Evaluation & Forschungsstrategien

Ähnliche Dokumente
Multivariate Analysemethoden und Multivariates Testen

Multivariate Analysemethoden und Multivariates Testen

Schätzen von Populationswerten

Schätzen von Populationswerten

3 Vergleich zweier unverbundener Stichproben

X X Schätzen von Vertrauensintervallen Schwankungsintervall

4 Schwankungsintervalle Schwankungsintervalle 4.2

,,, xn. 3. Intervallschätzungen Zufallsstichproben und Stichprobenfunktionen Zufallsstichproben. Zufallsvariablen mit

Übungen mit dem Applet erwartungstreu

Forschungsstatistik I

Wirksamkeit, Effizienz

Vl Statistische Prozess und Qualitätskontrolle und Versuchsplanung Übung 3

Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie Dr. Roland Füss Statistik II: Schließende Statistik SS 2007

Kapitel 5: Schließende Statistik

Anwendung für Mittelwerte

Kapitel 6 : Punkt und Intervallschätzer

Die notwendigen Verteilungstabellen finden Sie z.b. hier:

Vl Statistische Prozess- und Qualitätskontrolle und Versuchsplanung Übung 5

2. Repetition relevanter Teilbereiche der Statistik

1) Wahrscheinlichkeitsbegriff und Rechnen mit Wahrscheinlichkeiten. P A = lim r N LI: ={ 1 LII: LIII: P A =1 P A

Statistik. 5. Schließende Statistik: Typische Fragestellung anhand von Beispielen. Kapitel 5: Schließende Statistik

Parameterschätzung. Numero, pondere et mensura Deus omnia condidit

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Kapitel VI. Einige spezielle diskrete Verteilungen

Prof. Dr. Roland Füss Statistik II SS 2008

Empirische Ökonomie 1 Sommersemester Formelsammlung. Statistische Grundlagen. Erwartungswert und Varianz einer Zufallsvariable.

Wirksamkeit, Effizienz. Beispiel: Effizienz. Mittlerer quadratischer Fehler (MSE) Konsistenz im quadratischen Mittel

Wirksamkeit, Effizienz

3.2 Wilcoxon Rangsummentest

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

2. Schätzverfahren 2.1 Punktschätzung wirtschaftlicher Kennzahlen. Allgemein: Punktschätzung eines Parameters:

Empirische Verteilungsfunktion

6 Vergleich mehrerer unverbundener Stichproben

Musterlösung für die Klausur zur Vorlesung Stochastik I im WiSe 2014/2015

Tests statistischer Hypothesen

Maschinelle Sprachverarbeitung: Mathematische Grundlagen

Dr. Jürgen Senger INDUKTIVE STATISTIK. Wahrscheinlichkeitstheorie, Schätz- und Testverfahren

Formelsammlung Statistik 29. Januar 2019

6. Grenzwertsätze. 6.1 Tschebyscheffsche Ungleichung

Stochastik - Lösung (BSc D-MAVT / BSc D-MATH / BSc D-MATL)

Eingangsprüfung Stochastik,

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Statistische Tests zu ausgewählten Problemen

Mathematik 2 für Naturwissenschaften

Pflichtlektüre: Kapitel 10 Grundlagen der Inferenzstatistik

Der Vergleich eines Stichprobenmittelwertes mit einem Populationsmittelwert

Einführung in die induktive Statistik. Inferenzstatistik. Konfidenzintervalle. Friedrich Leisch

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vom

Diskrete Wahrscheinlichkeitstheorie Wiederholungsklausur

2 Induktive Statistik

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Einstichprobentests für das arithmetische Mittel

Beispiel: p-wert bei Chi-Quadrat-Anpassungstest (Grafik) Auftragseingangsbeispiel, realisierte Teststatistik χ 2 = , p-wert: 0.

1. Wahrscheinlichkeitsrechnung. 2. Diskrete Zufallsvariable. 3. Stetige Zufallsvariable. 4. Grenzwertsätze. 5. Mehrdimensionale Zufallsvariable

Praktikum Vorbereitung Fertigungsmesstechnik Statistische Qualitätskontrolle

Tests für beliebige Zufallsvariable

Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie Lösungen zum Wiederholungsblatt

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Kovarianz und Korrelation

Kontingenztabellen. Chi-Quadrat-Test. Korrelationsanalyse zwischen kategorischen Merkmalen. 1. Unabhängigkeitstest

Grundsätzlich sollen Varianz bzw. Standardabweichung Maße dafür sein, wie stark eine Verteilung um ihren Erwartungswert streut.

Übungen Abgabetermin: Freitag, , 10 Uhr THEMEN: Testtheorie

Gütefunktion und Fehlerwahrscheinlichkeiten Rechtsseitiger Test (µ 0 = 500) zum Signifikanzniveau α = Interpretation von Testergebnissen I

Normalverteilung. Voraussetzung und verwandte Themen. Einführung. Ziel und Nutzen. Grundlagen

Evaluierung einer Schulungsmaßnahme: Punktezahl vor der Schulung Punktezahl nach der Schulung. Autoritarismusscore vor/nach Projekt

Mathematik 2 für Naturwissenschaften

3. Grundbegrie der Schätztheorie

Grundlagen der Biostatistik und Informatik

Wissenschaftliches Arbeiten Studiengang Energiewirtschaft

Beispiel: p-wert bei Chi-Quadrat-Anpassungstest (Grafik) Auftragseingangsbeispiel, realisierte Teststatistik χ 2 = , p-wert: 0.

3 Kritischer Bereich zum Niveau α = 0.10: K = (χ 2 k 1;1 α, + ) = (χ2 5;0.90, + ) = (9.236, + ) 4 Berechnung der realisierten Teststatistik:

Lösungsvorschlag Probeklausur zur Elementaren Wahrscheinlichkeitsrechnung

1 Vorbemerkungen 1. 2 Zufallsexperimente - grundlegende Begriffe und Eigenschaften 2. 3 Wahrscheinlichkeitsaxiome 4. 4 Laplace-Experimente 6

Residuenanalyse. Residuenanalyse. Grafische Residuenanalyse. Test auf Normalverteilung der Residuen. Test auf Autokorrelation der Residuen

Parameterschätzung. Kapitel Schätzfunktionen

3. Einführung in die Statistik

Streuungsmaße. Prof. Dr. Paul Reuber. Institut für Geographie. Seminar Methoden der empirischen Humangeographie

Statistik. 2. Semester. Begleitendes Skriptum zur Vorlesung. im FH-Masterstudiengang. Technisches Management. von. Günther Karigl

Stochastik - Lösung (BSc D-MAVT / BSc D-MATH / BSc D-MATL)

Induktive Schlussweise. Schätzfunktionen und Schätzverfahren. Bibliografie

Univariate Verteilungen

Differenz X-Y normalverteilt Lagetest für zwei verbundene. Differenz X-Y symmetrisch Wilcoxon-Test Stichproben

BSc: Waldmesslehre Waldinventur I

4. Übung Konfidenzintervalle für Anteile und Mittelwerte

(a) Richtig, die Varianz ist eine Summe quadratischer Größen.

Bayessches Lernen (II)

Repräsentativität und Unabhängigkeit

Testen statistischer Hypothesen

Der χ 2 Test. Bei Verteilungen Beantwortung der Frage, ob eine gemessene Verteilung Gauß- oder Poisson-verteilt ist oder nicht?

Ulrich Stein Fehlerrechnung

Kleine Formelsammlung Beschreibende Statistik

Zufallsvariable. Die Wahrscheinlichkeitsverteilung p (probability function) ist definiert durch: p(x i ) := P (X = x i ),

Kapitel 11 DIE NORMAL-VERTEILUNG

Formelsammlung. PD Dr. C. Heumann

Normalverteilung. Standardnormalverteilung. Intervallwahrscheinlichkeiten. Verteilungsfunktion

II. Grundzüge der Stichprobentheorie

Transkript:

Evaluatio & Forschugsstrategie WS2/2 Prof. Dr. G. Meihardt Johaes Guteberg Uiversität Maiz

Prizipie des statistische Schliesses Samplig - Modellvorstellug Populatio Samplig Stichprobe Kewerte x Theoretische Statistik Welche Verteilug vo Kewerte wird sich ergebe, We ma de Samplig Vorgag uedlich oft wiederholt? Herleitug der Kewerte-Verteilug (Samplig Distributio) ud Beschreibug ihrer Parameter. Methode zur Schätzug der Parameter aus Stichprobedate sowohl für uivariate, als auch für multivariate Kewerteverteiluge

Samplig Distributio (D) Uivariate - Verteilug der Stichprobemittelwerte Samplig - Modellvorstellug Populatio Stichprobe des Umfags Bilde Mittelwert x. - mal: 2. - mal: x x 2 k. - mal: x x xk x k k- maliges Sample vo Stichprobe derselbe Größe ud Bereche der Stichprobemittelwerte führt auf eie Verteilug vo Stichprobemittelwerte (Samplig Distributio)

Mittelwerte Uivariate - Verteilug der Stichprobemittelwerte Samplig - Modellvorstellug Populatio k - Stichprobe des Umfags Verteilug vo Stichprobemittel x x x xk Samplig Distributio Erwartugswert Ex Erwartugswert Ex Erwartugstreue Die Samplig Distributio hat deselbe Erwartugswert wie die Populatio, aus der die Stichprobe gezoge wurde. Schätzstatistike, die deselbe Erwartugswert habe wie die Populatio, heisse erwartugstreu. Stichprobemittelwerte sid erwartugstreue Schätzuge des Populatiosparameters

Variaz Uivariate - Verteilug der Stichprobemittelwerte Samplig - Modellvorstellug Populatio k - Stichprobe des Umfags Verteilug vo Stichprobevariaze 2 s s 2 2 2 s2 sk Variaz 2 Bias E s 2 2 2 E s 2 2 2 2 Erwartugstreue: Die Stichprobevariaz uterschätzt die Populatiosvariaz tedeziell: Stichprobevariaze sid keie erwartugstreue Schätzuge des Populatiosvariaz s 2

Uivariate - Verteilug der Stichprobemittelwerte Samplig - Modellvorstellug Bias-Faktor E s 2 2 2 2 2 x Der Bias bei der Schätzug der Pop.Variaz aus der Stichprobevariaz ist die Variaz der Stichprobemittelwerte. ˆ E s 2 2 2 2 s xi x 2 2 i 2 Erwartugstreue: Die Stichprobevariaz berechet aus korrigiertem Umfag - ist eie erwartugstreue Schätzug der Populatiosvariaz

Wahrscheilichkeitsdichte Methode der Uivariate - Verteilug der Stichprobemittelwerte Cetral Limit Theorem Die Verteilug vo Samplig-Mittelwerte äher sich mit wachsedem Umfag der Sample-Stichprobe eier Normalverteilug a. Für > 3 ist die Approximatio scho gut. f x..5 x Es gilt:. 2. E x x pop E x. m-2s x m-s x m+s x m+2s x x Theoretische Samplig Distributio Die theoretische Samplig Distributio ist die Grudlage des statistische Schliesses. Aussage über de Zusammehag vo Stichprobemittelwerte ud Populatioe werde mithilfe dieser Verteilug gewoe (Iferezstatistischer Schluss).

Uivariate - Verteilug der Stichprobemittelwerte Kofidez- Itervalle. 2. Awedug P x z x z / 2 x / 2 x P z x z / 2 x / 2 x WK- Aussage. Ma habe eie Mittelwert aus eier Stichprobe der Größe vorliege. I welchem Bereich um de Mittelwert ka ma de Populatiosparameter mit der Wahrscheilichkeit - erwarte? 2. Der Populatiosparameter sei bekat. I welchem Bereich um ih liege Mittelwerte mit der Wahrscheilichkeit -? z- Verteilug z x Pz z z x Mit Y der Verteilugsfuktio der Stadardormalverteilug. Für < 5 sollte die t- Verteilug mit df = verwedet werde.

Uivariate - Verteilug der Stichprobemittelwerte Hypothese t - ud F-Test t 2 F- Äquivalez t H : H : x P t t 2 t; df t ˆ / Es gilt t 2 df F ; df Äquivalez vo t- ud F- Test mit df Test- Äquivalez: Eie zweiseitige Wahrscheilichkeitsbestimmug auf der t Verteilug ist der (grudsätzlich eiseitige) Wahrscheilichkeitsbestimmug auf der F - Verteilug äquivalet. x ˆ / 2 Bemerke: 2 t x ˆ x 2

Wahrscheilichkeitsdichte Methode der Uivariate Mittelwertevergleiche t- Test für uabhägige Stichprobe Hypothese H : : H (ugerichtet) x H: Der Erwartugswert der Differeze vo Mittelwerte ist Null Samplig Distributio f x. Es gilt:. x 2. x wird geschätzt aus beide Stichprobe 3. x ist t- verteilt..5 x [t-test ausführlich?]. 2 x x x 2 x x

Uivariate Mittelwertevergleiche t- Test für uabhägige Stichprobe Statistik t x x x ˆ 2 pooled Etscheidug: a) Krit. t-wert b) Überschreitugs-WK Prüfgrösse t- verteilt mit + 2 Freiheitsgrade t t Ablehug vo H, df ; / 2 sost Beibehaltug oder P t t Ablehug vo H, sost Beibehaltug Voraussetzug. Für + < 5 ormalverteilte Stichprobedate 2. Homogee Stichprobevariaze 3. Uabhägige Messeiheite ierhalb ud zwische de Samples.

Wahrscheilichkeitsdichte Methode der Uivariate Mittelwertevergleiche t- Test für abhägige Stichprobe Hypothese H : : H (ugerichtet) H: Der Erwartugswert der Mittelwerte vo Differeze ist Null Samplig Distributio f. Es gilt:. 2. wird geschätzt aus Differezestichprobe 3. ist t- verteilt..5. 2 2

Uivariate Mittelwertevergleiche Statistik t t- Test für abhägige Stichprobe s s Cov x x 2 2 2 (, ) Etscheidug: a) Krit. t-wert b) Überschreitugs-WK Voraussetzug Prüfgrösse t- verteilt mit Freiheitsgrade ( = Azahl Paare) t t Ablehug vo H, df ; / 2 sost Beibehaltug oder P t t Ablehug vo H, sost Beibehaltug. Für < 3 ormalverteilte Stichprobedate 2. Homogee Stichprobevariaze müsse icht vorliege 3. Korrelatio der Meßreihe erhöht die Teststärke.

Uivariate ud multivariate Mittelwertevergleiche Sample uivariat multivariat Meßeiheite uabhägig abhägig uabhägig abhägig Samplig- Distributio Differeze vo Mittelwerte gepoolte Variaze Mittelwerte vo Differeze Differezvektor vo Cetroide Gepoolte Var-Covar Mat. Cetroide vo Differezvektore Test-Statistik t t T 2 T 2 Multivariate Mittelwertsvergleiche sid die direkte Etsprechug zu uivariate Vergleiche. Es gelte dieselbe Prizipie, lediglich agewedet auf mehrstellige Mittelwerte-Vektore ud Variaz- Covariaz Matrize statt Variaze.