k = 1, 2,..., n (4.44) J k ϕ

Ähnliche Dokumente
3. Erzwungene Schwingungen

4. Dämpfungsmodelle. 4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung. Elastodynamik 3.

2. Lagrange-Gleichungen

Gekoppelte Schwingung

4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung. 4. Dämpfungsmodelle. Elastodynamik 1 3.

Institut für Technische und Num. Mechanik Technische Mechanik III Prof. Dr.-Ing. Prof. E. h. P. Eberhard WS 08/09 K 2. Aufgabe 1 (5 Punkte)

Eigenwerte und Eigenvektoren

3. Fluid-Struktur-Kopplung

Theoretische Physik: Mechanik

Kleine Schwingungen vieler Freiheitsgrade

Technische Schwingungslehre Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Hanss. Aufgabensammlung mit Kurzlösungen

2. Lagrange-Gleichungen

Dämpfung. . Grundlagen. Viskose Dämpfung. Modale Dämpfung. Rayleigh-Dämpfung. Strukturdämpfung. Elastodynamik 2 SS

Klausur Technische Mechanik C

Übungen zu Lagrange-Formalismus und kleinen Schwingungen

Aufgabe 1: (18 Punkte)

Praktikum I PP Physikalisches Pendel

Anfänger-Praktikum I WS 11/12. Michael Seidling Timo Raab. Praktikumsbericht: Gekoppelte Pendel

Musterlösungen (ohne Gewähr)

TECHNISCHE MECHANIK III (DYNAMIK)

Übung zu Mechanik 4 Seite 28

Kapitel 7 Generalisierte Koordinaten und dynamische Antwortrechnung

Klausur Technische Mechanik C

11.4. Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung

9. Periodische Bewegungen

Musterprotokoll am Beispiel des Versuches M 12 Gekoppelte Pendel

Probeklausur zur T1 (Klassische Mechanik)

04/02/13. Matrikelnummer: Folgende Angaben sind freiwillig: Name, Vorname: Studiengang: Hinweise:

4. Drehschwinger. B 2 Schwerpunkt S. c 2 P 2. S P 1 c 1 m, J B 1. Prof. Dr. Wandinger 6. Schwingungen Dynamik

Abbildung 1: Atwoodsche Fallmaschine mit Feder

M1 Maxwellsches Rad. 1. Grundlagen

ÜBUNGSAUFGABEN PHYSIK SCHWINGUNGEN KAPITEL S ZUR. Institut für Energie- und Umwelttechnik Prof. Dr. Wolfgang Kohl UND WELLEN.

Versuch P1-20 Pendel Vorbereitung

Vorbereitung. (1) bzw. diskreten Wellenzahlen. λ n = 2L n. k n = nπ L

Experimentalphysik 1

120 Gekoppelte Pendel

Lösungen Aufgabenblatt 11

Probestudium der Physik 2011/12

PP Physikalisches Pendel

5 Schwingungen und Wellen

Mathematik II Frühjahrssemester 2013

Eine Kreis- oder Rotationsbewegung entsteht, wenn ein. M = Fr

Pendel. Versuch: P Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis. Physikalisches Anfängerpraktikum 1 Wintersemester 2005/06 Julian Merkert ( )

Physik LK 11, 3. Klausur Schwingungen und Wellen Lösung

Differentialgleichungen 2. Ordnung

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer:

2. Freie gedämpfte Schwingungen

Ferienkurs Theoretische Mechanik 2009 Hamilton Formalismus und gekoppelte Systeme

2. Schwingungen eines Einmassenschwingers

ERGEBNISSE TECHNISCHE MECHANIK III-IV Lehrstuhl für Technische Mechanik, TU Kaiserslautern

3. Erzwungene gedämpfte Schwingungen

Mathematik IT 2 (Lineare Algebra)

5. Kritische Drehzahl

Schwingungen. a. Wie lautet die Gleichung für die Position der Masse als Funktion der Zeit? b. Die höchste Geschwindigkeit des Körpers.

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016

F b. Abbildung 1: Fachwerk

Klausur mit Lösung. Baudynamik. 17. Februar 2014

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren

(a) Transformation auf die generalisierten Koordinaten (= Kugelkoordinaten): ẏ = l cos(θ) θ sin(ϕ) + l sin(θ) cos(ϕ) ϕ.

Klausur zur T1 (Klassische Mechanik)

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer: Aufgabe Punkte

Prüfungsklausur - Lösung

Baudynamik. Jan Höffgen 18. Februar Koordinatensysteme 2

Baudynamik und Zustandsanalyse

3. Erzwungene Schwingungen

Gewöhnliche Differentialgleichungen am Beispiel des harmonischen Oszillators

Übungen zu Lagrange-Formalismus und kleinen Schwingungen

Schwingungen. Inhaltsverzeichnis. TU München Experimentalphysik 1 DVP Vorbereitungskurs. Andreas Brenneis; Rebecca Saive; Felicitas Thorne

F R. = Dx. M a = Dx. Ungedämpfte freie Schwingungen Beispiel Federpendel (a) in Ruhe (b) gespannt: Auslenkung x Rückstellkraft der Feder

Tutorium Physik 2. Schwingungen

Experimentalphysik E1

Blatt Musterlösung Seite 1. Aufgabe 1: Schwingender Stab

M 10 Resonanz und Phasenverschiebung bei der mechanischen Schwingung

MR - Mechanische Resonanz Blockpraktikum Herbst 2005

Übung zu Mechanik 3 Seite 36

Probeklausur zur Theoretischen Physik I: Mechanik

Gekoppeltes Pendel. Abbildung 1: Erdbebenwellen ko nnen große Scha den anrichten. Man unterscheidet longitudinale und transversale Erdbebenwellen.

0.1 Versuch 4C: Bestimmung der Gravitationskonstante mit dem physikalischen Pendel

Klausur Technische Mechanik

Übungen zu Experimentalphysik 1 für MSE

Baudynamik und Zustandsanalyse

Ermittlung kritischer Drehzahlen

Ausarbeitung Pohlsches Rad / Chaos Autoren: Simone Lingitz, Sebastian Jakob

Resonanz Versuchsvorbereitung

Fadenpendel. Phase Inhalt Sozialform Medien Standards Hinführung Fadenpendel am Beispiel einer Schiffschaukel Plenum Arbeitsblätter E1

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 05. Januar 2017 HSD. Physik. Schwingungen II

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler

mit α 2 := F EI mit Federgesetz: F c = c F w l Q l + F sinγ + c F w l cosγ = 0 die Linearisierung ergibt dann: EIw l Fw l + c F w l = 0 (RB 1)

6. Erzwungene Schwingungen

6 Lineare Schwinger mit mehreren Freiheitsgraden

Schwingungen. Harmonische Schwingungen. t Anharmonische Schwingungen. S. Alexandrova FDIBA TU Sofia 1

x W x 3 W M 2 x 2 x 1

5. Vorlesung Wintersemester

Anhang A1. Schwingungen. A1.1 Freie Schwingung ohne Dämpfung. A1.2 Freie Schwingung mit Dämpfung PN0907

S4 Erzwungene Schwingung Protokoll

4. Einführung in die Baudynamik

Klausur zu Theoretische Physik 2 Klassische Mechanik

Bestimmung von Federkonstanten Test

Transkript:

236 4 Torsionsschwinger und Längsschwinger ( J1 J2) M J M J2/ J1= 02, 10 0,5 8 1 + 6 2 max 4 5 2 10 2 bezogenes Moment 0 Bild 45 1 2 5 10 relatives Spiel ctϕ S/ M10 Maximales Moment infolge Spiel im Antrieb in Antrieben, bei denen das Verhältnis J 1 /J 2 1 ist Dies trifft oft für Antriebe zu, die kein großes statisches Moment zu übertragen haben, z B für Drehwerkantriebe von Kranen oder Baggern Für Antriebe, die im Verhältnis zu dynamischen Kräften große statische Kräfte zu übertragen haben, ist meist das Verhältnis J 1 /J 2 1, sodass der Spieleinfluss auf die Belastungen im Antrieb nicht so riesig ist 422 Schwingerkette mit mehreren Freiheitsgraden Schwingerketten sind Berechnungsmodelle kettenförmig verbundener Elemente, z B aneinander gekoppelte masselose Federn und starre Massen, vgl Bild 46 Längsschwingerketten werden durch die Massen (m k ), Federkonstanten (c k ) und Erregerkräfte (F k ) charakterisiert Der Koordinatenvektor x T = (x 1,x 2,, x n ) enthält die Wege x k, welche den Auslenkungen aus der statischen Ruhelage entsprechen Bei Torsionsschwingern sind die Parameterwerte der Drehmassen (J k ) und Drehfedern (c Tk ) für das dynamische Verhalten verantwortlich, und als Koordinaten werden die absoluten Drehwinkel ϕ k der Drehmassen benutzt Im Weiteren werden Bewegungsgleichungen für die Torsionsschwingerkette hergeleitet, die analog auch für die Längsschwinger gelten Zunächst interessieren die Eigenschwingungen Das Momentengleichgewicht an der k-ten Scheibe wird stellvertretend für alle Drehmassen (k = 1, 2,, n) formuliert Es lautet gemäß Bild 46b: J k ϕ k c Tk 1 (ϕ k 1 ϕ k ) + c Tk (ϕ k ϕ k+1 ) = 0, ϕ 0 = ϕ n+1 0 k = 1, 2,, n (444) Es stellt n Bewegungsgleichungen der Torsionsschwingerkette dar Es ist c T0 = c Tn = 0, wenn An- und Abtrieb frei beweglich (nicht festgehalten) sind Man kann alle diese Gleichungen übersichtlich in Matrizenschreibweise angeben (Index T bei c Tk weggelassen), vgl die Sonderfälle (420), (422) und die letzte Zeile von (445)

42 Freie Schwingungen der Torsionsschwinger 237 a) b) c) d) Bild 46 Schwingerkette a) Torsionsschwinger mit n Scheiben (Drehmassen) b) Längsschwinger mit n Massen c) frei geschnittene k-te Drehmasse d) frei geschnittene k-te Masse J 1 0 0 0 0 ϕ 1 c 0 +c 1 c 1 0 0 0 ϕ 1 0 0 J 2 0 0 0 ϕ 2 c 1 c 1 +c 2 c 2 0 0 ϕ 2 0 0 0 J 3 0 0 ϕ 3 0 c 2 c 2 +c 3 0 0 ϕ 3 0 + = 0 0 0 J n 1 0 ϕ n 1 0 0 0 c n 2 +c n 1 c n 1 ϕ n 1 0 0 0 0 0 J n ϕ n 0 0 0 c n 1 c n 1 +c n ϕ n 0 M ϕ + C ϕ = o (445) Auf diese Weise sind der Koordinatenvektor ϕ T = [ϕ 1,ϕ 2,, ϕ k,, ϕ n ], der alle Schwingwinkel erfasst, die Massenmatrix M und die Steifigkeitsmatrix C definiert Man kann zeigen, dass alle Eigenkreisfrequenzen aus der charakteristischen Gleichung, der so genannten Frequenzgleichung ( ) det C ω 2 M = 0 (446) folgen, vgl Kapitel 6 Die Matrizengleichung (445) kann gemäß der in 632 beschriebenen modalen Transformation in ein System von n Gleichungen für Einfachschwinger

238 4 Torsionsschwinger und Längsschwinger der Form μ i p i + γ i p i = 0, i = 1, 2,, n (447) überführt werden, vgl (6112) bis (6116) Dabei sind die p i so genannte modale Koordinaten oder Hauptkoordinaten Sie sind mit den ursprünglichen Drehwinkeln durch die Transformation ϕ k (t) = v ki p i (t) = v k1 p 1 (t) + v k2 p 2 (t) + + v kn p n (t) (448) i=1 verbunden, vgl die Sonderfälle (421) und (427) Die Größen v ki (Amplitude der k-ten Scheibe bei der i-ten Eigenschwingung) sind proportional zu einem gewählten Maßstabsfaktor, d h sie sind von einer Normierungsbedingung abhängig, vgl (686) Die Gesamtheit der v ki beschreibt die i-te Eigenform, wie bereits aus Bild 43 für Spezialfälle bekannt ist, vgl auch Bild 47 In Abschnitt 632 wird der allgemeine Zusammenhang beschrieben, der zwischen den Matrizen M und C sowie den Größen v ki, μ i, γ i und ω i besteht Die modalen Massen μ i für die Torsionsschwingerkette gemäß Bild 46 ergeben sich aus (6112) zu μ i = J k vki 2, i = 1, 2,, n (449) vgl auch (6200) Eine modale Masse μ i charakterisiert die kinetische Energie der i-ten Eigenform, denn es ist 2W kin = J k ϕ 2 k = μ i ṗi 2, (450) i=1 weil für i = l als Sonderfall von (6103) J k v ki v kl = 0 (451) gilt In der Summe für μ i haben diejenigen Drehmassen J k die größten Sensitivitäts- Koeffizienten μ ik, die mit den größten Amplituden schwingen (in der Nähe des Schwingungsbauches), während diejenigen aus der Umgebung des Schwingungsknotens nur kleine Summanden μ ik ergeben Bei der beiderseits freien Torsionsschwingerkette ist ω 1 = 0, und alle Amplituden v k1 sind gleich groß, weil dieser ersten Eigenform die Starrkörperdrehung entspricht Wird mit v k1 = 1 normiert, dann ergibt sich μ 1 = J k vk1 2 = J k 1 2 = J 1 + J 2 + + J n, (452) d h, die erste modale Masse ist dann gleich dem gesamten Trägheitsmoment Die modalen Federkonstanten γ i, die in (447) vorkommen, betragen bei der Torsions-

42 Freie Schwingungen der Torsionsschwinger 239 schwingerkette gemäß (6112) γ i = ( ) 2 c Tk vki v k+1,i (453) k=0 Die Sensitivitäts-Koeffizienten γ ik sind dimensionslose Faktoren, die man ebenso wie die μ ik zur Berechnung des Einflusses von Parameteränderungen auf Eigenfrequenzen benutzen kann, vgl (6198) Deren Herleitung ist in Abschnitt 642 beschrieben μ ik = J k v 2 ki/ μi ; γ ik = c Tk (v ki v k+1,i ) 2/ γ i (454) Die Änderung der i-ten Eigenfrequenz bei relativ kleinen Änderungen der k-ten Drehfeder und/oder der l-ten Drehmasse lässt sich bei Verwendung der Sensitivitätskoeffizienten näherungsweise berechnen, vgl auch (6198) und (6200): f i f i0 1 2 ( γ ik c Tk μ il J l c Tk J l ), i = 1, 2,, n (455) Um einen anschaulichen Eindruck von der Verteilung der kinetischen und potenziellen Energie bei der i-ten Eigenschwingung zu gewinnen, ist es zweckmäßig, die Produkte μ ik J k und γ ik c Tk maßstäblich darzustellen Daraus lässt sich noch besser als aus der Eigenform ablesen, durch welche Parameter (Masse, Steifigkeit) die betreffende Eigenfrequenz am leichtesten beeinflussbar ist, vgl Bild 414 Tabelle 43 zeigt für die homogene Torsionsschwingerkette, bei der alle Torsionsfederkonstanten und alle n Drehmassen gleich groß sind, geschlossene Formeln für alle Eigenfrequenzen und Eigenformen bei den drei möglichen Lagerbedingungen an den Wellenenden Die Formeln in Tabelle 43 eignen sich zum Studium qualitativer und quantitativer Zusammenhänge beim n-massen-torsionsschwinger Bild 47 zeigt als Beispiel einen Torsionsschwinger mit n = 5 Freiheitsgraden Gemäß (2) in Tabelle 43 gilt für die Eigenkreisfrequenzen und für die Eigenformen (i = 1,, 5): ω i = 2 ct J (2i 1)π sin ; v ki = sin 22 k(2i 1)π (456) 11 Die Anzahl der Schwingungsknoten nimmt hierbei mit der Ordnungszahl i zu Man sieht, dass hierbei der Knoten bei keiner Eigenform direkt an der Stelle einer Scheibe oder am freien Ende der Schwingerkette liegt Der Geltungsbereich des durch Bild 46 und (445) beschriebenen Berechnungsmodells für reale Objekte wird u a begrenzt durch die Annahmen, dass die Aufteilung in masselose elastische Drehfedern und starre massebehaftete Scheiben eine zulässige Vereinfachung des realen Kontinuums ist (wäre verletzt bei sehr breiten Scheiben) dass die stets vorhandene Dämpfung keinen wesentlichen Einfluss auf die Eigenfrequenzen und Eigenformen hat dass zeit- oder stellungsabhängige Änderungen der Drehmassen (z B Kurbeltrieb- Einfluss) oder der Drehfedern (z B Zahn-Überdeckungsgrad) bezüglich der Berechnung des Eigenverhaltens vernachlässigbar sind

http://wwwspringercom/978-3-642-16009-7