Gutachterliche Empfehlungen zu den textlichen Festsetzungen für den Einzelhandel im B-Plan Nr. 88 BusinessPark Elbufer Wedel der Stadt Wedel

Ähnliche Dokumente
TEILFORTSCHREIBUNG DES KOMMUNALEN EINZELHANDELS- GUTACHTENS FÜR DIE STADT MINDEN

Stadt Lüchow (Wendland) Theodor-Körner-Str Lüchow (Wendland)

BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF

1. Aufstellungsbeschluss des Bebauungsplanes durch den Gemeinderat am

Von der Mitteilung zum Grünen Licht das Verfahren der Kurzprüfung

STADT TRIER BEBAUUNGSPLAN BR 14 E

Verträglichkeitsuntersuchung zur Ansiedlung eines innerstädtischen Shopping-Centers in Leer

seemaxx Radolfzell Bearbeitung: Dipl.-Geograph Jürgen Lein Stuttgart, März 2014

Immenstadt im Allgäu. Innenstadtentwicklungskonzept

Stadt Waren (Müritz) Heilbad

Beratungsfolge Sitzungstermin akt. Beratung

1. Ergebnis der öffentlichen Auslegung nach 3 Abs. 2 BauGB

1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 90 Schallbruch im vereinfachten Verfahren nach 13 BauGB

Bebauungsplan Nr. 37 A Potsdam-Center Teilbereich Bahnhofspassagen, 1. Änderung. G. Anlagen

Stadtteilentwicklung Augsburg Umsetzungswerkstatt 1 Göggingen

Leerstandsproblematik in Klein und Mittelstädten Möglichkeiten der Vorbeugung und Lösungsansätze

blumquadrat GmbH connekt - Schätzung der Strukturgrößen als Grundlage für die Abschätzung des zu erwartenden Verkehrsaufkommens

Überlegungen zur Weiterentwicklung des Regionalen Einzelhandelskonzeptes

ZENTREN- UND EINZELHANDELSENTWICKLUNGSKONZEPT für die Stadt Celle

RAUMORDNERISCHE BEURTEILUNG -KONGRUENZGEBOT-

INTERKOMMUNALES FORUM FÜR DIE EINZELHANDELSENTWICKLUNG IM RAUM SÜDSTORMARN/HZGT. LAUENBURG/HAMBURG-OST

Rundschreiben 42/ 721 / 2010

Orientierungssatz: Überbuchung kann auch beim örtlichen Auswahlverfahren eine Rolle spielen ( 25 HZV). G r o ß e s S t a a t s - w a p p e n

Ihr Antrag auf eine Agentur

KANZLEI FÜR ARBEITSRECHT HELMUT P. KRAUSE RECHTSANWALT UND FACHANWALT FÜR ARBEITSRECHT TÄTIGKEITSSCHWERPUNKT: KÜNDIGUNGSSCHUTZRECHT

INNENSTADTENTWICKLUNGSKONZEPT SACHSENHEIM

BEGRÜNDUNG BEBAUUNGSPLAN LEHMKUHLEN 3. ÄNDERUNG

II. Dem Bebauungsplanvorentwurf Einzelhandel Gewerbegebiet Nellingen (Lageplan vom ) wird zugestimmt.

Stadtteilentwicklung Augsburg Umsetzungswerkstatt 2 Haunstetten

Geschäftsbereich Berufliche Bildung

Im Internet unter:

Exposé - Grundstücksangebot für Gewerbe und Handel im Gewerbegebiet Scharrler Straße in Schneverdingen OT Heber

Gesamtstädtisches Einzelhandelsgutachten für die Stadt Eckernförde. Bearbeitung:

Ihr Zeichen Bearbeiter Tel. 269

BEGRÜNDUNG. Bebauungsplan Nr. 88 BusinessPark Elbufer Wedel der Stadt Wedel. für das Gebiet zwischen Tinsdaler Weg, Grenzweg, Elbe und Kraftwerk

öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 19. Mai 2015 Beratung Bebauungsplanentwurf zum geplanten Gewerbegebiet Bietingen

Aktualisierung des Einzelhandelskonzeptes für die Stadt Frechen

Entwicklung der NEUEN MITTE und des Haupteinkaufsbereichs der Stadt Ludwigsfelde

1.1. Zweckbestimmung des Sondergebietes SO 1: Gemäß 11 (3) BauNVO wird ein Sondergebiet mit der Zweckbestimmung Fachmarktzentrum" dargestellt.

Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian Streibl FREIE WÄHLER vom

TEXTLICHE FESTSETZUNGEN. Bebauungsplan Nr. 92 Eichenplätzchen. -Entwurf-

Steuern - Recht Infobrief für Franchise-Geber und Franchise-Nehmer

STADT RHEINBACH. 1. VEREINFACHTE ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES RHEINBACH Nr. 29 Gewerbegebiet Am Eulenbach

TEIL 1: GRUNDLAGEN, ZIELE, INHALTE UND AUSWIRKUNGEN... 3

Stadt Tecklenburg. Abwägung. 44. Flächennutzungsplanänderung. Städtebaulich-Planerische Stellungnahme. OT Brochterbeck Kreis Steinfurt

Die Agglomerationsregelungen in der Regionalplanung, ihre Auswirkungen auf die Bauleitplanung und die Zulässigkeit von Bauvorhaben

November Veranstaltungshinweise

TOP 9 der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 27. April 2010 Standortfrage Vergnügungsstätten

DAS INTERKOMMUNALE FORUM EINZEL- HZGT. LAUENBURG/HAMBURG-OST HANDEL FÜR DIE REGION SÜDSTORMARN/

Teilfortschreibung Einzelhandelskonzept Rosenheim Ergänzungspapier-

Erklärung zum Datenschutz

An das Bundesministerium der Justiz und Verbraucherschutz Mohrenstraße Berlin. Düsseldorf, 15. Mai 2015

Nahversorgungssituation in Wernau. Fußläufiger Einzugsbereich der Nahversorger (ca. 500 m) Lage der Wohngebiete

Rundschreiben Nr. 42/

Altötting. Herz Bayerns Shrine of Europe. Standortexposé Innenstadt

Bayerisches Verwaltungsgericht Regensburg

Ansprechpartner: Telefon: Datum:

An die VKU-Mitgliedsunternehmen mit Strom- und Gasnetzbetrieb Vorstand / Geschäftsführung / Betriebsleitung Bereiche Netz / Recht

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen München NAME

ERFAHRUNGEN UND HERAUSFORDERUNGEN DES ZENTRENMANAGEMENTS

Merkblatt Energieausweis nach Energieeinsparverordnung 2014 (EnEV)

Ve r b a n d sve rs a m m l u n g d e s Re g i o n a l e n

Anlage 2. Bauleitplanung der Hansestadt Lübeck, Stand: Seite 1 von 7

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

Wie können sich Städte und Gemeinden mit dem Thema "Regionalität" neu erfinden und welche Chancen entstehen daraus?

Rundschreiben 42/

Innenstadt Dorfen Themenabend Handel & Gewerbe am stadt-raum-planung. Planungsbüro Skorka. TRANSVER GmbH. CIMA GmbH 1

Wir stellen uns vor! Ganz gleich, ob Reparatur, Wartung, Modernisierung oder Neuanlagen - kurze Liefer-

Stadt Königs Wusterhausen Ortsteil Zernsdorf. Begründung zur 2. Änderung des Bebauungsplans der Innenentwicklung 04/08 "Wohnen am See"

Gutachten als Grundlage zur Fortschreibung des Einzelhandelskonzeptes der Stadt Rees

Anforderungen an einen Ausbildungsbetrieb

Informationsveranstaltung Mobilfunk Markelfingen Radolfzell,

Erfolgsfaktoren lokaler Stadt- und Citymarketingorganisationen

Das Recht der Verpackungsentsorgung - Die Verpackungsverordnung

Die von Herrn Voigt-Salus geltend gemachten Rechtsfolgen des Eigenkapitalersatzrechtes betreffen insbesondere auch Rückgewähr- und Erstattungsansprü-

Begründung und Umweltbericht

"Königsbronner Straße-Ost"

Kosten : Hsh.-Stelle: Hshjahr: Produktkosten : Mittel stehen. TOP einst. ja nein Enth. Sachbearbeiter/in Nadine Keinert

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

6.1.2 Zentraler Versorgungsbereich Innenstadtzentrum

INTERESSENSERMITTLUNGBEI KMUDER METROPOLREGION AN ANGEBOTEN DER OFFENEN HOCHSCHULE

Stadt Meldorf. Begründung zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 63

Verträglichkeitsuntersuchung zur Errichtung der Neuen Mitte Galileo am Forschungszentrum in Garching

Rundschreiben. An die Mitglieder des Schulverbandes. Lehrgangsplanung und Prüfungstermine 2013 Rundschreiben vom

Handbuch der Stadtverwaltung Wildeshausen Seite 1 VIII Richtlinie zur Wirtschaftsförderung in der Stadt Wildeshausen

Einzelhandelskonzept für die Stadt Petershagen : Vorstellung und Beratung des Entwurfs Erläuterungen und Beispiele zum besseren Verständnis

N I E D E R S C H R I F T

Fortschreibung des Einzelhandelskonzepts für die Stadt Haan

Das für die tägliche Praxis in Kanzleien und Banken bedeutsame und hochaktuelle Thema wird bei unserer BuB-Fachtagung

Datum: Samstag den Ort: Sporthomedic Akademie Köln

EILT! Bitte sofort vorlegen! Antrag auf einstweilige Anordnung gemäß 123 Abs. 1 VwGO

Oliver Huizinga (foodwatch)

Volkswagen VersicherungsService Gifhorner Str Braunschweig Deutschland Telefon Telefax

Ansiedlung IKEA und HOMEPARK Wuppertal

Checken Sie bei uns ein

ZUSAMMENFASSENDE ERKLÄRUNG

Gesellschafter. Anrede

Turnusmäßige Erhebung 2012 als Grundlage zur weiteren Fortschreibung des Zentrenkonzeptes der Landeshauptstadt München

Transkript:

München Stuttgart Forchheim Köln Leipzig Lübeck Ried(A) cima Glashüttenweg 34 23568 Lübeck Stadt Wedel Fachdienst Stadt- und Landschaftsplanung Herr Kern Rathausplatz 3-5 22880 Wedel CIMA Beratung + Management GmbH Glashüttenweg 34 23568 Lübeck T 0451-38968-0 F 0451-38968-28 www.cima.de Ihr Ansprechpartner: Mark Hädicke haedicke@cima.de Gutachterliche Empfehlungen zu den textlichen Festsetzungen für den Einzelhandel im B-Plan Nr. 88 BusinessPark Elbufer Wedel der Stadt Wedel Lübeck, 25. November 2014 Sehr geehrter Herr Kern, in der Gemeinde Wedel laufen derzeit die Planungen zur Etablierung des Gewerbegebietes BusinessPark Elbufer Wedel. Das Unternehmen Architektur + Stadtplanung wurde von der Stadt Wedel mit dem B-Planverfahren für das Gewerbegebiet beauftragt. Die cima hat im Auftrag der Stadt Wedel sowohl das kommunale Einzelhandelskonzept 2010 als auch das Vermarktungskonzept für den BusinessPark 2013 erstellt. Die Stadt Wedel hat daher die cima um gutachterliche Empfehlungen gebeten, wie die Einzelhandelsnutzungen- und Ausschlüsse in dem B-Plan festgesetzt werden können und wie diese Festsetzungen begründet werden können. Dieser Bitte kommen wir hiermit gern nach. Unsere Empfehlungen zu den Textbausteinen erhalten Sie anbei 1. Stadtentwicklung Marketing Regionalwirtschaft Einzelhandel Wirtschaftsförderung Citymanagement Immobilien Organisationsberatung Kultur Tourismus Geschäftsführer Dipl.-Bw. Mario S. Mensing Dipl.-Geogr. Roland Wölfel Registergericht München HRB 85796 Gerichtsstand München UID DE129314570 Steuernummer 14312470390 1 Die Ausarbeitungen der cima ersetzen keine rechtsförmliche Beratung. Die cima empfiehlt zu Rechtsangelegenheiten, die sich im Zusammenhang mit diesem Gutachten und Gegenständen ihrer Beratung ergeben, stets die Beratung von Rechtsdienstleistern (z.b. Rechtsanwälten) einzuholen. Bankverbindung Postbank München IBAN DE18 7001 0080 0305 5228 05 BIC PBNKDEFF BLZ 700 100 80, Kto. 305 522 805 Volksbank Forchheim IBAN DE15 76391000 000 0077780 BIC GENODEF1FOH BLZ 763 910 00, Kto. 77780

Textliche Festsetzungen Einzelhandel im B-Plan Um die für den BusinessPark verfolgte Zulässigkeit bzw. Unzulässigkeit von Einzelhandel im Textteil des B-Planes festzusetzen, empfehlen wir die folgenden Formulierungen: Gemäß 1 Abs. 5 und 9 BauNVO sind in den Gewerbegebieten GE Einzelhandelsbetriebe mit Verkaufsflächen für den Verkauf von Waren an den Endverbraucher unzulässig (siehe Begründung). Gemäß 1 Abs. 5 und 9 BauNVO sind im Zusammenhang mit den in den Gewerbegebieten GE zulässigen Gewerbebetrieben ausnahmsweise Verkaufsflächen für den Verkauf an letzte Verbraucher zulässig, wenn das Sortiment im unmittelbaren räumlichen und funktionalen Zusammenhang mit der am Standort erfolgenden Herstellung oder Weiterverarbeitung von Gütern und Waren steht und die Verkaufsflächen dem Gewerbebetrieb im Maß deutlich untergeordnet sind ( Annex-Handel, siehe Begründung). In den Gewerbegebieten GE können gemäß 1 Abs. 5 und 9 BauNVO ausnahmsweise Nahversorgungsbetriebe zugelassen werden, die nachweislich auf eine Grundversorgung des Gewerbegebietes mit Waren des täglichen Bedarfs ausgerichtet sind und keinen hohen Publikumsverkehr von außerhalb des Gewerbegebietes erzeugen (siehe Begründung). 2

Begründung Einzelhandelsausschluss Mit dem BusinessPark Elbufer Wedel soll auf dem Plangebiet ein attraktiver, auch überregional bedeutsame Büro- und Gewerbepark entstehen. Um den geplanten hochwertigen Gewerbegebietscharakter zu wahren sollen Einzelhandelsnutzungen im Plangebiet weitestgehend ausgeschlossen werden. Damit sollen die Planungen außerdem im Einklang mit dem kommunalen Einzelhandelskonzept für die Stadt Wedel (CIMA, 2010) stehen. Dort ist städtebaulich hergeleitet, dass zum Schutz der Innenstadt sowie der definierten Nahversorgungszentren [ ] außerhalb der zentralen Versorgungsbereiche keine Ansiedlung zentrenrelevanter Sortimente im Hauptsortiment mehr erfolgen soll (a.a.o. S. 63). Für nahversorgungsrelevante Sortimente wurde definiert, dass neben einer Sicherung der bestehenden Nahversorger [ ] eine behutsame Entwicklung der bislang eher unterversorgten Gebiete, wie bspw. der Moorwegsiedlung, fokussiert werden soll (a.a.o. S 35). Und für nicht-zentrenrelevante Sortimente besteht die Zielsetzung, dass aus Gründen der Verkehrsbündelung und um Fühlungsvorteile zu nutzen, [ ] sich großflächige Betriebe mit nicht zentrenrelevantem Hauptsortiment auch zukünftig auf den bereits bestehenden Fachmarktstandort Rissener Straße konzentrieren sollten (a.a.o. S. 63). Für Gewerbegebiete wird schließlich die Maßgabe definiert, dass diese vornehmlich für klassisches Gewerbe, Handwerk und Dienstleistungsbetriebe zur Verfügung stehen sollten (a.a.o. S. 65). Daraus wird insgesamt die städtebauliche Zielsetzung deutlich, das Gewerbegebiet für klassische gewerbliche Nutzungen vorzuhalten und der Entstehung einer Einzelhandelsagglomeration vorzubeugen. Der grundsätzliche Ausschluss von Einzelhandelsnutzungen im Plangebiet ist somit städtebaulich gerechtfertigt. Begründung ausnahmsweise Zulässigkeit von Nahversorgungseinzelhandel Als Versorgungsmöglichkeit für die in den Büro- und Gewerbebetrieben Arbeitenden sollen kleinflächige Einzelhandelsbetriebe mit nahversorgungsrelevanten Sortimenten gemäß Wedeler Liste ausnahmsweise zulässig sein. Ziel dieser Festsetzung soll sein, dass sich die Arbeitskräfte des BusinessParks bspw. in der Mittagspause mit Lebensmitteln und anderen Artikeln des täglichen Bedarfs (= nahversorgungsrelevante Sortimente) versorgen können. Die ausnahmsweise Zulässigkeit ist daher an eine Einzelfallprüfung des jeweiligen Betriebes gekoppelt. Der Betrieb muss die folgenden Kriterien erfüllen (kumulativ): 3

Das Warenangebot des Betriebes muss auf nahversorgungsrelevante Sortimente (= periodischer Bedarf) gemäß Wedeler Liste beschränkt sein. Zentrenrelevante und nicht-zentrenrelevante Sortimente (= aperiodischer Bedarf) sind in Anlehnung an Ziffer 2.8 Nr. 7 Landesentwicklungsplan Schleswig-Holstein 2010 auf höchstens 10 Prozent der Gesamtverkaufsfläche zulässig. Es muss nachgewiesen werden, dass die Verkaufsflächengröße so gewählt wurde, dass der reine Gebietsversorgungscharakter des Betriebes gewährleistet ist. Dies bedeutet, dass die Umsatzerwartung des Betriebes nachweislich geringer ist als das Nachfragepotenzial, welches sich aus den Arbeitskräften des Gewerbegebietes ergibt. Der Betrieb muss außerdem hinsichtlich Verkaufsflächengröße und Sortimentsstruktur so konzipiert sein, dass sein Einzugsgebiet nicht wesentlich über das Gewerbegebiet selbst hinausreicht. D.h., der Betrieb soll keinen hohen Publikumsverkehr von außerhalb des Gewerbegebietes erzeugen. Der Betrieb darf die Schwelle zur Großflächigkeit gemäß 11 Abs. 3 BauNVO in jedem Fall nicht überschreiten. In Frage kommen also beispielsweise Lebensmittelmärkte mit einem hohen Anteil von Produkten, die für den sofortigen Verzehr geeignet sind ( convenience store ), Bäckerei-Cafés, Kioske oder ähnliches. Für das Plangebiet wird bei einer vollständigen Auslastung eine Beschäftigtenzahl von maximal rd. 4.250 Personen erwartet 2. Da es sich hierbei jedoch nicht um Wohnbevölkerung handelt und die Beschäftigten auch nicht ihre gesamte Nachfrage im Businesspark decken sollen, sondern nur ihren direkten Tagesbedarf (Mittagspause etc.), kann lediglich ein Anteil von maximal 30 % des gesamten Nachfragepotenzials im jeweiligen Sortiment als abschöpfungsfähig zugrunde gelegt werden 3. Begründung ausnahmsweise Zulässigkeit Annexhandel 2 Quelle: Verkehrstechnische Stellungnahme BusinessPark Elbufer Wedel, ARGUS Verkehs- und Stadtplanung, 18.09.2013, S. 12 3 In einer cima-untersuchung zum Ausgabeverhalten von Beschäftigten wurde u.a. durch eine schriftliche Befragung (n = 447 Personen) ermittelt, dass von einem maximal erreichbaren Wert des Ausgabenanteils von 28 % an einem Büro- und Gewerbestandort ausgegangen werden kann (vgl. Verträglichkeitsuntersuchung zur Errichtung der Neuen Mitte Galileo am Forschungszentrum Garching, cima 2012). Der angegebene Wert von 30 % berücksichtigt somit bereits eine Toleranz von 2 Prozentpunkten auf den empirisch ermittelten Wert. 4

Den in dem Plangebiet zulässigerweise angesiedelten Produktionsund Dienstleistungsbetrieben soll ermöglicht werden, ihre vor Ort hergestellten und weiterverarbeiteten Produkte im räumlichen Zusammenhang ihrer Betriebsstätte auch zu verkaufen (sog. Annex- Handel; vgl. BVerwG Urteil 4 CN 6.11 vom 27.03.2013). Die Zulässigkeit von Annex-Handel deckt sich mit den städtebaulichen Zielsetzungen des Einzelhandelskonzeptes für die Stadt Wedel (CIMA 2010), wonach Verkaufseinrichtungen in unmittelbarem Zusammenhang mit einem Handwerks, Produktions, Wartungs, Reparatur, Dienstleistungs oder Kundendienstbetrieb als unproblematisch eingeschätzt werden, solange diese auf einer deutlich untergeordneten Betriebsfläche eingerichtet sind (a.a.o. S. 65). Um ein Ausufern solcher Verkaufseinrichtungen zu vermeiden, sollen sie nur ausnahmsweise bei Erfüllung der folgenden Prüfkriterien zugelassen werden (kumulativ): Die angebotenen Produkte müssen in eindeutigem Zusammenhang mit der vor Ort erfolgenden Herstellung oder Weiterverarbeitung von Gütern und Waren stehen. Die Verkaufsräume müssen im unmittelbaren räumlichen und funktionalen Zusammenhang mit dem Gewerbebetrieb stehen. Die Verkaufsflächen müssen von ihrem Umfang der Gesamtfläche des Gewerbebetriebes deutlich untergeordnet sein. Von einer deutlichen Unterordnung kann in der Regel ausgegangen werden, wenn der Anteil der Verkaufsfläche an der Gesamtfläche des Betriebes eine Höhe von 10 % nicht übersteigt. Die Schwelle zur Großflächigkeit gemäß 11 Abs. 3 BauNVO darf in keinem Fall überschritten werden. Mit freundlichen Grüßen CIMA Beratung + Management GmbH Dipl.-Geogr. Mark Hädicke Berater 5