Das Newton Verfahren.

Ähnliche Dokumente
3.3 Konvergenzkriterien für reelle Folgen

Rechenoperationen mit Folgen. Rekursion und Iteration.

Kapitel 3. Konvergenz von Folgen und Reihen

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Häufungspunkte und Satz von Bolzano und Weierstraß.

Beispiel. Gegeben sei die Folge (a n ) n N mit. a n := n 2 + 5n + 1 n. Es gilt. (n 2 + 5n + 1) n 2 = n2 + 5n + 1 n) n2 + 5n n, woraus folgt

3 Konvergenz von Folgen und Reihen

GRUNDLAGEN MATHEMATIK

KAPITEL 2. Folgen und Reihen

a 0, a 1, a 2, a 3,... Dabei stehen die drei Pünktchen für unendlich oft so weiter.

4 Konvergenz von Folgen und Reihen

2 Folgen und Reihen. 2.1 Folgen in C Konvergenz von Folgen. := f(n)

,...) ist eine Folge, deren Glieder der Null beliebig nahe kommen. (iii) Die Folge a n = ( 1) n + 1 n oder (a n) = (0, 3 2, 2 3, 5 4, 4 5

Kapitel 2. Zahlenbereiche

Zusammenfassung zur Konvergenz von Folgen

Kapitel 5 Reihen 196

Analysis I. 2. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching

Kap. 10: Folgen und Reihen. Eine Funktion a : N Ñ R

Kapitel 2. Zahlenbereiche

Thema 3 Folgen, Grenzwerte

Konvergenz von Folgen

Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis

Folgen und Reihen. Mathematik-Repetitorium

Wenn man eine Folge gegeben hat, so kann man auch versuchen, eine Summe. a 0 + a 1 + a 2 +

3. Folgen und Reihen. 3.1 Folgen und Grenzwerte. Denition 3.1 (Folge) Kapitelgliederung

Lösungen zur Probeklausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version A)

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik

$Id: folgen.tex,v /05/31 12:40:06 hk Exp $ an 1 2 n 1 ist gerade, 3a n 1 + 1, a n 1 ist ungerade.

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt

3 Folgen, Reihen, Grenzwerte 3.1 Zahlenfolgen Definition: Eine Folge ist eine geordnete Menge von Elementen an (den sogenannten Gliedern ), die

Kapitel 4 Folgen, Reihen & Funktionen

INGENIEURMATHEMATIK. 8. Reihen. Sommersemester Prof. Dr. Gunar Matthies

Kapitel 4. Folgen Körper der reellen Zahlen. Wir kennen schon den Körper Q der rationalen Zahlen: : a, b Z, b 0}. Q = { a b

Ferienkurs Analysis 1, SoSe Unendliche Reihen. Florian Beye August 15, 2008

Kapitel 3. Folgen und Reihen. 3.1 Folgen

7 KONVERGENTE FOLGEN 35. inf M = Infimum von M. bezeichnet haben. Definition. Sei (a n ) n N eine beschränkte Folge in R. Dann heißt.

Ziel: Iterative Lösung der (nichtlinearen) Gleichung f(x) = 0.

Folgen und Reihen. Thomas Blasi

x k = s k=1 y k = y konvergent. Dann folgt (cx k ) = cx für c K. Partialsummenfolge konvergiert

ist ein n-dimensionaler, reeller Vektorraum (vgl. Lineare Algebra). Wir definieren auf diesem VR ein Skalarprodukt durch i y i i=1

Klausur - Analysis I Lösungsskizzen

Folgen und Reihen. Kapitel Folgen und Grenzwerte

5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit

Modul Grundbildung Analysis WiSe 10/11. A.: Wurde in diesem Kapitel behandelt. C.: Weitere Fragen (Nicht nur für die Klausur interessant)

1 Folgen und Stetigkeit

Folgen und Reihen. Katharina Brazda 9. März 2007

Kapitel 5 KONVERGENZ

Dem Anschein nach werden diese Zahlen kleiner und kleiner und streben gegen Null. Was sollen sie sonst auch tun? Aber der Begriff

Konstruktion der reellen Zahlen

Reihen. Kapitel 3. Reihen, Potenzreihen und elementare Funktionen. Peter Becker (H-BRS) Analysis Sommersemester / 543

ist streng monoton fallend.

Folgen und Reihen. 1 Konvergenz

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13)

Folgen und Reihen. Folgen. Inhalt. Mathematik für Chemiker Teil 1: Analysis. Folgen und Reihen. Reelle Funktionen. Vorlesung im Wintersemester 2014

$Id: folgen.tex,v /06/07 13:16:35 hk Exp $ n qn = 0.

1 Reihen von Zahlen. Inhalt:

Folgen, Reihen, Potenzreihen, Exponentialfunktion

10 Aus der Analysis. Themen: Konvergenz von Zahlenfolgen Unendliche Reihen Stetigkeit Differenzierbarkeit

ε δ Definition der Stetigkeit.

V.1 Konvergenz, Grenzwert und Häufungspunkte

Vorlesung Mathematik 1 für Ingenieure (Wintersemester 2015/16)

Folgen und Reihen. Beschränkte Folge: Es gibt eine Zahl c = const.

Einführung in die Analysis

eine Folge in R, für die man auch hätte schreiben können, wenn wir alle richtig raten, was auf dem Pünktchen stehen sollte.

11. Folgen und Reihen.

6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen

Brückenkurs Rechentechniken

9 Konvergenz und absolute Konvergenz von Reihen

n=1 a n mit reellen Zahlen a n einen

Vorlesung: Analysis I für Ingenieure

Mathematik für Naturwissenschaftler I WS 2009/2010

Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08)

Vollständigkeit. 1 Konstruktion der reellen Zahlen

3.1 Folgen. ,...) die Folge der sogenannten Hauptbrüche in Q. Mathematik I WiSe 2005/ y = (y n ) n N = ( 1 3, 1 9, 1 27, 1 81, 1

Kapitel V. Folgen und Konvergenz. V.1 Konvergenz von Zahlenfolgen

Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15. 1 Aussage, Mengen, Induktion, Quantoren

Quiz Analysis 1. Lösungen zu den Aufgaben M1 bis M7 der Probeklausur. Mathematisches Institut, WWU Münster. Karin Halupczok.

Kapitel V. Folgen und Konvergenz. V.1 Konvergenz von Zahlenfolgen

Lösungen 4.Übungsblatt

8 1. GEOMETRIE DIFFERENZIERBARER MANNIGFALTIGKEITEN

1 Einleitung. 2 Reelle Zahlen. 3 Konvergenz von Folgen

= (n 2 ) 1 (Kurzschreibweise: a n = n 2 ) ergibt die Zahlenfolge 1, 4, 9, 16, 25, 36,.

3.3. KONVERGENZKRITERIEN 67. n+1. a p und a n. beide nicht konvergent, so gilt die Aussage des Satzes 3.2.6

Folgen. Kapitel 2. Folgen. Peter Becker (H-BRS) Analysis Sommersemester / 543

6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen

4 Reelle und komplexe Zahlenfolgen

Serie 4 2 = 10. ) ist). Dann gilt für alle n n 0

Konvergenz einer Folge. 1-E1 Ma 1 Lubov Vassilevskaya

10 Kriterien für absolute Konvergenz von Reihen

Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit

Folgen und Reihen. Bernhard Ganter. Institut für Algebra TU Dresden D Dresden

5 Teilmengen von R und von R n

Mathematik III IV Beginn WS 07/08

Übungen Analysis I WS 03/04

8 Konvergenzkriterien und Häufungswerte von Folgen in R

Analysis I. Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2013/2014. Arbeitsblatt 7. Übungsaufgaben. Aufgabe 7.1. Zeige, dass das Quadrieren

Mathematik I. Vorlesung 7. Folgen in einem angeordneten Körper

Folgen und Reihen Folgen

Transkript:

Das Newton Verfahren. Ziel: Bestimme eine Nullstelle einer differenzierbaren Funktion f :[a, b] R. Verwende die Newton Iteration: x n+1 := x n f x n) f x n ) für f x n ) 0 mit Startwert x 0. Das Verfahren konvergiert, falls x 0 nahe bei einer Nullstelle von f liegt. Beispiel: Für f x) =x 2 2 und x 0 =1erhält man n 0 1 2 3 4... x n 1.0000 1.5000 1.41667 1.4142 15686 1.4142 13562... Erinnerung: f 2) = 0, d.h. 2=1.4142 13562... ist Nullstelle von f. Reiner Lauterbach Mathematik, UniHH) Analysis I für Ingenieure 72 / 190 Konvergenz von Folgen. Definition: Sei a n ) n N eine Folge in einem normierten Vektorraum V. Dann heißt a nj ) j N für n j N mit 1 n 1 < n 2 <... Teilfolge von a n ) n N. die Folge a n ) n N beschränkt, falls es ein C > 0 gibt mit n N : a n C die Folge a n ) n N konvergent mit Grenzwert Limes) a V, falls ε>0 : N = Nε) N : n N : a n a <ε Eine nicht konvergente Folge heißt divergent. die Folge a n ) n N Cauchy Folge, falls ε>0 : N = Nε) N : n, m N : a n a m <ε Reiner Lauterbach Mathematik, UniHH) Analysis I für Ingenieure 73 / 190

Konvergenz von Folgen. Satz: Sei a n ) n N eine Folge in einem normierten Vektorraum. Dann gilt: a) a n ) konvergent a n ) beschränkt; b) a n ) konvergent a n ) Cauchy Folge; c) Falls a n ) konvergiert, so ist der Grenzwert eindeutig bestimmt. Beweis von a): Sei a n ) konvergent mit Grenzwert a. Dann gilt für vorgegebenes ε>0dieabschätzung a n = a n a + a a n a + a <ε+ a für alle n Nε) Damit ist die Folge a n ) beschränkt mit der Konstanten C := max{ a 1, a 2,..., a N 1, a + ε} Also n N : a n C Reiner Lauterbach Mathematik, UniHH) Analysis I für Ingenieure 74 / 190 Konvergenz von Folgen. Beweis von b): Sei a n ) konvergent mit Grenzwert a. Dann gilt für vorgegebenes ε>0dieabschätzung a n a m = a n a + a a m a n a + a m a < ε 2 + ε 2 = ε für alle n, m N = Nε/2). Beweis von c): Sei a n )konvergentmitverschiedenen Grenzwerten a und a, a a. Danngeltenfür ε>0 die Abschätzungen a n a <ε für alle n Nε) a n a <ε für alle n Nε) Somit folgt für n max{nε), Nε)} die Ungleichung a a = a a n + a n a a n a + a n a < 2ε Da dies für jedes ε>0 gilt, folgt a = a im Widerspruch zu a a. Reiner Lauterbach Mathematik, UniHH) Analysis I für Ingenieure 75 / 190

Bemerkungen zur Konvergenz von Folgen. Notation: Für eine konvergente Folge a n ) mit Grenzwert schreiben wir a n = a oder a n a n ) Uneigentliche Konvergenz...... bzw. Divergenz gegen den uneigentlichen Grenzwert ±. Für reelle Folgen definieren wir zusätzlich a n = C > 0: N N : n N : a n > C a n = C > 0: N N : n N : a n < C Reiner Lauterbach Mathematik, UniHH) Analysis I für Ingenieure 76 / 190 Vollständige Räume bzw. Banachräume, Hilberträume. Bemerkung. Die Umkehrung der Aussage im Satz, Teil b), a n ) Cauchyfolge = a n ) konvergent gilt nur in gewissen normierten Räumen, nämlich in vollständigen Räumen bzw. Banachräumen. Einen vollständigen Euklidischen Vektorraum nennt man auch Hilbertraum. Beispiele: für vollständige Räume: R, ), C, ), R n, ), C[a, b], ); für einen nicht vollständigen Raum: C[a, b], 2 ). Reiner Lauterbach Mathematik, UniHH) Analysis I für Ingenieure 77 / 190

Rechnen mit konvergenten Folgen. Satz: Seien a n ) und b n ) zwei konvergente Folgen. Dann konvergieren die beiden Folgen a n + b n ) und λa n )für λ R bzw. λ C), wobei gilt a) a n + b n ) = a n + b n, b) λa n)=λ a n Beweis: Sei a = a n und b = b n. a) Für n max{n 1 ε/2), N 2 ε/2)} gilt a n + b n ) a + b) a n a + b n b < ε 2 + ε 2 = ε b) Sei λ 0. Dann gilt für n N 1 ε/ λ ) die Abschätzung λa n λa = λ a n a < λ ε λ = ε Der Fall λ =0isttrivial. Reiner Lauterbach Mathematik, UniHH) Analysis I für Ingenieure 78 / 190 Die Konvergenzgeschwindigkeit einer Folge. Definition: Sei a n ) eine konvergente Folge mit Grenzwert a. a) Die Folge a n ) heißt mindestens) linear konvergent, falls eine Konstante 0 < C < 1 und ein Index N N existiert mit: n N : a n+1 a C a n a b) Die Folge a n ) heißt mindestens) superlinear konvergent, falls es eine nicht negative Nullfolge C n 0 mit C n = 0 gibt, so dass n N : a n+1 a C n a n a c) Die Folge a n )heißtkonvergent mit der Ordnung mindestens) p > 1, falls es eine nicht negative Konstante C 0 gibt, so dass n N : a n+1 a C a n a p Reiner Lauterbach Mathematik, UniHH) Analysis I für Ingenieure 79 / 190

Kapitel 3. Konvergenz von Folgen und Reihen 3.3. Konvergenzkriterien für reelle Folgen Definition: Eine reelle Folge a n ) n N heißt monoton wachsend n < m : a n a m streng monoton wachsend n < m : a n < a m nach oben beschränkt C R : n : a n C Analog definiert man die Begriffe monoton fallend n < m : a n a m streng monoton fallend n < m : a n > a m nach unten beschränkt C R : n : a n C Reiner Lauterbach Mathematik, UniHH) Analysis I für Ingenieure 80 / 190 3.3 Konvergenzkriterien für reelle Folgen Satz: Eine monoton wachsende, nach oben beschränkte reelle Folge a n ) n N ist konvergent mit Grenzwert a n =sup{a n n N} Beweis: Sei a n ) n N nach oben beschränkt. Dann gilt s := sup{a n n N} < Sei nun ε>0 gegeben. Dann existiert ein N = Nε) mit s ε<a N s Die Folge a n ) n N ist monoton wachsend, also folgt s ε<a N a n s n N d.h. s a n <ε n Nε) Reiner Lauterbach Mathematik, UniHH) Analysis I für Ingenieure 81 / 190

Folgerung: Prinzip der Intervallschachtelung. Sei a n ) n N eine monoton wachsende reelle Folge und b n ) n N eine monoton fallende reelle Folge mit a n b n für alle n N Intervallschachtelung) Dann sind beide Folgen konvergent. Gilt weiterhin a n b n )=0 so haben a n ) n N und b n ) n N denselben Grenzwert, d.h. es gibt ein ξ R mit ξ = a n = b n Weiterhin gelten in diesem Fall die Fehlerabschätzungen a n ξ b n a n b n ξ b n a n Reiner Lauterbach Mathematik, UniHH) Analysis I für Ingenieure 82 / 190 Beispiel: Prinzip der Intervallschachtelung. Definiere für 0 < a < b zwei Folgen a n ) und b n ) rekursiv durch a 0 := a b 0 := b a n+1 := a n b n b n+1 := a n + b n 2 Die Folgen a n ) und b n ) bilden eine Intervallschachtelung, und es gilt b n+1 a n+1 ) 1 2 b n a n ) Der gemeinsame Grenzwert von a n ) und b n ) agma, b) := a n = b n heißt arithmetisch geometrisches Mittel von a und b. Reiner Lauterbach Mathematik, UniHH) Analysis I für Ingenieure 83 / 190

Bernoullische Ungleichung und die geometrische Folge. Es gilt x 1, n N : 1+x) n 1+nx wobei Gleichheit nur bei n =1oderx = 0 gilt. Die Geometrische Folge. Sei a n ) n N relle Folge mit a n = q n für q R. Dann gilt q > 1 : qn =+ q n =1+q 1)) n 1+nq 1)) q = 1 : qn =1 0 < q < 1 : qn =0 ) q n 1 1 = 1+1/q 1)) n 1+n1/q 1) 1 < q 0 : qn =0 q n = q n ) q = 1 : q n ) beschränkt, aber nicht konvergent q n { 1, 1}) q < 1 : q n ) divergent, kein uneigentlicher Grenzwert Reiner Lauterbach Mathematik, UniHH) Analysis I für Ingenieure 84 / 190 Weitere Rechenregeln für konvergente Folgen. Satz: Seien a n ) n N und b n ) n N konvergente reelle Folgen. Dann gilt a) a nb n ) = a n) b n) b) n : b n 0 b n 0 an c) n : a n 0 m N m an = m Beweis zu a): Für hinreichend große n gilt a n b n ab = a n b n a n b + a n b ab b n ) a n b n b + b a n a = a n a n b n C a b n b + b a n a < C a + b )ε Für b) und c) siehe Textbuch von Ansorge/Oberle. Reiner Lauterbach Mathematik, UniHH) Analysis I für Ingenieure 85 / 190

Beispiele für die Rechenregeln konvergenter Folgen. Gegeben sei die Folge a n ) n N mit a n := n 2 +5n +1 n Es gilt n 2 +5n +1) n 2 = n 2 +5n +1 n) n 2 +5n +1+n) woraus folgt a n = n2 +5n +1) n 2 n 2 +5n +1+n = 5+ 1 n 1+ 5 n + 1 n 2 +1 und somit a n = 5+0 1+0+1 = 5 2 Reiner Lauterbach Mathematik, UniHH) Analysis I für Ingenieure 86 / 190 Beispiele für die Rechenregeln konvergenter Folgen. Gegeben sei die Folge a n ) n N mit a n := 1+ p ) n n Kapitalverzinsung: Anfangskapital K 0, Jahreszinssatz p K 1 = K 0 1 + p) jährlich K 2 = K 0 1+ p ) 2 halbjährlich 2 K 4 = K 0 1+ p ) 4 vierteljährlich 4 K 10 = K 0 1+ 10) p 10 monatlich K 360 = K 0 1+ p ) 360 täglich 360 Untersuche die Konvergenz der Folge a n ), also a n =? Reiner Lauterbach Mathematik, UniHH) Analysis I für Ingenieure 87 / 190

Beispiele für die Rechenregeln konvergenter Folgen. Für p > 0 zeigt man, dass a) die Folge a n ) n N streng monoton wachsend ist, a n+1 > 1 a n b) die Folge a n ) n N nach oben beschränkt ist, 1+ p ) n 4 l wobei l N mit l p) n Damit konvergiert die Folge und für den Grenzwert erhält man a n = e p Die Grenzwertformel gilt auch für negative p und als Spezialfall erhalten wir die Eulersche Zahl, 1+ 1 ) n = e =2.7182 81828... n Reiner Lauterbach Mathematik, UniHH) Analysis I für Ingenieure 88 / 190 Das Cauchysche Konvergenzkriterium. Satz: Cauchysches Konvergenzkriterium) Der Vektorraum R ist vollständig, d.h. jede reelle Cauchyfolge ist konvergent. Zur Erinnerung: Sei a n ) n N eine Folge in einem normierten Vektorraum V. Dann heißt die Folge a n ) n N Cauchy Folge, falls ε>0: N = Nε) N : n, m N : a n a m <ε Für den Beweis des Cauchyschen Konvergenzkriteriums benötigen wir a) das Prinzip der Häufungspunkte von Folgen, b) den Satz von Bolzano und Weierstraß. Reiner Lauterbach Mathematik, UniHH) Analysis I für Ingenieure 89 / 190