Fleischkonsum: reicht eine Klimadiät aus?

Ähnliche Dokumente
Wie nachhaltig ist eine pflanzenbasierte Ernährung?

Ökumenische Kampagne Quiz zum Fleischkonsum

Klimaschutz beginnt auf dem Teller Münster

Essen fürs Klima: Klimawirkung von Lebensmitteln tierischer Herkunft

Klimaschutz mit Messer und Gabel

Meine Lebensmittel: Gesund, regional und fair

I N F O R M A T I O N

Landnutzung ohne Grenzen

Ernährung in Österreich

Globale Nahrungssicherung für eine wachsende Weltbevölkerung

rund Fleisch verbraucht der Österreicher pro Jahr.

Internationale Agrarpolitik: Ernährungssicherheit

Umweltsünden der Lebensmittelproduktion

Was isst die Welt. «Welternährung» Science City, ETH Hönggerberg, HCI, 25. März 2012

Klimaschutz schmeckt - Klima-gesunde Ernährung -

Tierschutz ist Klimaschutz - das Ende eines vermeintlichen Zielkonflikts

Elektroschrottrecycling in Zeiten teurer Rohstoffe - eine wirtschaftspolitische Sicht -

energiekonsens die Klimaschützer (Hrsg.) Shoppen für das Klima Wie 2050 Dein Klimamarkt nachhaltigen Konsum erlebbar macht

Auf der Ölspur Palmöl ein umstrittener nachwachsender Rohstoff Ev. Akademie der Nordkirche, Markus Wolter, WWF Deutschland

Nachhaltigkeit in der Ernährungswirtschaft und Tierernährung. Vortragsveranstaltung der GFL, Bernburg

Klimaoptimiert essen wie geht das?

I N F O R M A T I O N. "FleischfreiTAG"

JENSEITS DES TELLER- RANDS

Flächenkonkurrenz zwischen ökologischem Landbau und Energiepflanzennutzung

Gesunde Ernährung Effektiver Umwelt-und Klimaschutz

Die Hungernden leben zu 98 Prozent in den sogenannten Entwicklungsländern / Ländern des Globalen Südens!

STADT LAND FLUSS. BAUKULTURKOMPASS Nr. 8. Wie groß ist Österreich ZUSATZINFO FLEISCH. AUTORIN Dr.in Regina Atzwanger für Raumplanung macht Schule

Weniger ist mehr Bescheidenheit ist gelebter Klimaschutz

Eigenversorgung mit Eiweißfuttermitteln in Deutschland: eine Utopie?

Vorstellung des Förderprogramms Nachwachsende Rohstoffe

Potentiale zur Energieeinsparung durch Vermeidung von Lebensmittelverlusten

Umweltauswirkungen aus Massentierhaltungen

Strategien zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung. Tanja Dräger de Teran WWF Deutschland

Fleischkonsum Gesundheit Nachhaltigkeit Die Position der Deutschen Gesellschaft für Ernährung

Revision des Verordnungsrechts zum neuen Lebensmittelgesetz (Projekt Largo); Anhörung

Footprint & Ernährung. Rosemarie Zehetgruber ww.gutessen.at

Was kochen und essen mit unserem Klima zu tun hat!

Fleischkonsum in Deutschland und Gefährdung der Schutzgüter des Naturschutzes. Lieske Voget-Kleschin Universität Greifswald

Landwirtschaftliche Nutzfläche als "grünes Gold"

Nachhaltige Ernährung. Universität Greifswald

Klimaschutz in Deutschland Was soll und kann die Landwirtschaft beitragen? Einlegedokument

Factsheet: Ernährung und Klima

Global denken lokal handeln: Mehr landwirtschaftliche Produkte aus Österreich

Ernährungsempfehlungen für Menschen mit und nach einer Krebserkrankung Patiententag 9. April 2016 Herzlich Willkommen

Gefordert oder überfordert? Wie praktikabel sind Empfehlungen für eine klimafreundliche Ernährung?

Globalisierung im Agrarbereich

Fleisch. ein kritischer Blick auf Produktion und Konsum. Bernhard Burdick. Gruppenleiter Ernährung. FÖS, Berlin, Bernhard Burdick 1

Einfach. Nachhaltig. Besser.

Nachhaltige Eiweissversorgung der Nutztiere als erstes Leuchtturmprojekt der Qualitätsstrategie

HUNGER AUF LAND. Flächenverbrauch der österreichischen Ernährung im In- und Ausland

Subventionen für Billigfleisch abschaffen

Klimafreundliche Lebensstile - Potenziale, Ansatzpunkte und Herausforderungen

Diabetes mellitus und Ernährung Mythen und Fakten. Gesundheitsmesse Dr. med. Sven Becker

Nachhaltiger Konsum durch Premiumlebensmittel mit Mehrwert für Natur und Region. Dipl. laök Lieske Voget Universität Greisfwald

WO ENTSTEHT Food Waste? WIE VIEL FOOD WASTE. entsteht in der Schweiz?

Wasser und Nahrung 1) Die globale Dimension 2) Positionierung der Schweiz 3) Schlussfolgerungen

Natürlich geniessen. Wissen was gut ist. Alle Informationen zu einer gesunden Ernährung.

Essen verändert Ökolandbau/Klimaschutz. Von Stephan Hübner, BUNDjugend Hessen

Tellerrand.Wohlstand

Gesunde Ernährung. Dr. med. Friederike Bischof, MPH

Klimaschutz im Sinne der Nachhaltigkeit

Ergebnisse zur Umfrage über die Mensen der UNIFR!

Deutscher Bauernverband. Faktencheck Methanemissionen in der Rinderhaltung. faktencheck-landwirtschaft.de

Bedeutung und Perspektiven von Indikatoren als Instrument der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie

FRAGEBOGEN Tierhaltung


Mit Ernährung Krebs vorbeugen. Veronika Flöter, M.Sc. Ernährungswissenschaft Beratungsstelle Ernährung am TZM

Hintergrundinformationen

Fleisch besteuern? Ökonomische Anreize für einen nachhaltigeren Fleischkonsum

Biolebensmittel regional, Klimagesund, identifizierbar?

Gesunde Ernährung Effektiver Umwelt-und Klimaschutz. Tanja Dräger de Teran

Die Mehrheit der deutschen Verbraucher reagiert nach eigenen Angaben auf den Dioxinskandal; regionale Anbieter profitieren am meisten

Der Balanceakt. Nachhaltige Landwirtschaft. Nahrungs sicherung ( Ernährungs sicherheit ) Schutz von Tierund Pflanzenarten ( biologische Vielfalt )

Stand der Entwicklung einer Zukunftsstrategie Ökologischer Landbau in Deutschland

Kreislaufwirtschaft im Spannungsfeld. Rohstoffsicherung. BWK Bundeskongress

Der Fleischkonsum ist 2013 wieder leicht angestiegen.

Klimaschutz als Chance für einen notwendigen Strukturwandel

Die Gemeinsame Agrarpolitik in Österreich im Zusammenhang mit der Initiative Unternehmen Landwirtschaft 2020

Empfehlungen der Krebsliga Schweiz

Nachhaltige Produkte bei Transgourmet. Stand: 6. April 2017

- die Einführung von Fördergeldern für die Umstellung auf rein pflanzliche Landwirtschaft

Ernährung und Prostata-Krebs

Landnutzungswandel in ländlichen Räumen

Tierfutter auf dem Weg durch die Welt. 07a / Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft

Ökologische Aspekte der Massentierhaltung auf globaler und überregionaler Ebene

- Prostata t - Beratungsstelle Ernährung und Krebs des TZM

Spannungsfeld Ei nachhaltige Alternativen für Mensch, Tier und Umwelt. Markus Dedl, CEO Delacon

Schweine- und Geflügelfleisch von wenigen ausgewählten Lieferanten

Station1: Wie viel Getreide wird benötigt, um 1 kg Schweine-/ Rinder- oder Hühnerfleisch zu produzieren?

Kurzkommentar aus der Wissenschaft Für die Ernährung

Der Bund für Vegane Lebensweise (BVL) fordert eine klima-, umwelt-, menschen- und tierfreundliche Reform der Mehrwertsteuer

Ökologische Tierhaltung und Naturschutz Synergien und Konflikte

Aktivitäten aus der. Klimagerechtigkeit. sc Andrea Lichtenecker & Katrin Karschat Naturfreunde Internationale

Präsentation: Helmut Koch. Fachreferent für den Dienst auf dem Lande in der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck

Praxisseminar Preisverdächtig! zu den nominierten Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises 2017

Gute Gründe, weniger Fleisch zu essen

UNITED AGAINST WASTE e. V. Die offene Plattform gegen die Verschwendung von Lebensmitteln.

HORIZON 2020 die nächsten Schritte Dr. Andrea Fischer, BMBF, Referat 721

Umweltwirkungen und Verbesserungspotenziale

LEBENSMITTEL IM HAUSMÜLL

Transkript:

Klima-Killer Kuh? - Tutzing, 21.-23.10.2011 Fleischkonsum: reicht eine Klimadiät aus? Dr. Christian Hey Sachverständigenrat für Umweltfragen, Berlin 1

Gliederung Umweltgutachen 2012: begrenzte Welt als Leitmotiv Konvergenz der Ökobilanzen: zu viel tierische Kalorien Ansatzpunkt: weniger Fleisch- und Milchprodukte Ansatzpunkt: Lebensmittelverschwendung Ansatzpunkt : Produktionsstandards Zusammenfassung 2

Verantwortung in einer begrenzten Welt Essayistische Zwischenüberschriften, jeweils einleitende Texte mit Hinführung zu Einzelthemen Prolog Umweltradar 2012: Das neue UG-Konzept Nachhaltig Wirtschaften in einer begrenzten Welt* * Die Titel sind Arbeitstitel und noch nicht endgültig. Entkoppelung von Wohlfahrt und Ressourcennutzung Rohstoffnutzung: Primäreinsatz reduzieren, ökologische Standards heben Nachhaltiger Lebensmittelkonsum Klimaschonender Güterverkehr Mobilität und Lebensqualität in Ballungsräumen Ökosystemdienstleistungen wertschätzen Nachhaltige Waldpolitik Böden als C-Speicher: Fokus Moorböden Meeresstrategierahmenrichtlinie - Chancen und Herausforderungen für einen sektorübergreifenden Meeresschutz Governance: Horizonterweiterung durch integrative Strategien Stärkung der integrativen Betrachtung im deutschen Anlagenzulassungsrecht Gesellschaftlich gesetzte Qualitätsstandards halten: Medienübergreifendes Monitoring Ökologische Leitplanken einhalten - eine Herausforderung für Umweltund Nachhaltigkeitsstrategien Epilog Umweltradar 2012

«Planetare Grenzen» (Rockström et al. 2009) 4

Reicht Entkoppelung aus? 5

Zuviel Fleisch- und Milchkonsum in D Kalorien per Person und Tag; insgesamt und aus tierischen Produkten 2002 1961 World 2.798 2.254 davon Tierprodukte 468 338 Deutschland 3.520 2.888 davon Tierprodukte 1.069 943 Quelle: World Resource Institute, versch. Jahrgänge 6

Tierprodukte benötigen die meiste Fläche Deutschland (Bioland e. V. 2009) tierisch basierte Ernährung 61% pflanzlich basierte Ernährung 32% nachwachsende Rohstoffe für energetische Nutzung 3 % nachwachsende Rohstoffe für stoffliche Nutzung 4 % 7

Flächenbedarf zu hoch (Bringezu et al. 2010) global in 2050 voraussichtlich verfügbare landwirtschaftliche Fläche auf neun Milliarden Menschen gleichmäßig aufgeteilt : 0,2 Hektar pro Person EU-15 (2004): 0,43 Hektar pro Person EU Nettoimporteur von fast 35 Mio. ha, größtenteils für Futter. Nur 35 % der eiweißreichen Futtermittel aus EU 8

Treibhausgasemissionen des Tierbestandes Treibhausgasemissionen in der EU-27 (Leip et al. 2010: GGELS): 12,8 % inkl. LULUC Absolut nach Tierprodukten Mt CO 2-eq In Prozent Rindfleischproduktion 191 29 Kuhmilchproduktion 193 29 Schweinefleischproduktion 165 25 Alle anderen Tierprodukte (Schaf- und Ziegenfleisch, Schaf- und Ziegenmilch, Geflügel, Eier) 111 17 Spezifisch Pro Kilogramm Mt CO 2-eq Rindfleisch 22 Schaf-, oder Ziegenfleisch 20 Schweinefleisch 7,5 Geflügel 5 Eier, Schafmilch, Ziegenmilch 3 Kuhmilch 1,4 Quelle: W. Schumacher 9

Priorität Kühe und Rinder (Fritsche et al. 2009) 10

Gesunde und globalisierungsfähige Ernährung Allgemeine Leitlinien für den Verbrauch Reduktion des Konsums tierischer Fette Verringerung der Nahrungsmittelverluste Umstellung auf Bioprodukte Aber: Feinsteuerung damit nicht möglich 11

Umweltauswirkungen der unterschiedlichen Diäten im Vergleich zur Basisdiät (Wolf et al. 2011) 12

Nur weniger Fleisch essen reicht nicht (Tobler et al. 2011, Osterburg et al. 2009) Konsumentenentscheidungen berücksichtigen gleichermaßen: Umweltaspekte, Gesundheitsaspekte, Qualitätsaspekte; Beispiel Glas-Verpackung Verringerung des Konsums von Fleisch nicht zwangsläufig verbesserte Klimabilanz Anteil von 27 % Fleischprodukte ersetzt; Hüneke et al. 2010 13

Bessere Gesundheit mit weniger Fleisch Übergewicht in Deutschland: - 66,0 % der Männer und 50,6 % der Frauen übergewichtig oder adipös (BMI 25 kg/m 2 ) - Diabetes, koronare Herzerkrankungen, orthopädische Probleme, Zahnkrankheiten, verschiedene Krebsarten WCRF(World Cancer Research Fund) 2007: - vegetarischen Ernährung: Senkung des Krebsrisikos - Der durchschnittliche Verzehr von rotem Fleisch sollte nicht mehr als 300 g pro Woche betragen; davon sollte sehr wenig, wenn überhaupt, verarbeitet sein. 14

Lebensmittelverschwendung reduzieren (EU Kom (DG Env) 2010) geschätzte Rate globaler Lebensmittelverschwendung: 10-40 % EU-27: Verschwendung in der Lebensmittelkette bis zum Verbraucher (ohne den direkten Landwirtschaftssektor zu berücksichtigen) : 89 Mt Lebensmitteln /Jahr 179 kg pro Kopf und Jahr Prozentuale Anteile: Haushalte (42 %; 76 kg pro Kopf, 25 % des Gewichtes der gekauften Lebensmittel per Haushalt ~ 565 Euro), Veredelungsindustrie (39 %), Lebensmitteldienstleistungsbereich (14 %) Verkaufssektor (5 %) 15

Klimaschutz durch weniger Lebensmittelverluste (EU Kom (DG Env) 2010) Emission von 170 Mt CO2-eq Treibhausgase pro Jahr entsprechend 3 % der gesamten Treibhausgasemissionen der EU-27 in 2008 16

Staatliche Beeinflussung des Konsums? Gütesiegel und Information Vorbildwirkung bei öffentlicher Beschaffung: in (Schul)-Kantinen (Reduzierung der Verschwendung, weniger Fleisch, Bio-Qualität) Streichen des ermäßigten Mehrwertsteuersatzes für tierische Produkte Prüfung einer Eiweiß- oder Fettsteuer (für gesättigte Fettsäuren) auf tierische Produkte 17

Ansatz: Produktionsstandards Änderungen der Produktionsbedingungen im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) weniger Tiere pro Fläche Längere Weidezeiten statt Futtermittelimport Zeitgenaue Düngung Förderung der ökologischen Landbewirtschaftung Zertifizierung von Futtermittelimporten nach dem - Modell Nachhaltigkeitsstandards für Agrokraftstoffe 18

Fazit: Global verallgemeinerungsfähigen Konsum und umweltgerechte Produktionsstandards zusammendenken: Veränderter Konsum reicht nicht, strengere Produktionsauflagen führen zur Produktionsverlagerung Veränderte Konsumgewohnheiten und Steuern nicht geeignet für Feinsteuerung (Weidevieh ist wichtig) Sensibilität für mögliche Zielkonflikte (z.b. mehr Bio mehr Fläche; Fisch statt Fleisch) Staat sollte aktiver eingreifen 19

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Christian.hey@umweltrat.de