Methodik der strategischen Planung

Ähnliche Dokumente
Rudolf Grünig Richard Kühn. Strategieplanungsprozess

Teil II: Strategische Dokumente und Strategieplanungsprozess

Modul 2: Grundlagen des Strategischen Managements

Integriertes Employability-Management

Kompetenzorientierung: Eine Methodik für die Kinder- und Jugendhilfe

Thomas Wenk Unternehmensstrategien in schrumpfenden Märkten

Sponsoring Der Leitfaden für die Praxis

Strategisches Management

Strategische Planung an deutschen Universitäten. von Oliver Streit

Hochschulabsolventen gewinnen, fördern und erhalten

Barbara Zollinger (Hrsg.) Wenn Kinder die Sprache nicht entdecken

Teamentwicklung mit Diversity Management

Beiträge zur Heil- und Sonderpädagogik

Strategisches. Management. 3-, überarbeitete und erweiterte Auflage. Planung, Entscheidung, Controlling. Prof Dr. Bernd Camphausen.

St. Galler Beiträge zur Wirtschaftsethik. Band 43

Vom Entwurf zur Schachtel

Risikomanagement im Mittelstand 2010: Eine empirische Studie zum aktuellen Stand des Risikomanagements mittelständischer Unternehmen in Ostwestfalen

Strategisches Management und Marketing

PPN: Titel: Strategisches Management : Planung, Entscheidung, Controlling / von Bernd Camphausen München : Oldenbourg, 2007 ISBN:

Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit

Band II Heinz-Hermann Krüger Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft

Übergangs- und Endkonsolidierung nach IFRS

Hans Kernen Gerda Meier. Achtung Burn-out! Leistungsfähig und gesund durch Ressourcenmana gement

Prozessorientierte Reorganisation

Barbara Zollinger (Hrsg.) Wenn Kinder die Sprache nicht entdecken

Lösungs-, ressourcenund systemorientierte Heilpädagogik

Strategisches Nachhaltigkeits- Management in der Automobilindustrie

Popularisierung als Ausweg aus der Relevanzkrise der Managementwissenschaft? Eine empirische Analyse des Harvard Business Review

Thema: Strategische Unternehmensplanung in einer Data Warehouse-Umgebung unterstützt durch ein Wissensmanagementsystem.

Modellierung und Management von Workflows. - Prof. Dr. H.W.A. Quint -

Identitätsarbeit im Prozess der Akkulturation von ausländischen Studierenden in Deutschland

Inhaltsverzeichnis. Klaus Kerth, Volker Stich, Heiko Asum. Die besten Strategietools in der Praxis

Negative Kommunikationseffekte von Sponsoring und Ambush- Marketing bei Sportgroßveranstaltungen

Die Kritik der Gesellschaft

Emotionale Framing-Effekte auf Einstellungen

Die Controller-Konzeption

Kommunikationspolitik

Daniela Kudernatsch (Hrsg.) Hoshin Kann. Unternehmensweite Strategieumsetzung mit Lean-Management-Tools Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis... 17

E-Commerce Leitfaden zum Management der Wertschöpfungskette mit E-Technologien

Gerit Grübler (Autor) Ganzheitliches Multiprojektmanagement Mit einer Fallstudie in einem Konzern der Automobilzulieferindustrie

Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft

Carolin Sültmann. Umweltgerechte Lebenszyklen. Geschäftsprozesse ökologisch ausrichten - Ein Leitfaden für ökologisches Lifecycle-Management

Wettbewerbs- und Kartellrecht

Erste Hilfe für Social Media Manager

Transnationaler Datenschutz. Frankfurter Studien zum Datenschutz 44. Friederike Voskamp. Globale Datenschutzstandards durch Selbstregulierung.

Übung: Portfolioanalyse

Informatik. Christian Kuhn. Web 2.0. Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle. Diplomarbeit

deren Implementierung im Finanzdienstleistungssektor

Nomos. Die rechtlichen Rahmenbedingungen des Rückbaus von Kernkraftwerken. Lüneburger Schriften zum Wirtschaftsrecht 23. Christina Wittkamp

Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Physiotherapie:

Siegfried Nagel Torsten Schlesinger. Sportvereinsentwicklung

Grundlagen der Unternehmensführung

Management globaler Produktionsnetzwerke

Unternehmenspolitik. Unternehmensführung im strategischen Kontext. Inhalt

Diplomarbeit. Strategisches Controlling in Dienstleistungsunternehmen. Sicherung und Ausbau des Erfolgspotenzials. Sebastian Kusnierz

Unternehmerische Erneuerungsprozesse und räumliche Entwicklungsunterschiede infolge eines Strukturbruchs

Beck`sche Musterverträge 50. Gemeinnützige GmbH. von Thomas von Holt, Christian Koch. 2. Auflage

Prognose des deutschen Verkehrsunfallgeschehens unter Berücksichtigung der Fahrzeugsicherheitssysteme

Wertorientierte Berichterstattung (Value Reporting) aus theoretischer und empirischer Perspektive

Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations

Frühe Spracherwerbsstörungen

Alexander W. Hunziker Eric Deloséa. Strategisches Public Management

Wertbeitrag der Internen Revision

Preis und Markendehnung

Konzeptionelle Überlegungen zur Erbringung produktbegleitender Dienstleistungen

Das Entwicklungsorientierte Vorgehen nach Spiess als Evaluationserhebungsinstrument für das System Schule

Christina Berghold. Die Szenario-Technik LEITFADEN. zur strategischen Planung mit Szenarien vor dem Hintergrund einer dynamischen Umwelt

Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten

Die Erinnerung liebt das Versteckspiel der Kinder

Lesen und Schreiben bei mehrsprachigen Kindern

Projektmanagement in Matrixorganisationen - oder wie lassen sich die Personalressourcen effektiv steuern

Zielkonflikte im Working Capital Management

Erzähltechniken in Literatur und Film - Medienspezifische Möglichkeiten und Grenzen

Strategisches Management. BATCON Business and Technology Consulting GmbH +43/664/

Taschenbuch Arbeitssicherheit

IFRS auf einen Blick

Die Pflegesatzverhandlung

Marketing I. Kapitel 2 Strategisches Marketing. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Felix Huth. Straßenkinder in Duala

Strategie: Stimmungsmache

Das Fallstudien-Handbuch der Harvard Business School Press Ellet

(Herausgeber) Gesunde Schule

Beatrice Friedli Deuter

Vertriebssysteme im Automobilhandel

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Das Alte Hallenbad Heidelberg

Inhaltsverzeichnis. Vorwort der Herausgeber... V Vorwort des Verfassers zur 1. Auflage... VII Vorwort des Verfassers zur 5. Auflage...

Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

Inklusive Sprachförderung in der Grundschule

Geschichte des modernen ökonomischen Denkens

Strategisches Marketing

Änderungsmanagement Leitfaden zur Einführung eines effizienten Managements technischer Änderungen

Marketing Modelle im ecommerce für b2b Unternehmen im Small und Medium Business

Inhaltsübersicht. Kapitel I: Einleitung Problemstellung Zielsetzung Aufbau... 7

Selbstmanagement und Zeitplanung

Monika Brunsting. Legasthenie zwischen Coming-out und keiner merkts

Logistikgerechte Produktentwicklung

Entlohnung Leitfaden zur Einführung neuer Entlohnungskonzepte

Praktische Anpassung und Einführung des Rational Unified Process in einem E-Business Unternehmen

Transkript:

Praxishilfen für Unternehmungen Methodik der strategischen Planung Ein prozessorientierter Ansatz für Strategieplanungsprojekte von Rudolf Grünig, Richard Kühn 5., überarbeitete und erweiterte Auflage 2009 Methodik der strategischen Planung Grünig / Kühn schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Haupt Verlag 2009 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 258 07438 2

Rudolf Grünig Richard Kühn Methodik der strategischen Planung Praxishilfen für Unternehmungen herausgegeben von Prof. Dr. Rudolf Grünig, Freiburg Prof. Dr. Richard Kühn, Bern Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Norbert Thom, Bern

Rudolf Grünig Richard Kühn Methodik der strategischen Planung Ein prozessorientierter Ansatz für Strategieplanungsprojekte 5., überarbeitete und erweiterte Auflage Haupt Verlag Bern Stuttgart Wien

Rudolf Grünig, 1954 in Biel geboren, ist seit 1992 Ordinarius für Unternehmensführung an der Universität Freiburg. Richard Kühn, 1939 in Westhofen bei Worms geboren, war zuletzt bis 2004 Direktor des Instituts für Marketing und Unternehmensführung an der Universität Bern. 1. Auflage: 2000 2. Auflage: 2002 3. Auflage: 2005 4. Auflage: 2006 5. Auflage: 2009 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. ISBN 978-3-258-07438-2 Alle Rechte vorbehalten. Copyright 2009 by Haupt Berne Jede Art der Vervielfältigung ohne Genehmigung des Verlages ist unzulässig. Umschlaggestaltung: Martin Zech, Bremen Printed in Germany www.haupt.ch

Vorwort Die Strategien eines Unternehmens definieren seine zukünftige Marschrichtung. Sie bestimmen für viele Jahre die angestrebten Marktpositionen sowie die aufzubauenden und zu pflegenden Wettbewerbsvorteile der Angebote und der Ressourcen. Die Erarbeitung der zukünftigen Strategien stellt eine wichtige und gleichzeitig komplexe Aufgabe dar. Sie steht im Zentrum des vorliegenden Buches. Nach einer Einführung in den Gegenstand der strategischen Planung wird ein heuristisches Planungsverfahren zur Festlegung der zukünftigen Strategien präsentiert. Die darin unterschiedenen Teilprobleme werden anschliessend detailliert dargestellt und es wird gezeigt, wie sie zu bewältigen sind. Die Komplexität der Aufgabenstellung wurde nicht durch oberflächliche Darstellungen zum Verschwinden gebracht. Entsprechend sind die Ausführungen teilweise differenziert. Durch eine klare Terminologie, durch zahlreiche Graphiken und durch viele Fallbeispiele wurde versucht, die Materie trotzdem verständlich zu machen. Die beiden Verfasser möchten allen danken, die zum Entstehen des Buches beigetragen haben. Viele der Gedanken und Beispiele entstammen der Praxis. Deshalb geht ein besonderer Dank an alle Führungskräfte, die den Verfassern Einblick in ihre strategische Arbeit gewährt haben. Ebenfalls herzlich bedanken möchten sich die Autoren bei ihren ehemaligen und gegenwärtigen StudentInnen, DoktorandInnen und AssistentInnen für ihre Beiträge zu Vertiefungs- und Praxisfenstern. Die Autoren möchten Frau T. Schulthess ganz herzlich für ihre ausgezeichnete Arbeit bei der Erstellung der Druckvorlage für die fünfte Auflage danken. Dank gebührt auch Frau E. Thahabi für die Aktualisierung von Literaturverweisen und Literaturliste. Januar 2009 Rudolf Grünig, Richard Kühn

Inhaltsübersicht Vorwort...v Inhaltsübersicht...vii Inhaltsverzeichnis...ix Abbildungsverzeichnis... xvii Verzeichnis der Praxis- und Vertiefungsfenster...xxv Einleitung... 1 Teil I: Idee der strategischen Planung... 5 1 Strategien, strategische Planung und Erfolgspotentiale... 7 2 Entstehung der strategischen Planung und ihre Einordnung in die strategische Führung... 17 3 Bewertung von Strategien... 25 Teil II: Gesamtprozess der strategischen Planung und resultierende Dokumente... 33 4 Dokumente der strategischen Führung als Resultate des Gesamtprozesses... 35 5 Gesamtprozess der strategischen Planung... 51 6 Toolbox der strategischen Analyse und Planung... 77 Teil III: Projektplanung, Analyse und Leitbildrevision... 85 7 Planung des Strategieprojektes... 89 8 Strategische Analyse... 103 9 Revision resp. Erarbeitung des Leitbildes... 139 Teil IV: Erarbeitung der Gesamtstrategie... 147 10 Definition strategischer Geschäfte... 151 11 Beurteilung der relevanten Branchen mit Hilfe der Modelle der Wettbewerbsintensität... 173 12 Erarbeitung und Beurteilung des Portfolios der strategischen Geschäfte... 199 13 Ablauf der Erarbeitung der Gesamtstrategie... 239

viii Inhaltsübersicht Teil V: Erarbeitung der Geschäftsstrategien... 267 14 Generische Geschäftsstrategien... 271 15 Konkretisierung der Geschäftsstrategien auf der Ebene des Angebotes... 301 16 Konkretisierung der Geschäftsstrategien auf der Ebene der Ressourcen... 325 17 Ablauf der Erarbeitung einer Geschäftsstrategie... 343 Teil VI: Implementierung, Gesamtbeurteilung und Inkraftsetzung der Strategien... 367 18 Definition der Implementierung... 369 19 Gesamtbeurteilung von Strategien und Implementierung... 385 20 Formulierung und Inkraftsetzung der strategischen Führungsdokumente... 405 Schlussbemerkung... 411 Literaturverzeichnis... 413 Glossar der wichtigsten Begriffe der strategischen Führung... 423 Sachwortverzeichnis... 435

Inhaltsverzeichnis Vorwort...v Inhaltsübersicht...vii Inhaltsverzeichnis...ix Abbildungsverzeichnis... xvii Verzeichnis der Praxis- und Vertiefungsfenster...xxv Einleitung... 1 Teil I: Idee der strategischen Planung... 5 1 Strategien, strategische Planung und Erfolgspotentiale... 7 1.1 Strategien... 7 1.2 Strategische Planung... 8 1.3 Aufbau von Erfolgspotentialen als Hauptzweck der strategischen Planung... 9 2 Entstehung der strategischen Planung und ihre Einordnung in die strategische Führung... 17 2.1 Entstehung der strategischen Planung... 17 2.2 Einordnung der strategischen Planung in die strategische Führung... 20 3 Bewertung von Strategien... 25 3.1 Grundsätzliche Überlegungen zur Bewertung von Strategien... 25 3.2 Modell zur Bewertung von Strategien... 27 Teil II: Gesamtprozess der strategischen Planung und resultierende Dokumente... 33 4 Dokumente der strategischen Führung als Resultate des Gesamtprozesses... 35 4.1 Grundtypen strategischer Dokumente... 35 4.2 Unternehmensspezifische Auswahl der strategischen Dokumente... 40 5 Gesamtprozess der strategischen Planung... 51 5.1 Grundsätzliche Überlegungen zur Strukturierung des Gesamtprozesses der strategischen Planung... 51

x Inhaltsverzeichnis 5.2 Vorgeschlagener Gesamtprozess im Überblick... 53 5.3 Kurze Erläuterung der Verfahrensschritte... 57 5.4 Strategischer Planungsprozess eines Elektrizitätsunternehmens... 64 5.5 Situative Anpassungen des Gesamtprozesses der strategischen Planung... 71 6 Toolbox der strategischen Analyse und Planung... 77 6.1 Wichtigste Methoden der strategischen Analyse und Planung... 77 6.2 Zuordnung der Methoden zu drei Analysefeldern und zu den Schritten des strategischen Planungsprozesses... 78 Teil III: Projektplanung, Analyse und Leitbildrevision... 85 7 Planung des Strategieprojektes... 89 7.1 Strategieerarbeitung als Projekt... 89 7.2 Teilprobleme der Planung des Strategieprojektes... 90 7.2.1 Überblick... 90 7.2.2 Festlegung des Projektgegenstandes... 92 7.2.3 Festlegung von Projektzielen und -rahmenbedingungen... 92 7.2.4 Entscheidung bezüglich Beratereinsatz... 94 7.2.5 Festlegung von Projektorganisation und mitarbeitenden Personen... 96 7.2.6 Festlegung von Projektablauf und Terminplanung... 99 7.2.7 Budgetierung der Projektkosten... 100 8 Strategische Analyse... 103 8.1 Zweckmässigkeit einer strategischen Analyse im Vorfeld der Strategieerarbeitung... 103 8.2 Inhalte und Schlussfolgerungen der strategischen Analyse... 104 8.3 Einzusetzende Methoden... 108 8.3.1 Auswahl der einzusetzenden Methoden... 108 8.3.2 Globale Umweltanalyse... 109 8.3.3 Marktsystemerfassung... 112 8.3.4 Erfolgsfaktorenidentifikation... 115 8.3.5 Stärken- und Schwächenanalyse... 121 8.3.6 Wertvorstellungsanalyse... 125

Inhaltsverzeichnis xi 8.4 Ablauf der strategischen Analyse... 128 8.4.1 Überblick... 128 8.4.2 Erarbeitung von Vorgaben zur Analyse... 130 8.4.3 Durchführung der Analyse... 136 9 Revision resp. Erarbeitung des Leitbildes... 139 9.1 Begriff, Wirkungen und Inhalte des Leitbildes... 139 9.2 Ablauf der Revision resp. Erarbeitung des Leitbildes... 143 9.2.1 Überblick... 143 9.2.2 Die einzelnen Teilprobleme und ihre Bewältigung... 143 Teil IV: Erarbeitung der Gesamtstrategie... 147 10 Definition strategischer Geschäfte... 151 10.1 Begriff des strategischen Geschäfts... 151 10.2 Arten strategischer Geschäfte... 153 10.3 Konstellationen von strategischen Geschäftsfeldern und Geschäftsbereichen... 159 10.4 Vorgehen zur Definition der strategischen Geschäfte... 161 11 Beurteilung der relevanten Branchen mit Hilfe der Modelle der Wettbewerbsintensität... 173 11.1 Grundsätzliche Überlegungen zur Beurteilung der Wettbewerbsintensität von Branchen... 173 11.2 Branchenstrukturanalyse mit dem Fünf Kräfte Modell... 176 11.2.1 Grundidee... 176 11.2.2 Anwendungsbereich... 178 11.2.3 Durchführung... 179 11.3 Brancheninterne Strukturanalyse mit dem Modell der strategischen Gruppen... 188 11.3.1 Grundidee... 188 11.3.2 Anwendungsbereich... 191 11.3.3 Durchführung... 191 12 Erarbeitung und Beurteilung des Portfolios der strategischen Geschäfte... 199 12.1 Grundidee der Portfoliomethoden... 199 12.2 Marktwachstums-Marktanteils-Portfolio... 202 12.2.1 Struktur der Portfolio-Matrix... 202 12.2.2 Normstrategien... 209 12.2.3 Empfehlungen zum Gesamtportfolio... 213

xii Inhaltsverzeichnis 12.3 Marktattraktivitäts-Geschäftsstärken-Portfolio... 215 12.3.1 Struktur der Portfolio-Matrix... 215 12.3.2 Normstrategien und Empfehlungen zum Gesamtportfolio... 221 12.4 Durchführung einer Portfolioanalyse und -planung... 223 12.4.1 Grundsätzliche Überlegungen zur Portfolioanalyse und -planung... 223 12.4.2 Zerlegung der Portfolioanalyse und -planung in Teilprobleme... 224 12.4.3 Treffen von methodischen Vorentscheiden zur Portfolioanalyse und -planung... 224 12.4.4 Erstellung des Ist-Portfolios... 227 12.4.5 Prognose der Veränderung des realen Marktwachstums resp. der Marktattraktivität... 228 12.4.6 Beurteilung des Ist-Portfolios... 229 12.4.7 Festlegung des Soll-Portfolios... 229 12.4.8 Portfolioanalyse und -planung in einer Detailhandelsgruppe... 230 13 Ablauf der Erarbeitung der Gesamtstrategie... 239 13.1 Überblick... 239 13.2 Definition der strategischen Geschäfte... 241 13.3 Beschreibung der realisierten Gesamtstrategie und Erstellung von Prognosen im Hinblick auf deren Beurteilung... 242 13.4 Beurteilung der realisierten Gesamtstrategie... 250 13.5 Erarbeitung und Beurteilung von Optionen der zukünftigen Gesamtstrategie... 252 13.5.1 Erarbeitung von Optionen... 252 13.5.2 Formulierung der generellen strategischen Absicht... 254 13.5.3 Festlegung der zukünftigen Geschäfte und ihrer Ziele... 255 13.5.4 Festlegung des Weges für Neuaufbau, Entwicklung und Abbau von Geschäften... 260 13.5.5 Beurteilung der Optionen... 265

Inhaltsverzeichnis xiii Teil V: Erarbeitung der Geschäftsstrategien... 267 14 Generische Geschäftsstrategien... 271 14.1 Grundsätzliche Überlegungen zu den generischen Geschäftsstrategien... 271 14.2 Die generischen Geschäftsstrategien im Überblick... 272 14.3 Gesamtmarktbezogene Preisstrategie... 276 14.4 Gesamtmarktbezogene Differenzierungsstrategie... 277 14.5 Nischenbezogene Preisstrategie und Differenzierungsstrategie... 279 14.5.1 Nischen als eine spezielle Form von Branchensegmenten... 279 14.5.2 Branchensegmentanalyse als Ansatz zur Identifikation und Beurteilung von Nischen... 281 14.5.3 Anforderungen an eine Nische... 286 14.6 Erfolgsvoraussetzungen und Risiken der generischen Geschäftsstrategien... 288 14.6.1 Erfolgsvoraussetzungen der generischen Geschäftsstrategien... 288 14.6.2 Risiken der generischen Geschäftsstrategien... 289 14.7 Übergangsstrategien und Strategiewechsel... 292 14.7.1 Grundsätzliche Überlegungen zu Übergangsstrategien und Strategiewechsel... 292 14.7.2 Übergangsstrategien... 294 14.7.3 Strategiewechsel... 297 15 Konkretisierung der Geschäftsstrategien auf der Ebene des Angebotes... 301 15.1 Grundsätzliche Überlegungen zur Konkretisierung der Geschäftsstrategien auf der Ebene des Angebotes... 301 15.2 Konkrete Bestimmung der Wettbewerbsvorteile im Falle einer Preisstrategie... 302 15.2.1 Unterscheidung von drei Konkretisierungsbereichen... 302 15.2.2 Konkretisierung im Bereich der Produkte und Leistungen... 302 15.2.3 Konkretisierung im Bereich der Sortimentsgestaltung... 303 15.2.4 Konkretisierung im Preis- und Konditionenbereich... 305

xiv Inhaltsverzeichnis 15.3 Konkrete Bestimmung der Wettbewerbsvorteile im Falle einer Differenzierungsstrategie... 306 15.3.1 Kenntnis der primär bearbeiteten Branchensegmente als erste Voraussetzung der Angebotskonkretisierung... 306 15.3.2 Kenntnis der direkten Konkurrenten als zweite Voraussetzung der Angebotskonkretisierung... 307 15.3.3 Angebotspositionierung als methodischer Ansatz der Angebotskonkretisierung... 309 15.3.4 Inhaltliche Ansätze der Angebotspositionierung... 313 15.4 Erfolgsfaktoren, Stärken und Schwächen als Basis der Bestimmung der Wettbewerbsvorteile... 319 16 Konkretisierung der Geschäftsstrategien auf der Ebene der Ressourcen... 325 16.1 Grundsätzliche Überlegungen zur Konkretisierung der Geschäftsstrategien auf der Ebene der Ressourcen... 325 16.2 Begriff und Arten von Ressourcen... 326 16.3 Wertvolle Ressourcen... 327 16.4 Bestimmung der aufzubauenden und zu pflegenden Ressourcen... 331 16.4.1 Überblick... 331 16.4.2 Bestimmung der Kundennutzen stiftenden Ressourcen... 333 16.4.3 Selektion der knappen, Kundennutzen stiftenden Ressourcen... 340 16.4.4 Beurteilung der Verteidigbarkeit der knappen, Kundennutzen stiftenden Ressourcen... 341 17 Ablauf der Erarbeitung einer Geschäftsstrategie... 343 17.1 Überblick... 343 17.2 Beschreibung und Beurteilung der realisierten Geschäftsstrategie... 345 17.3 Erarbeitung und Beurteilung von Optionen der zukünftigen generischen Geschäftsstrategie und der primär bearbeiteten Branchensegmente... 347 17.4 Festlegung der angestrebten Wettbewerbsvorteile... 348 17.4.1 Erfolgspotentialnetz als Ansatz zur Erarbeitung der angestrebten Wettbewerbsvorteile... 348

Inhaltsverzeichnis xv 17.4.2 Grundsätzliche Möglichkeiten für Wettbewerbsvorteile... 355 17.4.3 Kriterien zur Beurteilung der angestrebten Wettbewerbsvorteile... 357 17.5 Ablauf der Erarbeitung der Geschäftsstrategie eines Uhrenproduzenten für den chinesischen Markt... 359 Teil VI: Implementierung, Gesamtbeurteilung und Inkraftsetzung der Strategien... 367 18 Definition der Implementierung... 369 18.1 Grundsätzliche Überlegungen zur Implementierung der Strategien... 369 18.2 Arten von strategischen Implementierungsprogrammen... 371 18.3 Ablauf der Definition der Implementierung... 379 18.3.1 Überblick... 379 18.3.2 Die einzelnen Teilprobleme und ihre Bewältigung... 381 19 Gesamtbeurteilung von Strategien und Implementierung... 385 19.1 Notwendigkeit einer abschliessenden Gesamtbeurteilung... 385 19.2 Beurteilungsaspekte und -kriterien... 385 19.2.1 Überblick... 385 19.2.2 Beurteilung des Gesamtwertes der Strategien... 387 19.2.3 Übrige Beurteilungen... 392 19.3 Ablauf der Gesamtbeurteilung von Strategien und Implementierung... 398 19.3.1 Überblick... 398 19.3.2 Die einzelnen Teilprobleme und ihre Bewältigung... 398 20 Formulierung und Inkraftsetzung der strategischen Führungsdokumente... 405 20.1 Grundsätzliche Überlegungen zu den strategischen Führungsdokumenten... 405 20.2 Ablauf der Formulierung und Inkraftsetzung der strategischen Führungsdokumente... 405 20.2.1 Überblick... 405 20.2.2 Die einzelnen Teilprobleme und ihre Bewältigung... 405

xvi Inhaltsverzeichnis Schlussbemerkung... 411 Literaturverzeichnis... 413 Glossar der wichtigsten Begriffe der strategischen Führung... 423 Sachwortverzeichnis... 435