Das Arbeitsverhältnis in der betrieblichen Praxis

Ähnliche Dokumente
Arbeitsrecht. Das Arbeitsverhältnis in der betrieblichen Praxis. von. Dr. Petra Senne Professorin an der Fachhochschule Dortmund.

Vahlens Lernbücher für Wirtschaft und Recht. Arbeitsrecht. Das Arbeitsverhältnis in der betrieblichen Praxis. von Prof. Dr.

Inhalt. Zu diesem Buch... Literatur- und Abkürzungsverzeichnis... XIII. A. Die Müllex GmbH stellt sich vor... 1

Das deutsche Arbeitsrecht

Arbeits- und Tarifrecht VFA (40 Stunden = 20 Doppelstunden) Stand

ÜBERBLICK ÜBER DIE W IC H TIG STEN VERTRÄGE DES ARBEITSRECHTS. Begründung des Arbeitsverhältnisses durch Abschluss des Arbeitsvertrags

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis Mitwirkende Rechtsquellen Die Anbahnung des Arbeitsverhältnisses...42

Vorlesung Wirtschaftsprivatrecht

Grundzüge des Arbeitsrechts

Die Kündigung im Arbeitsrecht

Inhaltsverzeichnis. 2 Begründung des Arbeitsverhältnisses Rechtsanspruch auf Arbeitsplatz? Stellenausschreibung...

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

C. Normalfall: Fristgemäße (ordentliche) Kündigung 44

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Inhaltsverzeichnis. Randziffer. Vorwort

Ralph Jürgen Bährle. Arbeitsrecht Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Arbeitsrecht. Verlag C. H. Beck München Dr. Martin Maties. von. Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Bochum. 2.

Lektion 2: Die Rechtsquellen des Arbeitsrechts 11

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

6. Beteiligung des Betriebsrats Inhalt der Anhörung Ausspruch der Kündigung... 87

Rechtsgrundlagen. Personalrecht Angestelltenlehrgang I (50 Stunden = 25 Doppelstunden) Stand: Feinziele: Bezüge zu anderen Lehrgebieten

Arbeitsrecht. JA- Referendarskript 9. Thomas Holbeck. Ernst Schwindl. Luchterhand. Eine Anleitung für Klausur und Praxis. von

Peter J. Lipperheide. Arbeitsrecht. für Wirtschaftswissenschaftler und Unternehmenspraxis. Verlag W. Kohlhammer

Berichte aus der Rechtswissenschaft. Cevat Gökhan Erbas

Die Kündigung im Arbeitsrecht

Arbeitsrecht - ein Crashkurs - inkl. Arbeitshilfen online

Grundbegriffe des Arbeitsrechts

/Teilzeit. Flexibilität im Arbeitsverhältnis. ^ ist mehr. Das neue Teilzeit- und Befristungsgesetz in der betrieblichen Praxis.

Ratgeber Studentenjobs

Die Kündigung im Arbeitsrecht

Semester: -- Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Zweifelsfragen zu Urlaub, Krankheit, Einstellung, Kündigung

Jörg Podehl. Arbeitsrecht. Praktischer Leitfaden für den betrieblichen Einsatz

Jurakompakt. Arbeitsrecht. Bearbeitet von Martin Maties

Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

I... Besondere... Pflichten... in.. der... Phase... der... Vertragsanbahnung

Teilzeitarbeit und betriebliche Mitbestimmung

2. Prüfungsschema Anfechtung wegen arglistiger Täuschung Anfechtungserklärung Arglistige Täuschung als Anfechtungsgrund...

Inhaltsverzeichnis Seite Rn.

A Fragerecht des Arbeitgebers Recht zur Lüge?

Kapazitätsorientierte Variable Arbeitszeit (KAPOVAZ)

Arbeits- und Tarifrecht in Jobcentern chronologisch, intensiv, praxisnah

beraten bilden forschen Kündigungsfristen und Kündigungsschutz Arbeits- und Sozialrechtsinfo

Winterakademie Tarifrecht total eine Woche TVöD, TV-L, TV Hessen, TV Berlin: - chronologisch, intensiv, praxisnah -

Sommerakademie Tarifrecht total

Arbeitsrecht in der Apotheke

Gliederung Einleitung Kapitel 1: Der Wirtschaftsfaktor Hotel- und Gaststättengewerbe

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz Schnelleinstieg für die Personalarbeit

Person almanagement für Ingenieure

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Fälle zum Arbeitsrecht

Kündigungsfristen und Kündigungsschutz

Kündigungsfristen und Kündigungsschutz

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Grundschulung Arbeitsrecht und Tarifrecht

Inhaltsverzeichnis. Band 1. Erstes Buch: Grundlagen und allgemeine Lehren des Arbeitsrechts

Jurakompakt. Arbeitsrecht. Bearbeitet von Martin Maties

Inhaltsübersicht. Vorwort der 2. Auflage... 5 Vorwort der 1. Auflage... 6 Inhaltsverzeichnis... 9 Abkürzungsverzeichnis... 17

Inhaltsverzeichnis* Vorwort... Inhaltsübersicht... Literaturverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis...

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Inhaltsverzeichnis Band 2. Kapitel 1 Einführung Kapitel 2 Von der Personalplanung bis zum Vertragsschluss 1-125

Inhaltsverzeichnis. I. Einführung 1 1. Wirtschaftliche Bedeutung befristeter Arbeitsverträge 1 2. Rechtliche Bedeutung befristeter Arbeitsverträge 1

Sachbereich: Grundlagen

Das neue Kündigungs- und Befristungsrecht

Bildung für die Arbeit Bildung für das Leben

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 13 Literaturverzeichnis 17

Vorlesung Arbeitsrecht SS 2011 RAin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Dr. Berenice Möller, Hamburg und RA Jens Jensen, Frankfurt

Die arbeitsrechtlichen Sanktionen

Teil F: Prüfungsschemata

Der Arbeitsvertrag. Handbuch der Vertragspraxis und -gestaltung. Bearbeitet von Prof. Dr. Ulrich Preis

Prof. Dr. Stephan Weth Individualarbeitsrecht, SoSe 2008,Seite 1 von 11 Rechtsanwältin Nina Litobarski

Prüfungsschemata. 4. Anhörungsbedürftigkeit des Betriebsrats, 102 BetrVG

Die Abwicklung des beendeten Arbeitsverhältnisses

Artikel Seite Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis...

Arbeitsrecht nach der S chuldrecht sreform

Winterakademie Tarifrecht total

Rund ums Arbeitsrecht. Volkmar Kohkemper Rechtsanwalt/Steuerberater DWAZ Wirtschaftskanzlei Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte

Arbeitsrecht. Wolfgang Meyer. Förschler/Hümer/Rössle/Stark(Hrsg.) Führungswissen für kleine und mittlere Unternehmen. 7.

Inhalt. Abkürzungen Kapitel 1 Wann kommt es zu einer Kündigung?

A. In Wohnhäusern privater Eigentümer beschäftigte Hauswarte

Befristete Arbeitsverhältnisse

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Juristische ExamensKlausuren

Über den Autor TEIL II Einführung in das Arbeitsrecht Kapitel 2 Entstehung, systematische Einordnung und Stellung des Arbeitsrechts...

Jurakompakt. Arbeitsrecht. von Prof. Dr. Martin Maties. 4. Auflage

Brennpunkte Arbeitsrecht Irrtümer 10 (überraschende?) Erkenntnisse

Sommerakademie Tarifrecht total

Befristung Nein Danke was tun als Betriebsrat?

Arbeitsrecht. Handbuch für die Praxis. Michael Kittner Bertram Zwanziger (Hrsg.) Bund-Verlag

Arbeitsrechtliche Beteiligung der 78 und 83 LPersVG RLP

Grundzüge des Arbeits- und Insolvenzrechts

DITTMANN & HARTMANN Rechtsanwälte in Partnerschaft

Transkript:

Das Arbeitsverhältnis in der betrieblichen Praxis von Dr. Petra Senne Professorin an der Fachhochschule Dortmund 4., neu bearbeitete Auflage Luchterhand 2007

Literatur- und Abkürzungsverzeichnis XI A. Die Müllex GmbH stellt sich vor 1 B. Begriff und Rechtsquellen des Arbeitsrechts 3 1. Der Begriff Arbeitsrecht 3 II. Die Rechtsquellen des Arbeitsrechts 3 C. Die kollektiven Rechtsnormen des Arbeitsrechts 6 I. Der Tarifvertrag 6 II. Die Beteiligung des Betriebsrats - Überblick 10 III. Die Betriebsvereinbarung 12 1. Rechtsnatur und Form der Betriebsvereinbarung 12 2. Wirkung der Betriebsvereinbarung 12 3. Sperrwirkung des Tarifvertrags 14 IV. Das Verhältnis von Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung und Arbeitsvertrag - Zusammenfassung 15 D. Die Anbahnung des Arbeitsverhältnisses... 17 1. Stellenausschreibung 17 II. Das Vorstellungsgespräch 19 1. Berechtigung zur Vorstellung 20 2. Ersatz von Vorstellungskosten 20 3. Freizeit zur Stellensuche 21 4. Offenbarungspflichten und Fragerecht 22 5. Die Mitbestimmung des Betriebsrats bei Personalfragebögen 29 6. Auskünfte beim bisherigen Arbeitgeber 30 III. Auswahlentscheidung und Vorbereitung des Vertragsschlusses 30 1. Die Vertragsfreiheit und ihre Einschränkungen 30 a) Diskriminierungsfreie Auswahlentscheidung 31 b) Einstellung schwerbehinderter Menschen 32 2. Die Beteiligung des Betriebsrats bei der Einstellungsentscheidung 34 E. Die Begründung des Arbeitsverhältnisses 37 1. Abschluss des Arbeitsvertrags 37 II. Gesetzliche Begründung eines Arbeitsverhältnisses 39 III. Formulararbeitsvertrag versus Individualvertrag 41 IV. Probezeit... 42 V. Nichtantritt der Arbeit 44 VI

F. Die arbeitsrechtlichen Pflichten des Arbeitnehmers 48 I. Arbeitspflicht des Arbeitnehmers 48 1. Art der zu leistenden Arbeit/Direktionsrecht des Arbeitgebers 49 2. Ort der Arbeitsleistung. 3. 4. Arbeitszeit. Annahmeverzug des Arbeitgebers. 11. Nebenpflichten des Arbeitnehmers 68 1. Allgemeines.... 69 2. Verschwiegenheitspflicht 69 3. Wettbewerbsverbot/Nebentätigkeiten 71 4. Auskunfts-, Rechenschafts-, Herausgabepflichten 72 111. Verletzung der Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis... 73 1. Nichterbringen der Arbeitsleistung 73 2. Haftung des Arbeitnehmers für Sachschäden 73 3. Mankohaftung des Arbeitnehmers 77 4. Haftung des Arbeitnehmers für Personenschäden (insbesondere gegenüber Arbeitskollegen) 80 G. Die arbeitsrechtlichen Pflichten des Arbeitgebers 83 I. Zahlung der Arbeitsvergütung 83 1. Grundlagen des Vergütungsanspruchs 83 a) Tarifvertrag 83 b) Betriebsvereinbarung 84 c) Einzelvertrag 84 d) Sonstige Grundlagen 85 e) Gesetzliche Regelung 85 f) Mitbestimmung des Betriebsrats 86 2. Formen der Vergütung 88 a) Geld- oder Naturallohn... 88 b) Zeitlohn 88 c) Akkordvergüfung 88 d) Prämienvergütung 90 e) Zielvereinbarung 91 f) Provision 91 g) Variable Vergütung I»Cafeteriasystem- 92 3. SonderleistungenlGratifikationen 93 a) Allgemeines 93 b) Betriebliche übung I Freiwilligkeitsvorbehalt 94 c) Gleichbehandlungsgrundsatz 96 d) Änderung bestehender Ansprüche auf Sonderleistungen 97 e) Bindungsklauseln 100 f) Rückzahlungsklauseln 101 4. Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall 103 5. Maßnahmen zur Senkung des Krankenstands - rechtliche Grundlagen 108 6. Sonstige Fälle der Entgeltfortzahlung ohne Arbeitsleistung 111 51 53 66 VII

7. Betriebsrisikolehre... 114 8. Zurückbehaltungsrecht des Arbeitnehmers wegen offenstehender Vergütungsansprüche 116 11. Nebenpflichten des Arbeitgebers 116 1. Beschäftigungspflicht... 116 2. Urlaub 118 3. Zusatzurlaub für Schwerbehinderte 124 4. Schutz vor Diskriminierungen am Arbeitsplatz 126 5. Sonstige Schutzpflichten des Arbeitgebers 131 6. Besondere Pflichten gegenüber schwangeren Arbeitnehmerinnen 133 7. Verschwiegenheitspflicht 137 111. Aufwendungsersatz und Haftung des Arbeitgebers 137 1. Aufwendungsersatz 137 2. Haftung für Sachschäden des Arbeitnehmers 138 3. Haftung des Arbeitgebers für Personenschäden 141 H. Teilzeitarbeit 142 I. Das Teilzeitarbeitsverhältnis nach dem TzBfG 142 11. Eltemzeit und Teilzeitarbeit nach dem BEEG 147 111. Teilzeitbeschäftigung schwerbehinderter Menschen 150 IV. Altersteilzeit / Gleitender Ruhestand 150 V. KAPOVAZ (kapazitätsorientierte variable Arbeitszeit) 151 VI. Job Sharing 0 0 0 151 I. Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Kündigung 153 I. 11. m. K un.. dirgungserkläarung. Kündigungsfristen. Die Anhörung des Betriebsrats. 1. Allgemeines. 2. Einleitung des Anhörungsverfahrens. 3. Beschlussfassung des Betriebsrats. 4. Abschluss des Anhörungsverfahrens. 5. Folgen des Widerspruchs des Betriebsrats.. 153 154 158 158 159 161 162 163 IV. Kündigung nach dem Kündigungsschutzgesetz. 164 1. Anwendungsvoraussetzungen des Kündigungsschutzgesetzes 164 a) Wartezeit des 1 Abs. 1 KSchG 164 b) Kleinbetriebsklausel des 23 Abs. 1 KSchG 164 c) Vertretungsberechtigte Personen gern. 14 Abs. 1 KSchG 166 2. Personenbedingte Kündigung 167 3. Verhaltensbedingte Kündigung gern. 1 Abs. 2 KSchG und Abmahnung 172 a) Abmahnung 172 b) verhaltensbedingte Kündigungsgründe 177 4. Betriebsbedingte Kündigung 180 VIII

V. Fristlose Kündigung nach 626 BGB 189 1. Einzelheiten 190 2. Verdachtskündigung 192 VI. Kündigungsschutz und Diskriminierungsschutz 194 VII. Die Kündigungsschutzklage 195 1. Feststellungsklage nach 4 KSchG 195 2. Klageverzicht gegen Abfindung 198 VIII. Der Weiterbeschäftigungsanspruch 200 IX. Sonderkündigungsschutz 202 1. Kündigung von Schwangeren 202 2. Kündigung und Elternzeit 204 3. Kündigung schwerbehinderter Menschen 206 4. Kündigungsschutz der Betriebsratsmitglieder 209 J. Die Befristung des Arbeitsverhältnisses 213 I. Grundlagen 213 1. Begriff der Befristung 213 a) Zeitbefristung 213 b) Zweckbefristung 213 2. Form der Befristungsabrede 214 11. Zulässigkeit der Befristung 214 III. Befristungsabrede und Kündigung 219 IV. Unwirksamkeit der Befristung und Entfristungsklage 220 V. Besondere Pflichten des Arbeitgebers gegenüber befristet Beschäftigten 221 VI. Beteiligung des Betriebsrats 221 K. Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Aufhebungsvertrag 222 J. Grundlagen 222 11. Sozialversicherungsrechtliche Fragen des Aufhebungsvertrags 224 111. Der Aufhebungsvertrag als Alternative zur Kündigung 226 L. Die Abwicklung des beendeten Arbeitsverhältnisses 228 J. Zeugnis... 228 1. Grundlagen 228 2. Inhalt des Zeugnisses / Zeugnisformulierungen 229 3. Zeugnisberichtigungsanspruch 233 11. Rückzahlung von Aus- bzw. Fortbildungskosten 234 III. Sonstige Arbeitspapiere und Ausgleichsquittung 237 IV. Ausschlussfristen 238 1. Arten der Ausschlussfristen 239 2. Tarifvertragliche Ausschlussfristen 239 3. Einzelvertragliche Ausschlussfristen 239 IX

M. Gründzüge des arbeitsgerichtliehen Verfahrens 242 Stichwortverzeichnis. 247 x