Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III (Theorie C Elektrodynamik) WS 12-13

Ähnliche Dokumente
Magnetostatik Aufgabe Abb

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III (Theorie C Elektrodynamik) WS Aufgabe 1: Ampère-Gesetz (2+2+2=6 Punkte)

Ferienkurs Experimentalphysik 2

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2011/12 Blatt Aufgabe 45: Gesucht ist die Schnittmenge der beiden Zylinder

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung

Klasse ST13a FrSe 14 ungr. Serie 16 (Potenz und Taylorreihen) a) Bestimmen Sie die Grenzen des Konvergenzbereichs der Potenzreihe: 3 k (x 4) k (3k 2)2

Formelsammlung. Physik. [F] = kg m s 2 = N (Newton) v = ṡ = ds dt. [v] = m/s. a = v = s = d2 s dt 2 [s] = m/s 2. v = a t.

Ferienkurs Experimentalphysik 2

3.7 Gesetz von Biot-Savart und Ampèresches Gesetz [P]

2. Wellenausbreitung

Ferienkurs Experimentalphysik Musterlösung Probeklausur

Lösung 10 Klassische Theoretische Physik I WS 15/16

Lorentzkraft. 1. Einleitung

2 Grundgrößen und -gesetze der Elektrodynamik

Aufgabe 1. Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur Frühjahr

Mathematische Methoden

6 Rotation und der Satz von Stokes

Induktion. Die in Rot eingezeichnete Größe Lorentzkraft ist die Folge des Stromflusses im Magnetfeld.

Theoretischen Physik II SS 2007 Klausur II - Aufgaben und Lösungen

3.7 Das magnetische Feld in Materie

Übungsblatt 06 Grundkurs IIIb für Physiker

1 = z = y + e. Nabla ist ein Vektor, der als Komponenten keine Zahlen sondern Differentiationsbefehle

Lösung zu den Testaufgaben zur Mathematik für Chemiker II (Analysis)

Moderne Theoretische Physik III (Theorie F Statistische Mechanik) SS 17

Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen. 7. Vorlesung Nadja Regner, Thomas Schmierer, Gunnar Spieß, Peter Gilch

Fluss durch einen Zylindermantel

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 5 ( )

Die Relativität elektrischer und magnetischer

Die Lorentz-Transformation

Lösungen zu Übungsblatt 9

Mathematische Methoden in den Ingenieurwissenschaften 2. Übungsblatt

Das gefaltete Quadrat

Übungen zur Theoretischen Physik 1 Lösungen zum Mathe-Test

2. Vorlesung Wintersemester

Physik LK 12, 2. Kursarbeit Magnetismus Lösung A: Nach 10 s beträgt ist der Kondensator praktisch voll aufgeladen. Es fehlen noch 4μV.

Besprechung der thermodynamischen Grundlagen von Wärmekraftmaschinen und Wärmepumpen

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

11. Vorlesung Wintersemester

Musterlösungen. Theoretische Physik I: Klassische Mechanik

1. Eindimensionale Bewegung

Übungsblatt 3 - Lösungen

Integrieren Das bestimmte Integral einer Funktion f f(x) in einer Variable über das Intervall [a,b] schreiben wir

Physik. Lichtgeschwindigkeit

Blatt 1. Kinematik- Lösungsvorschlag

Aufgabe 1: Senkrechtkomponente [8] GegebensinddieVektoren a = (1,2,3) und b = (3,1,2). BerechnenSiedieKomponente a von a,die auf b senkrecht steht.

2.3.4 Drehungen in drei Dimensionen

Darstellungstheorie der Lorentz-Gruppe

Elektrizitätslehre und Magnetismus

R C 1s =0, C T 1

Aufgabenblatt zum Seminar 09 PHYS70357 Elektrizitätslehre und Magnetismus (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik)

Übungen zu Moderne Theoretischen Physik III SS Curie-Paramagnetismus ( =30 Punkte, schriftlich)

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur

(1) (4) Integralform. Differentialform ρ. Hier fehlt noch. etwas!

Musterlösung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Probeklausur Mathematik 4 für Physik (Analysis 3) I...

5.1 Statische und zeitlich veränderliche

x 3x 2x 0 2x x x 3 e 4 t t dt 12

9 Strahlungsgleichungen

Ferienkurs Elektrodynamik - Drehmomente, Maxwellgleichungen, Stetigkeiten, Ohm, Induktion, Lenz

Theorie der Wärme Musterlösung 11.

Das Amperesche Gesetz Der Maxwellsche Verschiebungsstrom Magnetische Induktion Lenzsche Regel

Probestudium der Physik 2011/12

10.1 Ampère sches Gesetz und einfache Stromverteilungen

Fallender Stein auf rotierender Erde

Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 7 vom Abgabe:

5 Relativistische Mechanik

Vordiplomsklausur in Physik Mittwoch, 23. Februar 2005, :00 Uhr für den Studiengang: Mb, Inft, Geol, Ciw

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik

Klassische Elektrodynamik

Felder und Wellen WS 2016/2017

VIII.1.4 Magnetisches Feld induziert durch einfache Ladungsströme

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Kosmologie (WPF Vertiefungsrichtung) Blatt 3

Potenzen mit gleichen Grundzahlen werden multipliziert, indem man die Hochzahlen addiert und die Grundzahlen beibehält. a n a m = a m+n. a...

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Vom Spannungstensor zum Impulsstrom

5. Vorlesung Wintersemester

Zusammenfassung EPII. Elektromagnetismus

Ü b u n g s b l a t t 11

4. Einsteins Gleichungen und das Standardmodell der Kosmologie

2.2 4-Stromdichte [Griffiths , Jackson 11.9]

Darstellungsformeln für die Lösung von parabolischen Differentialgleichungen

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007

Klassische Theoretische Physik I WS 2013/ Komplexe Zahlen ( = 35 Punkte)

Theoretische Physik: Mechanik

21 Spezielle Relativitätstheorie

16 Vektorfelder und 1-Formen

Klausuraufgaben, Prüfungsleistung 06/08, Wirtschaftsmathematik, Betriebswirtschaft

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Bewegung im elektromagnetischen Feld

1.3. DAS COULOMBSCHE GESETZ, ELEKTROSTATISCHES FELD 9

Einführung in die theoretische Physik 1

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt

Experimentalphysik 2

Klassische Theoretische Physik I WS 2013/2014

M 8 Schallgeschwindigkeit von Gasen

IK Induktion. Inhaltsverzeichnis. Sebastian Diebold, Moritz Stoll, Marcel Schmittfull. 25. April Einführung 2

Transkript:

Karlsruher Institut für Tehnologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Übungen zur Klassishen Theoretishen Physik III (Theorie C Elektrodynamik) WS 12-13 Prof. Dr. Alexander Mirlin Musterlösung: Blatt 7 Dr. Igor Gornyi Besprehung 28.11.2012 Aufgabe 1: Drehmoment auf Stromverteilung Betrahten Sie eine konstante Stromverteilung j( r) in einem homogenen konstanten externen magnetishen Feld B. Zeigen Sie, dass für das Drehmoment N auf die Stromverteilung gilt N = m B (1) mit dem magnetishen Moment m der Stromverteilung. Das magnetishe Moment m der Stromverteilung ist gegeben durh m = 1 dv x j( x). (2) 2 Wir gehen dabei von der allgemeinen Definition des Drehmoments aus d N = x d F. (3) Einsetzen des Kraftelements df und Integration liefert N = 1 dv x [ j( x) B]. (4) Zur Darstellung der Kreuzprodukte kann der total antisymmetrishe Levi-Civita-Tensor ϵ ijk verwendet werden. Es gilt: Weiterhin gilt i = ( a b) i = 3 j=1 k=1 3 ϵ ijk a j b k. (5) 3 ϵ ijk ϵ ilm = δ jl δ km δ jm δ kl. (6) i=1 Wir benutzen, dass für die Komponenten der quellfreien Stromdihte j gilt dv (x i j j + j i x j ) = 0. (7) Es folgt (Ahtung - Einsteinshe Summationskonvention!): N i = 1 = 1 = 1 dv ε ijk x j ε klm j l B m = 1 dv ε kij ε klm x j j l B m dv (δ il δ jm δ im δ jl )x j j l B m = 1 dv (x m j i B m x l j l B i ) dv x m j i B m. (8)

Dabei wurde die Eigenshaft des Levi-Civita-Tensors benutzt, sowie die Eigenshaft, dass der Levi-Civita-Tensor unter zyklisher Vertaushung der Indizes unver?ndert bleibt; ε ijk = ε jki = ε kij = ε ikj =... (9) In der letzten Zeile von Gl. (8) wurde ausserdem die Integralidentität (7) ausgenutzt: dv x i j i = dv j i x i dv x i j i = 0. (10) Es soll gezeigt werden, dass obige Gleihung identish ist zu N = m B. Wir shreiben dies ebenfalls in Komponenten: N i = 1 dv ε ijl ( x j) j B l = 1 dv ε ijl ε jkm x k j m B l 2 2 = 1 dv (δ lk δ im δ lm δ ik )x k j m B l = 1 dv (x l j i B l x i j l B l ) 2 2 = 1 dv x l j i B l. qed In der letzten Zeile wurde wieder die Integralidentität (7) verwendet: dv x i j j = dv x j j i dv (x i j j x j j i ) = 2 dv x i j j Aufgabe 2: Leitershleife im Magnetfeld Eine quadratishe Leitershleife mit Kantenlänge a, Leiterquershnitt A a 2 und Masse m befindet sih in einem Magnetfeld B. Das Magnetfeld zeigt in y-rihtung, parallel zur Flähennormalen der Leitershleife. Es füllt den gesamten Halbraum z > 0 aus, wo es konstant und homogen ist. Zur Zeit t = 0 befindet sih die untere Kante der Leitershleife auf der x-ahse bei z = 0, und die Shleife beginnt in Rihtung e z unter dem Einfluss der Gravitation zu fallen. (a) Finden Sie die Geshwindigkeit v(t) der Leitershleife während ihres Falls durh das Magnetfeld als Funktion von t. Hinweis: Der durh die elektromotorishe Kraft E in einem Leiter mit Widerstand R induzierte Strom I ist gegeben durh I = E/R. Die Bewegungsgleihung des vorliegenden Problems lautet m d v(t) = F g F l (t) mit der Gravitationskraft F g = mg in Rihtung e z und der Lorentzkraft F l welhe auf die Leitershleife der Masse m wirkt. Da sih für t > 0 das untere Ende der Leitershleife niht mehr im Magnetfeld B = (0, B 0, 0) T befindet, gilt F l = I l B

mit der Parametrisierung l = (a, 0, 0) T. Für die Elektromotorishe Kraft E die in der Leitershleife, welhe die Flähe S mit der normalen n umshließt, den Strom I induziert, gilt E = d B n da. S Man beahte, das von der bewegten Leitershleife aus gesehen B = B( x, t) gilt. Daher muss die totale Ableitung d durh die konvektive Ableitung ersetzt werden: d = + v. t Setzt man B ein folgt wegen der Divergenzfreiheit und des Stokes shen Satzes E = B n da [ B t v(t)] d l S Da das Magnetfeld selbst jedoh für einen bestimmten Aufenthaltsort x = x(t) der Leitershleife konstant ist, vershwindet das erste Integral. Für das zweite Integral erhält man [ B v(t)] d l = B 0 v z (t)a. Mit I = E/R (R = Widerstand der Leitershleife) und der Substitution folgt dann für die Bewegungsgleihung d v(t) K = B2 0a 2 Rm + K v(t) = e z g. Da B n, v e z und sih die Lorentzkräfte auf die Seiten der Leitershleife parallel zu v aufheben, findet die Bewegung der Leitershleife nur in e z Rihtung statt. Daher reiht es, nur die z-komponente der Bewegungsgleihung zu betrahten. Die homogene Gleihung hat dann die Lösung vz hom (t) = k e Kt und eine Lösung der inhomogenen Gleihung ist v inhom z (t) = g K. Die Anfangsbedingung v(0) = 0 liefert für die Konstante k = g K und somit v z (t) = g K ( 1 e Kt ). (b) Berehnen Sie die maximale Geshwindigkeit v max der Leitershleife während ihres Falls durh das Magnetfeld im Grenzfall a. Geben Sie den Zahlenwert für v max für eine Leitershleife aus Aluminium (Massendihte ρ m = 2.70 g m 3, spezifisher Widerstand ρ = 26.5 10 9 Ω m) in einem Magnetfeld von 1T an.

Für eine gegeben Massendihte ρ m gilt m = 4Aaρ m und für einen gegebenen spezifishen Widerstand ρ ist R = 4aρ/A. Einsetzten liefert v z (t) = 16gρρ [ ( )] m 1 exp B2 0 t. B0 2 16ρρ m Die maximale Geshwindigkeit wird erreiht für t, daher v max = lim t v z = 16gρρ m B 2 0 und für die gegebenen Zahlenwerte (mit T=kg C 1 s 1 und Ω=m 2 kg C 2 s 1 ) v max = 16 9.8 m/s2 26.5 10 9 Ω m 2.7 10 3 kg/m 3 1T 2 1.12 10 2 m s Aufgabe 3: Induktivität (a) Berehnen Sie die Selbstinduktivität einer shlanken zylindrishen Spule mit Radius a, Länge l a und Windungszahl n. Aus der Vorlesung ist bekannt, dass der magnetishe Fluss einer Anordnung von Leitershleifen gegeben ist durh Φ j = i M ji I i. Die Elemente der Matrix M bezeihnen die Induktionskoeffizienten. Für M ii L i spriht man von Selbstinduktivität. Betrahtet man eine Spule als Anordnung von n identishen Leitershleifen entlang einer Ahse, so folgt (I i = I) Φ j = i M ji I i = IL j und daher für die Selbstinduktivität der Spule mit Windungszahl n L = nφ I wobei hier jetzt L die Selbstinduktivität der gesamten Spule und niht nur einer Shleife der Spule bezeihnet. Setzt man die Definition des magnetishen Flusses ein und verwendet das Ergebnis aus Aufgabe 1a.) von Blatt 6 für nur eine Spule erhält man L = µ 0 n 2 π a2 l. (b) Eine kurze Spule mit Radius a und Windungszahl n 1 liege innerhalb einer langen, shlanken Spule mit Radius b > a und Windungszahl n 2. Durh die innere Spule fließe ein Strom I 1. Berehnen Sie den Gesamtfluss durh die äußere Spule aufgrund des Magnetfelds der kurzen Spule. Wir benutzen, dass für die Gegeninduktivität gilt: M 12 = M 21.

Dann berehnen wir den Gesamtfluss durh die innere Spule aufgrund des Magnetfelds B 2 µ 0 n 2 I 2 der äußeren Spule mit dem Strom I 2 (für I 1 = 0): Φ 1 = n 1 πa 2 B 2 = n 1 πa 2 µ 0 n 2 I 2 = M 12 I 2, (11) wobei die Länge der äußeren Spule ist ( b). Es folgt Damit ist der Gesamtfluss Φ 2 durh die äußere Spule: M 21 = M 12 = πa2 µ 0 n 1 n 2 (12) Φ 2 = M 21 I 1 = πa2 µ 0 n 1 n 2 I 1. (13) () Berehnen Sie die Gegeninduktivität (Induktivitätskoeffizient M 12 ) zweier paralleler quadratisher Leitershleifen mit Kantenlänge a. Eine der Leitershleifen liege in der xy-ebene bei z = 0, die andere bei z = h (Mittelpunkte bei x = y = 0). Die Gegeninduktion ist gegeben durh die Induktivitätskoeffizienten M 12 = M 21 = µ 0 d l 1 d 4π S 1 S 2 r 1 r 2 Wir erhalten für M 12, a/2 a/2 { } M 12 = 4 µ0 1 dx 1 dx 2 4π a/2 a/2 [a 2 + h 2 + (x 2 x 1 ) 2 ] + 1. 1/2 [h 2 + (x 2 x 1 ) 2 ] 1/2 Mit dx 1 + x 2 dx ln (x + ) + x 2 ( ) 1 + x ln 1 x = arsinh(x) = ln (x + ) 1 + x 2, = x ln (x + ) + x 2 = 2 artanh(x) xdx + x 2, erhalten wir weiter M 12 = 2µ { 0 h 2 a π 2 + h 2 + 2a 2 + h 2 [ ( a 2a2 + h 2 a 2 + h 2) ]} + a artanh. (14) (2a2 + h 2 )(a 2 + h 2 ) a 2 Die Entwiklung für h a liefert: M 12 µ 0a 4 2πh 3. (15)

(d) Berehnen Sie daraus weiterhin die Kraft, die notwendig ist, um die beiden Leitershleifen mit den Strömen I 1 und I 2 entlang der z-ahse voneinander zu entfernen. Aus der Vorlesung ist bekannt, dass für die Kraft mit der eine geshlossene Shleife 2 auf eine geshlossene Shleife 1 wirkt die folgende Beziehung gilt: F 12 = µ d [ l 1 d ] ( r 1 r 2 ) 0 4π I 1I 2. (16) 1 2 r 1 r 2 3 Weiter lässt sih der Integrand in eine Form bringen, die explizit dem dritten Newton shen Axiom genügt ( x 12 = r 1 r 2 ) d [ l 1 d ] [ ( r 1 r 2 ) = d r 1 r 2 d l ] l 1 x 12 3 2 (d x 12 l 3 1 d ) x 12 (17) x 12 3 Aus Symmetriegründen liefert der erste Term keinen Beitrag zum Integral über die geshlossene(n) Shleife(n). Somit folgt F 12 = µ 0 4π I 1I 2 (d l 1 d r 1 r 2 ) (18) 1 2 r 1 r 2 }{{ 3 } 1 1 r 1 r 2 Es gilt Mit Gl. (14) erhalten wir: Für h a gilt: F 12 = I 1 I 2 2µ 0 π F 12 = 1 F 12 = I1 I 2 h M 12(h). h a2 + h 2 a2 + h 2 h + h 2a 2 + h 2 a 2 + h 2 F 12 3µ 0a 4 2πh 4 I 1I 2. Die Kraft die extern aufgewendet werden muss, um die beiden Leitershleifen auseinander zu bringen is F ext = F 12. Die Kraft zwishen den beiden Leitershleifen kann auh aus der magnetishen Feldenergie abgeleitet werden. Wir nehmen an, dass die Shleife 2 im Ursprung verbleibt und wir die Shleife 1 entlang der z-ahse um die Streke d h = dh e z vershieben. Die Ströme I 1 und I 2 bleiben konstant (s.a. Vorlesung). Bei der Vershiebung durh die Kraft F ext = F 12 muss zum einen die mehanishe Arbeit F 12 d h aufgewendet werden. Andererseits induziert die Änderung des magnetishen Flusses beim Vershieben der Leitershleifen eine elektromotorishe Kraft in beiden Leitershleifen, was einer Energieänderung 2dW emf zur Folge hat. Die gesamte Energieänderung ist dw = dw magn = F 12 d h 2dW emf. (19).

Da dw emf = F 12 d h gilt (s. Vorlesung) folgt Aus der Vorlesung ist außerdem bekannt F ext = F 12 = W magn h e z = W magn. W magn = 1 M ij I i I j. (20) 2 Man beahte, dass die Selbstenergien der Leitershleifen niht von h abhängen und konstant sind, da die Ströme konstant bleiben. i,j