Rechtsextremismus unter ost- und westdeutschen Jugendlichen

Ähnliche Dokumente
Wohnen, Nachbarschaft und Bildung

Spoitengagement und Risikoverhalten

Geisteswissenschaft. Sandra Päplow. Werde der Du bist! Die Moderation der Entwicklungsregulation im Jugendalter durch personale Faktoren.

Sandra Linke. Glück - Lebensqualität - Wohlbefinden. Tectum AR.URG 2006

Rechtsextremismus - Herausforderung für das neue Millennium

Soziologie für die Soziale Arbeit

Dr. Linda Amalou-Döpke. Personalcontrolling. als Instrument des. Personalmanagements in. seiner Austauschbeziehung. zur Unternehmensleitung

Tobias Feldhoff. Schule organisieren. Der Beitrag von Steuergruppen. zur Schulentwicklung VS VERLAG

Soziologie für die Soziale Arbeit

Führung den demographischen Wandel gestalten

Detlef Jahn. Einführung in die vergleichende Politikwissenschaft III VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort... V. Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis... XIII. Tabellenverzeichnis...

Die Erfassung der Feedbackkultur in Organisationen

Berufliche psychische Belastungen, Ressourcen und Beanspruchungen von Altenpflegern in der stationären Dementenbetreuung

Die Rolle des Vaters in der Familie

Alkoholkonsum deutscher und polnischer Schüler eine vergleichende Studie

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Theoretischer Hintergrund... 9

Personalmanagement und Kreativität von Unternehmen

1. Einführung in den Forschungsgegenstand Freizeit 19

10 Inhaltsverzeichnis

Wirkungen von Event-Sponsoring

Die Beziehung zwischen werbungtreibendem Unternehmen und Werbeagentur

Geleitwort Danksagung Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Zusammenfassung...

Laura Gunkel. Akzeptanz und Wirkung. von Feedback in. Potenzialanalysen. Eine Untersuchung zur Auswahl. von Führungsnachwuchs.

Vereintes Deutschland - geteilte Jugend

Held, Horn, Marvakis Gespaltene Jugend

Karin Strasser (Autor) Bindungsrepräsentation im jungen Erwachsenenalter: längschnittliche Zusammenhänge

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellen... 21

Kathrin Schack. Liebe zum gleichen Geschlecht Ein Thema für die Schule

Imagewirkungen von Eventmarketing

Erlebnisprodukte in Hotellerie und Tourismus

Sozialisationseffekte der Schule

Oscar W. Gabriel Politische Kultur, Postmaterialismus und Materialismus in der Bundesrepublik Deutschland

Vertrauen zwischen Lehrern und Schülern

Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Einleitung

Belasteter Geist - Gefährdeter Körper

Die Wähler der Linkspartei.PDS von 1994 bis 2009

Christine Busch. Stressmanagement für Teams. Entwicklung und Evaluation eines Trainings im Call Center

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis 11 Tabellen-und Abbildungsverzeichnis 13

Webseiten- Responsemanagement

Ingrid Gogolin Marianne Krüger-Potratz. Einführung in die Interkulturelle Pädagogik

Benedikt Philipp Kleer. Mehr Inklusion durch Volksentscheide?

Der Deal Flow von Business Angels - Eine empirische Analyse

Vorwort Einleitung Bedeutung des Themas Unterrichtsqualität in der Gegenwart Fragestellungen und Hypothesen...

Merkmale psychologischer Verträge zwischen Beschäftigten und Organisationen

Vorwort... Begriffsdefinitionen Was sind»werte«? Werte-Komposita wertende Kompositionen?...

Anna Sidor. Liebesbeziehungen im frühen Erwachsenenalter. Ein Vergleich von gesunden und chronisch kranken jungen Erwachsenen

Bedingungen und Folgen des Arbeitsengagements in einem Unternehmen der Automobilbranche

Schriftenreihe des Instituts für Unternehmungsplanung. Band 43

Schüler, Lehrer und Neue Medien in der Grundschule

Kommunikation zwischen Pflegenden und onkologischen Patienten

Erlebnisprodukte in Hotellerie und Tourismus

Teams an der Schnittstelle zwischen Anbieter- und Kunden-Unternehmen

Margret Fromme-Ruthmann

Gottesbeziehung und psychische Gesundheit

Gewalterfahrungen in der Kindheit

Inhaltsverzeichnis. Danksagung... V Abbildungsverzeichnis... XI Tabellenverzeichnis...XIII. Einleitung... 1

Mobbing/Bullying am Arbeitsplatz

Kindliches Temperament: unter Berücksichtigung mütterlicher Merkmale

Das Gleichgewicht halten

Zweigbibliothek Medizin

Serdar Coskun. Auswirkungen monetärer Belohnungen auf die intrinsische Motivation von (ehrenamtlichen) Übungsleitern.

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Abbildungsverzeichnis... XIII. Tabellenverzeichnis... XV. 1 Einleitung... 1

Abwanderung von Vertriebspartnern. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Manfred Krafft

Psychologische Determinanten der Kundenzufriedenheit

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort... V. Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Tabellenverzeichnis... XV. Abbildungsverzeichnis...

Erlebnisqualität im Einzelhandel

Markenführung in der Bundesliga

Management von Kundenfeedback

Mitarbeiterbindung im Einflussfeld gesellschaftlicher Modernisierung in Mittel- und Osteuropa

ABBILDUNGSVERZEICHNIS TABELLENVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS ZUSAMMENFASSUNG 21 SUMMARY 23 EINLEITUNG 25

Professionalisierungsverläufe in der Lehrerausbildung

Beratungskompetenz von Lehrern

Curriculum Erziehungswissenschaft Zentralabitur 2010

B. Darstellung des Konzeptes der hate crimes aus den USA 19

Forschung und Entwicklung (F&E) in Schwellenländern: Ergebnisse, Merkmale und Entwicklungsstufen der F&E multinationaler Unternehmen in China

Andreas M. Dangelmayer. Kundenerwartungen an. diskontinuierliche Innovationen

Persönlichkeitsentwicklung verhaltensgestörter Kinder und Jugendlicher

Prisma Beiträge zur Erziehungswissenschaft aus historischer, psychologischer und soziologischer Perspektive

Migration, Familie und Soziale Arbeit

Zwischen Schule und Beruf

Ressourcen und Bedürfnisse im familiären Leben mit einem behinderten Kind Theoretische Hintergründe und empirische Analysen (Andreas Eckert)

Persönliche Ziele von Psychotherapeuten

Aufmerksamkeit als zentrales Konstrukt der Wirkungsmessung Die computergestützte Blickregistrierung Funktionsweise und

Bewegungsaktive Gesundheitsförderung an Berufsbildenden Schulen

Gisela Haag Gesellschaftliche Werte

Eignungsdiagnostik übers Internet

Online-Werbeeffizienz

Die Geschichte der entwicklungspolitischen Bildung. Zur pädagogischen Konstruktion der Dritten Welt"

Wettbewerbsstrategie bei Unternehmensgründungen

Daniel Zimmermann. Die Auswirkungen. von Urteilsheuristiken. im Kontext

Rechtsextremismus und Geschlecht

Nadine Löw. Organisatorische Wandlungsfähigkeit als Wettbewerbsvorteil und Erfolgsfaktor. Eine empirische Untersuchung. WiKu

Reale Gewalt - Mediale Gewalt

Annika Schudak. Nutzergenerierte. Produktbewertungen im Web 2.0. Eine verbraucherpolitische Betrachtung

Anreizsysteme in jungen Unternehmen

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 19

Markus R. Friederici. Wissen und Technik. Über die Entstehung und Verwendung von (Technik-)Wissen am Beispiel des Fahrrads. LlT

Produktorientiertes Kostenmanagement in der chemischen Industrie

A TRAUN ER VERLAG. Wertsteigerung durch freiwillige Publizität? Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Transkript:

Maren Oepke Rechtsextremismus unter ost- und westdeutschen Jugendlichen Einflüsse von gesellschaftlichem Wandel, Familie, Freunden und Schule Verlag Barbara Budrich, Opladen 2005

Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 13 Liste der Variablen- und Skalennamen 15 1. Problemstellung 17 Teill Die theoretischen Grundlagen 2. Rechtsextremismus als Demokratiefeindschaft und die Rolle staatsbürgerlicher Erziehung 29 2.1 Die Begriffe des Rechtsextremismus und rechtsextremer Einstellungen 29 2.1.1 Der extremismustheoretische Rechtsextremismusbegriff. 30 2.1.2 Der soziologische Rechtsextremismusbegriff und Elemente rechtsextremer Einstellungen 32 2.1.3 Rechtsextreme Einstellungen als Gegenstand erziehungswissenschaftlicher Analysen 35 2.2 Staatsbürgerliche Erziehung in der freiheitlichen, pluralistischen Gesellschaft 37 2.2.1 Pädagogischer Verfassungsschutz und streitbare Demokratie als Elemente der Verfassungssicherung 37 2.2.2 Grundkonsens in der pluralistischen Gesellschaft 41 2.2.3 Werte des Grundgesetzes als Basis staatsbürgerlicher Erziehung 44 2.2.4 Ziele einer Erziehung zu den Werten des GG 46 2.2.5 Rechtsextreme Einstellungen als Antithesen zum demokratischen Ethos 50 2.2.6 Das Erziehungsziel der Persönlichkeitsentfaltung 51 2.3 Zusammenfassung 53 3. Entwicklung politischer Einstellungen in der Lebensphase Jugend 57 3.1 Jugend als eigenständige Entwicklungsphase 57

3.2 Handlungstheoretischer Sozialisationsansatz als Rahmenmodell jugendlicher Entwicklung 59 3.3 Entwicklungsaufgaben im Jugendalter 61 3.4 Politische Orientierungsbildung im Jugendalter 65 3.5 Personale und soziale Ressourcen zur Bewältigung jugendtypischer Entwicklungsaufgaben 68 3.6 Zusammenfassung 77 4. Jugend und Gesellschaft in Ost- und Westdeutschland 81 4.1 Jugend als soziale Gruppe 81 4.2 Gesellschaftlicher Entwicklungskontext für Jugendliche in modernen Industriegesellschaften 84 4.3 Jugend in der DDR 92 4.4 Vergleich der objektiven und subjektiven Lebenslagen von ostund westdeutschen Jugendlichen 98 4.5 Zusammenfassung 105 5. Rechtsextremismus unter Jugendlichen: Theorien und empirische Befunde 109 5.1 Elemente von Rechtsextremismus: Begriffsbestimmungen 109 5.2 Theoretische Ansätze und empirische Befunde 118 5.2.1 Makrostrukturelle Ansätze zur Erklärung von jugendlichem Rechtsextremismus 118 5.2.2 Sozial- und individualpsychologisch orientierte Ansätze und Befunde 128 5.2.3 Mikrostrukturelle Ansätze: Der Einfluss der Sozialisationsinstanzen Familie und Peers auf die Bildung rechtsextremer Orientierungen 133 5.2.4 Der Einfluss von Bildung und Geschlecht auf rechtsextreme Orientierungen 142 5.3 Zusammenfassung unter dem Aspekt des Ost-West-Vergleichs... 147 Teil II Das Forschungsdesign 6. Arbeitsmodell und Hypothesen 153 6.1 Arbeitsmodell 153 6.2 Hypothesen 158 6.2.1 Hypothesen zum Bereich Sozialer Wandel, Verunsicherung und Rechtsextremismus sowie familiale Transmission 159

6.2.2 Hypothesen über soziale, personale und schulische Merkmalsbereiche in ihrem Einfluss auf den Rechtsextremismus Jugendlicher 162 6.2.3 Erwartete Beziehungen zwischen sozialem Wandel, der Verunsicherung und den rechtsextremen Einstellungen der Eltern und den familialen Ressourcen 166 7. Methode 169 7.1 Beschreibung der Stichprobe 169 7.2 Verfahren zur Datenanalyse 177 7.3 Auswahl und Beschreibung der Erhebungsinstrumente 180 7.3.1 Instrumente zur Beschreibung rechtsextremer Einstellungen 180 7.3.1.1 Die Skalen der rechtsextremen Einstellungen 181 7.3.1.2 Querschnittliche Korrelationen der Skalen der rechtsextremen Einstellungen 185 7.3.1.3 Das latente Konstrukt Rechtsextremismus" 190 7.3.2 Instrumente zur Erfassung Sozialen Wandels 196 7.3.3 Instrumente zur Beschreibung von Verunsicherung 202 7.3.4 Instrumente zur Erfassung Personaler und Sozialer Ressourcen 204 7.3.5 Instrumente zur Erfassung des schulischen Kontextes 209 Teil III Die Forschungsergebnisse 8. Sozialer Wandel, Verunsicherung und Rechtsextremisnius in Mannheim und Leipzig 215 8.1 Die Wahrnehmung sozialen Wandels und Verunsicherung bei Leipziger und Mannheimer Familien 215 8.2 Rechtsextreme Einstellungen bei Leipziger und Mannheimer Jugendlichen und ihren Eltern 219 8.3 Zusammenfassung und Bewertung der Ergebnisse 225 8.3.1 Diskussion der Ergebnisse zur Wahrnehmung des sozialen Wandels sowie zur Verunsicherung in Leipzig und Mannheim 225 8.3.2 Diskussion der Ergebnisse zum Rechtsextremismus in Leipzig und Mannheim 228 9. Sozialer Wandel, Verunsicherung und Rechtsextremisnius bei Jugendlichen 239

9.1 Querschnittliche Zusammenhänge zwischen Sozialem Wandel und Rechtsextremismus der Jugendlichen (Hypothese 1 j) 240 9.2 Querschnittliche Zusammenhänge zwischen Sozialem Wandel und Verunsicherung der Jugendlichen (Hypothese 2j) 247 9.3 Querschnittliche Zusammenhänge zwischen Verunsicherung und Rechtsextremismus der Jugendlichen (Hypothese 3j) 250 9.4 Längsschnittliche Zusammenhänge zwischen Sozialem Wandel und Verunsicherung der Jugendlichen (Hypothese 2j) 253 9.5 Längsschnittliche Zusammenhänge zwischen Verunsicherung und Rechtsextremismus der Jugendlichen (Hypothese 3j) 257 9.6 Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse zu den Hypothesen Nr. lj bis 3j 262 10. Die Rolle der elterlichen politischen und anomischen Einstellungen 275 10.1 Zusammenhänge zwischen elterlichem und jugendlichem Rechtsextremismus: die Transmission elterlicher Einstellungen auf die ihrer Kinder unter Kontrolle von Schicht (Hypothesen Nr. 5 und 17) 276 10.1.1 Querschnittliche Zusammenhänge zwischen den juvenilen und den elterlichen rechtsextremen Einstellungen (Hypothese Nr. 5) 277 10.1.2 Die Bedeutung von Schichtvariablen für rechtsextreme Einstellungen von Eltern und Kindern (Hypothese Nr. 17) 280 10.1.3 Längsschnittliche Zusammenhänge zwischen elterlichen und jugendlichen rechtsextremen Einstellungen (Hypothese Nr. 5) 285 10.2 Zusammenhänge zwischen der Wahrnehmung sozialen Wandels, Verunsicherung und Rechtsextremismus bei Eltern (Hypothesen 1 E bis 3 E ) unter Kontrolle von Schicht (Hypothesen 15 und 16)... 287 10.2.1 Querschnittliche Zusammenhänge zwischen der Wahrnehmung sozialen Wandels, Verunsicherung und Rechtsextremismus bei Eltern (Hypothese 1 E bis 3E) 287 10.2.2 Längsschnittliche Zusammenhänge zwischen der Wahrnehmung sozialen Wandels und Verunsicherung sowie von Anomie und Rechtsextremismus bei Eltern (Hypothese 2 E und 3 E ) 295 10.3 Quer- und längsschnittliche Zusammenhänge der Anomie der Eltern mit der ihrer Kinder (Hypothese Nr. 4) 303 10

10.4 Abschluss Analyseblock 1 und Diskussion der Ergebnisse zu den Hypothesen 1 bis 5 sowie 8 und 14 bis 17 306 11. Der Einfluss sozialer, personaler und schulischer Ressourcen auf jugendlichen Rechtsextremismus 317 11.1 Rechtsextremismus und soziale Ressourcen der Familie (Hypothese 6) 318 11.2 Rechtsextremismus und soziale Ressourcen der Freunde und Peers" (Hypothese 6) 323 11.3 Rechtsextremismus und Personale Ressourcen (Hypothese 7) 326 11.4 Rechtsextremismus, Schicht und Schule (Hypothese Nr. 8) 331 11.5 Verunsicherung und Soziale Ressourcen (Hypothese 9) 338 11.6 Verunsicherung und Personale Ressourcen (Hypothese 10) 344 11.7 Verunsicherung und Schulprozessvariablen (Hypothese 11) 347 11.8 Schulleistungen und Soziale Ressourcen (Hypothese 14) 351 11.9 Abschluss Analyseblock 2 und Diskussion der Ergebnisse zu den Hypothesen Nr. 6 bis 14 355 12. Sozialer Wandel, familiale Ressourcen und Rechtsextremismus bei Eltern 373 12.1 Zusammenhänge zwischen sozialem Wandel und Erziehungsstil (These 18) 374 12.2 Zusammenhänge zwischen elterlicher Verunsicherung und kindperzipiertem Erziehungsstil (These 19) 380 12.3 Zusammenhänge zwischen Erziehungsstil und elterlichen rechtsextremen Einstellungen (These 20) 382 12.4 Abschluss Analyseblock 3 und Diskussion der Ergebnisse zu den Hypothesen Nr. 18 bis 20 384 13. Schlussmodell mit Zusammenfassung der Ergebnisse 391 13.1 Schlussmodell über bestätigte Thesen 391 13.2 Schlussmodell und zusammenfassende Darstellung der statistischen Ergebnisse 395 Teil IV Die Diskussion 14. Diskussion der Gesamtergebnisse 405 14.1 Rechtsextremismus in Mannheim und Leipzig 405 14.2 Die Bedeutung gesellschaftlicher Faktoren und der Verunsicherung für jugendlichen Rechtsextremismus 411 11

14.3 Die Bedeutung des Selbst für jugendlichen Rechtsextremismus... 428 14.4 Die Bedeutung der mikrostrukturellen Faktoren Familie und Freunde für Rechtsextremismus Jugendlicher 433 14.5 Die Bedeutung von Bildung und Schule für rechtsextreme Einstellungen Jugendlicher 448 15. Was tun? 469 Literaturverzeichnis 491 Tabellenverzeichnis 525 Abbildungsverzeichnis 531 12