehr

Herzinsuffizienztherapie braucht Zeit! Wann ist der ICD indiziert? Chris9an Veltmann Überblick. Guidelines ICD.

Herzinsuffizienztherapie braucht Zeit! Wann ist der ICD indiziert? Chris9an Veltmann Überblick. Guidelines ICD. Herzinsuffizienztherapie braucht Zeit! Wann ist der ICD indiziert? Überblick Guidelines ICD Neue Studien Medikamentöse Therapie der Herzinsuffizienz Die Defibrillatorweste Alterna9ve elektrische Therapien

Mehr

Ursachen und Therapie der Herzinsuffizienz. Michele Martinelli, LA Kardiologie Bereich CHF/VAD/HTx

Ursachen und Therapie der Herzinsuffizienz. Michele Martinelli, LA Kardiologie Bereich CHF/VAD/HTx Ursachen und Therapie der Herzinsuffizienz Michele Martinelli, LA Kardiologie Bereich CHF/VAD/HTx Ursachen, Diagnose und Therapie der Herzinsuffizienz Richtlinien 2016 Dr. med. M. Martinelli, LA Kardiologie

Mehr

Herzinsuffizienz - Kurzupdate. Matthias Paul Oberarzt Kardioloige

Herzinsuffizienz - Kurzupdate. Matthias Paul Oberarzt Kardioloige Herzinsuffizienz - Kurzupdate Matthias Paul Oberarzt Kardioloige Überblick bewährte und neue Therapiemöglichkeiten Aldosteronantagonisten Eisensubstitution Adaptive Servo-Ventilation bei zentraler Schlafapnoe

Mehr

Kardiomyopathien. Kardiomyopathien -I- Dilatative, hypertrophe, restriktive und andere. Prof. Dr. med. Matthias Paul

Kardiomyopathien. Kardiomyopathien -I- Dilatative, hypertrophe, restriktive und andere. Prof. Dr. med. Matthias Paul Kardiomyopathien Kardiomyopathien -I- -I- Dilatative, hypertrophe, restriktive und andere Dilatative, hypertrophe, restriktive und andere Prof. Dr. med. Matthias Paul Department für Kardiologie und Angiologie

Mehr

Aktuelle Daten zu Diabetes und Herz Luftnot aus kardiologischer Sicht

Aktuelle Daten zu Diabetes und Herz Luftnot aus kardiologischer Sicht Aktuelle Daten zu Diabetes und Herz Luftnot aus kardiologischer Sicht Prof. Dr. med. Kardiologie - PAN Klinik Köln Herznetz Köln Mögliche Interessenskonflikte (Honorare für Forschung, Vorträge, Gutachten,

Mehr

Herzinsuffizienz. 2 State of the art lectures. Epidemiologie. Definition der Herzinsuffizienz. Häufigste Aetiologien. Diagnostisches Vorgehen

Herzinsuffizienz. 2 State of the art lectures. Epidemiologie. Definition der Herzinsuffizienz. Häufigste Aetiologien. Diagnostisches Vorgehen Epidemiologie Herzinsuffizienz Otmar Pfister Klinik für Kardiologie 0 Prävalenz (%) 14 12 10 8 6 4 2 2004 80er Jahre 70er Jahre 40 50 60 70 80 Alter (Jahre) Prävalenz: Bevölkerung: 2-3% 70-80-jährige:

Mehr

Der Patient mit Herzinsuffizienz Was ist wichtig für die tägliche Praxis?

Der Patient mit Herzinsuffizienz Was ist wichtig für die tägliche Praxis? Der Patient mit Herzinsuffizienz Was ist wichtig für die tägliche Praxis? PD Dr. Christoph M. Birner Universitäres Herzzentrum Regensburg Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II Universitätsklinikum

Mehr

Therapie der Herzinsuffizienz S. Achenbach, Medizinische Klinik 2, Universitätsklinikum Erlangen

Therapie der Herzinsuffizienz S. Achenbach, Medizinische Klinik 2, Universitätsklinikum Erlangen Therapie der Herzinsuffizienz 2013 S. Achenbach, Medizinische Klinik 2, Universitätsklinikum Erlangen Häufigkeit der Herzinsuffizienz 10-20% der 70-80 jährigen 15 Millionen Patienten in der EU Überleben

Mehr

Herzinsuffizienz. Otmar Pfister Klinik für Kardiologie

Herzinsuffizienz. Otmar Pfister Klinik für Kardiologie Herzinsuffizienz Otmar Pfister Klinik für Kardiologie Prävalenz: 14 12 2004 Bevölkerung: 2-3% 70-80- jährige: 10-20% Prävalenz (%) 10 8 6 4 80er Jahre 70er Jahre Mortalität: 50% innerhalb 4 Jahren 2 0

Mehr

Herzinsuffizienz (und Diabetes): Aktuelle Strategien in Diagnostik und Therapie

Herzinsuffizienz (und Diabetes): Aktuelle Strategien in Diagnostik und Therapie Herzinsuffizienz (und Diabetes): Aktuelle Strategien in Diagnostik und Therapie Prof. Dr. med. C. A. Schneider Kardiologie - PAN Klinik Köln Herznetz Köln Medizinische Fakultät, Universität zu Köln Vortrag

Mehr

Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden?

Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden? Nottwil, 13. April 2013 Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden? René Lerch, Genève Spätkomplikationen des Herzinfarkts Erneuter Infarkt Plötzlicher Herztod 10 30 %

Mehr

Behandlung der arteriellen Hypertonie. Wie lautet der Zielwert 2017? Hypertensive Herzkrankheit und diastolische Herzinsuffizienz.

Behandlung der arteriellen Hypertonie. Wie lautet der Zielwert 2017? Hypertensive Herzkrankheit und diastolische Herzinsuffizienz. Toggenburger Symposium 20.09.2017 Hypertensive Herzkrankheit und diastolische Herzinsuffizienz Maximilian Graw Gliederung Hypertonie-Definition und Behandlungsziel Hypertensive Herzerkrankung: Pathophysiologie

Mehr

Eine der häufigsten internistischen Folgeerkrankungen

Eine der häufigsten internistischen Folgeerkrankungen Herzinsuffizienz Epidemiologie Eine der häufigsten internistischen Folgeerkrankungen Steigende Prävalenz hohe Morbidität und Mortalität 2% der Gesamtbevölkerung altersabhängige Prävalenz Epidemiologie

Mehr

Fallvorstellung ICD-Indikation bei nicht-ischämischer Kardiopathie Herzinsuffizienz-Lunch Fallvorstellung

Fallvorstellung ICD-Indikation bei nicht-ischämischer Kardiopathie Herzinsuffizienz-Lunch Fallvorstellung Fallvorstellung ICD-Indikation bei nicht-ischämischer Kardiopathie Herzinsuffizienz-Lunch 25.10.2016 Fallvorstellung Nikola Kozhuharov Otmar Pfister Hr. H. W., geb. 1954: Herzinsuffizienzkonsil Dekompensierte

Mehr

am Was ist neu in der Kardiologie? H.Reuter

am Was ist neu in der Kardiologie? H.Reuter am 22.5.2007 Seite 1 Körperliche Belastung bei Herzerkrankungen: Ist Sport wirklich Mord? Hannes Reuter Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Körperliche Belastung bei Herzerkrankungen:

Mehr

Herzinsuffizienz ESC-Leitlinien 2016

Herzinsuffizienz ESC-Leitlinien 2016 Herzinsuffizienz ESC-Leitlinien 2016 Gregor Simonis Name der Veranstaltung Ort, Datum Muster heller HG Was ist neu: HFmrEF neu definierte Gruppe zwischen HFpEF und HFrEF Klare diagnostische Kriterien für

Mehr

GO-LU: Gesundheitsmesse Internist mit Tätigkeitsschwerpunkt Kardiologie

GO-LU: Gesundheitsmesse Internist mit Tätigkeitsschwerpunkt Kardiologie GO-LU: Gesundheitsmesse 21.10.17 Internist mit Tätigkeitsschwerpunkt Kardiologie www.internisten-im-netz.de/lechtken nicht-steroidale Antirheumatika (z.b. Ibuprofen oder Diclofenonac) Verapamil / Diltiazem

Mehr

Herzinsuffizienz: Die Neue Leitlinien

Herzinsuffizienz: Die Neue Leitlinien Herzinsuffizienz: Die Neue Leitlinien Carsten Tschöpe Kardiologie, Campus Virchow Klinikum Berlin 1 Stadiengerechte Basistherapie 2012 NYHA I NYHA II NYHA III NYHA IV ACE Hemmer (AT1 Blocker) Beta-Blocker

Mehr

Herz und Niereninsuffizienz

Herz und Niereninsuffizienz Herz und Niereninsuffizienz MTE 418 Michael Mayr, Nephrologie Thilo Burkard, Kardiologie & Medizinische Poliklinik USB ACE-Inhibitoren oder Angiotensin-Rezeptor- Antagonisten (ARB) und Kreatininanstieg

Mehr

Medikamentöse Therapie der Herzinsuffizienz aktueller Stand nach den neuen Leitlinien

Medikamentöse Therapie der Herzinsuffizienz aktueller Stand nach den neuen Leitlinien 23. Bielefelder Seminar über aktuelle Fragen in der Kardiologie 14.1.2006 Medikamentöse Therapie der Herzinsuffizienz aktueller Stand nach den neuen Leitlinien Prof. Dr. med. Burkert Pieske Abteilung Kardiologie

Mehr

Update Antihypertensiva

Update Antihypertensiva Update Antihypertensiva Dr. med. Markus Diethelm 26.11.2015 Blutdruck-Zielwerte für Europa ESC/ESH 2004 2007 2013 < 140/90 < 140/90 < 140/90 Vaskuläre Erkrankung* < 130/80 < 130/80 < 140/90 Diabetes mellitus

Mehr

ESC München Schrittmacher, ICD, kardiale Resynchronisation ( CRT ) Dr. Dorothee Meyer zu Vilsendorf

ESC München Schrittmacher, ICD, kardiale Resynchronisation ( CRT ) Dr. Dorothee Meyer zu Vilsendorf ESC München 2008 Schrittmacher, ICD, kardiale Resynchronisation ( CRT ) Dr. Dorothee Meyer zu Vilsendorf Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin, Städtische Kliniken Bielefeld ESC München

Mehr

Herzinsuffizienz Sehen, worauf es ankommt

Herzinsuffizienz Sehen, worauf es ankommt Herzinsuffizienz Sehen, worauf es ankommt NEUE LEITLINIEN DER E U R O P E A N S O C I E T Y I O L O G Y O F C A R D NT-proBNP für eine frühere Diagnose und bessere Therapieüberwachung Könnte es vom Herzen

Mehr

Herzinsuffizienz mit erhaltener LVEF Was ist neu?

Herzinsuffizienz mit erhaltener LVEF Was ist neu? Heart Failure with preserved Ejection Fraction (HFpEF) Herzinsuffizienz mit erhaltener LVEF Was ist neu? PD Dr. med. Micha T. Maeder Kantonsspital St. Gallen, Schweiz Micha.maeder@kssg.ch HF-hospitalization

Mehr

Vorkommen und Risiken der Herzinsuffizienz Stellenwert von KHK, Diabetes und Hypertonie

Vorkommen und Risiken der Herzinsuffizienz Stellenwert von KHK, Diabetes und Hypertonie Vorkommen und Risiken der Herzinsuffizienz Stellenwert von KHK, Diabetes und Hypertonie J o a c h i m E h r l i c h S t. J o s e f s - H o s p i t a l W i e s b a d e n DEFINITION Herzinsuffizienz ist

Mehr

KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse

KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse Neue Ergebnisse aus der BEAUTIfUL-Studie KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse Barcelona, Spanien, 31. August 2009 Aktuelle Daten einer auf dem Kongress der European Society

Mehr

Prävention der Herzinsuffizienz und ihrer Komplikationen Integrierte Forschung und Versorgung

Prävention der Herzinsuffizienz und ihrer Komplikationen Integrierte Forschung und Versorgung Bedeutung von Diagnostik, Therapie und interdisziplinärer Betreuung und Aufklärung für die Prävention der Herzinsuffizienz und ihrer Komplikationen Integrierte Forschung und Versorgung Stefan Störk Bayerischer

Mehr

KHK bei Dialysepatienten aktuelle Aspekte / Antianginöse Therapie

KHK bei Dialysepatienten aktuelle Aspekte / Antianginöse Therapie 06.12.2013 Berliner Dialyse Seminar KHK bei Dialysepatienten aktuelle Aspekte / Antianginöse Therapie Georg Schlieper gschlieper@ukaachen.de Nephrologie & Klinische Immunologie Todesursachen bei Dialysepatienten

Mehr

Aktueller Stand der medikamentösen Herzinsuffizienztherapie

Aktueller Stand der medikamentösen Herzinsuffizienztherapie Aktueller Stand der medikamentösen Herzinsuffizienztherapie Rainer Dietz Kardiologie, Campus Virchow-Klinikum und Campus Buch Charité - Universitätsmedizin Berlin (Gemeinsame Einrichtung der Freien Universität

Mehr

Komplementäre Behandlungskonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz (CHI)

Komplementäre Behandlungskonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz (CHI) Komplementäre Behandlungskonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz (CHI) Prof. Dr. med. Christoph Maack, MD Klinik für Innere Medizin III Universitätsklinikum des Saarlandes Interessenskonflikte: Vortrags-Honorare

Mehr

Neues vom WCC 2006 Herzinsuffizienz und CRT

Neues vom WCC 2006 Herzinsuffizienz und CRT Neues vom WCC 2006 Herzinsuffizienz und CRT Euro Heart Failure Survey I Herzinsuffizienztherapie im höheren Lebensalter (>80 J.) 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 Je p

Mehr

Sport bei Herzerkrankungen: additiv oder alternativ zu Medikamenten?

Sport bei Herzerkrankungen: additiv oder alternativ zu Medikamenten? Sport bei Herzerkrankungen: additiv oder alternativ zu Medikamenten? Martin Halle Klinikum rechts der Isar Prävention und Sportmedizin Technische Universität München www.sport.med.tum.de Sport bei Herzerkrankungen:

Mehr

Herzinsuffizienz. Modul 3: Medikamente

Herzinsuffizienz. Modul 3: Medikamente Herzinsuffizienz Modul 3: Medikamente Einleitung -Funktion der Medikamente Herzfunktion stabilisieren Länger leben Einfacher atmen Mehr Energie haben Weniger Schwellungen haben Vom Krankenhaus fern bleiben

Mehr

Fallbeispiel: Herr HG 75-jährig

Fallbeispiel: Herr HG 75-jährig Fallbeispiel: Herr HG 75-jährig Dekompensierte Herzinsuffizienz bei ischämischer Kardiomyopathie - Status n. rez. Myokardinfarkten 2x1990, 1993 - Schwer reduzierte LV-Funktion (LVEF 20%) - St. n. ICD-Implantation

Mehr

Diabetes und Niere WS 2016/2017

Diabetes und Niere WS 2016/2017 Diabetes und Niere WS 2016/2017 http://www.homburg.de/media/gallery/282 61.jpg,w600 Priv - Doz Dr Sarah Seiler-Mußler Sarah Seiler Fallbeispiel Herr R., A. 66 Jahre alte Funktionelle Einzelniere links

Mehr

Herzinsuffizienz und Vorhofflimmern

Herzinsuffizienz und Vorhofflimmern und Vorhofflimmern Herzinsuffizienz - braucht jeder einen ICD? Hans-Joachim Trappe Med. Univ.-Klinik II II (Kardiologie/Angiologie) Ruhr-Universität Bochum 23. 23. Bielefelder Seminar über über aktuelle

Mehr

Herzinsuffizienz: Viele neue Studien kritisch kommentiert. Roman Pfister Stephan Rosenkranz

Herzinsuffizienz: Viele neue Studien kritisch kommentiert. Roman Pfister Stephan Rosenkranz Herzinsuffizienz: Viele neue Studien kritisch kommentiert Roman Pfister Stephan Rosenkranz Herzinsuffizienz Was gibt es Neues? Survival rates in chronic HF have improved with the introduction of new therapies

Mehr

Grosse Bedeutung der linksventrikulären Auswurffraktion

Grosse Bedeutung der linksventrikulären Auswurffraktion Therapie der chronischen Herzinsuffizienz Grosse Bedeutung der linksventrikulären Auswurffraktion Die Herzinsuffizienz ist ein im klinischen Alltag sehr häufiges Syndrom, welches durch die Auswirkungen

Mehr

Die Bedeutung des Shuntvolumens bei linksventrikulärer Funktionseinschränkung

Die Bedeutung des Shuntvolumens bei linksventrikulärer Funktionseinschränkung Die Bedeutung des Shuntvolumens bei linksventrikulärer Funktionseinschränkung Dr. med. Michael Liebetrau Gliederung Definition Herzinsuffizienz Shuntfluß und Cardiac Output Beziehung zwischen Herzinsuffizienz

Mehr

Herzinsuffizienz als Syndrom

Herzinsuffizienz als Syndrom Herzinsuffizienz Elektrische Erregung und Kontraktion Westfälische Wilhelms- Universität Münster Herzinsuffizienz als Syndrom Prof. Dr. med. Paulus Kirchhof Medizinische Klinik und Poliklinik C Universitätsklinikum

Mehr

Koronare Herzerkrankung 2012

Koronare Herzerkrankung 2012 Koronare Herzerkrankung 2012 Früherkennung, Diagnostik, Therapie S. Achenbach Medizinische Klinik I Universitätsklinikum Gießen Koronare Herzerkrankung 2012 Akute Koronarsyndrome Stabile Koronare Herzerkrankung

Mehr

Der Beitrag der arteriellen Hypertonie für die Pathogenese der Herzinsuffizienz

Der Beitrag der arteriellen Hypertonie für die Pathogenese der Herzinsuffizienz Essener Herbstsymposium des Kompetenznetzes Essen, den 29. Oktober 25 Der Beitrag der arteriellen Hypertonie für die Pathogenese der Th. Philipp Universitätsklinikum Essen Vom Bluthochdruck zur Gesundheitszustand/

Mehr

KHK-Patienten mit erhöhter Herzfrequenz profitieren von Ivabradin

KHK-Patienten mit erhöhter Herzfrequenz profitieren von Ivabradin KHK-Patienten mit erhöhter Herzfrequenz profitieren von Ivabradin Weimar (15. Mai 2009) - Eine Herzfrequenz über 70 Schläge pro Minute verschlechtert die Prognose von KHK-Patien ten. Leitliniengerecht

Mehr

Herzinsuffizienz. Carsten Tschöpe. Kardiologie, Campus Virchow Klinikum. Berlin

Herzinsuffizienz. Carsten Tschöpe. Kardiologie, Campus Virchow Klinikum. Berlin Herzinsuffizienz Carsten Tschöpe Kardiologie, Campus Virchow Klinikum Prof. C. Tschöpe; Charite, Berlin Kardiologie Berlin 1 Hospitalisationsrate der CHF (United States: 1979 2009) for coronary heart disease

Mehr

Chronische Herzinsuffizienz: Was hilft wirklich und was ist bestenfalls nutzlos?

Chronische Herzinsuffizienz: Was hilft wirklich und was ist bestenfalls nutzlos? Chronische Herzinsuffizienz: Was hilft wirklich und was ist bestenfalls nutzlos? Gregor Simonis Symposium Herz und Gefäße Dresden, 18. November 2016 Patientenbeispiel: W. G., *1943 - Ischämische Kardiomyopathie

Mehr

Dossierbewertung A15-60 Version 1.0 Sacubitril/Valsartan Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Dossierbewertung A15-60 Version 1.0 Sacubitril/Valsartan Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Sacubitril/Valsartan gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung erfolgte auf

Mehr

Kardio-CT im akuten Koronarsyndrom Gegenwart und Zukun. Hamburg Heart View,

Kardio-CT im akuten Koronarsyndrom Gegenwart und Zukun. Hamburg Heart View, Kardio-CT im akuten Koronarsyndrom Gegenwart und Zukun. Hamburg Heart View, 05.11.2016 Prof. Dr. Gunnar Lund, Klinik und Poliklinik für diagnostische und interventionelle Radiologie, Universitätskrankenhaus

Mehr

Förderrichtlinien der Deutschen Stiftung für chronisch Kranke für den Aufbau von regionalen Herzinsuffizienz bezogenen Arztnetzwerken

Förderrichtlinien der Deutschen Stiftung für chronisch Kranke für den Aufbau von regionalen Herzinsuffizienz bezogenen Arztnetzwerken Deutsche Stiftung für chronisch Kranke Pariser Platz 6, 10117 Berlin Förderrichtlinien der Deutschen Stiftung für chronisch Kranke für den Aufbau von regionalen Herzinsuffizienz bezogenen Arztnetzwerken

Mehr

Diagnostik und Therapie der Herzinsuffizienz Aktualisierte europäische Leitlinie

Diagnostik und Therapie der Herzinsuffizienz Aktualisierte europäische Leitlinie AMB 2012, 46, 73 Diagnostik und Therapie der Herzinsuffizienz 2012. Aktualisierte europäische Leitlinie Zusammenfassung: Diagnostik und Therapie bei systolischer Herzinsuffizienz, die sich an Leitlinien

Mehr

Herzinsuffizienz. Was ist Herzinsuffizienz? Published on Novartis Austria (https://www.novartis.at)

Herzinsuffizienz. Was ist Herzinsuffizienz? Published on Novartis Austria (https://www.novartis.at) Published on Novartis Austria (https://www.novartis.at) Home > Printer-friendly PDF > Herzinsuffizienz Herzinsuffizienz Was ist Herzinsuffizienz? Bei der Herzinsuffizienz oder Herzschwäche handelt es sich

Mehr

Jahresauswertung 2011 Implantierbare Defibrillatoren-Implantation 09/4. Sachsen Gesamt

Jahresauswertung 2011 Implantierbare Defibrillatoren-Implantation 09/4. Sachsen Gesamt 09/4 Sachsen Teilnehmende Krankenhäuser (Sachsen): 42 Anzahl Datensätze : 1.632 Datensatzversion: 09/4 2011 14.0 Datenbankstand: 29. Februar 2012 2011 - D11668-L76947-P36360 Eine Auswertung des BQS-Instituts

Mehr

T. Neumann. Universität Duisburg- Essen, Westdeutsches Herzzentrum Essen. Jahressymposium Kompetenznetzwerk Herzinsuffizienz

T. Neumann. Universität Duisburg- Essen, Westdeutsches Herzzentrum Essen. Jahressymposium Kompetenznetzwerk Herzinsuffizienz Westdeutsches Herzzentrum Essen T. Neumann Universität Duisburg- Essen, Westdeutsches Herzzentrum Essen hressymposium Kompetenznetzwerk Charite, Berlin 19. Februar 2005 Fallbeispiel Fallvorstellung - 75

Mehr

Neue Herzinsuffizienz-Guidelines: Update für die Praxis

Neue Herzinsuffizienz-Guidelines: Update für die Praxis Mini-Review 297 Neue Herzinsuffizienz-Guidelines: Update für die Praxis New Heart Failure Guidelines: Update for Primary Care Peter Rickenbacher Abteilung für Kardiologie, Medizinische Universitätsklinik,

Mehr

LMU. Sinnvolle Stufen der Herzinsuffizienztherapie- Praxis und Perspektive

LMU. Sinnvolle Stufen der Herzinsuffizienztherapie- Praxis und Perspektive Sinnvolle Stufen der Herzinsuffizienztherapie- Praxis und Perspektive Prof. Dr. Stefan Kääb Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München Medizinische Klinik und Poliklinik I LMU Decline in Deaths

Mehr

Herzinsuffizienz. Diagnostik und moderne Therapie. Dr. med. Walter Willgeroth Facharzt für Innere Medizin - Kardiologie -

Herzinsuffizienz. Diagnostik und moderne Therapie. Dr. med. Walter Willgeroth Facharzt für Innere Medizin - Kardiologie - Herzinsuffizienz Diagnostik und moderne Therapie Dr. med. Walter Willgeroth Facharzt für Innere Medizin - Kardiologie - Progredienz kardiovaskulärer Erkrankungen Hypertonie linksventrikuläre Hypertrophie

Mehr

Risikobewertungsverfahren zur dualen Inhibition des Renin-Angiotensin-System-(RAS) 74. Routinesitzung, 22. Mai 2014

Risikobewertungsverfahren zur dualen Inhibition des Renin-Angiotensin-System-(RAS) 74. Routinesitzung, 22. Mai 2014 Risikobewertungsverfahren zur dualen Inhibition des Renin-Angiotensin-System-(RAS) 74. Routinesitzung, 22. Mai 2014 Hinsichtlich der dualen Blockade bewertete Wirkstoffe Kombinationen aus zwei der folgenden,

Mehr

Herz- und Niereninsuffizienz

Herz- und Niereninsuffizienz Herz- und Niereninsuffizienz Michael Mayr, Thilo Burkard Nephrologie, Kardiologie und Medizinische Poliklinik ACE-Inhibitoren oder Angiotensin-Rezeptor- Antagonisten (ARB) und Kreatininanstieg Ein Anstieg

Mehr

Hot messages from ESC London. Heart Failure Prof. Dr. Johann Bauersachs Klinik für Kardiologie und Angiologie

Hot messages from ESC London. Heart Failure Prof. Dr. Johann Bauersachs Klinik für Kardiologie und Angiologie Hot messages from ESC London Heart Failure 2015 Presenter Disclosure Information Hot messages from ESC London Heart Failure 2015 DISCLOSURE INFORMATION: The following relationships exist related to this

Mehr

Interaktiver Workshop

Interaktiver Workshop Anlass der Präsentation HERZINSUFFIZIENZ Interaktiver Workshop Dr. med. Raphael Koller, Facharzt FMH für Kardiologie, herzteam wil, 05.11.2009 Fall 1: B.C., 1930, Pater Langjährige Hypertonie Th mit Aprovel

Mehr

Wie stelle ich eine Herzinsuffizienz fest. Ein Diagnostikvortrag

Wie stelle ich eine Herzinsuffizienz fest. Ein Diagnostikvortrag Herzinsuffizienz fest Ein Diagnostikvortrag Die Vortragsordnung Definition Klinik Elektrokardiogramm Bildgebung Labor Invasive Funktionsuntersuchungen Definition Eine Herzinsuffizienz ist Folge einer verringerten

Mehr

Kardiologische Leistungen

Kardiologische Leistungen Versorgungs- und Leistungsinhalte Kardiologie in Verbindung mit der hausarztzentrierten Versorgung (HZV) 1. Kardiologische Versorgung mit bedarfsgerechter Diagnostik (z.b. EKG, Echo) - hier allgemeiner

Mehr

Perioperative Hypertonie Was ist zu beachten?

Perioperative Hypertonie Was ist zu beachten? Perioperative Hypertonie Was ist zu beachten? FORTGESCHRITTENENKURS SAALFELDEN 2017 PD. OÄ. DR. SABINE PERL UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN GRAZ, ABTEILUNG FÜR KARDIOLOGIE Intraoperative Veränderungen

Mehr

Therapie der akuten Herzinsuffizienz. Medikamentöse Therapie. Neue Therapieansätze. Device-Therapie

Therapie der akuten Herzinsuffizienz. Medikamentöse Therapie. Neue Therapieansätze. Device-Therapie Medikamentöse Therapie - ACE-Hemmer, BB, MRA - Ivabradin Therapie der akuten Herzinsuffizienz Kein Stellenwert für: - Ultrafiltration - Levosimendan - Milrinon 1 Device-Therapie - MADIT-RIT - RAFT-Trial

Mehr

Neue Grenzwerte zur Hypertoniebehandlung Prof. N. Rodondi, Leiter MedPol & Chefarzt

Neue Grenzwerte zur Hypertoniebehandlung Prof. N. Rodondi, Leiter MedPol & Chefarzt Neue Grenzwerte zur Hypertoniebehandlung, Leiter MedPol & Chefarzt Universitätsklinik und Poliklinik für Allgemeine Innere Medizin Inselspital, Bern Seekongress 2015, Luzern, 10.09.2015 MC Welche Antworten

Mehr

P a t i e n t W. S.,, 54 Jahre

P a t i e n t W. S.,, 54 Jahre 08.02.2012 P a t i e n t W. S.,, 54 Jahre 24 Std. Durchschnittswerte 163 mmhg 126 mmhg 94 mmhg Seite 1 08.02.2012 P a t i e n t W. S.,, 54 Jahre Ursachen einer sekundären Hypertonie, inklusive Schlafapnoe

Mehr

Aktuelle Therapie der chronischen Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion (HF-REF)

Aktuelle Therapie der chronischen Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion (HF-REF) Aktuelle Therapie der chronischen Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion (HF-REF) PD Dr. Jens Fielitz Medizinische Klinik m. S. Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Virchow-Klinikum Zusammenfassung

Mehr

Pharmakotherapie der chron. Herzinsuffizienz

Pharmakotherapie der chron. Herzinsuffizienz Pharmakotherapie der chron. Herzinsuffizienz T. Hohlfeld SS 07 Institut für Pharmakologie und Klinische Pharmakologie HHU Düsseldorf Herzinsuffizienz Definition: Klinisches Syndrom, das durch spez. Symptome(Dyspnoe,

Mehr

Jahresauswertung 2012 Implantierbare Defibrillatoren-Implantation 09/4. Sachsen Gesamt

Jahresauswertung 2012 Implantierbare Defibrillatoren-Implantation 09/4. Sachsen Gesamt 09/4 Sachsen Teilnehmende Krankenhäuser (Sachsen): 45 Anzahl Datensätze : 1.801 Datensatzversion: 09/4 2012 15.0 Datenbankstand: 28. Februar 2013 2012 - D12527-L82643-P39267 Eine Auswertung des BQS-Instituts

Mehr

Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016?

Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016? Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016? Hannes Reuter Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Patient 1 Risikofaktoren: Blutdruck 167/96 mmhg Typ

Mehr

Medikamentöse Therapie: Was brauche ich wirklich?

Medikamentöse Therapie: Was brauche ich wirklich? Medikamentöse Therapie: Was brauche ich wirklich? Nebenwirkungen Dr. Christoph Hammerstingl Medizinische Klinik und Poliklinik II Universitätsklinikum tsklinikum Bonn Direktor Prof. Dr. G. Nickenig AGENDA

Mehr

Stufendiagnostik der KHK. Anamnese

Stufendiagnostik der KHK. Anamnese Risikofaktoren für KHK Westfälische Wilhelms- Universität Münster Diagnostik der KHK Anamnese Ischämie-Nachweis Hyperlipoproteinämie LDL-Cholesterin Lp(a) nicht modifizierbar Nikotinabusus Prof. Dr. med.

Mehr

Zu Therapie und Prophylaxe des paroxysmalen Vorhofflimmerns

Zu Therapie und Prophylaxe des paroxysmalen Vorhofflimmerns AMB 2000, 34, 92 Zu Therapie und Prophylaxe des paroxysmalen Vorhofflimmerns In einer Untersuchung von G. Cotter et al. aus Israel (1) wurden 100 Patienten (Durchschnittsalter 68 Jahre) mit seit weniger

Mehr

Praxis Kardiologie-Angiologie Wuppertal

Praxis Kardiologie-Angiologie Wuppertal Statistisches Bundesamt 2011 Praxis Kardiologie-Angiologie Wuppertal Pathophysiologie der Herzinsuffizienz. Hochhaus/Liebermeister:Die Krankheiten des Herzens und der Gefäße Springer, Berlin,

Mehr

Herzinsuffizienz und Depression was ist notwendig zu beachten

Herzinsuffizienz und Depression was ist notwendig zu beachten Herzinsuffizienz und Depression was ist notwendig zu beachten 1 8. 1 1. 2 0 1 6 D R E S D E N H I L K A G U N O L D H E R Z Z E N T R U M L E I P Z I G U N I V E R S I T Ä T L E I P Z I G Hintergründe

Mehr

Parkinson und Kreislaufprobleme

Parkinson und Kreislaufprobleme Parkinson und Kreislaufprobleme Referent: Dr. Gabor Egervari Leiter der Kardiologie, Klinik für Innere Medizin Übersicht 1. Ursachen für Kreislaufprobleme bei M. Parkinson 2. Diagnostische Maßnahmen bei

Mehr

Koronare Herzerkrankung Therapie der Angina pectoris

Koronare Herzerkrankung Therapie der Angina pectoris 27. November 2014 Univ.-Prof. Dr. med. Johannes Waltenberger Professor für Innere Medizin, Kardiologie und Angiologie Direktor der Klinik für Kardiologie Leiter des Departments für Kardiologie und Angiologie

Mehr

Herzinsuffizienz- medikamentöse Therapie Update: Medikamentöse Therapien D. Nobel, Kardiologie SRFT

Herzinsuffizienz- medikamentöse Therapie Update: Medikamentöse Therapien D. Nobel, Kardiologie SRFT Herzinsuffizienz- medikamentöse Therapie 2015 Update: Medikamentöse Therapien 26.11.15 D. Nobel, Kardiologie SRFT Sterblichkeit: - 1955: ca. 50% - 2015: < 5%! 50% der Patienten sterben in ersten 5 Jahren

Mehr

Therapieresistente Hypertonie: Spironolacton als Zusatztherapie gut wirksam

Therapieresistente Hypertonie: Spironolacton als Zusatztherapie gut wirksam AMB 2015, 49, 73 Therapieresistente Hypertonie: als Zusatztherapie gut wirksam Zusammenfassung: Erstmals hat eine randomisierte kontrollierte Studie bei Patienten mit therapieresistenter Hypertonie (nicht

Mehr

Arzneimittel im Blickpunkt 43

Arzneimittel im Blickpunkt 43 LANR : «LANR» istockphoto.com/davidf Arzneimittel im Blickpunkt 43 Eine Information der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns Verordnungsberatung@kvb.de www.kvb.de/verordnungen Stand: Neuer Wirkansatz in

Mehr

Der Typ 2 Diabetiker mit arterieller Hypertonie. 1. zu spät gehandelt. 2. zu spät behandelt. 3. zu ineffektiv therapiert.

Der Typ 2 Diabetiker mit arterieller Hypertonie. 1. zu spät gehandelt. 2. zu spät behandelt. 3. zu ineffektiv therapiert. 1. zu spät gehandelt 2. zu spät behandelt 3. zu ineffektiv therapiert Torsten Schwalm Häufige Koinzidenz, Problemstellung - gemeinsame pathogenetische Grundlagen - Diabetiker sind 3 x häufiger hyperton

Mehr

EKG bei Sportlern: Was ist normal und was nicht? PD Dr. Tobias Reichlin

EKG bei Sportlern: Was ist normal und was nicht? PD Dr. Tobias Reichlin EKG bei Sportlern: Was ist normal und was nicht? PD Dr. Tobias Reichlin Kardiolunch 5. Februar 2015 Schweizer Diagnosis Fussball of AMI: Nationalspieler Timing Kameruner Diagnosis Fussball of AMI: Nationalspieler

Mehr

Check-up 2012 Aus der Sicht des Kardiologen

Check-up 2012 Aus der Sicht des Kardiologen Check-up 2012 Aus der Sicht des Kardiologen - Fallbeispiele - Aktive Diskussion Fallbeispiel 1: Mann, 51 j., Gesund, wünscht Check up PA «bland» FA: Vater 79j. (behandelte Hypertonie, Dyslipidämie),

Mehr

Neues vom ESC 2010. Herzinsuffizienz, CRT, ICD und Schrittmacher

Neues vom ESC 2010. Herzinsuffizienz, CRT, ICD und Schrittmacher Neues vom ESC 2010 Herzinsuffizienz, CRT, ICD und Schrittmacher Herzinsuffizienz + Devices Was gab s Neues? Neue Medikamente zur Therapie der Herzinsuffizienz Ivabradin (SHIFT-Studie) Beeinflussung der

Mehr