Umsatzsteuerbefreiung der Wohnraumvermietung

Ähnliche Dokumente
Brennpunkte der Umsatzsteuer bei Immobilien. Bearbeitet von Hans-Hinrich von Cölln

Der Einfluss der Besteuerung auf

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort. Abbildungsverzeichnis Tabel lenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis

Analyse, Beurteilung und zielgerichteter Einsatz von Aktionsparametern im Einzelabschluss nach HGB

Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Reihe: Immobilienmanagement Band 8. Offene Immobilienfonds, Immobilienaktien und REITs für die private Vermögensbildung und Altersvorsorge

Inhaltsübersicht. Jaskolski, Torsten Akquisitionsmethode und Bewertung immaterieller Verm 2013

Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften)

Die Berücksichtigung von Steuern im Rahmen der Unternehmensbewertung

Der Einfluss von Ertragsteuern auf die Kapitalstruktur von personenbezogenen Kapitalgesellschaften

Modell zur Bewertung wohnwirtschaftlicher Immobilien-Portfolios unter Beachtung des Risikos

Finanzierungsentscheidung bei Existenzgründung unter Berücksichtigung der Besteuerung

Andreas Nolting. Steuerliche Analyse der Einbringung eines Unternehmens in eine Doppelstiftung vor und nach der Unternehmenund Erbschaftsteuerreform

Grundzüge der Unternehmensbesteuerung

Inhaltsübersicht. I. Einleitung Problemstellung und Untersuchungsziel Abgrenzung der Untersuchung Gang der Untersuchung...

Erbschaftsteuer im internationalen Vergleich

Steuerliche Rechtsformwahl für eine ausländische Zwischenholding in einem internationalen Konzern

Die Abbildung von Wachstum in der Unternehmensbewertung

Ein Vergleich der Besteuerung von Landwirtschaft und gewerblicher Wirtschaft

Fallsammlung Umsatzsteuer

Reihe: Immobilienmanagement Band 13

Public Affairs-Management von Großunternehmen

Bauwirtschaft und Baubetrieb. Mitteilungen 48

Das Maßgeblichkeitsprinzip bei Rechnungslegung nach International Accounting Standards

Inhaltsübersicht. A Steuervorteile durch Haus und Grundbesitz (Geltendes Recht) Inhaltsübersicht. Seite Vorwort 5

Besteuerung von Ertrag und Umsatz im Electronic Commerce

Sachanlagen nach IFRS

Steuern sparen für Immobilien-Eigentümer

INHALTSVERZEICHNIS HINWEISE ZUM VERMEIDEN VON STEUERNACHTEILEN Verzeichnis der Abkürzungen... 20

Ulrike Fritz. Die Sonder- und Ansparabschreibung nach 7g EStG

Schriftenreihe des Instituts für Unternehmungsplanung. Band 43

Optimale Unternehmensnachfolge bei Familienunternehmen als steuerliches Gestaltungsproblem

Vorwort. Literaturhinweise. Abkürzungsverzeichnis. Kapitel 1: Einführung 1. Fall 1: Netto-Allphasen-USt mit Vorsteuerabzug 2. Fall 2: Zuständigkeit 3

Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Chancen und Risiken der Industrialisierung in der Versicherungswirtschaft

Steuerratgeber Vermietung Verpachtung S elb stnutzung

Die Ausweitung des Versiciiertenkreises der Gesetzlichen Rentenversicherung

Die Geheimnisse. Wertpapieranalyse. von Benjamin Graham und David L. Dodd

Umsatzsteuerrecht. Fachplan. FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN in Königs Wusterhausen. P USt. für das Studienfach. Grundstudium E 2015.

Public Breakfast 8. Mai 2012 Aktuelles aus dem Steuerrecht

Kraftfahrzeuge im Ertrag- und Umsatzsteuerrecht

Immobilien im Wertschöpfungsprozess von Produktionsunternehmen

Der Künstler im internationalen Steuerrecht

Umsatzrealisierung nach IFRS

Konvergenz von internem und externem Rechnungswesen

Die Umsatzsteuer beim Eigenverbrauch

Realoptionsmodelle und Investitionscontrolling im Mittelstand

Übersicht. I Einführung 1. II Technik des Betrieblichen Rechnungswesens 35. III Besondere Geschäftsvorfdlle 125

Ursachen latenter Steuern im Einzel- und Konzernabschluss nach IFRS vor dem Hintergrund des deutschen Bilanzsteuerrechts

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsübersicht. Darstellungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis

Vorwort zur 2. Auflage 13. Vorwort 1. Auflage 17. Personenzentrierung in Werkstätten 21. Teil I: Überblick über das Gemeinnützigkeitsrecht 27

Inhaltsverzeichnis. 1 Buchführung Besonderheiten bei Produktionsbetrieben Jahresabschluss 25

Björn-Martin Kurzrock. Einflussfaktoren auf die Performance von Immobilien-Direktanlagen A

Marina Melanie Strecker. Organisationale. Unterstützung zur. Vereinbarkeit von. Familie und Beruf. Eine Untersuchung zentraler.

Besteuerung unternehmerischer

Umsatzsteuerrecht. II. Einführung, Systematik des UStG 10

Zeitvariable Asset-Pricing-Modelle für den deutschen Aktienmarkt

Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung

Taktisches Immobilien-Portfoliomanagement

Die steueroptimale Übertragung von Kapitalgesellschaftsanteilen im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge

Zur Abgrenzung von Anschaffungskosten, Herstellungskosten und Erhaltungsaufwendungen bei der Instandsetzung und Modernisierung von Gebäuden

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XIX

Steuerliche Förderinstrumente

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Stilkunde... XV

Die bilanzielle Behandlung von Handy-Subventionen bei Mobilfunkunternehmen

1 Buchführung Buchführungspflicht Aufzeichnungspflichten 13

VII. Inhaltsübersicht

Christian Strickmann. Preiskalkulation nach den Leitsätzen für die Preisermittlung aufgrund von Selbstkosten

von Unternehmensanleihen

X Inhaltsverzeichnis Anwendungsfälle Kritische Würdigung der Erwerberermittlung bei einem umgekehrten Unternehmenserwerb

Inhaltsverzeichnis. Weitere Lehrangebote des Lehrstuhls

Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Symbolverzeichnis. 1 Problemstellung 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Stilkunde

IMMOBILIEN UND STEUERN Seite 1

Das Aufkommen der Steuern vom Einkommen in Deutschland

Verzeichnisse. Inhaltsverzeichnis

3 Darstellung der einzelnen Phasen des Risikomanagementprozesses und Analyse verschiedener Methoden und Instrumente im Risikomanagement

Ansätze für eine umfassende Rechnungslegung zur Zahlungsbemessung und Informationsvermittlung

A Die Bewertung der gemischten Kapitallebensversicherung. Versicherungswissenschaft in Berlin

Inhaltsverzeichnis. 23 Die Abgrenzungskriterien zu Non-Investment Properties 60

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort... V. Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis... XIII. Tabellenverzeichnis...

Timo Hövelborn. Angemessener. Gewinnaufschlag. von Entsorgungsunternehmen. öffentlichen Aufträgen. zu Selbstkosten. 4^ Springer Gabler

Anlagenzusammenfassung bei Gebäude-PV in der Arbeit der Clearingstelle EEG

Bilanzierung pharmazeutischer FuE-Projekte nach IFRS

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Autorenverzeichnis... XIII Abkürzungsverzeichnis... XV

Inhaltsübersicht. 4.4 Unterschied in der Gesamtsteuerbelastung der Kapitalgesellschaft und des Anteilseigners. bei einer Mantelverwendung...

Kreditwürdigkeitsprüfung

Übertragung betrieblicher Immobilien. Die ertragsteuerliche Behandlung seit dem 1. April Stefan Weinhandl. Lnde

Planung von Milkruns in

Inhaltsverzeichnis. Steinhauser, Ertragsbesteuerung inländischer Risikokapitalfonds VII

Inhaltsübersicht. Kapitel I: Einleitung Problemstellung Zielsetzung Aufbau... 7

Jörg Röhner. Die einkommensteuerliche Behandlung der Übertragung von Wirtschaftsgütern bei Mitunternehmerschaften

Umsatzsteuer - Wissen auffrischen Januar Frank Rininsland - Dipl.-Oec. - Steuerberater, Frielendorf

Leasinggeschäfte in der Handels- und Steuerbilanz

Umsatzsteuer Check-Up

Funktionsverlagerung ins Ausland

Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) auf die handelsrechtlichen Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung

Umsetzung der Seeling -Rechtsprechung

Transkript:

Reihe: Immobilienmanagement Band 5 Herausgegeben von Prof. Dr. Wolfgang Pelzl Institut für Immobilienmanagement der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig Dr. Peggy Tillich Umsatzsteuerbefreiung der Wohnraumvermietung Grundlagen, Auswirkungen und Alternativen www.immobilienwissen.de

XII Geleitwort Vorwort Gliederung Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Anlagenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis V VII IX Xu XXII XXHI XXIX XXXV XL 1 Einleitung 1 1.1 Problemstellung 1 1.2 Untersuchungsziel 2 1.3 Vorgehensweise 4 2 Die umsatzsteuerliche Behandlung der Wohnraumvermietung 7 2.1 Die geltende Rechtslage 7 2.1.1 Steuerbarkeit 7 2.1.2 Steuerbefreiung 7 2.1.3 Optionsmöglichkeit nach 9 UStG 10 2.1.4 Steuerbemessungsgrundlage und Steuersatz 13 2.1.4.1 Steuerbemessungsgrundlage 13 2.1.4.2 Anzuwendender Steuersatz 14

XIII 2.1.5 Der Vorsteuerabzug 14 2.1.5.1 Die Vorsteuerabzugsmöglichkeit gem. 15 UStG 14 2.1.5.2 Die Vorsteuerberichtigung gem. 15a UStG 19 2.1.5.2.1 Änderung der Verhältnisse 21 2.1.5.2.2 Der Berichtigungszeitraum 25 2.1.5.2.3 Das Berichtigungsverfahren 27 2.1.6 Die Anwendung von Vorsteuerpauschalen 28 2.1.7 Zusammenfassung der geltenden umsatzsteuerlichen Behandlung der Wohnraumvermietung 30 2.2 Die Auswirkungen der geltenden Rechtslage 31 2.2.1 Allgemeines 31 2.2.2 Der Vorteil der Steuerpflicht dargestellt an einem Basisfall.. 34 2.2.2.1 Fallbeschreibung 34 2.2.2.2 Auswirkungen der Besteuerung (verbale Darstellung) 35 2.2.2.3 Auswirkungen der Besteuerung (Quantifizierung) 36 2.2.2.4 Umschlagen des Vorteils einer Besteuerung in einen Nachteil 38 2.2.3 Die Vorteilhaftigkeit einer Steuerpflicht in Abhängigkeit von der Möglichkeit des Vorsteuerabzuges 39 2.3 Die Auswirkungen auf die Ertragsteuern und andere Steuerarten 40 2.3.1 Der Einfluss auf die Steuern von Einkommen und Ertrag 40 2.3.1.1 Die Behandlung der Wohnraumvermietung bei den Steuern von Einkommen und Ertrag 40 2.3.1.2 Die Auswirkungen der umsatzsteuerlichen Behandlung der Wohnraumvermietung auf die Steuern von Einkommen und Ertrag 50 2.3.2 Der Einfluss auf andere Steuerarten 52

XTV,3 Mögliche Alternativen und deren Vereinbarkeit mit dem Gemeinschaftsrecht 54 3.1 Die Umsatzbesteuerung der Wohnraumvermietung im Gemeinschaftsrecht 54 3.2 Alternativen zur derzeitigen Umsatzbesteuerung der Wohnraumvermietung 57 3.2.1 Generelle USt-Pflicht der Wohnraumvermietung mit 16 %... 57 3.2.2 USt-Befreiung, aber Option gem. 9 UStG zur USt- Pflicht mit 16 % 59 3.2.3 USt-Pflicht mit 7 % 60 3.2.4 USt-Befreiung, aber Option gem. 9 UStG zur USt- Pflicht mit 7 % 63 3.2.5 USt-Befreiung mit Vorsteuerabzug oder Steuerpflicht mit Anwendung eines Nullsteuersatzes 64 3.2.6 Anwendung von Vorsteuerpauschalen 66 3.3 Weitere Berücksichtigung der einzelnen Alternativen in der Untersuchung 69 4 Grundlagen der ökonomischen Analyse 71 4.1 Auswahl der Analyseverfahren 71 4.1.1 Anwendung der Kapitalwertmethode 71 4.1.1.1 Allgemeines : 71 4.1.1.2 Auswahl des Betrachtungszeitraumes 73 4.1.1.3 Auswahl des zu verwendenden Zinssatzes 75 4.1.1.4 Weitere Annahmen im Modell 79 4.1.2 Anwendung eines an die Teilsteuerrechnung angelehnten Verfahrens 80 4.1.2.1 Ziel der Teilsteuerrechnung 80 4.1.2.2 Überblick über die Vorgehensweise (bei einperiodischer Betrachtung) 81 4.1.3 Verknüpfung von Teilsteuerrechnung und Kapitalwertmethode 82

XV 4.2 Einzubeziehende Steuerarten 84 4.2.1 Auswahl der Steuerarten und ihre Dependenzen und Interdependenzen 84 4.2.2 Ermittlung der relevanten Steuersätze 87 4.2.2.1 Umsatzsteuer/Vorsteuer 87 4.2.2.2 Ertragsteuern 88 4.3 Bestimmung der relevanten Bemessungsgrundlagenteile 93 4.3.1 Bemessungsgrundlagenteile bei der Umsatzsteuer 94 4.3.2 Bemessungsgrundlagenteile bei den Ertragsteuern 95 4.3.3 Weitere Spaltung der Bemessungsgrundlagenteile 97 4.3.4 Übersicht über die Bemessungsgrundlagenteile 97 4.4 Wohnungswirtschaftliche Zuordnungen und mögliche Wechselwirkungen 99 5 Höhe und Entwicklung der Bemessungsgrundlagenteile 101 5.1 Die Anschaffungs- oder Herstellungskosten der Immobilie 102 5.1.1 B estandteile der Anschaffungs- oder Herstellungskosten einer Immobilie 102 5.1.2 Höhe der Anschaffungs- oder Herstellungskosten einer Immobilie 104 5.1.2.1 Anschaffungskosten von Grund und Boden 104 5.1.2.2 Anschaffungskosten von Wohnimmobilien 105 5.1.2.2.1 Anschaffungskosten bei Mehrfamilienhäusern 106 5.1.2.2.2 Anschaffungskosten bei Reihenhäusern 107 5.1.2.2.3 Anschaffungskosten bei Eigentumswohnungen 109 5.1.2.3 Herstellungskosten einer Wohnimmobilie 111 5.1.2.4 Standardisierung der Anschaffungs- und Herstellungskosten 113 5.1.3 Aufteilung der Anschaffungs- oder Herstellungskosten auf Grund und Boden sowie Gebäude 114

XVI 5.1.4 Aufteilung der Anschaffungs- oder Herstellungskosten entsprechend der Vorsteuerbelastung 116 5.1.4.1 Vorsteuerbelastung bei Anschaffung 116 5.1.4.2 Vorsteuerbelastung bei Herstellung 118 5.2 Die Miete 120 5.2.1 Höhe der Mieten 120 5.2.2 Relation der Miete zu den Anschaffungs- oder Herstellungskosten 124 5.2.2.1 Relation der Miete zu den Anschaffungskosten... 124 5.2.2.1.1 Relation der Miete zu den Anschaffungskosten von Mehrfamilienhäusern. 124 5.2.2.1.2 Relation der Miete zu den Anschaffungskosten von Reihenhäusern und Eigentumswohnungen 125 5.2.2.2 Relation der Miete zu den Herstellungskosten 125 5.2.2.3 Angesetzter Wert der Relation Miete zu Anschaffungs- oder Herstellungskosten in den weiteren Berechnungen 126 5.2.3 Entwicklung der Miethöhe 127 5.3 Die Bewirtschaftungskosten 129 5.3.1 Höhe der Bewirtschaftungskosten und ihre Relation zu den Mieten sowie den Anschaffungs- oder Herstellungskosten 129 5.3.2 Entwicklung der Bewirtschaftungskosten 132 5.3.3 Aufteilung der Bewirtschaftungskosten entsprechend der Vorsteuerbelastung 132 5.4 Die Erhaltungsaufwendungen 134 5.4.1 Höhe und Zeitpunkt des Auftretens von Erhaltungsaufwendungen 134 5.4.1.1 Schätzung der Erhaltungsaufwendungen auf der Basis von Instandhaltungskostenpauschalen 137 5.4.1.2 Schätzung der Erhaltungsaufwendungen auf der Basis einer Modernisierungspauschale 140

XVII 5.4.1.3 Ermittlung der Erhaltungsaufwendungen auf der Grundlage der Lebensdauer und des Wertes einzelner Bauteile 141 5.4.1.4 Durchschnittswerte tatsächlicher Modernisierungsmaßnahmen und Aufteilung nach Gewerken 142 5.4.1.5 Sonderfall: Nachträgliche Herstellungskosten als Erhaltungsaufwand 142 5.4.1.6 Berücksichtigung der Erhaltungsaufwendungen in den folgenden Berechnungen 143 5.4.2 Preisentwicklung bei Erhaltungsaufwendungen 144 5.4.3 Aufteilung der Erhaltungsaufwendungen entsprechend der Vorsteuerbelastung 144 5.5 Die nachträglichen Anschaffungs- oder Herstellungskosten 145 5.5.1 Abgrenzung zu Erhaltungsaufwand 145 5.5.2 Höhe und Zeitpunkt des Auftretens nachträglicher Anschaffungs- oder Herstellungskosten 147 5.5.3 Aufteilung der nachträglichen Anschaffungs- oder Herstellungskosten entsprechend ihrer Vorsteuerbelastung 147 5.6 Vorsteuerberichtigungen 148 5.7 Zusammenfassung 149 6 Auswirkungen der einzelnen Bemessungsgrundlagenteile 151 6.1 Auswirkungen des Vorsteuerabzuges aus den AK/HK des Grundstücks 151 6.1.1 Auswirkungen eines Vorsteuerabzuges aus den Anschaffungskosten von Grund und Boden 151 6.1.2 Auswirkungen eines Vorsteuerabzuges aus den Anschaffungs- oder Herstellungskosten des Gebäudes 155 6.1.2.1 Auswirkungen eines Vorsteuerabzuges bei linearer Abschreibung 157 6.1.2.2 Auswirkungen eines Vorsteuerabzuges bei degressiver Abschreibung 160

XVIII 6.1.2.3 Auswirkungen eines Vorsteuerabzuges bei anderen planmäßigen Abschreibungsverläufen 163 6.1.2.4 Auswirkungen eines Vorsteuerabzuges bei außerplanmäßigen Abschreibungen 164 6.1.2.5 Analyse der Ergebnisse der Abschreibungswirkungen 165 6.1.2.6 Auswirkungen bei Veräußerung oder Entnahme bzw. Nutzungsänderung des Gebäudes 166 6.1.3 Zusammenfassung der Entlastungswirkung eines Vorsteuerabzuges aus den gesamten Anschaffungs- und Herstellungskosten 168 6.2 Auswirkungen einer Umsatzsteuerpflicht der Mieten 170 6.2.1 Auswirkungen einer Umsatzsteuerpflicht der Mieten für ein Jahr 172 6.2.2 Auswirkungen einer Umsatzsteuerpflicht der Mieten bei einer mehrperiodischen Betrachtung ohne Mietsteigerungen 173 6.2.3 Auswirkungen einer Umsatzsteuerpflicht der Mieten bei einer mehrperiodischen Betrachtung mit Mietsteigerungen. 175 6.2.4 Zusammenfassung der Ergebnisse 178 6.3 Auswirkungen eines Vorsteuerabzuges aus den Bewirtschaftungskosten 179 6.4 Auswirkungen eines Vorsteuerabzuges aus den Erhaltungsaufwendungen 183 6.5 Auswirkungen eines Vorsteuerabzuges aus den nachträglichen AK/HK 189 6.5.1 Auswirkungen eines Vorsteuerabzuges aus den nachträglichen Anschaffungskosten des Grund und Bodens 189 6.5.2 Auswirkungen eines Vorsteuerabzuges aus den nachträglichen Anschaffungs- oder Herstellungskosten eines Gebäudes 192 6.6 Auswirkungen von Vorsteuerberichtigungen 197

XIX 7 Die Auswirkungen der einzelnen umsatzsteuerlichen Alternativen 204 7.1 Allgemeines 204 7.1.1 Zu unterscheidende Fallarten 205 7.1.2 Auswahl der Fälle 207 7.1.3 Annahmen zur Vereinfachung 211 7.1.4 Erläuterung der Berechnungen anhand der Belastungsfaktoren aus Kapitel 6 und einem Beispielfall 212 7.1.5 Hinweise zur Ergebnisinterpretation 213 7.2 Auswirkungen bei Objekten mit vollem Vorsteuerabzug (neue Fälle) 213 7.2.1 Auswirkungen bei Herstellung 213 7.2.1.1 Umsatzsteuerpflicht der Mieten mit 16 % 213 7.2.1.2 Option zur Umsatzsteuerpflicht der Mieten mit 16% 216 7.2.1.3 Umsatzsteuerpflicht der Mieten mit 7 % 218 7.2.1.4 Option zur Umsatzsteuerpflicht der Mieten mit 7% 220 7.2.1.5 Umsatzsteuerbefreiung der Mieten mit Vorsteuerabzug 221 7.2.2 Auswirkungen bei Anschaffung (steuerpflichtige Übertragung mit Kaufpreis inkl. USt) 222 7.2.2.1 Umsatzsteuerpflicht der Mieten mit 16 % 222 7.2.2.2 / Option zur Umsatzsteuerpflicht der Mieten mit 16 % 223 7.2.2.3 Umsatzsteuerpflicht der Mieten mit 7 % 224 7.2.2.4 Option zur Umsatzsteuerpflicht der Mieten mit 7% 225 7.2.2.5 Steuerbefreiung der Mieten mit Vorsteuerabzug... 225 7.2.3 Auswirkungen bei Anschaffung (steuerfreie Grundstücksübertragung) 226 7.2.3.1 Umsatzsteuerpflicht der Mieten mit 16 % 226 7.2.3.2 Option zur Umsatzsteuerpflicht der Mieten mit 16% 227

XX 7.2.3.3 Umsatzsteuerpflicht der Mieten mit 7 % 230 7.2.3.4 Option zur Umsatzsteuerpflicht der Mieten mit 7% 231 7.2.3.5 Umsatzsteuerbefreiung der Mieten mit Vorsteuerabzug 231 7.3 Auswirkungen bei Altfällen mit teilweisem Vorsteuerabzug...232 7.3.1 Erreichbare Vorteile aus der Berichtigung des Vorsteuerabzuges aus den Anschaffungs- und Herstellungskosten über 15aUStG 232 7.3.2 Auswirkungen insgesamt 235 7.3.2.1 Umsatzsteuerpflicht der Mieten mit 16 % 236 7.3.2.2 Option zur Umsatzsteuerpflicht der Mieten mit 16% 238 7.3.2.3 Umsatzsteuerpflicht der Mieten mit 7 % 239 7.3.2.4 Option zur Umsatzsteuerpflicht der Mieten mit 7% 241 7.3.2.5 Steuerbefreiung mit Vorsteuerabzug 242 7.4 Auswirkungen bei Altfällen ohne Vor Steuerabzug 242 7.5 Auswirkungen einzelner Einflussgrößen 244 7.5.1 Einfluss der Änderung von allgemeinen Einflussgrößen auf das Gesamtergebnis 244 7.5.1.1 Änderung des Betrachtungszeitraumes 244 7.5.1.2 Änderung des Zinssatzes 247 7.5.1.3 Änderung des Umsatzsteuertarifes 248 7.5.1.4 Änderung des Berichtigungszeitraumes nach 15a UStG 250 7.5.1.5 Änderungen weiterer allgemeiner Einflussgrößen 251 7.5.2 Einfluss von Änderungen fallbezogener Einflussgrößen 252 7.5.2.1 Änderung der anzuwendenden Ertragsteuerbelastung 252 7.5.2.2 Änderungen des Verhältnisses des Wertes von Grund und Boden zum Wert des Gebäudes 253 7.5.2.3 Änderungen der Erhaltungsaufwendungen 255

XXI 7.5.2.4 Auftreten von nachträglichen Anschaffungsoder Herstellungskosten 258 7.6 Zwischenergebnis 260 8 Schlussbemerkungen 264 8.1 Umsetzung des Sozialmotivs 264 8.2 Umsetzung des verwaltungstechnischen Motivs 271 8.3 Fazit 273 Anhang 277 Quellenverzeichnis Index RES Consult GmbH - Real Estate Solutions CD-Reihe Immobilienwissen aktuell" Schriftenreihe Immobilienmanagement" XLI LXI LXVII LXVIII LXIX