a) Im Berührungspunkt müssen die y-werte und die Steigungen übereinstimmen:

Ähnliche Dokumente
Passerellen Prüfungen 2009 Mathematik

Gymnasium Muttenz Maturitätsprüfung 2016 Mathematik Profile A und B

= x 2x = x (x 12) = 0 x 5 =0 (lokales Maximum) x 6,7 = ± 12 (lokale Minima)

Passerelle Mathematik Frühling 2005 bis Herbst 2006

Aufgaben sind zum größten Teil ohne CAS zu lösen. Kontrolle mit CAS ist eine gute Übung

Wurzelfunktionen Aufgaben

Pflichtteil Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analytische Geometrie 1...

ABITURPRÜFUNG 2002 GRUNDFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN)

Analysis 5.

Abitur 2014 Mathematik Infinitesimalrechnung I

Mündliche Matura-Aufgaben: Analysis

(Tipp: Formelbuch!) x3 dx?

Aufgabe 2 Die Abbildung zeigt den Graphen einer ganzrationalen Funktion f.

Pflichtteil Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analytische Geometrie 1...

Matur-/Abituraufgaben Analysis

Analysis1-Klausuren in den ET-Studiengängen (Ba) ab 2007

Mathematik Maturaprüfung ISME 2013

Mathematik I für MB und ME

Mathematik-Lexikon. Abszisse Die x-koordinate eines Punktes -> Ordinate

I 1. Ermittle von den folgenden Funktionen jeweils Stammfunktionen: (d) 4cosxdx (e) 3e x dx (f) ( e x + x 2) dx

Vektorrechnung Aufgabe aus Abiturprüfung Bayern GK

b) Berechnen Sie die Koordinaten des Punktes D so, dass die Punkte A, B, C und D ein Quadrat bilden.

Abitur 2013 Mathematik Geometrie V

Testprüfung (Abitur 2013)

P 0 f (0) schneidet die Gerade mit der Gleichung x Ermitteln Sie die Koordinaten von S.

Gymnasium Muttenz Maturitätsprüfung 2013 Mathematik Profile A und B

Mathematik 2 SS 2016

Hauptprüfung Abiturprüfung 2014 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Serie 3. z = f(x, y) = 9 (x 2) 2 (y 3) 2 z 2 = 9 (x 2) 2 (y 3) 2, z 0 9 = (x 2) 2 + (y 3) 2 + z 2, z 0.

Gymnasium Liestal Maturitätsprüfungen 2004

Bestimmen Sie jeweils die Lösungsmenge der Gleichung: 1. Bestimmen Sie jeweils die Lösungsmenge der Gleichung:

Matura Mathematik schriftlich

Abiturprüfung Mathematik 2017 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analysis A 2 Lösungen der Aufgaben A 2.1 und A 2.

Klausur Mathematik I

Selbsteinschätzungstest Auswertung und Lösung

Koordinatengeometrie. Aufgabe 4 Untersuchen Sie die Funktion f(x) = x² 9.

Lösungen: (Die Aufgaben sind fett, die Lösungen normal geschrieben.)

Mathematik. Matur-Aufgaben Stefan Dahinden. 26. Juni 2007

Gymnasium Muttenz Maturitätsprüfung 2014 Mathematik Profile A und B

Funktionen mehrerer Variabler

Lösung zu Serie 2. D-ERDW, D-HEST, D-USYS Dr. Ana Cannas. Mathematik II FS März 2016

Passerellen-Prüfungen 2007 Mathematik: 4 Stunden (3 Seiten)

MATHEMATIK K1 EINSTIEGSARBEIT (OHNE GTR)

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Differential und Integralrechnung 6

Kreis - Tangente. 2. Vorbemerkung: Satz des Thales Eine Möglichkeit zur Bestimmung der Tangente benutzt den Satz des Thales.

Mathematik Grundlagenfach. Prüfende Lehrpersonen Franz Meier 180 Minuten

Abiturprüfung Mathematik 2014 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Pflichtteil Lösungen


Hauptprüfung Abiturprüfung 2015 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Lösung Arbeitsblatt Vektoren

Abiturprüfung Mathematik 2012 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Pflichtteil Lösungen

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2006 Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten

Maturitätsprüfung Mathematik

Vorkurs Mathematik Intensiv. Geraden, Ebenen und lineare Gleichungssysteme - Musterlösung

Hausaufgaben und Lösungen

Lernkarten. Analytische Geometrie. 6 Seiten

Formelsammlung Analytische Geometrie

Aufgabenkomplex 3: Integralrechnung, Kurven im Raum

Mathematik Abitur 2014 Lösungen

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Grundwissen Jahrgangsstufe 9. Lösungen. Berechne ohne Taschenrechner: a) 2, a) = -1, b) = = = 4000

Basisprüfung, Gruppe A Analysis I/II

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2006 Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 210 Minuten

HTWD, FB Informatik/Mathematik Prof. Dr. M. Voigt. Mathematik II für Bauingenieure. (f) 4 sin x cos 5 x dx. 3 x e x2 dx (i) e 2x 1 dx.

)e2 (3 x2 ) a) Untersuchen Sie den Graphen auf Symmetrie, ermitteln Sie die Nullstellen von f und bestimmen Sie das Verhalten von f für x.

1 Exponentielles Wachstum

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2009 Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 210 Minuten

) (1 BE) 1 2 ln 2. und somit

Übungsbeispiele Differential- und Integralrechnung

Prof. Dr. Rolf Linn

Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik SS 13 G. Bärwolff, C. Mehl, G. Penn-Karras

Mathematik Übungsklausur 2013 Ausführliche Lösungen

Mathematik 3 für Informatik

Analysis. 1.2 Bestimmen Sie die maximalen Intervalle, in denen die Funktion f a echt monoton zu- bzw. abnimmt.

Pflichtteil Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analytische Geometrie 1...

Mecklenburg-Vorpommern Pflichtaufgaben ohne Hilfsmittel

Ministerium für Schule und Berufsbildung Schleswig-Holstein Kernfach Mathematik. Schriftliche Abiturprüfung 2015

Serie 4: Gradient und Linearisierung

Studienberechtigungsprüfung Mathematik VHS Floridsdorf

Abiturprüfung Mathematik 2005 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis Gruppe I, Aufgabe A

1.3 Berechnen Sie die Koordinaten der Wendepunkte des Schaubildes der Funktion f mit f( x) x 6x 13

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2014/15): Differential und Integralrechnung 6

Ich wünsche euch allen viel Erfolg!

Aufgaben für die Klassenstufen 11/12

Berufsmaturitätsprüfung 2006 Mathematik

Hauptprüfung Fachhochschulreife Baden-Württemberg

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2013 MATHEMATIK (GRUNDLEGENDES ANFORDERUNGSNIVEAU) Prüfungsaufgaben

Abiturprüfung Mathematik 2007 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Herbst b) Bestimmen Sie die Gleichung der Tangente t und Ihren Schnittpunkte A mit der x-achse. t geht durch B(1/2) und hat die Steigung m=-6 :

Übung (13) dx 3, 2x 1 dx arctan(x3 1).

Lösungen zur Prüfung 2014: Pflichtteil

1 Die natürliche Exponentialfunktion und ihre Ableitung

13 3. a) Uhrzeit Wasseranstieg (in cm pro Stunde)

1 + λ 0, die Geraden h : x =

LMU MÜNCHEN. Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 2016/17. GRUNDLAGENTUTORIUM 5 - Lösungen. Anmerkung

PFLICHTTEIL FRANZ LEMMERMEYER

Teil 4. Aufgaben Nr. 14 bis 18 Hier nur Lösung von Nr. 14. Auf der Mathematik-CD befinden sich alle Lösungen

Ergänzungsheft Erfolg im Mathe-Abi

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Leistungskurs) Arbeitszeit: 300 Minuten

Transkript:

. ANALYSIS Gegeben ist die kubische Parabel f: y = x 3 6x + 8x + a) Die Gerade g: y = k x + berührt die Parabel an der Stelle x = x 0 > 0. Bestimmen Sie den Parameter k. b) Berechnen Sie den Inhalt der Fläche, welche von der Geraden h: y = 5x 9 und der Parabel umschlossen wird. a) Im Berührungspunkt müssen die y-werte und die Steigungen übereinstimmen: Für die Gerade gilt: B(x 0 kx 0 + ) mit Steigung k Für die Parabel gilt: B(x 0 x 0 3 6x 0 + 8x 0 + ) mit der Steigung f(x ) = 3x x + 8 0 0 0 Daraus ergeben sich die beiden Gleichungen: x 6x + 8x + = kx + 3 0 0 0 0 3x0 x0 + 8 = k Wir setzen die. Gleichung in der ersten ein: x 3 0 6x 0 + 8x 0 + = (3x 0 x 0 + 8) x 0 + 0 = x 3 0 6x 0 0 = x 0 (x 0 3) x 0 = 3 > 0 Aus der Lösung für k=- x 0 = 3 lässt sich mit der. Gleichung oben k berechnen: Variante: wenn wir die Schnittpunkte von f und g ergeben, sollte sich für die Berührungsstelle eine Doppellösung x = x ergeben; wie gross muss k sein, damit das so ist. x 3 6x + 8x + = kx + x 3 6x + (8 k) x = 0 x x 6x + (8 k) = 0 Für eine Doppellösung der quadratischen Gleichung muss die Diskriminante 0 sein: 36 (8 k) = 0 k = Matur 08 L Seite von 9

b) Schnittstellen: x 3 6x + 8x + = 5x 9 x 3 6x + 3x + 0 = 0 x =, x =, x 3 = 5 Stammfunktion von f g = (x 3 6x + 8x + ) (5x 9) = x 3 6x + 3x + 0 (x 3 6x + 3x + 0) dx = x x3 + 3x + 0x = x ( x3 8x + 6x + 0) und nun die Flächeninhalte getrennt berechnen: ( ) x x3 8x + 6x + 0 ( ) x x3 8x + 6x + 0 = (8 3 + + 0) + ( 8 6 + 0) = + 5 = 0 5 = 5 5 (5 00 + 30 + 0) = = 0 Der gesuchte Flächeninhalt ist: A = 0 + 0 = 0.5 Matur 08 L Seite von 9

. ANALYSIS Unabhängige Teilaufgaben a) Berechnen Sie exakt mittels einer geeigneten Substitution π 3π sin x cos x dx Wir substituieren: u = cos x du = sin x du = sin x dx dx 3π u 3π u 3 3 π u cos x sin x cos x dx = u du = = = + = 3 3 6 π u u b) An welchen Stellen hat der Graph der Funktion f: x a (x + 8x + 7) e x Ableiten und Null setzen: f(x)= (8x + 8) e x + (x + 8x + 7) e x ( ) = ( x + ) e x = 0 x =, x = Max, Min oder Sattelpunkt? f( h) > 0 f( + h) < 0 lokales Maximum f( h) < 0 f( + h) > 0 lokales Minimum Matur 08 L Seite 3 von 9

c) In welchem Punkt des Graphen von f: x a y = ln x hat die Tangente t die Steigung m =? Wo und unter welchem Winkel schneidet t die y-achse? Wo hat der Graph f die Steigung m =? f(x)= x = x = P( ln) Tangentengleichung t: y ln = (x ) y = x + ln Schnitt mit der y-achse: (0 ln ) Winkel zur x-achse: tan (0.5) = 6.6 Winkel mit der y-achse: 6.6 = 63. d) Berechnen Sie das exakte Volumen des Körpers, der entsteht bei Rotation um die x-achse der Kurve s x Wir benötigen das Quadrat der Funktion: y = e = e x Damit gilt für das Drehvolumen: ln V =π e x dx =π e x ln =π(e ln e 0 ) =π( ) =π 0 0 Matur 08 L Seite von 9

3. ANALYSIS x 3 + Gegeben ist die Funktion f mit: f(x) = x 3 6x a) Bestimmen Sie die Grenzwerte lim x ± f(x) b) Bestimmen Sie die Definitionslücken und das genaue Verhalten von f in deren Nähe. a) lim x ± f(x) = b) f(x) = x 3 + = x 3 + x 3 6x x (x 3) h sei eine sehr kleine positive Zahl: Definitionslücken bei: x = 0: f( ± h) = < 0 ( ± h) ( 3) für x 0 f(x) 8 x = 3: f(3 h) = 8( h) < 0 von links her geht die Kurve gegen f(3 + h) = 8 8(h) > 0 von rechts her geht die Kurve gegen + Matur 08 L Seite 5 von 9

. VEKTORGEOMETRIE Gegeben ist die Gerade g: r = + t a) Wo und unter welchem Winkel schneidet g die yz-ebene? b) Welcher Punkt P auf g liegt am Nächsten beim Ursprung O(0 0 0)? c) Eine Gerade h schneidet die Gerade g, liegt parallel zur Ebene E: x y + z + = 0 und geht durch den Punkt Q( 3 ). Bestimmen Sie h. a) In der yz-ebene ist x = 0. Also: + t = 0 t = S(0 0 0.5) Der Normalenvektor der yz-ebene ist 0 ; 0 0 = = 3 sinγ γ = sin ( ) =.8 3 0 b) P( t + t + t) Der Vektor t OP = + t + t muss senkrecht auf der Geraden g stehen: t + t = 0 ( + t) + ( + t) + (+ t) = 0 t = 5, P 9 + t ( ) 9 9 9 c) t P( t + t + t) h QP = t ist Richtungsvektor der Geraden h. + t Dieser Richtungsvektor muss senkrecht auf dem Normalenvektor der Ebene E stehen: t + t = 0 t + ( t) + ( + t) = 0 t = + t 3 Richtungsvektor: 3 3 // 3, Gleichung von h: x y = 3 + t z Matur 08 L Seite 6 von 9

5. VEKTORGEOMETRIE Gegeben sind die Kugel mit Mittelpunkt M(3 5 6) und Radius r = 9 sowie die Ebene E: 8x + y z = 0 a) Die ebene E bildet mit den Koordinatenachsen eine Pyramide. Bestimmen Sie das Volumen der Pyramide. b) Die Kugel schneidet die xy-ebene in einem Kreis. Bestimmen Sie Mittelpunkt und Radius dieses Kreises. c) Bestimmen Sie die Tangentialebenen τ und τ an die Kugel, welche parallel sind zur Ebene E. In welchen Punkten berühren sie die Kugel? a) Schnitt mit der x-achse: y = z = 0 x = 3 Schnitt mit der y-achse: x = z = 0 y = 6 Schnitt mit der z-achse: y = x = 0 z = C Die Grundfläche OAB misst G = 3 6 = 9 Die Höhe ist h = A 3-6 B Das Volumen ist V = 9 = 7 3 b) M(3-5 6) r = 8 36 r = 3 5 r=9 6 r M (3-5 0) xy-ebene im Schnitt c) Parallelebenen 8x + y z + k = 0 zu E im Abstand ± 9 vom Mittelpunkt 8 3 + ( 5) 6 + k 6 + 6 + =±9 0 6 + k =±8 k =±8 + Tangentialebenen: τ :8x+ y z + 83 = 0 und τ :8x+ y z 79 = 0 8 Der Berührungsradius hat die Richtung ± und die Länge 9, was gerade stimmt. M entsprechend verschoben ergibt: B ( 5 9 7) und B ( 5). Matur 08 L Seite 7 von 9

6. STOCHASTIK Unabhängige Teilaufgaben a) Eine Münze soll beim Werfen Kopf zeigen mit einer Wahrscheinlichkeit von höchstens 75%. Sie dürfen die Münze mal werfen. Wann werden Sie auf dem Signifikanzniveau α=0.05 die obige (Null-) Hypothese verwerfen? x= k 0.75 x 0.5 x 0.05 x Probieren: k = 75 0.03 k = 7 0.068 ist das kleinste k, das die Bedingung erfüllt 0.068 > 0.05! b) Mit welcher Wahrscheinlichkeit ergeben sich beim Wurf von 0 Laplace-Würfeln mindestens Dreier? 0 0 x 5 0 x ( 6) ( 6) x = x= 0.55 c) Eine Urne enthalte 0 e, 5 schwarze und 5 weisse Kugeln. Man zieht gleichzeitig zwei Kugeln. Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass es zwei e Kugeln sind, wenn man weiss, dass mindestens eine Kugel ist. 9 9 0 0 0 9 nicht 00 0 0 nicht 0 9 9 9 nicht 00 Günstige: Mögliche: +00+00 p = +00+00 = = 9 9 Matur 08 L Seite 8 von 9

d) Wie viele 6-stellige Autonummern kann man mit den Ziffern,,...,8, 9 und den 6 Buchstaben des Alphabets bilden, welche genau Buchstaben enthalten und nicht mit Null beginnen? Zum Beispiel 9BB oder FX0036. Ohne die Einschränkung mit der Null: und 6 6 Möglichkeiten für die Buchstaben 0 Möglichkeiten für die 0 Ziffern also total 6 6 0 = 0 00 000 Davon sind abzuzählen alle mit Null am Anfang:. Stelle ist Null 5 6 Möglichkeiten für die Buchstaben 0 3 Möglichkeiten für die 0 Ziffern also total 5 6 0 3 = 676 0 000 Es gibt also 00 0000 676 0 000 = 96 0 000 mögliche Autonummern. e) Zu Ostern sind 8 grüne, 6 e und ein blaues Ei versteckt worden. Mit welcher Wahrscheinlichkeit sind unter 3 gefundenen Eiern genau von gleicher Farbe? grüne und ein nicht grünes: oder e und ein nicht es: 8 7 5 3 6 9 5 3 = 8 7 55 = 96 55 = 5 9 55 = 35 55 96 + 35 ergibt: p = 55 = 33 55 Matur 08 L Seite 9 von 9