T2 Quantenmechanik Lösungen 2

Ähnliche Dokumente
Wärmestrahlung. Einfallende Strahlung = absorbierte Strahlung + reflektierte Strahlung

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3

Aufgabe 6 (E): Compton-Effekt (9 Punkte)

Klassische Mechanik. Elektrodynamik. Thermodynamik. Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts. Relativitätstheorie?

3. Kapitel Der Compton Effekt

E1 Mechanik Musterlösung Übungsblatt 6

Lösungen zur Experimentalphysik III

PS3 - PL11. Grundlagen-Vertiefung zu Szintillationszähler und Energiespektren Version vom 29. Februar 2012

Lösungen Aufgabenblatt 6

Stundenprotokoll vom : Compton Effekt

9.3 Der Compton Effekt

1.2 Grenzen der klassischen Physik Michael Buballa 1

Experimentelle Betrachtung Theoretische Betrachtung. Photoeffekt. 9. April 2012

Theoretische Physik 4 - Blatt 1

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

c. Bestimme die Gesamtenergie der im Objekt gespeicherten elektromagnetischen Strahlung durch Aufsummieren der Energie der einzelnen Moden.

Quantenphänomene und Strahlungsgesetze

FK Experimentalphysik 3, Lösung 4

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Grundlagen der Quantentheorie

Max Planck: Das plancksche Wirkungsquantum

Lösungsvorschlag Theoretische Physik A Neuntes Übungsblatt

Das Versagen der klassischen Physik Die Entwicklung der Quantenphysik. Quantenmechanische Lösung

Examensaufgaben QUANTENPHYSIK

Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0

Fakultät für Physik Wintersemester 2016/17. Übungen zur Physik I für Chemiker und Lehramt mit Unterrichtsfach Physik

Inhalt Stöße Fallunterscheidung Stöße

Praktikumsvorbereitung Wärmestrahlung

Die Geschichte der Quantenmechanik

Grundbausteine des Mikrokosmos (6) Vom Planetenmodell der Atome zum Bohrschen Atommodell

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie

Übungsblatt 02. PHYS4100 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti,

Äußerer lichtelektrischer Effekt Übungsaufgaben

Quantenmechanik. Eine Kurzvorstellung für Nicht-Physiker

Äußerer lichtelektrischer Effekt Übungsaufgaben

Der Welle-Teilchen-Dualismus

Grundbausteine des Mikrokosmos (5) Die Entdeckung des Wirkungsquantums

Vorbereitung. Wärmestrahlung. Versuchsdatum:

Lösung VIII Veröentlicht:

Kapitel 2 Elastische Stoßprozesse

Thermodynamik (Wärmelehre) III kinetische Gastheorie

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen

Einführung in die Quantenphysik

Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Plancksches Strahlungsgesetz

22. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

13.5 Photonen und Phononen

Photonen in Astronomie und Astrophysik Sommersemester 2015

Grundbausteine des Mikrokosmos (7) Wellen? Teilchen? Beides?

6.2 Schwarzer Strahler, Plancksche Strahlungsformel

Versuch A06: Stefan-Boltzmannsches Strahlungsgesetz

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Rutherford Streuung F 1. r 12 F 2 q 2 = Z 2 e. q 1 = Z 1 e

Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 5

Physik 1. Stoßprozesse Impulserhaltung.

Experimentalphysik E1

2. Max Planck und das Wirkungsquantum h

Blatt 4. Stoß und Streuung - Lösungsvorschlag

Klassische Theoretische Physik I WS 2013/2014

Blatt 10. Hamilton-Formalismus- Lösungsvorschlag

Abiturprüfung Mathematik 2014 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Pflichtteil Lösungen

Photozelle. Kathode. Spannungsquelle - + U Voltmeter

Der lichtelektrische Effekt (Photoeffekt)

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13: Vorlesung 1

Ludwig-Maximilians-Universität München Fakultät für Physik Einführung in die Kosmologie Lösung Übungsblatt 2 (SS14)

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Prüfungsklausur - Lösung

Universität Regensburg Naturwissenschaftliche Fakultät II Universitätsstraße 31

Übungsblatt 03. PHYS4100 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti,

Äußerer lichtelektrischer Effekt

Abiturprüfung Mathematik 2012 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Pflichtteil Lösungen

m 1 und E kin, 2 = 1 2 m v 2 Die Gesamtenergie des Systems Zwei Wagen vor dem Stoß ist dann:

Versuchsprotokoll. Bestimmung des Planckschen Wirkungsquantums. Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer. zu Versuch 36

1 Physikalische Hintergrunde: Teilchen oder Welle?

Experimentalphysik 3 - Quanteneffekte

Ein Unterrichtsprojekt zur Quantenmechanik am Begabungsstützpunkt

UNIVERSITÄT BIELEFELD

Projektarbeit zur Schwarzkörperstrahlung

Physik 1 ET, WS 2012 Aufgaben mit Lösung 6. Übung (KW 49) Zwei Kugeln )

CMB Echo des Urknalls. Max Camenzind Februar 2015

1) Brillouin-Streuung zur Ermittlung der Schallgeschwindigkeit

Mechanik. Entwicklung der Mechanik

V Abbildung 1: Versuchsanordnung. Wärmestrahlung

Protokoll zum physikalischen Anfängerpraktikum h-bestimmung mittels Photoeffekt

Das plancksche Strahlungsgesetz Das plancksche Strahlungsgesetz

Welle-Teilchen-Dualismus

Der photoelektrische Effekt

Substitution bei bestimmten Integralen. 1-E1 Ma 1 Lubov Vassilevskaya

3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome

23. Vorlesung EP. IV Optik 26. Beugung (Wellenoptik) V Strahlung, Atome, Kerne 27. Wärmestrahlung und Quantenmechanik

Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 7 vom Abgabe:

I.1.3 b. (I.7a) I.1 Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 3

Welle-Teilchen- Dualismus. Miguel Muñoz Rojo Seminar zur Quantenphysik

Transkript:

T2 Quantenmechanik Lösungen 2 LMU München, WS 17/18 2.1. Lichtelektrischer Effekt Prof. D. Lüst / Dr. A. Schmidt-May version: 12. 11. Ultraviolettes Licht der Wellenlänge 1 falle auf eine Metalloberfläche, welche daraufhin Elektronen emittiert. Die kinetische Energie dieser Elektronen sei 2 ev. Anschließend werde der Versuch wiederholt mit einer neuen Wellenlänge 2 = 3 1. Diesmal haben die 4 ausgelösten Elektronen eine kinetische Energie von 3.47 ev. a) Bestimmen Sie die den Wert der Wellenlänge 1 in nm. Lösung: Da die Austrittsarbeit der Elektronen konstant ist, gilt W = 1 E kin,1 = 2 E kin,2 (2.S1) Mit ν i = c i folgt also Auflösen nach 1 ergibt mit 1240 nm ev (Damit ist 2 211 nm.) 1 = E kin,1 = E kin,2 1 2 E kin,1 = 4 E kin,2 1 3 1 b) Bestimmen Sie die Austrittsarbeit der Elektronen. (2.S2) (2.S3) 3(E kin,2 E kin,1 ) = 281 nm (2.S4) 3 1.47 ev Lösung: W = 1 E kin,1 = 1240 nm ev E kin,1 2 ev 2.41 ev (2.S5) 1 281 nm c) Was geschieht, wenn die Frequenz des einfallenden Lichtes stattdessen 3 = 600 nm beträgt? Begründen Sie Ihre Antwort. Lösung: Diese Wellenlänge entspricht einer Energie des Photons von E 3 = 3 2.07 ev. Da diese Energie geringer als die Austrittsarbeit W ist, werden keine Elektronen aus dem Metall ausgelöst. d) Bestimmen Sie die kinetische Energie der Elektronen für 4 = 400 nm. Lösung: E kin = 1240 nm ev W 2.41 ev 0.69 ev (2.S6) 4 400 nm 2.2. Compton-Effekt a) Ausgehend von Energie- und Impulserhaltung, leiten Sie die Formel für die Wellenlängenzunahme bei der Compton-Streuung von Photonen an ruhenden Elektronen her: = 2h m e c sin2 (θ/2) (2.1) 2.1

Hierbei ist die Wellenlänge des einfallenden Lichtes, die des ausfallenden Lichtes, h das Planck sche Wirkungsquantum, m e die Masse des Elektrons, c die Lichtgeschwindigkeit und θ der Streuwinkel. Lösung: Das Problem ist zweidimensional, da die Streuung in einer Ebene erfolgt. (Der Grund hierfür ist die Impulserhaltung senkrecht zur Richtung des einfallenden Photons.) Wir wählen die Koordinaten so, dass sich das einfallende Photon in x-richtung bewegt. Dann gibt die Impulserhaltung für Impuls des Elektrons q = (q x, q y ) und des Photons p = (p x, p y ) vor und nach dem Stoß q x + p x = q x + p x q y + p y = q y + p y (2.S7) (2.S8) 0 + h = q x + h cos θ (2.S9) 0 + 0 = q y + h sin θ (2.S10) wobei θ der Winkel des auslaufenden Photons mit der x-achse ist. Die Energieerhaltung für die Energie des Elektrons E e und des Photons E γ vor und nach dem Stoß besagt Dies stellen wir um zu E e + E γ = E e + E γ m e c 2 + = c m 2 ec 2 + q x + q y + m e c + h h m = 2 ec 2 + q x + q y ( m e c + h h ) 2 = m 2 ec 2 + q x + q y (2.S11) (2.S12) (2.S13) (2.S14) Nun lösen wir (2.S9) und (2.S10) nach den Elektron-Impulsen auf und quadrieren ( h q x = h ) 2 cos θ = h2 2 + h2 cos2 θ 2 h2 cos θ q y = h2 sin2 θ (2.S15) (2.S16) Dies setzen wir ein in (2.S14) und erhalten (nach Benutzen von cos 2 θ + sin 2 θ = 1) (m e c + h h ) 2 = m 2ec 2 + h2 2 + h2 h2 2 cos θ (2.S17) Weiteres umstellen ergibt ( h m e c h ) h2 = h2 cos θ = h (1 cos θ) m e c (2.S19) (2.S18) Mit (1 cos θ) = 2 sin 2 (θ/2) ergibt das den gesuchten Ausdruck. b) Erklären Sie kurz in eigenen Worten, warum diese Wellenlängenzunahme nicht mit dem Wellenbild für das Photon erklärt werden kann. Lösung: Zum Beispiel: Eine Welle würde das Elektron zum Schwingen anregen und eine Welle mit gleicher Wellenlänge würde wieder ausgesendet werden. Es gäbe also keine Erklärung für die nichttriviale Winkelabhängigkeit der Wellenlänge der auslaufenden Welle. Nur der elastische Stoß zwischen zwei Teilchen kann dieses Phänomen erklären. 2.2

Betrachten Sie nun eine Compton-Streuung für Licht der Wellenlänge = 400 nm, welches am Elektron rückgestreut wird, d.h. θ = 180. c) Wieviel Energie wird in diesem Prozess auf das Elektron übertragen? Lösung: Mit sin(π/2) = 1 haben wir Das heißt Dies entspricht einer Energiedifferenz von = 2h 0.0049 nm m e c (2.S20) 400.0049 nm (2.S21) welche an das Elektron übertragen wird. E = 0.038 mev (2.S22) d) Vergleichen Sie dieses Resultat mit der Energie, die das Elektron in einem lichtelektrischen Prozess mit dem gleichen Photon erhalten würde. Lösung: Im lichtelektrischen Prozess wird die gesamte Energie des Photons an das Elektron übertragen. Letzteres erhält also E = 3.10 ev (2.S23) Um die kinetische Energie zu erhalten, muss hiervon natürlich noch die Austrittsarbeit abgezogen werden. e) Kann ultraviolettes Licht mittels des Compton-Effektes Elektronen aus einem Metall lösen? Begründen Sie Ihre Antwort. Lösung: Die Austrittsarbeit für Elektronen im Metall beträgt typischerweise einige ev. Die bei der Compton- Streuung übertragene Energie reicht deshalb bei Weitem nicht aus um das Elektron aus dem Metall zu lösen. (Ultraviolettes Licht hat Energien von 3-100 ev. Der Energieübertrag beim lichtelektrischen Effekt kann deshalb ausreichen.) 2.3. Hohlraumstrahlung Die Planck sche Strahlungsformel beschreibt die spektrale Energiedichte ρ(t, ν) dν von Photonen im Frequenzintervall [ν, ν + dν], welche ein Schwarzer Körper mit Temperatur T abstrahlt. Sie lautet: ρ(t, ν) = 8πν2 e (2.2) Hierin ist c die Lichtgeschwindigkeit, h das Planck sche Wirkungsquantum und k B die Boltzmann-Konstante. Lesen Sie gerne die Details hierzu im Kapitel 21.2 im Buch nach. a) Zeigen Sie, dass man für kleine Frequenzen die Rayleigh-Formel erhält: ρ(t, ν) 8πν2 für (2.3) Warum kann diese aus der klassischen Physik hergeleitete Formel nicht für große Frequenzen gelten (Stichwort Ultraviolettkatastrophe)? 2.3

Lösung: Sei x = 1. Wir entwickeln e x = 1 + x + O(x 2 ) (2.S24) Einsetzen in (2.2) gibt sofort (2.3). Als Ultraviolettkatastrophe bezeichnet man die Tatsache, dass das Integral über ρ(t, ν) dν divergiert und die Energie somit unendlich ist. b) Zeigen Sie, dass man für große Frequenzen das Wien sche Strahlungsgesetz erhält: ρ(t, ν) 8πν2 e für (2.4) Lösung: Nun ist e 1 und somit Einsetzen in (2.2) gibt den gesuchten Ausdruck. 1 e e (2.S25) c) Zeichnen Sie den qualitativen Verlauf von ρ(t, ν) als Funktion von ν für zwei verschiedene Werte von T. Lösung: Siehe Abb. 21.3 im Buch. d) Bestimmen Sie den Wert von ν, für welchen die Funktion ρ(t, ν) mit festem T ihren maximalen Wert annimmt. Sie dürfen den Computer verwenden um die auftretende transzendente Gleichung zu lösen. Lösung: Wir berechnen die Ableitung d 24π2 1 ρ(t, ν) = dν e 8πν2 e h = 8π2 1 ) ) (e 2 [3 (e k 1 B T e Diese verschwindet, wenn der Ausdruck in eckigen Klammern null ist: ) (e 2 (2.S26) ] (2.S27) 3(e x 1) xe x = 0 (2.S28) mit x =. Die Lösungen dieser Gleichung sind x = 0 und x 2.821. Ersteres ist kein Maximum (ersichtlich aus Graph) und somit max = 2.821. e) Betrachten Sie einen leeren Raum mit den Maßen 5 m 4 m 2 m. Die Temperatur der Wände sei T = 300 K. Bestimmen Sie die Anzahl von Photonen der Schwarzkörperstrahlung im Raum. Hinweis: Sie dürfen folgendes Integral benutzen 0 dx x 2 e x 1 = 2ζ(3) (2.5) ζ ist die sogenannte Riemann sche ζ-funktion und ζ(3) 1.202. Lösung: Die Energiedichte von Photonen mit Frequenz im Intervall [ν, ν+dν] ist gegeben durch die Planck sche Strahlungsformel, ρ(t, ν) dν = 8πν2 e /kbt 1 dν (2.S29) 2.4

Die Energie eines Photons ist jeweils und die spektrale Dichte von Photonen mit Frequenz im Intervall [ν, ν + dν] beträgt demnach n(t, ν) dν = ρ(t, ν) dν = 8πν2 1 e /kbt 1 dν (2.S30) Diesen Ausdruck integrieren wir über alle Frequenzen n(t ) = 8π ν 2 0 e /kbt 1 dν (2.S31) Nach Substitution x = / erhalten wir n(t ) = 8π ( ) 3 kb T x 2 h 0 e x 1 dx (2.S32) Der Hinweis gibt dann ( ) 3 kb T n(t ) = 16πζ(3) (2.S33) mit ζ(3) 1.202. Einsetzen der Temperatur T = 300 K ergibt schließlich (mit k B = 1.44 10 2 K m) Im Volumen V = 40 m 3 befinden sich deshalb n(t ) = 16πζ(3) ( 2.08 10 4 1 m) 3 = 5.46 10 14 /m 3 (2.S34) N = V n(t ) = 2.19 10 16 (2.S35) Photonen der Schwarzkörperstrahlung. 2.5