Lernfeld 2: Geodaten unterscheiden und bewerten 1. Ausbildungsjahr Zeitrichtwert: 100 Stunden

Ähnliche Dokumente
Geodaten in Geoinformationssyste men verwenden und präsentieren

Lernfeld 3: Geodaten erfassen und bearbeiten 1. Ausbildungsjahr Zeitrichtwert: 80 Stunden

Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 9 im Fach Mathematik

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 9

Vorschlag für ein Schulcurriculum zu Mathematik heute 9 auf Basis des Kerncurriculums Realschule Niedersachsen

Geogebra im Geometrieunterricht. Peter Scholl Albert-Einstein-Gymnasium

Buch Medien / Zuordnung zu den Kompetenzbereichen Seite Methoden inhaltsbezogen prozessbezogen

Für jede Unterrichtseinheit ist die Kompetenzentwicklung der Schülerinnen und Schüler in allen prozessbezogenen Kompetenzbereichen maßgebend.

Albert-Einstein-Gymnasium, Arbeitsplan Mathematik für den Jahrgang 9 August 2016

Schuleigener Kompetenzplan für das Fach Mathematik Jahrgang 9 Stand 2008 Lehrbuch: Mathematik heute 9

Kernlehrplan Mathematik in Klasse 9 am Städtischen Gymnasium Gütersloh (für das 8-jährige Gymnasium)

Grundlage ist das Lehrbuch Fundamente der Mathematik, Cornelsen Verlag, ISBN

Betriebe der Geoinformationstechnologie vorstellen

Kernlehrplan für das FSG Fachbereich Mathematik Jahrgangsstufe 6, 2016

Hinweise zur Abschlussprüfung im Fach Mathematik in der Realschule, Schuljahrgang 10, im Schuljahr 2009 / 2010

Name des Prüflings: Ausbildungsstätte: Anlegemaßstab 1:1000 Schreibzeug Taschenrechner (nicht programmiert) Lineal Dreieck

Mathematik - Klasse 8 -

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lineare Gleichungssysteme ohne Schwierigkeiten lösen

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 9

Argumentieren/Kommunizieren

Die Umsetzung der Lehrplaninhalte in Fokus Mathematik 9 (Gymnasium) auf der Basis des Kerncurriculums Mathematik in Nordrhein-Westfalen

Mathematik - Klasse 9

Vom neuen Kernlehrplan in NRW zum Stoffverteilungsplan Anregungen für Mathematik in der REALSCHULE auf der Grundlage von Maßstab 10

Abbildung der Lehrplaninhalte im Lambacher Schweizer Thüringen Klasse 9 Lambacher Schweizer 9 Klettbuch

Vorschlag für ein Schulcurriculum zu Mathematik heute 10 auf Basis des Kernlehrplans Realschule Niedersachsen

HvGG: Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Mathematik Jahrgangsstufe 8 (2014)

Themen des schulinternen Curriculums Mathematik

Unterrichtseinheit Natürliche Zahlen I

Für jede Unterrichtseinheit ist die Kompetenzentwicklung der Schülerinnen und Schüler in allen prozessbezogenen Kompetenzbereichen maßgebend.

BILDUNGSSTANDARDS HAUPTSCHULE MATHEMATIK

Unterrichtsvorhaben Mathematik 5 auf der Grundlage des G8-Kernlehrplans Lambacher Schweizer 5

Mathematik - Klasse 7 -

Seite 1 von 8. Schulinternes Curriculum Mathematik. Jahrgang 5

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Fachrichtung Vermessung

GES Espenstraße Schulinterner Lehrplan Mathematik Stand Vorbemerkung

Ausbildungsjahr 2014/2015. Lehrgangsangebot der überbetrieblichen Ausbildung für die Berufe in der Geoinformationstechnologie

Schulinterner Lehrplan

Schulcurriculum Städtisches Gymnasium Gütersloh: Umsetzung der Kernlehrpläne in Klasse 6 Stand: September 2015

Schulinterner Lehrplan Mathematik Jahrgangsstufe 10

Der Kompetenzbereich Kommunikation wird abhängig von der gewählten Methode bei allen Themen abgedeckt.

Inhaltsverzeichnis Geodätische Grundlagen Geodätische Messgeräte

Funktion der Aufgabe Stellung innerhalb des Unterrichts. Schulformen, in denen entwickelt/ erprobt wurde:

Schuleigener Kompetenzplan für das Fach Mathematik Jahrgang 10 Stand 2008 Lehrbuch: Mathematik heute 10

Inhaltsbezogene Kompetenzen Arithmetik/Algebra mit Zahlen und Symbolen umgehen Rechnen mit rationalen Zahlen

Geometrie Stereometrie

Lehrwerk: Lambacher Schweizer, Klett Verlag

Schulcurriculum Mathematik

Schulinterner Lehrplan

Altes Gymnasium Oldenburg ab Schuljahr 2009/ 10. Jahrgang: 10 Lehrwerk: Elemente der Mathematik Hilfsmittel: ClassPad300, Das große Tafelwerk

1. Flächen und Rauminhalte

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 8

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Körpernetze und Schrägbilder - das räumliche Vorstellungsvermögen trainieren

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Mathematik. Mathematisch argumentieren (K1)

Jahrgangsstufe: Klasse 8 Fach: Mathematik Stand: 04/2016. Jahrgangsstufe 8. Thema: Gleichmäßige Entwicklungen. Inhaltsfeld: Lineare Funktionen

Stunden/Seiten Inhaltsbereiche gemäß Lehrplan Eigene Bemerkungen. Inhalte von Maßstab Band 10 ISBN: Stunden

Erläutern von Arbeitsschritten bei mathematischen. Vergleichen und Bewerten verschiedener Lösungswege

Stoffverteilungsplan Mathematik 9 und 10 auf der Grundlage des Kernlehrplans

Seite 1 von 5. Schulinternes Curriculum Mathematik. Jahrgang 6

Synopse zum Kernlehrplan für die Gesamtschule/Sekundarschule/Realschule

Mathematik - Jahrgangsstufe 5

Darstellungen Auf den Punkt gebracht: Recherchieren

Abfolge in 7 Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen

Schulinterner Lehrplan Mathematik Jahrgangsstufe 6

Abgleich mit dem Kerncurriculum 2011 für die Jahrgänge 5 bis 10 Klasse 9 Lambacher Schweizer 8 Klettbuch

Trigonometrie. In der Abbildung: der Winkel 120 (Gradenmaß) ist 2π = 2π (Bogenmaß).

Stoffverteilungsplan Mathematik im Jahrgang 6

Schulinternes Curriculum Mathematik. Jahrgang 7. Themenfolge

Mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen Wertetabellen zur Bearbeitung linearer Zusammenhänge nutzen.

Schulcurriculum Mathematik, Klasse 09-10

Problemlösen. Zerlegen von Problemen Vorwärts-/Rückwärtsarbeiten Bewerten von Lösungswegen. Funktionen lineare und quadratische Funktionen

Inhaltsübersicht Fach: Mathematik FachkollegInnen scj, krö, sja, nah,erf, sik Jahrgang: 5 Schuljahr: 2016/2017 Halbjahr: 1/2

Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 7 im Fach Mathematik

Mathematik verstehen 1 JAHRESPLANUNG (5. Schulstufe) 1. Klasse AHS, NMS

Stoffverteilungsplan Von den Rahmenvorgaben des Kernlehrplans zum Schulcurriculum für das 7. Schuljahr

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 7

Schulcurriculum Mathematik

Lehrbuch. Vermessung - Grundwissen

Fachschaft Mathematik. Schuleigenes Curriculum für die Klassen 7 und 8

Themenpool teilzentrale Reifeprüfung Mathematik Europagymnasium Auhof, Aubrunnerweg 4, 4040 Linz; Schulkennzahl:

Mathematik 6. Thema, Inhalt, Leitidee und allgemeine mathematische Kompetenzen. inhaltsbezogene Kompetenzen. Die SuS. 1.

Mariengymnasium Jever Schuleigenes Fachcurriculum / Arbeitsplan Mathematik Jahrgang 10 Stand: , Seite 1 von 7

Schulinternes Curriculum Mathematik Sekundarstufe I (Kl. 5 & 6) Stand: Oktober 2012

geeigneten Fachbegriffen erläutern Kommunizieren

Konstruieren: einfache Figuren maßstabsgetreu vergröjahres. anwenden. beschreiben und be- gründen und diese im Rahmen. Analyse von Sachzusammenhängen

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 5

Bildungsstandards und Kerncurriculum im Fach Mathematik. Anastasia Schmidt Dr. Frank Morherr

Prüfungsaufgaben für die Abschluss-/Umschulungsprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechnikerin und Vermessungstechniker. Termin: Sommer 2003

Jgst. 5 Fach Mathematik Lehrwerk: Elemente der Mathematik 5

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 9

Vorläufiger schuleigener Lehrplan für das Fach Mathematik Jahrgang 8 Stand Lehrbuch: Mathematik heute 8

Inhaltsbezogene Kompetenzen

Bildungsplan Berufsfachschule tq/fr Gastronomie und Ernährung Teil B

Inhaltsbezogene Kompetenzen

Albert-Einstein-Gymnasium, Arbeitsplan Mathematik für den Jahrgang 7 Februar 2016

Jahrgang: 8 Themenkreise 1/5. Operieren führen Rechnungen mit dem eingeführten Taschenrechner aus und bewerten die Ergebnisse

Inhaltsfelder Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

KLP Klasse 7. Kap. I. Prozentrechnung. Arg/Komm Problemlösen. Vergleichen und bewerten Darstellungen Nutzen verschiedene Darstellungsformen

Inhaltsbereich. Größen und Messen benachbarte Einheiten umrechnen

Stoffverteilungsplan Klasse 5

Transkript:

- 10 - : 1. Ausbildungsjahr Zeitrichtwert: 100 Stunden Ziel: Die Schülerinnen und Schüler entnehmen Geodaten aus analogen Vorlagen und digitalen Datensätzen, bewerten sie auftragsbezogen nach Aktualität und Vollständigkeit und generieren neue Datensätze. Sie konstruieren einfache Anwendungen von Geodaten und stellen sie in großmaßstäbigen Karten dar. Sie unterscheiden dabei Möglichkeiten des Raumbezugs von Daten, Koordinatenreferenzsystemen und amtlichen Festpunktinformationssystemen und wenden die an. Die Schülerinnen und Schüler argumentieren und modellieren mathematische Bezüge für Anwendungen in der Geoinformationstechnologie. Dazu berechnen sie Lage, Höhe, Flächen und Volumen aus Geodaten und bewerten ihre Ergebnisse. Für zukünftige Aufträge wenden sie Verfahren zur Problemlösung an. Sie beschreiben und systematisieren Datenformate, um neue Datensätze für Pläne und Karten zu generieren. Die Schülerinnen und Schüler informieren sich über kartografische Darstellungsformen, bewerten Geodaten und wählen Varianten für die Darstellung. Sie reflektieren verschiedene Ergebnisse auf der Basis fachgerechter Nutzung der Daten. Inhalte: Bezugsflächen Koordinatensysteme Höhensysteme Primär- und Sekundärdaten Euklidische Geometrie Goniometrie und Ebene Trigonometrie Maßstabsverhältnisse Methoden der Kartenherstellung Perspektivarten Lagegenauigkeiten

Lernsituation 2.1 (30 Unterrichtsstunden) Grundrissdarstellung und Flächenermittlung Für das Schul-GIS der JOBELMANN-SCHULE soll der Altbau lage- und höhenmäßig erfasst werden. Diese Arbeit soll im Team durchgeführt werden. Für den Reinigungsdienst der Schule sollen die zu reinigenden Fußbodenflächen in den drei Etagen des Altbaus ermittelt werden. maßstäbliche Grundrisse der drei Geschossebenen (kopierfähige Bleistiftzeichnung, vermessungs- und bautechnisch bemaßt) Flächenberechnung für alle Räume (Excel-Tabelle, mit Rechenkontrolle) Volumenberechnung für den Baukörper (später nach Höhenbestimmung) Geodaten aus analogen Vorlagen, einfache Streckenmessung, mathematische Bezüge, Perspektivarten, Maßstabsverhältnisse, Lagegenauigkeit, Achsbemaßung, Maßkette, durchlaufende Vermessungslinie, neue Datensätze Zeichnungslesen zeichnerische Darstellung Tabellenkalkulation Persönlichkeits-Typologie nach Myers-Briggs Teambildung und Gruppenarbeit zusammenfassendes Fragebogen zur Analyse des Persönlichkeitstyps Altbau der JOBELMANN-SCHULE Messbänder Grundrisszeichnungen (ohne Maßstab, beim Einfügen in die Datei größenmäßig verändert) D:\wgoltzsche\Vermtech\Lernsituationen\LS 2.1.doc BBS I Stade, Go. am 04.01.13 um 20.30 Uhr

Lernsituation 2.2 (40 Unterrichtsstunden) Mathematische Probleme modellieren und lösen Der Auszubildende Fritz M. sitzt am Computer und will eine Fläche teilen. Die Software bietet für den vorliegenden Fall aber nichts an. Was tun? Fritz M. fragt seinen Ausbilder. Das ist doch ganz einfach, sagt der, das kann das Programm aber nicht. Du nimmst die Höhe von diesem Punkt hier und setzt sie ins Verhältnis zu dieser Strecke. Alles klar...? Außerdem habe ich hier eine Datei, die hat einer Deiner Vorgänger gemacht, der studiert jetzt... Formelsammlung mit drei Beispielaufgaben (maximal 3 Seiten) Herleitung der Formeln (im Vortrag) nachvollziehbare Lösungswege für die Beispielaufgaben (im Vortrag) nachvollziehbare Rechenkontrolle für die Beispielaufgaben (im Vortrag) Dreiecke, Satz des Thales, Kongruenz/Kongruenzsätze, Ähnlichkeit, Strahlensätze/Proportionen, Winkelfunktionen im rechtwinkligen Dreieck, trigonometrische Funktionen am Einheitskreis, Sinussatz/Kosinussatz, Flächensätze am rechtwinkligen Dreieck, Höhe und Höhenfußpunkt, elementare Flächenberechnungen, Anwendung des Bogenmaßes mathematisch argumentieren Probleme mathematisch modellieren Probleme mathematisch lösen mathematische Darstellungen verwenden mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen Lösungswege nachvollziehbar dokumentieren und präsentieren Partnerarbeit Vortrag Thales.ppt Schulbücher Formelsammlungen Webseiten Zwischenprüfungen 2002 bis 2012 auf http://vermessungsseiten.de/vermessungstechniker/pruefung/indexzw.htm D:\wgoltzsche\Vermtech\Lernsituationen\LS 2.2.doc BBS I Stade, Go. am 04.01.13 um 20.30 Uhr

Lernsituation 2.3 (20 Unterrichtsstunden) Datenformate, Raumbezug von Daten Der Auszubildende Fritz M. betrachtet eine alte Liegenschaftskarte und sieht dort den Maßstab 1 : 2133 1/3. Wer kommt denn auf so eine krumme Zahl?, fragt er seinen Ausbilder. Das ist doch ganz einfach, sagt der, das waren 1,5 Fuß zu 200 hannoversche Ruten... Übersicht: Geschichte des Meters Umrechnungen (manuell/mit EXCEL) Längenmaßeinheiten Flächenmaßeinheiten Winkelmaßeinheiten Probleme mathematisch modellieren Probleme mathematisch lösen mathematische Darstellungen verwenden mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen Lösungswege nachvollziehbar dokumentieren und präsentieren Einzelarbeit Texte zu Maßeinheiten Berechnungen mit Excel.xls D:\wgoltzsche\Vermtech\Lernsituationen\LS 2.3.doc BBS I Stade, Go. am 04.01.13 um 20.31 Uhr

V Lernsituation 2.4 (30 Unterrichtsstunden) Raumbezug von Daten In der Berufsschule machen wir ebene Trigonometrie. Das kann wohl nicht richtig sein - die Erde ist ja keine Scheibe!, überlegt der Auszubildende Fritz M. Andererseits sind Karten auch eben dann ist die Erde ja vielleicht doch eine Scheibe? Übersicht Erdmodelle Übersicht Bezugssysteme Übersicht Höhensysteme Übersicht Koordinatensysteme Übersicht Kartennetzentwürfe Form des Erdkörpers, Bezugsflächen, Höhensysteme, Koordinatensysteme, Perspektivarten, Kartenherstellung Probleme mathematisch modellieren Leseverstehen Exzerpieren Textverarbeitung Einzelarbeit Partnerarbeit Texte/Webseiten zu Höhensystemen, Koordinatensystemen, Kartennetzentwürfen, Raumbezug D:\wgoltzsche\Vermtech\Lernsituationen\LS 2.4.doc BBS I Stade, Go. am 04.01.13 um 20.31 Uhr

Lernsituation 2.5 (15 Unterrichtsstunden) Geodaten aus digitalen Datensätzen Der Hausmeisterdienst der JOBELMANN-SCHULE braucht für die Planung des Arbeitseinsatzes die Größe der Schulhoffläche, von der im Winter ggf. Schnee zu räumen ist. Außerdem wird für eine mögliche Schulhofumgestaltung eine grafische Darstellung der vorhandenen Schulhoftopografie benötigt. Dabei soll die geometrische Genauigkeit der vorliegenden digitalen Karte und des Luftbilds ermittelt und bei der Flächenberechnung berücksichtigt werden. Lageplan DIN A4 Flächenberechnung Digitale Orthophotos, Rastergrafik, Vektorgrafik, CAD-System für Vermessung, Georeferenzierung Zeichnungs-/Luftbildlesen Georeferenzierung, manuelle Punktkonstruktion, Linienerzeugung Flächenberechnung in digitalen Karten Einzelarbeit Partnerarbeit ALK-Auszug Digitales Orthophoto Geograf Version 6.0 Informationen von Webseiten D:\wgoltzsche\Vermtech\Lernsituationen\LS 2.5.doc BBS I Stade, Go. am 04.01.13 um 20.31 Uhr