Niederschrift BAO über die Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Krummesse am im Dörpshus in Krummesse

Ähnliche Dokumente
Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Verwaltung am im Dörpshuus Krummesse ( AFO)

Niederschrift GVO über die Sitzung der Gemeindevertretung Krummesse am im Dörpshuus in Krummesse

Niederschrift über die Sitzung des Ausschuss für Sport und Kultur der Gemeinde Krummesse am im Sportheim

- 1 - Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Verwaltung am im Dörpshuus Krummesse (AFO )

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort: 9

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Stellv. Ausschussvorsitzender und Protokollführer Sören Kohlmorgen

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Schenefeld am 10. Oktober 2016 im Sitzungssaal des Amtes Schenefeld

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Büsumer Deichhausen: 9

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag,

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Melsdorf am Donnerstag, 15. November 2012, um 19:30 Uhr im Gemeindehaus

Seite 1 von 5. Protokoll: Frau Simone Möller-Golob

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz -

N I E D E R S C H R I F T

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Alt-Mölln am Dorfgemeinschaftshaus Alt-Mölln

(Protokollführer) bis - Uhr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Hellschen-Heringsand-Unterschaar: 7

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am im Dorfgemeinschaftshaus

am Tagesordnung

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S B A U - U N D U M W E L T A U S S C H U S S E S L E B R A D E. - ö f f e n t l i c h e r T e i l -

Ostseebad Dierhagen am

Beschlussprotokoll Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus

Amt Temnitz - Gemeinde Temnitzquell -

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Hillgroven: 7

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung vom in dem Restaurant "Stoltenbergs Gasthof" in Brügge

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Sozial- und Kulturausschusses der Gemeinde Klein Offenseth- Sparrieshoop

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am

Niederschrift. Leitender Verwaltungsbeamter Dirk Hirsch. Der Vorsitzende Eckard Reese eröffnet die Sitzung um 17:03 Uhr und begrüßt die Anwesenden.

Protokoll Nr. 3/2015

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T

Amtsausschuss. Sitzung vom Seite 6 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 7 bis 10 in Dannau, Uns Dörpshus.

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Niederschrift über eine Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Munkbrarup am Dienstag, den 02. September 2003 um Uhr im Gasthof Munkbrarup

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Niederschrift. Gemeindevertreter Kaspar von Wedel (entschuldigt) Gemeindevertreterin Barbara Neinass (entschuldigt)

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:35 Uhr

Niederschrift. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Goltoft am Donnerstag, den in Brodersby; Gastwirtschaft Tonne 98

Niederschrift. über die Sitzung der Gemeindevertretung Munkbrarup. am Mittwoch, d. 17. Dezember 2003 um Uhr. im Gasthof Munkbrarup

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim

N i e d e r s c h r i f t

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Westerdeichstrich: 11

Beginn: Uhr. 1. Bgm. Lodders 1. Herr Stolzenberg vom gleichnamigen. GV in Groß Planlabor (zu Punkt 1 der TO)

Niederschrift zur 6. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Recht, Sicherheit und Ordnung der Stadt Zossen

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

P r o t o k o l l. BM Ralf Breisacher als Vorsitzender

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S L E B R A D E. - ö f f e n t l i c h -

N I E D E R S C H R I F T HoloAJSS/001/2016

N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am :00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf, Seebadallee 45

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Verkehrs- und Umweltausschusses der Gemeinde Klein Offenseth-

Niederschrift. Ende: Uhr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Seite 1. Niederschrift

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT

N I E D E R S C H R I F T Holo PKA/002/2015

Stadt Fehmarn. Beschlussprotokoll

N i e d e r s c h r i f t

Frau Kundschaft, Herr Neumann, Herr Böcker, Herr Rohleder, Herr Urbanek

Bau- u. UmweltA Lütjenburg 17. Sitzung

N i e d e r s c h r i f t

Amt Temnitz - Gemeinde Walsleben -

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 9. Sitzung des Feuerschutzausschusses Niebüll am Donnerstag, 9. März 2017

- 1 - T A G E S O R D N U N G

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Ostenfeld am Donnerstag, dem 29. Mai 2008 in der Alten Schule Ostenfeld

Herr Pfannerstill kommt später (ab TOP 4) Herr Steinbrecher kommt später (ab TOP 3)

- ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 06. Mai 2014 im Dörps- und Sprüttenhuus Wittmoldt von 19:30 Uhr bis 20:13 Uhr

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

N i e d e r s c h r i f t

Bürgermeister Tigges. Stadträte: Wicke, H. Stadträte/in: Erster Stadtrat Johne, Bauer, Bechtel Heinemann, Niessing.

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Gemeinde Buchberg Gemeindevertretung Buchberg. Markt Plau am See ( ) Fax: ( ) Protokoll

Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Senden am Donnerstag, , Sitzungsraum 102, Rathaus Senden

- ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 26. April 2013 Treffpunkt: Kindertagesstätte Bösdorf in Oberkleveez von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

GEMEINDE BENEDIKTBEUERN

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 10 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 14.

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

Niederschrift über die Sitzung

GEMEINDE OHNE. Landkreis Grafschaft Bentheim

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neu Duvenstedt vom , Ort: Kolonistenhof Neu Duvenstedt

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am

Transkript:

Niederschrift 08-1318-26-20161027-BAO über die Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Krummesse am 27.10.2016 im Dörpshus in Krummesse Anwesend (stimmberechtigt): Ausschussvorsitzender Uwe Schramm Ausschussmitglied Hans-Peter Fiebelkorn Ausschussmitglied Horst Heise Ausschussmitglied Svenja Michaelis Ausschussmitglied Stefan Rieckhof Ausschussmitglied Rüdiger Spitzkat Es fehlen entschuldigt: Außerdem anwesend (nicht stimmberechtigt): Ausschussmitglied Petra Kanter Dr. Peter Bauer (GV) Petra Bade (GV) Lothar Kleinschmidt (GV) Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit 2. Beschlussfassung über evtl. Einwendungen gegen die Niederschrift der Sitzung vom 01.09.2016 3. Beratung und Beschlussfassung von Tagesordnungspunkten (TOP) unter Ausschluss der Öffentlichkeit, Verfahrensbeschluss nach 35 Gemeindeordnung (GO) 4. Änderungsanträge zur Tagesordnung 5. Bericht über die Durchführung der Beschlüsse 6. Mitteilungen des Ausschussvorsitzenden 7. Einwohnerfragestunde 8. Stecknitzweg (B-Plan12) - Informationen 9. Nahwärme und BHKW - Informationen 10. Umbauarbeiten Regenbogenhaus - Informationen 11. Einrichtung Parkfläche Küsterkoppel 4a 12. Bürgeranschreiben zur Halteverbotszone in der Niedernstraße 13. Asphaltsanierung in den Straßen Am Ring und Im Sohl 14. Setzen von Pollern im Wegbegleitgrün Unter Ausschluss der Öffentlichkeit 15. Bauanträge Wiederherstellung der Öffentlichkeit 16. TOP für die Homepage 17. Verschiedenes zum Aufgabenbereich 18. Schließung der Sitzung Punkt 1 der Tagesordnung Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit Herr Schramm eröffnet die Sitzung um 20.00 Uhr. Das Ausschussmitglied Petra Kanter bleibt der Sitzung entschuldigt fern. Herr Schramm stellt die ordnungsgemäß ergangene Einladung, die Anwesenheit sowie die Beschlussfähigkeit fest. Seite 1 von 6

Punkt 2 der Tagesordnung Beschlussfassung über evtl. Einwendungen gegen die Niederschrift der Sitzung vom 01.09.2016 Die Niederschrift der Ausschusssitzung vom 01.09.2016 wurde einstimmig genehmigt. Punkt 3 der Tagesordnung Beratung und Beschlussfassung von Tagesordnungspunkten (TOP) unter Ausschluss der Öffentlichkeit; hier: Verfahrensbeschluss nach 35 Gemeindeordnung (GO) Der Ausschuss beschließt einstimmig TOP 15 (Bauanträge) nicht öffentlich zu behandeln. Punkt 4 der Tagesordnung Änderungsanträge zur Tagesordnung Es ergehen keine Änderungsanträge zur Tagesordnung. Punkt 5 der Tagesordnung Bericht über die Durchführung der Beschlüsse Der Ausschussvorsitzende teilt mit, dass die Aufstellung der angeordneten Verkehrszeichen Eingeschränktes Halteverbot (VZ286), sowie des Verkehrszeichens Vorfahrt (VZ301) in der Niedernstraße durch die Gemeindearbeiter umgesetzt wurde. Die Montage des Verkehrszeichens Vorfahrt auf der Lübecker Straße / Einmündung Stecknitzweg ist in der Umsetzung begriffen. Die Verkehrszeichen zur Beschilderung der 30 km/h Zone auf der K81 (Lübecker Straße Klempauer Straße) werden über eine Sammelbestellung durch die Kreisverwaltung beschafft und die Errichtung voraussichtlich bis zum Jahresende durchgeführt sein. die korrigierte Anordnung der vorfahrtsregelnden Verkehrszeichen in den Einmündungen zur K81 im Bereich der Lübeck Straße Klempauer Straße umgesetzt wurde. Punkt 6 der Tagesordnung Mitteilungen des Ausschussvorsitzenden Der Ausschussvorsitzende informiert, dass Bürgermeister Michaelis die Amtgeschäfte vom 07.10 2016 bis einschließlich 31.12.2016 aus gesundheitlichen Gründen ruhen lässt und diese durch seinen Stellvertreter Hans-Peter Fiebelkorn kommissarisch übernommen werden. die Vorsitzende des Tourismusbeirats Giesela Bockholdt zurückgetreten ist. Bankettenarbeiten zur Sicherstellung der Entwässerung der Fahrbahnoberflächen am Beidendorfer Weg (K31) durchgeführt worden sind. entlang der K81 Lübecker Straße Klempauer Straße Erneuerungsarbeiten an Stromleitungen sowie Verteilerkästen durchgeführt werden und das begleitend durch die Deutsche Telekom AG in diesem Bereich der Ausbau des Breitband-Glasfasernetzes vorangetrieben wird. die Sanierungsarbeiten an der Wohnung in der Klempauer Straße 14a fertig gestellt worden sind und die Wohnung seit dem 20.10.2016 wieder vermietet wurde. durch die Freiwillige Feuerwehr Krummesse Angebote zur Reparatur der Beschädigungen an den Regenrinnen eingeholt worden sind und die Umsetzung der Reparatur beauftragt wurde. Seite 2 von 6

Durch das Ausschussmitglied Rüdiger Spitzkat wird ergänzt, dass es im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr darüber hinaus erneut zu einem Wasserschaden im Bereich der Küche gekommen ist. Eine Angebotsanfrage zur Ursachenbehebung wurde beauftragt. die Reihenhäuser im Beidendorfer Weg fertig gestellt und die ersten Häuser bezogen, sowie die Arbeiten am Gehweg abgeschlossen worden sind. Des Weiteren wird mitgeteilt, dass im Januar 2017 eine Anfrage hinsichtlich der Einrichtung einer Halteverbotszone in diesem Bereich an die Hansestadt Lübeck gestellt wird. ein Angebot zur Modernisierung der Deckenbeleuchtung der Sporthalle vorliegt und die Beauftragung zur Umsetzung der Arbeiten voraussichtlich zum Beginn des kommenden Jahres erfolgen wird. die auf dem gemeindeeigenen Grundstück in der Langen Reihe 5 stehende Tanne durch die Gemeindearbeiter gefällt wird und der Gemeinde ab der ersten Adventswoche als Weihnachtsbaum vor dem Dörpshus dienen wird. der Verursacher der beschädigten Straßenbeleuchtung in der Verkehrsinsel am Beidendorfer Weg sich gemeldet hat und der entstandene Schaden durch die Versicherung des Verursachers reguliert wird. die durch Vandalismus beschädigte Straßenbeleuchtung (Peitschenlampe) in Höhe des Nahversorgerparkplatzes im Beidendorfer Weg über ein vorhandenes Ersatzteil wieder in Stand gesetzt wurde. im Rahmen der Baumschnitt / -fällarbeiten eine erkrankte Linde in der Straße Im Sohl gefällt wird. durch den Kreis die Aktion Unser Dorf hat Zukunft mit dem Fokus Sport und Freizeit initiiert wurde. die Arbeiten an der Beleuchtung im Bereich des Spielplatzes Bonniguesstraße sowie Stratenkoppel bei der Firma Stuhr beauftragt wurden und in Umsetzung begriffen sind. der Anwohner des Stecknitzweg 1 eine schriftliche Nachfrage an den Ausschussvorsitzenden gerichtet hat und sich hinsichtlich der Bepflanzung der Schallschutzwand im Stecknitzweg erkundigt hat. Dem Anwohner wurde mitgeteilt, dass die Bepflanzung voraussichtlich im Frühjahr 2017 erfolgen wird und er weiterhin daran beteiligt ist. der Amtsausschuss am 17.10.2016 getagt hat. Dort wurde u.a. darüber informiert, dass die Lizenzrechte des Stecknitz-Logos sowie des entsprechenden Schriftzuges abgegolten sind und damit ohne Einschränkungen von den jeweiligen Gemeinden des Stecknitz-Verbundes verwendet werden können. Lediglich im kommerziellen Bereich ist eine Apanage zu entrichten. Das Amt Berkenthin übernimmt die Verwaltung der Schutzrechte. Des Weiteren wurde im Amtsausschuss darüber berichtet, dass für die Verwendung des Objektes Groß Weeden als Mietobjekt für Veranstaltungen noch sicherheitstechnische Überprüfungen erfolgen müssen. Durch den Amtsausschuss wurde darüber hinaus beschlossen, dass die Amtsführung ab 2017 durch einen Amtsdirektor vorgenommen wird. der Schulverband am 11.10.2016 getagt hat. Ausschussmitglied Rieckhof führt aus, dass dort die Beantragung auf Einführung einer gymnasialen Oberstufe an der Stecknitz-Schule mehrheitlich beschlossen wurde. Durch Ausschussmitglied Fiebelkorn wird ergänzt, dass der Gasverbrauch der Gemeinde über das laufende Abrechnungsjahr abgenommen hat. Daraus resultiert eine Gutschrift des Versorgers an die Gemeinde in Höhe von 2409. das beauftragte Schallgutachten des TÜV Nord eingetroffen ist und u.a. der Gemeindevertretung sowie dem MLUR (Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft und ländliche Räume) vorliegt. Durch das MLUR erfolgt noch eine Überprüfung, das Ergebnis steht noch aus. die Entsorgung der in dem gemeindeeigenen Objekt in der Langen Reihe 5 verbauten Öltankanlage vor dem Objektabriss erforderlich war und umgesetzt wurde. Die Kosten für die Entsorgung beliefen sich dabei auf 1346. die Beschäftigung von Florian Schulz (Bauhof) über die Lebenshilfewerk Mölln (Möllner Werkstätten) bis zum 31.12.2016 verlängert wurde. Seite 3 von 6

sich die Lösung zur Visualisierung bzw. zum konstanten Monitoring des Methananteils und der Durchflussmengen des Blockheizkraftwerks (BHKW) aufgrund von Schnittstellenproblemen verzögert. Die Firma EPS Elektronik sowie Herr Baumgarten stehen hinsichtlich einer Problemlösung im Dialog. Punkt 7 der Tagesordnung Einwohnerfragestunde Es werden keine Fragen durch Bürger der Gemeinde gestellt. Punkt 8 der Tagesordnung Stecknitzweg - B-Plan 12, Informationen Der Ausschussvorsitzende teilt mit, dass es drei weitere Interessenten für das Wohngenossenschaftsprojekt StecknitzHuus gibt. Punkt 9 der Tagesordnung Nahwärme und BHKW, Informationen Durch den Gemeindevertreter Lothar Kleinschmitd wird mitgeteilt, dass es bei Anwohnern des Stecknitzweges bei der Installation der Nahwärmeleitungen zu einer Vertauschung der Vor- / Rückläufe gekommen ist. Die mit der Installation beauftragte Firma ist darüber informiert und aufgefordert die entsprechenden Nahwärmeleitungen in sämtlichen Gebäuden des Stecknitzweges zu kontrollieren und entsprechende Mängel zu beseitigen. die Einstufung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) in Klärung bzw. Umsetzung begriffen ist. Ein gemeinsames Schreiben mit der Schleswig-Holstein-Netz AG an die Clearingstelle ist in Vorbereitung. Punkt 10 der Tagesordnung Umbauarbeiten am Regenbogenhaus - Informationen Der Ausschussvorsitzende informiert darüber, dass die Umbauarbeiten an dem Objekt weitestgehend abgeschlossen worden sind und die letzten Arbeiten (u.a. Montage/Anschluss zweier Waschbecken sowie Nacharbeit im Garderobenbereich) zeitnah durchgeführt werden. im Rahmen der Gemeindevertretersitzung vom 15.09.2016 ein Grundsatzbeschluss zum weiteren Ausbau der aktuell vorhandenen Betreuungsplätze gefasst wurde. Durch Herrn Fiebelkorn wird ergänzt, dass die Nutzung der neuen Räumlichkeiten im Regenbogenhaus aufgenommen wurde. Punkt 11 der Tagesordnung Einrichtung Parkfläche Küsterkoppel 4a Nach umfänglicher Erläuterung durch Herrn Schramm sowie ergänzenden Informationen durch Herr Fiebelkorn hinsichtlich der aktuellen Situation der betroffenen Grünfläche im Bereich der Küsterkoppel 4a wurde durch den Ausschussvorsitzenden die unkomplizierte Möglichkeit der Realisierung durch die Gemeindearbeiter unter Verwendung des vorhandenen gemeindeeigenen Pflastersteinmaterials ausgeführt und die Einrichtung der Parkfläche durch den Ausschuss, nach kurzer Beratung, einstimmig beschlossen. Seite 4 von 6

Punkt 12 der Tagesordnung Bürgeranschreiben zur Halteverbotsregelung in der Niedernstraße Diese Thematik wurde in der vorherigen Ausschusssitzung vom 01.09.2016 unter dem Tagesordnungspunkt 7 in der Einwohnerfragestunde durch den bei dieser Sitzung anwesenden Bürger der Gemeinde Krummesse, Herrn Klütz, angesprochen. Auf die Empfehlung des Ausschusses aus der o.g. Sitzung, die Beschädigungen an seinem Objekt in der Niedernstraße zu dokumentieren, hat der Bürger ein entsprechendes Schreiben mit dazugehörigem Bildmaterial erstellt und dieses dem Ausschuss zukommen lassen. Nach Beratung des Sachverhaltes durch den Ausschuss wird entschieden, dass das eingegangene Bürgerschreiben sowie das dazugehörige Bildmaterial an die Hansestadt Lübeck weitergeleitet werden. Der Bürger wird durch den Ausschussvorsitzenden Herr Schramm darüber in Kenntnis gesetzt. Punkt 13 der Tagesordnung Asphaltsanierung in den Straßen Am Ring und Im Sohl Durch den Ausschussvorsitzenden Herrn Schramm wird die aktuelle Situation der Beschädigung an den Asphaltdecken sowie den Bordsteinen der Gehwege in den Straßen Am Ring und Im Sohl erläutert sowie mit Bildmaterial unterstützend dargestellt. Die Beschädigungen der Asphaltdecken wurden durch das ausgedehnte Wurzelwachstum der dortigen Bäume verursacht. Ausschussmitglied Fiebelkorn führt ergänzend aus, wie bei vorhergegangenen Beschädigungen der Asphaltdecken durch Wurzelwachstum vorgegangen wurde. Durch das gezielte Öffnen der Asphaltdecke in den betroffenen Bereichen sowie dem anschließendem Kappen des Wurzelwerkes, kam es in früherer Zeit zu keinen Beschädigungen an den betroffenen Bäumen. Die entsprechende Fläche wird dann provisorisch verschlossen und kann nach einer Karenzzeit von ca. 1 Jahr, wenn es zu keinen Beschädigungen jeweiligen Baumbestand gekommen ist, abschließend asphaltiert werden. Ein Angebot zur Beseitigung der Beschädigungen an den Asphaltdecken an den o.g. Straßen durch die Firma Möller Bau GmbH aus Einhaus über eine Gesamtsumme von ca. 16.500 (ca. 1500 Sanierung der Bordsteine und ca. 15.000 für die Instandsetzung der Asphaltdecken) liegt dem Ausschuss vor. Die finanziellen Mittel für die Instandsetzungsarbeiten werden zur Verfügung gestellt und die Arbeiten voraussichtlich im Frühjahr 2017 durchgeführt. Da im Jahr 2017 die Kosten für die Instandhaltung / Sanierung der Gemeindestraßen und Gehwege voraussichtlich weiter ansteigen werden, wurde durch den Ausschuss über die Erhöhung der finanziellen Mittel für diese Punkte ausgiebig beraten. Der Ausschussvorsitzende Herr Schramm wird die Erhöhung der entsprechenden Haushaltsmittel für die Instandhaltung / Sanierung der Gemeindestraßen sowie Gehwege von bisher 5.000 auf 20.000 in die kommende Haushaltsplanung aufnehmen. Punkt 14 der Tagesordnung Setzen von Pollern im Wegbegleitgrün Herr Schramm richtet die Frage an den Ausschuss, ob aufgrund ihres Zustandes abgehende / desolate Holzpoller innerhalb der Wegbegleitgrünstreifen der unterschiedlichen Straßen der Gemeinde (u.a. im Bereich der Lange Reihe) abgebaut sowie die Standfläche des Holzpollers renaturiert bzw. innerhalb von Gehwegen mit Pflasterwerk geschlossen werden soll. Nach eingehender Beratung durch den Ausschuss wird entschieden, keinen generalisierten Beschluss zum Abbau betroffener Holzpoller zu fassen, sondern infolgedessen im Bedarfsfall entsprechende Einzelfallentscheidungen vorzunehmen. Seite 5 von 6

Ausschluss der Öffentlichkeit Punkt 15 der Tagesordnung Bauanträge Informationen zum TOP 15 sind im nicht öffentlichen Teil der Niederschrift dokumentiert. Nach Wiederherstellung der Öffentlichkeit Der Ausschussvorsitzende teilt die unter Ausschluss der Öffentlichkeit, gefassten Beschlüsse mit. Punkt 16 der Tagesordnung TOP für die Homepage Es gibt keine Einträge für die Homepage. Punkt 17 der Tagesordnung Verschiedenes zum Aufgabenbereich Der Ausschussvorsitzende informiert über folgende Termine: SK Sitzung am 02.11.2016 um 19:30 Uhr im Sporthus FV Sitzung am 03.11.2016 um 20 Uhr im Dörpshus GV Sitzung am 10.11.2016 um 20 Uhr im Dörpshus. Es werden drei Schulklassen an der Sitzung teilnehmen Martinsmarkt in Dörpshus und Sonnenhaus sowie der Herbstmarkt auf der Diele der Familie Michaelis am 29. und 30.10.2016 Herbstpflanzungsaktion am 05.11.2016 um 10.00 Uhr am Bauhof BA Sitzung am 01.12.2016 um 20.00 Uhr im Dörpshus Herr Fiebelkorn informiert darüber, dass die Jahresabschlussfeier der Gemeinde am 02.12.2016 um 19.00 Uhr im Restaurant Thormählen stattfinden wird. Weitere Mitteillungen unter Ausschluss der Öffentlichkeit sind unter Punkt 17 im nicht öffentlichen Teil der Niederschrift dokumentiert. Punkt 18 der Tagesordnung Schließung der Sitzung Herr Schramm schließt die Sitzung um 21.25 Uhr. Uwe Schramm Ausschussvorsitzender Lennard Macke Protokollführung Seite 6 von 6