Das Vektorprodukt und Sphärische Geometrie

Ähnliche Dokumente
Vektorprodukt. Institut für Mathematik Humboldt-Universität zu Berlin & &

Kugeldreieck. (a) München (λ = 11,5 ö. L., φ = 48,1 ) (b) New York (λ = 74,0 w. L., φ = 40,4 ) (c) Moskau (λ = 37,4 ö. L.

Vektoren und Matrizen

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x =

2 Geometrie und Vektoren

C orthogonal und haben die Länge 1). Dann ist die Länge von w = x u + y v gegeben durch w 2 Def. = w,w =

Skalarprodukt, Norm & Metrik

Vektoren. Kapitel 13 Vektoren. Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 114 / 1

Kapitel VI. Euklidische Geometrie

Mathematischer Vorkurs zum Studium der Physik

Vektorprodukt. Der Vektor. ist zu a und b orthogonal, gemäß der. Rechten-Hand-Regel orientiert und hat die Länge c = a b

Serie 10: Inverse Matrix und Determinante

Exkurs: Klassifikation orthogonaler 2 2-Matrizen.

5 Sphärische Trigonometrie

12 Übungen zu Gauß-Algorithmus

1. Vektoralgebra 1.0 Einführung Vektoren Ein Vektor ist eine Größe, welche sowohl einen Zahlenwert (Betrag) als auch eine Richtung hat.

Grundsätzliches Produkte Anwendungen in der Geometrie. Vektorrechnung. Fakultät Grundlagen. Juli 2015

BC 1.2 Mathematik WS 2016/17. BC 1.2 Mathematik Zusammenfassung Kapitel II: Vektoralgebra und lineare Algebra. b 2

Aufgabe 1. Die Determinante ist eine lineare Abbildung von C n n nach C? Nein (außer für n = 1). Es gilt det(λa) = (λ) n det(a).

Arbeitsblatt 1 Einführung in die Vektorrechnung

Lösungen der Übungsaufgaben III

Inhalt. Mathematik für Chemiker II Lineare Algebra. Vorlesung im Sommersemester Kurt Frischmuth. Rostock, April Juli 2015

1 Analytische Geometrie und Grundlagen

Vektorprodukt. 1-E1 Ma 1 Lubov Vassilevskaya

Definition von R n. Parallelverschiebungen in R n. Definition 8.1 Unter dem Raum R n (n N) versteht man das kartesische Produkt R R... R (n-mal), d.h.

3 Vektorräume abstrakt

2 Die Algebra der Matrizen

Potenzen der Linearen Algebra

Brückenkurs Mathematik. Mittwoch Freitag

1 Vektoren, Vektorräume, Abstände: 2D

Musterlösungen Klausur Geometrie

Zusammenfassung zum Thema Vektor- und Matrizenrechnung

Lineare Algebra. Mathematik II für Chemiker. Daniel Gerth

Didaktik der Analysis und der Analytischen Geometrie/ Linearen Algebra

SWS-Kongruenzsatz. A B = d(a,b) = A B und A C = d(a,c) ) = A C. Dann ist das Winkelmaß BAC = arccos

Vorlesung Mathematik 2 für Informatik

Mathematische Grundlagen für die Vorlesung. Differentialgeometrie

WS 2010/ Januar Mathematisches Institut der Universität München Prof. Dr. Rudolf Fritsch

Lineare Algebra und analytische Geometrie II

Vektorprodukte und analytische Geometrie

3. Erweiterung der trigonometrischen Funktionen

Elementar Geometrie: Axiome, Sätze, Denitionen und Propositionen. 23. Juni 2014

Einführung Vektoralgebra VEKTORRECHNUNG. Prof. Dr. Dan Eugen Ulmet. Hochschule Esslingen. October 6, 2007

SBP Mathe Aufbaukurs 2 # 0 by Clifford Wolf. SBP Mathe Aufbaukurs 2

Grundwissen Abitur Geometrie 15. Juli 2012

03. Vektoren im R 2, R 3 und R n

03. Vektoren im R 2, R 3 und R n

Gerade, Strecke, Halbgerade, Winkel (in (R n,, ))

Analytische Geometrie

a 21 a 12 a = 18. a d e b f 0 c = abc. 0 0 c = a

1 Analytische Geometrie und Grundlagen

Musterlösungen Blatt Mathematischer Vorkurs. Sommersemester Dr. O. Zobay. Matrizen

2.2. Skalarprodukt. Geschwindigkeitsvektoren ergeben sich bei allen Bewegungen. Sie zeigen jeweils in Richtung der Bahnkurve.

1. Unterteilung von allgemeinen Dreiecken in rechtwinklige

r i w i (siehe (3.7)). r i v, w i = 0.

KLAUSUR. Name: Vorname: Matr. Nr./Studiengang: Versuch Nr.:

5 Sphärische Trigonometrie

Übungen zur Geometrie

(von Punkt A nach Punkt B) gemessen und auch die entsprechenden Zenitwinkel z B

Mathematik III. Vorlesung 68. Das Verhalten von Maßen bei linearen Abbildungen

Aufgabenskript. Lineare Algebra

4 Orthogonale Endormorphismen

Vektoren, Vektorräume

d 2 b 2 c 2 d 3 b 3 c 3 , D a 1 d 1 c 1 v 3 Definiton (Verbindungsvektor): Zwei Punkte A(a 1 a 2 a 3 ) und B(b 1 b 2 b 3 ) legen den Vektor b 1 a 1

2.3. Vektorprodukt und Spatprodukt

und der Kosinussatz cos(γ) = a2 + b 2 c 2 2 a b Sinussatz sin(β) = a b

Sphärische Geometrie

EXKURS: MATRIZEN UND LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME

gegeben: G sei endliche Gruppe, jede Untergruppe von G sei ein Normalteiler zu zeigen: je zwei Elemente teilerfremder Ordnung kommutieren

Mathematik für Naturwissenschaftler II SS 2010

Trigonometrie. bekannte Zusammenhänge. 4-Streckensatz: groß/klein = groß/klein. Zusammenhänge im allgemeinen Dreieck:

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 14 VERMESSUNGSAUFGABEN

7 Lineare Abbildungen und Skalarprodukt

1 Euklidische und unitäre Vektorräume

Mathematik für Chemische Technologie 2

Übungsaufgaben Geometrie und lineare Algebra - Serie 1

Geometrie. Bei der Addition von Vektoren erhält man einen Repräsentanten des Summenvektors +, indem man die Repräsentanten von aneinanderfügt:

Vortrag 20: Kurze Vektoren in Gittern

Orthonormalisierung. ein euklidischer bzw. unitärer Vektorraum. Wir setzen

Kapitel 6. Metrik, Norm und Skalarproduktl. 6.1 Metrik (Abstand)

Komplexe Zahlen. (a, b) + (c, d) := (a + c, b + d) (a, b) (c, d) := (a c b d, a d + b c)

Orientierung der Vektoren b 1,..., b n. Volumen des von den Vektoren aufgespannten Parallelotops

Trigonometrie. In der Abbildung: der Winkel 120 (Gradenmaß) ist 2π = 2π (Bogenmaß).

2 Euklidische Vektorräume

1 Vorlesungen: und Vektor Rechnung: 1.Teil

Sphärische Trigonometrie. Berechnungen. Hans Walser

Mathematische Grundlagen

Lorentz-Geometrie. Nikolai Nowaczyk Lars Wallenborn

Trigonometrie und Planimetrie

Kapitel 5. Vektorräume mit Skalarprodukt

Komplexe Zahlen und Allgemeines zu Gruppen

Skalarprodukte (Teschl/Teschl Kap. 13)

Klausur zu. Lineare Algebra II. Viel Erfolg! Fachbereich Mathematik WS 2012/13 Dr. habil. Matthias Schneider. Bonus Note. Aufgabe

Analytische Geometrie

HTBLA VÖCKLABRUCK STET

Brückenkurs Mathematik

Aufgabenskript. Lineare Algebra

4. Mathematik Olympiade 4. Stufe (DDR-Olympiade) Klasse 12 Saison 1964/1965 Aufgaben und Lösungen

Elementargeometrie. Vorlesung von Prof. Dr. C. Bär Universität Potsdam Wintersemester 2005/2006

GRUNDLAGEN MATHEMATIK

Transkript:

Das Vektorprodukt und Sphärische Geometrie Proseminar zu Algebra von Methnani Lassaad Mathematisches Institut der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 12. April 2010 Betreuung: Prof. Dr. Bogopolski

Ÿ1) Das Vektorprodukt: (1)Denition und Eigenschaften: Für beliebige a, b R 3 nennt man a b das Vektorprodukt oder äuÿeres Produkt und ist deniert durch: α 2 β 3 α 3 β 2 a b = α 3 β 1 α 1 β 3 α 1 β 2 α 2 β 1 α 1 β 1 wobei a = α 2 α 3 und b = β 2 β 3 Das Vektorprodukt a b ist orthogonal zu a und b. Die Abbildung (a, b) a b ist bilinear. Für das Vektorprodukt gelten folgende Axiome: 1.1) Das Distributiv-Gesetz: (αa + βb) c = α(a c) + β(b c) 1.2) Das Anti-kommutativ-Gesetz: a b = b a Speziell: a a = 0 a R 3. Wenn man a und b als Linearkombination des kanonischen Basis e1, e2, e3 des R 3 schreibt,dann gilt nach 1) und 2),dass a b durch die Produkt ei ej festgelegt ist. Aus der Denition gilt : 1.3) ei ei = 0 ei ej = ej ei ei ej = ek In der Algebra (R 3, ) gilt das Assoziativ-Gesetz nicht. Zum Beispiel: (e1 e1) e2 = 0,aber e1 (e1 e2) = e2 Es gibt zwei Ersätze für das Assoziativ-Gesetz: Grassmann-Identität: a (b c) = a, c b a, b c Jacobi-Identität: a (b c) + b (c a) + c (a b) = 0 Die Jacobi-Identität kann man erhalten,wenn man a,b,c in der Grassmann-Identität zyklischvertauscht und addiert. 1

1.4) a b = 0 dann gilt a R 3 = b = 0. 1.5) a b = 0 a und b sind linear abhängig. = ist a = 0,so sind a und b linear abhängig. sei jetzt a 0, a b = 0,dann gilt nach der Denition vom Vektorprodukt : i j : a i b j = b j a i da auch für i=j und mit einem a i0 0, j : b j = b i0 a i0 a j. dh: b = b i0 a i0 a = λ.a wobei λ = b i0 a i0. also a und b sind linear abhängig. = OBdA, sei a = λb a b = λb b = λ(b }{{ } b) = 0. =0 1.6) a (a (a c)) = a, a a c. Wenn man die Grassmann-Identität verwendet und mit a multipliziert,dann erhaltet man : a (a (a c) = a ( a, c a) a ( a, a c) = a }{{ a } a, c a, a a c =0 = a, a a c. Bemerkung: Eine Algebra mit einem Produkt,welches antikommutativ ist und der Jacobi-Identität genügt,nennt man nach dem norwegischen Mathematiker Sophie Lie (1842-1988) eine Lie-Algebra. Solche Algebren sind für viele Gebiete der Mathematik und Physik von besonderer Bedeutung. 2

(2) Zusammenhang mit Determinanten: Für die 3 3 Matrizen kann man die Regel von Sarrus benutzen,um die Determinante zu berechnen. α 1 β 1 γ 1 det(a, b, c) = det α 2 β 2 γ2 α 3 β 3 γ3 = α 1 β 2 γ 3 + β 1 γ 2 α 3 + γ 1 α 2 β 3 α 1 β 3 γ 2 β 1 γ 3 α 2 γ 1 α 3 β 2 Nach der Regel von Sarrus gilt : 2.1) det(a, b, c) = a b, c 2.2) a b, c = a, b c Wenn c und b gleich sind,dann folgt : a b, b = 0 Aus Symmetriegründen gilt auch : a b, a = 0 Da das Skalarprodukt biliniear ist,gilt : 2.3) a b ist orthogonal zu allen Vektoren aus Ra+Rb Ist die kanonische Basis e1, e2, e3 des R 3 positiv orientiert so gilt nach 1.6) und 2.1) 2.4) Wenn a, b linear unabhängig sind,dann bilden a, b, a b eine positive orientierte Basis des R 3. Aus der Grassmann-Identität und 2.1) folgt das Lemma: Lemma : Für a, b, c, d R 3 gilt(a b) (c d) = det(a, b, d)c det(a, b, c)d. det(a, b, d)c det(a, b, c)d = a b, d c a b, c d = (a b) (c d). 2.5) A(Aa Ab) = (deta).a b 2.6)W enn a, b, c, d R 3 sind dann gilt : a b, c d = a, c b, d b, c a, d. 3

(3) Geometrische Deutung: In Verschärfung der Cauchy-schwarzschen Ungleichung gilt : 3.1) a, b 2 + a b 2 = a 2. b 2 mit Grassmann-Identität und 2.2) gilt : a b 2 = a b, a b = a, b (a b) = a, b, b a b, a b = a, b, b a a, b, a b = b, b a, a b, a a, b = a 2. b 2 a, b 2. Sei Θ der Winkel zwischen a und b mit 0 Θ Π dann gilt : 3.2) a, b = a. b.cos θ Das gilt nach der Denition vom Cosinus. weil sinθ 0 gilt nach 3.1) 3.3) a b = a. b.sinθ. nach 3.1) und 3.2) gilt: a b 2 = a 2. b 2 a, b 2 = a 2. b 2 a 2. b 2.cos 2 θ = a 2. b 2 [1 cos 2 θ] = a 2. b 2.sin 2 θ Also es gilt : a b = a. b.sinθ und die Eigenschaft ist bewiesen. In der Ebene Ra+Rb wird das Parallelogramm von a und b aufgespannt. a b ist orthogonal zu Ra + Rb. Die Fläsche von diesem Parallelogramm ist gleich a. b.sinθ Die Richtung wird dadurch gegeben,dass die geordnete Basis a, b, a b nach 2.4) positiv orientiert ist. Eine Basis des R 3 ist positiv orientiert,wenn die die gleiche Orientierung wie die kanonische Basis e1, e2, e3 hat. Man kann das durch die Rechte-Hand-Regel oder Rechtsschraubenregel erkennen. 4

(4)Parallelotope: a, b, c R 3 sind linear unabhängige. Ein Parallelotop wird beschrieben als : P a,b,c = {αa + βb + γc : 0 α, β, γ 1}. Die Ebene E 0,a,b ist durch a und b aufgespannt. Der Abstand zwischen E 0,a,b und c kann man wie folgt rechnen : d(c, E 0,a,b ) = a b,c a b Das Volume von P a,b,c = Gründäsche von E 0,a,b Höhe in der Gestalt. Vol P a,b,c = a b, c = det(a, b, c). Ÿ2) Sphärische Geometrie: Die sphärische Geometrie oder die Kugelgeometrie ist die Geometrie auf der Kugel oder man nennt die auch die Geometrie auf der Erdoberäche. Die befasst sich mit Punkten und Punktmengen auf der Kugel. Die sphärische Geometrie unterscheidet sich in einigen Punkten stark von der euklidische Geometrie. zum Beispiel : Auf der kugeloberäche gibt es keine Geraden,aber ein vielzahl unterschiedlischer Kreise. Satz von Pythagoras gilt nicht. Die Winkelsumme im sphärische Dreieck muss gröÿer als 180 und kleiner als 540. Die sphärische Geometrie besitzt keine Parallelen. Die Strecken sind auf der Kugel Groÿkreisbögen. Die Kugel Koordinaten von einem Standort sind Winkeln. 1)Das sphärische Dreieck: Unter einem sphärische Dreieck versteht man ein Dreieck auf einer Kugeloberäche. Für ein sphärische Dreieck soll gelten : Die Vektoren a, b, c R 3 sollen linear unabhängig sein und die Länge 1 haben,das heiÿt a = b = c = 1. 5

det(a, b, c) > 0 also a, b, c sind positiv orientiert. A, B, C sind die Winkeln zwischen den Vektoren und heiÿen die Seiten des Dreiecks und es gilt: 1.1) cosa = b,c b. c = b, c. cosb = a,c a. c = a, c. cosc = b,a b. a = b, a. Beweis : nach der Denition von Cos. α, β, γ sind die winkeln zwischen den von zwei Vektoren aufgespannten Ebenen und sind wie folgt defniert : 1.2) cosα = a c,a b a c. a b cosβ = b a,b c b a. b a cosγ = c b,c a c b. c a 1.3) det(a, b, c) = sinα.sinb.sinc Da a normiert ist, ( a = 1) und mit Hilfe vom Lemma aus Ÿ1 gilt : det(a, b, c) = det(a, b, c).a = (a b) (a c) = a b a c.sinα = sin C.sin B.sin α Folgerung nach 1.3 ) sinα = det(a,b,c) sinb.sinc = sinα sina = det(a,b,c) sina.sinb.sinc. Der rechte Seite ändert sich nicht bei zyklischer Vertauschung und aus diesem Grund erhält man die Sinus-Satz : sinα = sinβ = sinγ sina sinb sinc 6

In der euklidischen Geometrie sind die Sinus-Satz und Cosinus-Satz wie folgt deniert : Sind a, b, und c die Seiten eines Dreiecks,α, β und γ sind die jeweils gegenüber liegenden Winkel, dann gilt mit der Sinusfunktion sin : und mit der Cosinusfunktion : a 2 = b 2 + c 2 2bc.cosα b 2 = a 2 + c 2 2ac.cosβ c 2 = a 2 + b 2 2ab.cosγ a = sinα b = sinβ c sinγ 1.Cosinus Satz : cosa = cosb.cosc + sinb.sinc.cosα sinb.sinc.cosα = a c. a b.cosα = a c, a b = a, a. b, c a, b. a, c = cosa cosc.cosb 2.Cosinus.Satz: sinc.cosb = sinb.cosc.cosα + sina.cosβ. Beweis : Die Behauptung ist gleichwertig mit : a b 2. a, c = a, b a c, a b + b a, b c verwende rechts zweimal 2.6) aus Ÿ1 dann hat man die Behauptung. Als Anwendung von 1.Cosinus.Satz ist die folgende Aufgabe: Die Strecke zwischen Moskau und Berlin zu bestimmen. Allgemein gilt :Die auf der Erdoberäche gemessene Enfernung zweier Punkte P1 und P2 lässt sich mit den Breiten ϕ1 und ϕ2 und den Längen λ1 und λ2 mit Hilfe 1.Cosinus Satz bestimmen. Die Länge λ und die Breite ϕ sind die geographische Koordinaten eines Standortes. Eine groÿe Kreis kann man erhalten,wenn man der Kugel mit einer Ebene durch der Mittelpunkt schneidet. Der Breitengrad eines Ortes ist genau die Winkelentfernung auf diesem Groÿkreis bis zum Äquator. Die Länge ist die Winkel zwischen zwei Groÿkreise und der Meridian. 7

Abbildung 1: Das Bild zeigt Moskau hat die Länge λ1 = 36,6 ö.l und die Breite ϕ1 = 55,8 n.b Berlin hat die Länge λ2 = 13,4 ö.l und die Breite ϕ2 = 52,5 n.b Die Höhe von Äquator bis Nordpol N ist gleich 90 also : ϕ1 + C = 90 = C = 90 ϕ1 ϕ2 + B = 90 = B = 90 ϕ2 nach 1. Cosinus Satz gilt: cosa = cos(90 - ϕ2)cos( 90 ϕ1) + sin( 90 ϕ2)sin( 90 ϕ1)cos(λ2 λ1) = sinϕ1.sinϕ2 + cosϕ1.cosϕ2.cos(λ2 λ1) = 0,969 = A = arccos(0, 969) = 15 Die Länge der Erde ist ungefähr 40000 km also ist die Strecke zwischen Moskau und Berlin = 40000 15 360 = 1666Km. 8