STEUERLICHE GESTALTUNGSANSÄTZE FÜR PRAXISÜBERTRAGUNG UND PRAXISUMSTRUKTURIERUNG

Ähnliche Dokumente
Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten. beim Praxisverkauf. VPmed 09. Mai 2015

Die Praxisabgabe aus strategischer und steuerrechtlicher Perspektive - Veranstaltung Kreissparkasse Köln - 9. November 2015

Die Praxisabgabe aus strategischer und steuerrechtlicher Perspektive - Veranstaltung Kreissparkasse Köln - 8. November 2016

Besteuerung des Veräußerungsgewinns bei Praxisverkauf

Steuerliche Aspekte der Betriebsübergabe innerhalb der Familie. von Dipl. Kfm. Gunther Formhals Wirtschaftsprüfer und Steuerberater

Das Sonderbetriebsvermögen in der Gestaltungsberatung

Einkommen- und erbschaftsteuerliche Aspekte der Unternehmensnachfolge

StB Dipl.-Wirtsch.-Ing. Egon Schawe Die optimierte Gestaltung der Transaktion Steuereffizienz mit Extrarendite!

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeit beim Praxisverkauf. Michael Hanke Dipl.-Kfm. / Steuerberater Geschäftsführer

Anlässe für die Bewertung von (Anteilen an) Kapitalgesellschaften

Steuerliche Gefahren bei Gründung und Betrieb von Medizinischen Versorgungszentren

1/0 Inhaltsverzeichnis

Veräußerung des Unternehmens ( 16 I EStG)

November 2014

Beispiele. Beispiele. 1. Nationale Einbringungen. Konzentrationseinbringung

Steuerliche Aspekte bei einem Unternehmenserwerb /- verkauf

KANZLEI NICKERT WIR DENKEN SCHON MAL VOR.

Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis

I. Unentgeltliche Übertragung von Sachgesamtheiten ( 6 Abs. 3 EStG) Anlage 1

Steuerliche Folgen der Betriebsveräußerung und Betriebsaufgabe

Unternehmensteuerreform 2008

P+P Pöllath + Partners Rechtsanwälte Steuerberater. Berlin Frankfurt München

Steuerrechts an den Beitritt Kroatiens zur EU und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften vom 25. Juli 2014 (BGBl. I S.

Die Besteuerung des Verkaufs einer heilberuflichen Einzelpraxis

Prof. Dr. Claudia Ossola-Haring. Steuerbelastungsvergleiche verschiedener Rechtsformen. Kompaktwissen für Berater. Steuerlasten im Vergleich

Abgeltungsteuer Ein Überblick

Steuern zum Jahreswechsel wir packen sie an! Grundlagen des Vertragsrechts darauf kommt es an! Veranstaltung am 25. November 2010

Steuerliche Änderungen 2007 Vorschau auf die Unternehmenssteuerreform 2008

Was Sie in rechtlicher und steuerrechtlicher Hinsicht bei Ihrer Unternehmensnachfolge bedenken sollten

UmwStG. in der Fassung des Wachstumsbeschleunigungsgesetzes Stand: 22. Dezember 2009

Eigenkapitalentnahme beim Eigenbetrieb und bei der Eigengesellschaft - Unterschiede aus der Sicht des Steuerrechts -

Umwandlungssteuerrecht Aktuell Dezember 2016

Steuerliche Auswirkungen der Zahnarztpraxisabgabe

MBO Kongress Private Equity Forum NRW. Bewertung und Strukturierung von Beteiligungsmodellen. Andreas Hoffmann, Wirtschaftsprüfer

STEUERLICHE UND RECHTLICHE GESTALTUNGEN BEI UNTERNEHMENSVERKÄUFEN

Einbringungsvorgänge in eine GmbH nach den 20 ff. UmwStG

Das Steuer-1x1 des Familienpools

Die Thesaurierungsbegünstigung nach 34a EStG

Unternehmensnachfolge

Praxisabgabe aus steuerlicher Sicht

INVESTMENTSTEUERREFORM

Unternehmenskauf aus der Insolvenz - Steuerliche Aspekte - Euroforum-Seminar München, 22. November 2005

Steuerrechtliche Aspekte der Betriebsnachfolge. Mag. Andrea Prozek Abteilung für Finanzpolitik

Bilanzierung und Besteuerung der Personengesellschaften und ihrer Gesellschafter

Fleischer, Thierfeld Stille Gesellschaft im Steuerrecht

Ertragsteuerliche Gewinnermittlung und Steuerbelastung bei Betrieben gewerblicher Art von Hochschulen. Folie Nr. 1

Praxisübertragung aus wirtschaftlicher und steuerlicher Sicht

Übungsskript 9 zur Vorlesung. Monetäre BWL

Die Realteilung von Mitunternehmerschaften

7. Gemeinsamer Info-Tag für Existenzgründer und Praxisabgeber. Steuerliche Gestaltungsspielräume für die Praxisabgabe. Bad Segeberg, 18.

Wie sichere ich mir meine steuerlichen Vorteile im Zusammenhang mit meiner PV-Anlage?

Besteuerung unternehmerischer

Stellungnahme der Bundesrechtsanwaltskammer

Einheitliche Besteuerung aller in den Unternehmen thesaurierten Gewinnen, unabhängig von der Rechtsform

4. Exkurs 1: Rechtsformwahl 139. Zeitspanne zwischen Thesaurierung und Nachsteuer in Jahren

RECHTSFORMVERGLEICH. Personengesellschaft (GbR, PartG, OHG, KG) Kapitalgesellschaft (GmbH, UG (haftungsbeschränkt))

Die deutsche Stiftung im zivil- und steuerrechtlichen Kontext. IPG Mannheim 27. Februar 2016

Altersentlastungsbetrag sinkt

Steuern bei nebenberuflicher Selbständigkeit. Rechtsanwalt Manuel Fuchs, LL.M., Fachanwalt für Steuerrecht,

An das Bundesministerium der Finanzen Herrn MD Michael Sell Referat IV A 2 Wilhelmstraße Berlin. Düsseldorf, 20.

Veräußerung von Anteilen an einer Gemeinschaftspraxis 16. September 2015, Sparkasse Köln-Bonn

Abgeltungsteuer. STEUERBERATERKANZLEI ERLER PROBST Garching

Die ÜBAG zur Anbahnung der Praxisweitergabe

Prof. Dr. Hans Ott. Voraussetzungen, Rechtsfolgen, steuerliche Auswirkungen. Kompaktwissen für Berater. Wege in die GmbH

Vorname: Bitte prüfen Sie die Klausur auf Vollständigkeit und benutzen Sie für die Beantwortung der Fragen auch die Rückseiten der Klausur!

Sparbrief. Analyse des IST-Zustands Realisierte Bürgerbeteiligungsmodelle auf Bundesebene

Veräußerung von Windenergieanlagen: Steuerliche Folgen, Steuerklauseln im Vertrag. 11. November 2015 Antje Helbig, Steuerberaterin

Übertragung von Wirtschaftsgütern (I)

Geplante Änderungen des Erbschaftsteuer- und Bewertungsgesetzes

KLAIBER-SCHLEGEL STEUERBERATUNG WIRTSCHAFTSPRÜFUNG UNTERNEHMENSBERATUNG. KLAIBER-SCHLEGEL Steuerberatungs GmbH

Klausur aus Unternehmenssteuerrecht

Keine Angst vor dem Finanzamt und der Bürokratie. Hans Happel, Dipl. Kfm. Steuerberater Lemgo

Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht Aktuelles aus dem Steuerrecht 13. November 2015, Düsseldorf

Übertragung von Mitunterunternehmeranteilen im Einkommensteuerrecht. 6 Abs. 3 EStG 16 EStG 24 UmwStG

Betr.: Die Besteuerung von Personengesellschaften bis in München. Gliederung

Büro- und Geschäftshaus in Lüneburg

Die Einbringung von Einzelunternehmen in Personenhandelsgesellschaften

Anwendung von 16 Absatz 3 Satz 2 bis 4 und Absatz 5 EStG

Gründen und Finanzamt was muss ich wissen?

Besteuerung der Gesellschaften

Abfindungen Steueroptimierte Gestaltungen bei Abfindungen - Besteuerung von Abfindungen bei Wegzug in das DBA-Ausland

Steuerbegünstigungen des Veräußerungsgewinnes nach 24 EStG im Rechtsvergleich

Steuerrechtliche Praxis bei Unternehmensverkäufen/-käufen. Grundlegende Gestaltungsüberlegungen

Steuerreform 2000 im Überblick. Wesentliche Elemente der Steuerreform 2000

Die Firmenwertabschreibung bei Share Deals

Steuern Daten, Fakten und Abgaben Zahlen

21 Anwendungsvorschriften

Protokoll zum Thema: Die Thesaurierungsbegünstigung nach 34a EStG vom

Besteuerung der Kapitalgesellschaft. Zusammenfassendes Beispiel. Lösung

Die Berechnung der latenten Ertragssteuerlast

Steuerliche Aspekte der Rechtsformwahl* April 2009

Auswirkungen des neuen 50i EStG auf Umstrukturierungen Es besteht dringender Änderungsbedarf

Umstrukturierungen Teil 4 (Umstrukturierungen Juristische Personen)

Steuerliche Begünstigung von Veräußerungsgewinnen

BDI The Voice of German Industry

Besteuerung der Gesellschaften

Steuerliche Aspekte der Übergabe/ Übernahme Die Unternehmensnachfolge allein aus steuerlichen Gründen?

Teil E: Laufende Besteuerung IV. Kapitalgesellschaften

Public Breakfast 8. Mai 2012 Aktuelles aus dem Steuerrecht

Steuerrechtliche Fragen des Betriebsüberganges aus der Sicht von Arbeitnehmern und Arbeitgebern

Transkript:

STEUERLICHE GESTALTUNGSANSÄTZE FÜR PRAXISÜBERTRAGUNG UND PRAXISUMSTRUKTURIERUNG DEUTSCHER RÖNTGENKONGRESS 2017 UMSTRUKTURIERUNG ÜBERBLICK: Vorgang Einbringung Einzelpraxis in BAG GbR oder MVZ PartG Umwandlung BAG GbR in MVZ PartG (oder MVZ GbR) Umwandlung BAG GbR oder MVZ PartG in MVZ GmbH Steuerneutral? Bei Beachtung aller Anforderungen in der Regel möglich und sinnvoll In der Regel zwingend, da steuerliches Nichts (BAG GbR und MVZ PartG sind steuerlich gleich) Bei Beachtung aller Anforderungen in der Regel möglich, aber nicht immer sinnvoll, insbesondere in der Regel nicht sinnvoll, wenn der Arzt das 55. Lebensjahr schon erreicht hat. - 2-1

Steuer des Arzt BELASTUNGSVERGLEICH: LAUFENDE GEWINNE freiberufliche Praxis (BAG) MVZ-GmbH Gewinn 100.000 Gewinn 100.000 Körperschaftsteuer -15.000 Solidaritätszuschlag -1.000 Gewerbesteuer (10,5% - 17,5%)** -14.000 GmbH-Steuern -30.000 GmbH-Gewinn (netto) 70.000 = Ausschüttung an den Gesellschafter Einkommensteuer (42% - 45%)* -42.000 Einkommensteuer (25%) -18.000 zzgl. SolZ -2.000 zzgl. SolZ -1.000 Steuern -44.000 Steuern -19.000 Netto-Gewinn 56.000 Netto-Gewinn 51.000 Steuer der MVZ GmbH Steuer des Arzt * Reichensteuer ab ca. 250 TEUR/500 TEUR Einkommen = 45% ** Gewerbesteuer ist gemeindeabhängig - 3 - BESTEUERUNG DER VERÄUßERUNG EINER GBR-BETEILIGUNG Veräußerung der Praxis Veräußerungsgewinn 1.000.000 Steuer ohne Begünstigung* -443.000 Netto-Veräußerungsgewinn 557.000 Veräußerungsgewinn 1.000.000 Steuer mit Begünstigung* -248.000 Netto-Veräußerungsgewinn 752.000 * Annahme: 42% zzgl. SolZ; im Einzelfall voraussichtlich weniger; Begünstigung des halben Steuersatzes = 56% des durchschnittlichen Steuersatzes Steuervorteil des halben Steuersatzes: ca. 200.000 / 20%-Punkte Begrenzung des Steuervorteils auf Veräußerungsgewinne bis max. 5 Mio. (Steuervorteil max. rd. 1 Mio. ) - 4-2

VORAUSSETZUNGEN FÜR DEN HALBEN STEUERSATZ (GBR) Veräußerer hat das 55. Lebensjahr vollendet oder ist berufsunfähig Aufdeckung aller stillen Reserven durch Veräußerung / Entnahme aller wesentlichen Betriebsgrundlagen durch Veräußerung der ganzen Praxis bzw. des gesamten Anteils an einer BAG GbR Einstellung der freiberuflichen Tätigkeit im örtlichen Wirkungskreis für eine gewisse Zeit Örtlicher Wirkungskreis > 25-50 km (einzelfallabhängig) Gewisse Zeit > 2 bis 3 Jahre (einzelfallabhängig) Wird nur einmal im Leben gewährt - 5 - BESTEUERUNG DER VERÄUßERUNG EINER GMBH-BETEILIGUNG Veräußerungsgewinn ist nur zu 60% steuerpflichtig ( 17 EStG) (so genanntes Teileinkünfteverfahren ) Hintergrund: Aufteilung auf zwei Besteuerungsebenen (GmbH und Gesellschafter) kein Abschreibungspotential für die Anschaffungskosten beim Erwerber; Ansatz der Anschaffungskosten erst bei Weiterverkauf Veräußerungsgewinn 1.000.000 Steuer im Teileinkünfteverfahren* -275.000 Netto-Veräußerungsgewinn 725.000 * Annahme: 1.000 T * 60% steuerpflichtig * 42% - 45% Reichensteuer zzgl. SolZ, im Einzelfall weniger Hinweis: halber Steuersatz und Teileinkünfteverfahren stehen in keinem Kontext und lassen sich bei einer langfristigen Gestaltung ggfs. kombinieren. - 6-3

BUCHWERTEINBRINGUNG: GRUNDSÄTZE Bei Umstrukturierungen sieht das Steuerrecht Sonderregelungen vor. Voraussetzung für die Anwendung der Sonderregelung bei GmbHs ist, dass eine gesamte Praxis, ein Gesellschaftsanteil an einer Gemeinschaftspraxis oder ein Teilbetrieb in eine GmbH eingebracht wird und der einbringende Arzt hierfür neue GmbH-Anteile erhält. Wenn die Sonderregelung greift, kann sich der Arzt entscheiden ob: der Buchwert angesetzt wird à keine Aufdeckung stiller Reserven oder der Verkehrwert angesetzt wird à Aufdeckung stiller Reserven - 7 - Pro: Contra: BUCHWERT- EINBRINGUNG schont Liquidität löst keine Sperrfristen aus./. EINBRINGUNG EINZELPRAXIS IN BAG GBR: VERKAUF/ VERKEHRSWERT Pro:./. Contra: Anwendung des halben Steuersatzes auf Veräußerungsgewinn nur teilweise möglich, führt aber zum Verbrauch der Steuervergünstigung - 8-4

Pro: Contra: EINBRINGUNG IN EINE GMBH: BUCHWERT- EINBRINGUNG ZUM EINBRINGUNG VERKEHRSWERT schont kurzfristig Liquidität löst 7-jährige Sperrfrist aus = steuerverhaftete Anteile (Verkauf innerhalb von 7 Jahren führt nachträglich (teilweise) zur vollen Besteuerung der stillen Reserven (Einbringungsgewinn I), d. h. teilweise keine Anwendung des Teileinkünfteverfahrens; pro abgelaufenem Zeitjahr aber jeweils 1/7 im Teileinkünfteverfahren) Pro: Contra: - 9 - Anwendung des halben Steuersatzes auf den Einbringungsgewinn möglich schafft zusätzliches Abschreibungspotential bei der GmbH Führt zum Anfall von Steuer auf den Einbringungsgewinn = kostet Liquidität, die vorfinanziert werden muss. 7-JAHRESSPERRFRIST STEUERVERHAFTETE ANTEILE: Beispiel: 1.000.000 EUR Wert des Praxisanteils bei Einbringung in die GmbH am 31.12.17 Einbringung zu Buchwerten Verkauf der steuerverhafteten GmbH-Anteile am 02.01.2021 (nach 3 Zeitjahren) für 1.000.000 EUR Folge: 3 von 7 notwendigen Zeitjahren sind abgelaufen, 4/7 werden als Missbrauch angesehen und unterliegen der vollen Steuer ohne Begünstigung und 3/7 sind legitimiert und unterliegen dem Teileinkünfteverfahren (60%). Steuerbelastung: Steuer 1 rd. 253 (1.000 * 4/7 * 42% Einkommensteuer zzgl. SolZ). Steuer 2 rd. 134 (1.000 * 3/7 * 60% * 42% Einkommensteuer zzgl. SolZ) Gesamt 387-10 - 5

ZUSAMMENFASSUNG LIQUIDITÄTSVERGLEICH Steuerbelastung bezogen auf einen Veräußerungsgewinn in Höhe von 1.000.000 EUR, einem Verkauf nach 3 Jahre und Vollendung des 55. Lebensjahres bei der Einbringung: Steuern auf 1.000.000 31.12.2017 02.01.2020 Buchwerteinbringung 0 387.000 Einbringung zum Verkehrswert 248.000 0 MERKE: Selbst bei einem Verkauf der GmbH-Anteile nach mehr als sieben Jahren ist die Buchwerteinbringung keine Gestaltung, um den halben Steuersatz zur retten/zu erlangen. Warum? Weil bei der Einbringung zu Verkehrswerten die GmbH Anschaffungskosten hat und über Abschreibungen Steuern spart: 1.000.000 * 30% = 300.000. - 11 - MVZ GMBH ALS STEUERLICHER LADENHÜTER BEI ERWERB DURCH ÄRZTE Merke: Der Erwerb von GmbH-Anteilen ist aus Erwerbersicht steuerlich unattraktiv (kein Abschreibungspotential) Ein alternativer Verkauf der Assets durch die GmbH ist aus Verkäufersicht nicht zu empfehlen, da dies eine hohe Steuerbelastung auslöst à Zielkonflikt bei Veräußerung von MVZ-GmbH(-Anteilen) - 12-6

MVZ GMBH ALS STEUERLICHER LADENHÜTER BEI ERWERB DURCH ÄRZTE Auswirkung Verkäufer Auswirkung Erwerber Verkauf Veräußerungs- Anschaffungskosten 1.000.000 GbR-Anteile gewinn 1.000.000 aus Abschreibungen (zum halben Steuer -248.000 (über ca. 8 Jahre) Steuersatz) Steuerersparnis ca. 443.000 Verkauf Veräußerungs- Anschaffungskosten 1.000.000 GmbH-Anteile gewinn 1.000.000 keine Abschreibungen (Verkäufer = Arzt) Steuer -275.000 keine unmittelbare Steuerersparnis Verkauf der Veräußerungs- 1.000.000 Anschaffungskosten 1.000.000 Assets der GmbH gewinn aus Abschreibungen (Praxisvermögen) Steuer (GmbH) -300.000 (über ca. 8 Jahre) (Verkäufer = Steuer (Arzt) -190.000 Steuerersparnis ca. 443.000 GmbH) Steuer gesamt -490.000-13 - ERKENNTNIS DES TAGES Die Einbringung einer Einzelpraxis in ein BAG GbR/MVZ PartG ist i.d.r. steuerneutral möglich und eine Buchwerteinbringung i.d.r. zu empfehlen. Die Gründung und der Betrieb einer Praxis im Rahmen eine MVZ-GmbH macht alleine aus rein steuerlichen Gründen keinen Sinn! höhere Steuerbelastung der lfd. Gewinne Steuerliche Probleme beim Verkauf an andere Ärzte (Stichwort: keine Abschreibungen) Erfolgt die Umstrukturierung einer BAG GbR in eine MVZ-GmbH aus strategischen Gründen ist eine Buchwerteinbringung i.d.r. möglich, aber nicht immer die beste Lösung, sondern im Einzelfall abzuwägen. (Stichwort: Sicherung des halben Steuersatzes) - 14-7

Danke für Ihre Aufmerksamkeit by Laufenberg Michels und Partner THOMAS KETTELER-EISING 02 21 / 95 74 94 0 Ketteler-eising@laufmich.de www.laufmich.de Robert-Perthel-Straße 81 50739 Köln 8