Ferienkurs Elektrodynamik WS 11/12 Übungsblatt 1

Ähnliche Dokumente
Ferienkurs - Experimentalphysik 2 - Übungsblatt - Lösungen

Formelsammlung Elektrodynamik

Übungsblatt 3 - Lösungen

3. Die Divergenz und die Quellen des elektrischen Feldes

Felder und Wellen WS 2016/2017

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III (Theorie C Elektrodynamik) WS Aufgabe 1: Ampère-Gesetz (2+2+2=6 Punkte)

mit 0 < a < b um die z-achse entsteht.

Einführung in die theoretische Physik II Sommersemester 2015

VIII.1.4 Magnetisches Feld induziert durch einfache Ladungsströme

ein geeignetes Koordinatensystem zu verwenden.

Randwertprobleme der Elektrostatik

Physikalische Anwendungen II

1 Das Prinzip von Cavalieri

Elektromagnetische Felder und Wellen. Klausur Herbst Aufgabe 1 (5 Punkte) Aufgabe 2 (3 Punkte) Aufgabe 3 (5 Punkte) Aufgabe 4 (12 Punkte) Kern

Übungsblatt 06 Grundkurs IIIb für Physiker

1 Vektoralgebra (3D euklidischer Raum R 3 )

Analysis II für Ingenieure Übersicht: Integration. 1 Kurvenintegral über ein Skalarfeld

12. Mehrfachintegrale

Zwischenklausur Physik I für MWWT

4 Grenzflächen, Leiter und das elektrostatische Randwertproblem

Elektrodynamik. Übungsblatt 5 Musterlösungen. 1 c t( i A i ) = 4πρ, A i = i g + ( v) i. t ρ(τ, x)dτ + w( x) w 0 (t, x) + w( x),

19.3 Oberflächenintegrale

Fakultät für Physik Wintersemester 2016/17. Übungen zur Physik I für Chemiker und Lehramt mit Unterrichtsfach Physik

2 Grundgrößen und -gesetze der Elektrodynamik

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung

Hier wurde die Jacobi-Determinante der ZylinderKoordinaten verwendet (det J = ρ). Wir führen zunächst die ρ-integration durch: (R 2 H sin 2 φ )

8. Starre Körper. Die φ-integration liefert einen Faktor 2π. Somit lautet das Ergebnis

Integration über allgemeine Integrationsbereiche.

Lagrange Formalismus

Inhaltsverzeichnis Elektrostatik

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt

Theoretischen Physik II SS 2007 Klausur II - Aufgaben und Lösungen

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016

12. Übungsblatt zur Mathematik II für MB

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III (Theorie C Elektrodynamik) WS 12-13

Ferienkurs Experimentalphysik II Elektrodynamik. Übung zur Magnetostatik Musterlösung. 12. September 2011 Michael Mittermair

Ferienkurs Elektrodynamik - Drehmomente, Maxwellgleichungen, Stetigkeiten, Ohm, Induktion, Lenz

Übungsaufgaben zu Kapitel 7 und 8

Aufgabe K5: Kurzfragen (9 1 = 9 Punkte)

Übungsblatt 09. Elektrizitätslehre und Magnetismus Bachelor Physik Bachelor Wirtschaftsphysik Lehramt Physik

Theoretische Mechanik

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

Übungen zu Wellen und Elektrodynamik für Chemie- und Bioingenieure und Verfahrenstechniker WS 11/12

Magnetostatik Aufgabe Abb

11. Elektrodynamik Magnetische Kraft auf Stromleiter Quellen von Magnetfeldern. 11. Elektrodynamik. Physik für E-Techniker

Sei Φ(x, y, z) ein skalares Feld, also eine Funktion, deren Wert in jedem Raumpunkt definiert ist.

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik

Experimentalphysik II: Elektrostatik I

Aufgabenblatt zum Seminar 12 PHYS70357 Elektrizitätslehre und Magnetismus (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik)

Anleitung zu Blatt 6 Analysis III für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Physik 1 für Ingenieure

Aufgabe Summe max. P Punkte

Lösungen zu Übungsblatt 9

Übungen zu Integralsätzen Lösungen zu Übung 19

Komplexe Funktionen. für Studierende der Ingenieurwissenschaften Technische Universität Hamburg-Harburg. Reiner Lauterbach. Universität Hamburg

Übungsblatt 4 ( )

Theoretische Physik: Mechanik

Elektrostatik. div j(r) = 0 rot B(r) = 4π c j(r) div E(r) = 4πρ(r) div B(r) = 0 rot E(r) = 0 Magnetostatik Elektrostatik k ma = 1 c

Theoretische Physik I: Weihnachtszettel Michael Czopnik

Die nummerierten Felder bitte mithilfe der Videos ausfüllen:

D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik II FS 15 Dr. Ana Cannas. Serie 9: Satz von Stokes und Divergenzsatz

3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome

Einheit 7: Elektromagnetische Feldenergie

5.5 Elektrisches Zentralfeld, Coulombsches Gesetz

10.1 Ampère sches Gesetz und einfache Stromverteilungen

2. Klausur zur Theoretischen Physik I (Mechanik)

Greensche Funktion. Frank Essenberger FU Berlin. 30.September Nomenklatur 1. 2 Greensche Theoreme 1. 3 Anwendung in der Elektrostatik 2

31 Die Potentialgleichung

Die Dirac sche δ-funktion

Aufgabe 1 ( 5 Punkte)

2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n

Elektrizität und Magnetismus

12. Elektrodynamik. 12. Elektrodynamik

Darstellungsformeln für die Lösung von parabolischen Differentialgleichungen

Theoretische Physik 1 Mechanik

Theoretische Physik II Elektrodynamik

Höhere Mathematik III

N.BORGHINI Version vom 20. November 2014, 21:56 Kernphysik

Übungen zu T3 (Elektrodynamik) WS 2015/ Der total antisymmetrische Epsilontensor (in drei Dimensionen) ist definiert durch

5 Elektrizität und Magnetismus

Experimentalphysik 2

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur Herbst

Musso: Physik II Teil 21 Elektrisches Feld I Seite 1

Im folgenden Schaltkreis beobachtet man eigenartige Phänomene: = > Beim Einschalten leuchtet die Glühbirne für

Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik SS 13 G. Bärwolff, C. Mehl, G. Penn-Karras

2. H Atom Grundlagen. Physik IV SS H Grundl. 2.1

Mathematik II Frühjahrssemester 2013

Eine kurze Geschichte der Trägheit

3.4 Gradient, Divergenz, Rotation in anderen Koordinaten

12. Elektrodynamik Quellen von Magnetfeldern 12.2 Das Ampere sche Gesetz 12.3 Magnetische Induktion 12.4 Lenz sche Regel 12.5 Magnetische Kraft

Mitschrieb zu Theoretische Physik C: Elektrodynamik und Optik

Das Amperesche Gesetz Der Maxwellsche Verschiebungsstrom Magnetische Induktion Lenzsche Regel

Mathematik 3 für Informatik

Vektorrechnung in der Physik und Drehbewegungen

Ferienkurs Experimentalphysik II Elektrodynamik. Magnetostatik. 12. September 2011 Michael Mittermair

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Lösung zu Übungsblatt 4

Felder und Wellen 1/20 Klausur F14. r = a

6. Orbits und die Runge-Lenz Vektor

Transkript:

Ferienkurs Elektrodynamik WS / Übungsblatt Tutoren: Isabell Groß, Markus Krottenmüller, Martin Ibrügger 9.3. Aufgabe - Geladene Hohlkugel In einer Hohlkugel befindet sich zwischen den Radien r und r eine konstante Raumladungsdichte ρ. Bestimmen Sie das elektrische Feld E(r). Es gilt bei Kugelsymmetrie, dass E(r) = E(r)ê r da E = 4πr E(r) = 4π d 3 r 4πQ eing (r) daher: F E(r) = Q eing r r 3 Q eing = für r < r Q eing (r)= 4π r r drr ρ = 4 3 πρ(r3 r 3 ) für r < r < r Q eing (r)= 4 3 πρ(r3 r 3 ) für r < r somit: für r < r E(r) = 4 3 πρ(r r3 ) für r r < r < r 4 3 πρ (r3 r3 ) für r < r r

Aufgabe - Spiegelladungen Eine Ladung Q ist am Ort r = (a, b, ) vor einer unendlich langen, geerdeten Winkelplatte (Winkel 9 ) fixiert, siehe Abbildung. a) Berechnen Sie das elektrostatische Potential im Bereich x > und y > mittels Spiegelladungen. b) Berechnen und interpretieren Sie die auf die Ladung wirkende Kraft. c) Berechnen Sie die induzierte Oberflächenladungsdichte σ auf der Winkelplatte. a) Mit der Methode der Spiegelladungen erhält man sehr schnell einen Ausdruck fur das elektrostatische Potential für x > und y >, nämlich als Überlagerung einer realen und dreier imaginärer Ladungen (wobei die doppelt gespiegelte Ladung die Ladung +Q trägt): Φ(r)= Φ (a,b,) (r) + Φ ( a, b,) (r) + Φ (a, b,) (r) + Φ ( a,b,) (r) = Q r aê x bê y + r + aê x + bê y r aê x + bê y r + aê x bê y b) Die Kraft auf die Ladung wird duch die drei imaginären Ladungen erzeugt: F= Q Φ ( a, b,) (r) + Φ (a, b,) (r) + Φ ( a,b,) (r) (a,b,) = Q r + aê x + bê y r + aê x + bê y 3 r aê x + bê y r aê x + bê y 3 r + aê x bê y r + aê x bê y 3 (a,b,) = Q aê x + bê y aê x + bê y 3 bê y bê y 3 aê x aê x 3 = Q aê x + bê y 4 êy a + b3 4b êx 4a es wirkt eine zum Winkel hin anziehende Kraft.

c) An der äußeren Oberfläche des Leiters gild nach Anwendung des Gaussschen Satzes auf E = 4πρ und der Tatsache, dass in einem Leiter die gesamte Ladung an der Oberfläche sitzt, E = 4πσê n, also σ = 4π E ê n = 4π Φ ê n. Für die Ladung der x-z-ebene folgt: σ(x >, z)= 4π Φ (a,b,) (r) + Φ ( a, b,) (r) + Φ (a, b,) (r) + Φ ( a,b,) (r) (a,b,) = Q r aê x bê y 4π êy r aê x bê y 3 + r + aê x + bê y r + aê x + bê y 3 r aê x + bê y r aê x + bê y 3 r + aê x bê y r + aê x bê y 3 y= = Q (x a)ê x bê y + zê z 4π êy (x a)ê x bê y + zê z 3 + (x + a)ê x + bê y + zê z (x + a)ê x + bê y + zê z 3 (x a)ê x + bê y + zê z (x a)ê x + bê y + zê z 3 (x + a)ê x bê y + zê z (x + a)ê x bê y + zê z 3 y= = Qb π (x a) + b + z 3 (x + a) + b + z 3 für die anderen Halbebene mit σ(y >, z) gilt eine analoge Rechnung. Aufgabe 3 - Energie des elektrischen Feldes Berechnen Sie die Energie W, welche in dem elektrischen Feld E(r) einer homogen geladenen Kugel steckt. Die Kugel habe die Ladung Q und den Radius R. W = 8π ρ= Q ges = da E= 4πQ d 3 r E(r) 3Q 4πR 3 außerhalb der Kugel: 4πr E out (r)= 4πQ E out (r)= Q r W out = 8π R π π dr dφ dθeout(r)r sin θ = R Q Q dr = r R 3

innerhalb der Kugel: 4πr E in (r)= 4πρ E in (r)= Q r R 3 W in = 8π R W tot = W in + W out = 3Q 5R Aufgabe 4 - Multipolmomente π π dr dφ dθein(r)r sin θ = R Q r 4 R 6 Q dr = R Berechnen Sie das Monopolmoment, Dipolmoment und den Quadrupoltensor Q ij der folgenden homogen geladenen Körper: a) Einem rotationssymmetrischen Ellipsoids mit den Halbachsen a = b und c b) Einem Zylinder der Länge L und mit dem Radius R In beiden Fällen ist das Koordinatensystem so zu wählen, dass der Ursprung sich im Zentrum des geladenen Körpers befindet. Die z-achse zeige in Richtung der Symmetrieachse. a) Das Monopolmoment ist einfach die Gesamtladung Q = d 3 rρ(r) Mit der Ladungsdichte 3Q 4πa b Das Dipolmoment verschwindet, da eine ungerade und eine gerade Funktion miteinander multipliziert werden: d = d 3 rrρ(r) d 3 rr = Ellipsoid: x a + y a + z c = Q ij = ρ d 3 r(3x i x j r δ ij = ρ x y z 3xy 3xz d 3 r 3xy y x z 3yz 3xz 4yz z y x 4

Substitution: x = x a y = y a z = z c Ellipsoid ist jetzt eine Einheitskugel. Q = ρ = ρa c d 3 r = dx dy dz= a c dx dy dz = a c d 3 r dx dy dz = r sin θ dr dφ dθ x = r sin θ cos φ y = r sin θ sin φ z = r cos θ d 3 r a c(a x a y c z ) = dr π dφ π = ρa c 5 ( 4 3 c π + 4 3 a π) = 4 5 ρa cπ(a c ) Q = ρa c dr π dφ = 4 5 ρa cπ(a c ) π Q 33 = Q Q = 8 5 ρa cπ(c a ) dθr sin θ ( a r sin θ cos φ a r sin θ sin φ c r cos θ ) dθr sin θ ( a r sin θ sin φ a r sin θ cos φ c r cos θ ) Q = Q = ρa c Q 3 = Q 3 = Q 3 = Q 3 = π π dr dφ dθr sin θ ( 3a r sin θ sin φ cos φ ) = b) Das Monopolmoment ist wieder die Ladung mit der Ladungsdichte: Q πr L Für das Dipolmoment gilt das gleiche Argument wie bei dem Ellipsoid. Für das Quadrupolmoment werden Zylinderkoordinaten eingeführt: dxdydz = rdrdφdz x = r cos φ y = r sin φ z = z R π h ( Q = ρ dr dφ dzr(r cos φ r sin φ z ) = ρπlr h 4 R ) L Q = Q wegen Symmetrie ( Q 33 = Q = ρπlr 6 L ) R Q = Q = Q 3 = Q 3 = Q 3 = Q 3 = 5

Aufgabe 5 - Sphärische Multipolmomente Das Potential einer Ladungsverteilung ρ(r) kann man mit der Formel aus der orlesung nach sphärischen Multipolmomenten q lm entwickeln. a) Gegeben sei eine sphärische Ladungsverteilung. Zeigen Sie, dass nur der Multipol mit l = einen Beitrag liefert und berechnen Sie das Potential. b) Bestimmen Sie das Potential eines homogen geladenen, unendlich dünnen Kreisrings in der x-y-ebene mit Radius R und der Gesamtladung Q mittels Multipolentwicklung. c) Gegeben sei die Ladungsverteilung aus vier Punktladungen q = q bei r = (a,, ), q = q bei r = ( a,, ), q 3 = q bei r 3 = (, a, ) und q 4 = q bei r 4 = (, a, ). Berechnen Sie die Multipolmomente des Systems dieser vier Ladungen allgemein. Für welche Werte von (l, m) verschwinden diese nicht? Berechnen Sie das niedrigste nichtverschwindende Multipolmoment. Definition der Kugelflächenfunktionen: l + (l m)! Y lm (θ, φ) = 4π (l + m)! P l m (cos(θ))e imφ = N lm Pl m (cos(θ))e imφ a) Für dei Dichte gilt ρ(r) und daher folgt für die Multipolmomente: q lm = d 3 r r l Ylm (θ, φ)ρ(r) = dr r l+ ρ(r) sin(θ)dθ dφy lm (θ, φ) 4πY(θ, φ) = δ l δ m 4π dr r l+ δ l δ m Q ges 4π Hierbei wurde die Identität Y = / 4π, die Orthonormalität der Kugelflächenfunktionen und die Definition der Gesamtladung Q ges = 4π dr r ρ(r) verwendet. Eingesetzt in die Potentialformel ergibt sich das bekannte Ergebnis: Φ = + l= 4π r l+ l + +l m= l q lm Y lm (θ, φ) = Q ges r b) In Kugelkoordinaten gilt für die Ladungsdichte des Kreisrings: Q (θ πr sin(θ) δ(r R)δ π ) 6

Für die Multipolmomente ergibt sich: q lm = Q ( π Rl dθ dφ δ θ π ) = Q ( π Rl dθ dφ δ θ π ) Ylm (θ, φ) N lm Pl m (cos(θ))e imφ = Q π Rl N l πδ m P l () = l + 4π QRl δ m P l () hier wurde die Definition der Kugelflächenfunktionen verwendet. Außerdem die Gleichung dφe imφ = πδ m und, dass gilt Pl () = für alle ungeraden l, somit 4n + q lm = q n, = 4π QRn Pn(), mit n N Eingesetzt in die Potentialformel folgt: Φ = n r n+ QRn P n()p n(cos(θ)) hier wurde wieder die Definition der Kugelflächenfunktionen verwendet. c) Die Dichte besitzt nun folgenden Ausdruck in Kugelkoordinaten: q (θ a sin(θ) δ(r a)δ π ) ( δ(φ) + δ (φ π) δ φ π ) δ Die Multipolmomente sind: ( π ) ( π ) ( π q lm = a l q Y lm, + Y lm, π Y lm, π ) ( π Y lm, 3π ( ) = a l qn lm Pl m () + e imπ e im π e im 3π = a l qn lm P m l ()( + e imπ )( e im π ) ( φ 3π Die Multipolmomente verschwinden, wenn eine der beiden runden Klammern identisch Null ist/sind. Somit: + e imπ =, d.h. ±m {, 3, 5,...} = {n + n N }, e im π =, d.h. ±m {, 4, 8,...} = {4n n N }. Nicht verschwindende Momente existieren also für ±m {, 6,,...} = {4n + n N }. Das niedrigste Moment besitzt ±m =, daher scheiden l = und l = aus. ) ) 7